ISA Space Exploration Teleskop im NASA-Look AR-90/900 EXOS-1/EQ4

Jetzt Sonne, Mond, Planeten und mehr hautnah erleben – mit dem Teleskop mit parallaktischer Montierung, Smartphone-Kamera-Halter und jeder Menge Zubehör!

  • Achromatisches Linsenteleskop im NASA-Look
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung mit Sonnenfilter
  • Linsendurchmesser: 90 mm / Brennweite: 900 mm / F/10
  • Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in den Achsen
  • Lieferumfang: Tubus, Montierung, Stativ, umfangreiches Zubehör, Anleitung
  • 6x30-Sucher mit Fadenkreuzokular
  • Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten
  • Mit Smartphone-Kamera-Halterung für erste Astrofotografie

449,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 9800740
EAN: 4007922088624
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861


WIR SIND DIE BRESSERS


Lukas
Lukas und Tom

Mikrobiologie
Lukas möchte alles ganz genau wissen. Er interessiert sich besonders für wissenschaftliche Entdeckungen. Gemeinsam mit seiner Ameise Tom erkundet er den Mikrokosmos.


Ab in die Welt der Mikrobiologie

Luna
Luna

Astronomie
Luna liebt den Sternenhimmel. Wann immer das Wetter mitspielt, packt sie ihr Teleskop aus und hält nach Planeten, Sternhaufen, Galaxien und vielem mehr Ausschau. Ihr Name bedeutet auf Deutsch „Mond“.


Greife nach den Sternen

Flora
Flora

Outdoor / Abenteuer
Flora geht gerne in der Natur auf Entdeckungsreise. Dabei begleitet sie stets ihr Fernglas. Denn dadurch kann sie genau beobachten, was sich in Wald und Wiese so alles bewegt.


Auf in ein Abenteuer

Produktinformationen "ISA Space Exploration Teleskop im NASA-Look AR-90/900 EXOS-1/EQ4"
Du kennst die berühmten Bilder der ersten Mondlandung und möchtest unseren natürlichen Satelliten endlich mit einem Teleskop auf eigene Faust erkunden? Dann starte mit dem ISA Space Exploration Teleskop im NASA-Look AR-90/900 EXOS-1/EQ4 zu deiner eigenen Entdeckungsreise. Dafür sammelt das astronomische Fernrohr mit seiner 90-mm-Öffnung rund 200-mal mehr Licht als das bloße Auge. So kannst du die Krater, Rillen und Täler des ungefähr 400.000 km entfernten Mondes ganz nah bestaunen. Aber natürlich nimmst du auch Planeten, Deep-Sky-Objekte und sogar die Sonne damit genauer unter die Lupe!

Entdecke die Schätze unseres Sonnensystems durch das Teleskop

Hast du schon mal etwas von der Cassini-Teilung des Saturn-Rings oder vom Großen Roten Fleck auf dem Jupiter gehört? Durch dieses Linsenteleskop bewunderst du sie mit eigenen Augen. Dafür erzielst du mit den beiden enthaltenen Okularen Vergrößerungen von 34x und 180x. Verfolge damit die Jahreszeiten auf dem Mars oder bestaune die Sichel der Venus. Und mit dem sicheren Sonnenfilter schaust du dir sogar Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern an.
ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!

Benutzerfreundlich und vollgepackt mit Zubehör – das Einsteiger-Teleskop

Das Linsenteleskop bringt alles für deinen erfolgreichen Astro-Start mit – und noch mehr! So findest du mit dem Smartphone-Adapter und der Astronomie-Software Stellarium Himmelsobjekte im Handumdrehen. Durch den 6x30-Sucher mit Fadenkreuzokular nimmst du ersten Blickkontakt mit den himmlischen Sehenswürdigkeiten auf. Um besondere Astro-Augenblicke in Bild oder Video festzuhalten, verwendest du den Smartphone-Kamera-Halter. Und dank des Zenitspiegels beobachtest du stets aus einer bequemen Position heraus, auch wenn du in der Nähe des Zenits schaust.

Stabile Teleskop-Montierung für wackelfreie Beobachtungen

Die parallaktische Montierung lässt dich die Himmelsobjekte ganz leicht nachführen. Nach dem sogenannten Einnorden – dem Ausrichten einer Achse an der Erdachse – musst du die Bewegungen der Himmelskörper nur noch an einer Achse ausgleichen. Mit den biegsamen Wellen mit Feintrieb gelingt das ganz einfach. Die Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades und die skalierten Teilkreisringe machen die Handhabung noch leichter. Und für deinen idealen Einblick lässt sich das stabile Edelstahlstativ stufenlos in der Höhe verstellen.

