EXPLORE SCIENTIFIC MAK-NT 152 CF EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set

Hochkorrigiertes Maksutov-Teleskop zur Weitfeldbeobachtung und Astrofotografie inkl. präziser GoTo-Montierung mit intuitiver Wi-Fi-Steuerung per App

  • Hochkorrigiertes Maksutov-Newton-Teleskop mit präziser GoTo-Montierung
  • Öffnung: 152 mm; Brennweite: 731 mm
  • Ausgezeichnetes 8x50-Sucherfernrohr mit Beleuchtungseinheit
  • Carbonfasertubus für geringes Gewicht
  • Teleskop visuell und fotografisch bis APS-C
  • Einzigartiges PMC-8 OpenGoto-System
  • Bedienerfreundliche ExploreStars OpenGoto-App
  • Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop-PC
  • Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung
  • ASCOM-Treiber verfügbar, eigene Firmware und Objektlisten erstellen

1.698,00 €*

% 2.188,00 €* (22.39% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 4746240
EAN: 4007922098999
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC MAK-NT 152 CF EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set"
Mit dem Maksutov Newton MN-152 David H. Levy Kometenjäger und der EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung von EXPLORE SCIENTIFIC erwartet Sie ein exzellentes Teleskop-Set, das speziell für Weitfeldbeobachtungen und Astrofotografie entwickelt wurde. Der hochkorrigierte Maksutov-Newton bietet dank seiner beeindruckenden Randschärfe ein deutlich schärferes Bild als klassische Newton-Teleskope – ideal für visuelle Beobachtungen und digitale Astrofotografie. Dabei ermöglicht Ihnen die ausgezeichnete Montierung mit präziser GoTo-Steuerung und intuitiver ExploreStars App exaktes Tracking und mühelose Navigation am Nachthimmel. Die optimale Ausrüstung für ambitionierte Hobby-Astronomen, die Wert auf höchste Bildqualität und einfache Handhabung legen!

Das Teleskop

Der Maksutov Newton MN-152 David H. Levy Kometenjäger ist eine hochkorrigierte Optik für Weitfeldbeobachtung und Astrofotografie. Er wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit dem berühmten "Kometenjäger" David H. Levy. Das Maksutov-Newton-System hat bauartbedingt gegenüber dem klassischen Newton Vor- und Nachteile. Außer dem höheren Preis ist der Nachteil das gegenüber dem klassischen Newton größere Gewicht - die dicke Meniskuslinse an der vorderen Öffnung schlägt hier zu Buche. Der Hauptvorteil des Maksutov-Newton gegenüber dem klassischen Newton ist seine Randschärfe. Newton-Teleskope sind nur in der absoluten Bildmitte richtig scharf - außerhalb der Bildmitte zeigen diese Teleskope einen dominanten Bildfehler, das sogenannte Koma. Das ist systembedingt - hat also nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun und gilt entsprechend für alle Marken. Das Koma "verzieht" den Sternpunkt - er bekommt einen Schweif, wie ein kleiner Komet. Das hat den Verlust von Bildschärfe und Kontrast zur Folge. Der Maksutov-Newton weist diesen Fehler in erheblich geringerem Maße auf - damit sinkt er für die meisten Einsatzzwecke unter die Sichtbarkeitsgrenze. Das Ergebnis ist ein deutlich schärferes Bild - für visuelle Beobachtung genauso wie für Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras. Das Maksutov-Newton ist deswegen ein fast ideales Allround-Teleskop, das ohne zusätzliche Korrektoren über das Feld scharf abbildet.

Die Montierung

Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten.

Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte
Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden.

Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung
Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich.

Polsucher inklusive
Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers.


EIGENSCHAFTEN TELESKOP

  • Öffnung: 152 mm / Brennweite: 731 mm / Öffnungsverhältnis: 4,8
  • Gesamtlänge mit Tauschutzkappe: 825 mm 
  • Okularsteckdurchmesser: 2'' und 1,25'' 
  • Universal-44-mm-Schwalbenschwanzplatte mit Edelstahlschiene (passend für LXD75/Great Polaris/EQ5) 
  • Gesamtlänge einschließlich Tauschutz: 825 mm 
  • Gesamtgewicht inklusive Rohrringe, Griff, Tauschutzscheibe und Sucherfernrohr: 7,9kg


EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG

  • Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System
  • Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App
  • Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher
  • Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen
  • Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung
  • Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne)
  • Micro-Stepper Motoren NEMA-11
  • Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb
  • ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle
  • ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding
  • Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden
  • GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet
  • Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere


LIEFERUMFANG

  • Optischer Tubus Carbonfaser (CF) 
  • 2''-Fokussierer und Untersetzung 10:1
  • Carbon-Tauschutzkappe mit Staubkappe
  • Tubusringe mit Schwalbenschwanz
  • 52° LER-Okular 30mm
  • 8x50-Sucherfernrohr mit Beleuchtung
  • EXOS2-GT Montierung mit OpenGoTo PMC-8
  • Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle
  • Gegengewicht 2 x 4,5 kg
  • Polsucher mit Beleuchtungseinheit
  • Netzteil 12 Volt / 2 Ampere
  • ExploreStars App per Software-Download
  • Bedienungsanleitung
Stream Vision kompatibel: 0
Kompatibel mit Pulsar Fernbedienung: 0
Farbpalette: 0
Funktion ''Display aus'': 0
Entfernungsmesser: 0
Brillenträgerokulare: 0
Kopfmontierbar: 0
Strichplatte: 0
Montierungsart [Teleskope]: deutsche/äquatoriale Montierung mit GoTo
Typ [Batteries]: LR41
Batterien enthalten: 1
Material: Carbonfaser, Edelstahl, Kunststoff
Wasserdicht 8): 0
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger, Fortgeschrittene, Spezialisten und Forschung, visuelle Beobachter
Fokussiertrieb: 2" Crayford-Fokussierer mit 10:1 Untersetzung
Stativanschlussgewinde: 0
Feinbewegungen: Elektrisch (RA und DEC)
Material Stativ 3): Edelstahl
Breite Bildfeld im Kleinbildformat 24x36 mm (°): 2.5
Höhe Bildfeld im Kleinbildformat 24x36 mm (°): 1.7
Produktfamilie [Teleskope]: katadioptrisches Teleskop
Typ der Vergütung: Enhanced Multilayer Desposition (EMD)
Dioptrienausgleich: 0
Sucherfernrohr: 8 x 50 mm - beleuchtet
Tubus-Durchmesser (mm): 180
Tubus-Länge (mm): 696
Stativ höhenverstellbar: 0
Maximale Belastbarkeit (kg): 13
Farbe: schwarz
Staubschutzdeckel: für Frontlinse und Okularstutzen
Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) (kg): 7.9
Okularaufnahme Steckdurchmesser (mm): 50.8
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): 152
Brennweite (mm): 731
Öffnungsverhältnis: 4.8
Obstruktion (%): 32
Auflösungsvermögen (Bogensekunden): 0.77
Visuelle stellare Grenzgröße (ca., mag): 45395
Fangspiegel-Durchmesser (mm): 49
Hauptspiegel-Durchm. (mm): 152
Optische Bauart: Maksutov-Newton
ED Glas: 0
Maximale empfohlene Vergrößerung: 300
Vergrößerung von: 25
Automatischer Ausschaltmodus: 0

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Messier MC-152/1900 Hexafoc EXOS-2 GOTO
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die Kombination von kompakte Optik und hoher Stabilität zeichnet das BRESSER Messier MC-150 Hexafoc EXOS-II Goto aus. Die lange Brennweite des Gerätes ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen, die kurze Baulänge des Gerätes macht es zum idealen Teleskop für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 150 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Die hohe Stabilität des Gerätes ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. EIGENSCHAFTEN OPTIKTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain-OptikIdeal für Planeten, Doppelsterne und planetarische NebelObjektiv-Sonnenfilter enthaltenSehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser6x30 Sucher mit FadenkreuzokularÖffnungsverhältnis: f/12,5Okularsteckdurchmesser: 31.7 mm (1.25") and 50,8mm (2") (mit optionalem 2" Zenitspiegel)Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Prismenschiene mit Klemmfläche aus EdelstahlT2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere BewegungenStabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ ( Min. 69cm / Max. 109,5cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung GOTO für leichtes Auffinden von Himmelsobjekten ST-4 kompatible Autoguiderschnittstelle Polhöhenskala zum Einstellen des BreitengradesSkalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Justierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungStativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 6,7 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 15,9 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANGOptischer Tubus Maksutov-Cassegrain 152/1900mm 26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")90° Zenitspiegel 31,7mm (1,25")Integrierter 31,7 mm und T2 AdapterAdapter für 50,8 mm (2") OkulareJustierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungRohrschellen mit PrismenschieneHandgriff und Kamerahalter6x30 SucherfernrohrAstronomie-PC-Software StellariumDrehbare SternkarteSmartphone-Adapter zur NavigationÄquatoriale EXOS 2 GOTO Montierung und Startracker Handcomputer Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage  1 x 4,5 kg Gegengewicht 

