Vixen Micro Four Thirds T-Ring

  • Micro Four Thirds T-Ring
  • Für Teleskop und Mikroskop verwendbar
  • Zusätzlicher Kamera Adapter erforderlich
  • Gewicht: 110 g

55,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: X002482
EAN: 4955295373130
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "Vixen Micro Four Thirds T-Ring"
T-Ringe dienen als Verbindungsstück zwischen Kamera-Adapter und Kamera. Bitte beachten Sie, dass jeder Kamera-Typ einen anderen T-Ring erfordert.

EIGENSCHAFTEN

  • Micro Four Thirds T-Ring
  • Für teleskop und Mikroskop
  • Gewicht: 110 g

LIEFERUMFANG

  • Micro Four Thirds T-Ring

Farbe: schwarz
Material: Aluminium
Batterien benötigt: false

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Kunden kauften auch

BRESSER Messier AR-102/1000 EXOS-2/EQ5 Hexafoc Teleskop
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Das Teleskop BRESSER Messier AR-102 besteht aus einem Linsenteleskop (Refraktor) und einer äquatorialen Montierung inklusive Stativ. Die Optik hat eine freie Öffnung von 102mm mit einer Brennweite von 1000mm und somit ein Öffnungsverhältnis von F9.8. Der Refraktor besitzt viele Extras wie zum Beispiel Rohrschellen mit Tragegriff und integrierter Kamerahalterung, 31,7mm (1,25") Zenitspiegel oder 6x30 Sucher. Bei der äquatorialen (auch parallaktisch genannt) EXOS-2 Montierung wird eine Achse auf den Polarstern ausgerichtet. Bei der Nachführung eines Himmelsobjekts muss dann nur noch eine einzige Achse bewegt werden, was die Nachführung deutlich erleichtert gegenüber Montierungen, welche nur über links/rechts und oben/unten Achsen verfügen (azimutale Montierung). Mit dem im Lieferumfang enthaltenen 6x30 Sucher mit  Fadenkreuz lassen sich die Himmelsobjekte einfach finden. Die Montierung verfügt zusätzlich über einen beleuchteten Polsucher der die Ausrichtung nach Norden extrem vereinfacht. Mittels zweier mit dem mechanischen Feintrieb verbundenen biegsamen Wellen lassen sich die Objekte präzise im Okular einstellen und nachführen. Das stabile Stahlrohr-Stativ ist stufenlos höhenverstellbar und garantiert so eine bequeme Beobachterposition. Einsatzgebiet: Der BRESSER Messier AR-102 auf EXOS-2 bietet dem ambitionierten Hobby-Astronomen eine gute Optik mit sehr stabiler universeller Montierung. 102mm Teleskopöffnung eignen sich sehr gut für detaillierte Beobachtungen an Mond und für die Planeten unseres Sonnensystems. Zusätzlich sammelt das Teleskop genügend Licht um weiter in den nächtlichen Himmel zu blicken. Sternhaufen oder verschiedenste Nebel sind bei einem dunklen Himmel beobachtbar. Mit einem Gesamtgewicht von ungefähr 21 Kilo welches sich aus den drei Teilen (Tubus, Montierung mit Gegengewicht, Stativ) zusammensetzt ist das Teleskop noch bestens für Einsätze außerhalb der hellen Städte geeignet. Erst dann kann die Optik die volle Leistung bringen. Besonderheiten: Bresser EXOS-2 Montierung Äquatoriale (parallaktische) Montierung mit einer Tragkraft von bis zu 13 Kilogramm (je nach Länge des Teleskopes ) und Polsucher. Kugellager in beiden Achsen sorgen für einen präzisen leichten Lauf. Um die Nachführung und das Navigieren beim Beobachten zu erleichtern kann ein optionales GoTo Motorenset eingesetzt werden. EIGENSCHAFTEN OPTIKBauart: LinsenteleskopLinsendurchmesser: 102mm / Brennweite: 1000mm / F/9,8Maximale sinnvolle Vergrößerung: 204-fachHochwertiges und lichtstarkes achromatisches Objektiv Moderne Mehrschichtvergütung der Linsen für ein helles und kontrastreiches Bild Robuste Tubuskonstruktion aus Aluminium Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser 6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular; optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick 31,7mm (1,25") Zenitspiegel Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) Smartphone Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen stabiles höhenverstellbares Edelstahl Stativ ( Min. 69cm / Max. 109,5cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung nachrüstbar mit dem Bresser Star Tracker Goto Kit ( Artikelnr. 4951750 ) Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung ( Artikelnr. 4964212 ) Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 5,6 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 14,8 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANG optischer Tubus 26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25") 31,7 mm (1,25") Zenitspiegel integrierter 31,7 mm und T2 Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) 6x30 Sucherfernrohr drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie PC Software Stellarium (per Download) Bresser EXOS-2 Montierung  1 x 4,5 kg Gegengewicht  Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage 

