EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Hellgelb Nr.8

Filter 1.25" Hellgelb Nr.8

  • Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas
  • Filteroberflächen sind planparallel und poliert
  • Filteroberflächen entspiegelt
  • Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium
  • Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen)
  • Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden

14,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Werktage

Produktnummer: 0310268
EAN: 4007922051499
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Hellgelb Nr.8"
Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplanten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Verwendbar ab 2" Teleskopöffnung.

Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?
Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. 

EIGENSCHAFTEN
  • Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas
  • Filteroberflächen sind planparallel und poliert 
  • Filteroberflächen entspiegelt
  • Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium
  • Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen)
  • Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden

LIEFERUMFANG
  • Farbfilter
  • Staubschutzbehälter
Farbe: schwarz
Material: Aluminium
Teleskopfiltertyp: Farbfilter
Batterien benötigt: Nein
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): 11
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Höhe gesamt (mm): 8
Einsatzbereich [Teleskop-Filter]: Filter für Mond und Planeten
Filtergewindegröße (mm): 31.75

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Kunden kauften auch

EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" Grau-Filter ND0.9
Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieser Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Sehr flache Bauform, mit nur 5,0mm Lichtweg.EIGENSCHAFTENreduziert die Helligkeit und erhöht den Kontrastideal zur Mondbeobachtungkann mit anderen Farbfiltern kombiniert werdensehr flache Bauform, mit nur 5,0mm LichtwegLIEFERUMFANG1x Farbfilter ND96 Neutralfilter/Grau-/Mondfilter (13%, Dichte 0,9)Staubschutzbehälter zur Aufbewahrung

25,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Blau Nr.80A
Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturn wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht, welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigem optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

14,90 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Orange Nr.21
Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planet Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

9,90 €* 14,90 €* (33.56% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Hellrot Nr.23A
Das blaue/blaugrüne Licht wird vollständig blockiert. Der Kontrast zwischen den dunklen und helleren Zonen erhöht sich enorm. Dieses ist sehr hilfreich bei Beobachtungen von Jupiter und Saturn. Beim Planet Mars für die Beobachtung der Polkappen.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

9,90 €* 14,90 €* (33.56% gespart)
%
BRESSER Spica-I 130/650 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Machen Sie sich auf die Suche nach Ihren eigenen faszinierenden Entdeckungen am Nachthimmel. Für Ihre ersten astronomischen Beobachtungen bringt dieses Einsteiger-Set direkt alles mit: Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite, äquatoriale Montierung, Stativ und umfangreiches astronomisches Zubehör. Dabei ist das System sehr einfach zu bedienen und extrem flexibel. Denn sowohl der Mond, die Sonne und die Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel geben dadurch ein gutes Bild ab. Ideal also für den leichten Start in die Himmelsbeobachtung! Astro-Alleskönner für Anfänger– das Teleskop Bei dem astronomischen Fernrohr handelt es sich um ein klassisches Spiegelteleskop, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. Eine Besonderheit: In Teleskope dieser Bauart schaut man anstatt hinten am Ende vorne an der Seite hinein. So bleibt die Beobachtungsposition stets bequem, selbst wenn der Tubus senkrecht in den Himmel gerichtet wird. Einmal damit vertraut ist das Teleskop zudem sehr einfach zu bedienen. Auch mit ihrer Optik können diese Spiegelteleskope punkten: Sie sind frei von chromatischen Farbfehlern und bieten dadurch gute Abbildungseigenschaften. Mit seiner Öffnung von 130 mm sammelt dieses Einsteiger-Teleskop bereits sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite ein kurzes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 5 (F/5). So können Sie durch das lichtstarke Teleskop ein helles Bild bestaunen. Außerdem werden dadurch mit der Optik auch hohe Vergrößerungen möglich, was das Anfänger-Teleskop zu einer flexiblen Allround-Optik für die Himmelsbeobachtung macht. Genießen Sie die ganze Bandbreite der astronomischen Highlights: Bei geringer bis mittlerer Vergrößerung nehmen Sie offene und Kugelsternhaufen wie z. B. M13 im Sternbild Herkules in den Blick. Oder Sie bewundern Gasnebel wie den berühmten Orionnebel M42. Bei hohen Vergrößerungen wird hingegen die Beobachtung der Planeten oder von Details auf dem Mond zum absoluten Genuss. Die 130-mm-Öffnung bietet ein Auflösungsvermögen, mit dem Sie Ihre Lieblingshimmelsobjekte bei Vergrößerungen bis etwa 260-fach in scharfen Bildern bewundern. Rein technisch geht sogar noch mehr – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch sogar bis zu 487,5-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark Sie wirklich vergrößern können, hängt allerdings nicht nur von Ihrem Teleskop ab. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) ist bei Ihren astronomischen Beobachtungen stets ein wichtiger Faktor. Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart „Newton“ immer sowohl seitenverkehrt als auch auf dem Kopf stehend abbilden. Bei astronomischen Beobachtungen spielt das keine Rolle, weshalb diese Teleskope sich hierfür sehr gut eignen. Bei Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage stört diese Eigenschaft allerdings. Deshalb empfehlen wir Ihnen dafür die BRESSER Linsenteleskope. Benutzerfreundlich und stabil – Montierung und Stativ Sie haben den perfekten Ort für Ihren Astro-Start gefunden? Dann montieren Sie das Fernrohr mit der äquatorialen Montierung am höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Vorteil dieser Montierungsart: Anders als bei azimutalen Modellen muss die Bewegung der Himmelskörper nur an einer einzigen Achse ausgeglichen werden. Dafür wird eine Achse im Zuge der sogenannten „Einnordung“ direkt parallel zur Erdachse ausgerichtet, indem sie ungefähr auf den Polarstern gerichtet wird. Über die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb gelingen Einstellung und Nachführung des Teleskops besonders feinfühlig und komfortabel. Und Ihr Zubehör liegt auf der Ablageplatte am Stativ stets griffbereit.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Komplettes Astro-Starter-Paket – das Zubehör Auspacken und sofort loslegen – dafür kommt das Einsteigerteleskop mit jeder Menge Zubehör. So gelingt durch den LED-Sucher die Orientierung am Nachthimmel ganz leicht. Der Peilsucher wird auf dem Teleskop installiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Beim Hindurchsehen wirkt es so, als schwebe der rote Punkt an der Stelle vor dem Himmel, auf die das Teleskop ausgerichtet ist. So ermöglicht der LED-Sucher Ihnen das einfache Auffinden der Himmelsobjekte und die genaue Ausrichtung des Teleskops. Verschiedene Perspektiven auf den Nachthimmel: Mit den zwei enthaltenen Okularen betrachten Sie Astro-Objekte in verschiedenen Vergrößerungen. Mit den Steckhülsen mit dem Standard-Durchmesser 31,7 mm (1,25 Zoll) werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wünschen sich ein detailliertes Bild? Dafür kann die 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung noch mal verdreifachen. Doch auch am Tag lohnt sich ein Blick in den Himmel: Mit dem Sonnenfilter beobachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Egal ob Sonne, Mond, Planeten oder Deep-Sky-Objekte – mit dem Smartphone-Adapter halten Sie Ihre faszinierendsten Momente in Schnappschüssen fest. Einfach über das Okular stülpen und schon machen Sie Ihre ersten Schritte in der Astro-Fotografie! Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet sowohl für die Beobachtung von Sonne, Mond & Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/5, dadurch für viele Himmelsobjekte gut geeignet 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

259,00 €* 329,00 €* (21.28% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Grün Nr.56
Der Grünfilter erhöht die Kontraste enorm zwischen den roten und blauen Regionen der Wolkenstrukturen auf den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Bei dem Erdmond zeigen sich Kontraste bei den Strahlenkratern deutlicher.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht, welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

9,90 €* 14,90 €* (33.56% gespart)

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Gelb Nr.12
Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplanten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Verwendbar ab 3,5" Teleskopöffnung.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

9,90 €* 14,90 €* (33.56% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Hellblau Nr.82A
Die Farbe Hellblau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturn wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht, welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigem optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werdenLIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

14,90 €*
BRESSER Pirsch ED 8x56 Fernglas Phase Coating
Noch heller und farbtreuer sind die Ferngläser der Pirsch ED Serie von BRESSER. Wie schon das hochwertige Allround-Fernglas der Serie Pirsch von BRESSER ist auch das Pirsch ED für jeden Einsatzbereich geeignet, egal ob auf Reisen, Wanderungen oder auf der Jagd. Brillenträger erhalten durch die Twist-Up Augenmuscheln, die in 3 Stufen verstellbar sind, einen optimalen Beobachtungskomfort. Für einen griffigen Halt sorgt die Gummiarmierung, die am ganzen Fernglas verbaut ist. Alle Pirsch ED Modelle sind mit einem breiten, sehr angenehm zu tragenden Trageriemen und einer hochwertigen Tasche ausgestattet. ED-Glas Diese Ferngläser sind mit einem Hochleistungs-ED-Glas ausgestattet, das die Farben noch strahlender und das Bild noch farbtreuer darstellt. Farbsäume werden durch das spezielle Hochleistungs-ED-Glas verhindert. Phasenvergütung auf den Prismen Dank der neuesten Phasenvergütung sehen Sie das Bild kontrastreicher und hochauflösender als ohne diese spezielle Vergütung. So nehmen Sie z. B. Federn oder Fellstrukturen bei Tieren besser wahr. Besonders bei schlechten Lichtverhältnissen ist das von Vorteil. Dielectric-Vergütung auf den Prismen Besonders bei Dämmerung oder bei schlechtem Wetter ist eine solche Dielectric-Vergütung Gold wert. Dadurch kann mehr Licht vom Prisma weitergeleitet werden. Die Folge ist ein helleres und klareres Bild, das Ihnen wertvolle Minuten schenkt, um Ihr Objekt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zu beobachten. Argon-Schutzgas Argon wird nicht durch Wasser absorbiert und reagiert nicht damit. Außerdem behält dieses Hochleistungsgas seine schützenden Eigenschaften über einen größeren Temperaturbereich als Stickstoff. Diese mit Argon gefüllten Ferngläser sind daher für extremere Umstände geeignet und haben eine längere Lebensdauer. Durch das Gas wird das Beschlagen der Linsen von innen verhindert. Wasserdicht Alle Pirsch ED Modelle sind selbstverständlich wasserdicht. So sind Sie bei jedem Wetter perfekt ausgestattet und brauchen sich um Ihr Fernglas keine Sorgen machen. Selbst ein Bad in einem Bach macht Ihrem Glas nichts aus. EIGENSCHAFTEN Kompaktes, vielseitig einsetzbares Fernglas Hochleistungs-ED-Glas für mehr Farbtreue Hochwertige Phasenvergütung für helle, kontrastreiche Bilder Wasserdicht und mit Argon gefüllt gegen Beschlagen Gummiarmierung Ideal auch für Brillenträger, +/- 4 Dioptrienausgleich LIEFERUMFANG Fernglas Nylontasche mit Schultergurt Breiter, gepolsterter Trageriemen Objektivschutzdeckel Okularschutzdeckel Großes Linsenreinigungstuch Bedienungsanleitung

