BRESSER Smartphone Halterung für Teleskope mit 1,25'' Okular (refurbished)

Smartphone-Halter Fotografie

  • Astrofotografie mit dem Smartphone
  • Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop
  • Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen
  • Für 31,7mm (1,25'') Okulare, Gehäusedurchmesser: 32-34mm
  • Inklusive flexiblem Sicherungsring für das Smartphone

5,00 €*

% 9,90 €* (49.49% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: R4914912
EAN: 4007922084732
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER Smartphone Halterung für Teleskope mit 1,25'' Okular (refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.


Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop! Mit dem Smartphone Kamera-Adapter ist dies nun kinderleicht möglich! Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte so als wären Sie ganz nah dran. 

EIGENSCHAFTEN 
  • Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop 
  • Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen 
  • Passend für 31,7mm (1,25'') Okulare 
  • Für Okulargehäusedurchmesser von 32-34mm 
LIEFERUMFANG 
  • Smartphone Kamera-Adapter 
  • Sicherungsring für das Smartphone
Batterien benötigt: Nein

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Erstickungsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Erstickungsgefahr, insbesondere für Kinder. Beachten Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsgefahr! Kabel, Bänder und ähnliche Materialien von Kindern fernhalten! Sie könnten sich damit versehentlich strangulieren und ersticken! HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Bei unsachgemäßer Handhabung können das Gerät und/oder die Zubehörteile beschädigt werden. Verwenden Sie das Gerät deshalb nur entsprechend den nachfolgenden Sicherheitsinformationen. Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.

Kunden kauften auch

%
BRESSER Farbfilter Set Essential 1,25" rot, grün, blau, gelb
Farbfilter Set Essential für Mond & Planeten ab 50mm (2'') Teleskop-ÖffnungsdurchmesserFolgende Filter sind im Essential Set enthalten: BRESSER Farbfilter Rot (1.25''):Das blaue/blaugrüne Licht wird vollständig blockiert. Der Kontrast zwischen den dunklen und helleren Zonen erhöht sich enorm. Dieses ist sehr hilfreich bei Beobachtungen von Jupiter und Saturn. Beim Planet Mars für die Beobachtung der Polkappen.BRESSER Farbfilter Grün (1,25''):Der Grünfilter erhöht die Kontraste enorm zwischen den roten und blauen Regionen der Wolkenstrukturen auf den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Bei dem Erdmond zeigen sich Kontraste bei den Strahlenkratern deutlicher.BRESSER Farbfilter Blau (1,25''):Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf den Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. BRESSER Farbfilter Gelb (1,25''):Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplanten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENVielseitig einsetzbares Farbfilter SetFür Okulare und Zubehör mit 1,25'' FiltergewindeZur Kontraststeigerung an Mond und PlanetenObjektdetails besser sichtbar machenLIEFERUMFANG4 Stück Farbfilter: rot, grün, blau, gelb

8,00 €* 9,90 €* (19.19% gespart)

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
BRESSER Smartphone Halterung für Teleskope mit 1,25'' Okular
Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop! Mit dem Smartphone Kamera-Adapter ist dies nun kinderleicht möglich! Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte so als wären Sie ganz nah dran. EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Passend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 32-34mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter Sicherungsring für das Smartphone

