BRESSER WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wetterstation mit verschiedenen Anzeige-Modi (Refurbished)

  • Wetterstation mit 7-Zoll-HD-TFT-Display und verschiedenen Darstellungsoptionen, z. B. Detailanzeige, Tabelle oder Grafik
  • Misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit (innen/außen), Windrichtung/-geschwindigkeit, Niederschlagsmenge, Lichtintensität, UV-Level, Luftdruck
  • Datenübertragung an AWEKAS möglich; Historiedaten exportierbar
  • Maße und Gewichte: Basis 190 x 140 x 21 mm, 322 g; 7-in-1-Sensor 370,5 x 334 x 144,5 mm, 1.096 g
  • Lieferumfang: Basis, Thermo-Hygro-Sensor, 7-in-1-Sensor
  • Temperatur- und Luftfeuchtigkeit in zwei Innenräumen messbar
  • Bis zu 7 Sensoren anschließbar, auch Pool- oder Bodensensor
  • Viele Zusatz-Features z. B. Beaufort-Wert, Hi-/Lo-Alarm, gefühlte Temperatur

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: R7003500
EAN: 4007922081205
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wetterstation mit verschiedenen Anzeige-Modi (Refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten

Donnerwetter, was die alles kann! Mit der BRESSER WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wetterstation haben Sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Co. immer auf dem Schirm. Und der kann sich sehen lassen! Denn der HD-TFT-Bildschirm bereitet Ihnen die umfassenden Daten des 7-in-1-Außensensors und bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten) in ganz unterschiedlichen Anzeige-Modi auf. Wechseln Sie bequem per Knopfdruck zwischen Startbildschirm, Detailanzeige, Datenprotokoll und mehr! Mit der intuitiven Step-by-Step-Navigation holen Sie sich dann gezielt Ihre relevanten Messwerte ins Blickfeld – und zwar so lange Sie sie brauchen und wahlweise im hellen oder dunklen Display-Design. 

Lässt Sie nicht im Regen stehen: die WLAN-Funkwetterstation

Wer kommt schon gerne nass bis auf die Knochen zum wichtigen Termin oder holt sich bei der Gartenarbeit einen Sonnenbrand? Also gilt: Vorm Verlassen des Hauses, noch mal schnell den Wetter-Check machen! Dafür zeigt Ihnen der Startbildschirm alle relevanten aktuellen Daten – zuverlässige grafische Wettertrend-Vorhersage, UV- und Lichtintensität inklusive! Dabei besonders praktisch für Wetterfühlige: die Feels-Like-Anzeige. Sie zeigt Ihnen, wie warm oder kalt es sich draußen anfühlt – natürlich zuverlässig berechnet aus Ihren lokalen Messwerten zu Wind, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Auch die üblichen Wetter-Verdächtigen Niederschlagsmenge und -rate, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, finden auf dem übersichtlichen Display ihren Platz.

Die WLAN-Funkwetterstation für mehr als nur den Moment

Aktuelle Daten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV- und Lichtintensität sind schön und gut. Aber was ist mit der Entwicklung des Wetters? Schließlich lässt sich nur einschätzen, ob der Gartenschlauch noch mal ausgerollt werden muss, wenn Sie die in den letzten Stunden gefallene Regenmenge kennen. Dafür fügt die Detailanzeige eine Fülle an Werten wie unter anderem die Regenmenge der letzen Stunde, 24 Stunden und des letzten Monats zu der Anzeige des Startbildschirms hinzu.
Doch was Ihre lokale Wetterhistorie angeht, ist das erst der Anfang: Prüfen Sie auf dem Display die täglichen Max.- und Min.-Werte – und das als übersichtliche Tabelle oder Graph! Noch nicht ausführlich genug? Dann rufen Sie das Datenprotokoll auf. Hier werden die Messwerte wahlweise im Intervall von 5, 10 oder 30 Minuten aufgezeichnet. Hobby-Meteorologen können sich mit all den Daten am Display oder am eigenen Computer wettertechnisch so richtig austoben!

