Mondalge Dunkelfeld
Mondalge Hellfeld

Typische Anwendungen für die Dunkelfeldmikroskopie

Das Dunkelfeld eignet sich als Kontrastverfahren immer dann besonders, wenn transparente Zellen oder Mikroorganismen sichtbar gemacht werden sollen, die selbst wenig Kontrast haben. Typische Beispiele sind zB Amöben oder Epithelzellen, zB von der Mundschleimhaut. Hier kann dann auf eine Fixierung und anschließene Färbung verzichtet werden. Dunkelfeldmikroskopie eignet sich auch besonders für Lebendkulturen von Wasserorganismen oder Algen, die man ja in Bewegung sehen möchte, was eine Färbung meistens ausschließt. Zusätzlich zum erzielten Kontrastgewinn sind Dunkelfeldbeobachtungen auch ästhetisch besonders reizvoll!

Schiefe Beleuchtung

Bei der schiefen Beleuchtung wird eine Kontrastierung erzielt, indem ein Teil bzw. eine Hälfte des normalen Beleuchtungsstrahlengangs abgedeckt wird. Kommerzielle Lösungen für dieses Kontrastverfahren sind leider selten, man kann diesen Effekt aber mit einer selbst angefertigten Blende / Schieber in der Filterebene des Kondensors erzielen. Oft kann auch ein vorhandener Filterhalter oder eine Hilfslinse am Kondensor teilweise in den Strahlengang eingeschwenkt werden. Der Rahmen des Filterhalters bzw. der Feldlinse blockiert dann einen Teil des Lichts. Das Präparat wird dann schräg durchstrahlt, es ergibt sich quasi ein Schattenwurf an Feinstrukturen des Präparats.

Sentor schiefe Beleuchtung
Stentor Hellfeld

Phasenkontrast

Beim Phasenkontrastverfahren wird eine Kombination aus einem speziellen Kondensor mit wechselbaren Blenden (diese erzeugen einen Lichtring) und entsprechenden Phasenkontrastobjektiven (mit Phasenring) verwendet. Das Licht, welches das Präparat durchstrahlt, wird dort gebeugt und erfährt an Bestandteilen mit unterschiedlichem Brechungsindex eine Phasenverschiebung. Licht, welches keine Beugung erfährt, wird am Phasenring geblockt. 

Üblicherweise werden separate Phasenkontrastsätze angeboten. Eine ausschließliche Ausstattung des Mikroskops nur mit Phasenkontrastobjektiven ist in der Regel nicht empfehlenswert, weil zwar die Auflösung der Objektive durch den Phasenring nicht beeinträchtigt wird, der Kontrast aber schlechter ist als bei normalen Hellfeldobjektiven. Auch für Polarisation eignen sich diese Objektive nicht. 

Ein Phasenkontrastkondensor muss sorgfältig zentriert werden, damit Lichtring und Phasenring aufeinander abgebildet werden. Daher ist ein Wechsel zwischen Phasenkontrastkondensor und Hell-oder Dunkelfeldkondensor aufwändig. Man kann aber einzelne Hellfeldobjektive im Revolver neben mit Phasenobjektiven verwenden, denn der Phasenkontrastkondensor hat einen Durchlass für Hellfeld. Für die Zentrierung bzw. die Höheneinstellung des Kondensors ist im Phasenkontrastsatz ein Hilfsokular (auch "Einstellfernrohr" genannt) enthalten, so dass auf die Ebenen von Phasen- und Lichtring scharfgestellt werden kann.

Die Bedingungen für Phasenkontrast sind optimal nur für grünes Licht erfüllt. Daher ist ein entsprechendes Grünfilter hilfreich. Da ohnehin farblose Objekte im Phasenkontrast beobachtet werden, ist eine Einfärbung des Bildes tolerierbar.

Sonnentierchen Phasnekontrast
Sonnentierchen Hellfeld

Typische Anwendungen für Phasenkontrast

Ähnlich wie beim Dunkelfeld eignet sich Phasenkontrast für Objekte, die farblos sind und wenig Kontrast haben. Darunter fallen z.B. Planktonorganismen oder Belebtschlamm. Auch Zellkulturen oder Zellen im Urinsediment können mit Phasenkontrast besser dargestellt und damit auch schneller und sicherer beurteilt werden als im Hellfeld. Auch die Zählung von Asbestfasern erfolgt bei einigen Standardprotokollen im Phasenkontrast.

Polarisation

Durch Polarisation können optisch aktive  bzw. doppelbrechende Präparatstrukturen besonders hervorgehoben werden. Das können zB Minerale sein, aber auch viele Kunststoffe, Naturstoffe wie Stärke etc. zeigen diesen Effekt. Weniger bekannt ist, dass man zB auch an lebenden Organismen interessante Strukturen hervorheben kann, so zB Muskelfasern von Daphnien oder Rädertierchen. Die Polarisation dient in der Industrie vor allem zur Charakterisierung von Materialien. Ist die Schichtdicke eines Materials bekannt, so kann anhand der entstehenden Interferenzfarben auch auf das Material geschlossen werden. In der Materialforschung wird die Polarisation zB auch zur Untersuchung von Spannungen im Material durch Spannungsdoppelbrechung genutzt. Besonders Spritzgussteile oder Kunststofffolien bzw. Fasern können so auf Herstellungsfehler untersucht werden. Die klassische Anwendung ist natürlich die Geologie / Mineralogie, bei der Gesteinsdünnschliffe in polarisiertem Licht untersucht werden.

Aufgrund der Spektralverteilung sind in der Polarisationsmikroskopie Halogenbeleuchtungen besser geeignet als LED.

BRESSER Science MPO 401 Mikroskop
Polarisiertes Licht besitzt im Gegensatz zu gewöhnlichem Licht eine bevorzugte Schwingungsebene der Lichtwellen. Damit erscheinen anisotrope Objekte, das heißt solche, deren beobachtbare Eigenschaften sich mit der Richtung ändern, gleichsam in einem neuen Licht: Kristalle, aber auch Tierhaare, Vogelfedern, Muskeln, Nervenfasern und pflanzliche Zellwände, die eine Vorzugsrichtung ihrer Biomoleküle aufweisen, lassen nun Strukturen erkennen, die im normalen Hellfeld-Mikroskopbild verborgen bleiben. Mit polarisiertem Licht erzeugte Bilder zeichnen sich oft durch eine phantastische Farbenpracht aus. Polarisationsmikroskope finden vor allem in der Mineralogie, Geologie, Biologie und Medizin ihren Einsatz. Das BRESSER Science MPO 401 besitzt einen runden, zentrierbaren und voll drehbaren Objekttisch mit Gradskala zur kontrollierten Variation der Objektausrichtung. Die Beleuchtungs- und Beobachtungseinheit umfasst u. a. die regelbare Halogenlampe (20 W), die Leuchtfeldblende zur Einstellung der Köhlerschen Beleuchtung, den 360° drehbaren Polarisator zur Erzeugung des polarisierten Lichtes, Zentriervorrichtungen für die Objektive und den Analysatoraufsatz zur Analyse des polarisierten Lichtes. Der Analysatoraufsatz ist dazu bestimmt, den 360° drehbaren Analysator und optional erhältliche Einschübe (Amici-Bertrand-Linse für Konoskopie; Quarzkeil, lambda-, lambda/4-Plättchen) aufzunehmen. Die ebenfalls Weitfeld-Okulare (WF10x) sitzen 30° geneigt und mit Augenabstands- und Dioptrieneinstellung versehen auf dem trinokularen Mikroskopkopf. Sie liefern dem Betrachter helle, farbtreue, detailreiche und scharfe Bilder. Zum Zubehör des MPO 401 zählen neben den erwähnten Einschüben und Okularen auch ein Messokular (WF10x), der Abbe-Kondensor mit Irisblende, spezielle DIN-Polarisationsobjektive (4x, 10x, 40x gefedert, 100x-Öl gefedert), Filter (blau, matt) und Immersionsöl. LIEFERUMFANGMikroskopOkulare (2 Stück WF 10x)Objektive (PL4x, PL10x, PL40x, PL100x Öl)360° drehbarer ObjekttischPhasenschieberAmici-Bertrand-LinsePolarisator/Analysator-AufsatzStaubschutzhülleNetzkabel