Mach dich auf zu deinen eigenen Weltraum-Missionen – mit dem ISA Space Exploration Teleskop im NASA-Look AR-90/900 EXOS-1/EQ4!



EIGENSCHAFTEN

  • Hochwertiges achromatisches Linsenteleskop für Einsteiger
  • Linsendurchmesser: 90 mm / Brennweite: 900 mm / F/10
  • Maximal sinnvolle Vergrößerung: 180-fach
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung mit Sonnenfilter
  • Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in den Achsen
  • 6x30-Sucher mit Fadenkreuzokular und optimierter Sucherhalterung für bequemen Einblick
  • Zenitspiegel für komfortable Beobachtungsposition
  • Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten
  • Mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)
  • Mit Smartphone-Kamera-Halterung für erste Astrofotografie
  • Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades
  • Skalierte Teilkreisringe zum leichteren Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware
  • Handgriff für komfortablen Transport mit eingebautem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)
  • Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ (63-106 cm)


LIEFERUMFANG

  • Optischer Tubus
  • 2 Okulare: 26 mm Super Plössl, 5 mm Plössel (31,7 mm / 1,25")
  • Zenitspiegel (31,7 mm / 1,25")
  • Drehbare Sternkarte
  • Objektiv-Sonnenfilter
  • 6x30-Sucherfernrohr
  • Smartphone-Adapter zur Navigation
  • Smartphone-Kamera-Halterung für Astrofotos
  • Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)
  • 1 x 2 kg Gegengewicht
  • Äquatoriale EXOS-1-Montierung mit Edelstahlstativ
  • Bedienungsanleitung
Altersempfehlung ab: 14
Montierungsart [Teleskope]: deutsche/äquatoriale Montierung
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger
Feinbewegungen: Manuell (RA und DEC)
Material Stativ 3): Edelstahl
Produktfamilie [Teleskope]: Linsenteleskop
Typ der Vergütung: Mehrschichtvergütung
Sucherfernrohr: 6 x 30 mm
Farbe: weiß
Optische Bauart: Achromatischer Refraktor

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

ISA Space Exploration Teleskop im NASA-Look AR-102L/1350 EXOS-1/EQ4
Du verfolgst die spannenden Missionen der NASA mit Begeisterung und möchtest endlich mit deinem eigenen Teleskop das Firmament erkunden? Dann nimm mit dem ISA Space Exploration Teleskop im NASA-Look AR-102L/1350 EXOS-1/EQ4 die Highlights des Himmels in den Blick. Durch die lange Brennweite von 1.350 mm und das Öffnungsverhältnis von f/13,2 geben durch den Refraktor vor allem Planeten, Sonne und Mond ein sehr gutes Bild ab. Mit dem Teleskop unser Sonnensystem entdecken Egal, ob der berühmte Gasriese oder der beliebte Ringplanet – mit diesem Linsenteleskop genießt du den Anblick der Planeten in scharfen und farbreinen Bildern. Außerdem überzeugt die Optik mit einer plastischen, regelrecht dreidimensionalen Abbildung. Freue dich auf spannende Aussichten auf die Wolkenstrukturen und den großen roten Fleck auf dem Jupiter, die Polkappe des Mars oder die Cassini-Teilung des Saturnrings. Natürlich kommt auch der Star unseres Sonnensystems nicht zu kurz: Mit dem Objektiv-Sonnenfilter beobachtest du sicher faszinierende Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite auf unserem Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Benutzerfreundliches Qualitäts-Teleskop mit viel Zubehör Der hochwertige Refraktor bringt jede Menge Astronomie-Accessoires mit, sodass du deine Erkundungen des Sternenhimmels in vollen Zügen genießt. Dabei kannst du mit dem sehr hochwertigen Hexafoc-Okularauszug neben dem enthaltenen 26-mm-Okular zusätzliche Okulare (nicht enthalten) mit 50,8-mm- oder auch mit 31,7-mm-Steckdurchmesser verwenden. Zudem erleichterst du dir die Himmelsnavigation mit dem Smartphone-Adapter am Handgriff und der Astronomie-Software Stellarium. Deine Beobachtungsobjekte hast du mit dem 6x30-Sucher mit Fadenkreuzokular und optimierter Sucherhalterung ganz bequem und schnell im Blickfeld. Und durch den Zenitspiegel nimmst du auf deiner Sternenwanderung stets eine komfortable Position ein. Stabile Basis für ein ruhiges Bild: die Teleskop-Montierung Mit der parallaktischen Montierung behältst du die himmlischen Sehenswürdigkeiten stets im Blick. Denn nach dem Einnorden – der Ausrichtung der einen Achse parallel zur Erdachse – wird die Bewegung der Beobachtungsobjekte nur noch an einer Achse ausgeglichen. Einstellung und Nachführung gelingen dabei ganz einfach über diezwei biegsamen Wellen mit Feintrieb. Zudem erleichtern die Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades und die skalierten Teilkreisringe die Verwendung des Teleskops. Natürlich lässt sich das stabile Edelstahlstativ für deinen idealen Einblick stufenlos in der Höhe verstellen. Mach dich auf, den Tag- und Nachthimmel zu erkunden – mit dem hochwertigen ISA Space Exploration Teleskop im NASA-Look AR-102L/1350 EXOS-1/EQ4. EIGENSCHAFTEN Hochwertiges achromatisches Linsenteleskop mit exzellenter Mechanik Linsendurchmesser: 102 mm / Brennweite: 1.350 mm / Öffnungsverhältnis: f/13,2 Maximale sinnvolle Vergrößerung: 204-fach Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung mit Sonnenfilter Hochwertige parallaktische Montierung mit Feintrieb in den Achsen Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5'' freiem Innendurchmesser 6x30-Sucher mit Fadenkreuzokular und optimierter Sucherhalterung für bequemen Einblick 31,7-mm-(1,25'')-Zenitspiegel Adapter 50,8 auf 31,7 mm mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum leichteren Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Handgriff für komfortablen Transport mit eingebautem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ (63-106 cm) LIEFERUMFANG Optischer Tubus 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25") 31,7-mm-(1,25")-Zenitspiegel Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Prismenschiene mit Edelstahl-Klemmfläche 6x30-Sucherfernrohr Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) Äquatoriale Montierung Edelstahlrohrstativ 1x 4,5-kg-Gegengewicht Bedienungsanleitung