Mit zusätzlichen Sensoren das Klima-Blickfeld erweitern

Die Wettersttaion kommt mit einem 7-in-1- und einem Thermo-Hygro-Außensensor zu Ihnen nach Hause. Doch manchmal reichen zwei Funksensoren einfach noch nicht. Ihr Bad hat kein Fenster und sie schlagen sich mit Schimmelvorbeugung herum? Ähnlicher Kandidat mit oft hoher Luftfeuchtigkeit: die Küche! Und drehen einige Familienmitglieder im Winter die Heizung voll auf, sodass die Luft buchstäblich austrocknet? Auf jeden Fall lohnt es sich, das Raumklima in verschiedenen Zimmern im Blick zu behalten. Und damit der Sprung ins kühle Nass Ihres Pools auch nicht zu kühl wird, prüfen Sie mit einem Poolthermometer (nicht enthalten) die ideale Wassertemperatur. Für all das und mehr können Sie bis zu 6 optionale Zusatz-Sensoren an die Basisstation der WLAN-Funkwetterstation senden lassen. Schauen Sie einfach im Reiter Zubehör, um die kompatiblen Geräte anzuzeigen.
Und wenn die Funksensoren alle angebunden sind, kommt der Clou: Die Werte werden auf einer gut strukturierten Übersichtsanzeige nebeneinander auf dem Display dargestellt! So lesen und vergleichen Sie schnell die Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit Trend für Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Co. Und prüfen Sie im selben Augenblick Bodenfeuchte- und -temperatur über Ihren optionalen Bodensensor (nicht enthalten). Um bei so vielen Standorten stets den Überblick zu behalten, benennen Sie jeden Sensor mit einem selbst gewählten Namen.

Die smarte Nutzung Ihrer WLAN-Funk-Wetterstation

Heutzutage gilt: Alles ist vernetzt! Und weil Wind und Wetter uns im Alltag oft fest im Griff haben, lohnt sich auch hier der Schritt ins Internet. Darum können Sie sich mit Ihrer neuen Wetterstation kostenlos bei unserem Partner, dem deutschsprachigen Wetterportal AWEKAS, registrieren. Auch die beliebten internationalen Plattformen ProWeatherLive, Weather Underground und Weathercloud sind im Gerät schon angelegt. Sie haben eine andere Lieblingsseite? Dann können Sie Ihre Wetterstation natürlich auch damit verbinden. So greifen Sie weltweit über die lokalen Messdaten Ihrer WLAN-Wetterstation zu. Im Urlaub lassen Sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen, aber das Wohlergehen Ihres liebevoll bepflanzten Gartens geht Ihnen einfach nicht aus dem Kopf? Dann prüfen Sie blitzschnell online die Wetterlage. So können Sie Nachbarn oder Freunde gezielt bitten, gartenrettende Maßnahmen einzuleiten. Das schafft Ihr Zuhause auch alleine? Stichwort: Smart Home. Dann übertragen Sie mit AWEKAS Ihre Messdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windstärke, Niederschlagsmenge etc. direkt an Ihre Smart-Home-Haussteuerung. So wird beispielsweise Ihr Rasensprenger automatisch aktiv, wenn der Rasen durstig ist. Oder Sie freuen sich einfach nach der Arbeit aufs Entspannen im optimalen Raumklima. Ganz leicht einrichten unter:
https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/

Der Lauf der Zeit mit der WLAN-Funkwetterstation

Als absolut zeitgemäße Funk-Wetterstation zeigt Ihnen das HD-TFT-Display neben dem lokalen Wetter natürlich auch Uhrzeit, Wochentag, Datum und Mondphase. Viel zu früh oder höchste Zeit? Ein Blick auf den unteren Bildschirmrand genügt, schon wissen Sie Bescheid! Und am Morgen beantwortet sich die Frage nach dem wetterfesten Tagesoutfit ganz schnell: Einfach vom integrierten Wecker den Tag einläuten lassen und anhand der Wettertrend-Vorhersage direkt den richtigen Teil des Schrankes ansteuern. Besonderes Feature für eisige Zeiten: Wenn Sie den Frostalarm aktivieren, klingelt der Wecker 30 Minuten früher. Perfekt, um sicher in den Tag zu kommen.
Und wann fängt der Morgen für die Natur an? Denn hin und wieder mal einen spektakulären Sonnenaufgang anschauen, welcher begeisterte Frühaufsteher genießt das nicht? Die WLAN-Wetterstation macht’s Ihnen leicht und errechnet die lokalen Zeiten für den Sonnenaufgang und -untergang sowie für den Mondaufgang und -untergang.

Freuen Sie sich mit der WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wetterstation jederzeit auf zuverlässige Wetter-Aussichten!

