EXPLORE SCIENTIFIC 2" S-II Nebelfilter 12nm

Der EXPLORE SCIENTIFIC S-II Filter ermöglicht die einfachere Beobachtung von lichtschwachen planetarische Nebeln, Emissionsnebel und Supernovaresten.

  • Hochwertiger EXPLORE SCIENTIFIC S-II Filter
  • Lässt nur die Emissionslinie des ionisierten Schwefels "durch"
  • Absorbiert alle anderen Emissionslinien
  • Absorbiert fast das komplette künstliche Licht
  • Durchlass-Bandbreite: 12 nm
  • Zur Beobachtung von lichtschwachen planetarischen Nebeln, Emissionsnebel und Supernovaresten
  • Mehr Kontrast und Details für alle urbanen Beobachter und Astrophotografen
  • Individueller Testreport dieses Premium-Filters ist im Lieferumfang enthalten

149,00 €*

% 189,00 €* (21.16% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 0310110
EAN: 4007922072678
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "EXPLORE SCIENTIFIC 2" S-II Nebelfilter 12nm"
​Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern.

Der EXPLORE SCIENTIFIC S-II Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien. Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall der ionisierte Schwefel. Der EXPLORE SCIENTIFIC S-II Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die Emissionslinien des ionisierten Schwefels bei 672 nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind viele planetarische Nebel, Emissionsnebel und Supernovareste bei Einsatz dieses Filters vollkommen problemfrei zu sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen und auch für die Astrophotografie.

Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.


EIGENSCHAFTEN
  • Erleichtert die Beobachtung von planetarische Nebeln, Emissionsnebel und Supernovaresten
  • Blockt fast das gesamte künstliche Licht
  • Lässt nur die Emissionslinie des ionisierten Schwefels bei 672 nm durch
  • Durchlass-Bandbreite: 12 nm
  • Ermöglicht mehr Kontrast bei lichtschwachen Deep-Sky-Objekten
  • Mehr Kontrast und Details für alle urbanen Beobachter und Astrophotografen
  • Individuelles Testzertifikat enthalten, um zu garantieren, dass Sie einen hochwertigen Filter erhalten

LIEFERUMFANG
  • 1x 2'' S-II Nebelfilter
Farbe: schwarz
Material: Glas , Kunststoff
Okularaufnahme Steckdurchmesser (mm): 50.8
Teleskopfiltertyp: Nebelfilter
Batterien benötigt: Nein
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): 15
Erweiterte Garantie (Jahre): 10
Einsatzbereich [Teleskop-Filter]: Filter für Deep-Sky-Beobachtung und Astrofotografie
Filtergewindegröße (mm): 50.8

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
EXPLORE SCIENTIFIC 2" O-III Nebelfilter 6.5nm
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien. Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die beiden Emissionslinien des Sauerstoffs durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Cirrus-Nebel NGC 6992 mit einem 200 mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel sowie seine Strukturen vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen und auch für die Astrophotografie. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.Der enge Durchlassbereich dieses Filters von nur 6.5 nm Bandbreite arbeitet auch unter schwierigen Stadtbedingungen die schwach leuchtenden Emissionsnebel heraus bzw. macht diese erst sichtbar. EIGENSCHAFTENErleichtert die Beobachtung sogenannter EmissionsnebelBlockt fast das gesamte künstliche LichtLässt nur die beiden Emissionslinien des Sauerstoffs durchDurchlass-Bandbreite: 6.5 nmSchmalbandige Ausführung für schwierige Stadtbedingungen und bei stark aufgehelltem HimmelErmöglicht mehr Kontrast bei lichtschwachen Deep-Sky-ObjektenMehr Kontrast und Details für alle urbanen Beobachter und AstrophotografenIndividuelles Testzertifikat enthalten, um zu garantieren, dass Sie einen hochwertigen Filter erhaltenLIEFERUMFANG1x 2'' O-III Nebelfilter