778,00 €*
BRESSER 10mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 10mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 10 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 30mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 30mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 30 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER Teleskop Kamera-Adapter (1.25")
Der BRESSER Kamera-Adapter ermöglicht Ihnen den Anschluss Ihrer DSLR Kamera an Ihr Teleskop. Der Anschluss Ihrer Kamera können Sie mit dem passenden T2 Ring (T2 Ring optional) durchführen. Für die Fokalfotografie schrauben Sie den unteren Teil des Adapters ab, Ihre Kamera befestigen Sie mit dem passenden T2 Ring direkt an der Steckhülse. Bei der Okularprojektion stecken Sie ein Okular in den Adapter, ziehen die Rändelschraube fest. Dann den passenden T2 Ring draufschrauben, Kamera befestigen und schon können Sie mit der Fotografie beginnen. EIGENSCHAFTENOkularaufnahme: 31.7 mm (1.25")Okular Gesamtdurchmesser max. 35 mm LIEFERUMFANGKamera Adapter 1,25"

39,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER SLR-Kameraadapter 2x T2 23,2 mm
Der BRESSER SLR-Kameraadapter 2x T2 dient als Adapter zwischen einem Mikroskop und einer Spiegelreflex- oder Systemkamera. Für den Betrieb wird ein kameraspezifischer T2-Ring benötigt. Geeignet ist dieser Adapter für gängige Mikroskope mit einem 23,2 mm Anschluss. Je nach Aufbau, kann bei trinokularen Mikroskopen, ein parfokales Bild erreicht werden, der Adapter ist auch einstellbar. Das sichtbare Bildfeld bleibt, wie bei anderen Adaptern auch, etwas kleiner als das Okular-Bildfeld.Der Adapter verfügt über eine hochwertige Projektionsoptik mit hervorragender Mehrschichtvergütung und leuchtet einen Bildkreis im APS (Canon, Sony) oder DX (Nikon) Format sehr gut aus. Auch für Sensoren im Micro Four Thirds Format (Olympus, Panasonic, Blackmagic) ist er sehr gut geeignet. EIGENSCHAFTEN:23,2 mm SteckanschlussT2-Gewindeparfokal einstellbarIntegrierte Optik mit 2x Vergrößerung LIEFERUMFANG:Kameraadapter

