23.01.25

Tolles Himmels-Spektakel: 7 Planeten auf einen Blick

Bild erstellt mit Stellarium - Ansicht 22.01.2025 um 18 Uhr - Standort Bocholt, NRW

Aktuell können wir uns an einem ganz besonderen Schauspiel am Firmament erfreuen: einer sogenannten Planetenparade oder planetaren Konstellation. Noch ungefähr 6 Wochen lang reihen sich gleich sechs Planeten – Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn – in einer Linie am Nachthimmel auf. Dieses seltene Ereignis bietet eine einzigartige Gelegenheit, unsere kosmischen Nachbarn ausgiebig zu beobachten. Eine besondere Herausforderung stellt dabei das Auffinden von Uranus und Neptun dar. Während ihre helleren Geschwister mit bloßem Auge leicht zu finden sind, leuchten die beiden Eisriesen wegen ihrer extrem weiten Entfernung von der Erde deutlich schwächer und sind nur im Teleskop zu erkennen. Ein weiteres Highlight folgt dann Ende Februar: Merkur stößt als Siebter in der Runde dazu.

Warum ist diese Planetenparade so besonders? 

Dass wir mehrere Planeten gleichzeitig am Himmel bestaunen können, ist keine Seltenheit. So treffen etwa einmal im Jahr drei Planeten zusammen. Doch nur alle zehn bis zwanzig Jahre sind mehr als fünf Stück gleichzeitig zu sehen. Die unterschiedlichen Umlaufzeiten der Planeten um die Sonne führen dazu, dass sich solche Konstellationen nur in bestimmten Abständen wiederholen. 
Während dieser ungewöhnlichen Konstellation der Planeten kommt es übrigens auch zu engen Begegnungen, sogenannten Konjunktionen. So steht am 3. Februar die Venus ganz nah neben Neptun, und am 25. Februar können Sie den Merkur direkt neben dem Saturn bestaunen. Nutzen Sie also die kommenden Wochen, um dieses faszinierende Schauspiel zu beobachten und die Weiten unseres Sonnensystems zu erkunden.
Hochaufgelöste Aufnahme des Planeten Jupiter mit sichtbarem Großen Roten Fleck und Mondschatten
Hochaufgelöste Aufnahme des Planeten Mars mit deutlich sichtbaren Oberflächenstrukturen und Eiskappe am Südpol
Aufnahme des Planeten Uranus am Teleskop mit leicht erkennbarer, bläulich-grüner Scheibe vor schwarzem Hintergrund

Beobachtungstipps

Suchen Sie sich einen dunklen Ort abseits von störenden Lichtquellen, um die Planeten am besten zu sehen. Die besten Beobachtungszeiten sind kurz nach Sonnenuntergang bis etwa 21:30 Uhr. Für die Ortung der Planeten gibt es einige hilfreiche Astronomie-Apps wie z. B. Stellarium, die Ihnen zeigen, wo Sie die Himmelsobjekte finden. Ein Indiz: Anders als Sterne funkeln Planeten nicht. Für Teleskop-Besitzer gibt es spezielle Filter, die die Details der himmlischen Riesen besonders hervorheben.

