BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS4

Dieses moderne Wärmebildmonokular mit Aufnahmefunktion begeistert mit detailreichen, scharfen Bildern bei der Jagd oder Lokalisierung von Leckagen und Erdwärme.

  • Wärmebildkamera mit 384x288/12µm/NETD<50mk-Sensor
  • Weite Entdeckungsdistanz: bis 1.360 m für Tiere ; FOV: 10,5° x 8,6°; Brennweite: 25 mm
  • Erkennungsdistanz Wildschwein: 367 m/KFZ: bis 626 m
  • 6 Anzeige-Modi sowie PI-Technologie für detailreiche, scharfe Bilder
  • Maße: 55 x 62 x 200 mm; Gewicht: 386 g
  • Lieferumfang: Wärmebildkamera TNS4, USB-C-Kabel, Transporttasche, Handschlaufe, Aufbewahrungsbeutel, Anleitung
  • Ideal zur Jagd und Erfassung von Erdwärme oder Wärmelecks
  • Aufnahme von Fotos und Videos, direkt oder per App
  • Batterielaufzeit bis 8 Std., integrierter Akku
  • Hot-Tracking zur Identifizierung des heißesten Objekts

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 9630904
EAN: 4007922093017
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS4"
Mit der BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS4 machen Sie selbst geringe Wärmeunterschiede in ihrer Umgebung sichtbar. Diese erscheinen auf dem hochwertigen OLED-Display mit 1.024x768-Auflösung oder per WLAN-Funktion und App auf Ihrem Mobilgerät. Für exzellente Bildqualität auf der Jagd oder der Suche nach Leckagen ist das Thermalmonokular mit einem empfindlichen 384x288/12µm/NETD<50mk-Wärmebildsensor mit 50-fps-Bildrate ausgestattet. Zudem lässt sich das Bild den Anforderungen entsprechend anpassen: Dafür wurde das Gerät mit einem digitalen 2x-, 4x- und 8x-Zoom, einem fokussierbaren Objektiv und einem Dioptrienausgleich versehen. 

Foto- und Video-Aufnahme direkt oder per App
Interessante Ereignisse in aussagekräftigen Fotos und Videos festhalten: Mit der Wärmebildkamera TNS4 geht das ganz einfach. Hierfür verwenden Sie die Aufnahmefunktion direkt am Gerät. Oder Sie verbinden die Thermalkamera mit Ihrem Smartphone oder Tablet und steuern die Aufnahme bequem per App.

PI-Technologie und Hot-Tracking
Die moderne PI-Technologie sorgt mit spezieller Software für optimierte Bildschärfe und Detail-Wiedergabe. Damit lassen sich Objekte während der Beobachtung noch leichter identifizieren. Und durch den praktischen Hot-Tracking-Modus wird dabei das heißeste Objekt automatisch optisch hervorgehoben.

Weite Entdeckungsdistanz
Der Infrarot-Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <50mk begeistert mit exzellenten Möglichkeiten zur Beobachtung. So können Sie durch das Thermalgerät bei totaler Dunkelheit z. B. bis zu 1.360 m weit entfernte Tiere entdecken.

6 verschiedene Farbpaletten
Die Anforderung an die Darstellung des Bildes variiert je nach Beobachtungssituation. Deshalb stehen Ihnen bei der WLAN-Wärmebildkamera TNS4 die folgenden 6 Farbpaletten zur Verfügung: Schwarz-heiß, Weiß-heiß, Rot-heiß, Violett monochrom, Vogelbeobachtung und Sky pattern.

Hohe Bildrate
Durch die Bildwechselfrequenz von 50 Hz lassen sich mit der WLAN-Wärmebildkamera auch Objekte in Bewegung optimal beobachten.

Lange Betriebsdauer
Der eingebaute, wiederaufladbare Akku sorgt dafür, dass Sie für Ihre Entdeckungen jede Menge Zeit haben. So kann die Wärmebildkamera bei voller Ladung bis zu 8 Stunden betrieben werden.

Anwendungsgebiete
Ein nützlicher Helfer ist die Wärmebildkamera TNS4 vor allem auf der Jagd und bei der Beobachtung von nachtaktiven Tieren. Doch das leistungsstarke Gerät kann Sie auch bei anderen Tätigkeiten unterstützen, bei denen Wärmequellen relevant sind. So lassen sich damit z. B. Erdwärmepunkte und Wärmelecks lokalisieren.

Freuen Sie sich mit der BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS4 auf einen zuverlässigen Begleiter für die Jagd oder Gebäudediagnostik.



EIGENSCHAFTEN

  • Hochwertige Wärmebildkamera
  • Mit Infrarot-Wärmebildsensor
  • Sensor-Typ: 384x288 / 12µm / NETD <50mk
  • Wellenlängenbereich: 8~14 µm
  • Einstellbares Objektiv mit Fokussiermodus
  • Digitaler Zoom: 2x, 4x, 8x
  • 6 Modi für anwendungsspezifische Anzeige: Schwarz-heiß, Weiß-heiß, Rot-heiß, Violett monochrom, Vogelbeobachtung, Sky pattern
  • PI-Technologie für detailreiche und scharfe Bilder
  • Hot-Tracking zur Identifizierung des heißesten Objekts
  • Mit WLAN-Funktion und App
  • Aufnahme von Fotos und Videos direkt oder per WLAN-Funktion und App
  • Brennweite: 25 mm
  • Einzelokular mit Dioptrienausgleich
  • Bildrate des Sensors: ≤50 fps
  • Entdeckungsdistanz Tier: bis 1.360 m
  • Erkennungsdistanz Wildschwein: 367 m
  • Erkennungsdistanz KFZ: bis 626 m
  • Bildschirm: OLED-Display, 1.024x768 px, 50 Hz
  • Mit Typ-C-USB-Anschluss
  • Integrierter, wiederaufladbarer Akku
  • Nutzdauer: bis 8 h
  • Integrierter 16-GB-Speicher
  • FOV: 10,5° x 8,6°


LIEFERUMFANG

  • BRESSER Wärmebildkamera TNS4
  • USB-C-Kabel
  • Transporttasche
  • Handschlaufe
  • Aufbewahrungsbeutel
  • Bedienungsanleitung
Material: Kunststoff
Farbe: grau

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
  • GEFAHR EINES STROMSCHLAGS! Dieses Gerät enthält elektronische Komponenten, die über eine Stromquelle (Netzteil) betrieben werden. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Die Nutzung darf nur erfolgen, wie in der Anleitung beschrieben, andernfalls besteht die GEFAHR eines STROMSCHLAGS! Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Netzstecker ziehen, wenn es nicht benutzt wird. Bei längerer Betriebsunterbrechung und vor Beginn jeglicher Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netzstecker! Ziehen Sie niemals am Kabel.
  • FEUER-/EXPLOSIONSGEFAHR! Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Das Gerät nicht kurzschließen. Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
  • HINWEIS! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Im Falle eines Defekts wenden Sie sich bitte an das Service-Center in Ihrem Land. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser. Setzen Sie das Gerät nicht übermäßiger Gewalt, Stößen, Staub, extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus, da dies zu Fehlfunktionen, kürzerer elektronischer Lebensdauer, beschädigten Batterien und verzogenen Teilen führen kann. Wenn das Produkt funktioniert, wird alle paar Sekunden ein leichter Klick ausgegeben. Dies ist das normale Phänomen, dass das Objektiv das Bild einfängt.
  • Dieses Thermal Night Vision-Gerät verwendet einen fortschrittlichen, nicht gekühlten Infrarotdetektor mit Brennweite und hochwertige optische Linsen als Kern. Mit den Eigenschaften eines bequemen und schnellen Betriebssystems, eines kleinen Aussehens, Erweiterungsteile mit perfekter Funktion, einer langen Nutzungsdauer ist es robust und langlebig und für alle Arten von Umgebungen geeignet und bietet ein ideales Temperaturmesswerkzeug mit "klarer Bildgebung, präziser Messung, einfacher Bedienung und leicht zu tragen". Dies ist die beste Wahl für die Erkennung vor Ort, die vorbeugende Wartung und andere Anwendungsstandorte. Das Produkt kann für die Tierbeobachtung im Freien, die Suche und Rettung, die Erkennung von Polizisten durch Strafverfolgungsbehörden, Nachtpatrouillen, Outdoor-Aktivitäten und persönliche Sicherheit usw. verwendet werden. Das Produkt ist mit der Fotografie-Funktion ausgestattet. Die Fotos können durch Anschließen an einen Computer über USB durchsucht werden, um die Beobachtung vieler Personen gleichzeitig zu erleichtern, was die Möglichkeit der Anwendung in mehr Fällen schafft.

Kunden kauften auch

%
BRESSER Digital Nachtsichtgerät Binokular 3x mit Aufnahmefunktion
HINWEIS: Die eingebaute Infrarot-Beleuchtung ist nicht für den militärischen Einsatz verwendbar. Dieses digitale Nachtsichtgerät bietet dank seines großen Displays und der Beobachtung mit beiden Augen einen besonders großen Beobachtungskomfort. Durch die digitale Ausführung ist es unempfindlich gegen Überstrahlung. Die integrierte Infrarotbeleuchtung ermöglicht ohne Probleme ein Beobachten in völliger Dunkelheit. Durch den großen Einblick kann man auch mit etwas Abstand angenehm durch das Nachtsichtgerät beobachten. Der eingebaute Akku ermöglicht eine Beobachtungsdauer von ca. 8 Stunden. Aufladen können Sie diesen über das mitgelieferte USB Kabel oder eine optionale, handelsübliche Powerbank. Das gleichzeitige Beobachten und Betreiben mit der Powerbank ist natürlich möglich. Durch den 2-fachen digitalen Zoom können Sie ihre Objekte näher betrachten, ohne sich dem Objekt selber zu nähern. Die Erfassungsreichweite liegt in der Nacht bei ca. 120 m - weitere Entfernungen sind allerdings bei guten Restlichtverhältnissen möglich. Beobachten können Sie mit diesem Gerät ganz komfortabel mit beiden Augen. EIGENSCHAFTEN Produkt nur für den zivilen Gebrauch digitales Nachtsichtgerät Aufnahmefunktion zum Speichern der Ereignisse digitaler Zoom 2x integrierte Infrarot-Beleuchtung mit 7 Helligkeitsstufen Aufladung über Powerbank möglich Akkubetrieben: 5V 3000mA (Energie für bis zu 8 Stunden) Reichweite: ca. 120 m LIEFERUMFANG Nachtsichtgerät gepolsterter Schultergurt USB Ladekabel Bedienungsanleitung

179,00 €* 199,90 €* (10.46% gespart)

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3
Egal ob auf der Jagd oder der Suche nach Leckagen – durch die BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3 erkennen Sie selbst geringe Wärmeunterschiede klar und deutlich auf dem Display mit 1.280x960-Auflösung. Dafür ist das Thermalmonokular mit einem empfindlichen 384x288-Wärmebildsensor und einem digitalen 2-fach- und 4-fach-Zoom ausgestattet. Scharf stellen lässt sich das Bild ganz einfach über das fokussierbare Objektiv und den Diotprienausgleich von -4 bis +5. Zur Dokumentation oder einfach, um besondere Augenblicke in interessanten Fotos und Videos festzuhalten, verwenden Sie die praktische Aufnahme-Funktion. Und für die sichere Lagerung und den unkomplizierten Transport ist das Wärmebildmonokular in der hochwertigen Brusttasche perfekt untergebracht – bis es wieder gebraucht wird und schnell und geräuscharm entnommen werden kann. PI-Technologie und Hot-Tracking Optimierte Bildschärfe und Detail-Wiedergabe – dafür kommt im Rahmen der modernen PI-Technologie spezielle Software zum Einsatz. So können Sie Objekte während Ihrer Beobachtungen noch einfacher identifizieren. Der praktische Hot-Tracking-Modus hebt dabei automatisch das heißeste Objekt optisch hervor. Entdeckungsdistanz Der Infrarot-Wärmbebildsensor mit einem NETD-Wert von 40 mK bietet hervorragende Möglichkeiten zur Beobachtung. So können Sie durch das Wärmebildgerät z. B. bis zu 1.000 m weit entfernte Wildschweine selbst bei absoluter Dunkelheit problemlos entdecken.  Sechs verschiedene Farbpaletten Unterschiedliche Beobachtungssituationen stellen verschiedene Anforderungen an die Bilddarstellung. Darum haben Sie mit der TNS3 Wärmebildkamera die Wahl aus sechs verschiedenen Farbpaletten bzw. Darstellungsmodi: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Wildbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung. Hohe Bildrate Die WLAN-Wärmebildkamera bietet eine Bildwechselfrequenz von 50 Hz. So lassen sich mit der Optik auch Objekte in Bewegung sehr gut beobachten. Lange Betriebsdauer Für Ihre Entdeckungen verschafft Ihnen der integrierte, wiederaufladbare Akku jede Menge Zeit. So hält die Wärmebildkamera mit einer vollen Ladung problemlos bis zu 6 Stunden durch. Anwendungsgebiete Die Wärmebildkamera TNS3 ist vor allem bei der Tierbeobachtung und auf der Jagd ein praktischer Begleiter. Doch auch in anderen Bereichen, bei denen Wärmequellen eine Rolle spielen, unterstützt Sie das leistungsstarke Gerät. So können Sie damit Erdwärmepunkte erfassen und Wärmelecks an Häusern und Wohnungen finden.  Entdecken Sie die BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS3 als zuverlässigen Begleiter für die Jagd oder Gebäudediagnostik. EIGENSCHAFTEN Hochwertige Wärmebildkamera Mit 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor NETD-Wert: 40 mK Einstellbares Objektiv mit Fokussiermodus Digitaler Zoom: 2x, 4x Brennweite: 35 mm 6 Modi für anwendungsspezifische Anzeige: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Wildbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung PI-Technologie für detailreiche und scharfe Bilder Hot-Tracking zur Identifizierung des heißesten Objekts Aufnahmefunktion für Fotos und Videos, direkt oder per WLAN-Funktion und App Bildspeicherung im BMP-Format Bildrate der Wärmebilder: 50 Hz Entdeckungsdistanz: Wildschwein: bis 1.000 m KFZ: bis 2.000 m Mit WLAN-Funktion und App Dioptrienausgleich: -4 bis +5 Mit USB-C-Anschluss zur Datenübertragung Integrierter, wiederaufladbarer Akku Nutzdauer: bis 6 Std. durchgehende Verwendung Integrierter 16-GB-Speicher Mit Objektivschutzdeckel und hochwertiger Transporttasche zum schnellen, bequemen und geräuscharmen Entnehmen/VerstauenFOV: 10,7° x 8° LIEFERUMFANG BRESSER Wärmebildkamera TNS3 USB-Kabel Netzteil (zur Nutzung mit USB-Kabel) Hochwertige Transporttasche Bedienungsanleitung

