PULSAR Wärmebildgerät Oryx LRF XG35

Kompaktes Einhand-Wärmebildmonokular mit bis zu 12 Std. Akkulaufzeit, 1,5 km Präzisions-LRF, digitaler Bildstabilisierung und robustem Magnesiumgehäuse

  • Verbesserte Algorithmen zur Bildverarbeitung
  • Eingebauter Präzisions-Laserentfernungsmesser bis 1500 m
  • Hochempfindlicher 12µ 640x480 Lynred-Sensor mit sNETD <20 mK
  • Integrierter elektronischer Bildstabilisator
  • Bis zu 12 Std. Akkulaufzeit
  • Robust und wetterbeständig nach IP67
  • Kontrastreicher HD-AMOLED-Bildschirm

2.390,00 €*

Derzeit nicht auf Lager

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz
Produktnummer: 77504
EAN: 4779022926143
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

PULSAR Thermal & Nachtsicht Optiken

PULSAR Wärmebildkameras, Wärmebildgeräte, Wärmebildferngläser und Nachtsichtgeräte stehen für professionelle optische und elektro-optische Instrumente mit erweiterter Funktionalität. Die Geräte sind für erfahrene Nutzer und Fachleute aus verschiedenen Bereichen konzipiert: Jagd und Observierung von Tieren (auch ohne direkte Sichtbarkeit und unter schlechten Wetterbedingungen), Nachtsicht-, Wärmebild- und Videoaufzeichnung sowie Rettungs- und Suchmaßnahmen.


BRESSER ist offizieller Distributor von PULSAR: Wärmebildgeräte höchster Qualitätsstandards
BRESSER ist Hersteller und Händler für optische Geräte, offizieller Distributionspartner von Pulsar. Vom Firmenstandort in Westfalen vertreibt das deutsche Unternehmen ab sofort bundesweit ausschließlich an den Fachhandel professionelle Nachtsicht- und Wärmebildoptiken des weltweit führenden Herstellers von Wärmebild- und digitalen Geräten sowie Geräten mit Restlichtverstärker.


Hier finden Sie alle Betriebsanleitungen der PULSAR Geräte: Link

Pulsar-FAQ

Sie haben Fragen zu den Pulsar Produkten? Hier finden Sie unser Pulsar-FAQ: Pulsar-FAQ

Pulsar-Händlerliste

Ihren nächstgelegenen PULSAR-Fachhändler finden in unserer Händlerliste

 

Mit Bresser Freizeitoptiken sind Sie stets perfekt ausgestattet! Wir bringen Ihnen die Einzigartigkeit des Augenblicks näher. 

 
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. (Pearl S. Buck)

Unser breites Sortiment umfasst: Ferngläser, Nachtsichtgeräte, Ziel- und Präzisionsoptiken, Überwachungskamers sowie Spektive und Fernrohre.
Bresser steht für hochwertige Qualität gepaart mit günstigen Preisen. Mit unserem Fernglas-ABC, unserer Fernglas Fibel und einer Einführung zur Geschichte und wichtigen Kennzahlen des Fernglases beraten wir Sie gerne vor und nach dem Kauf.

Produktinformationen "PULSAR Wärmebildgerät Oryx LRF XG35"
Verbesserte Algorithmen zur Bildverarbeitung
Das Oryx XG35 LRF Wärmebildmonokular nutzt einen neuartigen Ansatz zur Bildoptimierung. Dadurch liefert das Gerät je nach Einsatzzweck und Umgebungsbedingungen stets eine hochwertige Darstellung von Zielobjekten und Hintergrund. Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem integrierten Glättungsfilter sowie fein justierbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen eröffnen Jägern hervorragende Möglichkeiten. So lassen sich Wildtiere unter unterschiedlichsten Wetter- und Temperaturverhältnissen in großer Entfernung erkennen und ihre Trophäenqualität einschätzen.

Digitaler Bildstabilisator
Der elektronische Bildstabilisator sorgt für eine deutliche Erhöhung der Bildschärfe und minimiert sowohl Bildartefakte als auch Bewegungsunschärfe. Damit lassen sich auch weit entfernte Objekte komfortabel beobachten.

Dezent integrierter Präzisions-Laserentfernungsmesser mit großer Reichweite
Für fundierte Entscheidungen ist die exakte Entfernungsbestimmung unerlässlich. Ein unauffällig im Gehäuse integrierter Laser-Entfernungsmesser ermittelt Distanzen in zwei Modi (Einzelmessung und kontinuierliche Messung) bis zu 1,5 km mit einer Präzision von ± 1 m.

Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Oryx wurde für den dauerhaften, oft harten Praxiseinsatz entwickelt. Das Gehäuse aus leichter Magnesiumlegierung schützt die Elektronik zuverlässig vor Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit sowie extremen Temperaturen. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse Wärme von der Elektronik ab, reduziert Bildrauschen und steigert die Langzeit-Betriebsstabilität.