EIGENSCHAFTEN BASISSTATION
  • 7-Zoll-HD-TFT-Display mit verschiedenen Anzeige-Modi
  • Mehrkanalübersichten zur Anzeige aller Live-Daten der Funksensoren
  • Integrierte WLAN-Übertragung an das deutschsprachige Wetterportal AWEKAS
  • Veröffentlichung der Wetterdaten über WLAN auf bis zu 3 Wetterplattformen möglich (ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud sowie 1 zusätzliche benutzerdefinierte Plattform)
  • Grafische Wetterhistorie (24 Stunden / 30 Tage)
  • Historisches Datenprotokoll, exportierbar auf USB-Laufwerk (nicht enthalten)
  • Innentemperatur (°C/°F) und -luftfeuchtigkeit mit Trend
  • Anzeige der Außentemperatur- (°C/°F) und -luftfeuchtigkeit mit Tendenz
  • Anzeige der Niederschlagsmenge (aktuell, letzte Stunde, letzte 24 Stunden, letzter Monat)
  • Böen und durchschnittliche Windgeschwindigkeit
  • Farbindikator für die Windgeschwindigkeitsstufe
  • Beaufort-Index-Stufe (Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit)
  • Anzeige der Windrichtung (aktuell und vorherrschend anhand von 16 Richtungen)
  • UV-Level-Anzeige
  • Lichtintensitätsanzeige
  • Wettervorhersage
  • Luftdruck
  • Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex)
  • Höchst-/Tiefstwertspeicher (max./min.) (täglich/gesamt)
  • Wetterdatenkalibrierung
  • Höchst-/Tiefstwert-Alarmfunktion (Hi/Lo)
  • Individuelle Benennung der Zusatzsensoren
  • Synchronisierung mit Internet-UTC-Zeit mit Zeitzonenauswahl
  • Wecker mit Lautstärkeregelung und Eis-/Frostwarnung
  • Uhrzeit, Kalender, Wochentag, Mondphase
  • Sonnen-/Mondaufgang, Sonnen-/Monduntergang
  • Dunkle oder helle Display-Anzeige einstellbar
  • Displayhelligkeit und -kontrast individualisierbar, Tages- und Nachtmodus
  • 6 auswählbare Anzeigesprachen (EN, DE, FR, IT, ES, NL)
  • Unterstützt OTA-Firmware-Updates (WLAN) und USB-Firmware-Updates (System)
  • Unterstützt bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör)
  • Montagearten: Standfuß oder Wand
  • Stromversorgung: Netzteil, 1x CR2032 Back-up-Batterie (im Lieferumfang enthalten)
  • Maße: 190 x 140 x 19,5 mm / Gewicht: 325 g
EIGENSCHAFTEN 7-IN-1-AUẞENSENSOR
  • Messung der Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit
  • Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge
  • Messung des UV-Levels und der Lichtintensität
  • Bis zu 150 m Übertragungsreichweite
  • An ungehindertem Ort platzieren, um Sonnen- und Regendaten richtig zu nutzen
  • Mit mitgeliefertem Adapter an Wand oder Pfosten montierbar
  • Stromversorgung: 3x AA-Batterien (nicht enthalten), zusätzliches Solar-Panel zur Verlängerung der Batterielebensdauer
  • Maße: 370,5 x 334 x 144,5 mm / Gewicht: 1096 g
EIGENSCHAFTEN THERMO-HYGRO-SENSOR
  • Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Bis zu 150 m Übertragungsreichweite
  • Stromversorgung: 2x AA-Batterien (nicht enthalten)
  • Maße: 60 x 113 x 39,5 mm / Gewicht: 126 g
LIEFERUMFANG
  • Basisstation mit Netzteil
  • 1x Kabelloser 7-in-1 Profi-Wettersensor
  • 1x Thermo-Hygro-Sensor
  • 1x CR2032 Back-up-Batterie
  • Bedienungsanleitung


Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER 9-in-1 MeteoChamp HD WLAN Wetterstation
Perfekt für passionierte Wetterfrösche: Die BRESSER 9-in-1 MeteoChamp HD WLAN-Wetterstation bietet mit verschiedenen Display-Anzeigen, ausgeklügeltem Multisensor mit 9 verschiedenen Sensoren und umfangreichem Datenspeicher mit Export-Möglichkeiten alles, was das Herz eines Hobby-Meteorologen begehrt. Zudem machen die umfangreiche Wettervorhersage, der Hitzestress-Index und die Luftqualitätsdaten die gesundheitsschonende Planung Ihrer Outdoor-Aktivitäten zum Kinderspiel. Und dank der WLAN-Verbindung haben Sie Ihre eigenen Messwerte auch unterwegs auf dem Mobilgerät immer dabei. Wetterstation mit umfangreichen Messdaten perfekt präsentiert Wie stark wird mir gleich der Wind um die Nase wehen? Mit der Funkwetterstation beantworten Sie diese und weitere meteorologische Fragen in Windeseile. Der mindestens teilweise solarbetriebene Multisensor misst von der Temperatur bis zum Luftdruck präzise alle relevanten Wetterparameter. Verlaufsgrafiken, Datenprotokoll, Kanalübersicht oder Max.-/Min.-Wertansicht – freuen Sie sich über jede Menge Möglichkeiten, die Daten direkt mit einem Blick auf den Bildschirm auszuwerten. Auch ein CSV-Export auf Ihren PC ist blitzschnell gemacht. Detaillierte Wettervorhersage für langfristige Planung Möchten Sie wissen, ob der Wochenendausflug ins Wasser fällt? Dann haben Sie mit der MeteoChamp im Handumdrehen eine umfassende Wettervorhersage auf dem Schirm. Erfahren Sie, was Sie über die kommenden 24 Stunden stündlich oder die nächsten 14 Tage täglich klimatechnisch erwartet. Dabei unterstützt Sie die Prognose für Temperatur und Niederschlagswahrscheinlichkeit bei Ihren Planungen. Sorgloser Sommerspaß – mit dem Hitzestress-Index Wenn das Wetter schön ist, geht es für viele raus ins Freie. Doch wenn die Sonne zu sehr lacht, müssen wir bei anstrengenden Aktivitäten auf unsere Gesundheit achten. Hier kommt der Hitzestress-Index ins Spiel, der von der Wetterstation berechnet wird. Er basiert auf der Wet Bulb Globe Temperature („Feuchtkugel-Globaltemperatur“) , die die wichtigsten Wärmefaktoren der Umgebung berücksichtigt. Die vier Warnstufen helfen Ihnen, sicher und gesund durch heiße Tage zu kommen. Beruhigt aufatmen – mit der Luftqualitätsanzeige Wie sauber ist die Luft, die Sie atmen? Der lokale AQI (Air Quality Index) zeigt Ihnen direkt, ob die Luft in Ihrer Umgebung rein ist. Auch aktuelle Daten zu Schadstoffbelastung durch PM2.5, PM10, NO2, SO2, O3 und CO aus dem Internet stehen Ihnen per Knopfdruck zur Verfügung. Für direkt vor Ort gemessene Daten können Sie Ihre Wetterstation neben optionalen Thermo-Hygro-Sensoren (nicht enthalten) oder Wassermeldern (nicht enthalten) auch mit optionalen Luftqualitätssensoren (nicht enthalten) erweitern. Behalten Sie das Klima mithilfe eines vielseitigen Wetter-Experten im Blick: der BRESSER 9-in-1 MeteoChamp HD WLAN-Wetterstation. EIGENSCHAFTEN BASISSTATION Wetterstation mit HD-Display für verschiedene Anzeige-Modi Anzeige der exakten Messdaten des 9-in-1-Außensensors (Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level, Lichtintensität, WBGT, Luftdruck) Hitzestress-Index auf Basis der WBGT Wettervorhersage (14 Tage / 24 Std.) inkl. Temperatur und Niederschlagswahrscheinlichkeit WLAN-Verbindung zum Teilen und Abrufen lokaler Daten auf Plattformen wie ProWeatherLive (3 Jahre Mitgliedschaft enthalten), WeatherUnderground und Weathercloud Innentemperatur (°C/°F) und -luftfeuchtigkeit Anzeige von Internet-Daten zu lokalem AQI-Wert (Luftqualitätsindex) und den 6 wichtigsten Schadstoffen (PM2.5, PM10, NO2, SO2, O3, CO) Mehrkanalübersichten der Live-Daten aller Funksensoren Gefühlte Außentemperatur und Taupunkt Max./Min.-Wertespeicher mit Zeitstempel Verlaufsdiagramme über 72 Std. für alle Sensoren Datenspeicher mit Exportfunktion Höchst-/Tiefstwertalarm für verschiedene Messwerte Wetterdatenkalibrierung Wecker mit Frostwarnung Uhrzeit und Datum (Internet-Zeitsynchronisation) Mondphase, Sonnenauf- / -untergang, Mondauf- / -untergang Erweiterbar mit folgenden optionalen Sensoren: Bis zu 7x Thermo-Hygro-, Boden- und/oder Poolsensor (nicht enthalten) Bis zu 7x Wassermelder (nicht enthalten) 1x PM2,5/10-Sensor (nicht enthalten) 1x CO2-Sensor (nicht enthalten) 1x CO-Sensor (nicht enthalten) 1x HCHO- und VOC-Sensor (nicht enthalten) 1x Blitzsensor (nicht enthalten) Verschiedene Hintergründe einstellbar Stromversorgung: Netzstecker (enthalten), CR2032 Back-up-Batterie (nicht enthalten) EIGENSCHAFTEN MULTISENSOR Misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, -richtung, Niederschlagsmenge, UV-Level, Lichtintensität, Luftdruck, WBGT Betrieb über großes bewegliches Solarpanel Bei zu wenig Sonnenlicht Betrieb über 3x AA-Batterien (nicht enthalten) Wasserdichtes Gehäuse Hohe Reichweite bis zu 150 m LIEFERUMFANG Basisstation inkl. Netzstecker 9-in-1-Außensensor Bedienungsanleitung

