PULSAR Wärmebildgerät Axion 2 LRF XG35

  • Verbesserte Algorithmen zur Bildverarbeitung
  • Eingebauter Präzisions-Laserentfernungsmesser
  • Hochempfindlicher Lynred-Sensor mit 640x480 Pixeln
  • Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
  • Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 7 Stunden mit einer Akkuladung
  • Kontrastreicher HD-AMOLED-Bildschirm
Produktnummer: 1877477
EAN: 4779022925214
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit Bresser Freizeitoptiken sind Sie stets perfekt ausgestattet! Wir bringen Ihnen die Einzigartigkeit des Augenblicks näher. 

 
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. (Pearl S. Buck)

Unser breites Sortiment umfasst: Ferngläser, Nachtsichtgeräte, Ziel- und Präzisionsoptiken, Überwachungskamers sowie Spektive und Fernrohre.
Bresser steht für hochwertige Qualität gepaart mit günstigen Preisen. Mit unserem Fernglas-ABC, unserer Fernglas Fibel und einer Einführung zur Geschichte und wichtigen Kennzahlen des Fernglases beraten wir Sie gerne vor und nach dem Kauf.

PULSAR Thermal & Nachtsicht Optiken

PULSAR Wärmebildkameras, Wärmebildgeräte, Wärmebildferngläser und Nachtsichtgeräte stehen für professionelle optische und elektro-optische Instrumente mit erweiterter Funktionalität. Die Geräte sind für erfahrene Nutzer und Fachleute aus verschiedenen Bereichen konzipiert: Jagd und Observierung von Tieren (auch ohne direkte Sichtbarkeit und unter schlechten Wetterbedingungen), Nachtsicht-, Wärmebild- und Videoaufzeichnung sowie Rettungs- und Suchmaßnahmen.


BRESSER ist offizieller Distributor von PULSAR: Wärmebildgeräte höchster Qualitätsstandards
BRESSER ist Hersteller und Händler für optische Geräte, offizieller Distributionspartner von Pulsar. Vom Firmenstandort in Westfalen vertreibt das deutsche Unternehmen ab sofort bundesweit ausschließlich an den Fachhandel professionelle Nachtsicht- und Wärmebildoptiken des weltweit führenden Herstellers von Wärmebild- und digitalen Geräten sowie Geräten mit Restlichtverstärker.


Hier finden Sie alle Betriebsanleitungen der PULSAR Geräte: Link

Pulsar-FAQ

Sie haben Fragen zu den Pulsar Produkten? Hier finden Sie unser Pulsar-FAQ: Pulsar-FAQ

Pulsar-Händlerliste

Ihren nächstgelegenen PULSAR-Fachhändler finden in unserer Händlerliste

 

Produktinformationen "PULSAR Wärmebildgerät Axion 2 LRF XG35"
Verbesserte Algorithmen zur Bildverarbeitung
Die Axion 2-Wärmebildgeräte nutzen einen neuartigen Ansatz zur Bildoptimierung, der je nach Einsatzzweck und Umgebungsbedingungen stets eine gestochen scharfe Darstellung von Zielobjekten und Hintergrund liefert. Drei Signalverstärkungsstufen, ein integrierter Glättungsfilter sowie stufenlos einstellbare Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen Jägern, Wildtiere auch bei widrigen Wetter- und Temperaturbedingungen in großer Entfernung präzise zu erkennen und die Trophäenqualität sicher einzuschätzen.

Eingebauter Präzisions-Laserentfernungsmesser
Für fundierte Entscheidungen ist die exakte Entfernungsbestimmung unerlässlich. Der integrierte Laser-Entfernungsmesser misst in den Modi „Einzelmessung“ und „kontinuierliche Abtastung“ bis zu 1 000 m mit ± 1 m Genauigkeit – für schnelle und zuverlässige Lagebeurteilung.

Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
Das Axion 2 ist für den harten Praxis­einsatz konzipiert. Das leichte Magnesiumgehäuse schützt die empfindliche Elektronik zuverlässig vor Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit sowie extremen Temperaturen, leitet dabei Wärme ab und minimiert Bildrauschen für maximal stabile Langzeit­betriebsbedingungen.

Hochempfindlicher Lynred-Sensor (640 × 480 Pixel)
Der europäische Lynred-Sensor mit 640 × 480 Pixeln und 12 µm Pixelgröße liefert auch bei Regen, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit ein klares, rauscharmes Bildsignal.

Objektiv F 35 / 1.0 mit großer Blendenöffnung
Das Germanium-Objektiv F 35 / 1.0 überzeugt durch hohe LWIR-Transmission. Dank präziser Fertigung der optischen Elemente liefert es detailreiche, scharfe Bilder selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.

Bis zu 7 Stunden Laufzeit
Ein leistungsstarker APS5-Akku ermöglicht bis zu 7 Stunden Dauerbetrieb. Er lässt sich sekundenschnell tauschen und per USB-C–Ladeschale, am PC, Netzstrom oder Powerbank wiederaufladen.

Erweiterte Wi-Fi-Konnektivität (2,4 / 5 GHz)
Neben dem 2,4-GHz-Standard steht ein 5-GHz-Band zur Verfügung, das höhere Datenraten, größere Bandbreite und stabilere, störungsfreie Verbindungen für die Smartphone-Anbindung bietet.

Erkennungsreichweite bis 1 750 m
In Kombination mit dem F 35 / 1.0-Objektiv ermöglicht der 640 × 480 @ 12 µm-Sensor die zuverlässige Erkennung einer 1,8 m hohen Wärmequelle in völliger Dunkelheit aus bis zu 1 750 m Entfernung.

Sehfeld über 12,5 °
Das Axion 2 bietet ein weites Sehfeld von 12,5 ° (entspricht 21,9 m auf 100 m). Die „Bild-im-Bild“-Funktion zeigt oben einen 2- oder 4-fach vergrößerten Zentralausschnitt, um Übersicht und Detailbeobachtung zu vereinen.

Kompaktes Design, nur 300 g
Mit nur 300 g und schlankem Taschenformat liegt das Axion 2 dank symmetrischem Aufbau und oberseitiger Tastenführung sowohl in der linken als auch in der rechten Hand komfortabel.