Wasserdicht nach IP67
Zertifiziert nach IP67 trotzt das Gerät starkem Regen, Schnee oder sonstigen Feuchtigkeitseinflüssen. Selbst eine 30-minütige Teil-Submersion bis 1 m Wassertiefe lässt die Funktionsfähigkeit unberührt.

Hochempfindlicher Lynred-Sensor (640 × 480 Pixel)
Der europäische Lynred-Sensor mit 640 × 480 Pixeln und 12 µm Pixelgröße liefert auch bei Regen, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit ein klares, rauscharmes Bildsignal.

Objektiv F 35 / 1.0 mit großer Blendenöffnung
Das F 35 / 1.0-Objektiv überzeugt durch hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR)-Bereich. Dank präziser Fertigung der optischen Elemente liefert es detailreiche, scharfe Bilder.

Doppelte Akkupower für bis zu 12 Stunden Laufzeit
Ein wiederaufladbarer APS5-Wechselakku in Kombination mit dem fest verbauten internen Akku gewährleistet Dauerbetrieb für bis zu 12 Stunden. Der APS5 lässt sich sekundenschnell austauschen und über eine Ladeschale oder direkt per USB-C am Gerät laden.

Erweiterte Wi-Fi-Konnektivität (2,4 / 5 GHz)
Ergänzend zum 2,4-GHz-Standard steht ein 5-GHz-Frequenzband zur Verfügung, das höhere Datenraten, größere Bandbreite, weniger Störanfälligkeit und stabilere Verbindungen bietet.

Erkennungsreichweite bis 1.800 m
Kombiniert mit dem leistungsstarken F 35 / 1.0-Objektiv ermöglicht der 640 × 480 @ 12 µm Sensor die Erkennung einer 1,8 m hohen Wärmequelle auch in völliger Dunkelheit aus bis zu 1.800 m Entfernung.

Sehfeld von 12,5 °
Das Oryx XG35 bietet ein weites Sehfeld von 12,5 ° (entspricht 21,9 m in 100 m Entfernung). Die „Bild-im-Bild“-Funktion zeigt am oberen Bildschirmrand einen 2- oder 4-fach vergrößerten Ausschnitt des Zentralbereichs, um Übersicht und Detailbeobachtung zu kombinieren.

Kompakte Bauweise und geringes Gewicht
Mit nur 500 g Gewicht und schlankem Taschenformat liegt das Oryx dank symmetrischem Design und oberseitig angeordneter Bedientasten sowohl in der linken als auch in der rechten Hand gleichermaßen sicher und bequem.

Variable Vergrößerung 2,5- bis 20-fach
Der bis zu 4-fache Digitalzoom optimiert Schärfe und Zielerkennung auf große Entfernungen. Er lässt sich stufenweise in 2-fach-Schritten oder stufenlos für präzise Anpassung an die jeweilige Situation einstellen.

Schnelle Inbetriebnahme
Nach Betätigung der Einschalttaste ist das Gerät innerhalb von 5 Sekunden betriebsbereit.

Eingebauter Foto- und Videorekorder (64 GB intern)
Der integrierte Speicher fasst stundenlange Videos und zehntausende Fotos. Ein Tastendruck genügt, um Bild- oder Videoaufnahmen sofort zu starten und im großen 64-GB-Speicher abzulegen.

Kontraststarker AMOLED-HD-Bildschirm
Der stromsparende AMOLED-HD-Screen überzeugt mit brillanten Farben, hoher Reaktionsgeschwindigkeit und klaren Bildern selbst bei Frost.

Smartphone-Fernsteuerung & Software-Updates via Stream Vision 2
Per WLAN verbindet sich das Oryx XG35 LRF mit Android- und iOS-Geräten über die Stream Vision 2 App: Drahtlose Firmware-Updates, Echtzeit-Bildübertragung, Social-Media-Sharing, Fernbedienung aller Funktionen und Zugriff auf Neuigkeiten von Pulsar.