2.899,90 €*
Meteorit Polarisation
Spritzguss Polarisation
Nexcope NIB630 inverses Forschungsmikroskop mit kippbarer Beleuchtungseinheit
Das NIB630 ist das Flaggschiff der NIB600 Serie von inversen Mikroskopen. Mit einer solchen inversen Bauform ermöglicht das Gerät die Mikroskopie von Plankton, Mikroalgen und Zellkulturen. So lassen sich Zellkulturen ohne Probenahme direkt im Kulturgefäß untersuchen. Für besonders einfaches Probenhandling ist es mit einer kippbaren Beleuchtungseinheit ausgestattet. So können auch hohe Gefäße bequem aufgesetzt werden, ohne an der Beleuchtungseinheit anzustoßen. Der Mikroskopkopf ist mit einem höhenverstellbaren Okulareinblick ausgestattet, dem sogenannten Ergo-Head. So können verschieden große Nutzer das Mikroskop mit einem Handgriff auf eine bequeme und ergonomische Einblickhöhe einstellen. Dieses Spezialmikroskop findet seinen Einsatz in Wasserwirtschaftsämtern, Forschungsinstituten und Universitäten, in der Human- und Veterinärmedizin, der Landwirtschaft, Meeresbiologie, Limnologie, Aquakultur uvm. Das integrierte Display informiert Sie jederzeit über die gewählte Vergrößerung und den Status der Beleuchtung sowie den ECO-Modus. Die Helligkeit kann für jedes Objektiv programmiert werden, sodass bei einem Wechsel der Vergrößerung nicht nachjustiert werden muss und der Nutzer nicht geblendet wird. OBJEKTIVE Das NEXCOPE NIB630 Mikroskop ist mit einem 5-fach-Objektivrevolver ausgestattet. Ein planachromatisches 4x-Objektiv sowie je ein 10x, 20x und 40x planachromatisches Phasenkontrast-Objektiv sind enthalten. Der Kondensor verfügt über eine numerische Apertur von 0.3 und einen extragroßen Arbeitsabstand. Die Objektive sind für eine Bodendicke von 1.2 mm gerechnet. Bitte verwenden Sie entsprechende Kulturgefäße. Der Universal-Probenhalter ist auch für Standard-Objektträger geeignet. OKULARE Die Okulare besitzen ein Sehfeld von 22 mm. Somit erreichen Sie ein sehr großes Bildfeld. Der hohe Einblick macht sie auch für Brillenträger sehr komfortabel. Eine Gummikante schützt bei Kontakt vor Kratzern. Ein Dioptrienausgleich von -5 bis +5 kann für jedes Okular individuell eingestellt werden. Der Augenabstand kann zwischen 48 mm und 75 mm eingestellt werden. Das Binokular lässt sich nach oben und unten kippen, so kann die Einblickhöhe angepasst werden. BELEUCHTUNG Die Köhler-Beleuchtung bietet die bestmögliche Lichtführung des Mikroskopierlichtes. Dadurch wird Streulicht vermieden und nur der gerade sichtbare Bereich in der Probe beleuchtet. Dies schützt empfindliche lebende Proben vor übermäßiger Lichtbestrahlung. Die starke 3-W-LED lässt sich in der Helligkeit einstellen und sorgt für eine optimale Ausleuchtung. Die Helligkeit kann für jedes Objektiv individuell eingestellt werden. Wird ein Objektiv gewechselt, passt das NEXCOPE NIB630 die zuvor eingestellte Helligkeit automatisch an. Das Display zeigt das derzeit ausgewählte Objektiv sowie die aktuelle Helligkeit an. Die kippbare Beleuchtungseinheit erleichtert das Arbeiten mit höheren Probengefäßen. Der justierbare Kondensor mit extralangem Arbeitsabstand ermöglicht eine schnelle Einsatzbereitschaft. MECHANIK Das Mikroskop ist mit einem Ergo-Head ausgestattet. Dieser besondere Binokularansatz ermöglicht eine einfache Höhenverstellung des Einblicks. Das NIB630 kann so mit einem Handgriff auf unterschiedliche Nutzer angepasst werden. Neben der Grobfokussierung hilft die Feinfokussierung, das Objekt sehr genau scharf zu stellen. Eine volle Umdrehung der Feinfokussierung bewegt den Tisch um 0,2 mm auf bzw. ab. Auf der rechten Seite kann die Feinfokussierung mit einem Finger vorgenommen werden. Ebenso lässt sich die Friktion der Grobfokussierung variieren. Die Feinfokussierknöpfe werden magnetisch gehalten und können links oder rechts angebracht werden. Der Kreuztisch bietet die Möglichkeit, verschiedene Halterungen einzulegen. So können Objektträger oder auch Petrischalen eingesetzt werden. KAMERA-ANSCHLUSS Das NEXCOPE NIB630 ist speziell für den Einsatz von C-Mount-Kameras ausgelegt. Der Kameraanschluss sitzt seitlich und verfügt über einen Umschalter zwischen visueller Beobachtung und Kamera (100/0 bzw. 0/100). ZUBEHÖR (optional) Hoffman Modulation Kontrast Relief 3D Kontrast Terasaki Halter, Halter für Petrischalen 54 mm und 90 mm Kameraadapter für C-Mount 0.5x EIGENSCHAFTEN Professionelles inverses Durchlichtmikroskop Typ Objektive: planachromatisch, unendlich (60 mm Abgleichlänge, M25) Präzise Mechanik Sehr helle Beleuchtung LIEFERUMFANG Inverses Durchlichtmikroskop 4x Objektive, davon 10x, 20x und 40x als Phasenkontrast-Objektive Filterschieber für Phasenkontrast Universal-Probenhalter Zentrierteleskop für Phasenkontrast