198,00 €* 229,00 €* (13.54% gespart)
%
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" S-II Nebelfilter 12nm
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC S-II Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emissionslinien. Die Emissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall der ionisierte Schwefel. Der EXPLORE SCIENTIFIC S-II Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben (und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab und lässt nur die Emissionslinien des ionisierten Schwefels bei 672 nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind viele planetarische Nebel, Emissionsnebel und Supernovareste bei Einsatz dieses Filters vollkommen problemfrei zu sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen und auch für die Astrophotografie.Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENErleichtert die Beobachtung von planetarischen Nebeln, Emissionsnebel und SupernovarestenBlockt fast das gesamte künstliche LichtLässt nur die Emissionslinie des ionisierten Schwefels bei 672 nm durchDurchlass-Bandbreite: 12 nmErmöglicht mehr Kontrast bei lichtschwachen Deep-Sky-ObjektenMehr Kontrast und Details für alle urbanen Beobachter und AstrophotografenIndividuelles Testzertifikat enthalten, um zu garantieren, dass Sie einen hochwertigen Filter erhaltenLIEFERUMFANG1x 1,25'' S-II Nebelfilter

95,00 €* 119,00 €* (20.17% gespart)
BRESSER MikroCam PRO HDMI Mikroskopkamera 5MP
Die BRESSER MikroCam PRO HDMI 5MP überzeugt durch ihre hervorragende Bildqualität bei gleichzeitig nutzerfreundlicher Bedienung. Sie liefert das Mikroskopbild Live und ohne Verzögerung als HDMI Signal mit Full HD Auflösung an einen Monitor oder Fernseher. Ein optionaler 11'' HDMI Monitor (Art. Nr. 5914110) kann direkt an der Kamera montiert werden und liefert brillante Bilder und kontrastreiche Bilder. Für Mikrofotos mit hoher Auflösung verfügt diese Kamera über einen hochwertigen Sony 5MP Sensor, so dass Bilder und Videos auf SD Karte auch mit höherer Auflösung als Full HD gespeichert werden können. Die Bedienung der Kamerafunktionen erfolgt per Maus direkt auf dem Bildschirmmenü. Über das Bildschirmmenü können nun auch Messungen durchgeführt werden, so dass Ihr Mikroskop mit der MikroCam Pro HDMI 5MP zu einem vollwertigen digitalen Messmikroskop wird. Zusätzlich dazu kann die Kamera auch per WiFi Modul die Mikroskopansicht in einem drahtlosen Netzwerk zur Verfügung stellen. Ein Anschluss an den PC über USB ist allerdings bei diesem Modell nicht mehr vorgesehen. Hierfür empfehlen wir das Modell MikroCam Pro HDMI 5914180. Die professionelle Software MikroCamLabII ist trotzdem im Lieferumfang, so dass Bilder nachträglich mit der Software bearbeitet und ausgewertet werden können. Software zur Bildauswertung enthalten in folgenden Sprachen(keine direkte Bildaufnahme über USB möglich)DeutschEnglischFranzösischPolnischTürkischIndonesischJapanischChinesisch (vereinfacht)Chinesisch (traditionell) Die Software verfügt über zahlreiche Funktionen zur BildbearbeitungMessfunktion (zusätzl. Objektmikrometer erforderlich z.B Bresser Artikel Nr. 5916720): Strecken, Winkel, Flächen (Polygon, Kreise, Ellipsen)Image Stacking aus VideodateienFluoreszenzmikroskopie: Daten für zahlreiche Fluorophore sind in der Software hinterlegtBatch speichernHDR (High Dynamic Range, hoher Dynamikumfang) EIGENSCHAFTENHDMI-Anschluss für Monitor oder FernsehgerätBrillante Bildwiedergabe in Full HD über HDMI (60 Bilder / sec) oder WiFi (bis zu 25 Bilder / sec)Messfunktion über Bildschirmmenü (Objektmikrometer Art. Nr. 5916720 zur Kalibrierung notwendig)Funktion für erhöhten Dynamikumfang (WDR)Speichern von Bildern und Videos auf SD-Karte (nicht enthalten) max. 32 GB SYSTEMANFORDERUNGENWindows 10 oder 11Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 6. Generation bzw.AMD Ryzen ProzessorOptisches Laufwerk oder Internetverbindung für SoftwaredownloadUSB 2.0 LIEFERUMFANGMikroCam Pro HDMI 5MP mit C-Mount GewindeNetzteilMausHDMI KabelWiFi ModulSoftware (CD-ROM)

