Set-up und Wetterdaten teilen leicht gemacht – mit der WSLink-App
Die Konfiguration der Wetterstation mit Windmesser und Regenmesser gelingt denkbar einfach: WLAN-Verbindung, Zeitserver und Wetterdatenkalibrierung lassen sich über die WSLink-App blitzschnell einstellen. Sie möchten Ihre Wetterdaten teilen und selbst überall darauf zugreifen? Dann richten Sie eine Verbindung zu einer Wetterplattform ein: In der WSLink-App sind die bekannten Anbieter Weather Underground und Weathercloud bereits angelegt. Eine weitere Plattform – z. B. das deutschsprachige Portal AWEKAS – können Sie selbst hinzufügen. So stellen Sie die Verbindung zum jeweiligen Wetter-Server einfach und schnell her.
Die WLAN-Wetterstation – perfekte Basis für Ihren Wetterüberblick
Die Basisstation hat noch einige weitere nützliche Daten für Sie auf dem schicken Schirm. Regenjacke oder T-Shirt? Diese Frage ist mit einem Blick auf die Wettervorhersage und die aus Windstärke, Temperatur und Luftfeuchtigkeit berechnete gefühlte Temperatur (Feels like) schnell beantwortet. Sie interessiert nicht nur woher der Wind weht, sondern vor allem wie stark? Dafür errechnet die WLAN-Wetterstation neben Infos zu Böen und der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit auch den aktuellen Wert des Beaufort-Indexes. Und weil die Veränderung des Luftdrucks Rückschlüsse über die meteorologische Entwicklung erlaubt, zeigt die Basisstation neben dem exakten Wert auch einen Trendindikator.
Raumklima und mehr – die Wetterstation clever nutzen
Im Innenraum hilft Ihnen die Wetterstation ebenfalls, das Klima im Griff zu behalten. So misst der integrierte Thermo-Hygro-Sensor Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit und zeigt mit der Trendanzeige zuverlässig die Tendenz. Zeit zu lüften? Der Hi-/Lo-Alarm für Innen-/Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit kann Ihnen bei der Vorbeugung von Schimmel und zu trockener Raumluft helfen. Zudem können Sie sich auf hohe Windgeschwindigkeit, hohe Regenrate und Druckabfall aufmerksam machen lassen. Mit dem Max.-/Min.-Wertespeicher behalten Sie hingegen die Entwicklung des Wetters über längere Zeit im Blick. Apropos Zeit: Natürlich finden auf dem Display auch die Uhrzeit, Datum, Wochentag und Mondphase ihren Platz. Tolle Funktion für aufgeweckte Hobby-Meteorologen: der Wecker mit Schlummer-Taste.
Freie Sicht aufs Wetter – behalten Sie mit der BRESSER WLAN-Wetterstation WSC mit 5-in-1-Multi-Sensor auf dem eleganten Display oder online den meteorologischen Durchblick.
EIGENSCHAFTEN BASISSTATION
- Wetterstation mit schickem 14,5-cm-(5,7 Zoll)-Farbdisplay
- Anzeige der exakten Messdaten des 5-in-1-Außensensors
(Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge) - WLAN-Verbindung zur Veröffentlichung lokaler Wetterdaten auf den Wetterplattformen Weather Underground und Weathercloud sowie 1 zusätzlichen benutzerdefinierten Plattform
- Innentemperatur (°C / °F) und -luftfeuchtigkeit mit Trendanzeige
- Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex)
- Böen und durchschnittliche Windgeschwindigkeit
- Beaufort-Index (Skala zur Klassifikation von Windstärken)
- Wettervorhersage
- Luftdruck mit Trendanzeige und Druckveränderungsindikator
- Max.-/Min.-Wertespeicher
- Hi-/Lo-Alarmeinstellung für Innen-/Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Alarmeinstellung für hohe Windgeschwindigkeit, hohe Regenrate und Druckabfall
- Blinkende Anzeige für Hi-/Lo-Alarm auf dem LCD-Bildschirm
- Anzeige von Uhrzeit, Datum, Wochentag und Mondphase
- Integrierter Wecker mit Snooze-Funktion
- Synchronisierung der UTC-Zeit aus dem Internet; Sommer-/Winterzeitfunktion (Auto/On/Off)
- WSLink-App zur einfachen Konfiguration von WLAN-Verbindung, Zeitserver, Wetterplattform und Wetterdatenkalibrierung
- LC-Display-Kontrasteinstellung zur Anpassung an unterschiedliche Betrachtungswinkel
- Display-Helligkeit in 3 Stufen einstellbar: Hi/Lo/Aus
- 7 Sprachen für den Wochentag (EN/ DE/ FR/ ES/ IT/ NL/ RU)
- Unterstützt von Firmware-Updates (über WSLink-App)
- Montagearten: Standfuß oder Wand
- Stromversorgung: Netzstecker, CR2032 Back-up-Batterie (nicht enthalten)
EIGENSCHAFTEN AUẞENSENSOR
- Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge
- Solarenergie zur Verlängerung der Batterielebensdauer
- Reichweite: bis 150 m
- Stromversorgung: 3x AA-Batterien (nicht enthalten)
LIEFERUMFANG
- Basisstation
- Funksensor
- Netzstecker
- Bedienungsanleitung
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features | W-LAN |
