EXPLORE SCIENTIFIC Transportkoffer ED80 ALU Tubus

Transportkoffer ED80 ALU Tubus

  • Transportkoffer ED80 ALU Tubus
  • Hochwertige Ausführung mit verstärkten Stoßkanten
  • Zuverlässiger Schutz des Equipments
  • Stabiler Tragegriff und Verschlüsse aus Metall

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 0690400
EAN: 4007922004471
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC Transportkoffer ED80 ALU Tubus"
Der EXPLORE SCIENTIFIC Transportkoffer ist für alle Explore Scientific ED80 Apochromaten mit weißen Aluminium Tubus genau passend.
Farbe: schwarz
Material: Aluminium
Batterien benötigt: Nein
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 4000
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Länge gesamt (mm): 450
Breite gesamt (mm): 350
Höhe gesamt (mm): 230

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.

Kunden kauften auch

%
EXPLORE SCIENTIFIC ED80 APO iEXOS-100 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Mit dem Set aus hochwertigem 80-mm-ED-Apochromaten und moderner EXOS-100 PMC-Eight Montierung erhalten Sie eine leistungsstarke Ausrüstung, die Ihre Himmelsbeobachtungen zu unvergesslichen Erlebnissen macht! Das kompakte Teleskop mit 480 mm Brennweite begeistert durch die dreilinsige Konstruktion und Hoya FCD01-ED Sonderglas mit gestochen scharfen Bildern und einer überlegenen Abbildungsleistung. Dazu ermöglicht die iEXOS-100 Montierung dank des PMC-Eight™ GoTo-Systems exaktes Tracking und eine intuitive Steuerung über die ExploreStars App. Zusätzlich sind ein 62°-LER-Okular mit 20 mm Brennweite und Argonfüllung sowie ein hervorragender 8x50-Sucher mit Beleuchtung und aufrechtem Bildim Lieferumfang enthalten. Freuen Sie sich also auf ein exzellentes Teleskop-Set für visuelle und fotografische Himmelserkundungen auf höchstem Niveau! Das Teleskop Die dreilinsigen ED-Sonderglasapochromaten von EXPLORE SCIENTIFIC bieten alles, was das Herz des Amateurastronomen höher schlagen lässt - und das zu einem moderaten Preis. Die dreilinsige Konstruktion mit Hoya FCD01-ED Sonderglas und zwei Luftspalten ermöglicht eine Korrektur, die deutlich sichtbar über dem Niveau der zweilinsigen ED-Apos liegt, die sonst in dieser Preisklasse erhältlich sind.Ein rechnerischer Polystrehl von über 0,9 spricht hier eine sehr deutliche Sprache gegenüber den mit zwei Linsen möglichen 0,8x. Diese überlegene Abbildungsleistung kombiniert mit einer soliden Mechanik ergibt ein Paket das keine Wünsche offen lässt. Zusätzlich ist für die Fotografie ein Bildfeldebner als optionales Zubehör erhältlich - so lässt sich das Gerät auch uneingeschränkt fotografisch nutzen. Die Tubuslänge wurde optimiert, so dass auch Zubehör mit kritischer Fokuslage verwendet werden kann. Bei allen EXPLORE SCIENTIFIC ED Apochromaten sorgt ein Triplett-Objektiv mit Luftspalt und Hoya" FCD-1 Sonderglas für hervorragende Abbildungsleistung bei visueller Nutzung und Fotografie. Die Montierung Die iEXOS-100 ist eine hochwertige astronomische Teleskopmontierung mit praktischer Wi-Fi-GOTO-Funktion und der revolutionären EXPLORE SCIENTIFIC PMC-Eight™ Nachführung. Damit gelingen die Himmelsnavigation, das Auffinden von Objekten und präzises Tracking besonders leicht. Die Steuerung erfolgt mit der kostenlosen ExploreStars App für Windows, Android und iOS ganz komfortabel über Ihr eigenes Notebook oder Tablet. Zusätzlich steht der kostenlose ASCOM POTH Client von EXPLORE SCIENTIFIC (kabelgebunden oder drahtlos) zum Download zur Verfügung. So können Sie mit praktisch jeder Sky-Software arbeiten, die den ASCOM-Standard unterstützt. Exaktes Tracking und intuitive Steuerung Die deutsche äquatoriale Bauweise der iEXOS-100 ermöglicht exaktes Tracking sodass, Beobachter ein Objekt ganz einfach für längere Zeit mittig im Okular halten können. Damit können Astro-Fotografen den typischen Herausforderungen bei der Langzeitbelichtung wie der Bildfeldrotation oder Strichspuren entgegenwirken. Die besondere Stärke des PMC-Eight™-Systems liegt in ihren acht unabhängig arbeitenden CPUs. Damit bietet sie eine hervorragende Reaktionsfähigkeit, Effizienz und besonders genaue Nachführung zur exakten Kompensation der Erddrehung. Die intuitive Benutzeroberfläche der ExploreStars App erleichtert die Teleskopausrichtung und Navigation am Nachthimmel. Dabei liefert sie interessante Informationen über Zehntausende von Himmelsobjekten, die regelmäßig aktualisiert werden. Vielseitige Ausstattung für einfache, universelle Verwendung Weitere Pluspunkte der Montierung sind griffige und leichtgängige Achsklemmungen, eine stufenlose Feineinstellung für die Polhöhe und ein polarer Ausrichtungstunnel für die grobe Polausrichtung auf den Polarstern. Eine eingebaute Wasserwaage unterstützt Sie bei der Nivellierung des Stativs. Mehrere fluoreszierende Elemente an einigen Stellen der Montierung und des Stativs erleichtern die Orientierung im Dunkeln. Die Befestigung der Optiken erfolgt über eine Standard-GP-Schwalbenschwanzaufnahme, was die iEXOS-100 zu einer universell einsetzbaren Montierung macht. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Dreilinsiger ED-Luftspalt-Apochromat Hoya FCD01-ED Sonderglas Polystrehl von über 0,9 Linsendurchmesser: 80 mm / Brennweite: 480 mm / f/6 Gewicht: 2,6 kg Fokuslage: 165 mm ab Steckanschluss EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Integriertes EXPLORE SCIENTIFIC PMC-Eight™ Wi-Fi-GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop-PC mit mindestens 7''-Display und Wi-Fi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10+11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder virtuellem Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Polarer Ausrichtungstunnel zur groben Polar-Ausrichtung Standard-Prismenaufnahme (Vixen-Style) zur Befestigung von Teleskop/Kamera Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper-Motoren und Schneckengetriebe in beiden Achsen Geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb Mini-USB-Schnittstelle für INDI/ASCOM kabelgebundene PC-Verbindung ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle INDI- und ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Fluoreszierende Elemente an Montierung und Stativ Gewicht Stativkopf: 4,0 kg; Gewicht Stativ: 2,5 kg Tragfähigkeit: bis zu 5 kg Gesamtgewicht LIEFERUMFANG Optischer Tubus 2"-Zenitspiegel, 99% Reflektion Prismenschiene & universal Sucherschuh Staubschutzkappen für Objektiv & Fokussierer 8x50-Sucher (Beleuchtung/aufrechtes Bild) 62°-LER-Okular, 20 mm Ar iEXOS-100 Montierung mit OpenGoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle 3x Gegengewicht 1,0 kg Spiral-Anschlusskabel für DEC-Motor Batteriefach 12 Volt mit Halter (8 x C-Batterien nicht enthalten) Fluoreszierende Elemente an Montierung und Stativ ExploreStars App per kostenlosen Software-Download Bedienungsanleitung