209,90 €*
Vixen A80Mf Porta II Teleskop-Set
Das Vixen A80Mf Porta II Teleskop-Set beinhaltet alles, was Sie für den Astronomie-Einstieg benötigen. Der achromatische Refraktor A80Mf überzeugt mit einer guten Farbkorrektur und eignet sich hervorragend für die Beobachtung von Mond und Planeten. Aber auch hellere Nebel werden durch dieses Linsenteleskop sichtbar. Sie werden begeistert sein, wenn Sie damit den Orionnebel oder die Andromeda Galaxie beobachten. Eine visuelle Wanderung über die Mondoberfläche mit ihren Kraterlandschaften wird durch die hochwertige Optik ebenfalls zum unvergesslichen Erlebnis. Die Porta II Montierung ist nicht nur bei Anfängern sehr beliebt, sondern bietet auch erfahrenen Astronomen die Möglichkeit, Ihre Teleskop-Tuben schnell und einfach zu montieren. Dabei begeistert sie mit ihrer guten Qualität. Zudem ist die Montierung mit einer Feinverstellung in beiden Achsen ausgestattet. Die Porta II benötigt keine Klemmung, sondern kann über eine Rutschkupplung einfach auf ein Objekt eingestellt werden. Dann hält sie automatisch ihre Position und ist somit auch für Anfänger sehr leicht zu bedienen. Die Vixen Porta II Montierung im Detail Einfache Handhabung Da die Porta II mit einer Rutschkupplung versehen ist, kann sie einfach auf ein Objekt eingestellt werden. Ihre Position hält sie danach automatisch und punktet so mit ihrer benutzerfreundlichen Bedienung. Sehr transportabelDer Porta II Montierungskopf kann durch Entfernen einer einzigen Schraube zerlegt werden und macht die Montierung somit sehr transportabel. Einfach zu bedienen Das Porta II Verstellsystem gibt Ihnen die Möglichkeit der Feineinstellung über die mitgelieferten Wellen. So können Sie die Objekte feinfühlig einstellen und nachführen. Die Wellen für die Feinjustage können bei Bedarf für eine angenehme Beobachtung umgesteckt werden. Zubehör-Aufbewahrung Der Zubehörhalter ist mit Ausschnitten für Ihre Okulare versehen. Er kann auch zur Ablage von kleinerem Fotozubehör verwendet werden. Die Montage des Halters erfolgt über eine mittig angebrachte Schraube. Integriertes Werkzeug Um die Reibung der Rutschkupplung einstellen zu können, finden Sie in der Montierung bereits das passende Werkzeug. Es ist unter der Gummiabdeckung der Montierung gelagert und schnell erreichbar. Der A80Mf Refraktor im DetailDer A80Mf Refraktor ist ein ideales Einsteigermodell für Astronomie-Neulinge, die Wert auf hohe Qualität legen. So überzeugen die 80-mm-Linsen dank der Vixen Qualitätskontrollen mit hervorragenden Eigenschaften. Im Lieferumfang bereits enthalten sind zwei Plössl-Okulare (6,3 mm und 20 mm) sowie ein 90°-Zenitspiegel. Beobachten Sie mit dem A80Mf den Mond und die helleren Planeten. Sie werden staunen, wenn Sie durch das Teleskop die Mondoberfläche erkunden oder den Ring des Planeten Saturn betrachten. Auf dem Jupiter werden in einer guten Nacht auch die beiden hellsten Wolkenbänder sichtbar. Und wenn das Wetter es erlaubt, erkennen Sie sogar den großen roten Fleck auf dem Gasriesen. In mondlosen Nächten können Sie außerdem den Andromedanebel oder den Orionnebel bewundern. Mit dem 6x30-Sucher finden Sie die Himmelsobjekte sehr schnell und einfach. Das am Okularauszug fest eingebaute T2-Gewinde ermöglicht zusätzlich den Anschluss Ihrer DSLR-Kamera mit einem optionalen T-Adapter. EIGENSCHAFTEN Objektivlinsen: 80 mm, 2 Linsen, Achromat, multi-coated Brennweite: 910 mm (f11,4) Auflösung und Grenzgröße: 1,45 Bogensekunden; 11,3 Lichtsammelvermögen: 131x Gesamtgewicht: 9 kg Adapter und Anschlüsse: 31,7-mm-Steckhülse mit T2-Anschluss für Kameras LIEFERUMFANG Montierung Porta II A80Mf Teleskop 2 Okulare: Plössl 20 mm und Plössl 6,3 mm 6x30-Sucherfernrohr Zenitprisma, 31,7 mm Rohrschellen Stativ Stativ-Ablageplatte für Zubehör Wellen für Feinjustage Rohrschellen und Schwalbenschwanzadapter Taukappe Montagewerkzeug

