23.01.25
Tolles Himmels-Spektakel: 7 Planeten auf einen Blick

Aktuell können wir uns an einem ganz besonderen Schauspiel am Firmament erfreuen: einer sogenannten Planetenparade oder planetaren Konstellation. Noch ungefähr 6 Wochen lang reihen sich gleich sechs Planeten – Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn – in einer Linie am Nachthimmel auf. Dieses seltene Ereignis bietet eine einzigartige Gelegenheit, unsere kosmischen Nachbarn ausgiebig zu beobachten. Eine besondere Herausforderung stellt dabei das Auffinden von Uranus und Neptun dar. Während ihre helleren Geschwister mit bloßem Auge leicht zu finden sind, leuchten die beiden Eisriesen wegen ihrer extrem weiten Entfernung von der Erde deutlich schwächer und sind nur im Teleskop zu erkennen. Ein weiteres Highlight folgt dann Ende Februar: Merkur stößt als Siebter in der Runde dazu.
Warum ist diese Planetenparade so besonders?



Beobachtungstipps
Suchen Sie sich einen dunklen Ort abseits von störenden Lichtquellen, um die Planeten am besten zu sehen. Die besten Beobachtungszeiten sind kurz nach Sonnenuntergang bis etwa 21:30 Uhr. Für die Ortung der Planeten gibt es einige hilfreiche Astronomie-Apps wie z. B. Stellarium, die Ihnen zeigen, wo Sie die Himmelsobjekte finden. Ein Indiz: Anders als Sterne funkeln Planeten nicht. Für Teleskop-Besitzer gibt es spezielle Filter, die die Details der himmlischen Riesen besonders hervorheben.