Neun Farbpaletten
Aus neun voreingestellten Farbpaletten – darunter Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß, Rot-Heiß, Regenbogen, Ultramarin, Rot-Monochrom, Sepia und Violett – wählen Sie stets die optimale Darstellung für Ihre Beobachtungsbedingungen.
Farbe: schwarz
sNETD (< mK): 20
NETD (< mK): 40
Stream Vision kompatibel: Ja
Kalibrierung: Automatisch , Halbautomatisch , Manuell
Kompatibel mit Pulsar Fernbedienung: Nein
Wasserdichtigkeit Schutzlevel: IP67
Farbpalette: Ja
Funktion ''Display aus'': Ja
Entfernungsmesser: Ja
Erfassungsbereich (m): 1800
Brillenträgerokulare: Ja
Kopfmontierbar: Nein
Typ [Nightvision]: monokular
Netzteil enthalten: Ja
Batterielebensdauer (h): 12
Automatische Helligkeitsregulierung: Ja
Sehfeld auf 1000m Entfernung 7) (m): 219
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): 35
Vergrößerung von: 2.5
Vergrößerung bis: 20
Kapazität (mAh): 4900
Typ [Batteries]: Lithium-Ionen
Objektiv-Durchmesser (in mm): 35
Menüführung: Bedienknöpfe
Wasserdicht 8): Ja
Bilddateiformate: jpg
Videoformate: MP4
Schnittstellen: USB-C
Temperaturbereich min. (°C): -25
Stativanschlussgewinde: Ja
Temperaturbereich max. (°C): 40
Einsatzbereich [Nachtsichtgeräte]: Angeln , Camping/Outdoor , Freizeit , Höhlenforschung , Jagd , Security , Suche und Rettung , Tierbeobachtung
Bildschirmtyp: AMOLED
Auflösung: 1024x768
Sensor-Typ: 640x480 / 12µm / (NETD
Bildwiederholungsrate: 50 Hz
Erforderliche Batterien 2): 1x APS5 B-Pack
Interner Speicher: 64 GB
Dioptrienausgleich: Ja
Sehfeld (Grad): 12.5
Sehfeld (m/100m) min.: 21.9
Batterien benötigt: Ja
Batterien enthalten: Ja
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): 500
Gehäusematerial: Magnesium
Länge gesamt (mm): 179
Breite gesamt (mm): 52
Höhe gesamt (mm): 77
Automatischer Ausschaltmodus: Ja

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Yukon Advanced Optics Worldwide, Ateities str. 21C, LT-06326 Vilnius

Kontakt: 
https://yukongroup.eu/


Warnhinweise
  • Verwendung eines ungeeigneten Ladegeräts/-Kabel kann irreparable Schäden am Akku verursachen, oder zur Entzündung des Akkus führen.
  • Laden Sie das Gerät/die Akkus nicht sofort, nachdem diese von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wurden. Warten Sie mindestens 30-40 Minuten, bis das Gerät und die Akkus warm sind.
  • Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
  • Lassen Sie den Akku nach Abschluss des Ladevorgangs nicht in einem an das Netzwerk angeschlossenen Ladegerät.
  • Setzen Sie die Akkus nicht hohen Temperaturen, oder offenem Feuer aus.
  • Verwenden Sie den Akku nicht als Stromquelle für Geräte, die diesen nicht unterstützen.
  • Akkus und Ladegerät dürfen nicht zerlegt, oder verformt werden.
  • Setzen Sie den Akku und das Ladegerät keinen Stößen, oder Stürzen aus.
  • Akkus und Ladegerät dürfen nicht in Wasser getaucht werden.
  • Akku und Ladegerät sind von Kindern fernzuhalten.
  • Haftungsbeschränkung. Vorbehaltlich der vorgeschriebenen zutreffenden Gesetze und Vorschriften: Der Hersteller haftet nicht für Ansprüche, Klagen, Verfahren, Kosten, Ausgaben, Schäden oder Verbindlichkeiten (falls gegeben), die sich aus dem Gebrauch dieses Produkts ergeben. Der Betrieb und die Verwendung des Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die alleinige Leistungspflicht des Herstellers beschränkt sich darauf, das/die Produkt(e) und die damit verbundenen Wartungen gemäß den Geschäftsbedingungen der abgeschlossenen Geschäfte vorzusehen, einschließlich der in der Garantie festgelegten Bestimmungen. Die Bereitstellung der vom Hersteller an den Kunden verkauften Produkte und erbrachten Dienstleistungen darf weder ausdrücklich noch stillschweigend so ausgelegt werden, dass sie Dritten (mit Ausnahme des Vertriebspartners, des Händlers und des Käufers) zugute kommt oder ihnen gegenüber eine Verpflichtung begründet. Die Haftung des Herstellers für Schäden, unabhängig von Art oder Handlung, ist auf die Höhe der an den Hersteller für das/die Produkt(e) und/oder die Wartung(en) gezahlten Gebühren oder sonstigen Kosten beschränkt. DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR ENTGANGENE EINNAHMEN ODER INDIREKTE, BESONDERE, BEILÄUFIGE, FOLGE-, BEISPIELHAFTE ODER STRAFRECHTLICHE SCHÄDEN, SELBST WENN DER HERSTELLER WUSSTE ODER HÄTTE WISSEN MÜSSEN, DASS SOLCHE SCHÄDEN MÖGLICH SIND, UND SELBST WENN UNMITTELBARE SCHÄDEN KEINE ABHILFE SCHAFFEN.
  • Achtung! Richten Sie das Objektiv des Gerätes niemals direkt auf intensive Energiequellen, solche wie Laser ausstrahlende Geräte oder die Sonne, weil es zur Beschädigung elektronischer Komponenten führen kann. Im Rahmen der Garantie wird für die durch falsche Anwendung verursachte Schäden nicht gehaftet.
  • Warnung! Der Betrieb dieses Gerätes im Wohngebiet kann Funkstörungen verursachen.
  • Bei der Dauerlagerung ziehen Sie unbedingt die Batterie heraus.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

PIXFRA Sirius SA50 Wärmebildmonokular
Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebildgerät mit HD-Sensor Das PIXFRA Sirius SA50 kombiniert fortschrittliche Technologie mit einem kompakten Design. Der in HD auflösende und extrem empfindliche VOx 1280×1024, 12µm, <18mK NETD-Sensor, das f1.0 50-mm-Objektiv und das riesige 1920 x 1080 OLED-Display sorgen für eine zuverlässige Erkennung und klare Abbildung von Wärmesignaturen auf bis zu 2600 m. Trotz all dieser leistungsstarken Komponenten im Inneren bleibt das SA50 kompakt, sodass es sich bequem in fast jeder Tasche verstauen lässt. Weites Sehfeld und enorme Entdeckungsdistanz Das weite Sehfeld von 30,7 m (auf 100 m) und die große Entdeckungsdistanz von 2600 m offenbaren viele Details selbst auf mittleren bis großen Distanzen und machen das PIXFRA Sirius SA50 zum idealen Allrounder im Wald, auf dem Ansitz, bei der Pirsch und bei Beobachtungen auf dem freien Feld. Moderne Firmware für gestochen scharfe Bilder Die Wärmebildkamera verfügt über die neueste PIPS 2.0 Firmware (Pixfra Imaging Processing System), die mit Funktionen wie verbessertem Zoom, Rauschreduzierung und Kantenschärfung die Bildqualität auf ein neues Niveau hebt. KI-unterstützte, adaptive Bildkalibrierung Alle Modelle der Sirius-Serie geben ein durch künstliche Intelligenz optimiertes Bild aus. Die KI-unterstützte Bildkalibrierung AAIC (AI-powered Adaptive Image Calibration) lernt mit jeder Aufnahme dazu und optimiert so laufend die Bildqualität. 6 Farbpaletten Es stehen 6 Farbpaletten zur Verfügung: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia. Dank Wechselakku ohne Ausfall durch die Nacht Ein leistungsstarker Wechselakku bietet bis zu 4,5 Stunden Laufzeit und gewährleistet lange Einsätze ohne Unterbrechung. Robust und zuverlässig in jeder Umgebung Mit einer IP67-Zertifizierung ist das Wärmebildgerät im robusten Gehäuse aus leichter Magnesiumlegierung staub- und wasserdicht, sodass es auch bei widrigsten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel einwandfrei funktioniert. Außerdem arbeitet das Gerät dank der temperaturstabilisierten Technik selbst bei extremen Temperaturen von -30 °C bis +55 °C stets zuverlässig. Aufnahme- und Speicherfunktion für Bilder und VideosDer große interne Speicher von 64 GB bietet genug Platz für Bild- und Videoaufzeichnungen. Stabiler Live-Stream per WLAN auf Smartphone und Tablet Die WLAN-Konnektivität ermöglicht eine schnelle und stabile Verbindung mit bis zu vier Geräten gleichzeitig und innerhalb einer Reichweite von 20 m. Praktisches Zubehör und einfacher Transport Das Wärmebild-Monokular wird mit einer hochwertigen Tasche, einem Trageriemen und einer Handschlaufe geliefert. Damit lässt sich das Gerät bei jedem Einsatz komfortabel verwenden und sicher transportieren. EIGENSCHAFTEN Robuster und kompakter Allrounder - ideal für den Ansitz, die Pirsch und für Beobachtungen auf mittleren bis großen Distanzen 1280×1024, 12µm, <18mK NETD HD-Wärmebildsensor 50 mm f1.0 Objektiv mit 2600 m Entdeckungsdistanz KI-optimiertes Bild Sehfeld (H: 30,7 m; V: 24,6 m) für umfassende Sicht PIPS 2.0 Firmware: verbesserter Zoom, Rauschreduzierung, Kantenschärfung 6 Farbpaletten: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia Hotspot-Verfolgung für präzise Wärmequellenerfassung Elektronische Kompassfunktion zur sicheren Orientierung Aufnahme- und Speicherfunktion für Bilder und Videos 64 GB interner Speicher Schneller und stabiler Live-Stream per WLAN Wasserdicht und staubgeschützt nach IP67 Akku wechselbar, bis zu 4,5 Stunden Laufzeit je Akku 64 GB interner Speicher Maße/Gewicht: 208,4 mm × 70 mm × 80,9 mm / 544 g LIEFERUMFANG PIXFRA Sirius SA50 Wärmebildgerät Schutztasche Trageriemen Handschlaufe USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