669,90 €*
ISA Space Exploration NASA-Look 70/700 AZ Teleskop
Erste Schritte auf dem Mond, funktionstüchtige Mars-Rover, spannende Aufnahmen leistungsstarker Weltraumteleskope – du bist fasziniert von den Errungenschaften der NASA? Dann starte mit dem ISA Space Exploration NASA-Look 70/700 AZ Teleskop deine eigene aufregende Entdeckungsreise ins All. Schließlich hat jeder NASA-Astronaut und -Weltraumforscher mal klein angefangen. Und du wirst sehen: Mit diesem Komplett-Set inklusive Linsenteleskop und viel Zubehör gelingt dir der Astro-Einstieg leicht und schnell. Perfekt, um die Schönheiten des Himmels auf eigene Faust zu erkunden! Ganz neue Aussichten durch dein Teleskop Vor allem der Mond und die Planeten geben durch die 70-mm-Öffnung, die 700-mm-Brennweite und das Öffnungsverhältnis von f/10 ein kontrastreiches Bild ab. Dabei kannst du mit den beiden enthaltenen Okularen die Vergrößerung ganz einfach wechseln: von 35- zu 77-fach und zurück. Du wirst staunen, wenn in deinem Blickfeld plötzlich die beiden Hauptwolkenbänder auf dem Gasriesen Jupiter erscheinen – und das aus etwa 600 Millionen km Entfernung! Doch auch Himmelsobjekte außerhalb unseres Sonnensystems wie der berühmte Orionnebel M42 zeigen durch das Linsenteleskop faszinierende Details. Kinderleichte Bedienung für den schnellen Start Du möchtest sofort losstaunen? Dafür kommt das Einsteiger-Teleskop fast komplett vormontiert zu dir nach Hause. Und durch die azimutale Montierung auf dem stabilen, höhenverstellbaren Stativ lässt sich das astronomische Fernrohr ganz intuitiv verwenden. Denn damit bewegst du den Tubus wie bei einem üblichen Fotostativ einfach mit der Hand von links nach rechts und von oben nach unten. Ideal, um von einem Himmelshighlight zum nächsten zu blicken. Finden kannst du diese übrigens ganz einfach mit dem LED-Leuchtpunktsucher. Einmal richtig ausgerichtet, zeigt er dir ohne Vergrößerung die Stelle am Himmel, auf die dein Teleskop gerade zeigt. So behältst du den Überblick, bevor du dann die Details unter die Lupe nimmst. Viel Teleskop-Zubehör für mehr Astro-SpaßNoch spannender wird der Blick in den Weltraum mit der richtigen Ausstattung. Darum bringt dieses Teleskop-Set eine Menge praktischer Astro-Accessoires mit. So genießt du durch den Zenitspiegel komfortable Beobachtungen in bequemer Körperhaltung – selbst wenn die Optik senkrecht nach oben gerichtet ist. Unseren eigenen Stern erkundest du hingegen tagsüber mit dem Objektiv-Sonnenfilter. Nachdem du ihn an der Teleskop-Öffnung angebracht hast – und auch nur dann – wirfst du völlig sicher ein Auge auf Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Lust auf die ersten Schritte in der Astrofotografie? Dann schnapp dir den Smartphone-Kamera-Adapter: Einfach mit der Handykamera über das Okular gestülpt, wird dein Teleskop im Handumdrehen zum Objektiv. Perfekt für interessante Schnappschüsse von Mond, Planeten und Sonne. Tritt in die Fußstapfen der NASA-Weltraumexperten und starte in dein ganz eigenes Abenteuer Astronomie – mit dem ISA Space Exploration NASA-Look 70/700 AZ Teleskop. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTEN Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Einfach zu bedienen, perfekt für Einsteiger Gut geeignet zur Beobachtung von Mond, Planeten und Sonne Vergrößerung mit enthaltenem Zubehör: 35x, 77x Maximal empfohlene Vergrößerung: 140x Brennweite: 700 mm Linsendurchmesser: 70 mm Öffnungsverhältnis: f/10 Montierung: azimutal Okularaufnahme Steckdurchmesser: 31,7 mm (1.25") Mit Smartphone-Kamera-Adapter für erste Schritte in der Astrofotografie LIEFERUMFANG Refraktor-Teleskop Azimutale Montierung Aluminium-Stativ mit Zubehör-Ablage 2 Okulare: 9 mm, 20 mm Zenit-Spiegel, 1,25"-Steckhülse (31,7 mm) LED-Leuchtpunktsucher Smartphone-Kamera-Adapter Objektiv-Sonnenfilter Astronomie-Software als Download Drehbare Sternkarte Bedienungsanleitung

129,90 €*
%
BRESSER Pegasus 130/650 EQ3 Spiegelteleskop mit Zubehör
Wer träumt nicht davon, die Schönheiten des Weltalls mit eigenen Augen zu erkunden? Mit diesem kompletten Teleskop-Set starten Sie direkt und ganz einfach mit Ihren ersten Himmelsbeobachtungen. Denn es enthält alles, was Sie für Ihr neues Hobby benötigen: ein Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite, eine äquatorialer Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Dabei ist das System leicht zu bedienen und sehr flexibel. Freuen Sie sich auf bewundernde Blicke auf den Mond und die Planeten. Aber auch Sternhaufen und Gasnebel geben durch das benutzerfreundliche Einsteigerteleskop stets ein gutes Bild ab. Leichter Start mit dem Astro-Alleskönner – das Teleskop Mit dem Set erhalten Sie einen echten Klassiker unter den Spiegelteleskopen, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. In Teleskope dieses Typs schaut man vorne an der Seite anstatt hinten am Ende hinein. Der Vorteil: Die Beobachtungsposition bleibt stets angenehm, sogar wenn der Tubus senkrecht nach oben gerichtet ist. Neben dem Beobachtungskomfort können diese Spiegelteleskope auch mit ihrer optischen Leistung überzeugen. Schließlich sind sie absolut frei von chromatischen Farbfehlern und bieten dadurch gute Abbildungseigenschaften. Von den Himmelsobjekten sammelt das Einsteiger-Teleskop durch seine Öffnung von 130 mm bereits sehr viel Licht. Hinzu kommt das kurze Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 5 (F/5), das sich aus der 130-mm-Öffnung und der 650-mm-Brennweite ergibt. Dadurch begeistert das lichtstarke Anfänger-Teleskop durch ein helles Bild und ermöglicht hohe Vergrößerungen. Und Sie profitieren von der Flexibilität des astronomischen Fernrohrs: Bewundern Sie bei geringer bis mittlerer Vergrößerung den faszinierenden Anblick von offenen und Kugelsternhaufen wie z. B. M13 im Sternbild Herkules. Oder bestaunen Sie Gasnebel wie den berühmten Orionnebel M42. Mit hohen Vergrößerungen bringt Ihnen das Einsteigerteleskop hingegen die beeindruckenden Planeten und spannende Details auf unserem Mond näher. Und wie groß erscheinen die astronomischen Hingucker? Durch das Auflösungsvermögen, das mit der Öffnung von 130 mm erreicht wird, zeigt Ihnen das Teleskop scharfe Bilder bei Vergrößerungen bis etwa 260-fach. Mit dem enthaltenen Zubehör kommen Sie bereits auf 195-fach. Die Technik erlaubt sogar noch mehr, allerdings kann die Bildschärfe bei noch höheren Vergrößerungen abnehmen. Allerdings bestimmt nicht nur das Teleskop, wie stark Sie vergrößern können. Auch auf die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) kommt es an. Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pegasus Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Benutzerfreundliche Basis – Montierung und Stativ Der perfekte Platz für Ihre Himmelsbeobachtungen ist gefunden? Dann montieren Sie dort Ihr Astro-Fernrohr auf dem höhenverstellbaren Edelstahl-Stativ mit äquatorialer Montierung. Der Vorteil gegenüber azimutalen Montierungen: Sie müssen die Bewegung nur an einer einzigen Achse ausgleichen. Denn die andere wird parallel zur Erdachse ausgerichtet. Diese sogenannte „Einnordung“ geht ganz leicht: Sie richten die Achse einfach nur ungefähr auf den Polarstern. Zudem ist die Montierung mit zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb ausgestattet. Perfekt, um das Teleskop besonders feinfühlig und komfortabel einzustellen und nachzuführen. Alles immer im Griff: Auf der praktischen Ablageplatte ist Ihr Zubehör bei Bedarf schnell zur Hand.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Mit dem Astro-Komplettpaket sofort losstaunen – das Zubehör Das umfassende Astronomie-Zubehör erleichtert Ihnen den Einstieg und ermöglicht ganz unterschiedliche Perspektiven auf Ihre Lieblingshimmelskörper. So montieren Sie den LED-Sucher parallel auf dem Teleskop, um das Fernrohr damit auszurichten und sich am Nachthimmel zu orientieren. Das Prinzip ist simpel: Auf eine kleine Mattscheibe im Peilsucher wird ein roter Punkt projiziert. Dieser scheint beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben – und zwar genau an der Stelle, auf die das Einsteiger-Teleskop gerichtet ist. So finden Sie astronomische Objekte durch den Leuchtpunktsucher ganz einfach auf, um Sie dann mit der hohen Vergrößerung Ihres Fernrohrs im Detail zu bestaunen. Variabler Blick auf das Sternenzelt: Mit den beiden Okularen (10 mm und 25 mm) bewundern Sie Ihre nächtlichen Beobachtungsobjekte in zwei unterschiedlichen Vergrößerungen. Mit den Steckhülsen mit dem Standard-Durchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie möchten noch genauer hinschauen? Dann kann die enthaltene 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung der Okulare noch verdreifachen. Erkunden Sie mit dem flexiblen BRESSER Pegasus 130/650 EQ3 Spiegelteleskop auf eigene Faust den Nachthimmel. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet sowohl für die Beobachtung von Mond & Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/5, dadurch für viele Himmelsobjekte gut geeignet 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen LIEFERUMFANG Teleskop Edelstahl-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 10 mm und 25 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