379,00 €*
BRESSER MikrOkular LF Full HD Mikroskop-Okularkamera
Diese Full-HD-Mikroskopkamera erlaubt es, Fotos und Videos direkt mit dem Mikroskop aufzunehmen. Das MikrOkular LF wird dazu entweder anstelle eines Okulars oder in den dritten Tubus des Mikroskops eingesteckt. Mit den beiliegenden Adapterringen kann die Kamera an praktisch allen Mikroskopen anstelle eines Okulars genutzt werden. Nur für Mikroskope mit integriertem C-Mount-Kameraanschluss ist zusätzlich der Foto-Adapter 30,5mm / C-Mount (Artikelnr.: 5942030) erforderlich. Die zum Download bereitgestellte Windows-Software ist einfach zu bedienen und daher auch für Anfänger geeignet. Sie beinhaltet neben der Bild- und Videoaufnahme auch eine Messfunktion. Die Software ist optimal für die Dokumentation in Hobby, Schule, Studium und Beruf. Im Vergleich zum MikrOkular Full HD wird durch die integrierte Reduzieroptik etwa das siebenfache Bildfeld bezogen auf die Fläche erzielt. Der Bildausschnitt der Kamera entspricht ungefähr dem eines 10x Okulars, eines Schülermikroskops. EIGENSCHAFTEN Metallgehäuse, USB-C-Buchse Integrierte Reduzieroptik für ein größeres Bildfeld Auflösung: 1920 x 1080 Pixel, Full HD Bildwiederholrate: bis zu 25 fps Pixelgröße: 3x3 µm, Sensorgröße: 5,86 x 3,28 mm 23,2 mm Steckmaß, integrierter UV/IR-Sperrfilter 30-mm- und 30,5-mm-Mikroskop-Adapter Mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows Bildformate: jpg, tif, png Videoformat: MP4 SYSTEMANFORDERUNGEN Windows 10 oder 11 Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation oder höher bzw. AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation Internetverbindung für Software-Download Min. USB 2.0 - (bitte USB-A Buchse am PC verwenden) LIEFERUMFANG Kameramodul inkl. Staubschutzdeckel USB-C- auf USB-A-Kabel CamLabLite-Software als Download- Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch, Italienisch, Türkisch, Polnisch, Portugiesisch, Bulgarisch 30-mm- und 30,5-mm-Adapterring 

