BRESSER Sonnenfilter 172mm für Carbon-Look Teleskope

Objektiv-Sonnenfilter, passend für die BRESSER Teleskope 4690900 Pollux und 4650750 Pollux

  • Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Sonnenbeobachtung
  • Zeigt ein angenehmes Sonnenbild in gelb/orange
  • Für Tubus-Innendurchmesser von ca. 172 mm geeignet
  • Passend für BRESSER für Carbon-Teleskope
  • 4690900 Pollux und 4650750 Pollux
  • Sonnenbeobachtung im Weißlicht-Spektrum
  • Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Werktage

Produktnummer: 4901360
EAN: 4007922076539
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER Sonnenfilter 172mm für Carbon-Look Teleskope"

Original BRESSER ​Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Sonnenbeobachtung im Weißlicht-Spektrum.

Zeigt ein angenehmes Sonnenbild in gelb/orange und ermöglicht die Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Dieser Filter lässt sich ganz einfach in die Teleskopöffnung einsetzten. Für Tubus-Innendurchmesser von ca. 172mm geeignet. Passend u.a. für die BRESSER Carbon Look Teleskope 4690900 Pollux und 4650750 Pollux als Ersatzteil oder als Erweiterung des bestehenden Zubehörs.

WICHTIGER HINWEIS: Beobachten Sie niemals die Sonne ohne einen geeigneten Schutzfilter !!!


LIEFERUMFANG

  • Objektiv-Sonnenfilter (1 Stück)
Farbe: gelb
Material: Kunststoff
Batterien benötigt: Nein

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.

Kunden kauften auch

BRESSER Thermo-Hygrometer mit Schimmelalarm
Wenn es um Ihr Wohlbefinden geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen - dazu gehört auch eine gesundheitsfördernde Umgebung. Behalten Sie deshalb Ihr Raumklima mit dem BRESSER Thermo-Hygrometer mit Schimmelalarm unter Kontrolle. Es misst präzise die Temperatur und Luftfeuchtigkeit und überzeugt zudem mit umfangreichen Warnfunktionen. So wissen Sie jederzeit, ob Sie heizen, lüften oder be- bzw. entfeuchten sollten.  Schimmelvorbeugung leicht gemacht – mit dem BRESSER Thermo-Hygrometer Gerade in älteren Gebäuden oder während der kalten Monate schleicht er sich häufig in den Keller oder Wohnbereich ein: der Schimmel. Darum warnt sie dieses Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessgerät, wenn die Konditionen für die Schimmelbildung besonders günstig sind. So können Sie mit dem Thermo-Hygrometer mit Schimmelalarm schnell und effektiv gegensteuern, sodass es gar nicht erst so weit kommt.   Thermometer und Hygrometer mit praktischen Warnfunktionen  Dieses BRESSER Thermo-Hygrometer wird schnell zum wertvollen Ratgeber für Ihr Wohlbefinden: Mit einem Blick auf das übersichtliche Display informiert Sie die integrierte Hitzewarnung, sobald ein ungünstiges Verhältnis zwischen hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit entsteht. Praktisch für Individualisten: Stellen Sie Ihren eigenen Luftfeuchtigkeitsalarm ein, der Sie zuverlässig über die Unter- und Überschreitung Ihrer selbst gewählten Grenzwerte informiert. Nehmen Sie die Kontrolle Ihres Raumklimas jetzt selbst in die Hand - mit dem BRESSER Thermo-Hygrometer mit Schimmelalarm! EIGENSCHAFTEN Thermo-Hygrometer mit Schimmel- und Hitzewarnung Misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenbereich Farbiger Raumklimaindikator in 5 Stufen Grafische Historie der Luftfeuchtigkeit Höchst-/Tiefstwertalarm für Luftfeuchtigkeit Batteriebetrieben: 2x AAA (Micro), 1,5V (nicht enthalten) LIEFERUMFANG Thermo-Hygrometer Bedienungsanleitung