449,00 €*
BRESSER MeteoChamp HD WLAN-Wetterstation 7-in-1 mit verschiedenen Anzeige-Modi
Was macht das Wetter? Mit der BRESSER MeteoChamp HD WLAN-Wetterstation 7-in-1 entscheiden Sie selbst, wie die Antwort auf diese Frage aussehen soll. Dafür bereitet Ihnen das dynamische 17,8 cm-HD-TFT-Farbdisplay die Messdaten der beiden enthaltenen Sensoren in verschiedenen Anzeige-Modi auf. Holen Sie sich per Knopfdruck die Wetteransichten, die Sie gerade brauchen: den Home-Screen mit den Basis-Daten und zuverlässiger Wettervorhersage, die Detailanzeige mit noch mehr Infos inkl. Höchst-Tiefst-Werte und Trends oder die Überblickseite zu Temperatur und Luftdruck. Weil aber meteorologisch nicht nur der Moment zählt, schöpfen begeisterte Wetterfrösche mit der WLAN-Wetterstation auch bei den Historie-Daten aus dem Vollen. So liefert das Daten-Protokoll leidenschaftlichen Hobby-Meteorologen detaillierte Messdaten mit Aufzeichnungsintervallen von 5, 10 oder 30 Minuten – fix und fertig zum USB-Export und für weitere Auswertungen am PC. Auch alle Max.-/Min.-Werte des Tages erscheinen bei der WLAN-Wetterstation ruckzuck auf der Bildfläche. Und mit dem Historie-Diagramm bekommen Sie wettertechnisch buchstäblich die Kurve. Doppelt gute Aussichten: Solar-Wetterstation mit einem 7-in-1-Sensor und einem Thermo-Hygro-Funksensor Die MeteoChamp Wetterstation kommt mit gleich zwei leistungsstarken Außensensoren zu Ihnen nach Hause: einem 7-in-1-Sensor und einem Thermo-Hygro-Funksensor.Der 7-in-1-Funksensor misst zuverlässig Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität. Der Clou: Der Multi-Sensor mit großem Solar-Panel wird mithilfe der Sonne mit Strom versorgt. So benötigt das Messgerät am Tag etwa 4 Stunden direktes Sonnenlicht (100.000 Lux). Die Sonne macht sich rar? Dafür legen Sie bei der Montage einfach 3 AA-Batterien als Back-up ein, die dann die Stromversorgung übernehmen.Der Thermo-Hygro-Funksensor ist dagegen für den Wohnraum zuständig. Denn dort beeinflusst das Klima genauso unser Wohlbefinden wie draußen. Darum misst der Thermo-Hygro-Ausßensensor neben dem integrierten Hygro-Thermo-Sensor in der Basisstation die Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit in einem zusätzlichen Zimmer. So prüfen Sie blitzschnell, ob die Luft im Bad trocken genug oder die Temperatur im Kinderzimmer angenehm ist – und geben Schimmel und zu trockener Luft keine Chance. Perfekt vernetzt – mit der WLAN-Wetterstation Messdaten teilen Im Zeitalter des Internets möchten wir natürlich auch unsere lokalen Wetterdaten überall abrufen und mit anderen teilen. Über die WIFI-Funktion der Solar-Wetterstation geht das ganz leicht, und zwar auf bis zu 3 Wetterplattformen. Die etablierten Wetterdienste ProWeatherLive, Weather Underground und Weathercloud sind bei der WLAN-Wetterstation mit Regenmesser und Windmesser bereits angelegt und in wenigen Schritten startklar. Sie bevorzugen eine andere Plattform, wie z. B. das deutschsprachige AWEKAS? Kein Problem, dann verbinden Sie Ihre Wetterstation ganz einfach mit dem Anbieter Ihrer Wahl. Clevere Smarthome-Fans aufgepasst: Mit unserem Partner AWEKAS lässt sich die WLAN-Wetterstation direkt an Ihre Smarthome-Haussteuerung anbinden. Mehr