99,90 €*
%
BRESSER Pluto 114/500 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Wer träumt nicht davon, die Weiten des Weltalls mit eigenen Augen zu erkunden? Für Ihre Reise zu offenen Sternhaufen und fernen Emissionsnebeln bringt das komplette Teleskop-Set alles Nötige mit: ein astronomisches Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 500-mm-Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Damit starten Sie dann sofort in Ihr ganz persönliches Abenteuer Astronomie. Denn das System ist sehr einfach zu handhaben und leicht transportabel. Vor allem Übersichtsbeobachtungen in der Milchstraße können sich durch das Anfänger-Teleskop absolut sehen lassen.  Ein Klassiker zum Einstieg – das Teleskop Mit dem klassischen Spiegelteleskop, einem sogenannten Reflektor der Bauart Newton, steht Ihr Start in die Himmelsbeobachtung unter einem guten Stern. Eine Besonderheit dieser Teleskop-Art: Sie schauen nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. Der Vorteil ist die bequeme Beobachtungsposition. So müssen Sie sich nicht bücken, wenn das Einsteiger-Teleskop senkrecht in den Himmel gerichtet ist. Bei der Optik überzeugen diese Spiegelteleskope dadurch, dass sie absolut frei von chromatischen Farbfehlern sind und gute Abbildungseigenschaften bieten. Mit der 114-mm-Öffnung sammelt das Einsteigerteleskop bereits sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Zudem ergeben 114-mm-Öffnung und 500-mm-Brennweite ein sehr kurzes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von etwa 1 zu 4,4 (F/4,4). Dadurch ist das Teleskop sehr lichtstark und liefert ein äußerst helles Bild. Dieses lichtstarke Öffnungsverhältnis und die kurze Brennweite machen das Teleskop zum Spezialisten für die Beobachtung von Strukturen in der Milchstraße und ausgedehnten Gasnebeln, zum Beispiel dem Nordamerika-Nebel NGC 7000. So macht ein ‚‚Spaziergang‘‘ durch die Milchstraße mit niedriger Vergrößerung einfach Spaß. Suchen Sie sich dafür den perfekten Ort aus, denn das Einsteigerteleskop ist sehr kompakt und dadurch einfach transportabel. Und wie genau können Sie hinschauen? Die Öffnung von 114 mm bietet ein Auflösungsvermögen, das Vergrößerungen bis etwa 230-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Technisch sind auch noch höhere Vergrößerungen möglich – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 375-fach. Nur kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Zudem bestimmt natürlich nicht nur Ihr Teleskop, wie stark Sie vergrößern können. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) ist ein wichtiger Faktor. Hinweis für Naturfreunde: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pluto Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Die perfekte Basis für Ihren Astro-Start – Montierung und Stativ Der ideale Standort für Ihre Himmelsbeobachtungen ist gefunden? Dann montieren Sie einfach den Teleskop-Tubus am höhenverstellbaren Stativ mit äquatorialer Montierung. Damit gelingt die Nachführung besonders einfach, denn anders als bei einer azimutalen Montierung brauchen Sie nicht beide Achsen gleichzeitig bewegen. So richten Sie einfach eine Achse parallel zur Erdachse aus, indem Sie diese ungefähr auf den Polarstern richten. Diesen Vorgang nennt man ‚‚Einnordung‘‘. Danach verfolgen Sie Ihre Himmelskörper nur noch an dieser einen Achse. Ein weiteres Plus der Montierung sind die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb. Damit gelingen Einstellung und Nachführung des Einsteigerteleskops besonders feinfühlig und komfortabel. Praktisch: Für den gezielten Griff zum Zubehör wird zwischen den Stativbeinen eine Ablageplatte montiert.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Alles direkt dabei – das Zubehör Auspacken, aufbauen und direkt mit der Entdeckungsreise über den Nachthimmel starten – dafür bringt das Astronomie-Set jede Menge Zubehör mit. Verschaffen Sie sich mit dem LED-Sucher den perfekten Überblick. Dazu wird der Peilsucher einfach parallel auf dem eigentlichen Teleskop installiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Schauen Sie hindurch und dieser scheint genau in der Richtung vorm Nachthimmel zu schweben, in die Sie Ihr Einsteigerteleskop ausgerichtet haben. So werden die genaue Teleskop-Ausrichtung und das Auffinden der Himmelsobjekte mit dem LED-Sucher zum Kinderspiel. Ein größeres Blickfeld oder doch mehr Details? Mit den beiden Okularen (4 mm und 20 mm) bewundern Sie die Objekte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Die 3-fach-Barlow-Linse legt noch eine Schippe drauf: Damit können Sie die Vergrößerung der Okulare verdreifachen. Doch dabei muss es nicht bleiben: Wenn Sie Ihr Astronomie-Set einmal erweitern möchten, können Sie aus einer Vielzahl zusätzlich erhältlicher Okulare wählen. Schließlich folgt der Steckhülsen-Durchmesser mit 31,7 mm (1,25 Zoll) einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm.  Den Star unseres Himmels am Tage ganz gefahrlos beobachten – dafür liegt dem Einsteigerteleskop ein Sonnenfilter bei. Nehmen Sie die Sonnenflecken unter die Lupe und staunen Sie über die Granulation auf unserem Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Für schnelle Schnappschüsse von besonderen Entdeckungen greifen Sie zum Smartphone-Kamera-Adapter. So erfreuen Sie sich und Ihre Freunde ohne viel Aufwand immer wieder mit faszinierenden Astrofotos, zum Beispiel vom Mond oder der Sonne. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop für Einsteiger mit 114-mm-Öffnung und 500-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Ideal für die Beobachtung der Milchstraße und ausgedehnter Gasnebel mit niedrigen Vergrößerungen Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/4,4, dadurch sehr lichtstark und helles Bild Sehr kompakt, einfach zu transportieren 31,7-mm-Okularauszug (1,25 Zoll) Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll) für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3-fach (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