19,99 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 52° LER Okular 3mm Ar
Das neue 3mm Okular der 52° LER Serie erweitert die Explore Scientific Produktlinie von Argon-gefüllten und wasserdichten Okularen durch eine sehr kurze Brennweite. Als praktischer Begleiter für kompakte und kurzbrennweitige Teleskope wie z.B. dem ED APO 80mm f/6 , produziert dieses Okular schon eine 160-fache Vergrößerung, welches bei guter Luftruhe (Seeing) auf Planeten und Mond eine sehr hohe Auflösung der Oberflächendetails ermöglicht und auch zum Trennen von Doppelsternen sehr gut geeignet ist. Bei Teleskopen mit längeren Brennweiten wie z.B dem ED APO 152 bei f/8 wird eine 405-fache Vergrößerung ohne den Einsatz eines Fokal Extenders oder Barlow-Linse für die Nächte mit nahezu perfektem Seeing mit einem sehr komfortablen Augenabstand von 15 mm erreicht. Die umklappbaren Silikon-Augenmuscheln ermöglichen einen optimalen Benutzerkomfort. Als Brillenträger hat man vor allem bei Okularen mit kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Diese Okulare sind ausgezeichnete Flatfield-Multi-Element-Okulare, die Ihr astronomisches Seherlebnis verändern werden. Die patentierte EMD-Vergütung sorgt für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Ein weiterer großer Vorteil dieser Okulare ist die außergewöhnlich hohe Bildschärfe, die sich gerade bei der Planeten und Mondbeobachtung deutlich bemerkbar macht. Mit einem hochkorrigierten scheinbaren Gesichtsfeld von 52 Grad bieten diese Okulare eine außergewöhnliche Qualität gegenüber einem vergleichsweise einfachen Plössl. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden. Die Explore Scientific 52° LER Serie steht für höchsten Komfort und Qualität, gepaart mit einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis.EIGENSCHAFTENGroßer Augenabstand für einen komfortablen EinblickAuch für Brillenträger sehr gut geeignet52° scheinbares GesichtsfeldEinzigartig hohe Randschärfe auch bei schnellen TeleskopenPatentierte EMD Vergütung für maximalen KontrastSchutzgas gefüllt und wasserdichte AusführungSorgfältig geschwärzte Linsenkanten zur Vermeidung von ReflexionenOkulare der Serie sind untereinander homofokalSteckhülse aus Edelstahl mit einer konischen SicherheitsnutStaubschutzdeckel und Transportbeutel im LieferumfangLIEFERUMFANG52° OkularStaubschutzdeckelTransportbeutel

79,00 €*
BRESSER Okular K 10mm 1,25"
BRESSER Okular K 10mm 1,25" Kategorie: Ersatzteil für Carbon Look Teleskopserie Beschreibung: Das BRESSER Okular K 10mm 1,25" ist ein Qualitätsokular mit einer Brennweite von 10mm, ideal für mittlere Vergrößerungen. Der Steckdurchmesser beträgt 1,25 Zoll (31,7mm). Geeignet als Ersatzteil für die BRESSER Carbon Look Teleskopserie. Die Linsenoberflächen sind vergütet, um Reflexe zu unterdrücken. Die umstülpbare Gummi-Augenmuschel sorgt für angenehme Beobachtungen.

12,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" Grau-Filter ND0.9
Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieser Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Sehr flache Bauform, mit nur 5,0mm Lichtweg.EIGENSCHAFTENreduziert die Helligkeit und erhöht den Kontrastideal zur Mondbeobachtungkann mit anderen Farbfiltern kombiniert werdensehr flache Bauform, mit nur 5,0mm LichtwegLIEFERUMFANG1x Farbfilter ND96 Neutralfilter/Grau-/Mondfilter (13%, Dichte 0,9)Staubschutzbehälter zur Aufbewahrung

25,00 €*
BRESSER Universal Smartphone Kameraadapter
Fotografieren Sie mit Ihrem Smartphone durch Ihr Spektiv, Mikroskop oder Teleskop. Mit dem BRESSER Universal Smartphone Adapter wird dies nun zum Kinderspiel. Schrauben Sie den Adapter einfach auf den Okularstutzen Ihrer Optik und nutzen Sie dann alles zusammen als Teleobjektiv für Ihre Smartphone-Kamera. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte als wären Sie ganz nah dran, oder nehmen Ihr Objekt unter dem Mikroskop auf. EIGENSCHAFTENUniversal Adapter zur Montage des Smartphones an einem Spektiv oder Teleskopfür Okulare bis 68 mm Durchmesser für Smartphones mit einer Breite von 50-88mmLIEFERUMFANGSmartphone-AdapterBedienungsanleitung