1.599,00 €*
PIXFRA Mile 2 M425 Wärmebild-Monokular
Kompaktes und leistungsstarkes Wärmebildgerät Das PIXFRA Mile 2 M425 kombiniert fortschrittliche Technologie mit einem preisgekrönten Design. Der hochempfindliche VOx 384×288, 12µm, <25mK NETD-Sensor, das f1.0 25-mm-Objektiv und das 800 x 600 AMOLED-Display sorgen für eine zuverlässige Erkennung und klare Abbildung von Wärmesignaturen auf bis zu 1300 m. Das innovative Tasten-Layout erleichtert die Ein-Hand-Bedienung selbst in völliger Dunkelheit. Trotz der im Inneren arbeitenden leistungsstarken Komponenten, bleibt dieses robuste Gerät kompakt und leicht und lässt sich problemlos in jeder Tasche verstauen.Weites Sehfeld für besten ÜberblickDas weite Sehfeld von 18,4 m (auf 100 m) macht das PIXFRA Mile M425 zum idealen Spotter für jeden Wald- und Pirschjäger.Preisgekröntes DesignDie Wärmebild-Modellserie Mile 2 wurde aufgrund ihres besonders benutzerfreundlichen, kompakten und leichten Designs mit dem renommierten Red Dot Award ausgezeichnet.Moderne Firmware für gestochen scharfe Bilder Die Wärmebildkamera verfügt über die neueste PIPS 2.0 Firmware (Pixfra Imaging Processing System), die mit Funktionen wie verbessertem Zoom, Rauschreduzierung und Kantenschärfung die Bildqualität auf ein neues Niveau hebt.6 FarbpalettenEs stehen 6 Farbpaletten zur Verfügung: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß, und Sepia Robust und zuverlässig in jeder Umgebung Mit einer IP67-Zertifizierung ist das Wärmebildgerät staub- und wasserdicht, sodass es auch bei widrigsten Wetterbedingungen wie Regen oder Nebel einwandfrei funktioniert. Dank der temperaturstabilisierten Technik arbeitet das Gerät selbst bei extremen Temperaturen von -30 °C bis +55 °C zuverlässig. Der leistungsstarke Akku bietet bis zu 8 Stunden Laufzeit und gewährleistet lange Einsätze ohne Unterbrechung. Innovative Funktionen für vielseitige Anwendungen Das Mile 2 verfügt über eine elektronische Kompassfunktion, die präzise Navigations- und Orientierungshilfe bietet - ideal für jedes Outdoor-Abenteuer, ob im Wald oder auf dem Feld. Zudem wird mit der Hotspot-Funktion automatisch die heißeste Wärmequelle mit einem Fadenkreuz markiert, was die Zielerfassung erleichtert.Stabiler Live-Stream per WLAN auf Smartphone und TabletDie WLAN-Konnektivität ermöglicht eine schnelle und stabile Verbindung mit bis zu vier Geräten gleichzeitig und innerhalb einer Reichweite von 40 m. Praktisches Zubehör und einfacher Transport Das Gerät wird mit einer hochwertigen Tasche, einem Trageriemen und einer Handschlaufe geliefert und bietet so Komfort und Sicherheit bei jeden Einsatz. EIGENSCHAFTEN 384×288, 12µm, <25mK NETD Wärmebildsensor 25 mm f1.0 Objektiv mit 1300 m EntdeckungsdistanzManueller Fokus Weites Sehfeld (H: 18,4 m ; V: 13,8 m) für umfassende Sicht PIPS 2.0 Firmware: verbesserter Zoom, Rauschreduzierung, Kantenschärfung6 Farbpaletten: Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Regenbogen, Rot-heiß, Grün-heiß und Sepia Hotspot-Verfolgung für präzise Wärmequellenerfassung Elektronische Kompassfunktion zur sicheren Orientierung Aufnahme- und Speicherfunktion für Bilder und Videos 16 GB interner Speicher Schneller und stabiler Live-Stream per WLANWasserdicht und staubgeschützt nach IP67 Leicht und kompakt - ideal für Pirsch, Waldjagd und Naturerkundung Bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit Red Dot Design Award-Gewinner Maße / Gewicht: 157mm x 56mm x 50mm / 314 g LIEFERUMFANG PIXFRA Mile 2 M425 Wärmebildgerät Schutztasche Trageriemen Handschlaufe USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

