Vixen AXD-P85 DX Sternwartensäule für die AXD/AXD2 Montierungen

Robuste, sehr schwingungsarme Teleskopsäule zur dauerhaften Montage

  • Sehr stabile Säule für die AXD/AXD2 Montierungen
  • Geeignet für Sternwarten zur dauerhaften Aufstellung
  • Sehr schwingungs und vibrationsarm
  • Gewicht: 24,5 kg

1.899,00 €*

Derzeit nicht auf Lager

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz
Produktnummer: X000028
EAN: 4955295251735
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "Vixen AXD-P85 DX Sternwartensäule für die AXD/AXD2 Montierungen"
Sehr stabile Sternwarten-Säule für die AXD und AXD2 Montierungen.
Die sehr schwingungsarme Teleskopsäule ist mit optionalem Adapter auch für die AXJ Montierung geeignet.


EIGENSCHAFTEN

  • Sehr stabile Säule für die AXD Montierung
  • Geeignet für Sternwarten
  • Sehr schwingungsarm
  • Säulengröße: 139,8 mm Ø x 881,5 mm Länge
  • Materialdicke: 3,8 mm
  • Sockelkreuzfuß: 450 mm im Radius
  • Gewicht: 24,5 kg

LIEFERUMFANG

  • AXD-P85 DX Sternwartensäule
  • Schrauben
  • Montagewerkzeug
Material: Metall
Farbe: weiß

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER EQ-3-Montierung mit Stativ, schwarz
Die BRESSER EQ-3 ist eine deutsche äquatoriale Teleskopmontierung, die universell für leichte bis mittelschwere Teleskop-Tuben mit bis zu 5 kg Eigengewicht verwendet werden kann. Voraussetzung für die Tubusmontage ist nur eine Universal-GP-Level-Prismenschiene. Die hochwertige äquatoriale Montierung erlaubt jedem Benutzer, das Teleskop in kürzester Zeit perfekt auf den Himmelspol auszurichten und bequem mit nur einer Achse alle Himmelsobjekte manuell nachzuführen. Enthalten ist auch ein stabiles und trotzdem leichtes Feld-Dreibeinstativ aus Aluminium, das sich in der Arbeitshöhe individuell einstellen lässt. Das enthaltene 1,5-kg-Gegengewicht dient zur Einstellung der Ballance zwischen Teleskoptubus und Montierung. HINWEIS: Falls Sie eine automatische Nachführung der Sterne wünschen, kann die Teleskop-Montierung auch mit dem optionalen Motor-Set Art. 4951400 nachgerüstet werden.EIGENSCHAFTENDeutsche äquatoriale TeleskopmontierungFür leichte bis mittelschwere Teleskop-Tuben mit bis zu 5 kg EigengewichtUniversal-GP-Level-PrismenaufnahmeEinfache Polausrichtung durch EinstellvorrichtungenErmöglicht die bequeme Nachführung per Rektaszension LIEFERUMFANGBRESSER EQ-3-MontierungFeld-DreibeinstativGegengewicht