39,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Sonnenfilter 138,2mm für Carbon-Look Teleskope
Original BRESSER ?Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Sonnenbeobachtung im Weißlicht-Spektrum. Zeigt ein angenehmes Sonnenbild in gelb/orange und ermöglicht die Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Dieser Filter lässt sich ganz einfach in die Teleskopöffnung einsetzten. Für Tubus-Innendurchmesser von ca. 83,2mm geeignet. Passend u.a. für die BRESSER Carbon Look Teleskope 4630100 Spica und 9430110 Spica als Ersatzteil oder als Erweiterung des bestehenden Zubehörs. WICHTIGER HINWEIS: Beobachten Sie niemals die Sonne ohne einen geeigneten Schutzfilter !!!LIEFERUMFANGObjektiv-Sonnenfilter (1 Stück)

24,90 €*
BRESSER Pollux-I 150/750 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Versteckte Welten mit eigenen Augen erkunden – mit dem BRESSER Pollux-I Teleskop-Starter-Set für angehende Hobby-Astronomen gehen Sie im Weltraum auf Entdeckungsreise. Alles was Sie dafür brauchen, ist bereits enthalten: das astronomische Spiegelteleskop mit 150-mm-Öffnung und 750-mm-Brennweite, die äquatoriale Montierung, das Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Perfekt für den schnellen Start: Das System ist sehr einfach zu bedienen. Zudem punktet das Einsteigerteleskop mit seiner Flexibilität: Der Mond und die Planeten können sich durch die hochwertige Optik genauso sehen lassen wie Sternhaufen, Gasnebel und sogar Galaxien. Dabei begeistert das Bild durch den parabolischen Hauptspiegel mit beeindruckender Schärfe und hohem Kontrast. Zudem erlaubt der 2-Zoll-Fokussierer die Nutzung hochwertiger Okulare. Perfekte Voraussetzungen also für faszinierende Aussichten am Nachthimmel. Bewährte Optik für die ersten Astro-Schritte – das Teleskop Mit dem Pollux-I starten Sie Ihre Reise zu den Sternen mit einem klassischen Spiegelteleskop, einem sogenannten Reflektor der Bauart Newton. Was Anfänger oft überrascht: Bei Teleskopen dieser Bauart schaut man nicht hinten am Ende des Tubus hinein, sondern vorne an der Seite. Der Vorteil ist die stets komfortable Körperhaltung beim Einblick, selbst wenn das Teleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist. Außerdem begeistern diese Spiegelteleskope mit einer Optik, die absolut frei von chromatischen Farbfehlern ist und somit gute Abbildungseigenschaften bietet. Die große Öffnung von 150 mm sammelt sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 150 mm Öffnung und 750 mm Brennweite ein kurzes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 5 (F/5). Dadurch ist das Teleskop einerseits lichtstark und liefert ein helles Bild, andererseits lassen sich auch hohe Vergrößerungen realisieren. Diese Kombination macht den Einsatz des Einsteiger-Teleskops so flexibel. Zudem ist das Pollux-I mit einem parabolischen Hauptspiegel versehen. Der bemerkenswerte Effekt dieser besonderen Spiegelform: In allen Vergrößerungsbereichen genießen Sie exzellente Abbildungseigenschaften. Freuen Sie sich also auf die komplette Bandbreite an himmlischen Highlights. So bewundern Sie bei geringer bis mittlerer Vergrößerung Deep-Sky-Objekte wie offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, Gasnebel und sogar Galaxien wie z. B. das Galaxien-Paar M65 und M66 im Sternbild Löwe. Und bei hohen Vergrößerungen wird die Beobachtung der Planeten oder von Details auf dem Mond zum Genuss. Dabei kommen Sie richtig nah an Ihre Lieblingsobjekte heran. Denn durch die Öffnung von 150 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das Vergrößerungen bis etwa 300-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Technisch sind auch noch höhere Vergrößerungen möglich, mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 562,5-fach. Jedoch kann dann mit steigender Vergrößerung das Bild langsam unschärfer werden. Außerdem machen die herrschenden Gegebenheiten stets einen Unterschied: Denn wie stark vergrößert werden kann, hängt neben der Leistungsstärke des Teleskops immer auch von der Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) ab. Mit Flexibilität punktet das Teleskop auch bei der Okular-Kompatibilität: Es kommt mit einem 2-Zoll-Fokussierer (Okularauszug) und einem Adapter von 2 Zoll auf 1,25 Zoll. Damit lassen sich sowohl Okulare mit 1,25-Zoll-Steckhülsen (etwa 31,7 mm) verwenden als auch Okulare mit den größeren 2-Zoll-Steckhülsen (etwa 50,8 mm) mit großen Gesichtsfeldern. Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pollux-I Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Perfekte Basis für faszinierende Entdeckungen – Montierung und Stativ Optimal gehalten wird Ihr Anfänger-Teleskop vom höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit äquatorialer Montierung. Das Besondere bei dieser auch parallaktisch genannten Montierung: Anders als bei azimutalen Modellen muss die Bewegung der Himmelskörper anstatt an zwei nur an eine Achse ausgeglichen werden. Dafür wird eine Achse bei der sogenannten „Einnordung“ parallel zur Erdachse ausgerichtet, indem man sie ungefähr auf den Polarstern richtet. Für die feinfühlige und komfortable Einstellung und Nachführung des Einsteigerteleskops ist das Pollux-I zudem mit zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb ausgestattet. Und damit Wechselokular, Barlow-Linse und Co. stets in Reichweite bleiben, finden sie auf der Ablageplatte zwischen den Stativbeinen Platz.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Rundumausstattung für den idealen Start – das Zubehör Damit Sie durch Ihr Einsteiger-Teleskop direkt losstaunen können, bringt es jede Menge Astronomie-Zubehör mit. So unterstützt Sie der LED-Sucher bei der Ausrichtung des Fernrohrs und dem Auffinden der Himmelsobjekte. Parallel auf dem Teleskop installiert zeigt Ihnen dieser Peilsucher beim Hindurchsehen einen roten Punkt. Er scheint in der Richtung vor dem Himmel zu schweben, in die auch das Teleskop zeigt. Wandelbarer Blick in den Himmel: Mit den beiden Okularen mit 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll) bewundern Sie Ihre astronomischen Entdeckungen in unterschiedlichen Vergrößerungen. Praktisch: Die bereits im Set enthaltene 3-fach-Barlow-Linse verdreifacht die Vergrößerung des verwendeten Okulars noch mal. Sichere Aussichten auf unsere Sonne genießen Sie mit dem enthaltenen Sonnenfilter. So nehmen Sie Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern ganz einfach unter die Lupe. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Astrofotografie für Anfänger: Mit dem Smartphone-Adapter nutzen Sie Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop. So begeistern Sie Freunde und Verwandte schnell von Ihren ersten eigenen Schnappschüssen beispielsweise vom Mond oder der Sonne. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 150-mm-Öffnung und 750-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton mit parabolischem Hauptspiegel Sehr gut geeignet für die Beobachtung sowohl von Sonne, Mond und Planeten als auch von Sternhaufen, Gasnebeln und Galaxien Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/5, dadurch für viele Himmelsobjekte sehr gut geeignet 50,8-mm-(2 Zoll)-Okularauszug mit Adapter auf 31,7 mm (1,25 Zoll) Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Adapter von 2 Zoll auf 1,25 Zoll Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