Variable Vergrößerung 2,5–20×
Der bis zu 4-fache Digitalzoom optimiert Schärfe und Zielerkennung auf große Entfernungen und lässt sich wahlweise stufenweise oder stufenlos feinjustieren.

Superschnelle Inbetriebnahme
Nach Betätigung der Ein-Taste ist das Gerät in nur 5 Sekunden einsatzbereit.

Wasserdicht nach IPX7
Zertifiziert nach IPX7 trotzt das Axion 2 starkem Regen, Schnee und bis zu 30 Minuten Teil-Submersion in 1 m Wassertiefe.

Eingebauter Foto- und Videorekorder & 16 GB Cloud-Speicher
Der interne Speicher fasst stundenlange Videos und zehntausende Fotos. Über USB-C kopieren Sie Aufnahmen auf den PC, zusätzlich stehen 16 GB Cloud-Speicher via Stream Vision 2 zur Verfügung.

Kontraststarker AMOLED-HD-Bildschirm
Der stromsparende AMOLED-HD-Screen liefert brillante Farben, hohe Reaktionsgeschwindigkeit und klare Bilder selbst bei Frost.

Smartphone-Fernsteuerung & Updates via Stream Vision 2
Per WLAN verbindet sich das Axion 2 mit Android/iOS über die Stream Vision 2 App für Firmware-Updates, Echtzeit-Übertragung, Social-Media-Sharing, Fernauslösung und Zugriff auf Pulsar-News.

Acht Farbpaletten
Wählen Sie aus acht voreingestellten Farbpaletten – darunter Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß, Rot-Heiß, Regenbogen, Ultramarin, Rot-Monochrom, Sepia und Violett – stets die optimale Darstellung für Ihre Beobachtungssituation.
Farbe: schwarz
Stream Vision kompatibel: Ja
Kalibrierung: Automatisch , Halbautomatisch , Manuell
Kompatibel mit Pulsar Fernbedienung: Nein
Wasserdichtigkeit Schutzlevel: IPX7
Farbpalette: Ja
Funktion ''Display aus'': Ja
Entfernungsmesser: Ja
Erfassungsbereich (m): 1750
Brillenträgerokulare: Nein
Kopfmontierbar: Nein
Batterielebensdauer (h): 7
Sehfeld auf 1000m Entfernung 7) (m): 21.4
Vergrößerung von: 2.5
Vergrößerung bis: 20
Objektiv-Durchmesser (in mm): 35
Wasserdicht 8): Ja
Bilddateiformate: jpg
Videoformate: MP4 (Codec: H.265/ H.264)
Schnittstellen: USB Typ C , WIFI
Temperaturbereich min. (°C): -25
Stativanschlussgewinde: Ja
Temperaturbereich max. (°C): 40
Einsatzbereich [Nachtsichtgeräte]: Bootssport , Freizeit , Höhlenforschung , Jagd , Security , Suche und Rettung , Tierbeobachtung
Bildschirmtyp: AMOLED
Auflösung: 1024x768
Sensor-Typ: Lynred 640x480 / 12µm
Erforderliche Batterien 2): 1x APS5 B-Pack
Interner Speicher: 16GB
Material Linsen: Germanium
Dioptrienausgleich: Ja
Sehfeld (m/100m) min.: 12.9
Batterien benötigt: Ja
Batterien enthalten: Ja
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 350
Gehäusematerial: Magnesium
Länge gesamt (mm): 152
Breite gesamt (mm): 74
Höhe gesamt (mm): 75
Startzeit in sek. : 5
Automatischer Ausschaltmodus: Nein

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Yukon Advanced Optics Worldwide, Ateities str. 21C, LT-06326 Vilnius

