Vixen Gegengewicht 7 kg für AXD und AXJ Montierung (Refurbished)

  • Gegengewicht für AXD / AXJ Montierungen
  • Zum Ausbalancieren der Montierung bei großen Teleskopen
  • Gewicht: 7 kg

80,00 €*

% 155,00 €* (48.39% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: RX000106
EAN: 4007922081496
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "Vixen Gegengewicht 7 kg für AXD und AXJ Montierung (Refurbished)"
7-kg-Gegengewicht zum Ausbalancieren der Montierung bei schweren Teleskopen

Passend für AXD, AXD2 und AXJ Montierungen


EIGENSCHAFTEN

  • Gegengewicht für AXD / AXJ Montierungen
  • Gewicht: 7 kg

LIEFERUMFANG

  • 7-kg-Gegengewicht
  • Klemmschraube

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Gegengewicht BRESSER 4,5kg EXOS-2/EQ5
Zusätzliches Gegengewicht zum Ausgleich schwereren Zubehörs und dergleichen.

39,90 €*
Refurbished
%
Vixen VMC260L Maksutov-Cassegrain-Teleskop für SX Montierungen - Refurbished
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.Die Optik des VMC260L übertrifft das traditionelle Schmidt-Cassegrain und ist trotz seiner hohen Brennweite von 3.000 mm nur 650 mm lang. Mit seiner großen Öffnung von 260 mm sammelt das Teleskop Licht für ernsthafte professionelle Beobachtungen und Fotografie der Planeten sowie unzähliger Deep-Sky-Objekte. Dabei garantieren die dielektrisch beschichteten Spiegel des VMC260L sehr scharfe Bilder bei maximaler Helligkeit. Eine spezielle Beschichtung (State-of-the-Art-Technologie) liefert die optimale Oberfläche für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Zudem kühlt das Teleskop durch den offenen Tubus schneller aus als herkömmliche geschlossene Cassegrain-Systeme.Sie begeistert sein, wenn Sie sich den Mond oder die Planeten mit dieser großen Öffnung anschauen.Sie werden die Mondkrater und Gebirge gestochen scharf sowie mit extrem hohem Kontrast beobachten können. Betrachten Sie auch den Ringplaneten Saturn.Es werden dort sogar Einzelheiten in seinem Ringsystem zu sehen sein und die Wolkenbänder auf Jupiter, werden in viele kleine Details aufgelöst werden. Im Lieferumfang enthalten sind eine Standard-Schwalbenschwanzschiene und ein Tragegriff, der gleichzeitig als Kamerahalterung für Sternfeldaufnahmen dient.Trotz der großen Öffnung ist dieses Teleskop mit nur 12,1 kg ein Leichtgewicht.HINWEIS: Der Sucher und der Klappspiegel sind in dieser SX Version nicht enthalten! EIGENSCHAFTENSehr kurze Auskühlzeit dank offenem Tubus Optimiertes System zur Fotografie Sehr transportabel, nur 650 mm Länge Leichtgewicht: nur 12,1 kg leicht Große Öffnung von 260 mm Integrierte Korrekturlinse vor dem Fangspiegel Backfocus ohne Reducer: 149,4 mm Backfocus mit Reducer: 63,5 mm Gesamtgewicht: 12,1 kg LIEFERUMFANGVMC260L Optik/Tubus Tragegriff Vixen Standard-Schwalbenschwanzschiene Okularadapter 60 mm auf 50,8 mm SX Sucherschuh