389,00 €*
BRESSER Sonnenfilter 153mm für Messier-Teleskope
BRESSER Sonnenfilter 153mm für Messier-TeleskopeKategorie: Ersatzteil für Messier TeleskopserieBeschreibung: Der Sonnenfilter mit einem Durchmesser von 153mm ist für Messier-Teleskope (Modelle 4830100 NT130, 4730107 NT130, 4716413 DOBSON 5") geeignet. Er schützt die Augen vor schädlichem Sonnenlicht und ist geeignet für die BRESSER Messier Teleskopserie. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität anhand der Produktnummer auf Ihrem optischen Instrument.

24,90 €*
BRESSER Sonnenfilter 172mm für Messier MC-152 Tel.
BRESSER Sonnenfilter 172 mm für Messier MC-152 Teleskop Kategorie: Ersatzteil passend für Messier Teleskopserie Beschreibung: Der hochwertige Sonnenfilter mit einem passgenauen Durchmesser für Art. 4852190 Messier MC-152 bietet sicheren Schutz für spannende Sonnenbeobachtungen. Er ist speziell konzipiert für die BRESSER Messier Teleskopserie. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität anhand der Produktnummer auf Ihrem optischen Instrument.

29,90 €*
BRESSER Messier AR-90s/500 Optischer Tubus
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Hervorragend geeignet für den Einstieg in die Astronomie: 90 mm Öffnung bieten rund 200 Mal mehr Licht als das bloße Auge!  Beobachten Sie Krater, Täler und Rillen auf dem Mond in fast 400.000 km Entfernung so, als ob Sie ganz nah dran sind! Das BRESSER MESSIER AR-90s bietet Ihnen detailgetreue Abbildungen aber nicht nur des Mondes: Nehmen Sie die Millionen Kilometer weit entfernte Teilung der Saturnringe unter die Lupe oder entdecken Sie den ''Großen Roten Fleck'' des Jupiter, einen gewaltigen Wirbelsturm in dessen Atmosphäre. Verfolgen Sie die Jahreszeiten auf dem Mars und erkennen Sie die Sichel der Venus.Aber auch als kompaktes Reisegerät leistet das AR-90s sehr gute Dienste. Gerade durch die kürzere Brennweite von nur 500 mm, lassen sich beeindruckende Weitfeldbeobachtungen von offenen Sternhaufen und der Milchstraße realisieren. Das MESSIER AR-90s sammelt bereits ein Mehrfaches an Licht verglichen mit dem Gerät, mit dem Galileo Galilei vor fast vierhundert Jahren seine berühmten Entdeckungen machte. Die fest installierte Tauschutzkappe vermindert eventuell auftretende Taubildung und verhindert das Einfallen von seitlichem Streulicht, was den Kontrast der Abbildung zusätzlich erhöht. An der Rohrschelle des AR-90s/500 befindet sich eine GP-Prismenschiene zum Befestigen an der Montierung.EIGENSCHAFTEN Bauart: LinsenteleskopLinsendurchmesser: 90 mm / Brennweite: 500 mm / F/5,5Maximale sinnvolle Vergrößerung: 180-fachTeleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung 6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick 31,7 mm (1,25'') Zenitspiegel Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenLIEFERUMFANG Optischer Tubus 26 mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25") 31,7 (1,25") Zenitspiegel Drehbare Sternkarte Objektiv-Sonnenfilter 6x30 Sucherfernrohr Smartphone-Adapter zur Navigation Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)

189,00 €*
BRESSER Taurus 90/900 MPM Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Aufbauen, durchschauen, losstaunen: Mit dem BRESSER Taurus 90/900 MPM Linsenteleskop lassen Einsteiger ihre bewundernden Blicke ganz schnell und einfach über den Nachthimmel wandern. Dafür bringt das Astronomie-Komplett-Set direkt alles für Ihre faszinierenden Stern-, Planeten, Sonnen- und Mondbeobachtungen mit: astronomisches Linsenteleskop mit 90 mm Öffnung und 900 mm Brennweite, azimutal und äquatorial einsetzbare MPM-Montierung, Stativ sowie umfangreiches Zubehör für Ihr neues Astro-Hobby. Der Clou an der Montierung: Mit dem Feintrieb in beiden Achsen gelingt Ihnen die feinfühlige Ausrichtung und Nachführung des Teleskops superleicht. Fernrohr-Klassiker für Astro-Neulinge – das Teleskop Ganz einfaches Handling auch für Einsteiger und sogar Kinder: So verhilft Ihnen dieses klassische Linsenteleskop – ein sogenannter achromatischer Refraktor der Bauart Fraunhofer – zum erfolgreichen Start in die Himmelsbeobachtung. Dabei profitieren Sie dank der modernen präzise vergüteten Optik bei Ihrem Blick auf astronomische Sehenswürdigkeiten von guten Abbildungseigenschaften. Mit der 90-mm-Öffnung sammelt dieses Einsteiger-Teleskop bereits ungefähr 165-mal mehr Licht als das menschliche Auge und bietet so ein gutes Auflösungsvermögen. Dazu ergeben 90 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein großes Öffnungsverhältnis (Öffnung/Brennweite) von 1 zu 10 (F/10). Der Effekt: Sie dürfen sich über ein scharfes Bild mit gutem Kontrast freuen. Große Öffnung und lange Brennweite – diese Kombination macht das Teleskop für Einsteiger zum flexiblen Multitalent. So eignet sich das Fernrohr nicht nur sehr gut für die Beobachtung von Mond, Sonne und Planeten. Auch viele Deep-Sky-Objekte holen Sie damit ein ganzes Stück näher heran. Genießen Sie die Aussicht auf funkelnde offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen, aber auch Gasnebel wie etwa der Orionnebel M42 oder der Hantelnebel M27 sind schön zu sehen. Und wie sieht’s dabei mit der Vergrößerung aus? Das durch die Öffnung von 90 mm erreichte Auflösungsvermögen erlaubt problemlos Vergrößerungen bis etwa 180-fach mit richtig scharfen Bildern. Rein technisch kann das Einsteigerteleskop noch eine Menge mehr: Mit dem enthaltenen Zubehör sind Vergrößerungen bis zu 675-fach drin. Allerdings wollen Sie die Himmelskörper natürlich möglichst deutlich erkennen, doch mit steigender Vergrößerung kann die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark Sie bei Ihren astronomischen Erkundungen vergrößern können, hängt außerdem nicht nur von Ihrem Teleskop ab. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) ist stets ein wichtiger Faktor. Doppelt gut für flexible Himmelsbeobachtugen - Montierung und Stativ Für sicheren Stand bei Ihren Erforschungen des Weltalls sorgt das höhenverstellbare Aluminium-Stativ mit einer ganz besonders anpassungsfähigen Montierung. Denn die MPM-Montierung (Multi-Purpose-Mount) können Sie sowohl azimutal als auch äquatorial verwenden. Im normalen azimutalen Modus ist sie besonders intuitiv in der Bedienung: Wie bei einem gewöhnlichen Fotostativ schwenken Sie das Einsteiger-Teleskop ganz einfach per Hand nach links und rechts, oben und unten. Alternativ verwenden Sie die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb, um Ihr Fernrohr besonders feinfühlig und komfortabel einzustellen und nachzuführen. Durch die integrierte Polhöhenwiege können Sie das Achsenkreuz aber auch in eine äquatoriale Stellung kippen. Das