3.990,00 €*
PULSAR Wärmebildfernglas Merger LRF XT50
Neuester HD 1.280x1024 @ 12 µm Wärmesensor / NETD <40 mKDas MERGER LRF XT50 bietet ein unübertroffenes Wärmebild-Erlebnis. Für die Bildaufnahme verwendet das MERGER -Fernglas einen professionellen, in Europa hergestellten 12-Mikron-Wärmebildsensor mit 1280x1024 Pixeln, der eine hochauflösende Bildqualität liefert. Hohe Bildschärfe über den gesamten Vergrößerungsbereich 2–16x Die variable 2- bis 16-fache Vergrößerung liefert eine verbesserte Fokussierung und eine bessere Objekterkennung auf große Entfernungen. Der 1280x1024 @ 12 µm große Sensor gewährleistet eine hohe Detailgenauigkeit der Abbildung über den gesamten Vergrößerungsbereich. Die Vergrößerung erfolgt wahlweise in Stufen (2x, 4x, 8x, 16x) oder kontinuierlich für ein auf jede Situation spezifisch optimiertes FOV/Vergrößerungsverhältnis. Erstes Wärmebildfernglas mit BildstabilisierungDer wahlweise zuschaltbare Bildstabilisator sorgt für wackel- und ermüdungsfreies Beobachten auch bei großer Vergrößerung. Auch die Verfolgung weit entfernter Objekte wird erleichtert. Die Bildstabilisierung eliminiert Bewegungsunschärfe und die negativen Auswirkungen zittriger Hände und ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Zielobjekten, ein einfacheres Verfolgen sich schnell bewegender Tiere und es verhindert, dass diese aus dem Sehfeld entkommen. Die Funktion, die Sie mit einem langen Druck auf die UP/ZOOM-Taste aktivieren können, hilft Ihnen auch, stabilere Videos aufzunehmen, sich an einem schärferen Bild zu erfreuen und insgesamt das Beobachten angenehmer zu machen. Weites SehfeldDas breite Sehfeld von 17,5 ° vereinfacht das Scannen und Erkennen von Wärmebildobjekten, wobei gleichzeitig die Auswirkungen von Bildverwacklungen minimiert und das Situationsbewusstsein erhöht werden. Hervorragende Bilddetails bei der Basisvergrößerung in Kombination mit einem weiten Sehfeld vermitteln einen verbesserten Sehkomfort und eine bessere Wahrnehmung der Szene. Extragroße Erkennungsreichweite von 2.300 m Das leistungsstarke Objektiv bietet in Kombination mit dem professionellen 12 µm / 1280x1024 Pixel -Wärmebildsensor außergewöhnliche Erkennungsmöglichkeiten. So kann ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe in 2.300 m Entfernung bei völliger Dunkelheit erkannt werden. Klassisches Fernglas-Design Das Merger LRF-Wärmebildfernglas ist im klassischen Design eines Tageslichtfernglases gehalten. Mit seinem kleinen Formfaktor liegt dieses Wärmebild-Fernglas bequem in der Hand, bietet aber dennoch ein ästhetisches Äußeres und eine vorbildliche Ergonomie. Auf die sechs Funktionstasten kann komfortabel zugegriffen werden und die am häufigsten benutzten digitalen Funktionen werden mit einer einzigen Berührung aktiviert. Komfortables Beobachten mit beiden Augen Das optische Design des Merger LRF-Fernglases ist vollends an das natürliche Sehen angepasst. So nimmt ein Mensch normalerweise visuelle Informationen über zwei visuelle Kanäle gleichzeitig auf. Zudem ist das Beobachten mit zwei Augen weniger ermüdend als mit einem Auge. Dementsprechend bietet das binokulare Merger LRF XT50 im Vergleich zu gleichartigen monokularen Wärmebildgeräten auf demselben technischen Niveau eine bessere Erkennung von kleinen oder schwachen Objekten und eine bessere Leistung in kontrastarmen Szenarien. Der Augenabstand des Merger LRF-Fernglases ist von 63 bis 74 mm einstellbar, um ihn an die individuellen Anforderungen des jeweiligen Benutzers anzupassen. Präziser Laser-Entfernungsmesser mit 1.500 m Reichweite Die richtige Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1,5 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation. Kombiniertes Doppelakkusystem Das Merger LRF XT50 wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus betrieben: ein eingebauter mit einer Kapazität von 4 Ah, der andere austauschbar mit einer Kapazität von 3,2 Ah. Mit einer einzigen Aufladung ist eine lange Betriebszeit garantiert. Außen auf dem austauschbaren Akku befindet sich eine Einprägung zur genauen Bestimmung der richtigen Position. Diese ermöglicht es, einen leeren Akku in völliger Dunkelheit durch Abtasten schnell und sicher durch einen neuen zu ersetzen. 3-stufige Empfindlichkeitsverstärkung Die Auswahl des Signalverstärkungsgrades in Kombination mit neuen Filteralgorithmen mit feinen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bietet dem Jäger großartige Möglichkeiten für die Fernbeobachtung unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen. Die Verstärkungseinstellung hilft bei der Definition der Trophäenmerkmale von Tieren und gewährleistet eine klare Darstellung von Objekten und Hintergrund im Sehfeld. Lichtstarkes F50/1.0 Germanium-Objektiv Das Germanium-Objektiv F50/1.0 bietet eine hohe Infrarot-Transmission im LWIR-Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Merger LRF-Wärmebildfernglases erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus. Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung Merger LRF ist für den beständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist leicht und stabil zugleich. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig vor Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet ein Metallgehäuse die Wärme effektiv von der Elektronik ab und erhöht die Beständigkeit im Funktionieren bei Beobachtungen über lange Zeiten. Eingebauter Foto- und Videorekorder Das Merger LRF hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne, 64 GB große Speicher des Merger LRF kann stundenlanges Videomaterial und zehntausende Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Das Filmmaterial wird über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Zudem stehen 64 GB interner Speicherplatz zur Verfügung, um mit dem Merger LRF aufgenommene Fotos und Videos im zu speichern. Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten Das integrierte Wi-Fi verbindet das Merger LRF über die mobile Anwendung Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Updates des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger, Fernsteuerung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neusten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden. Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz Bei den Merger LRF-Wärmebildkameras wird der Standard-Frequenzbereich für die Verbindung mit Smartphones über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine höhere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Störsicherheit und eine verbesserte Verbindungsstabilität, was eine produktivere und einfachere Bedienung der Wärmebildkamera mit einem Smartphone ermöglicht. Kontrastreiche HD-AMOLED-Bildschirme Während die HD-AMOLED-Bildschirme des Merger ein scharfes, kontrastreiches und farbenfrohes Sehfeld liefern, sorgt die AMOLED-Technologie für ein einwandfreies, flüssiges, High-Definition-Bild und sparsamen Stromverbrauch. 8 Farbpaletten zur Auswahl Mit einer Auswahl an 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und an veränderte Beobachtungsbedingungen anpassen. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß eignen sich optimal für die Objekterkennung, während Regenbogen und Ultramarin die Chancen auf Erkennung und Identifizierung erhöhen. Rot-Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen in der Nacht. Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen) Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen Niederschlägen: Das Wärmebildfernglas Merger LRF XT50 ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu 30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei funktioniert. Betrieb bei extremen Temperaturen -25 bis +50 °C Gehäuse, Akkus, Optik und Elektronik des Merger LRF sind für den Einsatz in einem großen Temperaturbereich ausgelegt. Das Merger gewährleistet eine zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C. Abstandssensor für unbemerkten Einsatz Die Beobachtung in der Dunkelheit erfordert verdecktes Vorgehen, damit die gejagten Tiere nicht durch Ihre Anwesenheit aufgeschreckt werden. Die Funktion „Display aus“ im Standby-Modus ist eine übliche Methode, um das Austreten des Lichts vom Bildschirm aus unbedeckten Okularen zu verhindern. Um diese Aufgabe zu vereinfachen, ist das Merger LRF mit einem eingebauten Abstandssensor ausgestattet. Er dient als Bildschirm-Schalter, um das Austreten von Licht aus unbedeckten Okularen bei Dunkelheit zu verhindern. Sobald das Fernglas von den Augen genommen wird, schaltet der Abstandssensor beide Bildschirme aus. Sobald das Fernglas an die Augen gesetzt wird, werden beide Displays eingeschaltet und bieten eine hervorragende Bildqualität.