949,00 €*
BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS2
Die BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS2 zeigt Ihnen mithilfe des 384x288-Wärmebildsensors im Wellenlängenbereich von 8 bis 14 μm zuverlässig selbst geringe Wärmekontraste. Damit Sie dabei auf dem 720x540-Pixel-Display alles gut erkennen, ist das Gerät mit 2-fach- und 4-fach-Zoom ausgestattet. Zudem können Sie das Bild über das fokussierbare Objektiv und den Dioptrienausgleich von -3 bis +1 scharf stellen. Besondere Augenblicke halten Sie mit der Wärmebildkamera einfach in interessanten Fotos fest, die auf dem integrierten 16-GB-Speicher gesichert werden. Außerdem können Sie per WLAN-Funktion und App Videos aufnehmen. Perfekt, um besondere Jagd- und andere Naturbeobachtungsmomente mit Freunden, Kollegen und Familie zu teilen. In der hochwertigen Brusttasche ist das Wärmebildmonokular stets sicher verstaut und kann bei Bedarf schnell, bequem und geräuscharm entnommen werden. PI-Technologie und Hot-Tracking Bei der modernen PI-Technologie kommt spezielle Software zum Einsatz, um die Bildschärfe und Detail-Wiedergabe zu verbessern. So lassen sich Beobachtungsobjekte einfacher identifizieren. Praktisch: Im Hot-Tracking-Modus wird das heißeste Objekt automatisch optisch hervorgehoben. EntdeckungsdistanzDas Wärmebildgerät bietet durch den 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von 40 mK hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten: Bei absoluter Dunkelheit entdecken Sie z. B. Wildschweine aus bis zu 800 m Entfernung. Sechs verschiedene Farbpaletten Passen Sie die Darstellung der Wärmebildkamera an die jeweilige Beobachtungssituation und Ihre eigenen Vorlieben an. Dafür wählen Sie aus sechs verschiedenen Farbpaletten bzw. Darstellungsmodi: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Vogelbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung. Hohe Bildrate Die WLAN-Wärmebildkamera TNS2 punktet mit einer Bildwechselfrequenz von 50 Hz. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Beobachtungsobjekte in Bewegung. Lange Betriebsdauer Der integrierte wiederaufladbare Akku hält das Wärmebildgerät lange in Betrieb: So haben Sie bei ausgeschalteter WiFi-Funktion mit einer Ladung bis zu 15 Stunden Zeit für spannende Entdeckungen. Anwendungsgebiete Vor allem bei der Tierbeobachtung und Jagd liefert die hochwertige Wärmebildkamera faszinierende Bilder. Doch daneben unterstützt Sie das Gerät auch in anderen Bereichen rund um Wärmequellen: bei der Erfassung von Erdwärmepunkten, dem Auffinden von Wärmelecks an Wohnungen und Häusern. Neben dem integrierten Display können Sie dazu auch einen externen Bildschirm (nicht enthalten) anschließen. Freuen Sie sich mit der BRESSER Wärmebildkamera TNS2 auf Ihren zuverlässigen Partner für die Jagd und Gebäudediagnostik. EIGENSCHAFTENHochwertige Wärmebildkamera Mit 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor NETD-Wert: 40 mK Einstellbares Objektiv mit Fokussiermodus Digitaler Zoom: 2x, 4x 6 Modi für anwendungsspezifische Anzeige: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Vogelbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung PI-Technologie für detailreiche und scharfe Bilder Hot-Tracking zur Identifizierung des heißesten Objekts Aufnahmefunktion: Fotos direkt oder per WLAN-Funktion und App Videos per WLAN-Funktion und App Brennweite: 25 mm Bildspeicherung im BMP-Format Einzelokular mit Dioptrienausgleich: -3 bis +1 Bildrate der Wärmebilder: 50 Hz Entdeckungsdistanz: Wildschwein: bis 800 m KFZ: bis 1.500 m Mit Micro-USB-Anschluss Integrierter, wiederaufladbarer Akku Nutzdauer: bis 15 h (ohne WiFi-Funktion) Status-LED Optimaler Temperaturbereich: -15 – 55 °C Integrierter 16-GB-Speicher Mit Objektivschutzdeckel und hochwertiger Transporttasche zum schnellen, bequemen und geräuscharmen Entnehmen/VerstauenFOV: 14,9° x 11,2° LIEFERUMFANGBRESSER Wärmebildkamera TNS2 USB-Kabel Netzteil (zur Nutzung mit USB-Kabel) Hochwertige Transporttasche Bedienungsanleitung

1.299,00 €*
BRESSER WLAN-Okularkamera
Mit der BRESSER WLAN-Okularkamera halten Sie jetzt jeden faszinierenden Anblick durchs Teleskop, Mikroskop oder Fernglas ganz leicht fest. Einfach übers Okular stülpen, festklemmen und per App mit dem Mobilgerät verbinden – so bestaunen Sie im Handumdrehen das Live-Bild des optischen Instrument ganz bequem auf dem Handy- oder Tablet-Display. Starten Sie die Aufnahme und freuen Sie sich auf hochauflösende Bilder und Videos von Ihren Lieblingsobjekten! Hochwertige Okularkamera für detailreiche Aufnahmen Genießen Sie Ihre Hingucker aus Astronomie, Mikroskopie oder Naturbeboachtung in flüssigen 2K-Videos mit oder ohne Ton. Oder verewigen Sie Ihre spannendsten Motive in gestochen scharfen Fotos. Gespeichert werden sie auf einer MicroSD-Karte (nicht enthalten) in den gängigen Dateiformaten MP4 und JPG. Tolle Features für neue Perspektiven Ein Highlight der Okular-Kamera ist die Schleifenaufnahme-Funktion: Lassen Sie die Kamera einfach über einen längeren Zeitraum automatisch 1, 3 oder 5 Minuten lange Videos aufnehmen. Anschließend sehen Sie schnell, ob Ihnen etwas Spannendes vor die Linse gekommen ist. Und damit sich auch Ihre Freunde und Familie ein Bild von Ihren Entdeckungen machen können, teilen Sie Ihre Videos und Fotos einfach aus der App heraus. Atemberaubende Augenblicke immer wieder neu erleben – mit der BRESSER WLAN-Okularkamera für Ferngläser, Teleskope, Mikroskope und Co. EIGENSCHAFTEN Universal-WLAN-Okularkamera für Teleskope, Ferngläser, Mikroskope, Spektive etc. Video-Auflösung: 2K (25 fps) / 1.080 px (30 fps) (Full HD) Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px / 2.304 x 1.296 px CMOS-Sensor-Auflösung: 4 MP Datei-Formate: MP4 (Video), JPG (Foto) Videos mit und ohne Tonaufnahme Schleifenaufnahme-Funktion: 1 / 3 /5 Min. App (IOS / Android) mit benutzerfreundlichen Bild- / Videobearbeitungsfunktionen Max. Aufnahmezeit mit WLAN: 130 Minuten Passend für Okulargehäusedurchmesser von 30 – 49 mm Speicher: MicroSD-Karte bis 128 GB (nicht enthalten) LIEFERUMFANG Okular-Kamera USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

