EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Blau Nr.80A (refurbished)

Filter 2" Blau Nr.80A

  • Gefertigt aus hochwertigem optischen Glas
  • Filteroberflächen sind planparallel und poliert
  • Filteroberflächen entspiegelt
  • Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium
  • Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen)
  • Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: R0310276
EAN: 4007922084596
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC Filter 2" Blau Nr.80A (refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.


Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturn wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner.

Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  
Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht, welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. 

EIGENSCHAFTEN
  • Gefertigt aus hochwertigem optischen Glas
  • Filteroberflächen sind planparallel und poliert 
  • Filteroberflächen entspiegelt
  • Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium
  • Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen)
  • Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden

LIEFERUMFANG
  • Farbfilter
  • Staubschutzbehälter
Batterien benötigt: Nein

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus