Die dreilinsigen ED-Sonderglasapochromaten von EXPLORE SCIENTIFIC bieten alles, was das Herz des Amateurastronomen höher schlagen lässt - und das zu einem fairen und moderaten Preis. Die dreilinsige Konstruktion mit Hoya FCD01-ED Sonderglas und zwei Luftspalten ermöglicht eine Korrektur, die deutlich sichtbar über dem Niveau der zweilinsigen ED-Apos liegt, die sonst in dieser Preisklasse erhältlich sind.
Ein rechnerischer Polystrehl von über 0,9 spricht hier eine sehr deutliche Sprache gegenüber den mit zwei Linsen möglichen 0,8x. Diese überlegene Abbildungsleistung kombiniert mit einer soliden Mechanik ergibt ein Paket, das keine Wünsche offen lässt. Zusätzlich ist für die Fotografie ein Bildfeldebner als optionales Zubehör erhältlich - so lässt sich das Gerät auch uneingeschränkt fotografisch nutzen.
Die Tubuslänge wurde optimiert, sodass auch Zubehör mit kritischer Fokuslage verwendet werden kann. Bei allen EXPLORE SCIENTIFIC ED Apochromaten sorgt ein Triplett-Objektiv mit Luftspalt und Hoya'' FCD-1 Sonderglas für hervorragende Abbildungsleistung bei visueller Nutzung und Fotografie.
Die beliebten EXPLORE SCIENTIFIC Triplet ED APOs werden in den folgenden 3 Produktserien angeboten:
Essential Line:
HOYA FCD-1 Glaselement, AL-Tubus, 2.0'' Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112084(AL), 0112106(AL), 0112132(AL), 0112155(CF + 3''FT))
Professional Line:
HOYA FCD-100 Glaselement, AL/CF-Tubus, 2.5'' HEXAFOC Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112086(AL), 0112108(AL), 0112109(CF), 0112134(AL), 0112135(CF))
High-End Line:
OHARA FPL-53 Glaselement, Carbon(CF) Tubus, 3.0'' Feather-Touch Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112165(CF))
EIGENSCHAFTEN
Ein rechnerischer Polystrehl von über 0,9 spricht hier eine sehr deutliche Sprache gegenüber den mit zwei Linsen möglichen 0,8x. Diese überlegene Abbildungsleistung kombiniert mit einer soliden Mechanik ergibt ein Paket, das keine Wünsche offen lässt. Zusätzlich ist für die Fotografie ein Bildfeldebner als optionales Zubehör erhältlich - so lässt sich das Gerät auch uneingeschränkt fotografisch nutzen.
Die Tubuslänge wurde optimiert, sodass auch Zubehör mit kritischer Fokuslage verwendet werden kann. Bei allen EXPLORE SCIENTIFIC ED Apochromaten sorgt ein Triplett-Objektiv mit Luftspalt und Hoya'' FCD-1 Sonderglas für hervorragende Abbildungsleistung bei visueller Nutzung und Fotografie.
Die beliebten EXPLORE SCIENTIFIC Triplet ED APOs werden in den folgenden 3 Produktserien angeboten:
Essential Line:
HOYA FCD-1 Glaselement, AL-Tubus, 2.0'' Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112084(AL), 0112106(AL), 0112132(AL), 0112155(CF + 3''FT))
Professional Line:
HOYA FCD-100 Glaselement, AL/CF-Tubus, 2.5'' HEXAFOC Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112086(AL), 0112108(AL), 0112109(CF), 0112134(AL), 0112135(CF))
High-End Line:
OHARA FPL-53 Glaselement, Carbon(CF) Tubus, 3.0'' Feather-Touch Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112165(CF))
EIGENSCHAFTEN
- dreilinsiger ED Luftspalt-Apochromat
- Hoya FCD01-ED Sonderglas
- Polystrehl von über 0,9
- Gewicht: 7,7kg
- Fokuslage: 165mm ab Steckanschluss
- optischer Tubus
- 2'' Zenitspiegel 99% Reflektion
- Prismenschiene und universal Sucherschuh
- Staubschutzkappen für Objektiv & Fokussierer
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe | Fortgeschrittene |
Produktfamilie | |
Produktfamilie | Linsenteleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Apochromatischer Refraktor |
Maximale empfohlene Vergrößerung | 250 |
ED Glas | ✓ |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. | 127 mm |
Brennweite | 952 mm |
Auflösungsvermögen | 1 Bogensekunden |
Typ der Vergütung | Enhanced Multilayer Desposition (EMD) |
Breite Bildfeld im Kleinbildformat 24x36 mm (°) | 1.8 |
Höhe Bildfeld im Kleinbildformat 24x36 mm (°) | 1.2 |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Material Tubus | Aluminium |
Farbe | weiß |
Fokussiertrieb | 2" Zahnstangenfokussierer mit 10:1 Untersetzung |
Staubschutzdeckel | für Frontlinse und Okularstutzen |
Montierungsart | Optik ohne Montierung |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) | 7.7 kg |
Technische Daten
Einsatzbereich | |
---|---|
Einsatzbereich |
|
Zielgruppe | |
Zielgruppe | Fortgeschrittene |
Produktfamilie | |
Produktfamilie | Linsenteleskop |
OPTIK-MERKMALE | |
Optische Bauart | Apochromatischer Refraktor |
Maximale empfohlene Vergrößerung | 250 |
ED Glas | ✓ |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. | 127 mm |
Brennweite | 952 mm |
Auflösungsvermögen | 1 Bogensekunden |
Typ der Vergütung | Enhanced Multilayer Desposition (EMD) |
Breite Bildfeld im Kleinbildformat 24x36 mm (°) | 1.8 |
Höhe Bildfeld im Kleinbildformat 24x36 mm (°) | 1.2 |
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Material Tubus | Aluminium |
Farbe | weiß |
Fokussiertrieb | 2" Zahnstangenfokussierer mit 10:1 Untersetzung |
Staubschutzdeckel | für Frontlinse und Okularstutzen |
Montierungsart | Optik ohne Montierung |
Erweiterte Garantie | 10 Jahre |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) | 7.7 kg |
Testbericht
Tipps & Tricks
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die große Welt der Astronomie. Unsere ausführlichen Informationen ("Teleskop-Fibel") geben wertvolle Einsteiger-Tipps - aber auch erfahrene Astronomen können unsere bereitgestellten Informationen (z. B. Tabellen für die geographische Breite aller größeren Weltstädte) als Nachschlagewerk benutzen.
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel: