EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Dunkelgrün Nr.58A

Filter 2" Dunkelgrün Nr.58A

  • Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas
  • Filteroberflächen sind planparallel und poliert
  • Filteroberflächen entspiegelt
  • Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium
  • Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen)
  • Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0310275
EAN: 4007922051567
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Dunkelgrün Nr.58A"
Der Grünfilter erhöht die Kontraste enorm zwischen den roten und blauen Regionen der Wolkenstrukturen auf den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Bei dem Erdmond zeigen sich Kontraste bei den Strahlenkratern deutlicher. Dieser Filter sollte erst am 8“ Öffnung eingesetzt werden.

Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  
Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. 

EIGENSCHAFTEN
  • Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas
  • Filteroberflächen sind planparallel und poliert 
  • Filteroberflächen entspiegelt
  • Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium
  • Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen)
  • Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden

LIEFERUMFANG
  • Farbfilter
  • Staubschutzbehälter
Teleskopfiltertyp: Farbfilter
Material: Aluminium
Farbe: schwarz
Einsatzbereich [Teleskop-Filter]: Filter für Mond und Planeten

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden kauften auch

EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Gelb Nr.12
Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplanten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

24,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Blau Nr.80A
Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturn wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht, welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigem optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

24,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 2" Graufillter ND-09
Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieser Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Farbfilter ND-09 Neutralfilter/Grau-/Mondfilter (13%, Dichte 0,9)EIGENSCHAFTENreduziert die Helligkeit und erhöht den Kontrastideal zur Mondbeobachtungkann mit anderen Farbfiltern kombiniert werdenLIEFERUMFANG1x Farbfilter ND96 Neutralfilter/Grau-/Mondfilter (13%, Dichte 0,9)Staubschutzbehälter zur Aufbewahrung

48,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Gelb Nr.12
Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplanten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

24,90 €*
BRESSER Nautic 7x50 Gen. II Marinefernglas
Ob beim Segeltörn auf hoher See, der nächsten Regatta oder dem entspannten Angelausflug: Mit dem BRESSER Nautic 7x50 Gen. II Marinefernglas behalten Sie auf dem Wasser stets alles im Blick. Denn das Porro-Fernglas wurde speziell für die Seefahrt und den Wassersport konstruiert. So ist die 7-fache Vergrößerung ideal, um Ihre Beobachtungsobjekte von Bord aus im Auge zu behalten. Und weil Sie diese natürlich möglichst scharf sehen möchten, wurde das Marinefernglas mit einer präzisen Einzelokulareinstellung ausgestattet. Zudem sammelt der Feldstecher mit dem großen Objektivdurchmesser von 50 mm viel Licht - für helle Bilder in der Dämmerung und bei schlechten Wetterverhältnissen. Durch die Gummiarmierung am robusten Fernglaskörper liegt das Segelfernglas auch bei starkem Seegang fest in Ihrer Hand. Zusätzlich schützt sie die Optik bei Stößen. Und falls Ihnen das Gerät einmal ins Wasser fallen sollte, finden Sie es durch die gelbe Akzentfarbe an Fernglas und Trageriemen schneller wieder. Geht dann ein ereignisreicher Tag auf dem Wasser zu Ende, ist Ihr Segler-Fernglas in der Tasche sicher untergebracht - bis zu Ihrem nächsten Bootsabenteuer. Gute Orientierung mit großem Kompass und Sehfeld Durch das Marine-Fernglas mit Kompass finden Sie sich in Ihrer Umgebung ganz leicht zurecht. Um die Himmelsrichtungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen zuverlässig bestimmen zu können, ist der große Kompass mit einer Beleuchtung ausgestattet. Die Strichplatte ermöglicht Ihnen hingegen exakte Größen- und Entfernungsberechnungen. Außerdem punktet das Kompass-Fernglas mit einem großen Sehfeld von 136 m auf 1000 m Entfernung, damit Sie auf dem See oder Meer jederzeit den Überblick behalten. Wasser- und wetterfest Auf Bootsfahrten und beim Wassersport ist eins natürlich besonders wichtig: ein wasserdichtes und nebeldichtes Kompassfernglas. So lässt auch das Nautic 7x50 Gen. II Marinefernglas keine Flüssigkeit ins Gehäuse eindringen. Zudem sorgt die Stickstoff-Füllung dafür, dass die Linsen von innen nicht beschlagen - und Sie behalten auch bei starken Temperaturschwankungen den Durchblick. Hochwertige Optik Mit dem Marinefernglas schauen Sie auf Ihren Segel-Touren und Bootsausflügen durch eine absolut hochwertige Optik. Dafür sind die Linsen und Prismen aus hervorragendem BaK-4-Glasmaterial gefertigt. Die volle Mehrschichtvergütung auf den Glasoberflächen steigert zusätzlich die Lichtdurchlässigkeit und beugt störenden Reflexionen vor. Beobachtungskomfort für Brillenträger Wer ohne Sehhilfe nicht scharf sieht, kann beim Blick durch das BRESSER Seglerfernglas die Brille auflassen. Denn die LE-Okulare haben einen erhöhten Augenpunkt und lassen so auch Brillenträger das ganze Sehfeld bequem betrachten. Außerdem sind die Brillenträgerokulare mit Gummiaugenmuscheln versehen, die sich ganz leicht umfalten lassen. So ist der richtige Abstand zwischen Augen und Okularlinsen für die Beobachtung mit Sehhilfe ganz schnell eingestellt. Freuen Sie sich auf stets gute Sicht bei Segeltörn, Regatta, Kreuzfahrt und Co. - mit dem BRESSER Nautic 7x50 Gen. II Marinefernglas. EIGENSCHAFTEN Hochwertiges Marine-Fernglas für Segler und Wassersportler Vergrößerung: 7-fach; Objektivdurchmesser: 50 mm Wasserdicht und nebeldicht Stickstoff-Füllung gegen das Beschlagen der Linsen von innen Robuster, gummiarmierter Fernglaskörper Großer, beleuchteter Kompass Einzelokulareinstellung Dioptrienausgleich: +/- 2 Gelbe Akzentfarbe an Fernglas und Riemen für bessere Auffindbarkeit im Wasser Großes Sehfeld von 136 m auf 1.000 m LIEFERUMFANG Marine-Fernglas Trageriemen Tasche Bedienungsanleitung

265,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Dunkelrot Nr.29
Das blaue/blaugrüne Licht wird vollständig blockiert. Der Kontrast zwischen den dunklen und helleren Zonen erhöht sich enorm. Dieses ist sehr hilfreich bei Beobachtungen von Jupiter und Saturn. Beim Planet Mars für die Beobachtung der Polkappen. Ab einem Teleskopdurchmesser ab 10“ effektiv zu gebrauchen.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

14,90 €*
Explore Scientific ASTRO R-LITE Rotlicht-Taschenlampe
Die ?ASTRO R-LITE Rotlicht-Taschenlampe ist der ideale Begleiter in der Nacht, um Sternkarten zu lesen oder Einstellungen an der Ausrüstung vorzunehmen ohne die Dunkeladaption der Augen zu verlieren. Die ASTRO R-LITE bietet 3 Funktionen: Dauerlicht hell / Dauerlicht dunkel / Blinkend. Durch die große Streulinse ergibt sich ein sehr großer und gleichmäßig ausgeleuchteter Lichtkegel, der auch noch durch eine Schiebemechanik einstellbar ist. Durch den Einsatz eines stromsparenden LED Leuchtmittels, beträgt die Lebensdauer der Batterie (1 x AA-LR6) bis zu 100 Stunden. Selbstverständlich ist das robuste Lampengehäuse aus Aluminium spritzwassergeschützt nach IPX4 und dadurch für die Anwendung im Außenbereich besonders gut geeignet. Die seitlichen Aussparungen an der Vorderseite der ASTRO R-LITE bieten eine 360° Signal-Funktion. Durch den im Lieferumfang enthaltenen 50 cm langen Trageriemen mit Schnellkupplung und einem extra Gürtel-Clip ist die Taschenlampe immer schnell zur Hand. Die ASTRO R-LITE darf in keiner Ausrüstung fehlen.EIGENSCHAFTEN:ASTRO R-LITE Rotlicht-Taschenlampe Sternkarten lesen in der Nacht Dunkeladaption der Augen bleibt erhalten Dauerlicht hell / Dauerlicht dunkel / Blinkend 360° Signal-Funktion Große Streulinse ergibt einen gleichmäßig ausgeleuchteten Lichtkegel Trageriemen und Gürtel-Clip enthalten Leuchtdauer bis zu 100 Stunden - Batterie (1 x AA-LR6) Robustes Aluminium-Gehäuse schwarz eloxiertSpritzwassergeschützt nach IPX4 LIEFERUMFANG:ASTRO R-LITE Rotlicht-TaschenlampeTrageriemenGürtel-ClipBatterie (1 x AA-LR6) 

16,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 2" H-Beta Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hinderniss für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der Explore Scientific H-beta Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff. Der Explore Scientific H-beta Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und läßt nur die Emmissionslinie des Wasserstoffs bei 486nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Pferdekopf-Nebel mit einem 300mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muß für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.

121,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Dunkelgrün Nr.58A
Der Grünfilter erhöht die Kontraste enorm zwischen den roten und blauen Regionen der Wolkenstrukturen auf den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Bei dem Erdmond zeigen sich Kontraste bei den Strahlenkratern deutlicher. Dieser Filter sollte erst ab 8'' Öffnung eingesetzt werden.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht, welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

14,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Orange Nr.21
Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planet Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

24,90 €*