5.890,00 €*
PULSAR Wärmebildgerät Axion XQ30 Pro
Verbesserte Algorithmen zur Bildverarbeitung Die Axion XQ-Wärmebildgeräte verwenden einen neuen Ansatz zur Bildoptimierung, der je nach Zweck und Bedingungen der Beobachtung eine qualitativ hochwertige Wiedergabe von Zielobjekten und Hintergrund liefert. Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem verbundenen Glättungsfilter und fein abstimmbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bieten dem Jäger großartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen auf weite Entfernung zu entdecken und seine Trophäenqualität zu bestimmen. Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung Das Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Es schützt die internen Komponenten des Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme von der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen. Hochempfindlicher Lynred-Sensor mit 384x288 Pixeln Das Axion XQ30 Pro ist mit einem europäischen Lynred-Sensor mit einer Auflösung von 384x288 Pixeln (Pixelgröße 17 Mikrometer) ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein brauchbares Signal aufnimmt. Objektiv F30/1.2 mit großer Blendenöffnung Das Germanium-Objektiv F30/1.2 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot-(LWIR)-Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion XQ30 Pro erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus. Lange Akkulaufzeit: bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb mit einer Akkuladung Ein wiederaufladbarer APS3-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht den Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts über bis zu 8 Stunden mit einer einzigen Ladung. Er kann in Sekundenschnelle aus dem Akkugehäuse entfernt und durch einen neuen ersetzt werden. Der Akku wird in einem speziellen Gerät oder innerhalb des Wärmebildgeräts mit einem PC, einem Netzstecker oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen. Die gleichen Quellen werden für die externe Stromversorgung des Wärmebildgeräts verwendet. Verbesserte Wi-Fi-Konnektivität mit Unterstützung der 2.4- / 5-GHz-Wellenbereiche Bei den Axion XQ-Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Rauschunempfindlichkeit und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildkamera mit einem Smartphone führt. 850 m Erkennungsreichweite Das F30/1,2-Objektiv bietet in Kombination mit dem hochempfindlichen 384x288@17 µm Wärmebildsensor außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 850 m erkannt werden. Sehfeld von über 13,3 Grad Das Axion XQ30 Pro verfügt über ein Sehfeld von 13,3°, das das Scannen und die Suche nach warmen Objekten vereinfacht. Das große Sehfeld ermöglicht es dem Beobachter, schnell alle warmen Objekte zu erkennen und sich auf die interessantesten zu konzentrieren, während er gleichzeitig die gesamte Szene im Auge behält. Taschengerechte Größe und geringes Gewicht Das Axion XQ30 Pro hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt nur 300 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen. Variable Vergrößerung von 2-fach bis 8-fach Der bis zu 4-fache Digitalzoom sorgt für verbesserte Schärfe und ermöglicht die einfachere Erkennung von Objekten in großen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld. Schnelle Inbetriebnahme Das Axion XQ30 Pro zeichnet sich durch eine kurze Einschaltzeit aus: Nach dem Drücken der EIN-Taste ist das Gerät innerhalb von 5 Sekunden voll funktionsfähig. Die Schnellstartfunktion hilft, Strom zu sparen: Damit muss das Axion XQ30 Pro bei der Jagd nicht ständig eingeschaltet sein, sondern lässt sich bei Bedarf schnell starten. Wasserdicht gemäß IPX7 Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen Feuchtigkeitseinflüssen. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist. Eingebauter Foto- und Videorekorder mit internem 16 GB Speicher Der eingebaute Videorekorder ist ein großer Vorteil, wenn es darum geht, einmalige Erlebnisse zu filmen oder zu fotografieren. Einmal auf die REC-Taste drücken genügt, um Aufnahmen zu machen, die sich problemlos mit Kollegen, Freunden und Familie teilen lassen. Der interne 16 GB große Speicher reicht aus um viele Stunden Videoaufzeichnungen und eine riesige Anzahl an Fotos zu speichern. Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm mit VGA-Auflösung hat eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder. Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 App Das integrierte WiFi verbindet das Axion XQ30 Pro mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer Zugang zum Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden. 8 Farbpaletten zur Auswahl Eine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung eines Objekts, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.