599,00 €*
BRESSER Foto-Montierung mit Feldstativ und Polwiege
Besitzen Sie bereits eine Foto-Kamera und möchten mit wenig Aufwand eindrucksvolle Aufnahmen des Nachthimmels mit Hilfe der Langzeitbelichtung erstellen oder gar Zeitraffer-Aufnahmen anfertigen ? Dann ist die BRESSER Foto-Montierung die ideale Basis. Nicht nur für den Einstieg in die Astrofotografie ist diese Montierung besonders gut geeignet, sondern auch die Experten schwören auf eine kompakte und leicht zu bedienende Montierung, um die natürliche Erddrehung automatisiert auszugleichen. Der eingebaute Nachführmotor dreht dafür die aufgesattelte Kamera präzise entgegen der Erddrehung und somit bleiben die Sterne auch bei Langzeitbelichtungen punktförmig. Welche Kameras sind grundsätzlich für die Verwendung mit der BRESSER Foto-Montierung geeignet ?Alle Kameras mit 1/4" (6,3mm) Stativanschluss-Gewinde und der Einstellmöglichkeit Bulb "B" für Langzeitbelichtung. Die Bresser Foto-Montierung ist dafür ausgelegt eine Kamera mit Objektiv von max. 2,5 kg Gesamtgewicht zu tragen und nachzuführen. Ideal für den Anfang sind lichtstarke Weitwinkelobjektive, weil sich mit zunehmender Objektiv-Brennweite und Belichtungszeit auch die Anforderungen an die Nachführgenauigkeit erhöhen. So kann eine Aufnahme mit Weitwinkelobjektiv ohne Probleme bis zu mehreren Minuten belichtet werden und die Sterne bleiben punktförmig. Bei z.B einem 200mm Telesobjektiv, muss die Polarausrichtung der Foto-Montierung dann schon exakt stimmen. Dies ist aber dank des optischen und beleuchteten Polsuchers schnell erledigt. Typisch erreichbare Belichtungszeiten mit guter Nachführgenauigkeit sind: 16mm-35mm Weitwinkel-Objektiv: 10 Minuten (600sek.) , 200mm Tele-Objektiv: 5 Minuten (300sek.)  Nach der Aufstellung der leichten und kompakten Foto-Montierung, einfach den ungefähren Breitengrad (Polhöhe) nach Scala einstellen und durch das beleuchtete Polsucher-Fernrohr den Polarstern anvisieren. Anschließend die Kamera mit Foto-Objektiv mit Hilfe der Schnellwechselplatte auf dem im Lieferumfang enthaltenen Kugelkopf montieren. Mit dem Kugelkopf lässt sich die Kamera jederzeit auf einen beliebigen Himmels-Ausschnitt ausrichten und feststellen. Sobald der Nachführmotor eingeschaltet ist, kann sofort mit der Langzeitbelichtung begonnen werden. Dies Alles dauert nicht einmal 5 Minuten ...Die Nachführung übernimmt ein präziser Schrittmotor, der über die Handbox zusätzlich mit 2- oder 32-fache Geschwindigkeit im Vor- und Rücklauf bewegt werden kann. Somit kann der Himmelsausschnitt noch genauer eingestellt werden. Der geringe Stromverbrauch ermöglicht mit nur einer Batterieladung den Betrieb von bis zu 50 Stunden.Das höhenverstellbare Edelstahl-Stativ ist eine extrem stabile Basis für die BRESSER Foto-Montierung. Durch die im Stativkopf integrierte Dosenlibelle, ist auch die Nivellierung der Foto-Montierung ein Kinderspiel. Wer aber bereits ein stabiles Foto-Stativ mit Video-Neigekopf besitzt, kann den Kopf der Foto-Montierung mit Hilfe der 1/4" &  3/8" Fotogewinde-Bohrungen auch direkt damit verwenden. Die Einstellung der Polhöhe (Breitengrad) erfolgt dann durch den Video-Neigekopf. Die Foto-Montierung und das Stativ mit Polwiege sind jeweils auch einzeln erhältlich - Art.Nr.: 4964111 u. 4964112EIGENSCHAFTENParallaktische Foto-MontierungHöhenverstellbares Edelstahl-Stativ mit Polwiege u. DosenlibelleAutomatischer Ausgleich der Erddrehung (sid.Geschw.)Handbox zur Steuerung des Nachführmotors (2x/32x)Umschaltbar für Nord-und SüdhalbkugelOptischer Polsucher mit Polsucher-Beleuchtung enthaltenKugelkopf mit Schnellwechselplatte und 1/4" Fotogewinde zur Kamera-MontageFoto-Montierung mit 3/8" Gewindebolzen für Kugelkopf-MontageFoto-Montierung mit 1/4" und 3/8" Innengewinde für StativmontagePräzise Schrittmotor-Nachführung mit Schneckengetriebe Große Knebel- und Rändelschrauben für eine einfache Bedienung Batteriebetrieb oder per Netzteil (optional) Betriebsdauer im Batteriebetrieb: bis zu 50 StundenStromanschluss 6 Volt: DC-Buchse 5,5/2,5mm (Pluspol innen)Gewicht Foto-Montierung mit Kugelkopf: 1,4 kg Gewicht Stativ mit Polwiege: 3,5 kgTragfähigkeit der Foto-Montierung: bis zu 2,5 kg Arbeitshöhe der Kamera-Aufnahme max. 140 cmLIEFERUMFANGFoto-Montierung Nachführmotor mit HandboxHöhenverstellbares Edelstahl-Stativ mit Polwiege u. DosenlibelleKugelkopf mit Schnellwechselplatte Polsucherfernrohr mit BeleuchtungseinheitBatteriehalter 6 Volt mit Tasche (keine D-Batterien enthalten)Anleitung   