10.900,00 €*
BRESSER Science ADL 601 F LED 40-1000x Mikroskop
Das BRESSER Science ADL-601 F LED stellt die Fluoreszenzversion des ADL 601 P dar. In der Mikroskopbasis befinden sich eine LED-Durchlichtbeleuchtung (3 W) sowie die Stromversorgung und ein stufenlos regelbarer Dimmer für Durchlicht. Der trinokulare Mikroskopaufsatz eignet sich zum Anschluss einer Spiegelreflexkamera oder einer C-Mount Mikroskop-Kamera (hierzu sind jeweils entsprechende Adapter notwendig).Die Neigung des Okularstutzens beträgt 30°. Zum Fluoreszenzaufsatz gehören Drehrad mit vier verschieden farbigen LEDs (grün, blau, violett, ultraviolett), ein Filterrad und ein UV Schutzschirm. Die LED-Lampen produzieren die für Fluoreszenz notwendige Anregungsstrahlung. Im Vergleich zu herkömmlichen UV Lampen die als Quecksilber-Höchstdrucklampen ausgeführt sind, ist die LED Beleuchtung nicht nur sicherer, sondern hat auch eine längere Lebensdauer. Wartezeiten für das Abkühlen der Lampe vor dem erneuten Einschalten entfallen.Fluoreszenzmikroskopie wird z. B. in der Biologie und Medizin eingesetzt. Im Ganzen ist das Science ADL 601F ein vom Preis-Leistungs-Verhältnis her einzigartiges Instrument, das auch über die weitere, für hochqualitative Mikroskope typische Ausstattung verfügt: Undendlich-Objektive mit Plankorrektur, koaxialer Kreuztisch, koaxiale Fokussiertriebe (fein: 200 µm/Umdrehung), Augenabstands- und Dioptrieneinstellung sowie Fototubus. Optional erhältliches, allgemeines Zubehör sind die Weitfeld-Okulare (WF10x, WF15x), das Messokular (WF10x), Dunkelfeld-Kondensoren (trocken und Öl), sowie unser MikroCam Kamerasortiment. LIEFERUMFANGTrinokulares MikroskopOkulare (2 Stück WF 10x)Infinity planachromatische Objektive (PL4x, PL10x, PL100x Öl, FL40x Glyzerin)Auflichteinheit mit 4 LED (UV, V, B, G)koaxialer Kreuztisch mit Nonius-EinstellungImmersionsölGlyzerinStaubschutzhülleNetzkabel

4.199,90 €*
BRESSER Science MTL 201 50-800x Mikroskop
Das BRESSER Science MTL 201 ist ein Spezial-Auflichtmikroskop, das die Betrachtung nicht lichtdurchlässiger Oberflächen bei höheren Vergrößerungen (50x-800x) erlaubt. Ideale Einsatzgebiete für dieses sehr solide gefertigte Instrument sind die Metallographie (z. B. Schliffbilder von Metallen und Legierungen), Mineralogie, Feinmechanik, Elektronik und Halbleiterindustrie; es eignet sich für die Felder der wissenschaftlichen Forschung und Lehre wie auch der industriellen Produktion (z. B. Qualitätskontrolle). Seinem Einsatzzweck entsprechend verfügt das MTL 201 über einen sehr großen Objekttisch (250 mm x 230 mm), der grob mit einer Griffstange und fein mit Quer- und Längstrieb bewegt werden kann. Zur perfekten Scharfeinstellung sind Grobtrieb sowie Feintrieb (koaxial; ca. 70 µm/Umdrehung) vorhanden. Die Auflichtbeleuchtung mittels einer Halogen- Glühlampe (20 W) mit regelbarer Lichtintensität erfolgt durch das Objektiv hindurch. Eine zentrierbare Leuchtfeldblende, eine Auswahl an Filtern (gelb, grün, blau, matt) und eine Polarisator/Analysator-Kombination stehen dem Beobachter zur Verfügung. Der Fünffach-Revolver ist mit planachromatischen DIN-Objektiven bestückt (5x, 10x, 20x, 40x, 80x). Der trinokulare Mikroskopkopf trägt die um 30° geneigten Okularstutzen und den Fototubus. Die Weitfeld-Okulare (WF10x) sind hinsichtlich Augenabstand und Dioptrienunterschied einstellbar. Der Fototubus ermöglicht die digitale Bildaufnahme z.B. über ein optional erhältliches PC-Okular. Weiteres optionales Zubehör: Okular (WF16x), Messokular (WF10x), planachromatisches Objektiv (50x). Das BRESSER Science MTL 201 ist ein spezielles Auflicht-Mikroskop, das Oberflächenuntersuchungen von Metallen oder Kunststoffen ermöglicht. Somit eignet es sich hervorragend für die Qualitätsprüfung oder Untersuchung von Geweben. LIEFERUMFANGMikroskopOkulare (2 Stück WF 10x)Objektive (5x, 10x, 20x, 40x, 80x)koaxialer KreuztischFarbfilter (grün, blau, gelb, matt)StaubschutzhülleNetzkabel

2.799,90 €*
BRESSER Science ADL 601 P 50-600x Mikroskop
Das BRESSER Science ADL 601 P ist ein professionelles Durch- und Auflichtmikroskop. In der Mikroskopbasis befinden sich eine Halogen-Durchlichtbeleuchtung (20 W) sowie die Stromversorgung und die beiden stufenlos regelbaren Dimmer für Auflicht und Durchlicht. Die beiden trinokularen Mikroskopaufsätze vereinen in sich jeweils beide Beleuchtungsfunktionen, ferner die Möglichkeiten der Fotografie und binokularen Beobachtung; die Neigung der Okularstutzen beträgt 30°. Mit dem Polarisationsaufsatz lassen sich in Forschung, Lehre und Produktion beispielsweise materialkundliche oder apparatetechnische Untersuchungen ausführen. Die Halogen-Auflichtbeleuchtung (20 W), die durch das Objektiv auf das Objekt geht, lässt sich durch ein Farbfilterrad und eine Polarisator/Analysator-Kombination für spezielle Anwendungszwecke modifizieren. Im Ganzen ist das BRESSER Mikroskop Science ADL 601P ein vom Preis-Leistungs-Verhältnis her einzigartiges Instrument, das auch über die weitere, für hochqualitative Mikroskope typische Ausstattung verfügt: Vierfach-Objektivrevolver, mit Trieb quer und längs beweglicher Kreuztisch, koaxiale Fokussiertriebe (fein: 200 µm/Umdrehung), Augenabstands- und Dioptrieneinstellung sowie Fototubus. Optional erhältliches, allgemeines Zubehör sind die Weitfeld-Okulare (WF10x, WF16x), das Messokular (WF10x), verschiedene planachromatische DIN-Objektive (z. B. 4x, 5x, 10x, 20x, 40x gefedert, 60x gefedert, 100x-Öl gefedert), der Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende und Zusatzlinse), Dunkelfeld-Kondensoren (trocken und Öl), Immersionsöl, eine Phasenkontrast-Einrichtung, eine Leuchtfeldblende (für Köhlersche Beleuchtung) und Filter (blau, grün, gelb, matt, Polarisation) für spezielle Anwendungszwecke modifizieren. Das Science ADL-601P kombiniert ein biologisches Durchlicht-Mikroskop mit einem Auflicht-Mikroskops. Hierdurch ist es auch möglich, Oberflächen in höchster Auflösung zu untersuchen! LIEFERUMFANGMikroskopOkulare (Paar DIN WF 10x)Objektive (PL5x, PLL10x, PLL40x, PLL60x)Abbe-Kondensor (1,25 mit Irisblende)