1.190,00 €*
PIXFRA Sirius SA70D Wärmebildmonokular
Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebildgerät mit HD-Sensor Das PIXFRA Sirius SA70D kombiniert fortschrittliche Technologie mit einem kompakten Design. Der extrem empfindliche VOx 1280×1024, 12µm, <18mK NETD-Sensor, das variable 50/70 mm f1.92/1.1-Objektiv und das riesige 1920 x 1080 OLED-Display sorgen für eine zuverlässige Erkennung und klare Abbildung von Wärmesignaturen auf bis zu 3600 m. Trotz all dieser leistungsstarken Komponenten im Inneren bleibt das SA70D kompakt, sodass es sich bequem in fast jeder Tasche verstauen lässt. Variables Sehfeld und riesige Entdeckungsdistanz Das variable Sehfeld von 43,9 m (auf 100 m bei 50 mm Blendenöffnung) bis 21,9 m (bei 70 mm Blendenöffnung) und die riesiege Entdeckungsdistanz von 1800 bis 3600 m offenbaren viele Details selbst auf mittleren bis großen Distanzen und machen das PIXFRA Sirius SA70D zum Alleskönner auf dem Ansitz, bei der Pirsch und bei Beobachtungen auf dem freien Feld. Moderne Firmware für gestochen scharfe Bilder Die Wärmebildkamera verfügt über die neueste PIPS 2.0 Firmware (Pixfra Imaging Processing System), die mit Funktionen wie verbessertem Zoom, Rauschreduzierung und Kantenschärfung die Bildqualität auf ein neues Niveau hebt. KI-unterstützte, adaptive Bildkalibrierung Alle Modelle der Sirius-Serie geben ein durch künstliche Intelligenz optimiertes Bild aus. Die KI-unterstützte Bildkalibrierung AAIC (AI-powered Adaptive Image Calibration) lernt mit jeder Aufnahme dazu und optimiert so laufend die Bildqualität. 6 Farbpaletten Es stehen 6 Farbpaletten zur Verfügung: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia. Dank Wechselakku ohne Ausfall durch die Nacht Ein leistungsstarker Wechselakku bietet bis zu 4,5 Stunden Laufzeit und gewährleistet lange Einsätze ohne Unterbrechung. Robust und zuverlässig in jeder Umgebung Mit einer IP67-Zertifizierung ist das Wärmebildgerät im robusten Gehäuse aus leichter Magnesiumlegierung staub- und wasserdicht, sodass es auch bei widrigsten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel einwandfrei funktioniert. Außerdem arbeitet das Gerät dank der temperaturstabilisierten Technik selbst bei extremen Temperaturen von -30 °C bis +55 °C stets zuverlässig. Stabiler Live-Stream per WLAN auf Smartphone und Tablet Die WLAN-Konnektivität ermöglicht eine schnelle und stabile Verbindung mit bis zu vier Geräten gleichzeitig und innerhalb einer Reichweite von 20 m. Aufnahme- und Speicherfunktion für Bilder und VideosDer große interne Speicher von 64 GB bietet genug Platz für Bild- und Videoaufzeichnungen. Praktisches Zubehör und einfacher Transport Das Wärmebild-Monokular wird mit einer hochwertigen Tasche, einem Trageriemen und einer Handschlaufe geliefert. Damit lässt sich das Gerät bei jedem Einsatz komfortabel verwenden und sicher transportieren. EIGENSCHAFTEN Robuster und kompakter Allrounder - ideal für den Ansitz, die Pirsch und für Beobachtungen auf mittleren bis großen Distanzen 1280×1024, 12µm, <18mK NETD HD-Wärmebildsensor Variables 50/70 mm f1.92/1.1 Objektiv mit 1800-3600 m Entdeckungsdistanz KI-optimiertes Bild Variables Sehfeld je nach Blendenöffnung: H: 43,9 m; V: 35,1 m (50 mm) bis H: 21,9 m; V: 17,6 m (70 mm) PIPS 2.0 Firmware: verbesserter Zoom, Rauschreduzierung, Kantenschärfung 6 Farbpaletten: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia Hotspot-Verfolgung für präzise Wärmequellenerfassung Elektronische Kompassfunktion zur sicheren Orientierung Aufnahme- und Speicherfunktion für Bilder und Videos 64 GB interner Speicher Schneller und stabiler Live-Stream per WLAN Wasserdicht und staubgeschützt nach IP67 Akku wechselbar, bis zu 4,5 Stunden Laufzeit je Akku Maße/Gewicht: 251,5 mm × 79,4 mm × 90,3 mm / 908 g LIEFERUMFANG PIXFRA Sirius SA70D Wärmebildgerät Schutztasche Trageriemen Handschlaufe USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