135,00 €*
BRESSER Nebula EXOS-2 EQ Goto-Montierung
Entdecken Sie die Möglichkeiten und gehen Sie neue Wege - mit der Nebula EXOS-2 Goto-Montierung!Montierung und StativDie BRESSER EXOS-2 ist eine stabile Montierung mit hoher Tragfähigkeit und präziser Nachführung für visuelle Beobachtungen und die Astrofotografie. Doppelte Radial-Rillenkugellager in beiden Achsen sorgen dabei für präzisen, leichten Lauf und das Lager der RA-Achse wurde für geringeres Spiel optimiert. Zudem ist das Stativ der Montierung verstärkt, um Vibrationen noch besser zu unterdrücken. Die BRESSER EXOS-2 kann je nach Länge und Einsatzzweck mit bis zu 13 kg schweren Optiken für den rein visuellen Einsatz belastet werden!Nebula: das leistungsstarke und flexible Goto-SystemMit dem neuen Nebula Goto-System machen Sie sich auf zu neuen astronomischen Ufern. So stehen Ihnen damit gleich mehrere Optionen für die Ansteuerung zur Verfügung. Sie können die Montierung mit Ihrem Handy oder einem Tablet (iOS und Android werden unterstützt) direkt über das eigene Steuerinterface von Nebula bedienen. Oder nutzen Sie zusätzlich eine Planetariumssoftware wie zum Beispiel Skysafari. Natürlich bleibt Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit der manuellen Steuerung. Dafür ist im Lieferumfang eine Handbox für kleinere Korrekturen oder einfache Steuerbefehle enthalten.Außerdem können Sie mit dem BRESSER Nebula Goto Kit Ihren Laptop oder PC direkt über WLAN bzw. LAN-Kabel (empfohlen für schnellere Datenübertragung) mit der Nebula Steuereinheit verbinden. Dadurch erhalten Sie nicht nur die volle Kontrolle über die Montierung, sondern können über die verschiedenen USB-Ports mehrere Geräte wie Kameras, Motorfokus, Filterrad etc. direkt an die Steuereinheit anschließen. Das hat den Vorteil, dass Sie die einzelnen Geräte nicht mehr per Kabel mit Ihrem Rechner verbinden müssen. Über das vorinstallierte Programm KStars / EKOS kontrollieren Sie alle Geräte ganz bequem von Ihrem PC oder Laptop aus. Auch ein elektronisches Polaralignment oder Guiding lässt sich mit dem Goto Kit ohne Weiteres realisieren, vorausgesetzt Sie haben eine Kamera angeschlossen. Zudem sind Sie nicht an die Software der Nebula Steuereinheit gebunden. Dank des installierten ASCOM Alpaca Treibers können Sie Ihre eigenen Programme auf Ihrem Rechner zum Steuern der Montierung nutzen - sei es Stellarium oder N.I.N.A. Dabei sorgen die beiden Schrittmotoren mit einem Riementrieb für einen ruhigen, direkten Antrieb der beiden Achsen. Wichtig ist nur eine gute Ausbalancierung. EIGENSCHAFTEN EXOS-2 MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ (Min. 69 cm / Max. 109,5 cm) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung (Artikelnr. 4964212 ) Stativ-Gewicht: 4,7 kg Montierung-Gewicht: 5,6 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 14,8 kg Batterien: nicht enthalten EIGENSCHAFTEN GOTO-SYSTEM Riementrieb für eine präzisere, ruhigere Nachführung Schrittmotoren mit hoher Auflösung (0,36´/Mikrostep) Handsteuerbox zur direkten Steuerung der Montierung Virtuelle Handsteuerbox für Smartphones und Tablets PC-Steuerung – ASCOM-kompatibel USB-Anschlüsse für Kameras, Motoren, Filterräder etc. LIEFERUMFANGBRESSER EXOS-2 Montierung Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage 1x 4,5-kg-Gegengewicht 2 Schrittmotoren für die Achsen (RA und DEC) Steuereinheit Raspberry PiBasis Handbox  Netzteil 230V / 12V / 3 A Verbindungskabel Anleitung zum Download

1.295,00 €*
Transporttasche für AP Montierungen
Stabile Tasche für AP, AP-SM, APZ-Montierungen sowie einzelne Zubehör Module.Die Außenseite ist mit Reflektorband versehen, um die Sichtbarkeit bei Dunkelheit zu verbessern.Im Innenraum befinden sich elastische Gurte zur befestigung von Zubehör.EIGENSCHAFTEN Passgenaue Tasche für AP MontierungenInnenraum mit elastischen Gurten ermöglicht die Befestigung des Zubehörs im Inneren der TascheAufteilung schützt die Montierung vor dem ZubehörAußenseite ist mit Reflektorband versehen, um die Sichtbarkeit bei Dunkelheit zu verbessernLIEFERUMFANGAP Transportasche