Kontakt: 
https://yukongroup.eu/


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

PULSAR Wärmebildfernglas Merger Duo
Multispektrales Wärmebild- und Nachtsichtgerät Das Merger Duo NXP50 ist ein innovatives multispektrales Fernglas, das Wärmebild und digitale Nachtsicht in einem einzigen Gerät vereint und verbesserte Entdeckungs-, Erkennungs- und Identifizierungsfunktionen bietet. Das Merger Duo NXP50 erfasst hochwertige Bilder in verschiedenen Wellenlängenspektren (sichtbar, nahes Infrarot und langwelliges Infrarot), was es zu einem wirklich vielseitigen Gerät für die Beobachtung zu jeder Tageszeit und unter allen Wetterbedingungen macht. Merger Duo nutzt die Vorteile beider Technologien und erleichtert das Auffinden eines Objekts mit der Wärmebildkamera, die Beurteilung des Geländes mit der digitalen Nachtsichtkamera und die eindeutige Identifizierung aller kleinsten Merkmale und Details des Objekts mit den kombinierten Betrachtungsmodi. Wärmebild-, digitaler und kombinierter Anzeigemodus Das Merger Duo unterstützt mehrere Beobachtungsmodi. Der Wärmebildmodus dient zur Erkennung und Beobachtung von Tieren bei allen Wetterbedingungen, während der digitale Bildmodus eine verbesserte Identifizierung des Zielobjekts in Full-HD-Auflösung ermöglicht. Die „Bild-im-Bild“-Funktion erlaubt die gleichzeitige Anzeige von Bildern aus beiden optischen Kanälen, wobei wahlweise das Wärme- oder das digitale Bild Vorrang hat. Hochempfindlicher Thermosensor Der extrem empfindliche 640x480 Pixel @ 17 µm Wärmebildsensor mit einem NETD <25 mK ermöglicht eine atemberaubende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung. Dies gilt auch bei sehr ungünstigen Wetterbedingungen, wenn der Wärmebildkontrast gering ist. So werden selbst die kleinsten Temperaturunterschiede bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden – also unter den schwierigsten Bedingungen für die Wärmebildkamera – deutlich sichtbar. Extra lichtschwaches digitales Full-HD-Nachtsehen Das vom digitalen Nachtsichtkanal des Merger Duo NXP50 erzeugte Bild zeichnet sich durch hohe Auflösung und hochwertige Detailverarbeitung aus. Silhouetten, anatomische Unterschiede, Verhaltensbesonderheiten – die hochauflösende Elektronik zeigt die Trophäenqualitäten eines Tieres an und gibt dem Jäger die Informationen, die er für eine gute Schussentscheidung braucht. IR-Strahler Das Merger Duo NXP50 verfügt über einen aufsteckbaren, unsichtbaren 940-nm-IR-Strahler mit einstellbarer Spotpositionierung. Damit wird die Detailgenauigkeit des digitalen Kanals bei stockfinsterer Nacht erhöht. Benutzer-Modus Verwenden Sie die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen, um die Detailgenauigkeit und die Aussagekraft des Bildes unter bestimmten Beobachtungsbedingungen zu maximieren. Mit der Funktion „Benutzer-Modus“ speichern Sie die ausgewählten Helligkeits- und Kontrasteinstellungen im Speicher des Geräts. So profitieren Sie beim nächsten Einsatz der Wärmebildkamera direkt von einer optimalen Bildqualität, ohne dass zusätzliche Einstellungen erforderlich sind. Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie Pulsar Image Boost verleiht der Merger Duo Wärmebildkamera ein Höchstmaß an Detailreichtum, Klarheit und Kontrast mit einer Reihe von innovativen Bildverarbeitungsalgorithmen. Das multispektrale Fernglas Merger Duo gibt komplexe Szenen in einer breiten Palette von Halbtönen mit gleichmäßig strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und Wasseroberflächen wieder. Durch die Software-Detaillierung und -Scharfstellung von Objekten in verschiedenen Entfernungen wird das Wärmebild sehr reich an Informationen. Die manuelle Empfindlichkeitserhöhung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität der Erkennung von Tieren, wenn sich die Beobachtungsbedingungen verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette an Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen die komfortable Beobachtung über einen längeren Zeitraum. Lichtstarkes F50/1.0-Wärmebild-Objektiv Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit einer Wärmebildkamera, selbst niedrigste Strahlungswerte zu erfassen. Mit dem lichtstarken Objektiv der Merger Duo (F50/1.0) Wärmebildkamera in Kombination mit dem hochempfindlichen Wärmebildsensor wird höchste Effizienz bei der Erkennung erreicht. Mit dem Merger Duo erhält der Benutzer stets qualitativ hochwertige, detaillierte und kontrastreiche, informative Bilder, selbst bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast in der beobachteten Szene minimal ist. Unsichtbarer IR-Strahler zur Hervorhebung von Bilddetails im digitalen Kanal Das Merger Duo NXP50 wird mit einem aufsteckbaren, unsichtbaren IR-Strahler (940 nm) geliefert, der die Bilddetailgenauigkeit in digitalen Kanälen bei Nacht erhöht. Die dreistufige Leistungseinstellung ermöglicht es dem Benutzer, den bevorzugten Betrachtungsabstand und die Beleuchtungsstärke der beobachteten Objekte zu wählen. Die Feinsteuerung der IR-Spot-Position erlaubt es, die höchsten Beleuchtungsstärken in einem gewünschten Bereich des Sehfelds zu platzieren. 8 Farbpaletten zur Auswahl Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht. Kontrastreiche HD-AMOLED-Bildschirme Während die HD-AMOLED-Bildschirme des Merger ein scharfes, kontrastreiches und farbenfrohes Sehfeld liefern, sorgt die AMOLED-Technologie für ein einwandfreies, flüssiges, hochauflösendes Bild und spart Strom. 1.800 m Reichweite der Wärmebilderkennung Der Vorteil der Wärmebildtechnik ist die frühzeitige Erkennung von Tieren bei Tag und Nacht. Nachts ist dies die effektivste Methode, um Wild in großer Entfernung zu entdecken. Mit seiner hochwertigen Langbrennweitenoptik und seinem hochempfindlichen Sensor verfügt das Merger Duo über hervorragende Fähigkeiten bei der Sichtweite – ein 1,8 m hohes Objekt kann bei völliger Dunkelheit aus bis zu 1.800 m Entfernung erkannt werden. Angenehmes Beobachten Das optische Design des Merger Fernglases trägt der Natur des menschlichen Sehens voll Rechnung. Natürlicherweise nimmt ein Mensch visuelle Informationen über zwei visuelle Kanäle gleichzeitig auf. Das Sehen mit zwei Augen ist weniger ermüdend als das Sehen mit einem Auge. So ermöglicht das Merger eine bessere Erkennung von kleinen oder schwachen Objekten und eine bessere Leistung in kontrastarmen Szenarien als die Verwendung von vergleichbaren monokularen Wärmebildgeräten auf demselben technischen Niveau. Der Augenabstand des Merger-Fernglases ist von 62 bis 74 mm einstellbar, um ihn an die individuellen Eigenschaften des jeweiligen Benutzers anzupassen. Angenehmes klassisches Fernglasdesign Das Merger Duo Multispektral-Fernglas ist in dem klassischen Design eines Tageslichtfernglases gebaut. Mit seinem kleinen Formfaktor liegt dieses Fernglas bequem in der Hand, bietet aber dennoch ein ästhetisches Äußeres und eine vorbildliche Ergonomie. Auf die sechs Funktionstasten kann komfortabel zugegriffen werden und die am häufigsten benutzten digitalen Funktionen werden mit einer einzigen Berührung aktiviert. Eingebauter Foto- und Videorekorder Das Merger Duo hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher kann stundenlanges Videomaterial und zehntausende Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Duales Akkusystem Das Merger Duo wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus betrieben: einer ist eingebaut und bietet eine Kapazität von 4 Ah, einer ist austauschbar und bietet eine Kapazität von 3,2 Ah. Eine einzige Ladung garantiert eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden. Durch die Prägung auf dem Körper des austauschbaren Akkus zur genauen Bestimmung der richtigen Position lässt sich ein leerer Akku in völliger Dunkelheit durch Abtasten schnell und sicher durch einen vollen ersetzen. Abstandssensor für unbemerkten Einsatz Beobachtung bei Dunkelheit erfordert unbemerktes Vorgehen, damit gejagte Tiere dadurch nicht aufgeschreckt werden. Die Funktion „Bildschirm aus“ im Standby-Modus ist eine übliche Methode, um zu verhindern, dass Licht von der Bildschirmbeleuchtung aus den Okularen austritt. Um diese Aufgabe zu vereinfachen, hat das Merger Duo einen eingebauten Abstandssensor. Er dient als Bildschirm-Schalter, um das Austreten vom Licht der Bildschirme bei Dunkelheit zu verhindern. Wenn das Gerät von den Augen weggenommen wird, schaltet der Abstandssensor beide Bildschirme aus, und wenn das Gerät näher herangeführt wird, werden beide Bildschirme eingeschaltet und bieten eine hervorragende Bildqualität. Ergonomische und funktionelle Transporttasche Ein Jäger muss sich schnell bewegen können. Eine gute Ausrüstung zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei Bedarf zur Verfügung steht und in der übrigen Zeit unsichtbar ist. Die Tasche des Merger Duo hat ein elegantes Äußeres, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das Gerät lässt sich schnell und einfach herausnehmen und in Position bringen. Durch die optimale Gurtpositionierung wird das Gewicht des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch die Schultern, der Rücken und der Hals entlastet werden. Die Tasche liegt eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich frei zu beugen, zu drehen, zu bücken, querfeldein zu bewegen und Waffen zu benutzen. Darüber hinaus ist die Tasche des Merger Duo mit Riemen ausgestattet, mit denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit modularem Molle-Befestigungssystem einschließlich Rucksäcken und Tragegurten befestigt werden kann. Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten Das integrierte Wi-Fi verbindet das Merger Duo über die mobile Anwendung Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Updates des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden. Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz Bei den Merger Duo Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Störsicherheit und eine verbesserte Verbindungsstabilität, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildferngläser mit einem Smartphone führt. Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung Das Merger Duo ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist leicht und stabil zugleich. Es schützt die internen Komponenten des Wärmebildgerätes zuverlässig vor Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit, Hitze und Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme effektiv von der Elektronik ab und erhöht die Stabilität des Gerätebetriebs bei Langzeitbeobachtungen. Wasserdicht gemäß IPX7 (untergetaucht) Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder anderen Feuchtigkeitseinflüssen: Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu 30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei funktioniert. Betrieb bei extremen Temperaturen -25 bis +50 °C Gehäuse, Akkus, Optik und Elektronik des Merger Duo sind für Anwendungen in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Das Merger Duo gewährleistet zuverlässige und effektive Leistung bei eisiger Kälte bis -25 °C.