Teleskope zur Planetenbeobachtung

%
BRESSER Messier 6'' Planeten-Dobson-Teleskop
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Der BRESSER Messier 6-Zoll-Planeten-Dobson ist etwas ganz besonderes. Er bietet trotz des niedrigen Preises eine Funktionsvielfalt und Qualität, die man zum Teil bei erheblich teureren Geräten vergeblich sucht. Mit einem  Öffnungsdurchmesser von 150 mm und starken 1200mm Brennweite der farbreinen Spiegeloptik, ist die Beobachtung des Mondes, der Planeten und planetarischen Nebeln besonders gut möglich. Die Krater und Rillen des Mondes sowie der schnell wechselnde Schattenwurf an dem sogenannten Terminator, sind spannende Beobachtungsziele. Saturn mit seinem imposanten Ring, Jupiter mit den Wolkenbändern und die Bewegung seiner einfach sichtbaren Monde, die Sichelgestalt der Venus und der rötliche glimmende Mars sind gute Beispiele wofür dieses Teleskop alles eingesetzt werden kann. Durch die lange Grundbrennweite erreichen Sie mit diesem Teleskop die dafür benötigten hohen Vergrößerungen besonders einfach. Sie benötigen hierfür keine teuren Spezialokulare. Kurzum ist dies ein Teleskop vornehmlich zur Detailbeobachtung. Trotzdem können aber auch helle Deep-Sky-Objekte wie z.B. der Orion-Nebel oder die Galaxien Messier 81 und 82 etc. gut erkannt werden.Auch die Fotografie ist mit diesem Tubus kein Problem. Hier zeigt sich eine weitere Stärke dieses Teleskops: wer Fotos machen will, kann die Höhenräder einfach vom Tubus abschrauben und mit einer optional erhältlichen Schwalbenschwanzschiene auf eine parallaktische Montierung setzen - schon steht der Astrofotografie nichts mehr im Wege. Der im Lieferumfang enthaltene Okularadapter besitzt sogar das geläufige T2 Anschlussgewinde (M42x0.75mm), woran fast jede handelsübliche Fotokamera befestigt werden kann. Es ist hierfür nur der kameraspezifische T2 Adapterring zusätzlich erforderlich. Selbstverständlich können auch übliche USB Planetenkameras mit 1,25 Zoll oder 2 Zoll Steckdurchmesser direkt mit diesem Telesksop verwendet werden. Mit der Erstausstattung kann sofort beobachtet werden - ein optischer 6x30 Sucher sowie ein 25 mm Super Plössl Okular liegen dem Gerät bei. Wer das Gerät möglichst kompakt transportieren will, hat es beim neuen 6'' BRESSER Messier Planeten-Dobson besonders leicht - die Rockerbox lässt sich mit wenigen Handgriffen zerlegen, weil die Teile mit Metall-Schnellverbindern zusammengesetzt sind. So wird aus einer sperrigen Rockerbox schnell ein handliches flaches Paket.Ein Teleskop, dessen Vielseitigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit neue Maßstäbe in dieser Preisklasse setzt.Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart Newton sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope.EIGENSCHAFTENBauart: SpiegeleleskopSpiegeldurchmesser: 150 mm / Brennweite: 1200 mm / F/8Maximale sinnvolle Vergrößerung: 300-fachTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Newton OptikIdeales Teleskop für Planeten, Mond, Doppelsterne und planetarische NebelSonnenbeobachtung durch den enthaltenen Sonnenfilter möglichStabiler und leichtgängiger 2 Zoll 50,8mm Zahnstangen-FokussiererHauptspiegel aus Spezialglas mit geringer WärmeausdehnungEinfach zu verschiebender Metall-Tubus zur AustarierungZerlegbare Rockerbox mit ZubehörablageTubusmontage an Höhenrädern mittels RohrschellenNutzung der Optik auch auf anderen MontierungenUnterschiedlich große Justage- und Konterschrauben an der SpiegelzelleEinblickhöhe im Zenit:  ca. 115cm (für Kinder und Jugendliche geeignet)Tubusgewicht: 8,3 kgBasisgewicht: 7,8 kgGesamtgewicht: 16,1 kgMaße betriebbereites Teleskop: 45 x 45 x 128 cmVersandmaße 1 Karton:  47x47x84cm, 18kgLIEFERUMFANGTubus mit Optik nach Newton Dobson Teleskop Montierung (zerlegt für den Selbstbau)Objektiv-SonnenfilterOptischer 6x30 Sucher25mm SuperPlössl Okular (Ø 31,7 mm / 1,25 Zoll)1 Verlängerungshülse 25mm für 2 Zoll Fokussierer1 Okularadapter Durchmesser 31,7 auf 50,8 mm 2 Tubusschellen2 Höhenräder

