EXOS-2 PMC-Eight GOTO Montierung
- Einzigartiges PMC-8 Open Goto System
- Bedienerfreundliche ExploreStars OpenGoto App
- Grafisch ansprechende Bedieneroberfläche
- Wifi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop-PC
- Steuerung per Richtungstasten oder per Touchscreen
- Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GOTO-Steuerung
- Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPU´s
- Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb
- ASCOM Treiber verfügbar: JA , eigene Firmware und Objektlisten erstellen: JA
- Erforderliches Betriebssystem für Steuerung per Wifi: WIN8.1, WIN10/11, Android oder iOS
798,00 €*
% 939,00 €* (15.02% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GOTO Montierung besitzt eine völlig neue und nach US-Militärstandards entwickelte Goto Steuerung. Sie besteht aus einer robusten Wifi Controller-Einheit, welche alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11 Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4 kompatible Autoguider-Schnittstelle ist natürlich vorhanden. Die Steuerung unterstützt auch den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Die Stromversorgung erfolgt per 12 Volt Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Vollast max. 1,6 Ampere. Zur Wifi Steuerung der Montierung können Tablets, Notebooks oder Desktop PC verwendet werden, mit mindestens 7" (17,5cm) Display, Wifi Funktion und Betriebssystem WIN8.1, WIN10+11, iOS oder Android 4.4 und höher. Die eigens dafür entwickelte APP ExploreStars bietet eine grafisch sehr gelungene Bedieneroberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinfomationen dargestellt. All diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wifi Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion, was die Bedienung von überall per Browser, ASCOM, APP oder per seriellen Anschluss ermöglicht. Der Name Open Goto verspricht außerdem die Möglichkeit eine eigene Firmware schreiben zu können und diese in die Controller-Einheit zu laden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich.
PRODUKTVIDEO:
https://youtu.be/tmNPajsd9H4
WICHTIGER HINWEIS:
Vor dem ersten Systemstart müssen Sie auf Ihrem Anzeigegerät die ExploreStars App installieren.
SOFTWARE DOWNLOAD: https://explorescientificusa.com/pages/software-and-downloads-for-pmc-eight-system
EIGENSCHAFTEN
- Neues und einzigartiges PMC-8 Open Goto System
- Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto APP
- Wifi Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7" Display und Wifi Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Betriebssystem des optionalen Computers oder Tablets: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher
- Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, zentrieren, korrigieren und verfahren per Touchscreen
- Intuitive 2 Stern und 3 Stern Ausrichtung zur Initialisierung der GOTO Steuerung
- Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPU´s (Prozessorkerne)
- Micro-Stepper Motoren NEMA-11
- Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb
- ST-4 kompatible Autoguider Schnittstelle
- ASCOM Treiber verfügbar: JA , unterstützt auch Pulse-Guiding
- Sie können Ihre eigene Firmware und Objektlisten erstellen und in das PMC-8 laden
- GPS kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer, Tablet oder Smartphone
LIEFERUMFANG
- Explore Scientific EXOS2-GT Montierung mit Open GOTO PMC-8
- Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle
- Gegengewicht 2 x 4,5 kg
- Polsucher mit Beleuchtungseinheit
- Netzteil 12 Volt / 2 Ampere
- ExploreStars APP per Software Download
WICHTIGER HINWEIS: In diesem Paket ist kein WINDOWS8.1/10/11/iOS/Android Computer oder Tablet oder enthalten.
FAQ / INFO-PLATTFORM: https://explorescientificusa.com/pages/explore-scientific-knowledge-base-and-faqs
PMC-Eight FORUM: https://espmc-eight.groups.io/g/MAIN
Farbe: | schwarz |
---|---|
Material: | Edelstahl, Kunststoff |
GPS: | 0 |
Smartphone App: | 0 |
Goto: | 0 |
PEC Korrektur: | 0 |
Netzteil enthalten: | 1 |
Encoder: | 0 |
Einsatzbereich [Teleskope]: | Deep-Sky-Beobachtung, Deep-Sky-Fotografie, Mondbeobachtung, Planetenbeobachtung, Planetenfotografie, Sonnenbeobachtung |
Zielgruppe [Teleskope]: | Einsteiger, Fortgeschrittene, Spezialisten und Forschung, visuelle Beobachter |
Montierungsart [Teleskope]: | deutsche/äquatoriale Montierung mit GoTo |
ED Glas: | 0 |
Strichplatte: | 0 |
Typ [Batteries]: | LR41 |
Kompass: | 0 |
Polsucher-Fernrohr: | enthalten, serienmäßig; beleuchtet |
Feinbewegungen: | Elektrisch (RA und DEC) |
Material Stativ 3): | Edelstahl |
Spannungsversorgung 1): | 12V Batterien oder Netzteil |
Stativ höhenverstellbar: | 0 |
Batterien benötigt: | 1 |
Batterien enthalten: | 1 |
Maximale Belastbarkeit (kg): | 13 |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): | 19500 |
Nettogewicht Montierung (inkl. Zubehör) (kg): | 5 |
Nettogewicht Stativ (inkl. Zubehör) (kg): | 5.5 |
Länge gesamt (mm): | 100 |
Breite gesamt (mm): | 100 |
Höhe gesamt (mm): | 160 |
Gegengewicht (kg): | 9 |
WLAN: | 0 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- Allgemeine Warnhinweise GEFAHR! GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLETZUNGSGEFAHR! Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät speziell die Linsen keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. HINWEIS! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. SCHUTZ der Privatsphäre! Das Teleskop ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!