105,00 €*
BRESSER Messier MC-127/1900 OTA Optischer Tubus
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Das bewährte Spiegel-Linsen-System nach Maksutov-Cassegrain erzeugt ein scharfes und kontrastreiches Bild. Ein optimales Teleskop für den günstigen Einstieg. EIGENSCHAFTEN Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung Ideal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und Kugelsternhaufen Bauart: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x Objektivdurchmesser: 127 mm Brennweite: 1900 mm Öffnungsverhältnis: 15 Optische Vergütung: Multicoating Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Tubus-Anschlussgewinde: M51x1.0mm LIEFERUMFANG Maksutov-Optik mit Tubus 26mm SuperPlössl Okular (31,7mm / 1,25") Okularhalter mit 1.25''-Anschluss und M35x1,0mm-Gewinde Zenitspiegel 1,25" LED-Sucher Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) Objektiv-Sonnenfilter Drehbare Sternkarte Astronomie-Software Stellarium (per Download)

389,00 €*
Vixen AXD2 Montierung mit VMC260L Maksutov-Cassegrain-Teleskop
AXD2 GoTo-Montierung mit VMC260L Teleskop im KomplettsetMit diesem Teleskop-Set starten Sie in der Astronomie sofort durch. Es besteht aus dem hochwertigen VMC260L Maksutov-Cassegrain-Teleskop, der dazugehörigen Montierung mit automatischer Nachführung und dem stabilen TR102 Stativ. Selbst wenn Sie noch kein Profi am Himmel sind, können Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden schnell eine spannende Himmelsführung bieten. Denn die AXD2 Montierung ist mit dem Polsucher PFL zum schnellen und einfachen Ausrichten über Referenzsterne sowie der STAR BOOK TEN Steuerung ausgestattet. Damit fährt Ihr Teleskop die von Ihnen gewählten Objekte ganz automatisch an. Über 270.000 Himmelsobjekte sind dafür bereits in der STAR BOOK TEN Steuerung eingespeichert. Die AXD2 Montierung im Detail Robuste Konstruktion und leichtes Gehäuse mit 30 kg Tragkraft (fotografisch) Die RA- und DEC-Achsen sind mit einer Aluminium-Speziallegierung versehen, die auch in der Luftfahrt zum Einsatz kommt. Dadurch ist die AXD2 Montierung leicht und trotzdem stabil. 21 LagerDie Drehteile der AXD2 Montierung sind mit insgesamt 21 Lagern ausgestattet. Diese sorgen für eine sehr gleichmäßige Bewegung beim Schwenken auf die Himmelsobjekte und bei der Nachführung. SchrittmotorenVixen verbaut in der Montierung genauere Schrittmotoren, um das volle Leistungspotenzial auszuschöpfen. Dabei beseitigt das Micro-Step-Motion-Control-System Schwächen von Motoren mit großen Schritten. Das System erzeugt bei hoher Geschwindigkeit 400 Impulse pro Sekunde. Dadurch wird eine sehr ruhige Abtastung ohne Schwingungen erreicht. Die Schrittmotoren der AXD2 Montierung haben auch ausreichend Drehmoment für die Arbeit bei hoher Vergrößerung und die CCD-Fotografie mit kleinen Pixelgrößen. SchneckenräderDie Schneckenräder wurden in der neuesten Atlux Version vergrößert. So hat die AXD2 Montierung 270 Zähne in RA und 216 Zähne in DEC. Beide Achsen sind 50 mm im Durchmesser. Dadurch erreicht die Montierung ein hohes Maß an Genauigkeit und Laufstabilität. Geringes SpielDurch das Vixen Micro-Step-Motion-Control-System laufen die Schrittmotoren von niedriger bis hoher Geschwindigkeit extrem gleichmäßig. Dies ermöglicht eine besonders hohe Nachführgenauigkeit