1.873,00 €*
%
BRESSER Messier MC-152/1900 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Das Teleskop-Set aus Messier MC-150/1900 Optik und EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung bietet Ihnen alles, was Sie für faszinierende Himmelsbeobachtungen brauchen! Dank der langen 1.900-mm-Brennweite genießen Sie beeindruckende, detailreiche Planetenbeobachtungen. Dabei punktet der Tubus durch seine kompakte Maksutov-Cassegrain-Bauweise mit optimaler Transportabilität. Dank der 150-mm-Öffnung bestaunen Sie durch das Teleskop auch kleinere Nebel und weit entfernte Galaxien am Nachthimmel. Die moderne Montierung überzeugt zudem mit einfacher Himmelsnavigation und exakter Nachführung dank der ausgezeichneten GoTo-Steuerung und benutzerfreundlichen ExploreStars App. Und mit dem mitgelieferten Sonnenfilter machen Sie auch am Tag spannende Entdeckungen auf der Oberfläche unseres eigenen Sterns! Das Teleskop Die kompakte Optik zeichnet das Messier MC-150 aus. So eignet sich das Gerät durch die kurze Baulänge ideal für den mobilen Einsatz. Dabei können Sie sich dank der langen Brennweite von 1.900 mm auf spannende Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen freuen. Die Öffnung von 150 mm ermöglicht Ihnen zudem bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Zudem ermöglicht Ihnen der hochwertige Objektiv-Sonnenfilter gefahrlose Beobachtungen von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!) Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Hochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain-Optik Öffnung: 152 mm; Brennweite: 1.900mm; F12,5 Ideal für Planeten, Doppelsterne und planetarische Nebel Ausgezeichneter Okularauszug mit 65 mm Durchmesser Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Kamera-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) Mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Optischer Tubus mit Hexafoc Fokussierer Objektiv-Sonnenfilter 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25") Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare Rohrschellen mit Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) Handgriff und Kamerahalter Smartphone-Adapter zur Navigation 6x30-Sucherfernrohr 90°-Zenitspiegel, 31,7 mm (1,25") Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) Drehbare Sternkarte EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.498,00 €* 1.828,00 €* (18.05% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC ED102 CF-APO iEXOS-100 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Mit diesem Set aus exzellentem 102-mm-ED-Apochromaten und moderner iEXOS-100 PMC-Eight GoTo Montierung erleben Sie erstklassige Himmelsbeobachtungen und Astrofotografie auf höchstem Niveau. Dazu bietet das Teleskop mit einem Polystrehl von 0,97 beeindruckende Farbreinheit, hervorragenden Kontrast und gestochen scharfe Bilder. Zudem punktet das optische Gerät mit seiner leichten und kompakten Bauweise und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die iEXOS-100 Montierung mit Wi-Fi-GoTo-System und präzisem PMC-Eight Tracking überzeugt durch exakte Nachführung und einfache Steuerung via App. Ein hochwertiger 8x50-Sucher mit Beleuchtung und aufrechtem Bild sowie ein 62°-LER-Okular mit 26 mm Brennweite und Argonfüllung sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die optimale Ausrüstung für anspruchsvolle Hobby-Astronomen und Astrofotografen! Das Teleskop Hochkorrigierter 102mm Triplet-Apochromat (Dreilinser) mit Carbon-Tubus und 2,5'' HEXAFOC Präzisions-Okularauszug. Apochromaten sind im kleinen und mittleren Öffnungsbereich das Maß aller Dinge: die Kombination aus guter Transportabilität, sehr hohem Bildkontrast und Schärfe mit den ausgezeichneten Möglichkeiten, die diese Geräte für die Astrofotografie bieten, sind hier nicht zu übertreffen. Die Fortschritte in der Glasfertigung haben in den letzten Jahren hochwertige Apochromaten für immer breitere Käuferschichten möglich gemacht. Mit dem neuen Explore Scientific FCD-100 CF Hex hat diese Entwicklung einen weiteren Höhepunkt erreicht - die Farbreinheit dieses Gerätes setzt neue Masstäbe in dieser Preisklasse. Das Optikdesign erreicht einen Polystrehl von 0,97 - ein Wert der für höchste Korrektion steht. Dieser ausgezeichnete Apochromat ist ein vielseitig verwendbares Gerät: das schnelle Öffnungsverhältnis von f/7 ermöglicht kurze Belichtungszeiten bei der Astrofotografie, die hohe Bildschärfe und der ausgezeichnete Kontrast machen Übersichtsbeobachtungen wie die des Nordamerikanebels oder der Andromedagalaxie ebenso möglich wie knackscharfe Planetenbeobachtungen. Das Gerät ist außerordentlich leicht und kompakt - die Tauschutzkappe lässt sich platzsparend einschieben. Modernste Gläser und sorgfältigste Fertigung haben hier Teleskope entstehen lassen, die auf höchstem Niveau Beobachtungsspaß pur bieten. Damit ist dieses Teleskop nicht nur als Reiseteleskop uneingeschränkt empfehlenswert, sondern auch für die schnelle Beobachtung zwischendurch, sowie für die Astrofotografie. Der hochwertige 2,5'' HEXAFOC Okularauszug mit 1:10 Untersetzung rundet das Bild dieses Allroundgerätes ab - durch den großen freien Durchmesser von 65mm tritt auch bei Astrofotografie mit größeren Chips keine Vignettierung durch den Okularauszug auf, wie das bei kleineren Durchmessern der Fall sein kann. Die Montierung Die iEXOS-100 ist eine hochwertige astronomische Teleskopmontierung mit praktischer Wi-Fi-GOTO-Funktion und der revolutionären EXPLORE SCIENTIFIC PMC-Eight™ Nachführung. Damit gelingen die Himmelsnavigation, das Auffinden von Objekten und präzises Tracking besonders leicht. Die Steuerung erfolgt mit der kostenlosen ExploreStars App für Windows, Android und iOS ganz komfortabel über Ihr eigenes Notebook oder Tablet. Zusätzlich steht der kostenlose ASCOM POTH Client von EXPLORE SCIENTIFIC (kabelgebunden oder drahtlos) zum Download zur Verfügung. So können Sie mit praktisch jeder Sky-Software arbeiten, die den ASCOM-Standard unterstützt. Exaktes Tracking und intuitive Steuerung Die deutsche äquatoriale Bauweise der iEXOS-100 ermöglicht exaktes Tracking sodass, Beobachter ein Objekt ganz einfach für längere Zeit mittig im Okular halten können. Damit können Astro-Fotografen den typischen Herausforderungen bei der Langzeitbelichtung wie der Bildfeldrotation oder Strichspuren entgegenwirken. Die besondere Stärke des PMC-Eight™-Systems liegt in ihren acht unabhängig arbeitenden CPUs. Damit bietet sie eine hervorragende Reaktionsfähigkeit, Effizienz und besonders genaue Nachführung zur exakten Kompensation der Erddrehung. Die intuitive Benutzeroberfläche der ExploreStars App erleichtert die Teleskopausrichtung und Navigation am Nachthimmel. Dabei liefert sie interessante Informationen über Zehntausende von Himmelsobjekten, die regelmäßig aktualisiert werden. Vielseitige Ausstattung für einfache, universelle Verwendung Weitere Pluspunkte der Montierung sind griffige und leichtgängige Achsklemmungen, eine stufenlose Feineinstellung für die Polhöhe und ein polarer Ausrichtungstunnel für die grobe Polausrichtung auf den Polarstern. Eine eingebaute Wasserwaage unterstützt Sie bei der Nivellierung des Stativs. Mehrere fluoreszierende Elemente an einigen Stellen der Montierung und des Stativs erleichtern die Orientierung im Dunkeln. Die Befestigung der Optiken erfolgt über eine Standard-GP-Schwalbenschwanzaufnahme, was die iEXOS-100 zu einer universell einsetzbaren Montierung macht. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Dreilinsiger Apochromat mit zwei Luftspalten und zentralem FCD-100 Element Öffnung: 102mm Brennweite: 714mm Öffnungsverhältnis: f/7 Tubus-Gewicht: 3,3 kg, deutliche Gewichtseinsparung durch Carbon-Tubus Fokuslage: 150 mm ab Steckanschluss EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Integriertes EXPLORE SCIENTIFIC PMC-Eight™ Wi-Fi-GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop-PC mit mindestens 7''-Display und Wi-Fi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10+11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder virtuellem Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Polarer Ausrichtungstunnel zur groben Polar-Ausrichtung Standard-Prismenaufnahme (Vixen-Style) zur Befestigung von Teleskop/Kamera Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper-Motoren und Schneckengetriebe in beiden Achsen Geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb Mini-USB-Schnittstelle für INDI/ASCOM kabelgebundene PC-Verbindung ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle INDI- und ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Fluoreszierende Elemente an Montierung und Stativ Gewicht Stativkopf: 4,0 kg; Gewicht Stativ: 2,5 kg Tragfähigkeit: bis zu 5 kg Gesamtgewicht LIEFERUMFANG Optischer Tubus 2"-99%-Zenitspiegel Zwei Verlängerungshülsen für Okularauszug Rohrschellen mit Prismenschiene u. Tragegriff Staubschutzkappen für Objektiv u. Fokussierer Universal-Sucherschuh 8x50-Sucher (Beleuchtung/aufrechtes Bild) 62°-LER-Okular, 26 mm Ar Explore Scientific iEXOS-100 Montierung mit Open GOTO PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle 4x Gegengewicht 1,0 kg Spiral-Anschlusskabel für DEC-Motor Batteriefach 12 Volt mit Halter (8 x C-Batterien nicht enthalten) Fluoreszierende Elemente an Montierung und Stativ ExploreStars App per kostenlosen Software-Download Bedienungsanleitung

