Kompaktes Einhand-Wärmebildmonokular mit bis zu 12 Std. Akkulaufzeit, 1,5 km Präzisions-LRF, digitaler Bildstabilisierung und robustem Magnesiumgehäuse
- Verbesserte Algorithmen zur Bildverarbeitung
- Eingebauter Präzisions-Laserentfernungsmesser bis 1500 m
- Hochempfindlicher 12µ 640x480 Lynred-Sensor mit sNETD <20 mK
- Integrierter elektronischer Bildstabilisator
- Bis zu 12 Std. Akkulaufzeit
- Robust und wetterbeständig nach IP67
- Kontrastreicher HD-AMOLED-Bildschirm
PULSAR Thermal & Nachtsicht Optiken
PULSAR Wärmebildkameras, Wärmebildgeräte, Wärmebildferngläser und Nachtsichtgeräte stehen für professionelle optische und elektro-optische Instrumente mit erweiterter Funktionalität. Die Geräte sind für erfahrene Nutzer und Fachleute aus verschiedenen Bereichen konzipiert: Jagd und Observierung von Tieren (auch ohne direkte Sichtbarkeit und unter schlechten Wetterbedingungen), Nachtsicht-, Wärmebild- und Videoaufzeichnung sowie Rettungs- und Suchmaßnahmen.
BRESSER ist offizieller Distributor von PULSAR: Wärmebildgeräte höchster Qualitätsstandards
BRESSER ist Hersteller und Händler für optische Geräte, offizieller Distributionspartner von Pulsar. Vom Firmenstandort in Westfalen vertreibt das deutsche Unternehmen ab sofort bundesweit ausschließlich an den Fachhandel professionelle Nachtsicht- und Wärmebildoptiken des weltweit führenden Herstellers von Wärmebild- und digitalen Geräten sowie Geräten mit Restlichtverstärker.
Hier finden Sie alle Betriebsanleitungen der PULSAR Geräte: Link
Pulsar-FAQ
Sie haben Fragen zu den Pulsar Produkten? Hier finden Sie unser Pulsar-FAQ: Pulsar-FAQ
Pulsar-Händlerliste
Ihren nächstgelegenen PULSAR-Fachhändler finden in unserer Händlerliste
Mit Bresser Freizeitoptiken sind Sie stets perfekt ausgestattet! Wir bringen Ihnen die Einzigartigkeit des Augenblicks näher.
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. (Pearl S. Buck)
Inhaltsverzeichnis
1. Die Geschichte2. Die Eigenschaften
2.1 Die Kennzahlen
2.2 Die Vergrößerung
2.3 Der Objektivdurchmesser
2.4 Die Austrittspupille
2.5 Die Dämmerungszahl
2.6 Die Lichtstärke
2.7 Die Pupillen-Distanz
2.8 Der Augenpunkt (Brennpunkt des Okulars)
2.9 Das Sehfeld
2.10 Die Scharfeinstellung
2.11 Die Gummiarmierung
3. Das Glas
3.1 Die Vergütung
3.2 Das Glasmaterial
3.3 Porro- oder Dachkant-Prismen
3.4 Achromate
4. Fernglastypen
4.1 Binocom oder Nautic
4.2 Nachtglas oder Nachtsichtgerät
4.3 Restlichtverstärker
Unser breites Sortiment umfasst: Ferngläser, Nachtsichtgeräte, Ziel- und Präzisionsoptiken, Überwachungskamers sowie Spektive und Fernrohre.
Bresser steht für hochwertige Qualität gepaart mit günstigen Preisen. Mit unserem Fernglas-ABC, unserer Fernglas Fibel und einer Einführung zur Geschichte und wichtigen Kennzahlen des Fernglases beraten wir Sie gerne vor und nach dem Kauf.
Entdecken Sie unsere Ratgeber!
Das Oryx XG35 LRF Wärmebildmonokular nutzt einen neuartigen Ansatz zur Bildoptimierung. Dadurch liefert das Gerät je nach Einsatzzweck und Umgebungsbedingungen stets eine hochwertige Darstellung von Zielobjekten und Hintergrund. Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem integrierten Glättungsfilter sowie fein justierbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen eröffnen Jägern hervorragende Möglichkeiten. So lassen sich Wildtiere unter unterschiedlichsten Wetter- und Temperaturverhältnissen in großer Entfernung erkennen und ihre Trophäenqualität einschätzen.
Digitaler Bildstabilisator
Der elektronische Bildstabilisator sorgt für eine deutliche Erhöhung der Bildschärfe und minimiert sowohl Bildartefakte als auch Bewegungsunschärfe. Damit lassen sich auch weit entfernte Objekte komfortabel beobachten.
Dezent integrierter Präzisions-Laserentfernungsmesser mit großer Reichweite
Für fundierte Entscheidungen ist die exakte Entfernungsbestimmung unerlässlich. Ein unauffällig im Gehäuse integrierter Laser-Entfernungsmesser ermittelt Distanzen in zwei Modi (Einzelmessung und kontinuierliche Messung) bis zu 1,5 km mit einer Präzision von ± 1 m.
Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Oryx wurde für den dauerhaften, oft harten Praxiseinsatz entwickelt. Das Gehäuse aus leichter Magnesiumlegierung schützt die Elektronik zuverlässig vor Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit sowie extremen Temperaturen. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse Wärme von der Elektronik ab, reduziert Bildrauschen und steigert die Langzeit-Betriebsstabilität.
Wasserdicht nach IP67
Zertifiziert nach IP67 trotzt das Gerät starkem Regen, Schnee oder sonstigen Feuchtigkeitseinflüssen. Selbst eine 30-minütige Teil-Submersion bis 1 m Wassertiefe lässt die Funktionsfähigkeit unberührt.
Hochempfindlicher Lynred-Sensor (640 × 480 Pixel)
Der europäische Lynred-Sensor mit 640 × 480 Pixeln und 12 µm Pixelgröße liefert auch bei Regen, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit ein klares, rauscharmes Bildsignal.
Objektiv F 35 / 1.0 mit großer Blendenöffnung
Das F 35 / 1.0-Objektiv überzeugt durch hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR)-Bereich. Dank präziser Fertigung der optischen Elemente liefert es detailreiche, scharfe Bilder.
Doppelte Akkupower für bis zu 12 Stunden Laufzeit
Ein wiederaufladbarer APS5-Wechselakku in Kombination mit dem fest verbauten internen Akku gewährleistet Dauerbetrieb für bis zu 12 Stunden. Der APS5 lässt sich sekundenschnell austauschen und über eine Ladeschale oder direkt per USB-C am Gerät laden.
Erweiterte Wi-Fi-Konnektivität (2,4 / 5 GHz)
Ergänzend zum 2,4-GHz-Standard steht ein 5-GHz-Frequenzband zur Verfügung, das höhere Datenraten, größere Bandbreite, weniger Störanfälligkeit und stabilere Verbindungen bietet.
Erkennungsreichweite bis 1.800 m
Kombiniert mit dem leistungsstarken F 35 / 1.0-Objektiv ermöglicht der 640 × 480 @ 12 µm Sensor die Erkennung einer 1,8 m hohen Wärmequelle auch in völliger Dunkelheit aus bis zu 1.800 m Entfernung.
Sehfeld von 12,5 °
Das Oryx XG35 bietet ein weites Sehfeld von 12,5 ° (entspricht 21,9 m in 100 m Entfernung). Die „Bild-im-Bild“-Funktion zeigt am oberen Bildschirmrand einen 2- oder 4-fach vergrößerten Ausschnitt des Zentralbereichs, um Übersicht und Detailbeobachtung zu kombinieren.
