Hochwertiges, wasserdichtes und mit Argon gefülltes Fernglas für die Astronomie und zur Landschaftsbeobachtung
- Spezial Astro-Fernglas für die Astronomie und Landschaft
- Hohe Vergrößerung und hohes Lichtsammelvermögen
- Wasserdicht / mit ARGON gefüllt gegen Beschlagen der Optik
- Vergrößerung: 15x / Objektivdurchmesser: 70mm
- Einzelokulareinstellung und faltbare Gummiaugenmuscheln
- Hochkorrigierte Okulare für randschafe Bilder
- Volle Mehrschichtvergütung / Stativanschluss-Gewinde
- Ergonomische Gummiarmierung - giffig und schützt gegen Stöße
- Abmessungen: 290 x 215 x 85 mm / Gewicht: 1900 Gramm
- Lieferumfang: Fernglas, Trageriemen, Stativ-Adapter, Staubkappen, Tasche
298,00 €*
% 315,00 €* (5.4% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Mit Bresser Freizeitoptiken sind Sie stets perfekt ausgestattet! Wir bringen Ihnen die Einzigartigkeit des Augenblicks näher.
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. (Pearl S. Buck)
Inhaltsverzeichnis
1. Die Geschichte2. Die Eigenschaften
2.1 Die Kennzahlen
2.2 Die Vergrößerung
2.3 Der Objektivdurchmesser
2.4 Die Austrittspupille
2.5 Die Dämmerungszahl
2.6 Die Lichtstärke
2.7 Die Pupillen-Distanz
2.8 Der Augenpunkt (Brennpunkt des Okulars)
2.9 Das Sehfeld
2.10 Die Scharfeinstellung
2.11 Die Gummiarmierung
3. Das Glas
3.1 Die Vergütung
3.2 Das Glasmaterial
3.3 Porro- oder Dachkant-Prismen
3.4 Achromate
4. Fernglastypen
4.1 Binocom oder Nautic
4.2 Nachtglas oder Nachtsichtgerät
4.3 Restlichtverstärker
Unser breites Sortiment umfasst: Ferngläser, Nachtsichtgeräte, Ziel- und Präzisionsoptiken, Überwachungskamers sowie Spektive und Fernrohre.
Bresser steht für hochwertige Qualität gepaart mit günstigen Preisen. Mit unserem Fernglas-ABC, unserer Fernglas Fibel und einer Einführung zur Geschichte und wichtigen Kennzahlen des Fernglases beraten wir Sie gerne vor und nach dem Kauf.
Entdecken Sie unsere Ratgeber!
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Dank voll mehrschichtvergüteten Bak4 Optiken, extra großem Objektivdurchmesser und der hochkorrigierten Okulare mit 5 Linsen in 3 Gruppen erzielt dieses lichtstarke Fernglas randscharfe und brillante Bilder. Aufgrund der hohen 15-fachen Vergrößerung ist es sowohl für die Astronomie als auch für die Beobachtung weit entfernter terrestrischer Objekte geeignet. Maximale Reduktion des Streulichts bewirkt bestmögliche optische Abbildung und perfekte Sicht. Die Einzelokulareinstellung ermöglicht es, das Fernglas einmal einzustellen und dann auf alle am Sternenhimmel relevanten Entfernungen ein scharfes Bild zu erhalten. Umstülpbare Gummi-Augenmuscheln ermöglichen auch Brillenträgern die Nutzung des gesamten Sehfeldes.
Das Fernglas ist wasserdicht. Durch seine ergonomische Gummiarmierung liegt es gut in der Hand und ist auch gegen Stöße geschützt.
Ein Stativanschluss-Gewinde an der Mittelachse ist auch vorhanden. Damit kann das Modell SPEZIAL ASTRO mit dem enthaltenen Stativ-Adapter (Art.Nr. 4914925) stabil auf einem Fotostativ montiert werden. Dies ist bei einer hohen Vergrößerung von 15-fach auch sehr empfehlenswert, um ein ruhiges Bild zu erhalten.
EIGENSCHAFTEN
- Fernglas für Astronomie und Landschafts-Beobachtungen
- Extrem hohes Lichtsammelvermögen
- Hohe Vergrößerung für weit entfernte Objekte
- Vergrößerung: 15x / Objektivdurchmesser: 70mm
- Einzelokulareinstellung und faltbare Gummiaugenmuscheln
- Hochkorrigierte Okulare für randschafte Bilder
- Volle Mehrschichtvergütung auf allen Linsenoberflächen
- Ergonomische Gummiarmierung - giffig und schützt gegen Stöße
- Abmessungen: 290 x 215 x 85 mm / Gewicht: 1900 Gramm
- Stativanschluss-Gewinde vorhanden
- Stativ-Adapter für Fotostative enthalten
- Fernglas
- Trageriemen
- Stativ-Adapter
- Staubschutzkappen
- Tasche
- Bedienungsanleitung
Farbe: | schwarz |
---|---|
Material: | Aluminium |
Brillenträgerokulare: | 1 |
Netzteil enthalten: | 0 |
Schutzgasgefüllt: | 1 |
Vergrößerung: | 15 |
LE-Okulare: | 1 |
Sehfeld auf 1000m Entfernung 7) (m): | 77 |
Optische Bauart: | Porro |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): | 70 |
ED Glas: | 0 |
Einzelokulareinstellung: | 1 |
Zoomfunktion: | 0 |
Nettogewicht (ohne Zubehör) (g): | 1900 |
Wasserdicht 8): | 1 |
Kompass: | 0 |
Tasche: | hochwertige Nylon-Transporttasche mit Staufächern. |
Interpupillardistanz min. (mm): | 56 |
Interpupillardistanz max. (mm): | 74 |
Austrittspupillenabstand (mm): | 20 |
Augenmuscheln: | Gummiaugenmuscheln, umstülpbar |
Stativanschlussgewinde: | 1 |
Einsatzbereich [Ferngläser]: | Astronomie, Nacht, Vogel- & Naturbeobachtung |
Naheinstellung ab 7) (m): | 10 |
Produktfamilie [Ferngläser]: | Spezial-Astro |
Dämmerungszahl 7): | 32 |
Material Prismen: | BaK-4 |
Typ der Vergütung: | Volle Mehrschichtvergütung |
Austrittspupille min. (mm): | 4.7 |
Dioptrienausgleich: | 1 |
Sehfeld (Grad): | 4.4 |
Typ [Ferngläser]: | Marinefernglas, Standardfernglas |
Batterien benötigt: | 0 |
Batterien enthalten: | 0 |
Gehäusematerial: | Aluminium |
Gehäusearmierung: | Gummi |
Staubschutzdeckel: | für Frontlinse und Okularstutzen |
Erweiterte Garantie (Jahre): | 5 |
Länge gesamt (mm): | 290 |
Breite gesamt (mm): | 215 |
Höhe gesamt (mm): | 85 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR von Körperschäden! Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR! Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! BRANDGEFAHR! Setzen Sie das Gerät speziell die Linsen keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden. GEFAHR von Sachschäden! Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts bitte an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
- Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
- Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
- Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus