PULSAR DOMES Remote Kuppel Antrieb
- Automatisierung der PULSAR DOMES Observatorien
- Passend für PULSAR DOMES 2.2 Meter und 2.7 Meter Kuppeln
- Kuppel-Funktionen per installierten Bedienteil
- PC Software enthalten
- Wird komplett vormontiert geliefert
- ASCOM Treiber enthalten
- Unterstützt somit Fremdsoftware wie Maxim DL etc.
- Die volle Synchronisation Ihrer Sternwarte ist somit möglich
- Maximale Rotationsgeschwindigkeit beträgt ca. 2,5 Grad pro Minute
PULSAR Kuppeln - Aufbauvideos
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
HINWEIS: Unter Windows 11 müssen FTDI-Treiber manuell installiert werden, damit die Pulsar-App eine Verbindung zum Dome herstellen kann. Programme, die ASCOM verwenden (N.I.N.A, SGPro usw.), verwenden virtuelle COMM-Ports und sind daher nicht betroffen. FTDI-Treiber können über den Link auf unserer Software- und Treiberseite heruntergeladen werden: https://www.pulsarastro.com/drawings-and-guides-24-w.asp
- Bewegung der Kuppel rechts / links
- Stop
- Anzeige aktueller Positionswinkel
- Anzeige des Goto Positionswinkels
- Anzeige der aktuellen Nachführgeschwindigkeit
- Änderung der Sterngeschwindigkeit
- Kuppelspalt öffnen / schließen (nur wenn der Motorantrieb installiert ist)
- Home-Position anfahren
- Park-Position anfahren
- Helligkeit der Anzeige einstellen
- Batteriezustand und Ladekontrolle Kuppelspaltantrieb anzeigen (nur wenn der Motorantrieb installiert ist)
Die mitgelieferte PULSAR Observatories Software erlaubt die Kontrolle aller wichtigen Funktionen von Ihrem Computer aus. Der vorhandene ASCOM Treiber ermöglicht sogar die Verwendung von Fremdsoftware wie Maxim DL und somit steht eine volle Synchronisation mit Ihrem Sternwarten-Teleskop nichts mehr im Wege.
- Bewegung der Kuppel rechts / links
- Stop
- Anzeige aktueller Positionswinkel
- Anzeige des Goto Positionswinkels
- Anzeige der aktuellen Nachführgeschwindigkeit
- Home-Position ändern
- Park-Position ändern
- Anzeige Kuppelspalt Status
- PULSAR Kuppel Antrieb
- Encoder-Einheit
- Netzteil
- Montagematerial
- PC Software (WINDOWS)
Material: | Aluminium, Kunststoff |
---|---|
Farbe: | schwarz |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Yukon Advanced Optics Worldwide, Ateities str. 21C, LT-06326 Vilnius
https://yukongroup.eu/