2.599,90 €*
BRESSER Science IVM 401 Mikroskop
Beim BRESSER Science IVM 401 ist die für Durchlichtmikroskope sonst übliche Beleuchtungs- und Beobachtungsrichtung umgekehrt: Man beleuchtet die Probe von oben und betrachtet sie von unten. Mit einer solchen sog. inversen Bauform ermöglicht das Gerät die Mikroskopie von Plankton, Mikroalgen, und Zellkulturen. So lassen sich zum Beispiel Organismen am Boden von Kulturschalen untersuchen, die nicht umgedreht werden dürfen. Dementsprechend findet dieses Spezialmikroskop seinen Einsatz in Wasserwirtschaftsämtern, Forschungsinstituten und Universitäten, in der Human- und Veterinärmedizin, der Landwirtschaft, Meeresbiologie, Limnologie, Aquakultur usw. Das Science IVM-401 ist ein umgekehrt aufgebautes Mikroskop. Es ist optimal für Flüssigkeitsuntersuchungen geeignet, die sich in Petrischalen befinden. Die inverse Bauweise verhindert ein Eintauchen der Objektive in die Flüssigkeit. Die Probe muss nicht abgedeckt werden, auch ist die Schichtdicke unerheblich. Das Science IVM 401 besitzt einen großen festen Objekttisch mit Objektführer, eine leistungsstarke Halogenbeleuchtung (30 W) mit Dimmer und Leuchtfeldblende und einen Vierfach-Objektivrevolver. Der trinokulare Mikroskopkopf mit 30° geneigten Okularstutzen und Fototubus lässt sich drehen, Augenabstands- und Dioptrieneinstellung sind ebenso vorhanden wie koaxialer Grob- und Feinfokussiertrieb. Im Lieferumfang enthalten sind: zwei Weitfeld-Okulare (WF10x), planachromatische Objektive (10x, 25x, 40x) mit hohem Arbeitsabstand, ein planachromatisches Phasenkontrast-Objektiv (10x) einschließlich einschließlich Phasenschieber, Kondensor (mit Phasenkontrast-Einheit), Halteplatten für rechteckige oder runde Kulturgefäße. Optional erhältlich ist ein Phasenkontrastset, bestehend aus zwei Objektiven (25x und 40x) sowie dem passenden Phasenschieber: Art.-Nr. 5942760. EIGENSCHAFTENtrinokulares Inversmikroskopoptimal für Flüssigkeitsuntersuchungen in Petrischalen30° geneigter Einblick LIEFERUMFANGMikroskop2 Stück WF10x OkulareObjektive: PL L 10x, 25x, 40xPhasenkontrastobjektiv 10x mit PhasenschieberStaubschutzhüllenNetzkabel

2.249,90 €*
BRESSER Science ETD-301 7-63x Trino Zoom-Stereomikroskop (30)
Das BRESSER Science ETD-301 ist ein Stereo Auflicht- und Durchlichtmikroskop mit hochwertiger Optik. Es eignet sich für den Einsatz in der Medizin, in der Land- und Forstwirtschaft, in der Kriminalistik, in wissenschaftlichen Forschungsinstituten und Schulen ebenso wie zur Montage und Kontrolle kleiner Bauteile in der Feinmechanik und Elektronik. Der besonders breit ausgeführte Standfuß mit Objekttisch ermöglicht das Betrachten von größeren Objekten. Die maximale Objekthöhe beträgt ca. 85 mm. Der große Arbeitsabstand von 100 mm ermöglicht das Arbeiten mit Werkzeugen, z. B. zum Präparieren oder Sezieren, Messen oder Prüfen. Das Instrument verfügt über eine LED Auflicht- und eine Durchlichtbeleuchtung, die einzeln oder kombiniert eingesetzt und jeweils stufenlos geregelt werden können. Der Auflicht-Einfallswinkel ist besonders benutzerfreundlich verstellbar. Mit wechselbaren Weitfeld-Okularen (WF10x) und einem 9-fach Stereo-Zoomobjektiv (0,7x – 6,3x) wird ein kontinuierlicher Vergrößerungsbereich von 7x bis 63x realisiert. Die Grob- und Feinfokussierung erlaubt eine genaue Scharfeinstellung, besonders bei hohen Vergrößerungen und bei der Fotografie. Der Augenabstand und der Dioptrienausgleich sind individuell einstellbar. Der trinokulare Mikroskopkopf lässt sich um 360° drehen und verfügt über zwei um 45° geneigte Okularstutzen. Der trinokulare Tubus kann mittels optionalem Adapter, eine Spiegelreflex- / Systemkamera(APS-C oder DX Format) oder eine C-Mount-Kamera (Sensorgröße bis 1'') tragen. Mittels Umschalter wird der Strahlengang eines Okulars zur Kamera ausgelenkt. Damit stehen 50% Licht zur Verfügung, mehr als bei einem Mikroskop mit permanentem Strahlteiler. Zum Anschluss einer Spiegelreflex- / Systemkamera wird der Adapter mit der Art.-Nr. 5942100 und ein kameraspezifischer T2-Ring benötigt. Eine C-Mount-Kamera wird mit dem Adapter Art.-Nr. 5942101 angeschlossen. EIGENSCHAFTENWF 10x Okulare mit 22 mm Sehfeld (bezogen auf ein 1x Objektiv)Großer, stufenloser 9x Zoom (7x – 63x Vergrößerung)Mit optionalen Adaptern für Spiegelreflex- / Systemkameras und C-Mount-Kameras geeignetStativ mit Grob- und Feinfokussierung LIEFERUMFANGMikroskop-Zoom-KopfMikroskop-Stativ mit NetzkabelWF 10x Okulare mit 22 mm Sehfeld (2 Stück)Lichtdurchlässige Kunststoff-ObjektplatteStaubschutzhülle

1.159,90 €*
BRESSER Science Infinity Mikroskop
Das NEUE BRESSER Science Infinity Mikroskop bildet das neue Spitzenmodell der biologischen Mikroskop-Serie von Bresser. Es besitzt auf unendlich korrigierte planachromatische Objektive mit hervorragender Bildqualität. Durch das zeitgemäße Optikdesign ist man beim Anschluss von Zubehör wie Kameras etc. besonders flexibel. Die WF 10x Okulare besitzen ein großes Sehfeld von 22 mm und sind auch für Brillenträger optimal geeignet. Zum Schutz sind die Okulare mit einer gummierten Auflagefläche versehen. Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich. Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar und u. a. auch für Komtrastverfahren* sehr gut geeignet. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen. Die koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten. Der trinokulare Auszug erlaubt den direkten Anschluss einer C-Mount Kamera, bzw. MikroCam. LIEFERUMFANGMikroskopstativ mit integrierter LED-Beleuchtungplanachromatische, unendlich korrigierte Objektive (4x, 10x, 40x, 100x Öl)zwei Stück WF 10x OkulareImmersionsölStaubschutzhülleNetzteilBedienungsanleitung *Mit optionalem Zubehör

1.109,90 €*
BRESSER Science TRM 301 Mikroskop
Das BRESSER Science TRM-301 ist ein trinokulares Durchlichtmikroskop der Spitzenklasse: Exzellente Bildwiedergabe, gute Ergonomie, hohe Stabilität und ein ansprechendes Design zeichnen es aus. Als voll beanspruchbares Labormikroskop findet es breite Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin, Biologie, Landwirtschaft und Industrie. Es ist aber auch dem engagierten Hobbymikroskopiker als ''Mikroskop fürs Leben'' unbedingt zu empfehlen. Ein besonders wichtiges Merkmal des TRM-301 ist seine Fähigkeit zur sog. Köhlerschen Beleuchtung. Durch diese optimale Objektbeleuchtung, die zugleich unüberbietbar hell, kühl (objektschonend), gleichmäßig, reflexfrei und kontrastreich ist, wird die Leistungsfähigkeit der Mikroskopoptik voll ausgenutzt. Sie stellt daher im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Mikrofotografie den Standard dar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Selbstverständlich verfügt das TRM-301 auch über die weitere, für hochqualitative Mikroskope typische Ausstattung: mit Trieb quer und längs beweglicher Kreuztisch mit Nonius-Skalen, ergonomische koaxiale Fokussiertriebe (der Feintrieb erzielt 200 µm/Umdrehung), stufenloser Lampen-Dimmer, planachromatische Objektive (4x, 10x, 40x, 100x-Öl gefedert), 10x-Weitfeld-Okulare (in 30° geneigten Okularstutzen), Augenabstands- und Dioptrieneinstellung sowie Fototubus. EIGENSCHAFTENDurchlichtmikroskopTyp Kopf: TrinokularVergrößerung: 40x - 1000x2 Okulare: beide WF 10x (23mm)4 Objektive: 4x, 10x, 40x, 100x ÖlTyp Objektive: PlanachromatischKondensor: Abbe N.A. 1.25Beleuchtung: 12V/ 30W Halogen mit Dimmer LIEFERUMFANGMikroskop2x Okular 4x Objektivkoaxialer Kreuztisch mit Nonius-EinstellungImmersionsölStaubschutzhülleNetzteil 12V, 4A