339,00 €* 399,00 €* (15.04% gespart)
%
BRESSER Messier AR152L/1200 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Perfekt für ambitionierte Planetenbeobachter: das Set aus BRESSER Messier AR-152L/1200 Teleskop und moderner EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung. Mit der großen Öffnung und langen Brennweite von 1.200 mm liefert die hochwertige Optik gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder, die bei jeder Beobachtung beeindrucken. Vor allem eignet sich das Teleskop aber für detailreiche Ansichten von Mars, Jupiter und Co. Auch die Sonne können Sie mit Hilfe des enthaltenen Objektivfilters erkunden. Die Montierung ist mit einer präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet und lässt sich über die intuitive ExploreStars App sehr leicht bedienen. Durch die äußerst exakte Nachführung bleibt das ausgesuchte Himmelsobjekt dabei garantiert stets im Sichtfeld. Das Teleskop Für anspruchsvolle Planetenbeobachter ist das BRESSER Messier AR-152L das Traumgerät. Entdecken Sie Strukturen in den Wolkenbändern des Jupiter, feinste Rillen und Krater auf der Oberfläche des Mondes und Strukturen auf dem Mars, inklusive der eisbedeckten Polkappen unseres Nachbarplaneten! Beobachten Sie den Tanz der Jupitermonde um den Planeten und entdecken Sie das grünliche Leuchten des Uranus weit außerhalb der Saturnbahn. Die Kombination aus großer Öffnung und langer Brennweite ermöglicht scharfe, kontrastreiche Bilder, die Sie jedes Mal aufs Neue beeindrucken werden. Und mit dem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter nehmen Sie auch unseren eigenen Stern gefahrlos in den Blick. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!) Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Bauart: LinsenteleskopLinsendurchmesser: 152 mm / Brennweite: 1.200 mm / F/7,9Maximal sinnvolle Vergrößerung: 254-fachTeleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Hochwertiges und lichtstarkes achromatisches Objektiv Moderne Mehrschichtvergütung der Linsen für ein helles und kontrastreiches Bild Robuste Tubuskonstruktion aus Aluminium Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5'' freiem Innendurchmesser 8x50-Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick 31,7-mm-(1,25'')-Zenitspiegel Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Optischer Tubus 26-mm-Super-Plössl-Okular 31,7 mm (1,25") 31,7-(1,25")-Zenitspiegel Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung 8x50-Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.498,00 €* 1.738,00 €* (13.81% gespart)
%
BRESSER Arcturus 60/700 AZ - Linsenteleskop mit Hartschalenkoffer
Koffer auf und schon kann’s losgehen: Das BRESSER Arcturus 60/700 AZ Linsenteleskop zeigt Ihnen die faszinierende Welt der Sternhaufen und Planeten. Dafür ist alles in diesem Komplett-Set enthalten, was Sie für Ihren direkten Einstieg in die Himmelsbeobachtung brauchen: ein astronomisches Linsenteleskop mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, eine azimutale Montierung, ein Stativ und jede Menge Zubehör. Dabei ist das System sehr einfach zu handhaben und damit ideal, um Kindern das Hobby Astronomie näherzubringen. Weil es aber auch auf der Erde viel Schönes zu entdecken gibt, eignet sich das Teleskop zudem für Natur- und Landschaftsbeobachtungen.  Einfach ein Astro-Klassiker – das Teleskop Absolut bewährt: Mit diesem klassischen Linsenteleskop – einem sogenannten achromatischen Refraktor der Bauart Fraunhofer – eröffnen sich auch Einsteigern und Kindern ganz leicht neue Einblicke in den Nachthimmel. Dabei punktet das Fernrohr dank der modernen präzise vergüteten Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Ein scharfes Bild mit gutem Kontrast – dafür sorgt das große Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 11,7 (F/11,7), das sich aus dem Verhältnis der 60 mm Öffnung zur 700 mm Brennweite ergibt. Perfekt, um unseren Mond, die Planeten, aber auch offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen zu erkunden. Und wie sieht es mit der Vergrößerung aus? Die Öffnung von 60 mm liefert ein Auflösungsvermögen, das problemlos Vergrößerungen bis etwa 120-fach mit richtig scharfen Bildern erlaubt. Technisch ist bei diesem Einsteiger-Teleskop auch noch mehr möglich – mit dem enthaltenen Zubehör bis zu 175-fach. Allerdings kann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark vergrößert werden kann, ist dabei natürlich nicht nur vom Teleskop abhängig, sondern auch von der Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen). Die Basis für bewegende Eindrücke – Montierung und Stativ Für Ihre nächtlichen Beobachtungen befestigen Sie Ihr Teleskop an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit azimutaler Montierung. Und diese azimutale Montierung verhilft Ihnen dann durch die kinderleichte Bedienung zu mühelosen astronomischen Erkundungstouren. Denn wie bei einem normalen Fotostativ schwenken Sie das Teleskop ganz einfach per Hand nach links und rechts, oben und unten. Damit Ihr Okulare, Kompass, Sternkarte und Co. dabei auch stets griffbereit sind, legen Sie Ihr Zubehör einfach auf die praktische Ablageplatte zwischen den Stativbeinen. Alles für den guten Astro-Start – das Zubehör In dem stabilen Hartschalenkoffer, in dem Sie das Einsteigerteleskop perfekt aufbewahren und sicher mit auf Reisen nehmen können, finden Sie jede Menge Zubehör. Der 5x24-Sucher ist ein kleines Miniatur-Teleskop, das Sie einfach parallel auf das eigentliche Teleskop montieren. Mit seiner schwachen 5-fach-Vergrößerung und dem integrierten Fadenkreuz behalten Sie damit den Überblick am Sternhimmel. So ermöglicht er Ihnen das einfache Auffinden der Himmelsobjekte und die genaue Ausrichtung des Teleskops – bevor Sie dann den Anblick mit der höheren Vergrößerung genießen. Und wie hoch die Vergrößerung ist, kommt darauf an, welches der drei enthaltenen Okulare (4 mm; 12,5 mm; 20 mm) Sie gerade verwenden. Um die Vergrößerung zu verändern, stecken Sie ganz einfach ein anderes in den Okularauszug. Wenn Sie dann irgendwann Ihren Blickwinkel mit zusätzlichen Okularen wechseln möchten: kein Problem! Der Steckhülsen-Durchmesser von 1,25 Zoll (31,7 mm) entspricht einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm, sodass Sie eine große Auswahl an optionalen Okularen mit Ihrem Teleskop kombinieren können. Für einen jederzeit bequemen Einblick finden Sie in dem Koffer zusätzlich einen 90-Grad-Zenitspiegel. Denn sonst müssten Sie sich für gute Beobachtungsergebnisse unter das Teleskop legen, wenn die Optik nach oben in den Himmel gerichtet ist. Stattdessen schauen Sie einfach komfortabel von der Seite hinein. Doch neben dem Nachthimmel bietet uns auch die Erde viel Sehenswertes. Darum dreht die 1,5-fach-Umkehrlinse das Bild auf die richtige Seite, sodass Sie sich tagsüber mit Ihrem Teleskop der Natur- und Landschaftsbeobachtung widmen können. Weil die Orientierung am Sternenhimmel allerdings nicht so einfach ist wie auf unserem taghellen Planeten, sind ein Kompass und eine Sternkarte im Set enthalten. So wissen Sie stets, wohin Sie schauen müssen und was Sie dort sehen. Freuen Sie sich mit dem BRESSER Arcturus 60/700 AZ Linsenteleskop inklusive kompletten Zubehörs auf einen schnellen Start in das spannende Hobby Astronomie. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Teleskop für Einsteiger mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung Einfach zu bedienen, auch sehr gut für Kinder geeignet Öffnungsverhältnis F/11.7, dadurch scharfes Bild und hoher Kontrast Drei Okulare mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Mit Hartschalenkoffer für Lagerung und Transport LIEFERUMFANG Linsenteleskop Aluminium-Stativ Azimutale Montierung Okulare: 4 mm; 12,5 mm; 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Zenitspiegel Umkehrlinse, 1,5x Sucherfernrohr, 5x24 Zubehör-Ablage Hartschalenkoffer Kompass Sternkarte Bedienungsanleitung