5.590,00 €*
PULSAR Wärmebildgerät Axion XG30 Compact
Hohe Auflösung in kompaktem Design Unsere kompaktesten und erschwinglichsten Geräte sind perfekt für Jäger, die die Möglichkeiten der Wärmebildtechnik erkunden möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen. Sie sind handlich und leicht zu tragen, bieten aber dennoch eine hohe Wärmeempfindlichkeit und viele erstklassige Funktionen, darunter WLAN-Konnektivität und unsere neuesten Bildverarbeitungsalgorithmen. Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung Das Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme von der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen. Hochempfindlicher Sensor "Made in Europe" mit 640x480 Pixeln und NETD <40mK Das Axion XG30 Compact ist mit einem europäischen Sensor mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln (Pixelgröße 12 Mikrometer) ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein qualitativ hohes Signal aufnimmt. Germanium Objektiv F30/1.0 Das Germanium-Objektiv F30/1.0 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR) -Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion Compact erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus. Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 7 Stunden mit einer Akkuladung Ein wiederaufladbarer APS3-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von 8 Stunden mit einer einzigen Ladung. Der Akku wird in Sekundenschnelle aus dem Akkugehäuse entfernt und durch eine neue ersetzt. Der Akku wird in einem speziellen Gerät oder innerhalb des Geräts von einem PC, einem Netzstromsystem oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen. Die gleichen Quellen werden für die externe Stromversorgung eines Wärmebildgeräts verwendet. Verbesserte Wi-Fi Konnektivität mit Unterstützung vom 2.4 / 5 GHz Wellenbereich Bei den Axion XG Compact-Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildkamera mit einem Smartphone führt. 1300 m Erkennungsreichweite Das Germanium F30/1,0-Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen 640x480@12 µm Wärmebildsensor bietet außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1300 m erkannt werden. Sehfeld von über 14,6 Grad/ 25,6 m@100m Die Axion XG Compact-Wärmebildgeräte eignen sich zum Sehen in weiten Bereichen, für die Beobachtung beim Bewegen oder für bewegte Objekte. Die Funktion "Bild im Bild" aktiviert ein zusätzliches Fenster am oberen Rand des Bildschirms, in dem der zentrale Bereich der beobachteten Szene 2- oder 4-fach vergrößert dargestellt wird. Auf diese Weise lässt sich der Informationsgehalt eines weiten Sehfelds mit der detaillierten Beobachtung des ausgewählten Objekts kombinieren. Taschengerechte Größe und geringes Gewicht Das Axion XG Compact hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt nur 310 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen. Variable Vergrößerung von 2-fach bis 16-fach Der bis zu 8-fache Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Schärfe und eine bessere Erkennung eines Objekts in großen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld. Schnelle Inbetriebnahme Das Axion XG Compact zeichnet sich durch eine kurze Einschaltzeit aus: Nach dem Drücken der EIN-Taste ist das Gerät ist innerhalb von 5 Sekunden voll funktionsfähig. Die Schnellstartfunktion hilft, Strom zu sparen: das Axion XG Compact muss bei der Jagd nicht ständig eingeschaltet bleiben, sondern lässt sich bei Bedarf schnell einschalten. Wasserdicht gemäß IPX7 Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder andere Feuchtigkeitseinflüsse. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist. Eingebauter 64 GB Foto- und Videorekorder, zusätzlicher Cloud-Speicherplatz Das Axion XG Compact hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Axion XG Compact kann stundenlange Videos und zehntausende Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmen werden über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Dem Axion XG Compact Besitzer steht zusätzlicher Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden, im Pulsar-Cloud-Speicher zur Verfügung. Installieren Sie einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie sich an und verbinden Sie das Gerät über WiFi mit einem Smartphone. Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm hat eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder. Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 App Das integrierte WiFi verbindet das Axion XG Compact mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer zusätzlichen Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden. Eine Auswahl von 8 Farbpaletten Eine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.

1.690,00 €*
PULSAR Wärmebildgerät Vorsatzgerät Krypton 2 FXG50
Kompaktes und ausgewogenes Design Bei der Jagd zählt jedes zusätzliche Gramm an Ausrüstung. Hier überzeugt das Krypton 2 durch Benutzerfreundlichkeit und bequeme Bedienung. So hat der Aufsatz mit seiner kurzen Länge, dem geringen Gewicht und der gleichmäßigen Gewichtsverteilung nur minimale Auswirkungen auf das Gleichgewicht des Komplexes „Waffenoptik“, wenn er auf das Objektiv eines optischen Zielfernrohrs montiert wird. Dabei sind die Bedienelemente des Aufsatzes leicht zu erreichen. Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung Das robuste, leichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung weist eine hohe strukturelle Festigkeit auf und schützt das Krypton 2 vor Rückstoß- und Vibrationsbelastungen. Es ist resistent gegen äußere mechanische, temperaturbedingte und klimatische Einflüsse. Zudem leitet das Gehäuse die Wärme von den elektronischen Komponenten der Wärmebildkamera ab und erhöht so die Betriebsstabilität des Geräts. Höchste Energieleistung: bis zu 11 Stunden Betrieb mit einer Akkuladung Das Li-Ion-Akku-Pack IPS7 ist zügig auswechselbar, schnell wiederaufladbar und liefert genug Energie für bis zu 11 Stunden Dauerbetrieb. Mit einem Akkupack kann das Gerät die ganze Nacht laufen, ohne dass es ausgetauscht werden muss. Schnelles Lösen bei drahtlosem Design und die lange Betriebszeit sind die wesentlichen Besonderheiten dieser leistungsstarken Stromversorgung. Bis zu 3 Waffenprofile speicherbar Speichere bis zu 3 verschiedene Waffenprofile in deinem Krypton und sei so noch flexibler in Wahl deiner Waffe. Durch die Freeze-Funktion beim einschießen wird das Bild eingefroren damit du Einstellungen ganz genau durchführen kannst. Hochauflösende Wärmebildtechnik Der in Europa hergestellte 12 µm / 640x480 Pixel Wärmebildsensor sorgt für ein scharfes, kontrastreiches Wärmebild zur besseren Identifizierung von Tieren, ihren Extremitäten und selbst kleinsten Details wie Ästen, Blättern, Gras und Terrain. Besonders große Erkennungsreichweite von 2300 m Das leistungsstarke Objektiv bietet in Kombination mit dem professionellen 12-µm-Wärmebildsensor außergewöhnliche Erkennungsmöglichkeiten. So kann ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe bei völliger Dunkelheit noch in 2300 m Entfernung erkannt werden. Ergonomische Bluetooth-Fernbedienung Die drahtlose Bluetooth-Fernbedienung Pulsar BT dupliziert die Tasten am Instrument vollständig. Dabei zeichnet sich die Fernbedienung durch eine hervorragende Ergonomie aus – die Tasten aktivieren die am häufigsten benutzten Funktionen, während die Geräteparameter der Feineinstellung und der Menünavigation durch Drehen oder Drücken des Encoders ausgewählt werden. Das Design, die Größe sowie die Positionierung der Tasten und des Drehgebers ermöglichen die Bedienung sowohl mit bloßen Händen als auch mit Handschuhen. Wenn die Fernbedienung an einer bequemen Stelle am Vorderschaft oder am Gewehrkolben angebracht wird, braucht ein Jäger nur wenige Handgriffe zum Einstellen des Vorsatzgeräts. Dadurch kann er sich voll und ganz auf die Jagd konzentrieren. Anpassungsfähige Benutzerschnittstelle Eine neue Funktion für Pulsar-Wärmebildvorsätze ist die Anpassung der grafischen Benutzeroberfläche. Die Positionen des Menüs und der Statusleiste des Instruments werden vom Benutzer auf eine bequeme Ansicht skaliert, indem er die Vergrößerung des Tageszielfernrohrs ändert. So kann er die aktuellen Informationen über den Status des Vorsatzes komfortabel sehen und mit dem Menü in einem weiten Bereich von Vergrößerungen arbeiten. Mehrfarbiger Voll-HD-AMOLED-Bildschirm Der neue FHD-Vollfarben-AMOLED-Bildschirm zeichnet sich durch hohen Kontrast, einen großen Dynamikbereich und Energieeffizienz aus. Die schnelle Reaktionszeit sorgt für ein klares und flüssiges Bild bei Beobachtungen in der Bewegung oder bei Frost. Schnell zu lösende PSP-B-Bajonettadapter mit präzisem Mechanismus zur Positionierung des Bildschirms Der Wärmebildaufsatz wird mit einem Vier-Punkt-Bajonett auf dem Adapter angeschlossen. Dafür ist die Bajonettkupplung äußerst zuverlässig und lässt sich schnell und einfach anbringen. So wird der Aufsatz ohne Spezialwerkzeug von einem Adapter abgenommen und auf einen anderen aufgesetzt. Dadurch können Sie verschiedene Tageslichtoptiken aus dem Arsenal des Jägers schnell und einfach in Wärmebildoptiken verwandeln. Der präzise Mechanismus zur Positionierung des Bildschirms ermöglicht die perfekte Ausrichtung des Wärmebild- oder Nachtsichtbildes im Sehfeld der Tageslichtoptik für maximalen Sehkomfort. Geeignet für .375 H&H Die Krypton 2-Frontaufsätze zeichnen sich durch einen hohen Rückstoßwiderstand aus, sodass sie mit großkalibrigen Jagdgewehren wie 9,3х64, .30-06, .300, .375. usw. sowie mit Gewehren mit glattem Lauf- und Airsoft-Gewehren eingesetzt werden können. Stabiler Auftreffpunkt Mit dem Krypton 2 können sich Schützen in schwach beleuchteten Umgebungen ohne stressige, komplizierte Einstellungen auf die schnelle Zielerfassung und Schussplatzierung konzentrieren. Dafür wird ein sequenzielles Layout optischer und elektronischer Komponenten angewendet, das auf eine präzise Ausrichtung und äußerst einfache Einstellbarkeit ausgelegt ist. Die Konstruktion des Vorsatzgerätes gewährleistet einen stabilen Auftreffpunkt, wenn es in verschiedenen Abständen neu fokussiert wird. 3-stufige Empfindlichkeitsverstärkung Die Auswahl des Signalverstärkungsgrades in Kombination mit neuen Filteralgorithmen mit feinen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen bietet dem Jäger großartige Möglichkeiten für die Fernbeobachtung unter verschiedenen Wetter- und Temperaturbedingungen. Die Verstärkungseinstellung hilft bei der Definition der Trophäenmerkmale von Tieren und gewährleistet eine klare Darstellung von Objekten und Hintergrund im Sehfeld. Germanium-Objektiv mit großer Blende Das Germanium-Objektiv F50/1.0 bietet eine hohe Infrarot-Transmission im LWIR-Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Wärmebildsensor des Krypton 2-Aufsatzes erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus. Auf Weaver-Schiene montierbar Verwenden Sie den PSP-V-Adapter, um das Krypton auf der Weaver-Schiene vor dem Tagessichtgerät zu montieren. Zur besseren Anpassung an optische Zielfernrohre bietet der Adapter zwei Befestigungshöhen, je nach Objektivgröße und Montagehöhe des Zielfernrohrs. Der PSP-V ist ein Schnellwechseladapter – mit dem Adapter lässt sich der Vorsatz dank der Ein-Punkt-Verriegelungshebel-Baugruppe mit einem Griff auf der Schiene montieren und wieder abnehmen. Zudem ist der Adapter mit einer Silikonabdeckung versehen, die das Objektiv des Zielfernrohrs vor Fremdlicht schützt. Eingebauter Foto- und Videorekorder Das Krypton 2 hat einen eingebauten Videorekorder. Für die Verwendung kann der interne Speicher stundenlanges Videomaterial und Zehntausende Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Stream Vision 2: Wi-Fi-Integration mit iOS- und Android-Geräten Das integrierte Wi-Fi verbindet das Krypton 2 über die mobile Anwendung Stream Vision 2 mit Android- und iOS-Smartphones. Dies eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. drahtlose Software-Updates des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger, Fernsteuerung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer 16 GB Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden. Unterstützung für zwei Wi-Fi-Wellenbereiche 2,4 / 5 GHz Bei den Krypton 2-Wärmebildkameras wird der Standard-Frequenzbereich für die Verbindung mit Smartphones über einen 2,4-GHz-Wi-Fi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine höhere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Störsicherheit und eine verbesserte Verbindungsstabilität, was eine produktivere und einfachere Bedienung der Wärmebildkamera mit einem Smartphone ermöglicht. 8 Farbpaletten zur Auswahl Mit einer Auswahl von 8 Farbpaletten kann der Benutzer sein Sehfeld besser übersehen, das Gerät für bestimmte Aufgaben optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen eingehen. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß eignen sich optimal für die Objekterkennung, während Regenbogen und Ultramarine die Chancen für die Erkennung und Identifizierung erhöhen. Rot-Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für die Beobachtung aus weiter Ferne bei Nacht. Wasserdicht nach IPX7 (Untertauchen) IPX7 wasserdicht zum Schutz vor starken Regenfällen, Schnee oder anderen Niederschlägen: Das Krypton 2 ist so konstruiert, dass es auch nach bis zu 30 Minuten langem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser einwandfrei funktioniert. Großer Betriebstemperaturbereich (von -25 bis + 50°C) Das Gehäuse, Akkus, optische und elektronische Komponenten des Krypton 2 sind für Anwendungen in einem großen Temperaturbereich ausgelegt. So ist ein zuverlässiger und effektiver Betrieb des Krypton 2 bei Frost bis -25 °C gewährleistet. Schnelle Umwandlung vom Clip-on zum 3x-Wärmebildmonokular Ein paar Sekunden und das neue kompakte Pulsar 3x20B-Monokular (nicht enthalten) genügen, um das Krypton 2 in ein 3-fach-Wärmebildgerät zu verwandeln. So lässt sich das Gerät mit dem Verbindungsverschluss unter Einsatzbedingungen im Revier schnell und einfach von einem Wärmebildaufsatz in ein Wärmebildmonokular und zurück umwandeln.