2.935,00 €* 4.399,00 €* (33.28% gespart)
Vixen Encoder für AXJ Montierung
Machen Sie Ihre AXJ Montierung mit hochpräzisen Encodern komfortabler und präziser! So können Sie durch die Vixen AXJ Encoder Himmelsobjekte von Hand über den Monitor anfahren und eine hohe Nachführgenauigkeit erreichen. Normalerweise verfügen computergesteuerte Montierungen über ein automatisches GoTo-System, bei dem die Positionen der Objekte durch ein 2-Sterne-Alignment vor der Beobachtung abgespeichert werden müssen. Danach ist die Montierung im Stande, die Objekte automatisch zu finden. Wenn Sie jedoch die Klemmhebel an der Montierung lösen, während Sie das GoTo-System nutzen, verliert das Teleskop Informationen zur Identifizierung der Objekt-Positionen und die GoTo-Funktion wird unbrauchbar. Aus diesem Grund konnte das Teleskop bisher nicht manuell bewegt werden. Mit den AXJ-Encodern wird das nun doch möglich. Damit können Sie ein Objekt mit GoTo anfahren und das nächste durch Lösen der Klemmung manuell einstellen, ohne dass die Positionierungsinformationen für das folgende GoTo verloren gehen. Auf dem hochauflösenden Monitor der STAR BOOK TEN Steuerung stellen Sie die Objekte nun bequem von Hand ein. Der zweite große Vorteil ist eine enorm hohe Nachführgenauigkeit mit einem periodischen Fehler unter 0,5 Bogensekunden, die Langzeitbelichtungen von schwachen Himmelsobjekten ohne ein Autoguiding-System erlaubt. Ein Traum für jeden ernsthaften Astrofotografen. Die AXJ-Encoder werden im Inneren der Montierung angebracht und verändern damit die Abmessungen der AXJ Montierung nicht. Also können Sie das Gerät weiterhin problemlos in ihrem vorhanden Aufbewahrungskoffer unterbringen. EIGENSCHAFTEN RA-Encoder Sensor: Lasersensor, 2 Stück Inkremental-Rotationsencoder aus Glas Auflösungsvermögen: 0,1 Bogensekunden Periodischer Fehler: weniger als 0,5 Bogensekunden rms (typisch) Stromversorgung: von der AXJ Montierung DC5V 0,2A Elektrisches Terminal: D-SUB15PIN weiblich (verbunden mit AXJ) Abmessungen und Gewicht: 99,5 mm Durchmesser x 27 mm Dicke / 350 g DC-Encoder Sensor: Lasersensor, 2 Stück Inkremental-Rotationsencoder aus Glas Auflösungsvermögen: 0,2 Bogensekunden Stromversorgung: von der AXJ Montierung DC5V 0,1A Elektrisches Terminal: D-SUB9PIN weiblich (verbunden mit AXJ) Betriebstemperatur: zwischen 0 und 40 Grad Celsius Abmessungen und Gewicht: 99,5 mm Durchmesser x 25 mm Dicke / 320 g LIEFERUMFANGAXJ Encoder (2 Stück) Montagewerkzeug Montageschrauben

1.785,00 €*
Refurbished
%
Gegengewicht BRESSER 4,5kg EXOS-2/EQ5 (refurbished)
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.Zusätzliches Gegengewicht zum Ausgleich schwereren Zubehörs und dergleichen.?

20,00 €* 39,90 €* (49.87% gespart)
Refurbished
%
EXPLORE SCIENTIFIC Deep Sky Astro Kamera 1,7MP (Refurbished)
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen; Teile des Zubehörs können fehlen; die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten Hochauflösende Deep-Sky Kamera mit großem und extrem empfindlichen SONY Exmor IMX432 CMOS Sensor und aktiver Kühlung für Teleskope mit langen Brennweiten.Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen EXPLORE SCIENTIFIC DEEP SKY ASTRO Kamera erhalten Sie ein modernes Komplettpaket zur komfortablen Erstellung von Astro-Fotos und Videos. Endlich eine einfach zu bedienende Kamera zur Aufnahme von Galaxien, Sternhaufen, des Mondes und sogar der Planeten mit einer extrem hohen Sensor-Empfindlichkeit  und einem sehr geringem Sensor-Rauschen. Die hohe Empfindlichkeit ermöglicht sehr kurze Belichtungszeiten und das Einfrieren der Luftunruhe bei Planeten-Aufnahmen. Dank der schnellen USB-3 Computer-Schnittstelle, werden alle Bilddaten innerhalb weniger Sekunden übertragen. Lange Wartezeiten sind nun also Geschichte.Verbinden Sie einfach die Kamera per T2-Innengewinde (M42,0.75mm) oder per mitgelieferten 2"(50,8mm) Steckadapter mit Ihrem Teleskop und nach Installation der Treiber und der im Lieferumfang enthaltenen EXPLORE Capture Aufnahme- und Bearbeitungssoftware sind Sie bereits startklar für die ersten richtigen Astro-Fotos mit einer für Ihren Einsatzzweck hochspezialisierten Kamera.Die im Lieferumfang enthaltene EXPLORE Capture Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zur Einrichtung der Kamera. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Die neue EXPLORE SCIENTIFIC DEEP SKY Kamera besitzt einen extrem empfindlichen und sehr rauscharmen SONY Exmor IMX432 CMOS Sensor der zusätzlich durch die zweistufige thermoelektrische Kühlungauf bis zu 40°C unter Umgebungstemperatur herunter gekühlt wird. Dies garantiert im Gegensatz zu normalen DSLR-Kameras ein weitaus geringeres Rauschen und weniger Hotpixel in Ihren Aufnahmen. Die Bilder sind dadurch nicht nur deutlich schärfer und brillianter, sondern enthalten einfach mehr verwertbare Bildinformationen. Durch die kontrollierte Einstellung der gewünschten Kamera-Temperatur, ist die Erstellung von Darkframes unter reproduzierbaren Aufnahmebedingungen jederzeit möglich. Der großformatige COMOS-Sensor mit 17,6mm Diagonale ermöglich zudem große Bildfelder und vereinfacht die Einstellung und Zentrierung von Objekten ganz erheblich.Die Kamera besitzt an der Rückseite einen eingebauten USB Hub mit 2 x USB2.0 Anschlüssen. Schließen Sie dort Ihre zusätzliche Autoguider-Kamera oder Motor-Fokus etc. per kurzem USB Kabel an und