999,90 €*
BRESSER Science TFM-301 Trino Mikroskop
Das NEUE BRESSER Science TFM-301 Mikroskop ist mit Semiplan-Objektiven ausgestattet. Der binokulare Einblick ermöglicht ein bequemes Beobachten. Der trinokulare Ausszug bietet die Möglichekeit, eine C-Mount Kamera anzuschließen. Die WF 10x Okulare besitzen ein Sehfeld von 20 mm und bieten daher ein großes Gesichtsfeld. Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich. Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen. Die Koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten. Der trinokulare Auszug erlaubt den direkten Anschluss einer C-Mount Kamera, bzw. MikroCam. LIEFERUMFANGMikroskopstativ mit integrierter LED-BeleuchtungSemiplan-Objektive (4x, 10x, 40x, 100xÖl)zwei Stück WF 10x OkulareC-Mount AdapterImmersionsölStaubschutzhülleNetzteilBedienungsanleitung

844,90 €*
BRESSER Mikroskop Science TFM-201 Bino (30)
Das BRESSER Science TFM-201 Mikroskop ist ein modernes binokulares Mikroskop, welches mit Semiplan-Objektiven ausgestattet ist. Die WF 10x Okulare besitzen ein Sehfeld von 20 mm und bieten daher ein großes Gesichtsfeld. Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich. Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar.  Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen. Die Koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten. LIEFERUMFANGMikroskopstativ mit integrierter LED-BeleuchtungSemiplan-Objektive (4x, 10x, 40x, 100x Öl)zwei Stück WF 10x OkulareImmersionsölStaubschutzhülleNetzteilBedienungsanleitung

799,90 €*
BRESSER Bioscience 40-1000x Trinokulares Mikroskop
Das BRESSER BioScience bietet eine optimale Grundlage für Studium und Wissenschaft. Das Gerät verfügt über eine Köhlersche Beleuchtungseinrichtung und bietet eine hervorragende Bildqualität. Die ergonomische Bauweise erleichtert den Einsatz dieses Mikroskops. Der Trinotubus bietet die Möglichkeit, eine MikroCam bzw. C-Mount Kamera anzuschließen. Hierfür wird der Adapter mit der Art.-Nr. 5942101 benötigt. Ein optionaler Adapter (5942100) für Spiegelreflex- oder Systemkameras ist ebenfalls erhältlich. Zusätzlich wird noch ein Kamera spezifischer T2-Ring benötigt. Für die Adaption von APS-C oder Vollformat-Sensoren empfiehlt sich evtl. die Nachrüstung eines Objektivs mit Plankorrektur. Die Standard-Hellfeldbeleuchtung (30W Halogen) liefert eine angenehme und differenzierte Farbwiedergabe und ist ausreichend hell auch bei Kontrastverfahren wie Phasenkontrast und Dunkelfeld (nachrüstbar). EIGENSCHAFTENKöhlersche Beleuchtungexternes Netzteil, somit erhöhte SicherheitKoaxialer Kreuztisch mit NoniusGrob und FeinfokussierungOkular: 2x WF 10x/18 (23 mm Durchmesser)4 Objektive mit DIN 4x / 10x / 40x / 100x (Öl) VergrößerungObjektivtyp: achromatischAbbe N.A. 1.25 KondensorBeleuchtung: 12V / 30W Halogen mit Dimmer LIEFERUMFANGMikroskopStaubschutzhülle2x Okular4x Objektiv1x KondensorImmersionsöl230V Netzteil (12V / 3 A)

764,90 €*
BRESSER Advance ICD 10x-160x Zoom-Stereomikroskop
Das BRESSER Advance ICD eignet sich als Zoom-Stereomikroskop für verschiedenste Beobachtungen. Objekte erscheinen durch die Greenough-Bauart mit zwei geneigten Objektiven plastisch und dreidimensional. Durch das 3D-Bild wird auch das Arbeiten mit Werkzeugen (z. B. Präparieren, Sezieren, Löten) sehr erleichtert.Der Zoom ermöglicht das stufenlose Einstellen der Vergrößerung mit einem Zoomfaktor von 4.0 (1x-4x). Beim Zoomen ist nur sehr geringes Nachfokussieren nötig. Dafür besitzt das Advance ICD einen koaxialen Fokustrieb mit Grob- und Feineinstellung. So kann gerade bei hohen Vergrößerungen oder für die Fotografie besonders feinfühlig scharfgestellt werden. Auch für das Fokus-Stacking z. B. mit unseren MikroCam Kameras (optional) ist der Feinfokus eine große Arbeitserleichterung.Der Augenabstand ist individuell einstellbar. Beide Okular-Halter besitzen einen Dioptrienausgleich, sodass Differenzen der Sehstärke bis ca. 8 dpt. zwischen linkem und rechtem Auge ausgeglichen werden können. Die 10x-Weitfeldokulare mit Sehfeldzahl 22 sind mit abnehmbaren Gummiaugenmuscheln ausgestattet. Der Mikroskopkopf lässt sich auf der Stativstange in der Höhe sehr weit verstellen. So können auch sehr große Objekte bis zu einer Objekthöhe von ca. 22 cm beobachtet werden.Die helle LED-Auflicht-Beleuchtung ist in ihrer Neigung einstellbar. Die besonders gleichmäßige und helle LED-Durchlicht-Beleuchtung sorgt für einen homogenen Hintergrund bei Durchlichtpräparaten. Die Beleuchtung lässt sich mit Wechselschalter einstellen, so können je nach Art der Probe Auf- und Durchlicht getrennt oder gemeinsam verwendet werden. Die Helligkeit regeln Sie bequem mit dem Dimmer. Die helle LED-Beleuchtung erzeugt keine Abwärme, sodass lebende Proben auch gefahrlos über einen längeren Zeitraum beobachtet werden können. Für die Stromversorgung der langlebigen LED-Beleuchtung kommt ein sparsamer 5V-Netzadapter (mit Euro- und UK-Adapter) zum Einsatz. Das Stromkabel verfügt einseitig über einen USB-Anschluss.Das Advance ICD lässt sich aufgrund des großen Vergrößerungsbereichs vielfältig einsetzen. Neben der enthaltenen 2x-Vorsatzlinse sind auch weitere Zusatzobjektive erhältlich, mit denen Sie den Vergrößerungsbereich, den Arbeitsabstand und die Schärfentiefe noch weiter variieren und an ihre Anforderungen anpassen können. Diese Vergrößerungen sind in der Grundausstattung möglich:10x-Okulare: 10x – 40x10x-Okulare plus 2x-Zusatzlinse: 20x – 80x20x-Okulare: 20x – 80x20x-Okulare plus 2x-Zusatzlinse: 80x – 160x(weitere Vergrößerungen mittels optionaler Zusatzobjektive bzw. Okularvergrößerungen möglich)Der dritte Tubus ist für den Anschluss einer Kamera ausgelegt. Mit einem Umschalter wird das Bild des linken Objektivs zum Kameratubus ausgelenkt. Für C-Mount-Kameras und Spiegelreflex- bzw. Systemkameras sind verschiedene Adapter sowie Reduzieroptiken erhältlich, sodass praktisch alle Kameras mit abnehmbarem Objektiv angeschlossen werden können. EINSATZBEREICHEQualitätsprüfung in der IndustrieMaterialprüfungLaborBotanik, Gartenbau, LandwirtschaftGewässerkunde, Aquakultur, Aquaristik, MeeresbiologieInsekten, Entomologie, SchädlingsbekämpfungPflanzenphysiologie, Rohstoffe, ArzneidrogenSchule, Unterricht EIGENSCHAFTENTrinokularer Mikroskopkopf für visuelle Beobachtung und Kameraeinsatz mit UmschalterKompatibel u. a. mit BRESSER MikroCams (optional erhältlich)1x-4x-Stereo-Zoomobjektiv2-fach-Vorsatzlinse (verdoppelt die Vergrößerung durch Okulare und Zoomobjektiv)Dioptrien-Ausgleich in beiden Okular-HalternEinstellbarer Augenabstand (52 – 72 mm)Helle LED-Beleuchtung (Auflicht/Durchlicht)2 verschiedene Objektplatten für einen optimalen Kontrast zum ObjektBeobachtung von dreidimsionalen Objekten bis ca. 22 cm Höhe möglichNetzadapter Euro/UK (5V / 1.000 mA) mit USB-AnschlussMassive Ausführung mit schwerem Standfuß2 Paar Weitfeld-Okulare inklusiveLIEFERUMFANGMikroskop2 Paar Weitfeld-Okulare (WF 10x / WF 20x)2x-Vorsatzlinse (1 Stück)1 Paar GummiaugenmuschelnKunststoff-Objektplatte 94 mm (schwarz/weiß)Glas-Objektplatte 94 mm (matt)Netzadapter Euro/UK (5V / 1.000 mA)StaubschutzhülleBedienungsanleitung