Kompakte Bauweise und geringes Gewicht
Mit nur 500 g Gewicht und schlankem Taschenformat liegt das Oryx dank symmetrischem Design und oberseitig angeordneter Bedientasten sowohl in der linken als auch in der rechten Hand gleichermaßen sicher und bequem.
Variable Vergrößerung 2,5- bis 20-fach
Der bis zu 4-fache Digitalzoom optimiert Schärfe und Zielerkennung auf große Entfernungen. Er lässt sich stufenweise in 2-fach-Schritten oder stufenlos für präzise Anpassung an die jeweilige Situation einstellen.
Schnelle Inbetriebnahme
Nach Betätigung der Einschalttaste ist das Gerät innerhalb von 5 Sekunden betriebsbereit.
Eingebauter Foto- und Videorekorder (64 GB intern)
Der integrierte Speicher fasst stundenlange Videos und zehntausende Fotos. Ein Tastendruck genügt, um Bild- oder Videoaufnahmen sofort zu starten und im großen 64-GB-Speicher abzulegen.
Kontraststarker AMOLED-HD-Bildschirm
Der stromsparende AMOLED-HD-Screen überzeugt mit brillanten Farben, hoher Reaktionsgeschwindigkeit und klaren Bildern selbst bei Frost.
Smartphone-Fernsteuerung & Software-Updates via Stream Vision 2
Per WLAN verbindet sich das Oryx XG35 LRF mit Android- und iOS-Geräten über die Stream Vision 2 App: Drahtlose Firmware-Updates, Echtzeit-Bildübertragung, Social-Media-Sharing, Fernbedienung aller Funktionen und Zugriff auf Neuigkeiten von Pulsar.
Neun Farbpaletten
Aus neun voreingestellten Farbpaletten – darunter Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß, Rot-Heiß, Regenbogen, Ultramarin, Rot-Monochrom, Sepia und Violett – wählen Sie stets die optimale Darstellung für Ihre Beobachtungsbedingungen.
Farbe: | schwarz |
---|---|
sNETD (< mK): | 20 |
NETD (< mK): | 40 |
Stream Vision kompatibel: | Ja |
Kalibrierung: | Automatisch , Halbautomatisch , Manuell |
Kompatibel mit Pulsar Fernbedienung: | Nein |
Wasserdichtigkeit Schutzlevel: | IP67 |
Farbpalette: | Ja |
Funktion ''Display aus'': | Ja |
Entfernungsmesser: | Ja |
Erfassungsbereich (m): | 1800 |
Brillenträgerokulare: | Ja |
Kopfmontierbar: | Nein |
Typ [Nightvision]: | monokular |
Netzteil enthalten: | Ja |
Batterielebensdauer (h): | 12 |
Automatische Helligkeitsregulierung: | Ja |
Sehfeld auf 1000m Entfernung 7) (m): | 219 |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): | 35 |
Vergrößerung von: | 2.5 |
Vergrößerung bis: | 20 |
Kapazität (mAh): | 4900 |
Typ [Batteries]: | Lithium-Ionen |
Objektiv-Durchmesser (in mm): | 35 |
Menüführung: | Bedienknöpfe |
Wasserdicht 8): | Ja |
Bilddateiformate: | jpg |
Videoformate: | MP4 |
Schnittstellen: | USB-C |
Temperaturbereich min. (°C): | -25 |
Stativanschlussgewinde: | Ja |
Temperaturbereich max. (°C): | 40 |
Einsatzbereich [Nachtsichtgeräte]: | Angeln , Camping/Outdoor , Freizeit , Höhlenforschung , Jagd , Security , Suche und Rettung , Tierbeobachtung |
Bildschirmtyp: | AMOLED |
Auflösung: | 1024x768 |
Sensor-Typ: | 640x480 / 12µm / (NETD |
Bildwiederholungsrate: | 50 Hz |
Erforderliche Batterien 2): | 1x APS5 B-Pack |
Interner Speicher: | 64 GB |
Dioptrienausgleich: | Ja |
Sehfeld (Grad): | 12.5 |
Sehfeld (m/100m) min.: | 21.9 |
Batterien benötigt: | Ja |
Batterien enthalten: | Ja |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): | 500 |
Gehäusematerial: | Magnesium |
Länge gesamt (mm): | 179 |
Breite gesamt (mm): | 52 |
Höhe gesamt (mm): | 77 |
Automatischer Ausschaltmodus: | Ja |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Yukon Advanced Optics Worldwide, Ateities str. 21C, LT-06326 Vilnius
https://yukongroup.eu/
- Verwendung eines ungeeigneten Ladegeräts/-Kabel kann irreparable Schäden am Akku verursachen, oder zur Entzündung des Akkus führen.
- Laden Sie das Gerät/die Akkus nicht sofort, nachdem diese von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wurden. Warten Sie mindestens 30-40 Minuten, bis das Gerät und die Akkus warm sind.
- Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie den Akku nach Abschluss des Ladevorgangs nicht in einem an das Netzwerk angeschlossenen Ladegerät.
- Setzen Sie die Akkus nicht hohen Temperaturen, oder offenem Feuer aus.
- Verwenden Sie den Akku nicht als Stromquelle für Geräte, die diesen nicht unterstützen.
- Akkus und Ladegerät dürfen nicht zerlegt, oder verformt werden.
- Setzen Sie den Akku und das Ladegerät keinen Stößen, oder Stürzen aus.
- Akkus und Ladegerät dürfen nicht in Wasser getaucht werden.
- Akku und Ladegerät sind von Kindern fernzuhalten.
- Haftungsbeschränkung. Vorbehaltlich der vorgeschriebenen zutreffenden Gesetze und Vorschriften: Der Hersteller haftet nicht für Ansprüche, Klagen, Verfahren, Kosten, Ausgaben, Schäden oder Verbindlichkeiten (falls gegeben), die sich aus dem Gebrauch dieses Produkts ergeben. Der Betrieb und die Verwendung des Produkts liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden. Die alleinige Leistungspflicht des Herstellers beschränkt sich darauf, das/die Produkt(e) und die damit verbundenen Wartungen gemäß den Geschäftsbedingungen der abgeschlossenen Geschäfte vorzusehen, einschließlich der in der Garantie festgelegten Bestimmungen. Die Bereitstellung der vom Hersteller an den Kunden verkauften Produkte und erbrachten Dienstleistungen darf weder ausdrücklich noch stillschweigend so ausgelegt werden, dass sie Dritten (mit Ausnahme des Vertriebspartners, des Händlers und des Käufers) zugute kommt oder ihnen gegenüber eine Verpflichtung begründet. Die Haftung des Herstellers für Schäden, unabhängig von Art oder Handlung, ist auf die Höhe der an den Hersteller für das/die Produkt(e) und/oder die Wartung(en) gezahlten Gebühren oder sonstigen Kosten beschränkt. DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR ENTGANGENE EINNAHMEN ODER INDIREKTE, BESONDERE, BEILÄUFIGE, FOLGE-, BEISPIELHAFTE ODER STRAFRECHTLICHE SCHÄDEN, SELBST WENN DER HERSTELLER WUSSTE ODER HÄTTE WISSEN MÜSSEN, DASS SOLCHE SCHÄDEN MÖGLICH SIND, UND SELBST WENN UNMITTELBARE SCHÄDEN KEINE ABHILFE SCHAFFEN.
- Achtung! Richten Sie das Objektiv des Gerätes niemals direkt auf intensive Energiequellen, solche wie Laser ausstrahlende Geräte oder die Sonne, weil es zur Beschädigung elektronischer Komponenten führen kann. Im Rahmen der Garantie wird für die durch falsche Anwendung verursachte Schäden nicht gehaftet.
- Warnung! Der Betrieb dieses Gerätes im Wohngebiet kann Funkstörungen verursachen.
- Bei der Dauerlagerung ziehen Sie unbedingt die Batterie heraus.