Vixen A70Lf Achromatischer Refraktor - optischer Tubus - Refurbished

Der A70Lf Refraktor ist ein ideales Einsteiger-Teleskop für Astronomie-Neulinge mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und guten Abbildungseigenschaften

  • Ideales Einsteigermodell für Astronomie-Neulinge
  • Vergütete 70-mm-Linsen und 900 mm Brennweite
  • Achromatische Optik, kontrastreiches Bild
  • T2-Gewinde für Kamera-Anschluss vorhanden
  • Sehr farbneutrale Abbildung dank f12,9-Öffnungsverhältnis
  • Lieferung mit zwei hochwertigen 1,25"-Plössl-Okularen
  • Abmessungen: 76 x 860 mm
  • Gewicht: 2,5 kg

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: RX000321
EAN: 4007922093536
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "Vixen A70Lf Achromatischer Refraktor - optischer Tubus - Refurbished"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.

Der A70Lf Refraktor ist das ideale Einsteigerteleskop für Astronomie-Neulinge. So überzeugen die 70-mm-Linsen dank der Vixen Qualitätskontrollen mit hervorragenden Eigenschaften. Zudem bildet das astronomische Fernrohr durch das lange Öffnungsverhältnis von f12,9 sehr farbneutral ab und die Farbfehler fallen für einen Achromaten äußerst gering aus. Bereits im Lieferumfang enthalten sind zwei Plössl-Okulare (6,3 mm und 20 mm) und ein 90°-Zenitspiegel.

Erkunden Sie mit dem A70Lf den Mond mit seinen Kratern und Bergen sowie die helleren Planeten. Dabei können Sie mit diesem Teleskop schon die Ringe des Saturn beobachten, und auch die zwei größten Wolkenbänder auf dem Jupiter werden sichtbar. In mondlosen Nächten können Sie außerdem den Andromedanebel oder den Orionnebel bewundern. Mit dem enthaltenen 6x24-Sucher finden Sie die Himmelskörper sehr schnell und einfach.

Wir empfehlen für dieses Teleskop die Vixen Mobile Porta Reisemontierung (Art.-Nr. X000171) oder die stabilere Vixen Porta II Montierung (Art.-Nr. X002518). Beide Modelle sind leicht und einfach zu bedienen.



EIGENSCHAFTEN

  • Ideales Einsteiger-Teleskop für Astronomie-Neulinge
  • 70-mm-Linsen von hervorragender Qualität
  • 900 mm Brennweite
  • T2-Kamera-Anschluss vorhanden
  • 1,25"-Okular-Anschluss (31,7 mm)


LIEFERUMFANG

  • Teleskop A70Lf
  • Zenitprisma (31,7 mm)
  • Okulare: PL20 mm und PL6,3 mm
  • 6x24-Sucher
  • 2 Rohrschellen
  • Prismenschiene
Batterien benötigt: Nein

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Refurbished
%
BRESSER WLAN-Okularkamera (Refurbished)
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.Mit der BRESSER WLAN-Okularkamera halten Sie jetzt jeden faszinierenden Anblick durchs Teleskop, Mikroskop oder Fernglas ganz leicht fest. Einfach übers Okular stülpen, festklemmen und per App mit dem Mobilgerät verbinden – so bestaunen Sie im Handumdrehen das Live-Bild des optischen Instrument ganz bequem auf dem Handy- oder Tablet-Display. Starten Sie die Aufnahme und freuen Sie sich auf hochauflösende Bilder und Videos von Ihren Lieblingsobjekten! Hochwertige Okularkamera für detailreiche Aufnahmen Genießen Sie Ihre Hingucker aus Astronomie, Mikroskopie oder Naturbeboachtung in flüssigen 2K-Videos mit oder ohne Ton. Oder verewigen Sie Ihre spannendsten Motive in gestochen scharfen Fotos. Gespeichert werden sie auf einer MicroSD-Karte (nicht enthalten) in den gängigen Dateiformaten MP4 und JPG. Tolle Features für neue Perspektiven Ein Highlight der Okular-Kamera ist die Schleifenaufnahme-Funktion: Lassen Sie die Kamera einfach über einen längeren Zeitraum automatisch 1, 3 oder 5 Minuten lange Videos aufnehmen. Anschließend sehen Sie schnell, ob Ihnen etwas Spannendes vor die Linse gekommen ist. Und damit sich auch Ihre Freunde und Familie ein Bild von Ihren Entdeckungen machen können, teilen Sie Ihre Videos und Fotos einfach aus der App heraus. Atemberaubende Augenblicke immer wieder neu erleben – mit der BRESSER WLAN-Okularkamera für Ferngläser, Teleskope, Mikroskope und Co. EIGENSCHAFTEN Universal-WLAN-Okularkamera für Teleskope, Ferngläser, Mikroskope, Spektive etc. Video-Auflösung: 2K (25 fps) / 1.080 px (30 fps) (Full HD) Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px / 2.304 x 1.296 px CMOS-Sensor-Auflösung: 4 MP Datei-Formate: MP4 (Video), JPG (Foto) Videos mit und ohne Tonaufnahme Schleifenaufnahme-Funktion: 1 / 3 /5 Min. App (IOS / Android) mit benutzerfreundlichen Bild- / Videobearbeitungsfunktionen Max. Aufnahmezeit mit WLAN: 130 Minuten Passend für Okulargehäusedurchmesser von 30 – 49 mm Speicher: MicroSD-Karte bis 128 GB (nicht enthalten) LIEFERUMFANG Okular-Kamera USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

50,00 €* 99,00 €* (49.49% gespart)
Refurbished
%
BRESSER Galaxia 114/900 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter (Refurbished)
Faszinierender Jupiter, atemberaubender Ringnebel und leuchtende Plejaden – im Weltall gibt es unendlich viele Schönheiten zu bewundern. Mit diesem kompletten Teleskop-Set für Einsteiger gehen Sie dort selbst auf Entdeckungsreise, und zwar unmittelbar. Denn für Ihren schnellen und einfachen Start in die eigenen Himmelsbeobachtungen ist bereits alles enthalten: das astronomische Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite, die äquatoriale Montierung, das Stativ und umfangreiches astronomisches Zubehör. Dabei ist das Teleskop auch für Anfänger sehr einfach zu bedienen. Besonders gut lassen sich durch das Galaxia Mond und Planeten, aber auch Sternhaufen und helle Gasnebel beobachten. Einfacher Einstieg mit einem echten Astro-Klassiker – das Teleskop Ihre ersten astronomischen Entdeckungen machen Sie mit diesem Set durch ein klassisches Spiegelteleskop, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. Vor allem der Einblick bei Teleskopen dieser Bauart wirkt für viele Anfänger zunächst ungewöhnlich: Man schaut nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. So genießen Sie Ihre Beobachtungen stets in einer komfortablen Körperhaltung. Selbst wenn das Teleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist, müssen Sie sich nicht bücken. Ein weiterer wichtiger Vorteil solcher Spiegelteleskope: Die Optik ist absolut frei von chromatischen Farbfehlern und punktet dadurch mit guten Abbildungseigenschaften. Bereits mit seiner Öffnung von 114 mm sammelt das Einsteigerteleskop viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 114 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 7,9 (F/7,9). Dadurch genießen Sie ein scharfes Bild mit gutem Kontrast. Die Kombination von großer Öffnung und langer Brennweite lässt durch dieses Teleskop vor allem Mond, Sonne und Planeten sehr gut aussehen. Aber auch viele Deep-Sky-Objekte können Sie damit bereits beobachten. Freuen Sie sich z. B. auf Ihre ersten Eindrücke von funkelnden offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Aber auch helle Gasnebel wie etwa der Orionnebel M42 oder der Hantelnebel M27 sind mit diesem Teleskop schon zu sehen. Doch wie nah erscheinen die Himmelskörper durch das astronomische Fernrohr? Das Auflösungsvermögen durch die 114-mm-Öffnung erlaubt Vergrößerungen bis etwa 230-fach mit scharfen Bildern. Mehr ist technisch auch möglich, mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Doch mit steigender Vergrößerung kann dann die Bildschärfe langsam abnehmen. Und ein weiterer Faktor bestimmt die Antwort auf die Frage nach der möglichen Vergrößerung immer mit: die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen). Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Galaxia Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Perfekte Basis für Sterngucker-Neulinge – Montierung und Stativ Der ideale Ort für Ihren Start in die Astronomie ist gefunden? Dann montieren Sie einfach das Einsteigerteleskop mit der äquatorialen Montierung an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Dieser Montierungstyp hat einen besonderen Vorteil gegenüber azimutalen Modellen: Die Bewegung der Himmelskörper wird anstatt an zwei Achsen nur an einer einzigen ausgeglichen. Dazu richten Sie eine Achse vorher parallel zur Erdachse aus. Diese sogenannte „Einnordung“ geht ganz leicht: Sie richten die Achse einfach ungefähr auf den Polarstern. Beim Galaxia Teleskop bewegen Sie die Achsen zudem über zwei biegsame Wellen mit Feintrieb. Perfekt für die komfortable und feinfühlige Einstellung und Nachführung Ihres Teleskops. Immer griffbereit: Auf der Ablageplatte zwischen den Stativbeinen findet das umfangreiche Zubehör Platz. Alles dabei für den leichten Astro-Start – das Zubehör Mit dem umfangreichen Zubehör sind Sie perfekt gerüstet für Ihre ersten Schritte in der faszinierenden Welt der Astronomie. So installieren Sie den LED-Sucher einfach parallel auf dem Tubus, stellen ihn ein und schauen hindurch. Dabei erkennen Sie einen roten Punkt, der auf eine kleine Mattscheibe im Sucher projiziert wird. Er scheint genau an der Stelle vor dem Himmel zu schweben, auf die das Teleskop gerichtet ist. Dadurch hilft Ihnen der Peilsucher beim Auffinden der Himmelsobjekte und der genauen Teleskopausrichtung. Einfach die Perspektive wechseln – mit den beiden Okularen bestaunen Sie Ihre astronomischen Lieblingsobjekte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Sie werden einfach mit den Steckhülsen, die den Standarddurchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) haben, in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wünschen sich noch mehr Details? Dann verdreifachen Sie mit der 3-fach Barlow-Linse ganz leicht die Vergrößerung der Okulare. Astronomische Beobachtungen lohnen sich auch am Tag: Genießen Sie mit dem Sonnenfilter den sicheren Blick auf Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Erste Fotos vom Mond oder der Sonne, und zwar ganz leicht: Mit dem Smartphone-Adapter bringen Sie Ihre Smartphone-Kamera am Teleskop unkompliziert an und freuen sich schnell über Ihre ganz eigenen astronomischen Schnappschüsse. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond & Planeten, auch Sternhaufen und Gasnebel sind beobachtbar Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/7,9, dadurch scharfes Bild und guter Kontrast 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Leichter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

170,00 €* 339,00 €* (49.85% gespart)
%
Vixen A105MII Achromatischer Refraktor - Optischer Tubus
Dieses hochwertige Refraktor-Teleskop besticht durch seine 105 mm große achromatische Optik. Sie werden begeistert sein, wenn Sie damit die Mondoberfläche mit ihren Kratern oder den Saturn mit seinem Ringsystem beobachten. Das lange Öffnungsverhältnis von F9,5 sorgt dabei für nur geringe Farbverschiebungen und einen guten Kontrast.Das Teleskop wird in Japan gefertigt und punktet mit seiner hervorragenden Verarbeitung. Sehr zu empfehlen ist die Optik daher für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Wert auf hohe Qualität legen. Der große Okularauszug, der auch an den großen SD-Refraktoren verwendet wird, ermöglicht das Anbringen selbst schwerer Kameras ohne Verkippen. Der mitgelieferte Klappspiegel erlaubt bequemes Beobachten auch in ungünstigen Beobachtungssituationen und bietet zusätzlich ein T2-Gewinde für den Anschluss einer DSLR-Kamera. EIGENSCHAFTENObjektiv: 105 mm, achromatisch Brennweite: 1.000 mm Öffnungsverhältnis: F9,5 Auflösungsvermögen: 1,1 Grenzgröße: 11,9 Lichtsammelleistung: 225× Fotografie: Ja Abmessungen: 1.010 x 115 mm Gewicht: 4,8 kg LIEFERUMFANG Teleskop-Tubus Rohrschellen Tragegriff Leuchtpunktsucher Klappspiegel

831,00 €* 1.039,00 €* (20.02% gespart)
Vixen Mobile Porta Reisemontierung
Die Mobile Porta ist eine kleine, transportable Reisemontierung für schnelle Beobachtungen, die keinen aufwendigen Aufbau braucht. Das neue kompakte Design und das geringe Gewicht machen sie mit wenigen Handgriffen einsatzbereit und sehr transportabel. Außerdem lässt sich der neue Multi-Arm vom Winkel verstellen und ermöglicht so eine angenehme Beobachtung im Zenit, auch mit längeren Teleskopen. Zusätzlich zu diesen neuen Funktionen punktet die Montierung selbstverständlich mit den bewährten Merkmalen der Porta-Serie wie Rutschkupplung und Feinbewegung. Einfaches Einstellen Das Teleskop kann frei von Hand in alle Richtungen bewegt werden und hält durch die Rutschkupplung automatisch seine Position. Dies ermöglicht die schnelle und einfache Einstellung auf das Beobachtungsobjekt. Der neue Multi-Arm lässt sich vom Winkel verstellen und ermöglicht so eine angenehme Beobachtung im Zenit, auch mit längeren Teleskopen. Er lässt sich in 15-Grad-Schritten verstellen. Außerdem ermöglicht das Multi-Arm-System das platzsparende Zusammenklappen der Montierung für den Transport, z. B. in der Teleskop- und Stativtasche 100 (Art.-Nr. X011448). Vixen Schwalbenschwanz-Standard-BefestigungWie alle Vixen Montierungen bietet die Mobile Porta Montierung den Vixen Weltstandard Schwalbenschwanz-Adapter für die Teleskopaufnahme. Die Mobile Porta wird für Teleskope bis max. 3,5 kg empfohlen. Praktische Zubehör-Aufbewahrung Der Zubehörhalter ist mit Aussparungen für Ihre Okulare versehen. Auch zur Ablage von kleinerem Fotozubehör können Sie ihn verwenden. Die Montage des Halters erfolgt ganz leicht über eine mittig angebrachte Schraube. EIGENSCHAFTENLeichte Teleskop-Montierung zur schnellen BeobachtungEingebaute Rutschkupplung und Feinbewegung in den AchsenDer Multi-Arm kann von dem Winkel verstellt werdenInklusive Stativ und AblageplatteGewicht: 2,4 kg LIEFERUMFANGMobile Porta MontierungStativ AblageplatteWellen zur Feinjustierung

199,00 €*
Vixen ED80Sf Refraktor Teleskop
Hochwertiger ED-Refraktor mit 80-mm-Öffnung für anspruchsvolle Beobachter Mit seinem lichtstarken f7,5-Öffnungsverhältnis wird das ED80Sf Teleskop hohen Anforderungen von visuellen Beobachtern und Astrofotografen gerecht. Das optische System sammelt das gesamte Spektrum des Lichts exakt auf einen Punkt und ist damit nahezu frei von chromatischer Aberration. Die Farben werden neutral und sehr kontrastreich wiedergegeben. Vor allem bei der Mond- und Planeten-Beobachtung werden Sie der hohe Kontrast und die beeindruckende Schärfe begeistern. Der mitgelieferte Klappspiegel ermöglicht Ihnen ermüdungsfreie Beobachtungen und bietet zusätzlich ein T2-Gewinde für den Anschluss einer Kamera. Im Aluminiumkoffer ist das Teleskop sicher vor Staub und Transportschäden geschützt. EIGENSCHAFTEN Objektiv-Linsen: 80 mm, multi-coated Brennweite 600 mm (f/7,5) Auflösung und Grenzgröße: 1,45 Bogensekunden; 11,3 Lichtsammelvermögen 131x Tubus-Durchmesser: 100 mm Tubus-Länge: 570 mm Gewicht (ohne Zubehör): 3,0 kg Sucherfernrohr: 9X50 Adapter und Anschlüsse: Adapter-Gewinde T2 und 31,7 mm für T-Ring, Anschluss 50,8 mm und 31,7-mm-Steckhülse mit Flip-Mirror Diagonal-Klappspiegel Mitgeliefertes Zubehör: Rohschellen, Flip-Mirror Klappspiegel, Sucherfernrohr, Schwalbenschwanz Fotografie: Primärfokus und Okular-Projektion LIEFERUMFANG ED80Sf Refraktor-Teleskop Rohrschellen Flip-Mirror Klappspiegel mit T2-Gewinde Schwalbenschwanz 9x50-Sucher Transportkoffer

1.109,00 €*