verringern so die Gefahr von Kabelsalat- und Kabelbrüchen. Separate Kabelverbindungen Ihres Zubehörs zu Ihrem Computer entfallen somit.Ein stabiler Hartschalen-Koffer für die Kamera plus Zubehör ist auch im Lieferumfang enthalten.HINWEISE: Lassen Sie sich nicht durch die Megapixel-Angaben und das gegensätzliche Preisgefüge verwirren. Im Bereich der Astronomie ist nicht die Sensor-Auflösung sondern die maximale Licht-Empfindlichkeit das entscheidende Kriterium. Das Hauptziel ist es, möglichst viel Licht in kurzer Zeit einzufangen.DOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber hier unter dem Reiter "Anleitungen" oder: http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2Beispielfotos erstellt von Lóránd Fényes in Ungarn: https://fenyeslorand.hu/asztrofotok/Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten und Grad:400 mm - 124´x 85´ (2.1 x 1.4 Grad) 500 mm - 99´x 68´ (1,7 x 1.1 Grad) 600 mm - 82´x 56´ (1.4 x 0.9 Grad) 700 mm - 70´x 49´ (1.2 x 0.8 Grad) 800 mm - 62´x 43´ (1.0 x 0.7 Grad) 900 mm - 55´x 38´ (0,9 x 0.6 Grad) 1000 mm - 49´x 34´ (0.8 x 0.6 Grad) 1250 mm - 40´x 27´ (0.7 x 0.5 Grad)1500 mm - 55´x 23´ (0.6 x 0.4 Grad) 1750 mm - 28´x 19´ (0.5 x 0.3 Grad) 2000 mm - 25´x 17´ (0.4 x 0.3 Grad) EIGENSCHAFTENKamera-Typ: ASTRO Kamera 1,7MP ATR3CMOS01700KPADatenausgabe: Einzelbilder und Video   Bildsensor: SONY Exmor IMX432 CMOS Farb-Sensor Einstellbare Auflösung: 1600x1100Einstellbares Binning:  1x1 Bildrate pro Sekunde (FBS):  94 Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1600 x 1100Megapixel: 1.7 MPSensorgröße: 14,4 x 9,9 mm (1.1 Zoll)Pixelgröße: 9 µm x 9 µmBittiefe: 12 BitAuflagemaß:  17,5 mm Verschlussart: Global ShutterInterner Kamera-Speicher: DDR 3 RAMThermoelektrische Kühlung mit Lüfter: Ja, bis 40°C unter UmgebungEinstellbare Belichtungszeiten: 150µs bis 60minBetriebstemperatur: -10 bis +50°C (30-80% RLH)Kabellänge USB 3.0: 150cmDC Kabellänge Netzteil: 200cmCNC gefertigtes Gehäuse aus AluminiumKamera Durchmesser: 80mm; Länge: 102mmKamera Gewicht: 0,53 kgKamera Anschlussdurchmesser: 2,0 Zoll ( 50,8mm)Kamera Anschlussgewinde: T2 (M42x0,75mm)Filtergewinde:  Ja, 2,0 Zoll in SteckhülseKamera Anschluss an PC: USB 3.0Eingebauter USB Hub mit 2 x USB 2.0 AnschlüssenStromversorgung: Netzteil 12 Volt 3,0 Ampere enthalten Software: EXPLORE Capture enthaltenKamera Treiber und ASCOM Treiber enthaltenBetriebssystem: WINDOWS 10 + 11 PC Anforderungen: CPU Intel Core2  2.8Ghz oder höher / 2 GB Ram / USB 3.0  LIEFERUMFANGDEEP SKY ASTRO Kamera 1.7MPSteckadapter T2 Gewinde zu 2.0" (50,8mm)USB 3.0 Anschlusskabel 150cmNetzteil 230V/12V3,0AStaubkappe für Kamera-ÖffnungSoftware CDHartschalen KofferBedienungsanleitung