654,90 €*
BRESSER Analyth LCD-Mikroskop
Das BRESSER Analyth LCD-Mikroskop eignet sich besonders für Beobachtungen im Auflicht. Mit seiner Zoom-Optik ermöglicht das Auflicht-Mikroskop eine schnelle und optimale Vergrößerung bei der Qualitätskontrolle von feinen Strukturen und kleinen Objekten. Über den Bildschirm mit 22,5-cm-Diagonale lässt sich das Präparat angenehm beobachten. So eignet sich das digitale Mikroskop durch die bequeme und nutzerfreundliche Bedienung besonders für den täglichen Gebrauch in der Werkstatt. Messungen, Qualitätskontrollen von Oberflächen oder Prüfen von Bauteilen und Rohstoffen gelingen durch das Werkstattmikroskop mit Leichtigkeit. Auch Insekten, Pflanzen und Gesteine werden eindrucksvoll dargestellt. Um das Objekt gleichmäßig und schattenfrei auszuleuchten, ist das Werkstatt-Mikroskop mit einer Auflicht-Ringbeleuchtung mit 21 LEDs ausgestattet. Die Beobachtung von transparenten Objekten wird hingegen mit der integrierten Durchlicht-Beleuchtung ermöglicht. Beide Beleuchtungsmöglichkeiten können getrennt in jeweils 5 Helligkeits-Stufen eingestellt werden und sorgen so für die optimale Ausleuchtung der Proben. Bei hohen Vergrößerungen wird das Bild über die Grob- und Feinfokussierung präzise scharfgestellt. Auch ungeübte Nutzer führen Analysen mit dem Werkstattmikroskop einfach und effizient durch. Da das Mikroskop mit einer Kamera ausgestattet ist, lassen sich Fotos und Videos ganz leicht per Mausklick auf einer SD-Karte speichern. Die Steuerung erfolgt dabei mit einer USB-Maus über das Bildschirmmenü. Für den Betrieb des Digitalmikroskops ist also kein PC notwendig. Mit einem optionalen Kalibrierpräparat (z.B. Art.-Nr. 5916720) können auch Messungen vorgenommen werden. EIGENSCHAFTEN MIKROSKOPStufenloser Zoom (0,7x – 4,5x)Bildfeld bei niedrigster Vergrößerung: 17,5mm x 10,0mmBildfeld bei höchster Vergrößerung: 4,7mm x 2,5mmVergrößerung auf dem integrierten Bildschirm: ca. 8,2x bis ca. 52,7xGrob- und FeinfokussierungHelle Ring-Beleuchtung mit 21 LEDs für Auflicht ohne SchattenwurfDurchlicht für transparente Proben, getrennt schaltbar und dimmbar EIGENSCHAFTEN SONY IMX335 SENSORKamera mit modernem Sony IMX335 Bildsensor, Sensorgröße 1/2,8“Bietet eine Auflösung von 5 MegapixelnDie Pixelgröße beträgt 2,0µmDisplayauflösung: 1024x600px LIEFERUMFANGDigitales Mikroskop mit integriertem Zoom-Objektiv und BildschirmEingebaute LED-Beleuchtung (Auflicht und Durchlicht)Kontrastscheibe und DurchlichtscheibeBedienungsanleitungUSB-MausStaubschutzhülleMicro-SD-Karte (16 GB)Netzteil EU 12V 2A

549,90 €*
BRESSER Researcher Trino 40-1000x Mikroskop
Das BRESSER Researcher Trino Mikroskop ist wegen seines unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses das meistgekaufte BRESSER Durchlichtmikroskop der mittleren Preisklasse. Es ermöglicht bereits beeindruckende Einblicke in den Mikrokosmos. Das Mikroskopbild ist scharf und kontrastreich. Mit seinem soliden Metallkörper und dem weiten Vergrößerungsbereich 40x-1000x, basierend auf 4 Objektiven und einem (wechselbaren) Okularpaar, erfüllt das BRESSER Researcher gehobene Ansprüche. Das 40x- und das 100x-Objektiv sind gegen Beschädigungen federgesichert, mit dem 100x-Objektiv kann Öl-Immersionsmikroskopie betrieben werden (das Immersionsöl ist im Lieferumfang enthalten). Die helle LED-Beleuchtung ist mit einem Dimmer regelbar. Der Abbe-Kondensor ist höhenverstellbar und zentrierbar, und mit Irisblende versehen. Zur perfekten Scharfeinstellung sind Grob- und Feintrieb vorhanden, zur exakten Positionierung des Objekts ein koaxialer Kreuztisch. Der um 360° drehbare, binokulare Aufsatz ermöglicht selbstverständlich die individuelle Einstellung des Augenabstands und den Dioptrienausgleich zwischen den Augen des Betrachters. Anstatt eines binokularen Aufsatzes besitzt das Trino Researcher einen trinokularen Aufsatz. Damit ist für den Benutzer die Möglichkeit geschaffen, mit beiden Augen zu beobachten und gleichzeitig eine Kamera oder ein PC-Okular anzuschließen. Die Kameras der MikroCam SP Serie und das MikrOkular Full HD können z.B. ohne weitere Adapter verwendet werden. Der Trinokulartubus lässt sich parfokal zu den Okularen einstellen. Für besondere Kontrastverfahren kann das Researcher Mikroskop mit einem Dunkelfeldkondensor (trocken oder Öl) nachgerüstet werden. Das Researcher Trino ist damit das preisgünstigste trinokulare Mikroskop, das diese Möglichkeit bietet. Untersuchungsobjekte (Beispiel):BlutWimperntierchen / RädertierchenBakterienParasitenPflanzen (Dünnschnitte)Algen LIEFERUMFANGTrinokulares Mikroskop1 Paar DIN-Okulare WF 10x mit 23mm Durchmesser4-fach Objektivrevolver4 DIN-Objektive: 4x/0.1, 10x/0.25, 40x/0.65, 100x/1.25 ÖlKondensorKreuztisch mit Nonius-SkalaFein- und GrobfokustriebImmersions-Öl