Infos dazu finden Sie hier: https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/ Ein weiteres smartes Feature lässt Sie an frostigen Tagen entspannt in den Tag starten: der Eis-/Frostalarm. Damit klingelt der integrierte Wecker 30 Min. früher, wenn die Außentemperatur unter -3 °C fällt. Mit dem individuell einstellbaren Wetteralarm signalisiert Ihnen die solarbetriebene Wetterstation dann auch tagsüber, wenn Ihre Grenzwerte für Windgeschwindigkeit, Regenrate und Co. über- oder unterschritten werden. Nehmen Sie mit den umfangreichen Messungen und verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der BRESSER MeteoChamp HD WLAN-Wetterstation 7-in-1 bequem alle Facetten des Wetters in den Blick. EIGENSCHAFTEN BASISSTATION 17,8 cm (7 Zoll) großes HD-TFT-Farbdisplay mit verschiedenen Anzeige-Modi Mehrkanalübersichten zur Anzeige aller Live-Daten der Funksensoren WLAN zur Veröffentlichung der Wetterdaten auf bis zu 3 Wetterplattformen (ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud / 1 zusätzliche benutzerdefinierte Plattform) Anzeige der exakten Messdaten des 7-in-1-Außensensors (Außentemperatur, -luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV-Level und Lichtintensität) Anzeige der exakten Messdaten des Thermo-Hygro-Sensors (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) Messung von Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit Grafische Wetterhistorie (letzte 24 Std.) Wettervorhersage Beaufort-Index-Stufe (Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit) Luftdruck Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex) Höchst-/Tiefstwertespeicher Trendanzeige für alle Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen Historisches Datenprotokoll, exportierbar auf USB-Laufwerk (nicht enthalten) Wetteralarm für verschiedene Messwerte individuell einstellbar Wetterdatenkalibrierung Synchronisierung mit Internet-UTC-Zeit mit Zeitzonenauswahl Uhrzeit, Kalender, Wochentag, Mondphase, Sonnen-/Mondaufgang, Sonnen-/Monduntergang Integrierter Wecker mit Eis-/Frostalarm Dunkle oder helle Display-Anzeige einstellbar Displayhelligkeit und -kontrast einstellbar, Tages-, Auto-Dimm- und Nacht-Modus (Aktivierungszeitraum individuell einstellbar) 7 wählbare Anzeigesprachen (EN, DE, FR, IT, ES, NL, CZE) Unterstützt OTA-Firmware-Updates (WLAN) und USB-Firmware-Updates (System) Erweiterbar mit bis zu 5 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör) Montagearten: Standfuß oder Wand Stromversorgung: Netzteil (enthalten), Back-up-Batterie CR2032 (nicht enthalten) Maße: 192 x 22 x 140 mm / Gewicht: 380 g EIGENSCHAFTEN 7-IN-1-SOLAR-AUẞENSENSOR Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge Messung von UV-Level und Lichtintensität Betrieb über großes bewegliches Solarpanel Bei zu wenig Sonnenlicht Betrieb über 3x AA-Batterien (nicht enthalten) Reichweite: bis 150 m Maße: 225 x 170 x 410 mm / Gewicht: 533 g EIGENSCHAFTEN HYGRO-THERMO-SENSOR Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit Reichweite bis zu 150 m Stromversorgung: 2x AA-Batterien (nicht enthalten) Maße: 60 x 112 x 36 mm LIEFERUMFANG 1x Basisstation 1x Solar-Außensensor 1x Hygro-Thermo-Funksensor Netzteil Bedienungsanleitung