6.949,00 €*
Pulsar Wärmebildgerät Telos XL50 LRF
Nachrüstbares Wärmebildgerät Тelos ist das neue Konzept eines nachrüstbaren Wärmebildmonokulars. Diese Serie von Wärmebildgeräten ist die erste auf dem Markt, die die Möglichkeit zur technischen Nachrüstung der Hardware bietet. Die Komponenten des Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten Funktionen ersetzt werden. Der Eigentümer muss sich nicht jedes Mal ein neues Gerät anschaffen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird. Telos ist so konzipiert, dass es zeitbeständig und zukunftssicher ist, und sich kontinuierlich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse von Jägern anpasst. Mit dem neuen Konzept der Nachrüstbarkeit von Pulsar wird Ihr Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn Sie möchten, einem Gerät fürs Leben. *Das Programm zur Nachrüstbarkeit ist auf dem Weg in die Produktion und wird im Laufe dieses Jahres eingeführt. Möglichkeiten zur Nachrüstung: Ergänzung des Laserentfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle Nachrüstung des Sensors Nachrüstung des Objektivs Intuitive Verwendung Aktivieren Sie die haptische Feedback-Funktion im Kurz-Menü des Telos für eine taktilere und intuitive Nutzung der Pulsar Premium-Handgeräte. Das Wärmebildgerät reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn Sie die Steuertasten drücken. Objektivring-Zoomsteuerung Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen – die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten. Präzise Laserentfernungen bis zu 1.000 m Die richtige Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laser-Entfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzel- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation. Gebaut für härteste Bedingungen Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei. Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption Der LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine speziellen Ladegeräte – schließen Sie ihn einfach über den USB-Typ-C-Anschluss an einen beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn mit dem Power Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden. Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt. Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen. Anpassbar für Links- und Rechtshänder Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung verwendet. Ergonomische und funktionelle Transporttasche Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Abdeckung liegt eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen, zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen. Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und Tragegurten befestigt werden kann. Benutzermodus Verwenden Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die Detailgenauigkeit und die Aussagekraft des Bildes unter bestimmten Beobachtungsbedingungen zu maximieren. Die Funktion "Benutzermodus" speichert die ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen auf dem Gerätespeicher und sorgt so für eine optimale Bildqualität beim nächsten Einsatz der Wärmebildkamera, ohne dass zusätzliche Einstellungen erforderlich sind. Lichtstarkes Objektiv F/1.0 Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos (F/1.0) maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild. Integrierter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden. Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder. Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt. Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen) Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu 30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei funktioniert. Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C) Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C. 8 Farbpaletten zur Auswahl Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.

4.290,00 €*
PULSAR Telos LRF Stativ-Adapter
Der Telos LRF Stativadapter ist mit allen Telos LRF Modellen kompatibel. Er ist separat erhältlich. Der Adapter dient zur Befestigung des Monokulars PULSAR Telos LRF auf einem Stativ und zur horizontalen und vertikalen Nivellierung des Geräts mit Hilfe der Stativplatte.

29,00 €*