2.590,00 €*
BRESSER Topas 7x50 WP/Kompass Fernglas
Das BRESSER Topas 7x50 ist ein klassisches Marinefernglas in Porroprismen-Bauweise. Die Optik bietet gute Dämmerungsleistung und die 7-fache Vergrößerung hat sich bei dieser Anwendung als Standard bewährt. Außerdem verfügt das Segelfernglas über einen integrierten und beleuchteten Magnetkompass sowie eine Strichplatte zur Ermittlung von Größen oder Entfernungen, welche von einer Ringskala am Objektivstutzen zur Berechnung im Handumdrehen unterstützt wird. Das Kompassfernglas ist wasserdicht; durch seine ergonomische Gummiarmierung liegt es gut in der Hand und ist auch gegen Stöße geschützt. Die Einzelokulareinstellung ermöglicht es, das Seglerfernglas einmal einzustellen und dann auf alle nautisch relevanten Entfernungen ein scharfes Bild zu erhalten. Umstülpbare Augenmuscheln ermöglichen auch Brillenträgern die Nutzung des gesamten Sehfeldes. Durch die Verwendung von optischem BAK-4 Glas und einer Mehrschichtvergütung bietet das Topas stets ein helles und kontrastreiches Bild. Die Objektivschutzkappen sind praktisch befestigt und damit gegen Verlieren gesichert. Auch ein Stativanschlussgewinde ist vorhanden. Ebenso liegt ein Schwimmgurt bei für den Fall, dass das gute Stück einmal über Bord gehen sollte. EIGENSCHAFTENPorro-Segler-Fernglasbeleuchteter KompassStrichplatte zur Entfernungsmessungwasserdichtumstülpbare Augenmuschelnmehrschichtvergütetes BaK-4 GlasGummiarmierungStativanschlussLIEFERUMFANGSegel-FernglasSchwimmgurtTasche mit SchultergurtPutztuchSchutzdeckel2x LR43 BatterienAnleitung

