PULSAR Wärmebildgerät Axion 2 XG35 (Refurbished)

  • Hochempfindlicher Lynred-Sensor mit 640x480 Pixeln
  • Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
  • Objektiv F35/1.0 mit großer Blendenöffnung
  • Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 7 Stunden mit einer Akkuladung
  • Wasserdicht gemäß IPX7
  • Eingebauter Foto- und Videorekorder. Kostenlose 16 GB Cloud-Speicherplatz

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: R1877476
EAN: 4007922099682
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "PULSAR Wärmebildgerät Axion 2 XG35 (Refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.

Verbesserte Algorithmen zur Bildverarbeitung
Die Axion 2 Wärmebildgeräte verwenden einen neuen Ansatz zur Bildoptimierung, der je nach dem Zweck und den Bedingungen von der Beobachtung eine qualitativ hochwertige Wiedergabe von den Zielobjekten als auch dem Hintergrund liefert. Drei Stufen der Signalverstärkung in Kombination mit einem verbundenen Glättungsfilter und fein abstimmbaren Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bieten dem Jäger großartige Möglichkeiten, das Tier unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen auf weite Entfernung zu entdecken und seine Trophäenqualität zu bestimmen.

Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme von der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen.

Hochempfindlicher Lynred-Sensor mit 640x480 Pixeln
Das Axion 2 XG35 ist mit einem europäischen Lynred-Sensor mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln (Pixelgröße 12 Mikrometer) ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein qualitativ brauchbares Signal aufnimmt.

Objektiv F35/1.0 mit großer Blendenöffnung
Das Germanium-Objektiv F35/1.0 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR) -Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion 2 erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus.

Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 7 Stunden mit einer Akkuladung
Ein wiederaufladbarer APS5-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von 7 Stunden mit einer einzigen Ladung. Der Akku wird in Sekundenschnelle aus dem Akkugehäuse entfernt und durch eine neue ersetzt. Der Akku wird in einem speziellen Gerät oder innerhalb des Geräts von einem PC, einem Netzstromsystem oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen. Die gleichen Quellen werden für die externe Stromversorgung eines Wärmebildgeräts verwendet.

Verbesserte Wi-Fi Konnektivität mit Unterstützung vom 2.4 / 5 GHz Wellenbereich
Bei den Axion 2 XG-Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildkamera mit einem Smartphone führt.

1750 m Erkennungsreichweite
Ein leistungsstarkes F35/1,0-Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen 640x480@12 µm Wärmebildsensor bietet außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1750 m erkannt werden.

Sehfeld von über 12,5 Grad
Die Axion 2 XG-Wärmebildgeräte eignen sich zum Sehen in weiten Bereichen, für die Beobachtung beim Bewegen oder für bewegte Objekte - das lineare Sehfeld beträgt 21,9 m in 100 m Entfernung oder 12,5° im Winkelmaß. Die Funktion "Bild im Bild" aktiviert ein zusätzliches Fenster am oberen Rand des Bildschirms, in dem der zentrale Bereich der beobachteten Szene 2- oder 4-fach vergrößert dargestellt wird. Auf diese Weise lässt sich der Informationsgehalt eines weiten Sehfelds mit der detaillierten Beobachtung des ausgewählten Objekts kombinieren.

Taschengerechte Größe und geringes Gewicht
Das Axion 2 XG hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt 300 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen.

Variable Vergrößerung von 2,5-fach bis 20-fach
Der bis zu 4-fache Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Schärfe und eine bessere Erkennung von einem Objekt in großen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise in 2x-Schritten oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld.

Schnelle Inbetriebnahme
Das Axion 2 zeichnet sich durch eine kurze Einschaltzeit aus: Nach dem Drücken der EIN-Taste ist das Gerät ist innerhalb von 5 Sekunden voll funktionsfähig. Die Schnellstartfunktion hilft, Strom zu sparen: das Axion 2 braucht bei der Jagd muss nicht ständig eingeschaltet gehalten zu werden, sondern lässt sich bei Bedarf schnell einschalten.

Wasserdicht gemäß IPX7
Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder andere Feuchtigkeitseinflüsse. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist.

Eingebauter Foto- und Videorekorder. Kostenlose 16 GB Cloud-Speicherplatz
Das Axion 2 hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Axion 2 kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmen werden über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Dem Axion 2 Besitzer stehen 16 GB Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden, im Pulsar-Cloud-Speicher zur Verfügung. Installieren Sie einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie sich an und verbinden Sie das Gerät über WiFi mit einem Smartphone.

Kontrastreicher AMOLED-HD-Bildschirm
Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm mit HD-Auflösung hat eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder.

Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 App
Das integrierte WiFi verbindet das Axion 2 mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden.

Eine Auswahl von 8 Farbpaletten
Eine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.
Batterien benötigt: 1

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Yukon Advanced Optics Worldwide, Ateities str. 21C, LT-06326 Vilnius

Kontakt: 
https://yukongroup.eu/


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS2
Die BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS2 zeigt Ihnen mithilfe des 384x288-Wärmebildsensors im Wellenlängenbereich von 8 bis 14 μm zuverlässig selbst geringe Wärmekontraste. Damit Sie dabei auf dem 720x540-Pixel-Display alles gut erkennen, ist das Gerät mit 2-fach- und 4-fach-Zoom ausgestattet. Zudem können Sie das Bild über das fokussierbare Objektiv und den Dioptrienausgleich von -3 bis +1 scharf stellen. Besondere Augenblicke halten Sie mit der Wärmebildkamera einfach in interessanten Fotos fest, die auf dem integrierten 16-GB-Speicher gesichert werden. Außerdem können Sie per WLAN-Funktion und App Videos aufnehmen. Perfekt, um besondere Jagd- und andere Naturbeobachtungsmomente mit Freunden, Kollegen und Familie zu teilen. In der hochwertigen Brusttasche ist das Wärmebildmonokular stets sicher verstaut und kann bei Bedarf schnell, bequem und geräuscharm entnommen werden. PI-Technologie und Hot-Tracking Bei der modernen PI-Technologie kommt spezielle Software zum Einsatz, um die Bildschärfe und Detail-Wiedergabe zu verbessern. So lassen sich Beobachtungsobjekte einfacher identifizieren. Praktisch: Im Hot-Tracking-Modus wird das heißeste Objekt automatisch optisch hervorgehoben. EntdeckungsdistanzDas Wärmebildgerät bietet durch den 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von 40 mK hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten: Bei absoluter Dunkelheit entdecken Sie z. B. Wildschweine aus bis zu 800 m Entfernung. Sechs verschiedene Farbpaletten Passen Sie die Darstellung der Wärmebildkamera an die jeweilige Beobachtungssituation und Ihre eigenen Vorlieben an. Dafür wählen Sie aus sechs verschiedenen Farbpaletten bzw. Darstellungsmodi: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Vogelbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung. Hohe Bildrate Die WLAN-Wärmebildkamera TNS2 punktet mit einer Bildwechselfrequenz von 50 Hz. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Beobachtungsobjekte in Bewegung. Lange Betriebsdauer Der integrierte wiederaufladbare Akku hält das Wärmebildgerät lange in Betrieb: So haben Sie bei ausgeschalteter WiFi-Funktion mit einer Ladung bis zu 15 Stunden Zeit für spannende Entdeckungen. Anwendungsgebiete Vor allem bei der Tierbeobachtung und Jagd liefert die hochwertige Wärmebildkamera faszinierende Bilder. Doch daneben unterstützt Sie das Gerät auch in anderen Bereichen rund um Wärmequellen: bei der Erfassung von Erdwärmepunkten, dem Auffinden von Wärmelecks an Wohnungen und Häusern. Neben dem integrierten Display können Sie dazu auch einen externen Bildschirm (nicht enthalten) anschließen. Freuen Sie sich mit der BRESSER Wärmebildkamera TNS2 auf Ihren zuverlässigen Partner für die Jagd und Gebäudediagnostik. EIGENSCHAFTENHochwertige Wärmebildkamera Mit 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor NETD-Wert: 40 mK Einstellbares Objektiv mit Fokussiermodus Digitaler Zoom: 2x, 4x 6 Modi für anwendungsspezifische Anzeige: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Vogelbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung PI-Technologie für detailreiche und scharfe Bilder Hot-Tracking zur Identifizierung des heißesten Objekts Aufnahmefunktion: Fotos direkt oder per WLAN-Funktion und App Videos per WLAN-Funktion und App Brennweite: 25 mm Bildspeicherung im BMP-Format Einzelokular mit Dioptrienausgleich: -3 bis +1 Bildrate der Wärmebilder: 50 Hz Entdeckungsdistanz: Wildschwein: bis 800 m KFZ: bis 1.500 m Mit Micro-USB-Anschluss Integrierter, wiederaufladbarer Akku Nutzdauer: bis 15 h (ohne WiFi-Funktion) Status-LED Optimaler Temperaturbereich: -15 – 55 °C Integrierter 16-GB-Speicher Mit Objektivschutzdeckel und hochwertiger Transporttasche zum schnellen, bequemen und geräuscharmen Entnehmen/VerstauenFOV: 14,9° x 11,2° LIEFERUMFANGBRESSER Wärmebildkamera TNS2 USB-Kabel Netzteil (zur Nutzung mit USB-Kabel) Hochwertige Transporttasche Bedienungsanleitung

1.299,00 €*
BRESSER 6-Tage 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar
Mit der 6-Tage 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar von BRESSER kann Sie die Witterung nicht mehr kalt erwischen. Denn damit haben Sie die Wettervorhersage für 6 Tage inklusive Höchst- / Tiefsttemperaturen und Regenwahrscheinlichkeit stets auf dem Schirm. Und der bringt als beachtliches 10-Zoll-Farbdisplay alle Wetterinfos extragroß raus. Dabei stammen die Vorhersage-Daten von der ProWeatherLive-Plattform, mit der die moderne WLAN-Wetterstation mit Solarbetrieb über das Internet ganz einfach verbunden wird. Ebenfalls in jeder Hinsicht praktisch: die Anzeige der lokalen Sichtverhältnisse und Bewölkung. Solar-Wetterstation für umweltfreundliche Hobby-Meteorologen Mit dem Solar-Außensensor freuen Sie sich demnächst noch mehr, wenn draußen die Sonne lacht. Denn durch Solar-Energie betrieben misst er Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität. Dazu richten Sie einfach das große Solar-Panel Ihrem Standort entsprechend aus. Für die Stromversorgung an einem Tag benötigt das Messgerät etwa 4 Stunden direktes Sonnenlicht (100.000 Lux). Nur wenn sich die Sonne allzu rar macht, übernehmen 3 AA-Batterien (nicht enthalten) die Stromversorgung. Bei der bis zu 150 m entfernten Basisstation erscheinen die Messdaten in jedem Fall zuverlässig auf der Bildfläche. Die WLAN-Wetterstation – mit toller Leistung an der Basis Die Basisstation der 6-Tage 4CAST PRO SF Wetterstation sieht schick aus, empfängt und präsentiert verlässlich die Daten Ihres Solar-Funksensors. Doch zusätzlich kann sie auch mit ihren inneren Werten überzeugen. Denn der integrierte Thermo-/Hygrosensor misst Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck am aktuellen Standort. So behalten Sie das Raumklima stets im Blick – und können mit Hilfe des Höchst-/Tiefstwertespeichers auch Schimmelbildung und zu trockener Zimmerluft wirksam vorbeugen. Außentemperatur, Niederschlagsmenge und Co. – natürlich stehen Ihnen durch die solarbetriebene Wetterstation die jeweiligen Max.-/Min.-Messwerte auch für die anderen Messdaten zur Verfügung. Wetterwissen teilen und clever nutzen – mit der Solar-Wetterstation  Immer und überall auf die Messdaten des eigenen Solar-Sensors zugreifen und auch andere daran teilhaben lassen: Mit der Solar-Wetterstation mit Regenmesser und Windmesser gelingt das über die Wetterplattform ProWeatherLive durch wenige Klicks. Das deutschsprachige Portal AWEKAS ist besonders für Smart-Home-Besitzer interessant: Lassen Sie darüber die Messwerte Ihrer Solar-Wetterstation an Ihre Smart-Home-Haussteuerung übertragen, und zwar kostenlos. Also einfach unter folgendem Link Wetterdaten smart einsetzen: https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/ Mit der solarbetriebenen Wetterstation am Puls der Zeit Mehr als zeitgemäß zeigt sich die 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation nicht nur durch sein zeitlos elegantes Design. So informieren Sie sich schnell mit einem Blick auf den großzügigen Bildschirm über Uhrzeit, Datum, Wochentag sowie Mondphase. Lust, mal wieder einen schönen Sonnenaufgang zu genießen oder den Mond zu beobachten? Dann zeigen Ihnen die Zeiten für den Sonnen-/Mondaufgang und Sonnen-/Monduntergang, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.Sonnige Zeiten für Ihren Wetterüberblick: Bleiben Sie mit der 6-Tage 4CAST PRO SF WLAN-Wetterstation 7-in-1 solar von BRESSER über die Wetterlage stets bestens informiert. EIGENSCHAFTEN BASISSTATION Wettervorhersage für 6 Tage (heute und 5 weitere Tage) Großes 10''-Farbdisplay in stilvollem Design WLAN-Verbindung zur Veröffentlichung lokaler Wetterdaten auf Portalen wie ProWeatherLive, AWEKAS, Weather Underground oder WeatherCloud Vorhersage zu Hoch-, Tieftemperatur und Niederschlagswahrscheinlichkeit über ProWeatherLife-Server Lokale Sichtverhältnisse und Bewölkung über ProWeatherLive-Server Innentemperatur (°C/°F) und Luftfeuchtigkeit Anzeige der exakten Messdaten des 7-in-1-Solar-Außensensors (Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level, Lichtintensität) Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex) Böen und durchschnittliche Windgeschwindigkeit Beaufort-Index (Skala zur Klassifikation von Windstärken) Anzeige Sonnenbrandzeit (Min.) Luftdruck Wetterdatenkalibrierung Wetteralarm-Einstellungen über den ProWeatherLive-Server möglich Höchst-/Tiefstwertespeicher (max./min.) (täglich/gesamt) Hintergrundbeleuchtung mit automatischer Dimmfunktion Uhrzeit, Datum, Wochentag und Mondphase Sonnen-/Mondaufgang, Sonnen-/Monduntergang 7 Sprachen für den Wochentag (EN/DE/FR/ES/IT/NL/RU) Unterstützt Firmware-Update Unterstützt bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör) Montagearten: Standfuß oder Wand Stromversorgung: Netzstecker (enthalten), CR2032 Back-up-Batterie (nicht enthalten) Maße: 219 x 200 x 26 mm EIGENSCHAFTEN 7-IN-1-AUẞENSENSOR Betrieb über großes bewegliches Solarpanel Bei zu wenig Sonnenlicht Betrieb über 3x AA-Batterien (nicht enthalten) Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge Messung von UV-Level und Lichtintensität Reichweite: bis 150 m Stromversorgung: Solar-Panel, 2x AA-Back-up-Batterien (nicht enthalten) Maße: 390 x 174 x 465 mm LIEFERUMFANG Basisstation Solar-Außensensor Netzstecker Bedienungsanleitung

319,00 €*
Refurbished
%
BRESSER zusätzliche Basisstation für 7003200 4-Tage 4CAST WLAN-Wetter-Center (Refurbished)
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.Mit dieser zusätzlichen Basisstation für Ihr 4-Tage 4CAST WLAN-Wetter-Center von BRESSER holen Sie sich Ihren stylishen Wetterüberblick in einen weiteren Raum. Im Wohnzimmer freut sich die ganze Familie über die meteorologischen Aussichten, die dank Ihres 7-in-1-Sensors (nicht enthalten) sowie der Plattform ProWeatherLife auf der schicken Farb-Bildfläche erscheinen. Aber praktisch wären die Wetter-Messdaten zu Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level, Lichtintensität sowie die 4-Tages-Wettervorhersage inklusive Hoch-, Tieftemperaturen, Regenwahrscheinlichkeit und Unwetterwarnungen doch auch im Schlafzimmer. Denn wer will schon morgens bei der Outfitwahl danebengreifen? Auch die von der Basisstation berechneten Werte zu gefühlter Temperatur, Sonnenbrandzeit, Beaufort-Index-Stufe sowie die Historiedaten sind gute Berater für den Tag. Mit der Wetter-Center-Basisstation beginnt Ihr Morgen ganz entspannt: Einfach zum richtigen Zeitpunkt vom integrierten Wecker wach werden, nach Belieben mit der Schlummertaste (Snooze) weiterdösen und dann den wetterfesten Look für den Tag wählen. Smartes Feature für den Winter: Wenn der Frostalarm aktiviert ist, klingelt der Wecker ab -3 °C Außentemperatur 30 Minuten früher. Schöne Aussichten beim Raumklima – mit der Zusatzbasisstation Klima beginnt nicht erst vor unserer Haustür. Auch in Innenräumen müssen Luftfeuchtigkeit und Temperatur stimmen, damit wir uns wirklich wohlfühlen. Besonders Bad und Küche sind durch die ständige Feuchtigkeitsbildung prädestiniert für ein bekanntes Phänomen: Schimmel. Aber auch zu trockene Luft – z. B. durch die winterliche Heizungsnutzung – kann unsere Gesundheit beeinflussen. Mit einer zweiten Basisstation löst sich diese Thematik in Luft auf: Denn durch den Innensensor liefert sie Ihnen die genauen aktuellen Daten und zurückliegenden Höchst-Tiefst-Werte zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Zimmer. Damit können Sie Schimmel und zu trockener Luft wirksam vorbeugen. Und mit dem grafischen Komfortindikator machen Sie sich ganz intuitiv mit einem schnellen Blick ein Bild von der aktuellen Luftqualität. Lächelt der Smiley? Dann ist alles ok. Ansonsten heißt es handeln fürs gesunde Raumklima! Erweitern Sie den Wetterhorizont in Ihrem Zuhause – mit der zusätzlichen Basisstation für Ihr 4-Tage 4CAST WLAN-Wetter-Center. EIGENSCHAFTEN Wettervorhersage für 4 Tage (heute und 3 weitere Tage) in Symbolen Empfängt die Wetterdaten des 7-in-1-Außensensors WLAN-Verbindung zur Veröffentlichung lokaler Wetterdaten auf der ProWeatherLive-Wetterplattform Vorhersage zu Hoch-, Tieftemperatur und Niederschlagswahrscheinlichkeit über ProWeatherLife Unwetterwarnungen über den ProWeatherLive-Server Innentemperatur (°C/°F) und Luftfeuchtigkeit mit Komfortanzeige Anzeige der Außentemperatur (°C/°F) und Luftfeuchtigkeit Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex) Böen und durchschnittliche Windgeschwindigkeit mit Trend Beaufort-Index (Skala zur Klassifikation von Windstärken) Anzeige der Windrichtung (aktuell und vorherrschend anhand von 16 Richtungen) UV-Level-Anzeige Lichtintensitätsanzeige Anzeige der Sonnenbrandzeit (Min.) Anzeige der Niederschlagsmenge (stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich, Gesamtniederschlag) Luftdruck Wetterdatenkalibrierung Höchst-/Tiefstwertespeicher (max./min.) (täglich/gesamt) Farbdisplay Hintergrundbeleuchtung mit automatischer Dimmfunktion Uhrzeit, Kalender, Wochentag und Mondphase Wecker mit Eis-/Frostwarnung 7 Sprachen für den Wochentag (EN/DE/FR/ES/IT/NL/RU) Unterstützt Firmware-Update Unterstützt bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör) Montagearten: Standfuß oder Wand Stromversorgung: Netzstecker und CR2032 Back-up-Batterie (nicht enthalten) Maße: 187 x 118 x 18 mm LIEFERUMFANG Basisstation Netzstecker Bedienungsanleitung