980,00 €* 1.490,00 €* (34.23% gespart)
%
BRESSER Lyra 70/900 EQ3 Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Auspacken, aufstellen, losstaunen – mit diesem kompletten Teleskop-Set starten Sie schnell und unkompliziert mit Ihren ersten Erkundungen des Nachthimmels. Dazu ist das ganze Equipment für Ihr neues, spannendes Hobby bereits enthalten: das Linsenteleskop mit 70-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite, die äquatoriale Montierung, das Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Ideal für Einsteiger: Das System ist sehr einfach zu handhaben und kann sogar von Kindern genutzt werden. Bewährte Bauart für den einfachen Einstieg – das Teleskop Mit diesem Set starten Sie Ihre Entdeckungsreise zu den Sternen mit einem klassischen Linsenteleskop, einem sogenannten achromatischen Refraktor der Bauart Fraunhofer. Der Vorteil dieses Fernrohr-Typs: Er kann auch von Einsteigern und Kindern leicht verwendet werden. Zudem punktet das Lyra Linsenteleskop durch die moderne, präzise vergütete Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Vergleicht man das Einsteiger-Teleskop einem entsprechenden astronomischen Fernrohr mit einer 60-mm-Öffnung, fällt auf: Mit seiner 70-mm-Öffnung sammelt das Lyra bereits 36 % mehr Licht. Zudem bietet es ein besseres Auflösungsvermögen. Dazu ergeben 70 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein sehr großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von etwa 1 zu 12,9 (F/12,9). Das Resultat kann sich buchstäblich sehen lassen: ein sehr scharfes Bild mit gutem Kontrast. Genießen Sie die Aussicht auf unseren natürlichen Satelliten, den Mond. Oder nehmen Sie die Planeten in den Blick. Auch die berühmten Plejaden funkeln faszinierend in Ihrem Sehfeld. Denn die lange Brennweite macht das Teleskop zum Spezialisten für die Beobachtung von Mond, Sonne, Planeten, offenen und Kugelsternhaufen. Und wie groß wirken diese Hingucker des Himmels? Durch die Öffnung von 70 mm erlaubt das Auflösungsvermögen problemlos Vergrößerungen bis etwa 140-fach mit richtig scharfen Bildern. Rein technisch wäre sogar ein Vielfaches mehr möglich – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Doch kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Natürlich spielen – wie immer in der Astronomie – auch die Umgebungsbedingungen eine Rolle: Wie stark Sie vergrößern können, bestimmt neben der Teleskop-Leistung auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen). Perfekte Grundlage für den Blick ins All – Montierung und Stativ Ist der optimale Standort für Ihr astronomisches Teleskop erst einmal gefunden, kann die Erkundungstour über den Himmel ganz schnell losgehen. Montieren Sie den Tubus dazu einfach mit der äquatorialen Montierung am höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Dieser spezielle Montierungstyp punktet mit der komfortablen Nachführung: Hierzu wird im Rahmen der Vorbereitungen bei der sogenannten „Einnorung“ eine Achse parallel zur Erdachse ausgerichtet, indem man sie ungefähr auf den Polarstern richtet. Danach kann die Bewegung der Himmelskörper bequem an dieser einen Achse ausgeglichen werden anstatt wie bei der azimutalen Montierung an beiden gleichzeitig. Zudem sorgen die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb für eine sehr feinfühlige und komfortable Einstellung und Nachführung des Einsteiger-Teleskops. Immer das passende Zubehör zur Hand: Auf der Ablageplatte zwischen den Stativbeinen finden Okulare, Barlow-Linse, Sonnenfilter und Co. ihren Platz.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Rundumausstattung für Astro-Anfänger – das Zubehör Mond, Planeten oder doch die Sonne – mit dem umfangreichen Zubehör holen Sie aus Ihrem astronomischen Fernrohr für jedes Beobachtungsobjekt das Beste heraus. Doch zunächst hilft Ihnen der LED-Sucher, die nächtlichen Himmelskörper überhaupt erst zu finden. Dazu wird der Peilsucher parallel auf das eigentliche Teleskop installiert und ausgerichtet. Wenn Sie dann hindurchsehen, scheint ein kleiner roter Punkt vor dem Himmel zu schweben. Er zeigt Ihnen die Stelle, auf die das Fernrohr aktuell gerichtet ist. So richten Sie den Tubus präzise aus und finden Ihre Objekte leicht, bevor Sie sie durch die höhere Vergrößerung des Teleskops bestaunen. Perspektivwechsel für Sterngucker: Mit den beiden Okulare erreichen Sie jeweils unterschiedliche Vergrößerungen. Dabei können sie ganz leicht ausgetauscht werden: Mit ihrem Standard-Steckhülsen-Durchmesser von 31,7 mm werden sie einfach in den Okularauszug des Einsteiger-Teleskops eingesteckt. Sie halten Ausschau nach noch mehr Details? Dann schnappen Sie sich die 3-fach-Barlow-Linse und verdreifachen Sie die Vergrößerung der Okulare damit. Stets bequemer Beobachtungskomfort: Dafür liegt ein 90-Grad-Zenitspiegel bei. Auch wenn das Teleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist, können Sie so angenehm von der Seite hineinschauen. Für spannende Entdeckungen bei Tageslicht bringen Sie einfach den sicheren Sonnenfilter am Teleskop-Objektiv an. So nehmen Sie unseren eigenen Stern unter die Lupe und staunen über Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Wagen Sie mit dem Smartphone-Adapter den Einstieg in die faszinierende Astrofotografie. Damit können Sie Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop verwenden – und kinderleicht spannende Schnappschüsse von Ihren Lieblingshimmelskörpern wie dem Mond oder der Sonne machen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop mit 70-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger und Kinder geeignet Öffnungsverhältnis F/12.9, dadurch sehr scharfes Bild und hoher Kontrast 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse, 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

199,00 €* 225,00 €* (11.56% gespart)