79,00 €* 112,00 €* (29.46% gespart)
BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop
Wer hat nicht schon mal von einer Reise zu den Sternen geträumt? Mit dem BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop gelangen Sie zumindest optisch ganz schnell ins Weltall. Und dort werden Sie sich auch als Astro-Einsteiger sofort zurechtfinden. Denn nach der Ausrichtung über einen, zwei oder drei Sterne – dem sogenannten Alignment – suchen Sie sich einfach ein Objekt aus den vorgespeicherten 270.000 Himmelskörpern aus. Ob faszinierender Gas-Planet oder helles Deep-Sky-Objekt – das Teleskop fährt Ihr himmlisches Beobachtungsziel direkt an. Dank der Motoren in beiden Achsen der azimutalen Montierung wird das anvisierte Objekt automatisch nachgeführt. Somit müssen Sie nur noch schauen und genießen. Also wohin wollen Sie Ihren Blick zuerst richten? Mit dem Maksutov-Teleskop auf Sternwanderung Bereits in unserem Sonnensystem werden Sie durch das Fernrohr mit seiner langen Brennweite von 1250 mm spannende Entdeckungen machen. Nehmen Sie die Wolkenbänder auf dem Jupiter ganz genau unter die Lupe. Oder sehen Sie die Ringe des Saturn durch das Fernrohr zum ersten Mal mit eigenen Augen. Durch die 90-mm-Öffnung sammelt das Teleskop ungefähr 165-mal so viel Licht wie das menschliche Auge. Aber nicht nur Planeten geben durch die hochwertige Optik ein sehr gutes Bild ab. Auch ein weiterer Vorstoß ins Weltall lohnt sich: Sie werden staunen beim Anblick des 1.344 Lichtjahre von der Erde entfernten Orionnebels oder des berühmten Ringnebels M57 im Sternbild Leier. Die beiden enthaltenen Okulare mit 25-mm- und 12,5-mm-Brennweite zeigen Ihnen diese und viele weitere Schönheiten am Nachthimmel in 50- bzw. 100-facher Vergrößerung. Und weil die beste Sicht meist nicht in unmittelbarer Umgebung zu finden ist, überzeugt das Teleskop durch die kompakte Cassegrain-Bauart als unkomplizierter Reisebegleiter. Wenn an Ihrem Beobachtungsort ein stabiler Tisch steht, können Sie sogar das Stativ zuhause lassen. Alles dabei für Ihre Weltraum-Erkundungen mit dem Teleskop Damit Ihr Blick in die Weiten des Alls unvergesslich wird, halten Sie ihn doch einfach auf Fotos fest. Dafür befestigen Sie einfach die Smartphone-Halterung am Okular – und schon geht es los mit Ihren Schnappschüssen von Planeten, offenen Sternhaufen und Co. Ein besonderer Star ganz in der Nähe der Erde ist übrigens immer einen Blick und ein Foto wert: unser Mond. Damit Sie diesen natürlichen Satelliten der Erde angenehm durch Ihr Maksutov-Cassegrain-Teleskop beobachten können, verwenden Sie am besten den enthaltenen Mondfilter. Für angenehme Beobachtungen dunkelt er das Bild etwas ab und steigert gleichzeitig den Kontrast. Perfekt für eine Erkundungstour der faszinierenden Mondkrater, riesigen Meere und Licht-Schattenspiele an der Tag-Nacht-Grenze! Und den perfekten Überblick über den Nachthimmel mit seinen oft mythisch benannten Sternbildern machen Sie sich mit der Sternkarte. Seien Sie mit dem BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop auch als Astro-Einsteiger ganz automatisch auf der richtigen Stern-Spur. EIGENSCHAFTEN Kompaktes Teleskop mit automatischer Montierung und Stativ Koordinaten von über 270.000 Himmelskörpern bereits vorinstalliert Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain Spiegeldurchmesser: 90 mm Brennweite: 1250 mm Vergrößerung: 50-fach/100-fach (erweiterbar) Montierung: einarmig, azimutal Mit LED-Sucher und integriertem Kompass Antriebsmotoren: in beiden Achsen LIEFERUMFANG Tubus Montierung Stahlstativ Smartphone-Halterung 2 Stück 31,7 mm Kellner-Okulare (K-25mm, K-12,5mm) LED-Sucher Kompass mit Dosenlibelle Mondfilter Astronomie-Software Sternkarte Anleitung inkl. Garantiehinweis