468,00 €*
%
Vixen T-C Ring für C Mount
T-2 Adater für Kameras mit C Mount GewindeEIGENSCHAFTEN Zur Aufnahme der C0014-3M Guidingkameraund C Mount KamerasGewicht: 52gLIEFERUMFANGT-C Ring für C Mount Gewinde

28,00 €* 35,00 €* (20% gespart)
BRESSER Science ETD-301 7-63x Trino Zoom-Stereomikroskop (30)
Das BRESSER Science ETD-301 ist eine Auflicht- und Durchlicht- Stereolupe mit hochwertiger Optik. Es eignet sich für den Einsatz in der Medizin, in der Land- und Forstwirtschaft, in der Kriminalistik, in wissenschaftlichen Forschungsinstituten und Schulen ebenso wie zur Montage und Kontrolle kleiner Bauteile in der Feinmechanik und Elektronik. Der besonders breit ausgeführte Standfuß mit Objekttisch ermöglicht das Betrachten von größeren Objekten. Die maximale Objekthöhe beträgt ca. 85 mm. Der große Arbeitsabstand von 100 mm ermöglicht das Arbeiten mit Werkzeugen, z. B. zum Präparieren oder Sezieren, Messen oder Prüfen. Das Instrument verfügt über eine LED Auflicht- und eine Durchlichtbeleuchtung, die einzeln oder kombiniert eingesetzt und jeweils stufenlos geregelt werden können. Der Auflicht-Einfallswinkel ist besonders benutzerfreundlich verstellbar. Mit wechselbaren Weitfeld-Okularen (WF10x) und einem 9-fach Stereo-Zoomobjektiv (0,7x – 6,3x) wird ein kontinuierlicher Vergrößerungsbereich von 7x bis 63x realisiert. Die Grob- und Feinfokussierung erlaubt eine genaue Scharfeinstellung, besonders bei hohen Vergrößerungen und bei der Fotografie. Der Augenabstand und der Dioptrienausgleich sind individuell einstellbar. Der trinokulare Mikroskopkopf lässt sich um 360° drehen und verfügt über zwei um 45° geneigte Okularstutzen. Der trinokulare Tubus kann mittels optionalem Adapter, eine Spiegelreflex- / Systemkamera(APS-C oder DX Format) oder eine C-Mount-Kamera (Sensorgröße bis 1'') tragen. Mittels Umschalter wird der Strahlengang eines Okulars zur Kamera ausgelenkt. Damit stehen 50% Licht zur Verfügung, mehr als bei einem Mikroskop mit permanentem Strahlteiler. Zum Anschluss einer Spiegelreflex- / Systemkamera wird der Adapter mit der Art.-Nr. 5942100 und ein kameraspezifischer T2-Ring benötigt. Eine C-Mount-Kamera wird mit dem Adapter Art.-Nr. 5942101 angeschlossen. EIGENSCHAFTENWF 10x Okulare mit 22 mm Sehfeld (bezogen auf ein 1x Objektiv)Großer, stufenloser 9x Zoom (7x – 63x Vergrößerung)Mit optionalen Adaptern für Spiegelreflex- / Systemkameras und C-Mount-Kameras geeignetStativ mit Grob- und Feinfokussierung LIEFERUMFANGMikroskop-Zoom-KopfMikroskop-Stativ mit NetzkabelWF 10x Okulare mit 22 mm Sehfeld (2 Stück)Lichtdurchlässige Kunststoff-ObjektplatteStaubschutzhülle

