Leistungsstarkes Wärmebildmonokular mit Laser-Entfernungsmesser im robusten, leichten und handlichen Design, der ideale Begleiter im Wald, bei der Pirsch und bei Beobachtungen auf mittleren Distanzen
- Präziser Laser Entfernungsmesser bis 1000 m
- VOx 640x512, 12µm, <20mK NETD Wärmebildsensor
- 25 mm f1.0 Objektiv mit 1300 m Entdeckungsdistanz
- Weites Sehfeld: (H: 30,7 m; V: 24,6 m) für umfassende Sicht
- Leichter und kompakter Allrounder mit hoher Auflösung - der ideale Begleiter im Wald, bei der Pirsch und bei Beobachtungen auf mittleren Distanzen
- PIPS 2.0 Firmware: verbesserter Zoom, Rauschreduzierung, Kantenschärfung
- Inklusive 2 Wechselakkus, mit je bis zu 6 Stunden Laufzeit
- Wasserdicht und staubgeschützt nach IP67
- 6 Farbpaletten: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia
- Hotspot-Verfolgung für präzise Wärmequellenerfassung
Mit Bresser Freizeitoptiken sind Sie stets perfekt ausgestattet! Wir bringen Ihnen die Einzigartigkeit des Augenblicks näher.
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. (Pearl S. Buck)
Inhaltsverzeichnis
1. Die Geschichte2. Die Eigenschaften
2.1 Die Kennzahlen
2.2 Die Vergrößerung
2.3 Der Objektivdurchmesser
2.4 Die Austrittspupille
2.5 Die Dämmerungszahl
2.6 Die Lichtstärke
2.7 Die Pupillen-Distanz
2.8 Der Augenpunkt (Brennpunkt des Okulars)
2.9 Das Sehfeld
2.10 Die Scharfeinstellung
2.11 Die Gummiarmierung
3. Das Glas
3.1 Die Vergütung
3.2 Das Glasmaterial
3.3 Porro- oder Dachkant-Prismen
3.4 Achromate
4. Fernglastypen
4.1 Binocom oder Nautic
4.2 Nachtglas oder Nachtsichtgerät
4.3 Restlichtverstärker
Unser breites Sortiment umfasst: Ferngläser, Nachtsichtgeräte, Ziel- und Präzisionsoptiken, Überwachungskamers sowie Spektive und Fernrohre.
Bresser steht für hochwertige Qualität gepaart mit günstigen Preisen. Mit unserem Fernglas-ABC, unserer Fernglas Fibel und einer Einführung zur Geschichte und wichtigen Kennzahlen des Fernglases beraten wir Sie gerne vor und nach dem Kauf.
Entdecken Sie unsere Ratgeber!
Das PIXFRA Arc LRF A4625P kombiniert fortschrittliche Technologie mit einem kompakten Design. Der hochempfindliche VOx 640x512, 12µm, <20mK NETD-Sensor, das f1.0 25-mm-Objektiv und das große 1440 x 1080 OLED-Display sorgen für eine zuverlässige Erkennung und klare Abbildung von Wärmesignaturen auf bis zu 1300 m. Ein nahezu unsichtbar in das Gehäuse aus Magnesiumlegierung integrierter Laser-Entfernungsmesser runden das Arc LRF perfekt ab. Trotz all dieser leistungsstarken Komponenten im Inneren bleibt das Arc leicht und kompakt, sodass es sich bequem in jeder Tasche verstauen lässt.
Laserentfernungsmesser mit präziser Messung bis 1000m
Nahezu unsichtbar in das Gehäuse integriert misst der Laser-Entfernungsmesser der Arc LRF-Serie zuverlässig jede Entfernung von 5 - 1000 m, wahlweise als Einzelmessung per Knopfdruck oder als zeitlich begrenzte/unbegrenzte Dauermessung.
Weites Sehfeld und große Entdeckungsdistanz
Das weite Sehfeld von 30,7 m (auf 100 m), die große Entdeckungsdistanz von 1300 m und die große Sensorauflösung machen das PIXFRA Arc LRF A625P zum Allrounder und idealen Begleiter sowohl bei der Pirsch/Waldjagd als auch bei Beobachtungen auf mittleren Distanzen.
Moderne Firmware für gestochen scharfe Bilder
Die Wärmebildkamera verfügt über die neueste PIPS 2.0 Firmware (Pixfra Imaging Processing System), die mit Funktionen wie verbessertem Zoom, Rauschreduzierung und Kantenschärfung die Bildqualität auf ein neues Niveau hebt.
6 Farbpaletten:
Es stehen 6 Farbpaletten zur Verfügung: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß, und Sepia
Mit einer Akkuladung durch die Nacht
Ein leistungsstarker Wechselakku (2 St. im Lieferumfang) bietet bis zu 6 Stunden Laufzeit und gewährleistet lange Einsätze ohne Unterbrechung.
Robust und zuverlässig in jeder Umgebung
Mit einer IP67-Zertifizierung ist das Wärmebildgerät im robusten Gehäuse aus leichter Magnesiumlegierung staub- und wasserdicht, sodass es auch bei widrigsten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel einwandfrei funktioniert. Außerdem arbeitet das Gerät dank der temperaturstabilisierten Technik selbst bei extremen Temperaturen von -30 °C bis +55 °C stets zuverlässig.
Stabiler Live-Stream per WLAN auf Smartphone und Tablet
Die WLAN-Konnektivität ermöglicht eine schnelle und stabile Verbindung mit bis zu vier Geräten gleichzeitig und innerhalb einer Reichweite von 20m.