49,90 €*
BRESSER JUNIOR Walkie Talkie 2er-Set mit hoher Reichweite bis zu 6 km und Frei-Hand-Funktion
Die Welt erkunden und dabei immer in Kontakt bleiben - mit den BRESSER JUNIOR Walkie Talkies für Kinder geht's ruckzuck auf ins Abenteuer! Sucht euch eure Lieblingsfarbe aus - und ab in die Natur! Teilt euch auf und haltet euch über spannende Entdeckungen immer auf dem Laufenden. Oder tauscht mit den Funkgeräten beim Spielen Nachrichten aus, die eure Wettstreiter nicht hören dürfen. Damit eure geheimen Gespräche auch nicht belauscht werden, könnt ihr die Lautstärke regulieren und 8 verschiedene Schmalbandkanäle einstellen. Durch die extra-große Reichweite von bis zu 6 km versteht ihr euch im freien Gelände, auch wenn ihr weit voneinander entfernt seid. Und unter den 10 verschiedenen Rufmelodien wählt ihr einfach euer Lieblingssignal aus. Ganz leicht angefunkt - mit den Walkie Talkies Die BRESSER JUNIOR Walkie Talkies sind mit ihrem geringen Gewicht und den kompakten Maßen speziell für Kinderhände gemacht. Außerdem könnt ihr die Funkgeräte mit den 5 Knöpfen über das intuitive Menü ganz leicht bedienen. Ihr braucht eure Hände für eure Nachforschungen und Spiele in der Natur? Dann befestigt die Walkie Talkies mit den Gürtelclips an Jacke, Jeans oder Rucksack und aktiviert die Freihand-Funktion. Die Geräte schalten sich dann automatisch ein, sobald gesprochen wird. Damit ihr auch auf der nächsten Nachtwanderung in Verbindung bleibt, kann das Display im Dunkeln beleuchtet werden. Die integrierte Taschenlampe spendet zusätzlich Licht. Tolles Plus für die Umwelt: Zusätzlich zu den BRESSER JUNIOR Walkie Talkies erhältst du zwei USB-C Kabel. So kannst du zum Betrieb Akkus (nicht enthalten) verwenden und die Funkgeräte schnell wieder aufladen. EIGENSCHAFTEN Walkie-Talkies für Kinder ab 8 Jahren Sehr hohe Reichweite bis zu 6 km im offenen Raum Freihand-Modus (VOX) für freihändige Nutzung 8 Schmalbandkanäle 10 verschiedene Rufmelodien Lautstärke einstellbar Batteriebetrieben (je Gerät werden 3 AAA-Batterien benötigt) Praktischer Gürtelclip Eingebaute Taschenlampe Wiederaufladung von Akkus über Mirco-USB-Ladekabel möglich LIEFERUMFANG 2x Walkie-Talkies für Kinder 2x Gürtelclip 2x USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