1.298,00 €* 1.611,00 €* (19.43% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner 2''/M48 für ED80, ED102 u. ED127 APO
Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor für Explore Scientific ED80, ED102- und ED127 APOCHROMATEN Das Bildfeld vieler Teleskope ist nicht plan, sondern gekrümmt. Damit ist nur der Bereich in der Mitte optimal fokussiert - der Rand wird unscharf. Das menschliche Auge kann diese Bildeigenschaft in der Regel kompensieren, eine Kamera zeigt jedoch zum Bildfeldrand hin immer größere Unschärfe. Der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner beseitigt die Bildfeldkrümmung bei vielen Teleskopen mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm. Berechnet und konstruiert wurde der Zero X Bildfeldebner explizit für die Explore Scientific ED80, ED102 und ED127 Apochromaten mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bzw. F=7.5. Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert. Die Sterne erscheinen dadurch rund und sind nicht mehr verzogen - ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik. Der Zero X Bildfeldebner kann nicht nur mit Explore Scientific Apos, sondern mit vielen anderen Apos verwendet werden. Dieser Flattener ändert die Brennweite des Teleskops nicht. Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Wegen der rasanten Entwicklung der immer größer werdenden Kamera-Sensoren wurde der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner entwickelt. Damit ist endlich ein Bildfeldebner erhältlich, der das Bildfeld auch für Vollformat-Kamera-Sensoren mit bis zu 24x36 mm ausleuchtet und korrigiert. So wird der Zero X Bildfeldebner mit M48 Gewindeanschluss verwendet Dieser Bildfeldebner ist teleskopseitig mit einem 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss ausgestattet, womit er statt eines Okulars oder Zenitspiegels in das Teleskop eingesetzt wird. Kameraseitig ist ein genormtes M48-x-0,75-mm-Anschlussgewinde vorhanden. Dieses M48-Anschlussgewinde bietet einen größeren freien Innendurchmesser als das normale T2-(M42)-Gewinde und verhindert eine Vignettierung bei der Verwendung von großen Kamerasensoren. Mithilfe eines optional erhältlichen und kameraspezifischen Adapterrings kann daran eine Spiegelreflex-Kamera angeschlossen werden. Der Arbeitsabstand ist hierfür mit 55 mm bereits optimal eingestellt. Selbstverständlich können auch spiegellose Kameras oder spezielle Astrokameras per M48-Gewindeanschluss verwendet werden. Hierfür sind zusätzlich die geeigneten M48-Distanzhülsen oder Adapter erforderlich, um den Arbeitsabstand von 55 mm einzustellen. Dies ist bei jedem Korrektor oder Bildfeldebner stets zu erledigen, damit die bestmögliche Bildfeldebnung erreicht wird.Filtergewinde teleskopseitig vorhandenDie teleskopseitige 2,0 Zoll Steckhülse, besitzt ein M48x0,75 Filtergewinde (Innengewinde). Hier können individuelle 2,0 Zoll Farb- oder Nebelfilter eingesetzt werden, um den Kontrast der Aufnahmen zu steigern. EIGENSCHAFTEN Bildfeldebner für Explore Scientific ED80, ED102 u. ED127 APO-Teleskope Beseitigt die Bildfeldkrümmung von Teleskopen Erzeugt runde Sterne auch am Rand des Bildfeldes Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert Ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor Teleskopseitig mit 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss und M48x0,75 Filtergewinde Kameraseitig mit großem M48-Gewindeanschluss Arbeitsabstand von 55 mm zwischen Bildfeldebner und Kamera-Sensor Für Teleskope mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm Optimiert für Teleskope mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bis F=7.5 Auch für diverse andere APOs einsetzbar Volle Multi-Vergütung auf allen Linsenoberflächen Gehäuse aus leichtem Aluminium, schwarz eloxiert Staubkappe für M48-Gewinde aus Aluminium LIEFERUMFANG Zero X Bildfeldebner (1 Stück) Staubkappen