1.159,90 €*
BRESSER Pirsch 9-27x56 Spektiv Gen. II mit Tube-Fokus
Die BRESSER Pirsch Spektive sind vor allem für den Naturbeobachter und Jäger gedacht. Ausgestattet mit einer lichtstarken, vollen Breitband-mehrschichtvergüteten 56-mm-Optik ermöglichen sie auch bei schlechteren Lichtverhältnissen gute Bilder. Außerdem ist dieses Spektiv mit der hochwertigen UR-Vergütung für hellere Bilder ausgestattet. Zusammen mit dem wasserdichten und Stickstoff gefüllten Gehäuse und der nicht-reflektierenden Armierung können Naturbeobachter bei jedem Wetter z.B. Vogelarten bestimmen oder Jäger auch auf große Entfernungen Wild ansprechen. FotografieAber auch Freunde der Digitalfotografie finden mit der Pirsch-Baureihe ein zuverlässiges Werkzeug: zusammen mit den DSLR-Adaptern 49-20002 beziehungsweise 49-14911 lassen sich nahezu alle Digitalkameras oder Smartphones anschließen.Robuste MaterialienDer Fokus und die Okulare sind aus robusten Metall gefestigt und sorgen so für ein langlebiges Vergnügen mit dem Pirsch Spektiv. Die Gummiarmierung ist so hergestellt, dass ein fester Halt gewährleistet wird. Vergütung Die Pirsch Spektive der Gen. II sind alle mit der neuartigen UR-Vergütung ausgestattet. Diese spezielle Vergütung sorgt für eine bessere Lichttransmission und sorgt daher auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für ein helles Bild. Superkompakt Das Pirsch 9-27x56 ist mit seinen geringen Maßen und geringen Gewicht ist optimal für den Transport geeignet und passt sogar in größere Jackentaschen. Damit ist der Transport kein Problem und Sie können auch unterwegs schnell mit größeren Vergrößerungen als z.B. mit einem Fernglas arbeiten.Wasserdicht und stickstoffgefülltAlle Pirsch Modelle sind Wasserdicht und Stickstoff gefüllt. Damit haben Sie bei jeder Witterung den optimalen Begleiter bei sich. Sowohl Regen als auch Nebel machen dem Gerät nichts aus. Ein Beschlagen von innen bei großen Temperaturunterschieden wird durch die Stickstofffüllung verhindert und sorgt so für ein immer einsatzfähiges Gerät.EIGENSCHAFTENZoom-Spektivschräger Einblickvolle Breitband-mehrschichtvergütete OptikUR-vergütete Optiksuperkompaktes und leichtes Spektivwasserdichtes und stickstoffgefülltes GehäuseLIEFERUMFANGSpektivBereitschaftstasche für SpektivAnleitung