bedeutet, dass eine Achse bereits parallel zur Erdachse steht und Sie nun die Bewegung der Himmelskörper nur noch an dieser einen Achse ausgleichen müssen. Kein gleichzeitiges Bewegen entlang der beiden Achsen mehr notwendig! Dafür stehen Ihnen natürlich auch bei der äquatorialen Verwendung die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb zur Verfügung. Praktisches Plus am Stativ: Zwischen den Stativbeinen ist eine Ablageplatte installiert, auf der Ihr Astronomie-Zubehör stets in Reichweite liegt. Voll ausgerüstet für den Astro-Start - das Zubehör Neben Fernrohr, Stativ und Montierung brauchen Sie noch einige Extras, damit Sie Ihre ganz eigenen, spannenden Entdeckungen im Weltall machen können. Diese und vieles mehr bringt das Teleskop für Anfänger direkt mit. Ein wichtiger Helfer: der LED-Sucher. Und seine Verwendung ist ganz leicht: Installieren Sie den Peilsucher, der einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe projiziert, parallel auf das eigentliche Einsteiger-Teleskop. Wenn Sie dann hindurchsehen, scheint der rote Punkt vor dem Himmel zu schweben. Daran erkennen Sie ganz schnell, worauf auch Ihr Teleskop gerade zeigt. So ermöglicht Ihnen der LED-Sucher das einfache Auffinden der Himmelsobjekte und die genaue Ausrichtung des Teleskops – bevor es dann durch die Vergrößerung des Teleskops in die Detailansicht geht. Wie groß Sie Ihre Aussichten erscheinen lassen, entscheiden Sie mit der Wahl des Okulars. Bereits durch die beiden im Astronomie-Set enthaltenen Okulare (4 mm und 20 mm) werden Sie sich ganz unterschiedliche Bilder von den Himmelskörpern machen können. Sie möchten noch mehr Details sehen? Dann verdreifachen Sie einfach die Vergrößerung des Okulars mithilfe der 3-fachen Barlow-Linse. Und sollten Sie sich für Ihre Beobachtungen einmal noch mehr Flexibilität durch andere Vergrößerungen wünschen, können Sie sich auf eine große Auswahl an optionalen Okularen für Ihr Teleskop freuen. Denn der Steckhülsendurchmesser von 31,7mm (1,25 Zoll) entspricht einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm. Auch wenn das Teleskop für Einsteiger senkrecht in den Himmel gerichtet ist, möchten Sie sich für Ihre Beobachtungen nicht darunter legen müssen? Brauchen Sie auch nicht, denn der 90-Grad-Zenitspiegel erlaubt Ihnen stets einen bequemen Einblick. Und das auch am Tag. Denn nicht nur die Nacht hält faszinierende Sehenswürdigkeiten für uns bereit. Darum können Sie mit dem Sonnenfilter gefahrlos den Star am Taghimmel beobachten: die Sonne. Also staunen Sie in Ruhe über Sonnenflecken und Granulation auf unserem nächsten Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Wer beeindruckende Beobachtungen macht, möchte sie natürlich festhalten und teilen. Darum machen Sie mit Ihrer Handy-Kamera über den Smartphone-Adapter bequem faszinierende Schnappschüsse zum Beispiel von Mond oder Sonne. Perfekt als erster Schritt in die spannende Welt der Astrofotografie! Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Teleskop für Einsteiger mit 90-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten, Sternhaufen und Gasnebeln Höhenverstellbares Stativ Azimutal und äquatorial einsetzbare MPM-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Leicht zu bedienen, gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/10, dadurch scharfes Bild und hoher Kontrast Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Linsenteleskop Aluminium-Stativ MPM Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25 Zoll Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

299,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC ED APO 127mm f/7.5 FCD-1 Alu 2'' R&P Fokussierer
Die dreilinsigen ED-Sonderglasapochromaten von EXPLORE SCIENTIFIC bieten alles, was das Herz des Amateurastronomen höher schlagen lässt - und das zu einem fairen und moderaten Preis. Die dreilinsige Konstruktion mit Hoya FCD01-ED Sonderglas und zwei Luftspalten ermöglicht eine Korrektur, die deutlich sichtbar über dem Niveau der zweilinsigen ED-Apos liegt, die sonst in dieser Preisklasse erhältlich sind.Ein rechnerischer Polystrehl von über 0,9 spricht hier eine sehr deutliche Sprache gegenüber den mit zwei Linsen möglichen 0,8x. Diese überlegene Abbildungsleistung kombiniert mit einer soliden Mechanik ergibt ein Paket, das keine Wünsche offen lässt. Zusätzlich ist für die Fotografie ein Bildfeldebner als optionales Zubehör erhältlich - so lässt sich das Gerät auch uneingeschränkt fotografisch nutzen. Die Tubuslänge wurde optimiert, sodass auch Zubehör mit kritischer Fokuslage verwendet werden kann. Bei allen EXPLORE SCIENTIFIC ED Apochromaten sorgt ein Triplett-Objektiv mit Luftspalt und Hoya'' FCD-1 Sonderglas für hervorragende Abbildungsleistung bei visueller Nutzung und Fotografie.Die beliebten EXPLORE SCIENTIFIC Triplet ED APOs werden in den folgenden 3 Produktserien angeboten: Essential Line: HOYA FCD-1 Glaselement, AL-Tubus, 2.0'' Rack&Pinion Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112084(AL), 0112106(AL), 0112132(AL), 0112155(CF + 3''FT))Professional Line: HOYA FCD-100 Glaselement, AL/CF-Tubus, 2.5'' HEXAFOC Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112086(AL), 0112108(AL), 0112109(CF), 0112134(AL), 0112135(CF))High-End Line: OHARA FPL-53 Glaselement, Carbon(CF) Tubus, 3.0'' Feather-Touch Fokussierer mit 1:10, 2.0'' Zenitspiegel 99% Reflektivität (siehe Art.Nr.: 0112165(CF)) EIGENSCHAFTENdreilinsiger ED Luftspalt-ApochromatHoya FCD01-ED SonderglasPolystrehl von über 0,9Gewicht: 7,7kgFokuslage: 165mm ab SteckanschlussLIEFERUMFANGoptischer Tubus2'' Zenitspiegel 99% ReflektionPrismenschiene und universal SucherschuhStaubschutzkappen für Objektiv & Fokussierer

1.479,00 €* 1.849,00 €* (20.01% gespart)