499,90 €*
BRESSER Researcher LCD-Mikroskop
Ein digitales Mikroskop bringt Ihnen den Mikrokosmos ganz einfach auf den Bildschirm. Lange Zeit waren solche Komplettmikroskope nur im Einsteigerbereich zu finden. Mit dem Researcher LCD macht nun die erfolgreiche Researcher Serie den Schritt in die digitale Welt und eröffnet so neue Möglichkeiten in Schule, Studium und Beruf. Die optische und mechanische Ausstattung entspricht dabei den bewährten Modellen Researcher Bino / Trino. Mit 4 DIN Objektiven, Abbe Kondensor, koaxialem Feinfokus und Kreuztisch ist das Mikroskop so gut ausgestattet, dass es in Hobby, Schule und Beruf keine Wünsche offen lässt. Die höchste Vergrößerung mit dem 60x Objektiv (entspricht etwa 600x bei einem optischen Mikroskop) ermöglicht auch das Betrachten von kleinen Mikroorganismen wie Mikroalgen, Flagellaten und Bakterien. Andere Objektiv-Vergrößerungen (z. B. 20x, 100x Öl) sind nachrüstbar, das Researcher LCD ist auch mit unseren Plan-Achromatischen Objektiven für Tubuslänge 160mm kompatibel. Der integrierte, moderne Sony Kamerasensor IMX206 mit 16MP bringt das Mikroskopbild mit brillanten Farben und gutem Kontrast auf den Monitor. Die Bedienung erfolgt mittels Touchscreen. Bilder in 16MP Auflösung und Full-HD-Videos können direkt auf SD-Karte gespeichert werden. Am Bildschirm befindet sich auch ein HDMI-Anschluss, mit dem das Live-Bild direkt in Full-HD-Qualität auf Monitor, TV, Beamer oder Smartboard übertragen werden kann. So kann das Ergebnis z. B. bei einem Vortrag oder im Unterricht einem großen Publikum präsentiert werden. EIGENSCHAFTENdigitales Mikroskop mit integriertem Touch-Bildschirm 4 achromatische DIN Objektive (RMS Anschlussgewinde), Abgleichlänge 45mm Objektiv-Vergrößerungen 4x, 10x, 40x, 60x (40x und 60x mit Präparatschutz) Abbe-Kondensor mit Irisblende, voll justierbar und höhenverstellbar kontrastreicher Bildschirm mit natürlichen Farben, 1024x600px integrierter Sony IMX206 Kamerasensor mit 16MP HDMI-Anschluss für Anschluss an externen Monitor Steckplatz für SD-Karte (max. 32GB, nicht im Lieferumfang enthalten) USB-Anschluss (zur Übertragung der Daten auf SD-Karte) LIEFERUMFANGResearcher LCD-Digitalmikroskop Set mit 5 Dauerpräparaten und 5 leeren Objektträgern Netzteil (EU) 5V 2A HDMI-Kabel USB-Kabel zur Übertragung der gespeicherten Daten an einen PC Staubschutzhülle

499,90 €*
BRESSER DST-0745 Zoom Optik für digitale Mikroskop- und Ultramakro-Aufnahmen
Das BRESSER DST-0745 ist ein spezielles Mikroskop, welches mit einer C-Mount Kamera (nicht im Lieferumfang) betrieben wird. Somit ist eine direkte Betrachtung an einem Bildschirm möglich. Durch die senkrecht verbaute Optik kommt es beim Fokussieren nicht zu einer Verschiebung des Bildes. Dies ist vor allem bei "Focus stacking" Aufnahmen vorteilhaft. Der Zoom ist stufenlos von 0,7x – 4,5x einstellbar. Eine Grob- und Feinfokussierung erleichtert das Scharfstellen, vor allem bei hohen Vergrößerungen. Durch die bequeme und nutzerfreundliche Bedienung eignet sich das digitale Mikroskop besonders für den täglichen Gebrauch in der Werkstatt. Messungen, Qualitätskontrollen von Oberflächen oder Prüfen von Bauteilen und Rohstoffen werden mit dem Werkstattmikroskop zur Leichtigkeit. Insekten, Pflanzen und Gesteine werden ebenfalls eindrucksvoll dargestellt. Das DST-0745 Werkstatt-Mikroskop ist nicht für eine visuelle Beobachtung geeignet, da es sich nur um ein Zoom-Objektiv handelt. Es wird in Verbindung mit einer MikroCam C-Mount eingesetzt. Es ist für Kamerasensoren von etwa 1/2" ausgelegt. Kleinere Sensoren können ohne Probleme eingesetzt werden. Bei größeren Sensoren kommt es zu einer Abschattung, die bei höheren Vergrößerungen etwas geringer wird. Durch die beiden flexiblen Auflicht-Lampen, kann das Licht optimal positioniert werden. Die Durchlicht-Beleuchtung hilft bei der Beobachtung transparenter Objekte. Die Helligkeit beider Beleuchtungen lässt sich jeweils in fünf Stufen einstellen. Die Vergrößerung einer USB-Kamera weicht von der Objektiv-Vergrößerung ab. Eine Gesamtvergrößerung des digitalen Systems kann daher nicht angegeben werden. Sie ist abhängig von der Sensorgröße und der Darstellung auf einen Monitor. Kompatible MikroCam Kameras:5914131 MikroCam SP 1.3 MP5914320 MikroCam SP 3.1 MP5914520 MikroCam SP 5.0 MP5914004 MikroCamII 0.4 UHSP5914020 MikroCamII Full HD HSP5914310 MikroCamII 3.1MP USB 3.05914912 MikroCamII 12MP USB 3.05914180 MikroCam PRO HDMI5914185 MikroCam PRO HDMI 5MP5914190 MikroCam Pro HDMI Autofocus EIGENSCHAFTEN:Ausgelegt für C-Mount Mikroskop-KamerasBis zu 1/2" Sensorgröße ist geeignetStufenloser Zoom (0,7x - 4,5x)Zwei flexible Auflicht-LED-LampenLED Durchlicht-BeleuchtungEinstellbare Helligkeit LIEFERUMFANG:Zoom-Objektivkopf 0,7x - 4,5xStativ mit Auflicht- und Durchlicht BeleuchtungObjektplatte Glas (eine Seite Mattiert)Objektplatte Kunststoff (eine Seite weiß, eine Seite schwarz)Netzteil, Bedienungsanleitung, Staubschutzhülle

464,90 €*
BRESSER Biorit ICD-CS 5x-20x Auflicht Mikroskop LED (30.5)
Das BRESSER Biorit ICD CS bietet dank des großen Schwenkbereichs und des sehr hohen Arbeitsabstandes von 230 mm eine exzellente Grundlage für die vielfältigsten Arbeiten, aber auch zur Qualitätskontrolle. Es wird von vielen Nutzern z.B. zum Löten, besonders von SMD Bauteilen eingesetzt. Durch den Schwenkarm ist die Arbeitsfläche unter dem Mikroskopkopf frei, sodass auch größere Bauteile hantiert werden können. Dieses Modell verfügt über zwei zusätzliche Wechselobjektive 0.5x und 2.0x, sodass ein breiter Vergrößerungsbereich mit großem Sehfeld realisiert werden kann. Mit dem 0.5x Objektiv wird ein Arbeitsabstand von 250 mm erreicht. Beim 2.0x Objektiv beträgt der Arbeitsabstand 80 mm. Durch die Schwanenhals LED-Beleuchtung wird eine optimale Ausleuchtung des Objekts gewährleistet. EIGENSCHAFTENStereomikroskop mit großem Schwenkbereich und hohem ArbeitsabstandBeleuchtung: LED/NetzbetriebArbeitsabstand für das 1.0x Objektiv (ca.): 230 mm / Schwenkarm: 210 mmObjekthöhe: 70 mm LIEFERUMFANGStereomikroskopWechselobjektive 0.5x / 1.0x / 2.0xStaubschutzhülle1 Paar Gummi-AugenmuschelnNetzkabel