549,00 €*
%
BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Dieses Teleskop-Set aus Messier MC-127/1900 Tubus und EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung eignet sich perfekt für den Einstieg in die Astronomie! Mit der 1.900-mm-Brennweite und 127-mm-Öffnung bietet das kompakte Teleskop gestochen scharfe Planetenansichten bei hohen Vergrößerungen. Entdecken Sie faszinierende Details von fernen planetarischen Nebeln und Sternhaufen. Dabei sind Sie dank der kurzen Baulänge des Teleskop-Tubus ganz unbeschwert unterwegs. Die moderne Montierung sorgt mit ihrer präzisen GoTo-Steuerung und der benutzerfreundlichen ExploreStars App für exaktes Tracking und kinderleichte Navigation am Himmel. Und mit dem hochwertigen Sonnenfilter beobachten Sie ganz gefahrlos unseren eigenen Stern. Das Teleskop Die kompakte Optik zeichnet das Messier MC-127/1900 aus. Die sehr lange Brennweite von 1.900 mm ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen. Gleichzeitig eignet sich das Teleskop durch die kurze Baulänge ideal für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 127 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren planetarischen Nebeln in der Weite des Weltalls. Bestaunen Sie die leuchtenden Filamente des bekannten Orionnebels. Oder entdecken Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Mit dem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter können Sie gefahrlos Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite bewundern. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten.) Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung Ideal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und Kugelsternhaufen Bauart: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x Objektivdurchmesser: 127 mm Brennweite: 1.900 mm Öffnungsverhältnis: 15 Optische Vergütung: Multicoating Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) Tubus-Anschlussgewinde: M51x1.0 mm EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Maksutov-Optik mit Tubus 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7mm / 1,25") Okularhalter mit 1.25''-Anschluss und M35x1,0mm-Gewinde Zenitspiegel 1,25" LED-Sucher Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) Objektiv-Sonnenfilter Drehbare Sternkarte Astronomie-Software Stellarium (per Download) EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.128,00 €* 1.328,00 €* (15.06% gespart)
BRESSER Messier MC-90/1250 EQ3 Maksutov-Cassegrain Teleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Vom eigenen Balkon aus zu den Sternen starten – mit diesem kompletten Astronomie-Set geht das ganz leicht. Denn das kompakte Maksutov-Cassegrain-Teleskop mit 90 mm Öffnung und 1250 mm Brennweite findet wirklich überall Platz. Und durch den hohen Kontrast staunen Sie durch das Einsteiger-Teleskop sogar aus der hell erleuchteten Stadt heraus über faszinierende Ausblicke ins All. Besonders Sonne, Mond und Planeten geben durch die hochwertige Optik ein gutes Bild ab. Im Set enthalten ist alles, was Sie für die erfolgreiche Himmelsbeobachtung brauchen: ein astronomisches Maksutov-Cassegrain-Teleskop mit 90 mm Öffnung und 1250 mm Brennweite, eine äquatoriale EQ-3 Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör. Dabei punktet das System mit seiner einfachen Bedienung, was besonders Anfängern in der Astronomie das Leben leichter macht. Durch die kompakten Maße eignet sich das leistungsstarke Fernrohr aber auch ideal als Reiseteleskop für erfahrenere Sterngucker. Einfach gut kombiniert – das Teleskop Der entscheidende Vorteil der Bauart Maksutov-Cassegrain: Die leistungsstarken Optiken haben eine große Brennweite, lassen sich durch die sehr kompakte Bauform aber trotzdem leicht transportieren. Das Erfolgsrezept ist die kombinierte Optik aus Spiegeln und Linsen mit sehr guten Abbildungseigenschaften. Die 90 mm Öffnung lässt bereits viel Licht in das Einsteiger-Teleskop und sorgt so für ein gutes Auflösungsvermögen. Zudem ergeben 90 mm Öffnung und 1250 mm Brennweite ein extrem großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 13,9 (F/13,9). Das beeindruckende Resultat: ein sehr scharfes Bild mit ausgezeichnetem Kontrast. Mond, Sonne und Planeten – besonders die Himmelskörper in unserer näheren Umgebung sind durch das BRESSER Messier MC-90/1250 Maksutov-Cassegrain-Teleskop für Einsteiger mehr als einen Blick wert. Doch auch verschiedene Deep-Sky-Objekte können sich sehen lassen: Begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch das All und bestaunen Sie offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und sogenannte planetarische Nebel wie den faszinierenden Hantelnebel M27. Durch das Auflösungsvermögen der 90 mm Öffnung genießen Sie bei Vergrößerungen bis etwa 180-fach richtig scharfe Bilder. Die Technik erlaubt zwar mehr, allerdings müssen Sie bei noch höheren Vergrößerungen mit Unschärfe rechnen. Zudem bestimmt neben Ihrem Teleskop natürlich auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen), wie stark Sie tatsächlich vergrößern können. So steht Ihr Astro-Start auf festen Füßen – Montierung und Stativ Das Einsteiger-Teleskop kommt mit einem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ und einer äquatorialen EQ-3 Montierung – die perfekte Basis für Ihre Erkundungsreise durch das Weltall. Das Besondere der äquatorialen Montierung: Sie brauchen die Bewegung der Himmelskörper anstatt an zwei Achsen nur an einer einzigen auszugleichen. Diese wird vorher einfach parallel zur Erdachse ausgerichtet, indem sie ungefähr auf den Polarstern gerichtet wird – auch bekannt als „Einnordung“. Für die feinfühlige und komfortable Einstellung und Nachführung ist die Montierung zudem mit zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb ausgestattet. Für jedes Himmels-Highlight stets griffbereit – hierzu findet Ihr Zubehör auf der Ablageplatte zwischen den Stativbeinen Platz.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Alles für atemberaubende Sternstunden – das Zubehör Mit dem kompletten Astronomie-Set stehen Ihre Beobachtungen unter einem guten Stern. So behalten Sie durch den LED-Sucher, der einfach parallel auf das Teleskop montiert wird, am Nachthimmel stets den Überblick. Dafür wird im Peilsucher ein roter Punkt auf eine kleine Mattscheibe projiziert, der beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben scheint. Und das genau dort, wohin auch die Öffnung des Teleskops zeigt. Exakte Ausrichtung und Auffinden der Himmelsobjekte leicht gemacht! Das mitgelieferte 26 mm Plössl Okular zeigt in jeder Hinsicht Größe: Denn damit genießen Sie an diesem Teleskop eine 48-fache Vergrößerung mit sehr guten Abbildungseigenschaften. Sie möchten noch genauer hinsehen? Dann erweitern Sie Ihr Set mit zusätzlichen Okularen. Weil der Steckhülsen-Durchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm entspricht, ist die Auswahl groß. Stets bequemer Einblick ins Einsteiger-Teleskop – dafür sorgt der eingebaute 90-Grad-Zenitspiegel. Schauen Sie also komfortabel von der Seite hinein, selbst wenn Ihr Fernrohr senkrecht nach oben in den Himmel zeigt. Es ist nicht nur der Nachthimmel, der Astronomen mit schönen Aussichten fasziniert. Machen Sie sich mit dem Sonnenfilter auf, unseren nächsten Stern zu erkunden. Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne werden Sie garantiert zum Staunen bringen. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Was gibt es Schöneres, als sich unvergessliche Momente noch einmal vor Augen zu führen? Mit dem Smartphone-Adapter wird das Einsteiger-Teleskop im Handumdrehen zum Riesenobjektiv für Ihr Handy. So können Sie Ihre Lieblingsaugenblicke mit Mond, Sonne und Co. ganz einfach festhalten und teilen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Maksutov-Cassegrain-Teleskop für Einsteiger mit 90 mm Öffnung und 1250 mm Brennweite Sehr gut für die Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten Sehr kompakte Abmessungen, damit gut geeignet für den Balkon oder als Reise-Teleskop Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3 Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Leicht zu bedienen, gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/13,9, dadurch sehr scharfes Bild und ausgezeichneter Kontrast 26 mm Okular der Bauart „Plössl“ mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülse für 48-fache Vergrößerung Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3 Montierung Okulare: 26 mm Plössl (1,25 Zoll Steckhülsen) Eingebauter Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

349,00 €*

Teleskope für alle Anwendungsgebiete

Erforschen Sie mit unseren Top-Optiken das Sonnensystem und atemberaubende Deep-Sky-Objekte

Zu den Teleskopen