EXPLORE SCIENTIFIC TDM Adapter für MEADE LX200ACF (refurbished)

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: R0721250
EAN: 4007922086217
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC TDM Adapter für MEADE LX200ACF (refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.


Der "Telescope Drive Master" bietet aufgrund seiner revolutionären Technologie anspruchsvollen Amateuren und semiproffesionellen Anwendern jetzt erstmals die Möglichkeit seeingbegrenzter Langzeitaufnahmen ohne Nachfürkorrektur mit ihrer bereits vorhandenen Montierung. Dieses über einen hochauflösenden Encoder gesteuerte System beseitigt periodische und aperiodische Getriebefehler von parallaktischen Montierungen so vollständig, dass auch bei gutem Seeing fehlerfreie Aufnahmen möglich sind. So muss keine Geld für ein Autoguider System oder Zeit für die Leitsternsuche verschwendet werden, man kann die gesamte Zeit für Beobachtungen verwenden. Adaptionen des TDM an vorhandene Montierungen existieren bereits für eine große Zahl handelsüblicher Geräte. Die Liste der TDM-nachrüstbaren Montierungen wird ständig erweitert. (Losmandy G11, Vixen GP (-DX), Astrophysics 1200, Takahashi NJP, Syntha EQ-6 und Meade LX200 GPS 20,3cm(8") bis 35,5cm(14") auf einer Polhöhenwiege)

Der TDM Adapter ermöglicht den Betrieb des Telescope Drive Master (TDM) an einem LX200GPS 20,3cm(8") - 35,5cm(14").

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Vixen VC200L Cassegrain - optischer Tubus
Die Vixen VC200L Fotomaschine für hohe Vergrößerungen und Auflösung mit revolutionärer Beschichtungstechnologie In der Astrofotografie gibt es zwei Favoriten: Kurze Brennweiten für Übersichtsaufnahmen sowie ausgedehnte Deep-Sky-Objekte und lange Brennweiten für all die Objekte, die weiter weg und sehr klein sind. Genau hier kommt unsere asphärische Spiegeloptik mit ins Spiel. Der VISAC-Hauptspiegel (= Vixen Sixth-Order Aspheric Cassegrain) ist speziell auf die Astrofotografie ausgelegt und liefert ein völlig ebenes und farbreines Bild über das komplette Bildfeld. Sphärische Aberration, Koma und Bildfeldwölbung sind für diese Optik absolute Fremdwörter. Grund dafür ist der dreilinsige Feldkorrektor vor dem konvexen Sekundärspiegel. Obwohl das Teleskop für die Astrofotografie ausgelegt ist, lässt es sich selbstverständlich auch hervorragend zur visuellen Beobachtung einsetzen. Eine spezielle Beschichtungstechnik (State-of-the-Art-Technologie) liefert die optimale Spiegeloberfläche für die Beobachtung und Fotografie von Deep-Sky-Objekten. Sie ermöglicht eine kontrollierte Beschichtung und korrigiert Fehler auf den Spiegeln individuell. EIGENSCHAFTEN Fotografisch optimiert durch eingebaute Bildfeldebnungslinse (Flattner) Revolutionäre Beschichtungstechnologie Hohes Lichtsammelvermögen 200-mm-Öffnung und 1.800-mm-BrennweiteAugflösung/Grenzgröße: 0,58/13,3 mag Optionaler Reducer erhältlich Backfocus ohne Reducer: 142,9 mm Backfocus mit Reducer: 63,5 mm Made in Japan Gewicht: 6,9 kg LIEFERUMFANG VC200L Spiegelteleskop Tragegriff 7x50-Sucherfernrohr (beleuchtet) Klappspiegel Schwalbenschwanzaufnahme

2.299,00 €*
Refurbished
%
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" S-II Nebelfilter 6.5nm (Refurbished)
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten. Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC S-II Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien. Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall der ionisierte Schwefel. Der EXPLORE SCIENTIFIC S-II Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die Emissionslinien des ionisierten Schwefels bei 672 nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind viele planetarische Nebel, Emissionsnebel und Supernovareste bei Einsatz dieses Filters vollkommen problemfrei zu sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen und auch für die Astrophotografie.Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.Der enge Durchlassbereich dieses Filters von nur 6.5 nm Bandbreite arbeitet auch unter schwierigen Stadtbedingungen die schwach leuchtenden planetarischen Nebel, Emissionsnebel und Supernovareste heraus bzw. macht diese erst sichtbar.EIGENSCHAFTENErleichtert die Beobachtung von planetarischen Nebeln, Emissionsnebel und SupernovarestenBlockt fast das gesamte künstliche LichtLässt nur die Emissionslinie des ionisierten Schwefels bei 672 nm durchDurchlass-Bandbreite: 6.5 nmSchmalbandige Ausführung für schwierige StadtbedingungenErmöglicht mehr Kontrast bei lichtschwachen Deep-Sky-ObjektenMehr Kontrast und Details für alle urbanen Beobachter und AstrophotografenIndividueller Testreport dieses Premium-Filters ist im Lieferumfang enthaltenLIEFERUMFANG1x 1,25'' S-II Nebelfilter

80,00 €* 159,00 €* (49.69% gespart)
BRESSER Messier EXOS-2 EQ GoTo Montierung
Montierung, Stativ & Handbox mit Computer. Diese deutsche Montierung ist mit Nachführmotoren in beiden Achsen ausgestattet, die astronomische Objekte genauestens nachführen und positionieren können. Die Handbox mit GoTo-Funktion steuert die Montierung genau und zuverlässig. Präzisionsgetriebe in beiden Achsen erlauben den Betrieb mit einem Minimum an Getriebespiel bei allen der neun möglichen Geschwindigkeiten. Der Batteriepack (12 V) wird bequem auf dem Ablagetisch befestigt und nimmt 8 Batterien der Größe D auf. Zur Montierung gehört ein solides verarbeitetes Edelstahlstativ mit hoher Standfestigkeit und ist belastbar mit optischen Tuben bis zu 13 kg Gewicht. Die GoTo-Steuerung - Himmelsbeobachtung einfach per Knopfdruck! Mit dem BRESSER Startracker GoTo System sind Sie auch als interessierter Einsteiger in wenigen Minuten in der Lage, Himmelsobjekte zu beobachten, die Sie ohne GoTo nur schwer oder gar nicht aufgefunden hätten! Einfach per Knopfdruck sucht das GoTo System für Sie Planeten, Nebel oder Galaxien und positioniert Ihr Teleskop vollautomatisch. Die Datenbank des GoTo System hält unzählige Himmelsobjekte für Sie parat. Beobachten Sie mit einer Optik aus der Messier-Serie mit GoTo System Himmelsobjekte ohne langes Suchen, oder fotografieren Sie lichtschwache Objekte, die Sie mit klassischen Aufsuchmethoden nicht erreichen können!  Das BRESSER StarTracker GoTo System verfügt über Servomotoren in beiden Achsen sowie einen ST-4 kompatiblen Autoguideranschluss mit direkt einstellbarer Aggressivität. Die Menüführung der Startracker Handbox ist zudem mehrsprachig und bietet die Einstellung von Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.EIGENSCHAFTEN Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ ( Min. 69cm / Max. 109,5cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung GOTO für leichtes Auffinden von Himmelsobjekten ST-4 kompatible Autoguiderschnittstelle Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung (Artikelnr. 4964212) Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 6,7 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 15,9 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANG Äquatoriale EXOS 2 GOTO Montierung und Startracker Handcomputer Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage 1 x 4,5 kg Gegengewicht

899,00 €*