Kosmos im Fokus – mit diesem Einsteiger-Teleskop mit Kamera, Sonnenfilter und jeder Menge Zubehör starten Sie perfekt ausgerüstet ins Hobby Astronomie
- Leicht zu bedienendes katadioptrisches Teleskop für Einsteiger
- Gut geeignet zu Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten
- Benutzerfreundliche Okularkamera für 2K-Videos und hochauflösende Fotos
- Spiegeldurchmesser: 130 mm / Brennweite: 1.000 mm f7.7
- Lieferumfang: Teleskop, Montierung, Kamera, 5 Filter, 2 Okulare, Sucher, Barlow-Linse, Smartphone-Adapter, Stativ, Taschenlampe, USB-Kabel, Anleitung
- Viel Zubehör, um sofort starten zu können
- Mit sicherem Objektiv-Sonnenfilter
- Video-Auflösung: 2K (25 fps) / 1.080 px (30 fps) (Full HD)
- Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px / 2.304 x 1.296 px
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Leistungsstarkes Teleskop für klare Bilder vom Nachthimmel
Sie möchten die Wunder des Weltalls auf eigene Faust erkunden? Dafür bietet das BRESSER Teleskop für Einsteiger die passende Optik. So sammelt die große 130-mm-Öffnung jede Menge Licht. Mit der hohen Brennweite von 1.000 mm ermöglicht dieses Teleskop für Planeten, Mond und mehr hohe Vergrößerungen und kontrastreiche Ansichten. Dabei bleibt der Tubus dank der katadrioptischen Bauweise (integrierte Barlowlinse) dennoch handlich und transportabel. Und mit der benutzerfreundlichen äquatorialen Montierung ist das Teleskop im Handumdrehen präzise ausgerichtet und einfach nachgeführt.
Umfangreiches Zubehör für Ihre ganz eigenen Sternstunden
Das Teleskop für Anfänger bringt alles mit, was Sie für spannende Himmelserkundungen benötigen – und noch mehr! So machen Sie mit den hochwertigen Filtern für Mond und Planeten feinste Details erst sichtbar. Und damit Sie im Dunkeln den Überblick behalten, ist auch die Astro R-Lite Taschenlampe immer dabei. In ihrem dezenten Rotlicht lesen Sie Sternkarten, wobei die Dunkeladaption erhalten bleibt. Sie möchten unseren eigenen Stern unter die Lupe nehmen? Dann stecken Sie den sicheren Sonnenfilter auf die Öffnung und bestaunen Sie Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne!
ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten!
Teleskop mit Kamera für faszinierende Astrofotos und -videos
Erste Schnappschüsse von der Mondoberfläche oder Videos von Jupiter, Saturn und Co. – mit der enthaltenen BRESSER WLAN-Okularkamera starten Sie ganz schnell in die Welt der Astrofotografie. Einfach am Okular feststecken, per App mit dem Smartphone oder Tablet verbinden – schon sehen Sie das Live-Bild auf Ihrem Display. Freuen Sie sich über hochauflösende 2K-Videos und gestochen scharfen Fotos von Ihren Lieblingsobjekten, die sie mit der benutzerfreundlichen App ganz leicht teilen.
Erleben Sie den Nachthimmel in all seiner Pracht und verewigen Sie Ihre Lieblingshimmelskörper mit dem BRESSER Spica Plus EQ Teleskop-Set inkl. WLAN-Okularkamera!
EIGENSCHAFTEN TELESKOP
- Hochwertiges Teleskop für Einsteiger
- Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten
- 130 mm Öffnung, 1.000 mm Brennweite
- Einfach zu bedienen, ideal für Einsteiger
- Reflektor Bauart katadioptrisch
- Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung
- Max. sinnvolle Vergrößerung: 260x
- Öffnungsverhältnis: f/7.7
- Kompakt und leicht zu transportieren
- 31,7-mm-Okularauszug (1,25 Zoll)
- Unterschiedliche Vergrößerungen durch 2 Okulare und 1 Barlowlinse, 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll)
- Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter
- Umfangreiches Zubehör, um direkt starten zu können
- Mond- und Planetenfilter-Set für kontrastreichere Bilder
- Inklusive Astro R-Lite Rotlicht-Taschenlampe
EIGENSCHAFTEN OKULARKAMERA
- Für den einfachen Einstieg in die Astrofotografie
- Video-Auflösung: 2K (25 fps) / 1.080 px (30 fps) (Full HD)
- Foto-Auflösung: 1.920 x 1.080 px / 2.304 x 1.296 px
- CMOS-Sensor-Auflösung: 4 MP
- Datei-Formate: MP4 (Video), JPG (Foto)
- Videos mit und ohne Tonaufnahme
- Schleifenaufnahme-Funktion: 1 / 3 /5 Min.
- App (IOS / Android) mit benutzerfreundlichen Bild- / Videobearbeitungsfunktionen
- Max. Aufnahmezeit mit WLAN: 130 Minuten
- Für Optiken mit Okulargehäusedurchmesser von 30 – 49 mm geeignet
- Speichermedium: MicroSD-Karte bis 128 GB (nicht enthalten)
LIEFERUMFANG
- Teleskop mit Montierung
- WLAN-Okular-Kamera
- Objektiv-Sonnenfilter
- Mond- und Planetenfilter-Set (4 Stück)
- Okulare: 4 mm, 20 mm
- LED-Sucher
- 3-fach-Barlow-Linse
- Smartphone-Kamera-Adapter
- Aluminium-Stativ mit Zubehör-Ablage
- Astro R-Lite Taschenlampe
- USB-C-Kabel
- Bedienungsanleitung
Datenübertragung: | Kabellos per WiFi (WLAN), per USB-Kabel |
---|---|
Material: | Aluminium, Kunststoff, Metall |
Zielgruppe [Teleskope]: | Einsteiger |
Material Stativ 3): | Aluminium |
Produktfamilie [Teleskope]: | katadioptrisches Teleskop |
Sucherfernrohr: | LED-Leuchtpunktsucher |
Farbe: | silber/schwarz |
Optische Bauart: | katadioptrisches Spiegelteleskop |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de