BRESSER DIN-Objektiv 20x
Das BRESSER DIN-Objektiv 20x ist ein achromatisches Objektiv mit genormtem Durchmesser zum Ausbau der Vergrößerung der BRESSER Mikroskope Erudit DLX und Researcher Bino / Trino und vergleichbare Mikroskope mit DIN / RMS Gewinde. Parfokale Länge 45mm. Aufgrund der abweichenden Baulänge für die Modelle Erudit Basic Mono / Bino nur bedingt geeignet. LIEFERUMFANG1 St. Objektiv 20x

34,90 €*
BRESSER Planachromat Objektiv 20x
BRESSER Planachromat 20x - diese DIN-Objektive verfügen über eine hochwertigere Optik und erzielen dadurch eine besonders hohe Auflösung des Bildes. Die Plankorrektur sorgt für ein ebenes Bildfeld (kein Nachfokussieren zwischen Bildfeldmitte und -rand) und sind besonders für fotografische Anwendung zu empfehlen. Dieses Objektiv ist kompatibel zu folgenden Bresser Mikroskopen:Erudit DLX (5102000, 5102060)Researcher Bino (5722100)Researcher Trino(5723100)Science TRM 301 (5760100)BioScience Trino (5750600)Science ADL 601 P (5770200) nur DurchlichtScience ADL 601 F (5770500)Science MPO 401 (5780000) Eingeschränkt geeignet für die Modelle Erudit Basic Mono und Bino (5102100, 5102200) bzw. Erudit MO, da diese Objektive mit anderer Abgleichlänge verwenden. LIEFERUMFANGPlanachromatisches Objektiv 20x

179,90 €*
BRESSER DIN PL Objektiv 20x, Infinity
Das BRESSER Planachromat 20x, Infinity verfügt über eine hochwertigere Optik und erzielt dadurch eine besonders hohe Auflösung des Bildes. Die Plankorrektur sorgt für ein ebenes Bildfeld (kein Nachfokussieren zwischen Bildfeldmitte und -rand). Dadurch besonders für fotografische Anwendung zu empfehlen. Dieses Objektiv ist unendlich korrigiert und speziell für das BRESSER Science Infinity Mikroskop ausgelegt. LIEFERUMFANG1 Stück 20x planachromatisches Objektiv, Infinity

229,90 €*

Das 100x-Objektiv mit Ölimmersion fristet oft ein Schattendasein. Der zusätzliche Aufwand bei Probenvorbereitung und Reinigung sorgt dafür, dass das 100x dann doch viel seltener genutzt wird als gedacht. Ein 60x-Mikroskop-Objektiv zeigt ebenfalls viele Details bei höherer Schärfentiefe und kommt ohne Immersion aus. In Kombination mit einem 15x-Okular kann auch eine Vergrößerung von 900x problemlos erreicht werden.

BRESSER DIN-Objektiv 60x
Das BRESSER DIN-Objektiv 60x ist ein achromatisches Objektiv mit genormtem Durchmesser zum Ausbau der Vergrößerung der BRESSER Mikroskope Erudit DLX und Researcher Bino / Trino und vergleichbare Mikroskope mit DIN / RMS Gewinde. Parfokale Länge 45mm. Aufgrund der abweichenden Baulänge für die Modelle Erudit Basic Mono / Bino nur bedingt geeignet. LIEFERUMFANG1 St. Objektiv 60x

49,90 €*
BRESSER DIN-PL 60x Objektiv, planachromatisch
BRESSER Planachromat 60x - diese DIN-Objektive verfügen über eine hochwertigere Optik und erzielen dadurch eine besonders hohe Auflösung des Bildes. Die Plankorrektur sorgt für ein ebenes Bildfeld (kein Nachfokussieren zwischen Bildfeldmitte und -rand) und sind besonders für fotografische Anwendung zu empfehlen. Dieses Objektiv ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:BioScience (5750600)Science TRM-301 (5760100)Science ADL-601P (5770200) nur Durchlicht LIEFERUMFANGPlanachromatisches Objektiv 60x

209,90 €*
BRESSER DIN PL Objektiv 60x, Infinity
Das ​BRESSER Planachromat 60x, Infinity verfügt über eine hochwertigere Optik und erzielt dadurch eine besonders hohe Auflösung des Bildes. Die Plankorrektur sorgt für ein ebenes Bildfeld (kein Nachfokussieren zwischen Bildfeldmitte und -rand). Dadurch besonders für fotografische Anwendung zu empfehlen. Dieses Objektiv ist unendlich korrigiert und speziell für das BRESSER Science Infinity Mikroskop ausgelegt. LIEFERUMFANG1 Stück 60x planachromatisches Objektiv, Infinity

259,90 €*

2) Vorsatzlinsen bzw. Zusatzobjektive / Wechselobjektive für Stereomikroskope

Bei Stereomikroskopen mit Zoomobjektiv lässt sich die Vergrößerung mit Zusatzobjektiven anpassen. Diese sog. Barlowlinsen bzw. Shapleylinsen werden vor die Objektivfassung geschraubt. Es gibt sie mit Faktoren von 0,5x bis 2,0x (modellabhängig). Die Vergrößerung kann also nicht nur erhöht, sondern auch verringert werden. Dies ist z. B. bei größeren Untersuchungsobjekten wie Bauteilen, Elektronik oder Insekten hilfreich.

Ein wichtiger Zusatzeffekt: Zusatzobjektive verändern den Arbeitsabstand und die Schärfentiefe. Ein Faktor < 1,0x erhöht den Arbeitsabstand und die Schärfentiefe, was besonders beim Arbeiten (Sezieren, Löten) hilft.

Es kann beim Arbeiten unter dem Mikroskop sinnvoll sein, eine Optikausstattung zu wählen, die zwar etwas weniger Details zeigt, dafür aber eine höhere Schärfentiefe hat. Dies erzielt man durch eine niedrigere Objektivvergrößerung in Kombination mit höher vergrößernden Okularen. Ein Beispiel: beim BRESSER Biorit ICD-CS 5802530 kann man die Vergrößerung 10x auf zwei verschiedene Wege erreichen:

0,5x-Objektiv, 20x-Okularpaar

1,0x-Objektiv, 10x-Okularpaar

Die erste Kombination hat mehr Arbeitsabstand und mehr Schärfentiefe als die zweite, die zweite Kombination zeigt feinere Details.

BRESSER Zusatzobjektiv 0.75x
Dieses Zusatzobjektiv ist kompatibel zu folgenden Bresser Mikroskopen:Advance ICD (5804000)Science ETD 101 (5806100) Die Vorsatzlinse wird mittels M48 Gewinde vor dem eigentlichen Objektivpaar angebracht. Je nach Vergrößerungsfaktor kann damit der Vergrößerungsbereich des Mikroskops variiert werden. Weitere Anpassungen sind dann mit einem zusätzlichen Okularpaar möglich, so dass für jede Anwendung die optimale Einstellung möglich ist. Zusatzobjektive verändern den Arbeitsabstand, wobei Vergrößerungen <1,0x den Arbeitsabstand erhöhen. Das kann besonders dann vorteilhaft sein, wenn unter dem Mikroskop gearbeitet oder mit Werkzeug hantiert werden muss. Vergrößerungsfaktoren >1,0 verringern den Arbeitsabstand. Arbeitsabstand: 100 mm.

94,90 €*
BRESSER Zusatzobjektiv 1.5x
Zusatzobjektive verändern den Arbeitsabstand, wobei Vergrößerungen <1,0x den Arbeitsabstand erhöhen. Das kann besonders dann vorteilhaft sein, wenn unter dem Mikroskop gearbeitet oder mit Werkzeug hantiert werden muss. Vergrößerungsfaktoren >1,0 verringern den Arbeitsabstand. Die Vorsatzlinse wird mittels M48 Gewinde vor dem eigentlichen Objektivpaar angebracht. Je nach Vergrößerungsfaktor kann damit der Vergrößerungsbereich des Mikroskops variiert werden. Weitere Anpassungen sind dann mit einem zusätzlichen Okularpaar möglich, so dass für jede Anwendung die optimale Einstellung möglich ist. Arbeitsabstand: 42 mm. Dieses Zusatzobjektiv ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:Advance ICD (5804000)Science ETD 101 (5806100)