155,00 €*
PIXFRA Arc LRF A650P Wärmebild-Monokular mit Laser-Entfernungsmesser
Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebildgerät Das PIXFRA Arc LRF A4650P kombiniert fortschrittliche Technologie mit einem kompakten Design. Der hochempfindliche VOx 640x512, 12µm, <20mK NETD-Sensor, das große f1.0 50-mm-Objektiv und das große 1440 x 1080 OLED-Display sorgen für eine zuverlässige Erkennung und klare Abbildung von Wärmesignaturen auf bis zu 2600 m. Ein nahezu unsichtbar in das Gehäuse aus Magnesiumlegierung integrierter Laser-Entfernungsmesser runden das Arc LRF perfekt ab. Trotz all dieser leistungsstarken Komponenten im Inneren bleibt das Arc leicht und kompakt, sodass es sich bequem in jeder Tasche verstauen lässt. Laserentfernungsmesser mit präziser Messung bis 1000m Nahezu unsichtbar in das Gehäuse integriert misst der Laser-Entfernungsmesser der Arc LRF-Serie zuverlässig jede Entfernung von 5 - 1000 m, wahlweise als Einzelmessung per Knopfdruck oder als zeitlich begrenzte/unbegrenzte Dauermessung. Riesige Entdeckungsdistanz Das Sehfeld von 15,4 m (auf 100 m), die riesige Entdeckungsdistanz von 2600 m und die große Sensorauflösung machen das PIXFRA Arc LRF A650P zum idealen Begleiter bei der Feldjagd und auf dem Ansitz, für präzises Ansprechen. Moderne Firmware für gestochen scharfe Bilder Die Wärmebildkamera verfügt über die neueste PIPS 2.0 Firmware (Pixfra Imaging Processing System), die mit Funktionen wie verbessertem Zoom, Rauschreduzierung und Kantenschärfung die Bildqualität auf ein neues Niveau hebt. 6 Farbpaletten: Es stehen 6 Farbpaletten zur Verfügung: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß, und Sepia Mit einer Akkuladung durch die Nacht Ein leistungsstarker Wechselakku (2 St. im Lieferumfang) bietet bis zu 6 Stunden Laufzeit und gewährleistet lange Einsätze ohne Unterbrechung. Robust und zuverlässig in jeder Umgebung Mit einer IP67-Zertifizierung ist das Wärmebildgerät im robusten Gehäuse aus leichter Magnesiumlegierung staub- und wasserdicht, sodass es auch bei widrigsten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel einwandfrei funktioniert. Außerdem arbeitet das Gerät dank der temperaturstabilisierten Technik selbst bei extremen Temperaturen von -30 °C bis +55 °C stets zuverlässig. Stabiler Live-Stream per WLAN auf Smartphone und Tablet Die WLAN-Konnektivität ermöglicht eine schnelle und stabile Verbindung mit bis zu vier Geräten gleichzeitig und innerhalb einer Reichweite von 20m. Praktisches Zubehör und einfacher Transport Das Wärmebild-Monokular wird mit einer hochwertigen Tasche, einem Trageriemen und einer Handschlaufe geliefert. Damit lässt sich das Gerät bei jedem Einsatz komfortabel verwenden und sicher transportieren. EIGENSCHAFTEN 50 mm f1.0 Objektiv mit 2300 m Entdeckungsdistanz, für präzises Ansprechen bei der Feldjagd oder auf dem Ansitz 640x512, 12µm, <20mK NETD Wärmebildsensor Präziser Laserentfernungsmesser bis 1000 m Sehfeld (H: 15,4 m; V: 12,3 m) für detailierte Sicht PIPS 2.0 Firmware: verbesserter Zoom, Rauschreduzierung, Kantenschärfung 6 Farbpaletten: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia Hotspot-Verfolgung für präzise Wärmequellenerfassung Aufnahme- und Speicherfunktion für Bilder und Videos 32 GB interner Speicher Schneller und stabiler Live-Stream per WLAN Wasserdicht und staubgeschützt nach IP67 Akku wechselbar, bis zu 6 Stunden Laufzeit je Akku Leicht und kompakt Maße/Gewicht: 186 mm × 59 mm × 82 mm / 430 g LIEFERUMFANG Pixfra Arc LRF A650P Wärmebildgerät Schutztasche Trageriemen Handschlaufe USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