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Erforderliche Batterien2 | 6x AA (Mignon), 1,5V; 1x CR2032 |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Sendebereich | 150 m |
Hintergrundbeleuchtung | ✓ |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Displayhöhe | 7.8 cm |
Displaybreite | 12.5 cm |
Displaydiagonale | 14.7 cm |
Farbe | schwarz |
Montageart |
|
Messgenauigkeit Temperatur Außensensor (°C) | 1.5 |
Messgenauigkeit Luftfeuchtigkeit Außensensor (%) | 6.5 |
Messbereich Temperatur Innensensor von (°C) | -40 |
Messbereich Temperatur Innensensor bis (°C) | 60 |
Messbereich Temperatur Außensensor von (°C) | -40 |
Messbereich Temperatur Außensensor bis (°C) | 60 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor bis (%) | 99 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor bis (%) | 99 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) von | 540 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) bis | 1100 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 188 mm |
Breite gesamt | 113 mm |
Höhe gesamt | 18 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 297 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 903 g |
2 nicht im Lieferumfang enthalten |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Messfunktion |
|
Features | W-LAN |
ELEKTRONIK, HARD- & SOFTWARE | |
Erforderliche Batterien2 | 6x AA (Mignon), 1,5V; 1x CR2032 |
Sendefrequenz | 868 MHz |
Sendebereich | 150 m |
Hintergrundbeleuchtung | ✓ |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Displayhöhe | 7.8 cm |
Displaybreite | 12.5 cm |
Displaydiagonale | 14.7 cm |
Farbe | schwarz |
Montageart |
|
Messgenauigkeit Temperatur Außensensor (°C) | 1.5 |
Messgenauigkeit Luftfeuchtigkeit Außensensor (%) | 6.5 |
Messbereich Temperatur Innensensor von (°C) | -40 |
Messbereich Temperatur Innensensor bis (°C) | 60 |
Messbereich Temperatur Außensensor von (°C) | -40 |
Messbereich Temperatur Außensensor bis (°C) | 60 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Innensensor bis (%) | 99 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor von (%) | 1 |
Messbereich Luftfeuchtigkeit Außensensor bis (%) | 99 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) von | 540 |
Messbereich Barometrischer Luftdruck (mbar) bis | 1100 |
Erweiterte Garantie | 5 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 188 mm |
Breite gesamt | 113 mm |
Höhe gesamt | 18 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 297 g |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt | 903 g |
2 nicht im Lieferumfang enthalten |
Tipps & Tricks
Wissen, wie das Wetter wird? Mit Wetterstationen von BRESSER kein Problem mehr!
BRESSER bietet ein großes Sortiment an Wetterstationen sowohl für den privaten als auch den professionellen Einsatz an. Komplettpakete mit Thermo- & Hygro-Außensensor sowie Regen- & Windsensoren können das Wetter einige Tage vorhersagen. Nicht nur technisch, sondern auch optisch sind BRESSER Wetterstationen ein echter Hingucker. Mit den neuesten Funk-Wetterstationen ist die persönliche Wettervorhersage möglich: so lässt sich der Tag planen, je nachdem wie das Wetter wird.
So hilft Temperaturmessung beim Energiesparen
Schon gewusst? Bereits das Absenken der Zimmertemperatur um 1 Grad spart bis zu 6 Prozent Energie. Da lohnt es sich, beim Heizen ganz genau hinzuschauen. Durch das integrierte Thermometer in unseren Wetterstationen und Thermo-Hygrometern behalten Sie die aktuelle Zimmertemperatur immer im Blick – und können so Ihr Heizverhalten zielgerichtet anpassen, um Energie zu sparen. Ist die Gradzahl erreicht, die für Ihr Wohlempfinden ausreicht? Dann kann der Thermostat wieder etwas heruntergedreht werden, um die Raumtemperatur zu halten und den Geldbeutel zu schonen.
Praktische Alltagshelfer: Einige Modelle bieten zusätzlich einen Höchst-Tiefstwertalarm, der Sie per Signalton auf das Erreichen Ihrer individuell eingestellten Temperaturen aufmerksam macht. Noch einen Schritt weiter gehen unsere modernen Smart Home Wetterstationen: Auf Basis der gemessenen Werte können diese Geräte Ihre Heizung über eine App und Ihre vorhandenen Tuya Thermostate ganz automatisch regeln. So einfach kann Energiesparen sein!
Was bringt eine Wetterstation für Zuhause?
Sturmfluten, orkanartige Windböen und Hitzewellen – der Klimawandel macht sich zunehmend bemerkbar. Auch in Deutschland nehmen wir die meteorologischen Veränderungen vermehrt wahr. Tendenz: steigend!
Warum sich eine Wetterstation für zu Hause lohnt, wenn es auch Wetterapps gibt und weitere spannende Fragen beantwortet BRESSER's Produktmanager für Consumer Electronics Dominik Becker in einem Interview für Sie.