179,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Transportkoffer Deluxe für MCX102/127 GoTo Teleskope
Der Transportkoffer Deluxe ist für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo Teleskope genau passend und bieten einen zuverlässigen Schutz für Ihr Equipment. Dies ist eine hochwertige Ausführung gefertigt aus Aluminium und mit verstärkten Stoßkanten aus Aluminium und Stahl. Ein stabiler Tragegriff und Verschlüsse aus Metall überstehen auch eine höhere Beanspruchung im rauen Outdoor-Einsatz. EIGENSCHAFTENPassend für BRESSER MESSIER MCX102/127 GoTo TeleskopeAusschnitte für das Teleskop und ZubehörHochwertige Alu-Ausführung mit verstärkten StoßkantenStabile Tragegriffe und Verschlüsse aus MetallZuverlässiger Schutz des EquipmentsMaße: 620 x 410 x 290 mmGewicht: 6,7 kg ; Farbe: silber LIEFERUMFANGTransportkoffer Deluxe (1 Stück)

179,00 €*
BRESSER Transportkoffer für Erudit DLX / Researcher
Dieser Transportkoffer besitzt eine passend geformte Schaumstoffeinlage und schützt das Mikroskop bei Lagerung und Transport. Damit lässt sich das Mikroskop mobil einsetzen, z.B. für Workshops und Exkursionen, in der tierärztlichen Praxis, in Landwirtschaft und Gartenbau, in der Fischzucht, Imkerei, für Gewässeruntersuchungen u.v.m.Dieser Koffer ist optimal angepasst für das Modell Erudit DLX 5102060 / 5102000 sowie das Researcher Bino 5722100.  Beim Researcher Trino 5723100 muss der Trino-Tubus abgeschraubt werden. Die Objektive müssen nicht demontiert werden. Somit sind die Mikroskope nach dem Transport schnell wieder einsatzbereit.Der Koffer besitzt passende Aussparungen für weiteres Zubehör wie zusätzliche Okulare, Objektive, Objektträger, Besteck, MikrOkular Kamera etc.; so kann ein komplettes Mikroskopset überall hin mitgenommen werden.Auch für Mikroskope mit ähnlicher Größe und Form wie z.B. das Modell Biorit TP 5101100 kann dieser Koffer genutzt werden. 

99,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Transportkoffer ED102 ALU Tubus
Der EXPLORE SCIENTIFIC Transportkoffer ist für alle Explore Scientific ED102 Apochromaten mit weißen Aluminium Tubus genau passend.