104,90 €*
BRESSER Zusatzobjektiv 2x
Zusatzobjektive verändern den Arbeitsabstand, wobei Vergrößerungen <1,0x den Arbeitsabstand erhöhen. Das kann besonders dann vorteilhaft sein, wenn unter dem Mikroskop gearbeitet oder mit Werkzeug hantiert werden muss. Vergrößerungsfaktoren >1,0 verringern den Arbeitsabstand. Die Vorsatzlinse wird mittels M48 Gewinde vor dem eigentlichen Objektivpaar angebracht. Je nach Vergrößerungsfaktor kann damit der Vergrößerungsbereich des Mikroskops variiert werden. Weitere Anpassungen sind dann mit einem zusätzlichen Okularpaar möglich, so dass für jede Anwendung die optimale Einstellung möglich ist. Dieses Zusatzobjektiv ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:Advance ICD (5804000)Science ETD 101 (5806100) LIEFERUMFANG1x Zusatzobjektiv 2x

127,90 €*
BRESSER Biorit ICD Objektiv 1x
Neben einer vielfältigen Mikroskop-Auswahl bietet BRESSER auch ein umfangreiches Zubehör-Programm an. Objektive stellen die Grundlage für die Vergrößerung eines Mikroskops dar. Sie haben einen direkt Einfluss auf die Abbildungsqualität.​ Dieses Zusatzobjektiv 1x ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:Biorit ICD (5802500)Biorit ICD LL (5802510) LIEFERUMFANG1x Biorit ICD Objektiv 1x

47,90 €*
BRESSER Biorit ICD Objektiv 4x
Neben einer vielfältigen Mikroskop-Auswahl bietet BRESSER auch ein umfangreiches Zubehör-Programm an. Objektive stellen die Grundlage für die Vergrößerung eines Mikroskops dar. Sie haben einen direkt Einfluss auf die Abbildungsqualität. Dieses Zusatzobjektiv 4x ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:Biorit ICD (5802500)Biorit ICD LL (5802510)

54,90 €*
BRESSER Zusatzobjektiv 0.5x (nur Biorit ICD CS Mikroskope)
Das Zusatzobjektiv 0,5x sorgt für ein großes Bildfeld und eine hohe Tiefenschärfe. Der Arbeitsabstand beträgt 250 mm. Kompatibel ist dieses Objektiv mit dem Biorit ICD CS Mikroskop (Art.-Nr. 5802520 / 5802530)Nach dem Einbau des Objektivs ist eine Justage notwendig. EIGENSCHAFTENObjektiv für Biorit ICD CS Mikroskop (Art.-Nr. 5802520 / 5802530)großes Bildfeldhohe TiefenschärfeVergrößerung: 0,5xArbeitsabstand: 250 mm LIEFERUMFANG1x Zusatzobjektiv

74,90 €*
BRESSER Zusatzobjektiv 0.7x (ETD-201)
Bei einigen Anwendungen ​ist es wünschenswert, die Gerätevergrößerung zu verringern. Mit diesem 0,7x Objektiv nutzen Sie das Science ETD-201 bei Vergrößerungen von 5,6-fach bis 35-fach. Der Arbeitsabstand wird dabei etwas höher. Das ist besonders wünschenswert, wenn unter dem Mikroskop gearbeitet werden soll. Auch bei der Verwendung einer Mikroskopkamera ist das größere und hellere Bildfeld oft hilfreich. Der Arbeitsabstand beträgt 137 mm Dieses Zusatzobjektiv ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:Science ETD 201 (5806200) LIEFERUMFANG1x Zusatzobjektiv 0,7x

64,90 €*
BRESSER Zusatzobjektiv 2x für ETD-201
Bei einigen Anwendungen ​ist es wünschenswert, die Gerätevergrößerung über 50x hinaus zu erhöhen. Mit diesem 2x Objektiv nutzen Sie das Science ETD-201 bei Vergrößerungen von 16-fach bis 100-fach. Der Arbeitsabstand wird dabei etwas geringer. Die Tiefenschärfe ist bei der resultierenden Vergrößerung aber höher, als wenn nur durch ein anderes Okularpaar höher vergrößert wird. Daher ist ein Vorsatzobjektiv das Zubehör der Wahl für Vergrößerungen über 50-fach Dieses Zusatzobjektiv ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:Science ETD 201 (5806200) LIEFERUMFANG1x Zusatzobjektiv 2x

69,90 €*

3) Zusätzliche Mikroskop-Okulare

Im Gegensatz zur Astronomie ist es in der Mikroskopie eher unüblich, mit Wechselokularen zu arbeiten. Die standardmäßig mitgelieferten 10x-Okulare nutzen das maximal mögliche Sehfeld meist gut aus und die Vergrößerung ist noch gering genug, um sich schnell einen Überblick über die Probe zu verschaffen. Zusätzliche Okulare werden daher sehr selten angeschafft, was sehr schade ist!

