Weil aber meteorologisch nicht nur der Moment zählt, schöpfen begeisterte Wetterfrösche mit der WLAN-Wetterstation auch bei den Historie-Daten aus dem Vollen. So liefert das Daten-Protokoll leidenschaftlichen Hobby-Meteorologen detaillierte Messdaten mit Aufzeichnungsintervallen von 5, 10 oder 30 Minuten – fix und fertig zum USB-Export und für weitere Auswertungen am PC. Auch alle Max.-/Min.-Werte des Tages erscheinen bei der WLAN-Wetterstation ruckzuck auf der Bildfläche. Und mit dem Historie-Diagramm bekommen Sie wettertechnisch buchstäblich die Kurve.
Doppelt gute Aussichten: Solar-Wetterstation mit einem 7-in-1-Sensor und einem Thermo-Hygro-Funksensor
Die MeteoChamp Wetterstation kommt mit gleich zwei leistungsstarken Außensensoren zu Ihnen nach Hause: einem 7-in-1-Sensor und einem Thermo-Hygro-Funksensor.
Der 7-in-1-Funksensor misst zuverlässig Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität. Der Clou: Der Multi-Sensor mit großem Solar-Panel wird komplett durch die Kraft der Sonne mit Strom versorgt. Das freut die Umwelt genauso wie den Hobby-Meteorologen, für den der Batteriewechsel entfällt.
Der Thermo-Hygro-Funksensor ist dagegen für den Wohnraum zuständig. Denn dort beeinflusst das Klima genauso unser Wohlbefinden wie draußen. Darum misst der Thermo-Hygro-Ausßensensor neben dem integrierten Hygro-Thermo-Sensor in der Basisstation die Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit in einem zusätzlichen Zimmer. So prüfen Sie blitzschnell, ob die Luft im Bad trocken genug oder die Temperatur im Kinderzimmer angenehm ist – und geben Schimmel und zu trockener Luft keine Chance.
Perfekt vernetzt – mit der WLAN-Wetterstation Messdaten teilen
Im Zeitalter des Internets möchten wir natürlich auch unsere lokalen Wetterdaten überall abrufen und mit anderen teilen. Über die WIFI-Funktion der Solar-Wetterstation geht das ganz leicht, und zwar auf bis zu 3 Wetterplattformen. Die etablierten Wetterdienste ProWeatherLive, Weather Underground und Weathercloud sind bei der WLAN-Wetterstation mit Regenmesser und Windmesser bereits angelegt und in wenigen Schritten startklar. Sie bevorzugen eine andere Plattform, wie z. B. das deutschsprachige AWEKAS? Kein Problem, dann verbinden Sie Ihre Wetterstation ganz einfach mit dem Anbieter Ihrer Wahl. Clevere Smarthome-Fans aufgepasst: Mit unserem Partner AWEKAS lässt sich die WLAN-Wetterstation direkt an Ihre Smarthome-Haussteuerung anbinden. Mehr Infos dazu finden Sie hier:
https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/
Ein weiteres smartes Feature lässt Sie an frostigen Tagen entspannt in den Tag starten: der Eis-/Frostalarm. Damit klingelt der integrierte Wecker 30 Min. früher, wenn die Außentemperatur unter -3 °C fällt. Mit dem individuell einstellbaren Wetteralarm signalisiert Ihnen die solarbetriebene Wetterstation dann auch tagsüber, wenn Ihre Grenzwerte für Windgeschwindigkeit, Regenrate und Co. über- oder unterschritten werden.
Nehmen Sie mit den umfangreichen Messungen und verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der BRESSER MeteoChamp HD WLAN-Wetterstation 7-in-1 bequem alle Facetten des Wetters in den Blick.
EIGENSCHAFTEN BASISSTATION
- 17,8 cm (7 Zoll) großes HD-TFT-Farbdisplay mit verschiedenen Anzeige-Modi
- Mehrkanalübersichten zur Anzeige aller Live-Daten der Funksensoren
- WLAN zur Veröffentlichung der Wetterdaten auf bis zu 3 Wetterplattformen
(ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud / 1 zusätzliche benutzerdefinierte Plattform) - Anzeige der exakten Messdaten des 7-in-1-Außensensors
(Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität) - Anzeige der exakten Messdaten des Thermo-Hygro-Sensors
(Temperatur und Luftfeuchtigkeit) - Messung von Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit
- Grafische Wetterhistorie (letzte 24 Std.)