249,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Zero X Bildfeldebner 2''/M48 für ED80, ED102 u. ED127 APO
Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor für Explore Scientific ED80, ED102- und ED127 APOCHROMATEN Das Bildfeld vieler Teleskope ist nicht plan, sondern gekrümmt. Damit ist nur der Bereich in der Mitte optimal fokussiert - der Rand wird unscharf. Das menschliche Auge kann diese Bildeigenschaft in der Regel kompensieren, eine Kamera zeigt jedoch zum Bildfeldrand hin immer größere Unschärfe. Der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner beseitigt die Bildfeldkrümmung bei vielen Teleskopen mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm. Berechnet und konstruiert wurde der Zero X Bildfeldebner explizit für die Explore Scientific ED80, ED102 und ED127 Apochromaten mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bzw. F=7.5. Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert. Die Sterne erscheinen dadurch rund und sind nicht mehr verzogen - ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik. Der Zero X Bildfeldebner kann nicht nur mit Explore Scientific Apos, sondern mit vielen anderen Apos verwendet werden. Dieser Flattener ändert die Brennweite des Teleskops nicht. Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Wegen der rasanten Entwicklung der immer größer werdenden Kamera-Sensoren wurde der Explore Scientific Zero X Bildfeldebner entwickelt. Damit ist endlich ein Bildfeldebner erhältlich, der das Bildfeld auch für Vollformat-Kamera-Sensoren mit bis zu 24x36 mm ausleuchtet und korrigiert. So wird der Zero X Bildfeldebner mit M48 Gewindeanschluss verwendet Dieser Bildfeldebner ist teleskopseitig mit einem 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss ausgestattet, womit er statt eines Okulars oder Zenitspiegels in das Teleskop eingesetzt wird. Kameraseitig ist ein genormtes M48-x-0,75-mm-Anschlussgewinde vorhanden. Dieses M48-Anschlussgewinde bietet einen größeren freien Innendurchmesser als das normale T2-(M42)-Gewinde und verhindert eine Vignettierung bei der Verwendung von großen Kamerasensoren. Mithilfe eines optional erhältlichen und kameraspezifischen Adapterrings kann daran eine Spiegelreflex-Kamera angeschlossen werden. Der Arbeitsabstand ist hierfür mit 55 mm bereits optimal eingestellt. Selbstverständlich können auch spiegellose Kameras oder spezielle Astrokameras per M48-Gewindeanschluss verwendet werden. Hierfür sind zusätzlich die geeigneten M48-Distanzhülsen oder Adapter erforderlich, um den Arbeitsabstand von 55 mm einzustellen. Dies ist bei jedem Korrektor oder Bildfeldebner stets zu erledigen, damit die bestmögliche Bildfeldebnung erreicht wird.Filtergewinde teleskopseitig vorhandenDie teleskopseitige 2,0 Zoll Steckhülse, besitzt ein M48x0,75 Filtergewinde (Innengewinde). Hier können individuelle 2,0 Zoll Farb- oder Nebelfilter eingesetzt werden, um den Kontrast der Aufnahmen zu steigern. EIGENSCHAFTEN Bildfeldebner für Explore Scientific ED80, ED102 u. ED127 APO-Teleskope Beseitigt die Bildfeldkrümmung von Teleskopen Erzeugt runde Sterne auch am Rand des Bildfeldes Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert Ein deutlicher Gewinn für die ganze Bildästhetik Korrektur für bis zu Vollformat-Kamera-Sensoren (24x36 mm) Bildfeldebner ohne Reduzierungsfaktor Teleskopseitig mit 2-Zoll-(50,8 mm)-Steckanschluss und M48x0,75 Filtergewinde Kameraseitig mit großem M48-Gewindeanschluss Arbeitsabstand von 55 mm zwischen Bildfeldebner und Kamera-Sensor Für Teleskope mit einer Brennweite von ca. 480 bis 952 mm Optimiert für Teleskope mit Öffnungsverhältnissen von F=6.0 bis F=7.5 Auch für diverse andere APOs einsetzbar Volle Multi-Vergütung auf allen Linsenoberflächen Gehäuse aus leichtem Aluminium, schwarz eloxiert Staubkappe für M48-Gewinde aus Aluminium LIEFERUMFANG Zero X Bildfeldebner (1 Stück) Staubkappen

179,00 €*
BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-2/EQ5 Teleskop
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Hohe Stabilität und eine überragende Optik zeichnen das BRESSER Messier MC-127 Teleskop aus. Die Öffnung von 127 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Objekten in der Weite des Alls. Die hohe Stabilität der EXOS-2 Montierung ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. Dieses Teleskop ist speziell für Mond, Planeten und kleinere planetarische Nebel oder Kugelsternhaufen geeignet. Auf Grund der hohen Brennweite lässt sich schon mit hochbrennweitigen Okularen eine hohe Vergrößerung erzielen. Mit den zwei flexiblen Wellen der EXOS-2 Montierung lassen sich Objekte leicht und angenehm manuell nachführen.  EIGENSCHAFTEN OPTIK Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung Ideal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und Kugelsternhaufen Bauart: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x Objektivdurchmesser: 127 mm Brennweite: 1900 mm Öffnungsverhältnis: 15 Optische Vergütung: Multicoating Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ (Min. 69 cm / Max. 109,5 cm) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Nachrüstbar mit dem BRESSER Star Tracker Goto Kit (Artikelnr. 4951750) Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung (Artikelnr. 4964212) Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 5,6 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 14,8 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANGMaksutov-Optik mit Tubus26mm SuperPlössl Okular (31,7mm / 1,25")SC-Okularadapter (31,7mm / 1,25") ZenitspiegelJustierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)LED-SucherObjektiv-Sonnenfilter Drehbare SternkarteAstronomie-PC-Software Stellarium (via Download)BRESSER EXOS-2 Montierung 1 x 4,5 kg Gegengewicht Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage

928,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC Transporttasche für ED-APO & AR 127s/152s
Ihr Teleskop ist Ihr persönlicher Weg zu den Sternen, und der Schutz während der Lagerung oder des Transports sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Diese speziell für die Modelle ED127, ED127CF, AR127s und AR152s entwickelte, gepolsterte Tragetasche bietet die ideale Kombination aus besten Schutz und Transportabilität. Im Inneren verfügt die hellgraue Nylon-Polsterung über mehrere verstellbare Klettverschlüsse, die dazu dienen, Ihr Teleskop, Ihre Okulare und Ihr sonstiges Zubehör sorgfältig zu in Position zu halten und zu organisieren. Die gepolsterte Polyester-Außenhülle besitzt einen verstärkten Boden- und Seitenteile, einen Schultergurt mit gesticktem Explore Scientific Logo auf dem Schulterpolster und zusätzlichen Handschlaufen für mehr Komfort. Die Innenmaße der Tasche betragen 110 x 29 x 20 cm. Das Gewicht beträgt 1,8 kg. EIGENSCHAFTEN Polstertasche mit Schultergurt und TragegriffUniverselle Aufbewahrungs- und TransportlösungPassend für ED127, ED127CF, AR127s, AR152s, MAK-NT152Zusätzliche Fächer für Okulare, Filter, Batterien u. KabelVariable Trennwände mit KlettverschlussVerstärkte Polsterung der Boden- und SeitenteileKein Verrutschen zwischen den FächernInnenmaße: 110 x 29 x 20 cm; Gewicht 1,8 kgAußenmaße: 115 x 34 x 24 cm LIEFERUMFANGPolstertasche mit Trennwänden

119,00 €* 149,00 €* (20.13% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC MN-152 David H. Levy Kometenjäger
Maksutov Newton MN-152 David H. Levy Kometenjäger  Hochkorrigierte Optik für Weitfeldbeobachtung und Astrofotografie. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem berühmten "Kometenjäger" David H. Levy. Das Maksutov-Newton System hat bauartbedingt gegenüber dem klassischen Newton Vor- und Nachteile. Außer dem höheren Preis ist der Nachteil das gegenüber dem klassischen Newton größere Gewicht - die dicke Meniskuslinse an der vorderen Öffnung schlägt hier zu Buche. Der Hauptvorteil des Maksutov-Newton gegenüber dem klassischen Newton ist seine Randschärfe. Newton-Teleskope sind nur in der absoluten Bildmitte richtig scharf - außerhalb der Bildmitte zeigen diese Teleskope einen dominanten Bildfehler, das sogenannte Koma. Das ist systembedingt - hat also nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun und gilt entsprechend für alle Marken. Das Koma "verzieht" den Sternpunkt - er bekommt einen Schweif, wie ein kleiner Komet. Das hat den Verlust von Bildschärfe und Kontrast zur Folge. Der Maksutov-Newton weist diesen Fehler in erheblich geringerem Maße auf - damit sinkt er für die meisten Einsatzzwecke unter die Sichtbarkeitsgrenze. Das Ergebnis ist ein deutlich schärferes Bild - für visuelle Beobachtung genauso wie für Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras. Das Maksutov-Newton ist deswegen ein fast ideales Allround-Teleskop, das ohne zusätzliche Korrektoren über das Feld scharf abbildet. EIGENSCHAFTEN: Gesamtlänge mit Tauschutzkappe: 825mm Okularsteckdurchmesser: 2'' und 1,25'' Universal 44mm Schwalbenschwanzplatte mit Edelstahlschiene (passend für LXD75/Great Polaris/EQ5) Gesamtlänge einschließlich Tauschutz: 825mm Gesamtgewicht inklusive Rohrringe, Griff, Tauschutzscheibe und Sucherfernrohr: 7,9kg LIEFERUMFANGOptischer Tubus Carbonfaser (CF) 2'' Fokussierer und Untersetzung 10:1 Carbon-Tauschutzkappe mit Staubkappe Tubusringe mit Schwalbenschwanz Explore Scientific 52° LER Okular 30mm 8x50 Sucherfernrohr mit BeleuchtungGebrauchsanweisung 

1.249,00 €*