Die maximal mögliche (förderliche) Vergrößerung kombiniert aus Objektiv- und Okularvergrößerung liegt bei allen Mikroskopen höher, als mit einem 10x-Okular erzielt werden kann. Das Objektiv zeigt feinere Details als nur mit dem 10x-Mikroskop-Okular nachvergrößert gesehen werden kann. Hier kann man viel mehr herausholen!

Als Faustformel gilt:

Numerische Apertur des Objektivs x 1000 = förderliche Vergrößerung

Die numerische Apertur (NA) ist oft auf dem Mikroskop-Objektiv aufgedruckt. Gemäß der Faustformel oben kann mit einem einfachen 40x-Objektiv mit NA 0.6 ohne Qualitätseinbußen eine Vergrößerung von 600x erzielt werden. Hierzu wird dann statt dem mitgelieferten 10x- ein 15x-Okular benötigt.

Für Stereomikroskop-Objektive ist es unüblich, die num. Apertur anzugeben. Diese liegt bei niedrigen Vergrößerungen aber relativ höher als bei hohen Vergrößerungen. Dies führt dazu, dass bei Stereomikroskopen auch Okulare mit 20x oder 25x noch gewinnbringend eingesetzt werden können. Auf diese Weise können am Stereomikroskop je nach Modell auch Vergrößerungen im Bereich von 50x-100x erzielt werden – unter Beibehaltung von hoher Schärfentiefe und großem Arbeitsabstand.
BRESSER DIN Weitfeld-Okular WF15x
Das 15x Okular eignet sich für alle Mikroskope mit 23.2mm Steckdurchmesser, auch von anderen Marken oder Herstellern. Bitte wählen sie die Vergrößerung passend zu ihrem verwendeten Objektiv. Eine niedrige Objektivvergrößerung erlaubt eine höhere Nachvergrößerung des Okulars. So lassen sich zB. in Kombination mit einem 4x oder 10x Objektiv, Okulare mit 20-facher oder 25-facher Vergrößerung ohne Einbußen bei der Bildqualität einsetzen. Bei einem 100x Objektiv ist in der Regel ein 10x oder 12.5x Okular das Maximum. Als Faustregel für die maximal sinnvolle Vergrößerung kann gelten: numerische Apertur des Objektivs x 1000 = max. sinnvolle Vergrößerung Als Beispiel für ein 10x Objektiv mit numerischer Apertur NA 0.25 kann maximal eine 250-fache Vergrößerung realisiert werden; dazu ist ein 25x Okular erforderlich. Die numerische Apertur ist bei vielen Objektiven hinter der Vergrößerungsangabe aufgedruckt. Vergrößerungen über die max. sinnvolle Vergrößerung hinaus zeigen keine weiteren Details (sogenannte leere Vergrößerung) und sind nicht zu empfehlen. Viele Mikroskope mit integrierter Barlowlinse (z.B. Biolux) ermöglichen den Einsatz von 23.2mm Okularen, wenn die Barlowlinse herausgezogen wird. EIGENSCHAFTEN 15x Weitfeld-Okular mit 23,2 mm Steckdurchmesser Weitwinkel-Okular mit 11 mm Sehfeld Kompatibel: Mikroskope mit 23.2 mm Okularaufnahme DIN-genormtes Weitfeld Okular: DIN-WF 15/11 LIEFERUMFANG DIN Weitfeld-Okular WF15x