60,00 €* 115,00 €* (47.83% gespart)
PULSAR Wärmebildgerät Telos XQ 35
Nachrüstbares Wärmebildgerät Тelos ist das neue Konzept eines nachrüstbaren Wärmebildmonokulars. Diese Serie von Wärmebildgeräten ist die erste auf dem Markt, die die Möglichkeit zur technischen Nachrüstung der Hardware bietet. Die Komponenten des Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten Funktionen ersetzt werden. Der Eigentümer muss sich nicht jedes Mal ein neues Gerät anschaffen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird. Telos ist so konzipiert, dass es zeitbeständig und zukunftssicher ist, und sich kontinuierlich an die sich ständig ändernden Bedürfnisse von Jägern anpasst. Mit dem neuen Konzept der Nachrüstbarkeit von Pulsar wird Ihr Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn Sie möchten, einem Gerät fürs Leben. *Das Programm zur Nachrüstbarkeit ist auf dem Weg in die Produktion und wird im Laufe dieses Jahres eingeführt. Möglichkeiten zur Nachrüstung: Ergänzung des Laserentfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle Nachrüstung des Sensors Nachrüstung des Objektivs Intuitive Verwendung Aktivieren Sie die haptische Feedback-Funktion im Kurz-Menü des Telos für eine taktilere und intuitive Nutzung der Pulsar Premium-Handgeräte. Das Wärmebildgerät reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn Sie die Steuertasten drücken. Objektivring-Zoomsteuerung Sie können das Bild im Telos idealerweise mit einer Hand einstellen – die Ringe für das Fokussieren und den flüssigen Zoom befinden sich am Objektiv in der klassischen Anordnung, einer nach dem anderen, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit geringem Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten. Gebaut für härteste Bedingungen Telos Wärmebildgeräte sind für den Einsatz im rauen Außenbereich und im Temperaturbereich von -25 bis +40 °C konzipiert. So ist das Wärmebildgerät wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser getaucht ist. Das gummibeschichtete Gehäuse aus Polymer-Verbundwerkstoff bietet beste Bedienungseigenschaften. Das Design ohne abstehende Teile sowie die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos Wärmebildgeräte tragen zu Sicherheit und Komfort bei längerem Gebrauch bei. Austauschbarer Akku mit direkter Steckdose und drahtloser Schnellladeoption Der LPS 7i-Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt keine speziellen Ladegeräte – schließen Sie ihn einfach über den USB-Typ-C-Anschluss an einen beliebigen Netzadapter an und laden Sie ihn mit dem Power Delivery-Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Außerdem unterstützt der LPS 7i-Akku das kabellose Laden. Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse Das gummibeschichtete Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher in der Hand liegt. Das Gehäuse ist außerordentlich verschleißfest und widersteht im Einsatz perfekt extremen Temperaturen sowie den Einflüssen von Staub und Feuchtigkeit. Zudem schützt es das Gerät bei Stürzen. Darüber hinaus lässt sich das Gehäuse leicht reinigen und behält lange sein ursprüngliches Aussehen. Anpassbar für Links- und Rechtshänder Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht die Bedienung des Telos mit beiden Händen bei jeweils gleichem Komfort – die Tasten befinden sich in einer Reihe auf der Oberseite, und die Objektivringe werden zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung verwendet. Ergonomische und funktionelle Transporttasche Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Telos hat ein elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das Wärmebildgerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Abdeckung liegt eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen, zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen. Darüber hinaus ist die Tasche des Telos mit Riemen ausgestattet, mit denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und Tragegurten befestigt werden kann. Benutzermodus Verwenden Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die Detailgenauigkeit und die Aussagekraft des Bildes unter bestimmten Beobachtungsbedingungen zu maximieren. Die Funktion "Benutzermodus" speichert die ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen auf dem Gerätespeicher und sorgt so für eine optimale Bildqualität beim nächsten Einsatz der Wärmebildkamera, ohne dass zusätzliche Einstellungen erforderlich sind. Lichtstarkes Objektiv F/1.0 Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgeräts, Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit dem hochempfindlichen Sensor bietet das lichtstarke Objektiv des Wärmebildgeräts Telos (F/1.0) maximale Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast der beobachteten Objekte minimal ist, liefert das Telos dem Nutzer immer ein qualitativ sehr hochwertiges, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild. Integrierter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher Das Telos hat einen eingebauten Videorekorder und der interne Speicher des Wärmebildgeräts kann stundenlange Videos und zehntausende von Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten Das integrierte Wi-Fi verbindet das Telos über die mobile Anwendung Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden. Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder. Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz Beim Telos wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb des Wärmebildmonokulars mit einem Smartphone führt. Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen) Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen Niederschlägen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu 30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei funktioniert. Großer Bereich der Betriebstemperaturen (von -25 bis + 40°C) Gehäuse, Akku, Optik und Elektronik des Telos sind auf den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Telos gewährleistet eine zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis zu -25 °C. 8 Farbpaletten zur Auswahl Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.

1.990,00 €*