259,00 €* 315,00 €* (17.78% gespart)
BRESSER Space Explorer 150/750 Teleskop mit EQ-3-Montierung
Das BRESSER Space Explorer 150/750 Teleskop mit EQ-3-Montierung zeigt Ihnen die Schönheiten des Alls. Also machen Sie sich auf die Reise in ferne Welten: Durch die Kombination aus großer 150-mm-Öffnung und kurzer 750-mm-Brennweite staunen Sie besonders über ausgedehnte Himmelsobjekte wie großflächige Nebel, offene Sternhaufen oder die Andromada-Galaxie. Aber auch einem beliebten Star unseres eigenen Sonnensystems kommen Sie mit dem lichtstarken Newton Spiegelteleskop ein ganzes Stück näher: Schauen Sie sich durch das 25-mm-Plössl-Okular den Mond in 30-facher Vergrößerung an. Dabei sorgt der hochwertige parabolische Hauptspiegel für deutlich schärfere Bilder und bessere Kontraste, als ein vergleichbares Teleskop mit einfachem Kugelspiegel zu bieten hat. Zudem leuchtet der besonders große Fangspiegel von 55 mm das Bildfeld perfekt aus – für helle Begeisterung beim Beobachten! Komfortabel unterwegs – mit dem 150/750-Spiegelteleskop Die Aussicht auf den Orionnebel oder die Plejaden locken Sie in dunklen Nächten aus dem Haus? Dann suchen Sie sich in Ruhe den perfekten Beobachtungsort: Durch die kurze Brennweite bleibt der Tubus kurz und das Gerät gut transportabel. Mit der hochwertigen äquatorialen Montierung haben auch Einsteiger das Teleskop in kürzester Zeit perfekt ausgerichtet. Die Nachführung gelingt damit ebenfalls denkbar einfach. So gleichen Sie die Erdbewegungen manuell aus und verlieren Ihre Beobachtungsobjekte nicht aus den Augen. Damit Sie Ihren Blick möglichst bequem in den Himmel richten können, ist der Okularauszug bei dem newtonschen Spiegelteleskop seitlich am Tubus angebracht. Das Aluminiumstativ lässt sich zudem in der Höhe verstellen und ist mit einer Zubehörablage ausgestattet. So bleibt alles Wichtige stets in Reichweite. Für die Orientierung am Nachthimmel ist das 6x30 Sucherfernrohr zuständig. Dabei zeigt Ihnen das integrierte Fadenkreuz, wohin Ihr Teleskop gerade zeigt. Ist dann ein ganz besonders schöner Anblick gefunden, wollen Sie ihn natürlich teilen. Darum halten Sie Ihre Entdeckungen fest: Für tolle Schnappschüsse greifen Sie einfach zum enthaltenen Smartphone-Kamera-Adapter. Erkunden Sie mit dem BRESSER Space Explorer 150/750 Teleskop den faszinierenden Nachthimmel. EIGENSCHAFTEN Spiegel-Teleskop für Nachtbeobachtungen Optisches System: Newton-Reflektor (parabolischer Hauptspiegel) Objektivdurchmesser: 150 mm Brennweite: 750 mm Max. sinnvolle Vergrößerung: 300x Öffnungsverhältnis: f/5 einfache Nachführung per Hand Montierung: EQ3, äquatorial Höhenverstellbares Stativ aus Aluminium/Edelstahl mit Zubehörablage LIEFERUMFANG Tubus EQ3-Montierung Höhenverstellbares Feldstativ Plössl Okulare 10 und 25 mm 6x30 Sucherfernrohr Smartphone-Halterung Anleitung inkl. Garantiehinweis