2.390,00 €*
PULSAR Wärmebildgerät Axion XG35 Compact
Hohe Auflösung in kompaktem Design Unsere kompaktesten und erschwinglichsten Geräte sind perfekt für Jäger, die die Möglichkeiten der Wärmebildtechnik erkunden möchten, ohne dabei das Budget zu sprengen. Sie sind handlich und leicht zu tragen, bieten aber dennoch eine hohe Wärmeempfindlichkeit und viele erstklassige Funktionen, darunter WLAN-Konnektivität und unsere neuesten Bildverarbeitungsalgorithmen. Robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung Das Axion ist für den ständigen, oft harten Einsatz konzipiert. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist zugleich leicht und robust. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten eines Wärmebildgerätes zuverlässig gegen Erschütterung, Herunterfallen, Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte. Gleichzeitig leitet das Metallgehäuse die Wärme von der Elektronik ab, minimiert das Bildrauschen und erhöht die Betriebsstabilität des Geräts bei Langzeitbeobachtungen. Hochempfindlicher Sensor "Made in Europe" mit 640x480 Pixeln und NETD <40 mK Das Axion XG35 Compact ist mit einem europäischen Sensor mit einer Auflösung von 640x480 Pixeln (Pixelgröße 12 Mikrometer) ausgestattet, der auch unter schwierigen Beobachtungsbedingungen wie Regen, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit am Beobachtungsort ein qualitativ hohes Signal aufnimmt. Germanium Objektiv F35/1.0 mit großer Blendenöffnung Das große Germanium-Objektiv F35/1.0 bietet eine hohe Transmission im langwelligen Infrarot (LWIR) -Bereich. Dank der hochpräzisen Fertigung der optischen Elemente des Objektivs zeichnet sich das vom Sensor des Wärmebildgeräts Axion Compact erzeugte Bild durch seine Klarheit und Detailgenauigkeit aus. Verlängerte Akkulaufzeit. Bis zu 7 Stunden mit einer Akkuladung Ein wiederaufladbarer APS3-Akku mit hoher Kapazität ermöglicht einen Dauerbetrieb des Wärmebildgeräts von 8 Stunden mit einer einzigen Ladung. Der Akku wird in Sekundenschnelle aus dem Akkugehäuse entfernt und durch eine neue ersetzt. Der Akku wird in einem speziellen Gerät oder innerhalb des Geräts von einem PC, einem Netzstromsystem oder einer Powerbank über USB-C aufgeladen. Die gleichen Quellen werden für die externe Stromversorgung eines Wärmebildgeräts verwendet. Verbesserte Wi-Fi Konnektivität mit Unterstützung vom 2.4 / 5 GHz Wellenbereich Bei den Axion XG Compact-Wärmebildkameras wird der Frequenzbereich der Standard-Smartphone-Verbindung über einen 2,4-GHz-WiFi-Kanal durch einen effektiven 5-GHz-Bereich ergänzt. Die 5-GHz-Verbindung bietet eine bessere Bandbreite, eine schnellere Datenübertragungsrate, Immunität gegen Rauschen und eine verbesserte Stabilität der Verbindung, was zu einem produktiveren und einfacheren Betrieb der Wärmebildkamera mit einem Smartphone führt. 1750 m Erkennungsreichweite Das Germanium F35/1,0-Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen 640x480@12 µm / NETD <40 mK Wärmebildsensor bietet außergewöhnliche Aufnahmemöglichkeiten. Ein Standardobjekt von 1,8 m Höhe kann in völliger Dunkelheit in einer Entfernung von bis zu 1750 m erkannt werden. Sehfeld von über 12,5 Grad / 21,9 m@100m Die Axion XG Compact-Wärmebildgeräte eignen sich zum Sehen in weiten Bereichen, für die Beobachtung beim Bewegen oder für bewegte Objekte. Die Funktion "Bild im Bild" aktiviert ein zusätzliches Fenster am oberen Rand des Bildschirms, in dem der zentrale Bereich der beobachteten Szene 2- oder 4-fach vergrößert dargestellt wird. Auf diese Weise lässt sich der Informationsgehalt eines weiten Sehfelds mit der detaillierten Beobachtung des ausgewählten Objekts kombinieren. Taschengerechte Größe und geringes Gewicht Das Axion XG Compact hat ein platzsparendes Design im Taschenformat und wiegt nur 410 Gramm. Durch das symmetrische Design und die Anordnung der Tasten auf der Oberseite ist das Gerät sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder leicht zu halten und zu bedienen. Variable Vergrößerung von 2,-fach bis 20-fach Der bis zu 8-fache Digitalzoom sorgt für eine verbesserte Schärfe und eine bessere Erkennung eines Objekts in großen Entfernungen. Der Zoom lässt sich entweder stufenweise oder kontinuierlich einstellen für ein wirklich optimales, auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Sehfeld. Schnelle Inbetriebnahme Das Axion XG Compact zeichnet sich durch eine kurze Einschaltzeit aus: Nach dem Drücken der EIN-Taste ist das Gerät ist innerhalb von 5 Sekunden voll funktionsfähig. Die Schnellstartfunktion hilft, Strom zu sparen: das Axion XG Compact muss bei der Jagd nicht ständig eingeschaltet bleiben, sondern lässt sich bei Bedarf schnell einschalten. Wasserdicht gemäß IPX7 Wasserdicht gemäß IPX7 zum Schutz vor starkem Regen, Schnee oder andere Feuchtigkeitseinflüsse. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch dann noch einwandfrei funktioniert, wenn es bis zu 30 Minuten lang in bis zu 1 Meter tief in Wasser getaucht ist. Eingebauter 64 GB Foto- und Videorekorder, zusätzlicher Cloud-Speicherplatz Das Axion XG Compact hat einen eingebauten Videorekorder. Der interne Speicher des Axion XG Compact kann stundenlange Videos und zehntausende Fotos speichern. Ein Tastendruck genügt, um ein interessantes Motiv zu fotografieren oder eine Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmen werden über einen USB-C-Anschluss auf eine Computerfestplatte kopiert. Dem Axion XG Compact Besitzer steht zusätzlicher Speicherplatz zum Speichern von Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen wurden, im Pulsar-Cloud-Speicher zur Verfügung. Installieren Sie einfach die Stream Vision 2-Mobilanwendung, melden Sie sich an und verbinden Sie das Gerät über WiFi mit einem Smartphone. Kontrastreicher AMOLED-Bildschirm Der kontrastreiche AMOLED-Bildschirm hat eine verbesserte Farbwiedergabe, ist stromsparend und reaktionsschnell und liefert auch bei Frost scharfe und flüssige Bilder. Fernbedienung über ein Smartphone und Software-Aktualisierung mit der Stream Vision 2 App Das integrierte WiFi verbindet das Axion XG Compact mit Android- und iOS-Smartphones über die mobile Anwendung Stream Vision 2. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie z. B. drahtlose Software-Aktualisierungen des Geräts, Echtzeit-Bildübertragung vom Gerät auf den Smartphone-Bildschirm, Veröffentlichung von mit dem Gerät aufgenommenen Foto- und Videoinhalten in sozialen Medien oder Übertragung an Messenger-Anwendungen, Fernbedienung digitaler Gerätefunktionen und Zugriff auf die neuesten Nachrichten von Pulsar. Außerdem erhalten registrierte Benutzer zusätzlichen Cloud-Speicher für Fotos und Videos, die mit dem Gerät aufgenommen werden. Eine Auswahl von 8 Farbpaletten Eine Auswahl von 8 Farbpaletten ermöglicht es dem Benutzer, sein Sehfeld besser zu beobachten, das Gerät für bestimmte Aufgaben zu optimieren und auf veränderte Beobachtungsbedingungen zu reagieren. Weiß-Heiß, Schwarz-Heiß und Rot-Heiß sind optimal für die Erkennung von einem Objekt, Regenbogen und Ultramarine erhöhen die Chancen auf Erkennung und Identifizierung. Rot Monochrom, Sepia und Violett eignen sich am besten für lange Beobachtungen bei Nacht.

1.890,00 €*