2.548,00 €* 2.834,00 €* (10.09% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC MN-152 David H. Levy Kometenjäger
Maksutov Newton MN-152 David H. Levy Kometenjäger  Hochkorrigierte Optik für Weitfeldbeobachtung und Astrofotografie. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem berühmten "Kometenjäger" David H. Levy. Das Maksutov-Newton System hat bauartbedingt gegenüber dem klassischen Newton Vor- und Nachteile. Außer dem höheren Preis ist der Nachteil das gegenüber dem klassischen Newton größere Gewicht - die dicke Meniskuslinse an der vorderen Öffnung schlägt hier zu Buche. Der Hauptvorteil des Maksutov-Newton gegenüber dem klassischen Newton ist seine Randschärfe. Newton-Teleskope sind nur in der absoluten Bildmitte richtig scharf - außerhalb der Bildmitte zeigen diese Teleskope einen dominanten Bildfehler, das sogenannte Koma. Das ist systembedingt - hat also nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun und gilt entsprechend für alle Marken. Das Koma "verzieht" den Sternpunkt - er bekommt einen Schweif, wie ein kleiner Komet. Das hat den Verlust von Bildschärfe und Kontrast zur Folge. Der Maksutov-Newton weist diesen Fehler in erheblich geringerem Maße auf - damit sinkt er für die meisten Einsatzzwecke unter die Sichtbarkeitsgrenze. Das Ergebnis ist ein deutlich schärferes Bild - für visuelle Beobachtung genauso wie für Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras. Das Maksutov-Newton ist deswegen ein fast ideales Allround-Teleskop, das ohne zusätzliche Korrektoren über das Feld scharf abbildet. EIGENSCHAFTEN: Gesamtlänge mit Tauschutzkappe: 825mm Okularsteckdurchmesser: 2'' und 1,25'' Universal 44mm Schwalbenschwanzplatte mit Edelstahlschiene (passend für LXD75/Great Polaris/EQ5) Gesamtlänge einschließlich Tauschutz: 825mm Gesamtgewicht inklusive Rohrringe, Griff, Tauschutzscheibe und Sucherfernrohr: 7,9kg LIEFERUMFANGOptischer Tubus Carbonfaser (CF) 2'' Fokussierer und Untersetzung 10:1 Carbon-Tauschutzkappe mit Staubkappe Tubusringe mit Schwalbenschwanz Explore Scientific 52° LER Okular 30mm 8x50 Sucherfernrohr mit BeleuchtungGebrauchsanweisung 