499,00 €*
BRESSER WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wetterstation mit verschiedenen Anzeige-Modi
Donnerwetter, was die alles kann! Mit der BRESSER WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wetterstation haben Sie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Co. immer auf dem Schirm. Und der kann sich sehen lassen! Denn der HD-TFT-Bildschirm bereitet Ihnen die umfassenden Daten des 7-in-1-Außensensors und bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten) in ganz unterschiedlichen Anzeige-Modi auf. Wechseln Sie bequem per Knopfdruck zwischen Startbildschirm, Detailanzeige, Datenprotokoll und mehr! Mit der intuitiven Step-by-Step-Navigation holen Sie sich dann gezielt Ihre relevanten Messwerte ins Blickfeld – und zwar so lange Sie sie brauchen und wahlweise im hellen oder dunklen Display-Design.  Lässt Sie nicht im Regen stehen: die WLAN-Funkwetterstation Wer kommt schon gerne nass bis auf die Knochen zum wichtigen Termin oder holt sich bei der Gartenarbeit einen Sonnenbrand? Also gilt: Vorm Verlassen des Hauses, noch mal schnell den Wetter-Check machen! Dafür zeigt Ihnen der Startbildschirm alle relevanten aktuellen Daten – zuverlässige grafische Wettertrend-Vorhersage, UV- und Lichtintensität inklusive! Dabei besonders praktisch für Wetterfühlige: die Feels-Like-Anzeige. Sie zeigt Ihnen, wie warm oder kalt es sich draußen anfühlt – natürlich zuverlässig berechnet aus Ihren lokalen Messwerten zu Wind, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Auch die üblichen Wetter-Verdächtigen Niederschlagsmenge und -rate, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, finden auf dem übersichtlichen Display ihren Platz. Die WLAN-Funkwetterstation für mehr als nur den Moment Aktuelle Daten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Niederschlagsmenge, UV- und Lichtintensität sind schön und gut. Aber was ist mit der Entwicklung des Wetters? Schließlich lässt sich nur einschätzen, ob der Gartenschlauch noch mal ausgerollt werden muss, wenn Sie die in den letzten Stunden gefallene Regenmenge kennen. Dafür fügt die Detailanzeige eine Fülle an Werten wie unter anderem die Regenmenge der letzen Stunde, 24 Stunden und des letzten Monats zu der Anzeige des Startbildschirms hinzu.Doch was Ihre lokale Wetterhistorie angeht, ist das erst der Anfang: Prüfen Sie auf dem Display die täglichen Max.- und Min.-Werte – und das als übersichtliche Tabelle oder Graph! Noch nicht ausführlich genug? Dann rufen Sie das Datenprotokoll auf. Hier werden die Messwerte wahlweise im Intervall von 5, 10 oder 30 Minuten aufgezeichnet. Hobby-Meteorologen können sich mit all den Daten am Display oder am eigenen Computer wettertechnisch so richtig austoben! Mit zusätzlichen Sensoren das Klima-Blickfeld erweitern Die Wettersttaion kommt mit einem 7-in-1- und einem Thermo-Hygro-Außensensor zu Ihnen nach Hause. Doch manchmal reichen zwei Funksensoren einfach noch nicht. Ihr Bad hat kein Fenster und sie schlagen sich mit Schimmelvorbeugung herum? Ähnlicher Kandidat mit oft hoher Luftfeuchtigkeit: die Küche! Und drehen einige Familienmitglieder im Winter die Heizung voll auf, sodass die Luft buchstäblich austrocknet? Auf jeden Fall lohnt es sich, das Raumklima in verschiedenen Zimmern im Blick zu behalten. Und damit der Sprung ins kühle Nass Ihres Pools auch nicht zu kühl wird, prüfen Sie mit einem Poolthermometer (nicht enthalten) die ideale Wassertemperatur. Für all das und mehr können Sie bis zu 6 optionale Zusatz-Sensoren an die Basisstation der WLAN-Funkwetterstation senden lassen. Schauen Sie einfach im Reiter Zubehör, um die kompatiblen Geräte anzuzeigen. Und wenn die Funksensoren alle angebunden sind, kommt der Clou: Die Werte werden auf einer gut strukturierten Übersichtsanzeige nebeneinander auf dem Display dargestellt! So lesen und vergleichen Sie schnell die Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit Trend für Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Co. Und prüfen Sie im selben Augenblick Bodenfeuchte- und -temperatur über Ihren optionalen Bodensensor (nicht enthalten). Um bei so vielen Standorten stets den Überblick zu behalten, benennen Sie jeden Sensor mit einem selbst gewählten Namen. Die smarte Nutzung Ihrer WLAN-Funk-Wetterstation Heutzutage gilt: Alles ist vernetzt! Und weil Wind und Wetter uns im Alltag oft fest im Griff haben, lohnt sich auch hier der Schritt ins Internet. Darum können Sie sich mit Ihrer neuen Wetterstation kostenlos bei unserem Partner, dem deutschsprachigen Wetterportal AWEKAS, registrieren. Auch die beliebten internationalen Plattformen ProWeatherLive, Weather Underground und Weathercloud sind im Gerät schon angelegt. Sie haben eine andere Lieblingsseite? Dann können Sie Ihre Wetterstation natürlich auch damit verbinden. So greifen Sie weltweit über die lokalen Messdaten Ihrer WLAN-Wetterstation zu. Im