1.059,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Sun Catcher Sonnenfilter für 9"- 10" SC Teleskope
Explore Scientific's Sun Catcher Sonnenfilter sind in verschiedenen Größen für Teleskope von 60mm bis 254mm Öffnungs-Durchmesser erhältlich. Sie lassen sich individuell in gewissen Grenzen dem vorhandenen Teleskop-Durchmesser anpassen und sind schnell montiert. Rüsten Sie einfach und kostengünstig Ihr Teleskop mit einem absolut sicheren Weißlicht Solar-Filter aus und beobachten Sie z.B. die Bewegungen der Sonnenflecken, Planeten-Transits, Finsternisse und Vorbeiflüge von Flugzeugen etc.Die in den Sun Catcher Sonnenfiltern verbaute "Solarlite" Spezialfolie schützt das Auge bei der Sonnenbeobachtung zuverlässig vor Infrarot-, ultraviolettem und sichtbarem Licht. Hindurchgelassen wird nur das für die Augen unschädliche, "gedämpfte" Licht der Sonne und erscheint als wunderbares Bild im Okular. Selbstverständlich sind diese Sonnenfilter auch ideal für die Fotografie der Sonne einsetzbar.Die Solarlite Spezialfolie wird von der bekannten Firma Thousand Oaks Optical in den USA hergestellt und garantiert eine absolut sicherer Verwendung. Solarlite bietet die optische Güte eines hochwertigen Glas-Sonnenfilters und die Unempfindlichkeit einer Polymer Filterfolie.  HINWEIS: Alle Explore Scientific Sonnenfilter wurden nach ISO12312-2  getestet. Somit erhielt Solarlite von Thousand Oaks Optical die Freigabe für die direkte Beobachtung der Sonne. Diese Sonnenfilter sind in verschiedenen Größen erhältlich, die Abbildung oben zeigt beispielhaft drei verschiedene Größen. Dies ist der Sonnenfilter mit 203mm Filterdurchmesser.EIGENSCHAFTENSpezial Objektiv-Filter für eine sichere SonnenbeobachtungFeldblenden-Durchmesser 203mmPassend für Teleskop-Außendurchmesser von 200 bis 280mmSchnelle individuelle Anpassung an das vorhandene TeleskopEinfache und sichere Verwendung Sehr sichere Befestigung am TeleskopLIEFERUMFANG1x Sun Catcher Sonnenfilter

59,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 2" H-Beta Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hinderniss für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der Explore Scientific H-beta Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff. Der Explore Scientific H-beta Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und läßt nur die Emmissionslinie des Wasserstoffs bei 486nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Pferdekopf-Nebel mit einem 300mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muß für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.

121,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" CLS Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC CLS-Filter nutzt dabei die Tatsache, dass die künstliche Aufhellung nicht gleichmäßig über das gesamte Spektrum verteilt ist. Diese Farben - im Falle des EXPLORE SCIENTIFIC CLS Nebelfilters vor allem die typischen Farben der Quecksilber- und Hochdrucklampen der Straßenbeleuchtung - werden unterdrückt, die Emmissionen der Deep-Sky-Objekte aber durchgelassen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Deep-Sky-Objekte mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel die große Galaxie M101. Bei Einsatz dieses Filters wird die Beobachtung deutlich erleichtert. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENeliminiert störendes Licht - z.B. der Straßenbeleuchtungermöglicht Beobachtung lichtschwacher Deep-Sky-ObjekteLIEFERUMFANG1x Nebelfilter

58,00 €*