BRESSER Wärmebildkamera TNS1 (Refurbished)

  • Wärmebildkamera mit 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor (50mK)
  • Distanz: bis 800 m; Nutzdauer: bis 15 h, integrierter Akku; FOV 19,5° x 14,7°; Brennweite 19 mm
  • 4 Modi: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß
  • Maße: 186 x 69 x 68 mm / Gewicht: 440 g
  • Inklusive Wärmebildgerät, USB-Kabel, Netzteil, Anleitung
  • Aufnahmefunktion, Bildspeicher im BMP-Format
  • Bildwechselfrequenz: 50 Hz
  • Mit 2-fach- und 4-fach-Zoom
  • Ideal für die Jagd, aber auch zum Erfassen von Erdwärme oder Wärmelecks
  • Fokussiermodus und Dioptrienausgleich: -3 bis +1

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: R9630900
EAN: 4007922081212
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER Wärmebildkamera TNS1 (Refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten

Die BRESSER Wärmebildkamera TNS1 macht mit ihrem 384x288-Wärmebildsensor in einem Wellenlängenbereich von 8 μm bis 14 μm selbst geringe Wärmekontraste deutlich sichtbar. Für ein jederzeit scharfes Bild sorgt dabei das hochwertige einstellbare Objektiv mithilfe von Fokussiermodus und Dioptrienausgleich von -3 bis +1. Und damit Sie Ihre Beobachtungsobjekte auf dem 720x540-Pixel-Display effektiv identifizieren, ist das Wärmebildgerät mit 2-fach- und 4-fach-Zoom ausgestattet.

Entdeckungsdistanz
Durch die leistungsstarke Objektivlinse und den Infrarot-Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von 50mK eröffnen sich Ihnen mit dem Wärmebildmonokular außergewöhnliche Beobachtungsmöglichkeiten. So entdecken Sie Wildtiere in absoluter Dunkelheit aus bis zu 800 Metern Entfernung.

Aufnahmefunktion für Standbilder und Videos
Ein besonderer Anblick nicht nur für den Moment: Mit der Wärmebildkamera halten Sie einmalige Erlebnisse als Fotos fest. Diese schauen Sie dann direkt auf dem Bildschirm im Wärmebildgerät an oder laden sie anschließend per Micro-USB-Verbindung im BMP-Format auf Ihren Computer herunter. Über eine App können Sie zudem Videos aufnehmen. So bringen Sie garantiert auch Freunde, Kollegen und Familie mit Ihren Entdeckungen zum Staunen.

Vier verschiedene Farbpaletten
Lassen Sie sich durch die Wahl der richtige Farbpalette alle Details Ihres Beobachtungsobjekts unter verschiedenen Bedingungen optimal darstellen. Dafür bietet die Wärmebildkamera TNS1 vier unterschiedliche Farbpaletten: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß und Schwarz-heiß. Als farbige Darstellungen eigenen sich Regenbogen und Rot-heiß besonders, wenn der Wärmekontrast sehr stark ist. Mit den Farbpaletten Schwarz-heiß und Weiß-heiß bekommen Sie dagegen Graustufenbilder angezeigt. Davon ist der Modus Schwarz-heiß sehr beliebt, weil er einem Schwarz-weiß-Bild am ähnlichsten sieht. Weiß-heiß ermöglicht Ihnen für die Beobachtung auf größere Distanzen den optimalen Blick. Auch um Wildtiere in der Nacht zu entdecken, wird diese Farbpalette oft verwendet, denn sie schont die Augen bei Dunkelheit.

Hohe Bildrate
Durch die hohe Bildwechselfrequenz von 50 Hz eignet sich das Wärmebildgerät besonders gut für bewegliche Objekte.

Lange Betriebszeit
Der integrierte wiederaufladbare Akku lässt die Wärmebildkamera lange durchhalten: Bis zu 6 Stunden lang versorgt er das Gerät mit ausreichend Strom für Ihre Entdeckungen.

Anwendungsgebiete
Neben der Verwendung bei der Tierbeobachtung und Jagd wird die Wärmebildkamera auch in weiteren Bereichen rund um Wärmequellen zum praktischen Helfer. So können Sie damit ganz einfach Erdwärmepunkte erfassen und Wärmelecks an Wohnungen und Häusern ausfindig machen. Ein externer Bildschirm (nicht enthalten) lässt sich dazu ganz leicht anschließen.

Holen Sie sich mit der BRESSER Wärmebildkamera TNS1 Ihren Begleiter für die Jagd und Gebäudediagnostik.

EIGENSCHAFTEN
  • Hochwertige Wärmebildkamera
  • Mit 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor
  • NETD-Wert: 50mK
  • Einstellbares Objektiv mit Fokussiermodus
  • 4 Modi für anwendungsspezifische Anzeige: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß
  • Aufnahmefunktion
  • Bildspeicherung im BMP-Format
  • Einzelokular mit Dioptrienausgleich: -3 bis +1
  • Bildrate der Wärmebilder: 50 Hz
  • Entdeckungsdistanz:
    • Wildschwein: bis 800 m
    • KFZ: bis 1.500 m
  • Mit Objektivschutzdeckel
  • Mit Micro-USB-Anschluss
  • Integrierter, wiederaufladbarer Akku
  • Betriebsdauer bis 15 Stunden
  • Status-LED
  • Optimaler Temperaturbereich: -15-55℃
  • FOV 19,5° x 14,7°
  • Brennweite 19 mm
LIEFERUMFANG
  • BRESSER Wärmebildkamera TNS1
  • USB-Kabel
  • Netzteil (zur Nutzung mit USB-Kabel)
  • Bedienungsanleitung

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS2
Die BRESSER WLAN-Wärmebildkamera TNS2 zeigt Ihnen mithilfe des 384x288-Wärmebildsensors im Wellenlängenbereich von 8 bis 14 μm zuverlässig selbst geringe Wärmekontraste. Damit Sie dabei auf dem 720x540-Pixel-Display alles gut erkennen, ist das Gerät mit 2-fach- und 4-fach-Zoom ausgestattet. Zudem können Sie das Bild über das fokussierbare Objektiv und den Dioptrienausgleich von -3 bis +1 scharf stellen. Besondere Augenblicke halten Sie mit der Wärmebildkamera einfach in interessanten Fotos fest, die auf dem integrierten 16-GB-Speicher gesichert werden. Außerdem können Sie per WLAN-Funktion und App Videos aufnehmen. Perfekt, um besondere Jagd- und andere Naturbeobachtungsmomente mit Freunden, Kollegen und Familie zu teilen. In der hochwertigen Brusttasche ist das Wärmebildmonokular stets sicher verstaut und kann bei Bedarf schnell, bequem und geräuscharm entnommen werden. PI-Technologie und Hot-Tracking Bei der modernen PI-Technologie kommt spezielle Software zum Einsatz, um die Bildschärfe und Detail-Wiedergabe zu verbessern. So lassen sich Beobachtungsobjekte einfacher identifizieren. Praktisch: Im Hot-Tracking-Modus wird das heißeste Objekt automatisch optisch hervorgehoben. EntdeckungsdistanzDas Wärmebildgerät bietet durch den 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von 40 mK hervorragende Beobachtungsmöglichkeiten: Bei absoluter Dunkelheit entdecken Sie z. B. Wildschweine aus bis zu 800 m Entfernung. Sechs verschiedene Farbpaletten Passen Sie die Darstellung der Wärmebildkamera an die jeweilige Beobachtungssituation und Ihre eigenen Vorlieben an. Dafür wählen Sie aus sechs verschiedenen Farbpaletten bzw. Darstellungsmodi: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Vogelbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung. Hohe Bildrate Die WLAN-Wärmebildkamera TNS2 punktet mit einer Bildwechselfrequenz von 50 Hz. Dadurch eignet sie sich besonders gut für Beobachtungsobjekte in Bewegung. Lange Betriebsdauer Der integrierte wiederaufladbare Akku hält das Wärmebildgerät lange in Betrieb: So haben Sie bei ausgeschalteter WiFi-Funktion mit einer Ladung bis zu 15 Stunden Zeit für spannende Entdeckungen. Anwendungsgebiete Vor allem bei der Tierbeobachtung und Jagd liefert die hochwertige Wärmebildkamera faszinierende Bilder. Doch daneben unterstützt Sie das Gerät auch in anderen Bereichen rund um Wärmequellen: bei der Erfassung von Erdwärmepunkten, dem Auffinden von Wärmelecks an Wohnungen und Häusern. Neben dem integrierten Display können Sie dazu auch einen externen Bildschirm (nicht enthalten) anschließen. Freuen Sie sich mit der BRESSER Wärmebildkamera TNS2 auf Ihren zuverlässigen Partner für die Jagd und Gebäudediagnostik. EIGENSCHAFTENHochwertige Wärmebildkamera Mit 384x288-Infrarot-Wärmebildsensor NETD-Wert: 40 mK Einstellbares Objektiv mit Fokussiermodus Digitaler Zoom: 2x, 4x 6 Modi für anwendungsspezifische Anzeige: Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Vogelbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung PI-Technologie für detailreiche und scharfe Bilder Hot-Tracking zur Identifizierung des heißesten Objekts Aufnahmefunktion: Fotos direkt oder per WLAN-Funktion und App Videos per WLAN-Funktion und App Brennweite: 25 mm Bildspeicherung im BMP-Format Einzelokular mit Dioptrienausgleich: -3 bis +1 Bildrate der Wärmebilder: 50 Hz Entdeckungsdistanz: Wildschwein: bis 800 m KFZ: bis 1.500 m Mit Micro-USB-Anschluss Integrierter, wiederaufladbarer Akku Nutzdauer: bis 15 h (ohne WiFi-Funktion) Status-LED Optimaler Temperaturbereich: -15 – 55 °C Integrierter 16-GB-Speicher Mit Objektivschutzdeckel und hochwertiger Transporttasche zum schnellen, bequemen und geräuscharmen Entnehmen/VerstauenFOV: 14,9° x 11,2° LIEFERUMFANGBRESSER Wärmebildkamera TNS2 USB-Kabel Netzteil (zur Nutzung mit USB-Kabel) Hochwertige Transporttasche Bedienungsanleitung

1.299,00 €*