499,00 €*
BRESSER Pollux-II 150/1400 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Erkunden Sie die Schönheiten des Nachthimmels mit diesem kompletten Teleskop-Set auf eigene Faust. So ist für den einfachen Einstieg in das faszinierende Hobby Astronomie bereits alles enthalten: das astronomische Spiegelteleskop mit 150-mm-Öffnung und 1.400-mm-Brennweite, die äquatoriale Montierung, das Stativ und umfangreiches Zubehör für spannende Beobachtungen. Besonders wichtig für den Anfang: Das System ist sehr einfach zu bedienen. Vor allem der Mond, die Planeten und die Sonne geben durch das Pollux-II ein beeindruckendes Bild ab. Starke Leistung für erste Himmelsbeobachtungen – das Teleskop Gehen Sie Ihre ersten Schritte in der Astronomie mit diesem klassischen Spiegelteleskop der Bauart „Newton“. Weil sie zusätzlich mit einer Linse im Okularauszug ausgestattet wurde, handelt es sich um eine sogenannte „katadioptrische“ Optik. Ein Vorteil dieser Kombination aus Linse und Spiegel: Trotz großer Brennweite ist der Teleskop-Tubus relativ kurz und damit transportabel. Außerdem können Sie sich auf eine stets komfortable Beobachtungsposition freuen. Denn bei Teleskopen dieser Bauart schaut man nicht hinten am Ende hinein, sondern vorne an der Seite. So müssen Sie sich nicht bücken, selbst wenn das Spiegelteleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist. Die große Öffnung von 150 mm sammelt sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Zudem ergeben 150 mm Öffnung und 1.400 mm Brennweite ein Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 9,3 (F/9,3). Dadurch genießen Sie den Anblick Ihrer Lieblingsobjekte in hohen Vergrößerungen bei gutem Kontrast. Bewundern Sie durch das Einsteigerteleskop vor allem die Planeten oder Details auf dem Mond. Aber auch einige Deep-Sky-Objekte sind mit diesem Teleskop sehr schön zu beobachten: Offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und helle planetarische Nebel wie der Ringnebel M57 im Sternbild Leier können sich durch das astronomische Fernrohr buchstäblich sehen lassen. Doch wie nah kommen Sie mit dem Teleskop an die himmlischen Hingucker heran? Durch die Öffnung von 150 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das Vergrößerungen bis etwa 300-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Die technischen Möglichkeiten gehen zwar weit darüber hinaus – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 1.050-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Außerdem braucht eine hohe Vergrößerung auch die richtigen Umgebungsbedingungen. Denn egal durch welches Teleskop Sie schauen, die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) beeinflusst stets Ihre Beobachtungs- und Vergrößerungsmöglichkeiten. Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pollux-II Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Stabile Basis für den Blick nach oben – Montierung und Stativ Für Ihre Entdeckungsreise am Nachthimmel ist der perfekte Standort gefunden? Dann montieren Sie Ihr astronomisches Fernrohr dort einfach mit der äquatoriale Montierung an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Clou an diesem Montierungstyp: Nach der sogenannten „Einnordung“, der Ausrichtung einer Achse parallel zur Erdachse, muss die Bewegung der Himmelskörper nur noch an dieser einen Achse ausgeglichen werden. Dazu richten Sie die Achse einfach ungefähr auf den Polarstern. Ein Riesenvorteil gegenüber der azimutalen Montierung, bei der beide Achsen gleichzeitig bewegt werden. Über die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb gelingen die Einstellung und Nachführung des Teleskops zudem sehr feinfühlig und komfortabel. Und damit das Zubehör stets zur Hand ist, findet es auf der praktischen Ablageplatte zwischen den Stativbeinen seinen Platz.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Alles dabei für Nacht und Tag – das Zubehör Das astronomische Fernrohr kommt mit einer umfangreichen Ausstattung, sodass Sie direkt mit dem Mond-, Planeten- oder Sonnebewundern starten können. In der Nacht behalten Sie durch den LED-Sucher den Überblick am Himmel. Denn einmal parallel auf dem Tubus installiert und richtig ausgerichtet, zeigt Ihnen der kleine rote Punkt beim Hindurchsehen, wo das Teleskop hinzeigt. So richten Sie die Optik durch den Peilsucher präzise aus und finden Himmelskörper schneller, bevor Sie dann mit der hohen Vergrößerung genauer hinschauen. Wechselnder Blick ins Weltall: Durch die beiden Okulare bestaunen Sie Ihre Beobachtungsobjekte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Sie werden einfach an ihren Steckhülsen mit standardisiertem 31,7-mm-Durchmesser (1,25 Zoll) in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie möchten noch mehr Details sehen? Dann greifen Sie zur 3-fach-Barlow-Linse, die die Vergrößerung der Okulare noch verdreifacht. Wer auch am Tag astronomische Entdeckungen machen möchte, beobachtet mit dem Sonnenfilter den Star unseres Sonnensystems. Nehmen Sie damit Sonnenflecken sowie Granulation auf der Sonne ganz einfach und sicher in den Blick. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Besondere Highlights ganz einfach festhalten – mit dem Smartphone-Adapter können Sie Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop verwenden. So haben Sie schnell Ihre ersten Fotos beispielsweise vom Mond oder der Sonne im Kasten und den Einstieg in die Astrofotografie geschafft. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 150-mm-Öffnung und 1.400-mm-Brennweite Reflektor Bauart katadioptrisch Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/9,3, dadurch gut für Beobachtung der Planeten und Details auf dem Mond 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

