Vixen Fluorit Refraktor FL55ss (refurbished)

Der FL55ss ist ein Hochleistungs-Fluorit-Apochromat der Spitzenklasse mit extrem feinen Sternabbildungen und aufgrund von Abmessungen und Gewicht ein perfektes Reisegerät für anspruchsvolle Astronomen

  • Hochleistungs-Fluorit-Apochromat der Spitzenklasse
  • Sehr klein, leicht und transportabel, perfekt für Flugreisen
  • Sehr hoher Qualitätsstandard durch Fluorit-Optik
  • Ausleuchtung bis zur Vollformatkamera-Fotografie
  • Gestochen scharfe kleine Sternabbildungen bis zum Rand
  • Perfekt für Flugreisen und Exkursionen geeignet
  • Hochwertige Verabeitung "Made in Japan"
  • Eine perfekte Fotomaschiene für anspruchsvolle Fotografen
  • Abmessungen: 80 x 282 mm
  • Gewicht: 1,5 kg

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: RX000071
EAN: 4007922080659
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "Vixen Fluorit Refraktor FL55ss (refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.


Der Vixen Fluorit Refraktor FL55ss ist ein Hochleistungs-Fluorit-Apochromat der Spitzenklasse für mobile Astrofotografen und Beobachter. So erhalten Sie extrem scharfe und helle Sterne bis zum Rand des Vollformat-Bildsensors (95 % Beleuchtung bei 44 mm Bildkreis). Das Fluorit-Element sorgt zudem für ein absolut neutrales, sehr kontrastreiches Bild ohne Farbfehler. Durch ihre kompakte Größe und das geringe Gewicht eignet sich diese hochwertige Fluorit-Optik hervorragend für Exkursionen und Flugreisen.

Mit dem optionalen Flattener und Focal Reducer verwandelt sich das FL55ss Teleskop in einen schnellen F/4,3-Astrographen. So erlaubt es enorm kurze Belichtungszeiten und ein sehr großes Gesichtsfeld für großflächige Nebel oder Kometen.

Trotz seiner kleinen Öffnung liefert das FL55ss Refraktor-Teleskop mit einem hochauflösenden HR-Okular erstaunlich klare Abbildungen des Mondes und der hellen Planeten. In der Astrofotografie erhalten Sie mit dem Apochromaten gestochen scharfe kleine Sternabbildungen, die Sie begeistern werden. Unter der abnehmbaren Schwalbenschwanzschiene verbergen sich zudem ein 1/4- und ein 3/8-Zoll-Fotogewinde, mit denen das
Teleskop auch auf einem Fotostativ angebracht werden kann.



EIGENSCHAFTEN

  • Objektiv-Linsen: 55 mm, Fluorit
  • Brennweite: 300 mm
  • Öffnungsverhältnis: F5,5
  • Auflösung und Grenzgröße: 2,11 und 10,5
  • Lichtsammelvermögen: 62x
  • Abmessungen und Gewicht: 80 x 282 mm; 1,5 kg
  • Adapter und Anschlüsse: 31,7-mm-Steckhülse, 60-mm-Gewinde


LIEFERUMFANG

  • Optik-Tubus 55 mm Fluorit APO
  • Schwalbenschwanz-Adapter
  • 60-mm-Verlängerungshülse
  • Adapter 60 mm auf 31,7 mm
  • Taukappe
  • Staubschutzkappen
Batterien benötigt: Nein

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Vixen VSD70ss F5.5 Astrograph-Teleskop
Schneller 70-mm-Hochleistungs-Astrograph F5,5 für anspruchsvolle Astrofotografen und Beobachter mit 5 Linsenelementen in 5 Gruppen Durch den aufwendigen optischen Aufbau mit fünf Linsen-Gruppen und fünf Elementen (Quintuplet), darunter zwei SD-(Super ED)-Linsen und eine ED-Linse (Extra-low Dispersion), ist ein praktisch aberrationsfreies optisches System entstanden. Dabei verwendet die konvexe Linse zwei SD-Objektive sowie ein hochrefraktives ED-Objektiv und die Frontlinse ein neu entwickeltes Hochleistungs-Lanthanumglas. Optimal geeignet für Fotografie und visuelle Beobachtung Dieser revolutionäre Astrograph ist mit einer digitalen Vollformat-DSLR oder einer noch größeren 44x33-mm-Kamera kompatibel. Der 70-mm-Astrograph mit schnellem F5,5 Öffnungsverhältnis liefert außergewöhnlich scharfe, kontrastreiche und kleine punktförmige Sterne von der Mitte bis in die Ecken des Gesichtsfeldes. Darüber hinaus eignet er sich auch hervorragend für die visuelle Beobachtung mit einem sehr großen Gesichtsfeld, aber auch zur Planetenbeobachtung mit hoher Vergrößerung. Stets scharfe Abbildung im gesamten Bildfeld Das VSD70ss ist so konzipiert, dass es einen "langen Spitzenbereich" in der Einstellgenauigkeit der Schärfe gibt, damit Fotografen immer zufriedenstellende Ergebnisse bei der Astrofotografie erzielen können. Auch wenn der Fokus mal nicht ganz optimal getroffen wurde, werden trotzdem runde und scharfe Sterne im gesamten Bildfeld abgebildet. Der VSD70ss ist sehr temperaturbeständig, sodass Sie immer einen recht stabilen Fokuspunkt behalten. Ausleuchtung fast ohne Vignettierung In den meisten Fällen erzeugt auch ein Astrograph eine optische Vignettierung (eine allmähliche Abnahme der Lichtstrahlen zum Bildrand hin). Diese wird hauptsächlich durch die hinteren Linsen erzeugt, die von den vorderen Linsen abgeschattet werden. Wegen dieser Verdunkelung ist es relativ normal, dass der Fotograf das Bild nach der Aufnahme weiter bearbeiten und zudem vorher einige sogenannte Flats zusätzlich aufnehmen muss. Um dieses Problem zu lösen, verwendet das VSD70ss Teleskop Linsen mit großer Öffnung in den hinteren Elementen und sichert über 90 % des Lichtvolumens bis zum Rand des 55-mm-Bildkreises. Da die Lichtintensität im gesamten Bildfeld des VSD70ss gleichmäßig ist, entfällt die aufwendige Technik, um die Randabdunkelung zu verhindern. Das VSD70ss Teleskop ist mit den modernsten Beschichtungen mit extrem hohem Reflexionsvermögen beschichtet. Diese Beschichtungen wurden speziell entwickelt, um die Eigenschaften jedes einzelnen Linsenelementes zu optimieren ohne Verschlechterung von Kontrast und Lichtintensität bei mehreren Linsen. Anmerkung: *Mechanische Vignettierung kann dennoch je nach verwendetem Aufnahmesystem durch das Kameragehäuse oder falsche Adapter entstehen. 96,7 % Strehl für eindrucksvolle visuelle Beobachtungen Der VSD70ss Astrograph bietet mit einem Weitwinkelokular mit geringer Vergrößerung ein geebnetes großes Bildfeld. Selbst mit einem hochwertigen Weitfeldokular mit großem Gesichtsfeld erhalten Sie bei der visuellen Beobachtung scharfe Bilder von Sternen im gesamten Gesichtsfeld! Im Zentrum des Gesichtsfeldes wird eine Strehl-Intensität von stolzen 96,7 % bei sichtbaren Wellenlängen erreicht. Dieses Strehlverhältnis übertrifft das des SD81SII Apochromaten mit 95,7 %, das für seine hervorragenden Optik-Eigenschaften bekannt ist. Und diese Stärke zeigt sich auch hervorragend bei der Beobachtung von Mond und Planeten bei hoher Vergrößerung. Der vielseitige, große und stabile Fokussierer Der VSD70ss besitzt einen großen Okularauszug mit einem Durchmesser von 87,5 mm, um das große Ausleuchtungs-Feld von 55 mm optimal zu nutzen. Mit dem großen Auszug, der mit vielen Zubehörteilen kompatibel ist, eignet er sich perfekt für die Astrofotografie bis hin zur Großformat- oder 35-mm-Vollformat-DSLR-Kamera. Durch die präzise Fertigung ist er auch für sehr schwere Kameras geeignet, ohne zu verkippen. Optionaler VSD-Reducer für noch schnellere Ergebnisse Der neue optionale Reducer wurde extra für den VSD90ss und den VSD70ss entwickelt. Der Fotograf bekommt so noch schnellere Ergebnisse in der Astrofotografie bei einem Öffnungsverhältnis von 1:3,9. Kompatibel mit motorgetriebenen Fokussierern Ein optionaler Motor-Fokussierer mit zwei Geschwindigkeiten (optional) ist für den VSD70ss erhältlich, um eine feinfühlige Fokussierung zu ermöglichen. Auch ein EAF (Electronic Automatic Focuser) von ZWO oder gleichwertig ist nachrüstbar. EIGENSCHAFTEN SD-Apochromat, 5-Elemente/5-Gruppen, AS-Vergütung Öffnung: 70 mm Brennweite: 385 mm (F/5.5) Auflösungsvermögen: 1.66 Grenzgröße: 11,0 Lichtsammelvermögen: 100x mehr als das Auge Bildfeld: 55 mm Tubus-Abmessungen: 444 x 90 mm (368 mm eingezogen) Adapter/Gewinde: 84 mm (P=1 mm), 60 mm (P=0.75 mm), 42 mm (P=0.75 mm für T-ring) Anschlüsse: 60.2 mm, 50.8 mm, 31.7 mm Gewicht: 3,5 kg LIEFERUMFANG VSD70ss Astrograph Adapter: 60.8 mm auf 50.2 mm 2 Stück 1/4-Zoll-Schrauben (L: 9 mm) Innensechskantschlüssel (3 mm, 2 mm, 1,5 mm, 3/16 Zoll) Schwalbenschwanzschiene (Vixen Standard)

4.998,00 €*