bei hohen Vergrößerungen und bei der Astrofotografie. Elegantes DesignDie flachen Seiten der Montierung wurden aus früheren Generationen der New Atlux Reihe übernommen. Das weiß- und silberfarbene Gehäuse sorgt bei hoher Funktionalität für ein modernes und elegantes Äußeres. So ist die AXD2 das Flaggschiff der Vixen Montierungsserie. Originelles Motor-LayoutDie massiven RA- und DEC-Motoreinheiten sind im unteren Teil der Montierung angebracht. Hierdurch fungieren sie automatisch auch als Gegengewicht. Deshalb brauchen Sie viel weniger Gewichte an der Gegengewichtsstange. Bei kleineren Geräten wird sogar gar kein Gegengewicht benötigt. Die Gegengewichtsstange kann komplett in das Gehäuse eingeschoben werden. Polsucher-FernrohrDie AXD2 Montierung ist serienmäßig mit einem 6x20-Polsucher-Fernrohr ausgestattet. Mit der im Polsucher eingebauten Skala erreichen Sie eine einfache und genaue Polausrichtung auf der Nordhalbkugel.Für die Beobachtung in südlichen Breiten ist in dem Polsucher das Sternbild Octans abgebildet, das dann mit den realen Sternen deckungsgleich eingestellt wird. Periodische Fehlerkorrektur VPECGewöhnlich werden periodische Fehler an Montierungen gemessen und durch den Benutzer korrigiert. Während das vorherige STAR BOOK diese Einstellung nicht dauerhaft gespeichert hat, müssen Sie sich mit dem STAR BOOK TEN darüber nun keine Gedanken mehr machen. Der periodische Fehler der Montierung wurde im Werk gemessen und bereits vor Auslieferung beseitigt. Man nennt diese Funktion VPEC und sie funktioniert automatisch, sobald Sie die Montierung benutzen. Damit erreichen Sie eine Genauigkeit von +/- 2,8 Bogensekunden. Indem Sie Ihren selbst aufgezeichneten periodischen Fehler abspeichern, können Sie die Tracking-Genauigkeit weiter erhöhen. Das VMC260L Teleskop im DetailDie Optik des VMC260L übertrifft das traditionelle Schmidt-Cassegrain und ist trotz seiner hohen Brennweite von 3.000 mm nur 650 mm lang.Mit seiner großen Öffnung von 260 mm sammelt das Gerät Licht für ernsthafte professionelle Beobachtungen und Fotografie der Planeten sowie unzähliger Deep-Sky-Objekte.Die dielektrisch beschichteten Spiegel des VMC260L garantieren sehr scharfe Bilder bei maximaler Helligkeit. Dank des offenen Tubus kühlt das Teleskop schneller aus als herkömmliche geschlossene Cassegrain-Systeme. Als Erweiterung kann ein optionaler 0,62x Focal Reducer (nicht enthalten) verwendet werden, um das Öffnungsverhältnis auf 1:7,1 zu reduzieren. Dies bewirkt eine Verkürzung der Belichtungszeiten und ermöglicht das Fotografieren von großflächigeren Objekten. Im Lieferumfang enthalten sind eine Schwalbenschwanzschiene und ein Tragegriff, der gleichzeitig als Kamerahalterung für Sternfeldaufnahmen dient. EIGENSCHAFTENAXD2 GoTo-Montierung mit VMC260L TeleskopProfessionelle Teleskop-Ausrüstung mit TR102 StativMontierung mit 30 kg Tragkraft (fotografisch)Moderne STAR BOOK TEN Steuerung mit Autoguider-AnschlussMehr als 270.000 Himmelsobjekte eingespeichertBeleuchteter Polsucher mit direkter Stern-EinstellungProfessioneller Maksutov-Cassegrain-Tubus mit 260 mm ÖffnungSehr stabiles schwingungsarmes StativGesamtgewicht: 55,9 kgLIEFERUMFANG VMC260L TeleskopAXD2-TR102 Stativ 2 Gegengewichte: 1,5 und 7,0 kg 7x50-Sucherfernrohr Klappspiegel Tragegriff