39,90 €*
BRESSER 30mm 25x Planokular
Das 25x Okular eignet sich für alle Mikroskope mit 30mm Steckdurchmesser, auch von anderen Marken oder Herstellern. Bitte wählen sie die Vergrößerung passend zu ihrem verwendeten Objektiv. Eine niedrige Objektivvergrößerung erlaubt eine höhere Nachvergrößerung des Okulars. So lassen sich zB. in Kombination mit einem 4x oder 10x Objektiv, Okulare mit 20-facher oder 25-facher Vergrößerung ohne Einbußen bei der Bildqualität einsetzen. Bei einem 100x Objektiv ist in der Regel ein 10x oder 12.5x Okular das Maximum. Als Faustregel für die maximal sinnvolle Vergrößerung kann gelten: numerische Apertur des Objektivs x 1000 = max. sinnvolle Vergrößerung Als Beispiel für ein 10x Objektiv mit numerischer Apertur NA 0.25 kann maximal eine 250-fache Vergrößerung realisiert werden; dazu ist ein 25x Okular erforderlich. Die numerische Apertur ist bei vielen Objektiven hinter der Vergrößerungsangabe aufgedruckt. Vergrößerungen über die max. sinnvolle Vergrößerung hinaus zeigen keine weiteren Details (sogenannte leere Vergrößerung) und sind nicht zu empfehlen. Viele Mikroskope mit integrierter Barlowlinse (z.B. Biolux) ermöglichen den Einsatz von 30mm Okularen, wenn die Barlowlinse herausgezogen wird. EIGENSCHAFTEN Plan-Okular mit 25-facher Vergrößerung Kompatibel zu Mikroskopen mit 30-mm-Okularaufnahme Das PlanOkular ermöglicht ein geebnetes Bildfeld Für besonders hohe Bildqualität und Randschärfe LIEFERUMFANG30mm 25x Planokular

62,90 €*
BRESSER Weitfeld Okular 15x/16 (30mm) mit Dioptrienausgleich
Weitfeld Okular mit 15x Vergrößerung und einer Sehfeldzahl von 16.Ein Dioptrienausgleich ist ingegriert.Dieses Okular ist mit folgenden Mikroskopen kompatibel:BRESSER Science ETD-201 (Art.-Nr. 5806200)BRESSER Science TFM-201 (Art.-Nr. 5750800)BRESSER Sceince TFM-301 (Art.-Nr. 5750900)BRESSER Science Infinity (Art.-Nr. 5760700)LIEFERUMFANG:1 Stück 15x/16 Weitfeld Okular

69,90 €*

Es macht also Sinn, je nach Anwendung des Mikroskops einmal über ein Upgrade nachzudenken. Das Mikroskopieren mit gut abgestimmter Vergrößerung macht viel mehr Freude, ist ergonomisch und führt zu besseren Ergebnissen.


Glossar:

Achromat: ein mehrlinsiges Objektiv, bei dem Farbsäume vermindert sind. Das Bildfeld ist gewölbt, d. h. zwischen Bildmitte und Bildrand muss etwas nachfokussiert werden.

Planachromat: ein mehrlinsiges System mit Plankorrektur. Bildmitte und Bildrand sind gleichzeitig scharf; besonders wichtig bei der Fotografie.

Unendlichoptik: ein System, bei dem das Objektiv ein Bild „im Unendlichen“ erzeugt. Das reale Bild wird erst mittels einer zusätzlichen Tubuslinse sichtbar. Vorteil: Der Abstand zwischen Objektiv und Okular / Kamera kann variiert werden, es können also zusätzliche Komponenten (Filterschieber, Auflichtsystem, Polarisator/Analysator) ohne Weiteres in das Optiksystem integriert oder herausgenommen werden. Gegenteil: Endlichoptik (160).

Numerische Apertur (NA): ein Objektivspezifischer Wert, der das Auflösungsvermögen des Objektivs beschreibt. Je höher die NA, desto feinere Details können aufgelöst werden. Wichtig hierfür ist der Winkel des in die Frontlinse des Objektivs eintretenden Lichtkegels (Öffnungswinkel). Der Lichtkegel muss vom Kondensor bzw. der Kondensorblende passend geformt werden, damit das Objektiv seine maximale Auflösung bringen kann. Eine NA ist daher nicht nur auf dem Objektiv sondern auch auf dem Kondensor aufgedruckt. Werte > 0.9 erfordern in der Regel (Öl-)Immersion.

Die Numerische Apertur kann man mit der Blendenzahl (Offenblende) in der Fotografie vergleichen. Abblenden des Objektivs und damit Erhöhen der Schärfentiefe und des Kontrasts (aber Verringern der Detailauflösung) erfolgt in der Mikroskopie nicht am Objektiv selbst, sondern mittels Kondensorblende.