32,90 €*
NATIONAL GEOGRAPHIC Fernglas TrueView NG 10x42 inkl. WLAN-Okularkamera
Mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Fernglas TrueView NG 10x42 inkl. WLAN-Okularkamera genießen Sie beste Aussichten – und halten Ihre spannenden Natur-Abenteuer direkt fest! So bringt das Allround-Fernglas mit 10-facher Vergrößerung und 42-mm-Objektivdurchmesser weit entfernte Objekte ruckzuck in den Fokus. Ob faszinierende Landschaften, spannende Bauwerke oder scheue Tiere, mit dem großen Sehfeld von 114 m auf 1.000 m Entfernung behalten Sie jeden Hingucker bequem im Blick. Dabei liegt das Fernglas durch die offene Brücke leicht und gut in der Hand – der ideale Begleiter für jede Exkursion! Freie Sicht durch hochwertige Optik Wollen Sie die Natur in all ihren wunderbaren Facetten bestaunen? Dafür liefert Ihnen dieses Fernglas mit BaK-4-Dachkantprismen eine beeindruckende Bildqualität. Zudem steigert die volle Mehrschichtvergütung der Linsen die Lichtdurchlässigkeit und Sie erfreuen sich an hellen und kontrastreichen Bildern. Robustes Fernglas für naturverbundene Entdecker Ob Regen, Nebel oder starke Temperaturschwankungen – der Feldstecher ist in Wald und Wiese stets Ihr zuverlässiger Partner. So schützt das wasserdichte Gehäuse die Optik vor Flüssigkeit. Um das Beschlagen der Linsen von innen zu vermeiden, ist das 10x42-Fernglas zudem mit Stickstoff gefüllt. Und weil in der Wildnis nicht immer alles glatt geht, bietet das gummierte, stoßfeste Gehäuse Griffigkeit und Schutz bei leichten Erschütterungen. Optimale Weitsicht mit und ohne Brille Dank der Twist-up-Augenmuscheln überschauen Sie mit und ohne Sehhilfe das gesamte Sehfeld. Dazu passen Sie buchstäblich im Handumdrehen den Abstand zwischen Ihren Augen und den Okularen an. Und mit dem Dioptrienausgleich regulieren Sie ganz einfach Unterschiede in der Sehstärke Ihrer beiden Augen. Durch das Fernglas mit Kamera jedes Motiv live auf dem Schirm Ein seltenes Tier oder eine atemberaubende Landschaft entdeckt? Dann machen Sie ein Foto oder Video, um jeden Augenblick immer wieder neu zu erleben. Dazu überträgt die hochwertige WLAN-Okularkamera das Live-Bild durch das Fernglas direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet. Und Sie nehmen ganz bequem gestochen scharfe Fotos sowie hochauflösende 2K-Videos auf, die Ihre schönsten Beobachtungsmomente festhalten. Mit der benutzerfreundlichen App für das Fernglas mit Kamera sind Ihre Entdeckungen dann blitzschnell geteilt. Freuen Sie sich auf spannende Beobachtungen, die Ihnen lange Freude bringen – mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC Fernglas TrueView NG 10x42 inkl. WLAN-Okularkamera. EIGENSCHAFTEN FERNGLAS Hochwertiges Universal-Fernglas Vergrößerung: 10x Objektivdurchmesser: 42 mm Sehfeld: 114 m auf 1.000 m Entfernung Volle Mehrschichtvergütung BaK-4-Dachkantprismen Wasserdicht Stickstofffüllung gegen Beschlagen der Linsen von innen Gummiertes, stoßfestes Gehäuse Offene Brücke Twist-up-Augenmuscheln Dioptrienausgleich Stativanschlussgewinde EIGENSCHAFTEN OKULARKAMERA WLAN-Okularkamera mit App Video-Auflösung: 2K (25 fps) / 1.080 px (30 fps) (Full HD) Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px / 2.304 x 1.296 px CMOS-Sensor-Auflösung: 4 MP Datei-Formate: MP4 (Video), JPG (Foto) Videos mit und ohne Tonaufnahme Schleifenaufnahme-Funktion: 1 / 3 /5 Min. App (IOS / Android) mit benutzerfreundlichen Bild- / Videobearbeitungsfunktionen Max. Aufnahmezeit mit WLAN: 130 Minuten Für Optiken mit Okulargehäusedurchmesser von 30 – 49 mm geeignet Speichermedium: MicroSD-Karte bis 128 GB (nicht enthalten) LIEFERUMFANG Fernglas Tasche Staubschutzkappen Trageriemen Tuch Okular-Kamera USB-C-Kabel Bedienungsanleitung

279,00 €*