- Wettervorhersage
- Beaufort-Index-Stufe (Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit)
- Luftdruck
- Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex)
- Höchst-/Tiefstwertespeicher
- Trendanzeige für alle Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen
- Historisches Datenprotokoll, exportierbar auf USB-Laufwerk (nicht enthalten)
- Wetteralarm für verschiedene Messwerte individuell einstellbar
- Wetterdatenkalibrierung
- Synchronisierung mit Internet-UTC-Zeit mit Zeitzonenauswahl
- Uhrzeit, Kalender, Wochentag, Mondphase, Sonnen-/Mondaufgang, Sonnen-/Monduntergang
- Integrierter Wecker mit Eis-/Frostalarm
- Dunkle oder helle Display-Anzeige einstellbar
- Displayhelligkeit und -kontrast einstellbar, Tages-, Auto-Dimm- und Nacht-Modus (Aktivierungszeitraum individuell einstellbar)
- 7 wählbare Anzeigesprachen (EN, DE, FR, IT, ES, NL, CZE)
- Unterstützt OTA-Firmware-Updates (WLAN) und USB-Firmware-Updates (System)
- Erweiterbar mit bis zu 5 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör)
- Montagearten: Standfuß oder Wand
- Stromversorgung: Netzteil (enthalten), Back-up-Batterie CR2032 (nicht enthalten)
- Maße: 192 x 22 x 140 mm / Gewicht: 380 g
EIGENSCHAFTEN 7-IN-1-SOLAR-AUẞENSENSOR
- Betrieb komplett über großes bewegliches Solarpanel
- Integrierte wiederaufladbarer Akku zur Speicherung des Solarstroms
- Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge
- Messung von UV-Level und Lichtintensität
- Akku-Kapazität: 2000 mAh
- Täglich verbrauchte Akkuleistung: 4,458 mAh
- Batterielebensdauer bei voller Aufladung und 88% Wirkungsgrad: 394 Tage (2000mAhx0,88/4,458mAh)
- Leistung des Solarmoduls (bei 40.000 Lux): 90 mAh (bei 6 V)
- Reichweite: bis 150 m
- Maße: 225 x 170 x 410 mm / Gewicht: 533 g
Kaltes Wetter, wenig Sonne – fließt der Solarstrom trotzdem?
Hierzu ein Rechenbeispiel: Wenn das Solarpanel aufgrund der Wetterverhältnisse nur 4 Stunden am Tag lädt und der Ladestrom auf lediglich 5 mA sinkt, werden an einem Tag 20 mAh geladen: 5 mA x 4h = 20 mAh
Obwohl die Batterie den Strom für die restlichen 20 Stunden des Tages liefern muss, wird zusätzlicher Strom gespeichert. Denn verbraucht werden am Tag insgesamt nur 4,458 mAh von den geladenen 20 mAh. 1 Tag mit nur 4 Std. Ladezeit bei lediglich 5 mA reicht also bereits für mehr als 4 Tage Nutzung: 20/4,458 = 4,48 Tage
HINWEIS: Es ist nicht möglich, die Batterie im vollgeladenen Zustand zu liefern. Bei der Installation wird der Akku voraussichtlich noch ca. 30 bis 40 % seiner Leistung haben, also zwischen 600 und 800 mAh. Allein mit dieser Ladung kommen Sie 118 Tage (600x0,88/4,458) bis 158 Tage (800x0,88/4,458) aus. Ein Batteriewechsel wird bei diesem Sensor also nicht nötig werden.
EIGENSCHAFTEN HYGRO-THERMO-SENSOR
- Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Reichweite bis zu 150 m
- Stromversorgung: 2x AA-Batterien (nicht enthalten)
- Maße: 60 x 112 x 36 mm
LIEFERUMFANG
- 1x Basisstation
- 1x Solar-Außensensor
- 1x Hygro-Thermo-Funksensor
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features |
|
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Erforderliche Batterien2 | 2x AA (Mignon), 1.5V und 1x CR2032 |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Unterstützte Wettercloud Dienste |
|
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Displayhöhe | 8.5 cm |
Displaybreite | 15.3 cm |
Displaydiagonale | 17.6 cm |
Farbe | grau |
Montageart |
|
Messgenauigkeit Temperatur Außensensor (°C) | 0.4 |
Messgenauigkeit Luftfeuchtigkeit Innensensor (%) | 3.5 |
Messbereich Temperatur Innensensor von (°C) | -5 |
Messbereich Temperatur Innensensor bis (°C) | 50 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor bis (%) | 99 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor bis (%) | 90 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) von | 540 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) bis | 1100 |
Anzahl Sensoren im Lieferumfang | 2 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 192 mm |
Breite gesamt | 22 mm |
Höhe gesamt | 140 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 380 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 1086 g |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features |
|
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Erforderliche Batterien2 | 2x AA (Mignon), 1.5V und 1x CR2032 |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Unterstützte Wettercloud Dienste |
|
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Displayhöhe | 8.5 cm |
Displaybreite | 15.3 cm |
Displaydiagonale | 17.6 cm |
Farbe | grau |
Montageart |
|
Messgenauigkeit Temperatur Außensensor (°C) | 0.4 |
Messgenauigkeit Luftfeuchtigkeit Innensensor (%) | 3.5 |
Messbereich Temperatur Innensensor von (°C) | -5 |
Messbereich Temperatur Innensensor bis (°C) | 50 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor bis (%) | 99 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor bis (%) | 90 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) von | 540 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) bis | 1100 |
Anzahl Sensoren im Lieferumfang | 2 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 192 mm |
Breite gesamt | 22 mm |
Höhe gesamt | 140 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 380 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 1086 g |
Tipps & Tricks
Wissen, wie das Wetter wird? Mit Wetterstationen von BRESSER kein Problem mehr!
BRESSER bietet ein großes Sortiment an Wetterstationen sowohl für den privaten als auch den professionellen Einsatz an. Komplettpakete mit Thermo- & Hygro-Außensensor sowie Regen- & Windsensoren können das Wetter einige Tage vorhersagen. Nicht nur technisch, sondern auch optisch sind BRESSER Wetterstationen ein echter Hingucker. Mit den neuesten Funk-Wetterstationen ist die persönliche Wettervorhersage möglich: so lässt sich der Tag planen, je nachdem wie das Wetter wird.
So hilft Temperaturmessung beim Energiesparen
Schon gewusst? Bereits das Absenken der Zimmertemperatur um 1 Grad spart bis zu 6 Prozent Energie. Da lohnt es sich, beim Heizen ganz genau hinzuschauen. Durch das integrierte Thermometer in unseren Wetterstationen und Thermo-Hygrometern behalten Sie die aktuelle Zimmertemperatur immer im Blick – und können so Ihr Heizverhalten zielgerichtet anpassen, um Energie zu sparen. Ist die Gradzahl erreicht, die für Ihr Wohlempfinden ausreicht? Dann kann der Thermostat wieder etwas heruntergedreht werden, um die Raumtemperatur zu halten und den Geldbeutel zu schonen.
Praktische Alltagshelfer: Einige Modelle bieten zusätzlich einen Höchst-Tiefstwertalarm, der Sie per Signalton auf das Erreichen Ihrer individuell eingestellten Temperaturen aufmerksam macht. Noch einen Schritt weiter gehen unsere modernen Smart Home Wetterstationen: Auf Basis der gemessenen Werte können diese Geräte Ihre Heizung über eine App und Ihre vorhandenen Tuya Thermostate ganz automatisch regeln. So einfach kann Energiesparen sein!
Was bringt eine Wetterstation für Zuhause?
Sturmfluten, orkanartige Windböen und Hitzewellen – der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar. Auch in Deutschland nehmen wir die meteorologischen Veränderungen vermehrt wahr. Tendenz: steigend!
Warum sich eine Wetterstation für zu Hause lohnt, wenn es auch Wetterapps gibt und weitere spannende Fragen beantwortet BRESSER's Produktmanager für Consumer Electronics Dominik Becker in einem Interview für Sie.