369,00 €*
BRESSER Messier AR-90s/500 EXOS-1/EQ-4
NEU - jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Hervorragend geeignet für den Einstieg in die Astronomie: 90 mm Öffnung bieten rund 200 Mal mehr Licht als das bloße Auge!  Beobachten Sie Krater, Täler und Rillen auf dem Mond in fast 400.000 km Entfernung so, als ob Sie ganz nah dran sind! Das BRESSER MESSIER AR-90s mit EXOS I Montierung bietet Ihnen detailgetreue Abbildungen aber nicht nur des Mondes: Nehmen Sie die Millionen Kilometer weit entfernte Teilung der Saturnringe unter die Lupe oder entdecken Sie den ''Großen Roten Fleck'' des Jupiter, einen gewaltigen Wirbelsturm in dessen Atmosphäre. Verfolgen Sie die Jahreszeiten auf dem Mars und erkennen Sie die Sichel der Venus.Aber auch als kompaktes Reisegerät leistet das AR-90s sehr gute Dienste. Gerade durch die kürzere Brennweite von nur 500 mm, lassen sich beeindruckende Weitfeldbeobachtungen von offenen Sternhaufen und der Milchstraße realisieren. Das MESSIER AR-90s sammelt bereits ein Mehrfaches an Licht verglichen mit dem Gerät, mit dem Galileo Galilei vor fast vierhundert Jahren seine berühmten Entdeckungen machte. Die fest installierte Tauschutzkappe vermindert eventuell auftretende Taubildung und verhindert das Einfallen von seitlichem Streulicht, was den Kontrast der Abbildung zusätzlich erhöht. An der Rohrschelle des AR-90s/500 befindet sich eine GP-Prismenschiene zum Befestigen an der Montierung.EIGENSCHAFTEN OPTIK Bauart: LinsenteleskopLinsendurchmesser: 90 mm / Brennweite: 500 mm / F/5,5Maximale sinnvolle Vergrößerung: 180-fachTeleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung 6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick 31,7 mm (1,25'') Zenitspiegel Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenMit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 10,7 kg LIEFERUMFANG Optischer Tubus 26 mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25") 31,7 mm (1,25") Zenitspiegel Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter 6x30 Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) 1 x 2 kg Gegengewicht Äquatoriale EXOS-1-Montierung mit Edelstahlstativ

