Die Vixen Objektivheizung 360III schützt die Optik sicher vor Taubeschlag und ist zudem auch für Okulare gut geeignet.
- Die Objektivheizung schützt die Optik vor Taubeschlag
- Bis zu 12 Stunden Betriebsdauer möglich bei 10.000-mAh-Akku
- Unverzichtbares Zubehör für die erfolgreiche Astrofotografie
- Abnehmbares, bis zu 50 cm langes Spiralkabel
- Erwärmt die Optik auf 10 Grad über der Umgebungstemperatur
- Stromversorgung über USB-A-Anschluss
- Empfohlen für Objektive bis maximal 100 mm Durchmesser
- Spezielles elastisches Heizband, selbstklebend, leicht lösbar
- Abmessungen: 30 x 600 mm
- Gesamtgewicht: 67 g
Nicht mehr verfügbar
Bei dem Heizelement handelt es sich um eine Kohlefaserheizung mit einem hohen thermischen Wirkungsgrad. Dabei punktet das Heizelement aus Gewebe mit seiner großen Flexibilität im Vergleich zu anderen Heizmaterialien. Auch das Netzkabel (USB-Kabel) bleibt selbst bei niedrigen Temperaturen elastisch. Durch das unkomplizierte Klettband lässt sich das Gerät schnell und leicht am Objektiv anbringen und wieder entfernen. Dabei kann das Band ohne festes Ziehen problemlos vom Objektiv gelöst werden. Das Heizband überzeugt außerdem mit einem sehr geringen Stromverbrauch. So kann es mit einem 10.000-mA-Akku bis zu 12 Stunden betrieben werden.
Die Vixen Objektivheizung 360III im Detail
Wenn Feuchtigkeit in der Luft mit einem Objekt in Kontakt kommt, dessen Temperatur unter der Umgebungstemperatur liegt, entstehen kleine Wassertropfen – Tau oder auch Kondensation genannt. Weil sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Laufe der Nacht ändern, ist die Kamera schnell kühler als ihre Umgebung. Für die Astrofotografie ist der dadurch entstehende Tau hinderlich, da die Linse beschlägt und das Foto milchig wird. Dem lässt sich entgegenwirken, indem die Linse des Objektivs mit Heizelementen erwärmt wird.
Wir empfehlen daher die Verwendung der Objektivheizung 360 III, wenn Sie Astrofotografien oder Nachtaufnahmen an der Küste, in den Bergen oder in kalten Regionen machen möchten. Die Heizelemente bestehen aus Kohlenstofffasern mit verbesserter Heizleistung, die für die dritte Generation der Vixen Linsenheizung 360III eingeführt wurden. Sie halten das Objektiv bei minimalem Stromverbrauch effizient warm und beschlagfrei. Die Temperatur des Heizelements erreicht dabei 10 °C über der Umgebungstemperatur (bei 20 °C Außentemperatur und ohne Wind). Sie schwankt jedoch je nach Einflüssen in der Umgebung.
Die Objektivheizung 360III ist mit einem abnehmbaren, bis zu 50 cm langen Spiralkabel (USB-Typ-C) für die Stromversorgung ausgestattet und verbraucht nur 3 W Strom (5 V – 0,6 A). So kann sie mit einem mobilen USB-Akku von beispielsweise 10.000 mA etwa 12 Stunden lang ununterbrochen betrieben werden (bei 20 °C Außentemperatur). Die Betriebsdauer variiert jedoch stark in Abhängigkeit von der Umgebung und Temperatur.
Die Vixen Objektivheizung 360III besteht aus einem 30 mm breiten und 600 mm langen Heizband und ist für Durchmesser bis maximal 100 mm geeignet. Durch die weiche und rutschhemmende Oberfläche lässt sie sich leicht am Objektiv, Okular oder Teleskop anbringen.
EIGENSCHAFTEN
- Heizungsart: Kohlefasergewebeheizung
- Temperatur: 10 °C über der Umgebungstemperatur im Freien (bei 20 °C, kein Wind)
- Stromquelle, Stromverbrauch: USB, 5 V, 0,6 A, 3,0 W
- Stromkabel: USB A (männlich)
- Anschluss: USB-Typ-C-Stecker abnehmbares Spiralkabel 20 cm bis 50 cm
- Betriebsdauer: etwa 12 Stunden bei voll aufgeladenem 10.000-mAh-Akku (bei 20 °C Außentemperatur)
- Empfohlen für Objektive mit einer Breite von 30 mm und einem Außendurchmesser von 45 mm bis 100 mm
- Abmessungen: 30 x 600 mm
- Gesamtgewicht: 67 g
LIEFERUMFANG
- Objektivheizung 360III
- USB-Spiralkabel
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de