1.249,00 €*
BRESSER Messier MC-152/1900 Hexafoc EXOS-2/EQ5
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die Kombination von kompakter Optik und hoher Stabilität zeichnet das MESSIER MC-150 Hexafoc EXOS-II aus. Die lange Brennweite des Gerätes ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen, die kurze Baulänge des Gerätes macht es zum idealen Teleskop für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 150mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Die hohe Stabilität des Gerätes ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. EIGENSCHAFTEN OPTIKTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain OptikIdeal für Planeten, Doppelsterne und planetarische NebelObjektiv-Sonnenfilter enthaltenOptik: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 300xObjektivdurchmesser: 152 mm Brennweite: 1900 mm Öffnungsverhältnis: f/12,5Okularsteckdurchmesser: 31.7 mm (1.25") und 50,8mm (2") (mit optionalem 2" Zenitspiegel)Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser6x30 Sucher mit FadenkreuzokularOptimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)Smartphone-Kamera-Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ (Min. 69 cm / Max. 109,5 cm) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Nachrüstbar mit dem BRESSER Star Tracker Goto Kit (Artikelnr. 4951750) Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Justierbares Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung (Artikelnr. 4964212) Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 5,6 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 14,8 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANG Optischer TubusObjektiv-SonnenfilterSmartphone-Adapter zur Navigation26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")90° Zenitspiegel 31,7mm (1,25")Integrierter 31,7 mm und T2 AdapterAdapter für 50,8 mm (2") OkulareRohrschellen mit PrismenschieneHandgriff und KamerahalterJustierbares Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung6x30 optischer SucherAstronomie-PC-Software StellariumDrehbare SternkarteBRESSER EXOS-2 Montierung 1 x 4,5 kg Gegengewicht Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage

1.436,00 €*
%
BRESSER Messier NT203s/800 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Optimales Set für ambitionierte Astrofotografen: das BRESSER Messier NT203s/800 Teleskop mit EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung. Durch sein kurzes Öffnungsverhältnis von f/3.9 ermöglicht das 203-mm-Teleskop mit parabolischem Hauptspiegel tiefe Aufnahmen bei kurzen Belichtungszeiten. Der große 85-mm-Fangspiegel sorgt dabei für eine optimale Ausleuchtung des Bildfeldes, während der hochwertige 2,5"-Hexafoc-Fokussierer vignettierungsfreies Fotografieren ermöglicht. Die moderne Montierung punktet mit einer präzisen GoTo-Steuerung und der leichten Bedienung über die ExploreStars App. Damit sind exaktes Tracking und intuitive Himmelsnavigation garantiert. Das Teleskop Die BRESSER Messier Newton Teleskope haben sich in den letzten Jahren als zuverlässige Arbeitspferde auch für die Astrofotografie etabliert. Mit dem Messier NT203s/800 mit Hexafoc präsentieren wir die aktuelle Generation dieser Geräte. Der Foto-Newton mit parabolischem Hauptspiegel erlaubt mit seinem schnellen Öffnungsverhältnis von 203 mm (8") f/3.9 tiefere Aufnahmen bei gleicher Belichtungszeit. Der große 85 mm Fangspiegel garantiert eine optimale Bildfeldausleuchtung und der hochwertige 2,5"-Hexafoc-Fokussierer sorgt für vignettierungsfreies Fotografieren. Die Rohrschellen mit 44-mm-Universal-Schwalbenschwanzschiene und Tragegriff mit Montagemöglichkeit für einen Fotoapparat sowie ein ausgezeichneter, heller Sucher mit Fadenkreuz runden das Bild dieses hochwertigen Geräts ab. Der Fokussierer kann auch mit einer 10:1 Untersetzung (Art.Nr.: 0625720) nachgerüstet werden. Für nadelpunkt-feine Sternabbildungen kann der optionale HR-Coma-Korrektor (Art.Nr.0510330) verwendet werden. Dieser ist für den visuellen und fotografischen Einsatz konzipiert und optimiert die Abbildungsleistung vor allem der Randbereiche des Bildfeldes ganz erheblich. Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Bauart: Spiegelteleskop Spiegeldurchmesser: 203 mm / Brennweite: 800 mm / F/3,9 Maximal sinnvolle Vergrößerung: 406-fach Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser Beugungsbegrenzte Optik mit Parabol-Hauptspiegel 8x50-Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Anschlussmöglichkeit für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung Fokus ca. 100 mm über dem eingefahrenen Okularauszug Großer Fangspiegel mit 85 mm Durchmesser Große Rändelschrauben zur Justierung von Haupt- und Fangspiegel Tubus ohne Zubehör: 8,7 kg - Tubus mit Zubehör: 11,5 kg EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Optischer Tubus 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7mm / 1,25") Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung 8x50-Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download) EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.328,00 €* 1.548,00 €* (14.21% gespart)