16.615,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Dark-Sky Filter 77mm Slim
Universell verwendbarer Dark-Sky Filter mit 77mm Filtergewinde für Foto-Objektive. Besonders gut geeignet zur Kontraststeigerung bei der Polarlicht- und Deep-Sky Fotografie. Die vor allem für die Polarlichtfotografie relevanten Wellenlängen von 550nm (grün) und 630nm (rot) werden zu mehr als 90% durchgelassen. Eine Besonderheit zu anderen sogenannten CLS Filtern besteht darin, dass nur das gelbe Licht der Natrium-Linie bei 590nm effektiv geblockt wird. Damit werden Natriumdampflampen aus Straßenbeleuchtungen und Gewächshäusern (Assimilationslicht) wirkungsvoll unterdrückt. Dies ist ein klarer Vorteil, weil das gelbe Licht für die Digitalkamera immer als Mischung aus rot und grün registriert wird. Gerade bei der Polarlichtfotografie oder Aufnahmen von Emissionsnebeln wäre eine spätere Entfernung der Lichtverschmutzung durch Nachbearbeitung der Fotos quasi unmöglich. Eine Reduzierung der Gelbtöne sorgt darüber hinaus für eine bessere Differenzierung von Rot- und Grüntönen. Mit dem Explore Scientific Dark-Sky Filter können auch schwächere Polarlichtereignisse aus Städten heraus fotografisch nachgewiesen werden. Gerade in Zeiten in der zunehmenden Lichtverschmutzung, leistet dieser Filter außerordentlich gute Dienste. Im Gegensatz zu weit verbreiteten Interferenzfiltern (CLS, UHC) kann dieser Filter uneingeschränkt auch vor einem Weitwinkelobjektiv eingesetzt werden, was mit Interferenzfiltern nicht möglich ist. Solche Filter benötigen senkrecht einfallendes Licht und müssen für Weitwinkelaufnahmen aufwändig zwischen Objektiv und Kamera montiert werden. Der Dark-Sky Filter ist aber nicht nur für den ambitionierten Astrofotografen von Wert, er sorgt auch für eine natürliche Farbwiedergabe des Nachthimmels ohne aufwändige Bildbearbeitung. In der Natur- und Makrofotografie werden Rot- und Brauntöne (z.B. Dämmerungsfarben, Sonnenuntergang, Herbstlaub) betont und besser ausdifferenziert. Durch die sehr flache Bauform (slim) von nur 4mm, ist dieser Filter auch uneingeschränkt für Weitwinkelobjektive geeignet. Es sind somit vignettierungsfreie Aufnahmen möglich. Testbilder aufgenommen von Bernd Pröschold - www.sternstunden.net Vergleichstest unter:  http://www.sternstunden.net/filter-testing.html EIGENSCHAFTEN Dark-Sky Filter Kontrasterhöhung bei der Polarlicht- und Deep-Sky Fotografie Weitwinkelaufnahmen der Milchstraße und des Sternenhimmels Zeitrafferaufnahmen und Reisefotografie Blockt das gelbe Licht - ein klarer Vorteil der durch die Nachbearbeitung am PC nicht ersetzt werden kann Reduzierung von Störlicht von z.B. Straßenlaternen gefertigt aus optischen Spezialglas mit Neodymoxid schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse 77mm Filtergewinde für Foto-Objektive Bauhöhe nur 4mm (Slim) LIEFERUMFANG Deep Sky Filter Staubschutzbehälter

155,00 €*
BRESSER Messier EXOS 1/EQ-4 Montierung
Montierung und Stativ. Das Einsteiger-Segment der BRESSER Messier Serie. Auf der BRESSER EXOS 1 sind die kleineren Optiken stabil montiert. Vorbei sind die Zeiten, als preisbewussten Kunden der Einstieg in die Astronomie von unterdimensionierten Montierungen erschwert wurde. Die EXOS 1 mit robustem Edelstahlstativ trägt die angebotenen Optiken bis zu einem Gewicht von 7kg für visuelle Beobachtung stabil und ohne Wackelei. Für noch mehr Komfort bei der Beobachtung lässt sich die Montierung mit einem Motor für die RA-Achse nachrüsten. So behalten Sie das Himmelsobjekt immer im Okular, ohne das Teleskop von Hand dem Lauf der Sterne nachführen zu müssen.EIGENSCHAFTENStabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 13,2 kg LIEFERUMFANGÄquatoriale EXOS 1 Montierung Edelstahlrohrstativ1 x 4,5 kg Gegengewicht 

329,00 €*