449,90 €*
BRESSER Biorit ICD CS Stereomikroskop LED
Das BRESSER Biorit ICD CS bietet dank des großen Schwenkbereichs und des sehr hohen Arbeitsabstandes von 230 mm eine exzellente Grundlage für die vielfältigsten Arbeiten, aber auch zur Qualitätskontrolle. Es wird von vielen Nutzern z.B. zum Löten, besonders von SMD Bauteilen eingesetzt. Durch den Schwenkarm ist die Arbeitsfläche unter dem Mikroskopkopf frei, so dass auch größere Bauteile hantiert werden können. Durch die helle Schwanenhals LED-Beleuchtung wird eine optimale Ausleuchtung des Objekts gewährleistet. EIGENSCHAFTENStereomikroskop mit großem Schwenkbereich und hohem ArbeitsabstandBeleuchtung: LED/NetzbetriebArbeitsabstand (ca.): 230 mm / Schwenkarm: 210 mmObjekthöhe: 70 mm LIEFERUMFANGStereomikroskop mit 1.0x Stereo-Objektiv2 Okularpaare: WF 10x / WF 20xStaubschutzhülleNetzkabel

369,90 €*
BRESSER Biolux Touch 5 MP HDMI Mikroskop für Schule und Hobby
Spannende Einblicke in den Mikrokosmos erleben und ganz einfach in Bild und Video festhalten? Das geht jetzt ganz einfach und ohne PC. Das digitale BRESSER Biolux Touch HDMI Mikroskop ist dafür optimal. Es ist ein vielseitiges Instrument für Schule und Hobby. Auf dem Touch-Bildschirm lässt sich das Bild bequem betrachten. Der hochwertige integrierte 5-Megapixel-Kamerasensor ermöglicht die Aufnahme von Mikrofotos und HD-Videos direkt am Gerät auf einer SD-Karte (nicht enthalten, max. 32 GB). Die Steuerung der Kamera erfolgt direkt auf dem Monitor mit einer mehrsprachigen, intuitiven Menüführung. Mit zwei Fingern kann auch ganz einfach in das Bild hineingezoomt werden. Für die Anwendung im Unterricht oder in einer größeren Runde kann das Bild auch auf einen HDMI-Monitor oder HDMI-fähigen Fernseher übertragen werden. Die Anzeige über HDMI ermöglicht ein verzögerungsfreies Livebild mit konstanten 30 Bildern pro Sekunde. Der mechanische Kreuztisch sowie die Grob- und Feinfokussierung erleichtern das präzise Verstellen des Präparats und ein bequemes Durchmustern der Probe. Die 40x Objektivvergrößerung ermöglicht das Betrachten von kleinen Mikroorganismen und auch Bakterien, z.B. aus einem Heuaufguss. Durch die zusätzliche Auflichtfunktion können auch undurchsichtige Proben wie Blätter, Sand, oder kleine Insekten betrachtet werden. Das Auflicht lässt sich mit dem 4x und eingeschränkt auch noch mit dem 10x-Objektiv nutzen. Eine Probenvorbereitung (Dünnschnitt, Ausstrich) ist dadurch nicht nötig, was besonders Kindern den Einstieg in die Mikroskopie erleichtert. EIGENSCHAFTENBilder und HD-Videos direkt am Mikroskop aufnehmen5MP Aptina CMOS-Kamerasensor LCD-Display mit Touch- und Zoom-FunktionMit Grob-und Feinfokus und mechanischem KreuztischEinschub für SD-SpeicherkarteStandard-HDMI-Anschluss (Typ A)USB-Anschluss3 Objektive: 4x/10x/40xDimmbare LED Auf- und DurchlichtbeleuchtungUmfangreiches Zubehör-Paket LIEFERUMFANGMikroskop mit Touch-BildschirmHDMI-VerbindungskabelNetzteil 5V, 1A (EU)Mikroskopierbesteck (Präpariernadeln, Pipette, Pinzette, MikroCut)Artemia-Set zum Erbrüten von UrzeitkrebsenBox mit 5 Dauerpräparaten, 10 Objektträgern und 10 DeckgläsernStaubschutzhülle

339,90 €*
BRESSER Analyth STR Trino 10x - 40x trinokulares Stereo-Mikroskop mit Auf- und Durchlicht
Das Analyth STR Trino verfügt über 3 verschiedene Objektivvergrößerungen, die einfach durch Drehen am Objektiv gewechselt werden können. Damit sind die Vergrößerungen 10x, 20x und 40x direkt wechselbar. Die Stereo Bauart zeigt strukturierte Objekte besonders plastisch und dreidimensional. Die niedrige, 10-fache Anfangsvergrößerung eignet sich besonders für die Arbeit mit Kindern. Damit können Objekte bis zu 20mm Größe komplett betrachtet werden. Das Analyth STR ist damit besonders flexibel einsetzbar. Es eignet sich für Insekten, Pflanzen, Mineralien und vieles mehr und hat seine Einsatzgebiete in Hobby, Schule und Beruf. Das Stereomikroskop kann für die Qualitätsprüfung, in Gartenbau und Landwirtschaft, für die Gewässerkunde und vieles mehr eingesetzt werden. Der trinokulare Tubus ermöglicht den komfortablen Anschluss einer Kamera. Kompatibel ist das Mikroskop (je nach Adapter) für Mikroskop-Kameras, Spiegelreflex- und Systemkameras. Fragen Sie uns, welchen Adapter Sie benötigen. Der Augenabstand und der Dioptrienausgleich sind individuell einstellbar. Die Okulare verfügen über ein großes Sehfeld von 20mm. Sie sind mit abnehmbaren Gummiaugenmuscheln ausgestattet und gegen Herausnehmen gesichert. Das Mikroskop kann wahlweise mit dem Netzteil oder mit 3 Batterien (nicht enthalten) mit Strom versorgt werden. Damit ist es auch mobil einsetzbar, zum Beispiel draußen im Garten oder auf einer Exkursion. EIGENSCHAFTEN Mikroskop mit 3 Objektivpaaren, Objektivvergrößerungen 1x; 2x; 4x Weitfeldokulare mit Augenmuscheln und 20mm Sehfeld Trinokularer Tubus mit 23,2 mm Aufnahme Helle, sparsame LED Beleuchtung Beleuchtung für Auf- und Durchlicht getrennt schaltbar Dimmer über Folientasten mit Statusanzeige Zwei Objektplatten (schwarz/weiß bzw. Glas matt), mit Präparateklammern Staubschutzhülle Bedienungsanleitung Stativ mit LED Beleuchtung, getrennt oder gemeinsam schaltbar bzw. dimmbar LIEFERUMFANGMikroskop mit 3 Vergrößerungen, 10x; 20x; 40x Trinokularer Tubus, einstellbar Metallstativ mit LED-Beleuchtung, Netzteil und Batteriefach 2 Okulare mit Gummiaugenmuscheln Glas-Objektplatte Kunststoff-Objektplatte (schwarz/weiß) Staubschutzhülle Bedienungsanleitung

299,90 €*