199,00 €* 299,00 €* (33.44% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Filter 1.25" Rot Nr.25
Das blaue/blaugrüne Licht wird vollständig blockiert. Der Kontrast zwischen den dunklen und helleren Zonen erhöht sich enorm. Dieses ist sehr hilfreich bei Beobachtungen von Jupiter und Saturn. Beim Planet Mars für die Beobachtung der Polkappen.Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter?  Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENGefertigt aus hochwertigen optischen GlasFilteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegeltFilterfassungen aus schwarz eloxiertem AluminiumBeidseitiges Filtergewinde (innen/außen)Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden LIEFERUMFANGFarbfilterStaubschutzbehälter

14,90 €*
BRESSER Pirsch 25-75x100 Spektiv Gen. II mit DeLuxe 10:1 Fokus
Die BRESSER Pirsch Spektive sind vor allem für den Naturbeobachter und Jäger gedacht. Ausgestattet mit einer lichtstarken, volle Breitband mehrschichtvergüteten 100-mm-Optik ermöglichen sie auch bei Dämmerung höhere Vergrößerungen. Außerdem ist dieses Spektiv mit der hochwertigen UR- Vergütung für hellere Bilder ausgestattet. Zusammen mit dem wasserdichten und Stickstoff gefüllten Gehäuse und der nicht-reflektierenden Armierung können Naturbeobachter bei jedem Wetter z.B. Vogelarten bestimmen oder Jäger auch auf große Entfernungen Wild ansprechen. FotografieAber auch Freunde der Digitalfotografie finden mit der Pirsch-Baureihe ein zuverlässiges Werkzeug: zusammen mit den DSLR-Adaptern 4920002 beziehungsweise 4914911 lassen sich nahezu alle Digitalkameras oder Smartphones anschließen.Robuste Materialien Fokus und Okulare sind aus robusten Metal gefestigt und sorgen so für ein langlebiges Vergnügen mit dem Pirsch Spektiv. Die Gummiarmierung ist so hergestellt, dass ein fester Halt gewährleistet wird. Vergütung Die Pirsch Spektive der Gen. II sind alle mit der neuartigen UR-Vergütung ausgestattet. Diese spezielle Vergütung sorgt für eine besserer Lichttransmission und sorgt daher auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für eine helles Bild. 10:1 DeLuxe Fokussierung Ein wichtiger Faktor bei optischen Geräten ist die optimale Fokussierung. Hier haben wir von BRESSER großen Wert auf eine schnelle und einfache Fokussierung sowie auf eine sehr genaue Fokussierung geachtet. So lässt sich bei dem Pirsch Spektiv die Fokussierung sowohl schnell als auch bis in den letzten cm einstellen. Dafür sorgt die 10:1 Übersetzung des Fokus. Wasserdicht und mit Stickstoff gefülltAlle Pirsch Modelle sind Wasserdicht und Stickstoff gefüllt. Damit haben Sie bei jeden Witterungen den optimalen Begleitet mit sich. Sowohl Regen oder auch Nebel machen dem Gerät nichts aus. Ein Beschlagen von innen bei großen Temperaturunterschieden wird durch die Stickstofffüllung verhindert und sorgt so für ein immer einsatzfähiges Gerät. EIGENSCHAFTENZoom-Spektivschräger Einblickvoll mehrschichtvergütete OptikUR vergütete Optiksehr hohes Lichtsammelvermögenwasserdichtes und stickstoffgefülltes GehäuseLIEFERUMFANGSpektivBereitschaftstasche für Spektiv

499,00 €*