279,00 €*
BRESSER Spica Plus EQ Teleskop-Set inkl. WLAN-Okularkamera
Mit dem BRESSER Spica Plus EQ Teleskop-Set inkl. WLAN-Okularkamera tauchen Sie ganz leicht in die faszinierende Welt der Astronomie ein. Dafür kombiniert dieses umfangreiche Set ein hochwertiges Reflektor-Teleskop inkl. jeder Menge Astro-Zubehör mit einer vielseitigen WLAN-Okularkamera. So erleben Sie den Nachthimmel nicht nur mit eigenen Augen, sondern halten spannende Objekte auch sofort digital fest. Entdecken Sie faszinierende Details auf dem Mond, bestaunen Sie Planeten, Sternhaufen und mehr und teilen Sie jeden magischen Moment ganz einfach mit anderen! Leistungsstarkes Teleskop für klare Bilder vom Nachthimmel Sie möchten die Wunder des Weltalls auf eigene Faust erkunden? Dafür bietet das BRESSER Teleskop für Einsteiger die passende Optik. So sammelt die große 130-mm-Öffnung jede Menge Licht. Mit der hohen Brennweite von 1.000 mm ermöglicht dieses Teleskop für Planeten, Mond und mehr hohe Vergrößerungen und kontrastreiche Ansichten. Dabei bleibt der Tubus dank der katadrioptischen Bauweise (integrierte Barlowlinse) dennoch handlich und transportabel. Und mit der benutzerfreundlichen äquatorialen Montierung ist das Teleskop im Handumdrehen präzise ausgerichtet und einfach nachgeführt. Umfangreiches Zubehör für Ihre ganz eigenen Sternstunden Das Teleskop für Anfänger bringt alles mit, was Sie für spannende Himmelserkundungen benötigen – und noch mehr! So machen Sie mit den hochwertigen Filtern für Mond und Planeten feinste Details erst sichtbar. Und damit Sie im Dunkeln den Überblick behalten, ist auch die Astro R-Lite Taschenlampe immer dabei. In ihrem dezenten Rotlicht lesen Sie Sternkarten, wobei die Dunkeladaption erhalten bleibt. Sie möchten unseren eigenen Stern unter die Lupe nehmen? Dann stecken Sie den sicheren Sonnenfilter auf die Öffnung und bestaunen Sie Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne! ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Teleskop mit Kamera für faszinierende Astrofotos und -videos Erste Schnappschüsse von der Mondoberfläche oder Videos von Jupiter, Saturn und Co. – mit der enthaltenen BRESSER WLAN-Okularkamera starten Sie ganz schnell in die Welt der Astrofotografie. Einfach am Okular feststecken, per App mit dem Smartphone oder Tablet verbinden – schon sehen Sie das Live-Bild auf Ihrem Display. Freuen Sie sich über hochauflösende 2K-Videos und gestochen scharfen Fotos von Ihren Lieblingsobjekten, die sie mit der benutzerfreundlichen App ganz leicht teilen. Erleben Sie den Nachthimmel in all seiner Pracht und verewigen Sie Ihre Lieblingshimmelskörper mit dem BRESSER Spica Plus EQ Teleskop-Set inkl. WLAN-Okularkamera! EIGENSCHAFTEN TELESKOP Hochwertiges Teleskop für Einsteiger Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten 130 mm Öffnung, 1.000 mm Brennweite Einfach zu bedienen, ideal für Einsteiger Reflektor Bauart katadioptrisch Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Max. sinnvolle Vergrößerung: 260x Öffnungsverhältnis: f/7.7 Kompakt und leicht zu transportieren 31,7-mm-Okularauszug (1,25 Zoll) Unterschiedliche Vergrößerungen durch 2 Okulare und 1 Barlowlinse, 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll) Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Umfangreiches Zubehör, um direkt starten zu können Mond- und Planetenfilter-Set für kontrastreichere Bilder Inklusive Astro R-Lite Rotlicht-Taschenlampe EIGENSCHAFTEN OKULARKAMERA Für den einfachen Einstieg in die Astrofotografie Video-Auflösung: 2K (25 fps) / 1.080 px (30 fps) (Full HD) Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px / 2.304 x 1.296 px CMOS-Sensor-Auflösung: 4 MP Datei-Formate: MP4 (Video), JPG (Foto) Videos mit und ohne Tonaufnahme Schleifenaufnahme-Funktion: 1 / 3 /5 Min. App (IOS / Android) mit benutzerfreundlichen Bild- / Videobearbeitungsfunktionen Max. Aufnahmezeit mit WLAN: 130 Minuten Für Optiken mit Okulargehäusedurchmesser von 30 – 49 mm geeignet Speichermedium: MicroSD-Karte bis 128 GB (nicht enthalten) LIEFERUMFANG Teleskop mit Montierung WLAN-Okular-Kamera Objektiv-Sonnenfilter Mond- und Planetenfilter-Set (4 Stück) Okulare: 4 mm, 20 mm LED-Sucher 3-fach-Barlow-Linse Smartphone-Kamera-Adapter Aluminium-Stativ mit Zubehör-Ablage Astro R-Lite Taschenlampe USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

419,00 €*