Praktisches Zubehör und einfacher Transport
Das Wärmebild-Monokular wird mit einer hochwertigen Tasche, einem Trageriemen und einer Handschlaufe geliefert. Damit lässt sich das Gerät bei jedem Einsatz komfortabel verwenden und sicher transportieren.
EIGENSCHAFTEN
- 25 mm f1.0 Objektiv mit 1300 m Entdeckungsdistanz, der Alleskönner für die Pirsch, Waldjagd und Beobachtungen auf mittleren Distanzen
- 640x512, 12µm, <20mK NETD Wärmebildsensor
- Präziser Laserentfernungsmesser bis 1000 m
- Weites Sehfeld (H: 30,7 m; V: 24,6 m) für umfassende Sicht
- PIPS 2.0 Firmware: verbesserter Zoom, Rauschreduzierung, Kantenschärfung
- 6 Farbpaletten: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia
- Hotspot-Verfolgung für präzise Wärmequellenerfassung
- Aufnahme- und Speicherfunktion für Bilder und Videos
- 32 GB interner Speicher
- Schneller und stabiler Live-Stream per WLAN
- Wasserdicht und staubgeschützt nach IP67
- Akku wechselbar, bis zu 6 Stunden Laufzeit je Akku
- Leicht und kompakt
- Maße/Gewicht: 168 mm × 50 mm × 78 mm / 370 g
LIEFERUMFANG
- Pixfra Arc LRF A625P Wärmebildgerät
- Schutztasche
- Trageriemen
- Handschlaufe
- USB-C-Kabel
- Bedienungsanleitung
Farbe: | schwarz |
---|---|
NETD (< mK): | 25 |
Stream Vision kompatibel: | Nein |
Kalibrierung: | Automatisch , Manuell |
Kompatibel mit Pulsar Fernbedienung: | Nein |
Wasserdichtigkeit Schutzlevel: | IP67 |
Farbpalette: | Ja |
Funktion ''Display aus'': | Ja |
Entfernungsmesser: | Ja |
Erfassungsbereich (m): | 1300 |
Brillenträgerokulare: | Nein |
Nahfokus (m): | 2 |
Kopfmontierbar: | Nein |
Typ [Nightvision]: | monokular |
Netzteil enthalten: | Nein |
Batterielebensdauer (h): | 6 |
Sehfeld auf 1000m Entfernung 7) (m): | 307 |
Vergrößerung von: | 1.68 |
Vergrößerung bis: | 13.44 |
Typ [Batteries]: | Lithium-Ionen |
Objektiv-Durchmesser (in mm): | 25 |
Wasserdicht 8): | Ja |
Schnittstellen: | USB Typ C |
Temperaturbereich min. (°C): | -30 |
Stativanschlussgewinde: | Ja |
Temperaturbereich max. (°C): | 55 |
Bildschirmtyp: | OLED |
Auflösung: | 800 x 600 Pixel |
Sensor-Typ: | Vox 640×512 / 12µm / NETD |
Bildwiederholungsrate: | 50 Hz |
Interner Speicher: | 32 GB |
Dioptrienausgleich: | Ja |
Sehfeld (Grad): | 17.5 |
Sehfeld (m/100m) min.: | 30.7 |
Produktfamilie [Nachtsichtgeräte]: | Arc LRF |
Batterien benötigt: | Ja |
Batterien enthalten: | Nein |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): | 1060 |
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): | 370 |
Gehäusematerial: | Magnesium |
Gehäusearmierung: | Gummi/Kunststoff |
Länge gesamt (mm): | 168 |
Breite gesamt (mm): | 78 |
Höhe gesamt (mm): | 50 |
Stufenweise Vergrößerung: | 1x, 2x, 4x, 8x |
Automatischer Ausschaltmodus: | Ja |
Produkt- und Sicherheitshinweise
- Lagern, transportieren und nutzen Sie die Kamera nur im zulässigen Feuchtigkeits- (<95%) und Temperaturbereich (-30°C bis +55°C). Meiden Sie staubige und stark elektromagnetische Umgebungen.
- Verhindern Sie Stöße, Fallen, Quetschen und Erschütterung des Gerätes.
- Tauchen Sie das Gerät nicht nicht in Flüssigkeiten.
- Transportieren und Handhaben Sie das Gerät behutsam. Transportieren Sie das Gerät nicht ohne Verpackung. Verwenden Sie die mitgelieferte Verpackung, oder gleichwertiges Material, die Kamera kann sonst leicht beschädigt werden.
- Lagern Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen und vermeiden Sie starke elektromagnetische Umgebungen.
- Bei längerer Lagerung sollte alle 6 Monate sichergestellt sein, dass der Akku voll geladen ist, da ansonsten Schäden entstehen können.
- Richten Sie das Objektiv niemals direkt auf intensive Energiequellen wie Laser, oder die Sonne.
- Unsachgemäße Handhabung, oder Wechsel des Akkus kann zur Explosion/Brand führen.
- Nutzen Sie das Ladegerät nicht für andere Batterietypen als die mitgelieferten. Halten Sie 2m Abstand zu brennbaren Materialien, wenn Sie die Batterien laden.
- Stellen Sie sicher, dass die Stromkabel immer korrekt in den Sockeln stecken.
- Nutzen Sie das Netzteil immer nur mit einem Gerät, es kann überhitzen.
- Entfernen Sie sofort das Netzteil, sollten während des Ladevorgangs Rauch, Brandgeruch, oder Geräusche entstehen. Kontaktieren Sie das Service Center.
- Öffnen Sie das Gerät nicht eigenständig.
- Entfernen Sie das Netzteil, bevor Sie das Gerät reinigen.
- Schauen Sie nicht direkt in den Laser, dies kann Ihre Augen schädigen!