Urlaub lassen Sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen, aber das Wohlergehen Ihres liebevoll bepflanzten Gartens geht Ihnen einfach nicht aus dem Kopf? Dann prüfen Sie blitzschnell online die Wetterlage. So können Sie Nachbarn oder Freunde gezielt bitten, gartenrettende Maßnahmen einzuleiten. Das schafft Ihr Zuhause auch alleine? Stichwort: Smart Home. Dann übertragen Sie mit AWEKAS Ihre Messdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windstärke, Niederschlagsmenge etc. direkt an Ihre Smart-Home-Haussteuerung. So wird beispielsweise Ihr Rasensprenger automatisch aktiv, wenn der Rasen durstig ist. Oder Sie freuen sich einfach nach der Arbeit aufs Entspannen im optimalen Raumklima. Ganz leicht einrichten unter: https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17080-software-api-stations-api-beschreibung-beta/ Der Lauf der Zeit mit der WLAN-Funkwetterstation Als absolut zeitgemäße Funk-Wetterstation zeigt Ihnen das HD-TFT-Display neben dem lokalen Wetter natürlich auch Uhrzeit, Wochentag, Datum und Mondphase. Viel zu früh oder höchste Zeit? Ein Blick auf den unteren Bildschirmrand genügt, schon wissen Sie Bescheid! Und am Morgen beantwortet sich die Frage nach dem wetterfesten Tagesoutfit ganz schnell: Einfach vom integrierten Wecker den Tag einläuten lassen und anhand der Wettertrend-Vorhersage direkt den richtigen Teil des Schrankes ansteuern. Besonderes Feature für eisige Zeiten: Wenn Sie den Frostalarm aktivieren, klingelt der Wecker 30 Minuten früher. Perfekt, um sicher in den Tag zu kommen. Und wann fängt der Morgen für die Natur an? Denn hin und wieder mal einen spektakulären Sonnenaufgang anschauen, welcher begeisterte Frühaufsteher genießt das nicht? Die WLAN-Wetterstation macht’s Ihnen leicht und errechnet die lokalen Zeiten für den Sonnenaufgang und -untergang sowie für den Mondaufgang und -untergang. Freuen Sie sich mit der WLAN HD TFT 7-in-1-Profi-Wetterstation jederzeit auf zuverlässige Wetter-Aussichten! EIGENSCHAFTEN BASISSTATION 7-Zoll-HD-TFT-Display mit verschiedenen Anzeige-Modi Mehrkanalübersichten zur Anzeige aller Live-Daten der Funksensoren Integrierte WLAN-Übertragung an das deutschsprachige Wetterportal AWEKAS Veröffentlichung der Wetterdaten über WLAN auf bis zu 3 Wetterplattformen möglich (ProWeatherLive, Weather Underground, Weathercloud sowie 1 zusätzliche benutzerdefinierte Plattform) Grafische Wetterhistorie (24 Stunden / 30 Tage) Historisches Datenprotokoll, exportierbar auf USB-Laufwerk (nicht enthalten) Innentemperatur (°C/°F) und -luftfeuchtigkeit mit Trend Anzeige der Außentemperatur- (°C/°F) und -luftfeuchtigkeit mit Tendenz Anzeige der Niederschlagsmenge (aktuell, letzte Stunde, letzte 24 Stunden, letzter Monat) Böen und durchschnittliche Windgeschwindigkeit Farbindikator für die Windgeschwindigkeitsstufe Beaufort-Index-Stufe (Skala zur Klassifizierung der Windgeschwindigkeit) Anzeige der Windrichtung (aktuell und vorherrschend anhand von 16 Richtungen) UV-Level-Anzeige Lichtintensitätsanzeige Wettervorhersage Luftdruck Wetterindex (gefühlte Außentemperatur, Taupunkt, Windchill-Faktor, Hitzeindex) Höchst-/Tiefstwertspeicher (max./min.) (täglich/gesamt) Wetterdatenkalibrierung Höchst-/Tiefstwert-Alarmfunktion (Hi/Lo) Individuelle Benennung der Zusatzsensoren Synchronisierung mit Internet-UTC-Zeit mit Zeitzonenauswahl Wecker mit Lautstärkeregelung und Eis-/Frostwarnung Uhrzeit, Kalender, Wochentag, Mondphase Sonnen-/Mondaufgang, Sonnen-/Monduntergang Dunkle oder helle Display-Anzeige einstellbar Displayhelligkeit und -kontrast individualisierbar, Tages- und Nachtmodus 6 auswählbare Anzeigesprachen (EN, DE, FR, IT, ES, NL) Unterstützt OTA-Firmware-Updates (WLAN) und USB-Firmware-Updates (System) Unterstützt bis zu 7 Zusatzsensoren (nicht enthalten, siehe Zubehör) Montagearten: Standfuß oder Wand Stromversorgung: Netzteil, 1x CR2032 Back-up-Batterie (im Lieferumfang enthalten) Maße: 190 x 140 x 19,5 mm / Gewicht: 325 g EIGENSCHAFTEN 7-IN-1-AUẞENSENSOR Messung der Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit Messung der Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge Messung des UV-Levels und der Lichtintensität Bis zu 150 m Übertragungsreichweite An ungehindertem Ort platzieren, um Sonnen- und Regendaten richtig zu nutzen Mit mitgeliefertem Adapter an Wand oder Pfosten montierbar Stromversorgung: 3x AA-Batterien (nicht enthalten), zusätzliches Solar-Panel zur Verlängerung der Batterielebensdauer Maße: 225 x 170 x 410 mm / Gewicht: 533 g EIGENSCHAFTEN THERMO-HYGRO-SENSOR Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit Bis zu 150 m Übertragungsreichweite Stromversorgung: 2x AA-Batterien (nicht enthalten) Maße: 60 x 113 x 39,5 mm / Gewicht: 126 g LIEFERUMFANG Basisstation mit Netzteil 1x Kabelloser 7-in-1 Profi-Wettersensor 1x Thermo-Hygro-Sensor 1x CR2032 Back-up-Batterie Bedienungsanleitung

449,00 €*