449,00 €*
ISA Space Exploration NASA-Look 60/700 AZ Linsenteleskop
Vom Mond zum Mars und weit darüber hinaus – die NASA dringt mit ihren Missionen und Weltraum-Teleskopen immer tiefer ins All vor. Der Blick über den irdischen Tellerrand reizt auch dich? Dann bist du mit dem ISA Space Exploration NASA-Look 60/700 AZ Linsenteleskop perfekt ausgestattet für deinen ersten Schritt in den Fußstapfen der berühmten Astronauten und Weltraumforscher. So bringt das komplette Astro-Set für deine ganz eigenen Erkundungen am Nachthimmel bereits alles mit: ein Linsenteleskop, eine azimutale Montierung, ein höhenverstellbares Stativ und jede Menge Astronomie-Zubehör. Perfekt für deinen schnellen Einstieg: Das astronomische Fernrohr ist sehr einfach zu bedienen. Also Koffer auf, Teleskop aufbauen und ab zu den Sternen!  Mond, Planeten und Co. selbst erforschen  Starte deine Reise zu den Sternen in unserem Sonnensystem. So ist unser natürlicher Satellit – der Mond – durch die 60-mm-Öffnung und die 700-mm-Brennweite immer einen erkundenden Blick wert. Das große Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 11,7 (F/11,7) garantiert dabei kontrastreiche Bilder. Aber auch die beiden Hauptwolkenbänder des Jupiter und die Ringe des Saturn können sich durch die moderne, präzise vergütete Optik mit guten Abbildungseigenschaften absolut sehen lassen. Und wenn du tiefer ins All schauen möchtest, funkeln dir vor allem Kugel- und offene Sternhaufen wie die bekannten Plejaden durch dein Refraktor-Teleskop entgegen. Kinderleichter Astro-Start mit dem Einsteiger-Teleskop Wer viel entdecken will, hat keine Zeit zu verlieren! Darum ist das Linsenteleskop selbst von Anfängern ruckzuck aufgebaut. Durch die benutzerfreundliche azimutale Montierung auf dem stabilen Stativ bist du mit deinem Fernrohr ganz schnell von einem Himmelsobjekt zum nächsten unterwegs. Denn wie bei einem üblichen Fotostativ schwenkst du das Teleskop einfach per Hand hoch und runter, nach links und rechts. Zum raschen Ausrichten der Optik und Auffinden deiner astronomischen Highlights verwendest du das 5x24-Sucherfernrohr, das parallel auf dem Tubus montiert wird. Mit der schwachen 5-fach-Vergrößerung und dem integrierten Fadenkreuz behältst du dadurch stets den Überblick am Nachthimmel – bevor du mit deinem Teleskop dann über die Details staunst. Teleskop mit viel Zubehör – alles dabei für deine Sternstunden Mit der richtigen Ausstattung macht das Astro-Hobby gleich noch mehr Spaß. Darum kommt der stabile Hartschalenkoffer für den sicheren Transport gespickt mit jeder Menge nützlicher Astro-Accessoires. So kannst du mit gleich drei Okularen die Vergrößerung variieren – und dadurch deinen Blickwinkel auf unser Universum immer wieder ändern. Für eine jederzeit komfortable Beobachtungsposition sorgt hingegen der 90-Grad-Zenitspiegel. Selbst wenn die Optik senkrecht nach oben gerichtet ist, schaust du damit bequem von der Seite hinein. Niemals ohne Orientierung: Mit dem Kompass und der Sternkarte weißt du stets, wohin du deinen Blick richten musst. Und weil auch unser eigener Planet viel Sehenswertes bietet, kannst du dein Teleskop mit der Umkehrlinse für Tier- und Naturbeobachtungen am Tag verwenden. Folge deinen Vorbildern bei der NASA und starte mit dem ISA Space Exploration NASA-Look 60/700 AZ Linsenteleskop dein ganz eigenes Astro-Abenteuer.Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop für Einsteiger Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Öffnung: 60 mm Brennweite: 700 mm Öffnungsverhältnis f/11,7, dadurch scharfes Bild und hoher Kontrast Ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung Einfach zu bedienen, auch sehr gut für Kinder geeignet Drei Okulare mit 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll) für unterschiedliche Vergrößerungen Vergrößerung mit enthaltenem Zubehör: 35x, 56x, 175x Umkehrlinse für Tier- und Landschaftsbeobachtungen am Tag Mit Hartschalenkoffer für Lagerung und Transport LIEFERUMFANG Linsenteleskop Aluminium-Stativ Azimutale Montierung Okulare: 4 mm; 12,5 mm; 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Zenitspiegel 1,5x-Umkehrlinse 5x24-Sucherfernrohr Zubehör-Ablage Hartschalenkoffer Kompass Sternkarte Bedienungsanleitung

119,90 €*