8,00 €* 9,90 €* (19.19% gespart)
Refurbished
%
BRESSER Spica-II 130/1.000 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter (Refurbished)
Gehen Sie mit dem BRESSER Spica-II Spiegelteleskop in unserem Sonnensystem und darüber hinaus auf Entdeckungsreise. Damit Sie direkt mit Ihrem neuen Hobby starten können, bringt dieses komplette Astronomie-Set bereits alles für spannende Himmelsbeobachtungen mit: ein astronomisches Reflektorteleskop mit 130-mm-Öffnung und 1.000-mm-Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör. Perfekt für den Astro-Neuling: Das System ist sehr einfach zu bedienen. Freuen Sie sich also auf faszinierende Aussichten besonders auf den Mond, die Planeten und die Sonne. Perfektes Zusammenspiel von Spiegel und Linse – das Teleskop Mit dem Spica-II starten Sie Ihre himmlische Erkundungstour mit einem klassischen Spiegelteleskop der Bauart „Newton“, das zusätzlich mit einer Linse im Okularauszug ausgestattet wurde. Diese Kombination aus Spiegel und Linse nennt man „katadioptrisch“. Bei Teleskopen dieser Bauart fällt direkt auf: Man schaut nicht hinten am Ende des Tubus hinein, sondern vorne an der Seite. Was ist der Vorteil? Selbst wenn das Teleskop senkrecht in den Himmel gerichtet ist, beobachten Sie die Schönheiten des Nachthimmels in komfortabler Körperhaltung. Zudem begeistern katadioptrische Teleskope mit Ihrer Transportabilität. Denn trotz der langen Brennweite ist der Teleskop-Tubus relativ kurz. Mit seiner Öffnung von 130 mm sammelt das Spica-II bereits viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 130 mm Öffnung und 1.000 mm Brennweite ein Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 7,7 (F/7,7). So genießen Sie auch bei hohen Vergrößerungen ein Bild mit gutem Kontrast. Dadurch eignet sich das Teleskop gut für die Beobachtung der Planeten und von Details auf dem Mond. Aber auch einige Deep-Sky-Objekte sind mit diesem Einsteiger-Teleskop mehr als einen Blick wert: Bewundern Sie offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen, aber auch helle sogenannte planetarische Nebel wie den Ringnebel M57 im Sternbild Leier. Und wie groß können Sie die nächtlichen Highlights bestaunen? Durch die Öffnung von 130 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das Vergrößerungen bis etwa 260-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Technisch geht hier auch noch mehr – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 750-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Zudem sind Sie – wie so oft in der Astronomie – auch von den Umgebungsbedingungen abhängig. So spielt die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) für Ihre Vergrößerungsmöglichkeiten immer eine Rolle. Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Spica-II Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Gute Grundlage für Ihren Astro-Start – Montierung und Stativ Wer den Blick in den Himmel richten möchte, braucht eine stabile Basis am Boden. Darum finden Sie in Ihrem Teleskop-Set ein robustes höhenverstellbares Aluminium-Stativ und eine äquatoriale Montierung. Der besondere Vorzug dieser Montierungsart: Anders als bei einer azimutalen Montierung wird die Bewegung der Himmelskörper nur an einer anstatt an zwei Achsen ausgeglichen. Dazu wird bei der äquatorialen Montierung im Zuge der sogenannten „Einnordung“ eine Achse parallel zur Erdachse ausgerichtet. Das geht ganz leicht, indem man sie ungefähr auf den Polarstern richtet. Perfekt zur komfortablen Einstellung und Nachführung des Einsteiger-Teleskops: Die Achsen lassen sich über die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb feinfühlig bewegen. Und wenn Sie Smartphone-Adapter, Okulare und Co. einfach auf der praktischen Ablageplatte zwischen den Stativbeinen platzieren, haben Sie das benötigte Equipment schnell zur Hand. Alles drin für den Astro-Anfang – das Zubehör Für Ihren Start in die wunderbare Welt der Astronomie kommt das Spica-II Einsteiger-Teleskop mit jeder Menge Accessoires. So behalten Sie mit dem LED-Sucher den Überblick am Nachthimmel. Dafür wird der Peilsucher parallel auf dem eigentlichen Teleskop installiert. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe, der beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben scheint. So zeigt er Ihnen, wohin das Teleskop ausgerichtet ist. Eine absolute Erleichterung für die genaue Ausrichtung des Teleskops und das einfache Auffinden der Himmelsobjekte, bevor Sie diese mit der hohen Vergrößerung bestaunen. Wie detailliert Sie Ihre Entdeckungen sehen, bestimmen Sie mit den beiden Okularen, die jeweils unterschiedliche Vergrößerungen ermöglichen. Sie sind mit Steckhülsen mit dem Standarddurchmesser 31,7 mm (1,25 Zoll) versehen, mit denen sie einfach in den Okularauszug des Einsteiger-Teleskops eingesteckt werden. Möchten Sie noch genauer hinschauen? Dann schnappen Sie sich die 3-fach-Barlow-Linse, mit der Sie die Vergrößerung der Okulare im Handumdrehen verdreifachen. Erforschen Sie das astronomische Highlight am Taghimmel: Mit dem sicheren Sonnenfilter erkunden Sie Sonnenflecken sowie Granulation auf der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Auch für die ersten Schritte in der Astrofotografie ist das passende Zubehörteil dabei: Mit dem Smartphone-Adapter nutzen Sie Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop. Erste Schnappschüsse von Mond oder Sonne leicht gemacht! Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTENSpiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 1.000-mm-Brennweite Reflektor Bauart katadioptrisch Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond und Planeten Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/7,7, dadurch gut für Beobachtung der Planeten und Details auf dem Mond 31,7-mm-Okularauszug (1,25 Zoll) Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll) für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

170,00 €* 339,00 €* (49.85% gespart)
BRESSER Universal Smartphone Kameraadapter
Fotografieren Sie mit Ihrem Smartphone durch Ihr Spektiv, Mikroskop oder Teleskop. Mit dem BRESSER Universal Smartphone Adapter wird dies nun zum Kinderspiel. Schrauben Sie den Adapter einfach auf den Okularstutzen Ihrer Optik und nutzen Sie dann alles zusammen als Teleobjektiv für Ihre Smartphone-Kamera. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte als wären Sie ganz nah dran, oder nehmen Ihr Objekt unter dem Mikroskop auf. EIGENSCHAFTENUniversal Adapter zur Montage des Smartphones an einem Spektiv oder Teleskopfür Okulare bis 68 mm Durchmesser für Smartphones mit einer Breite von 50-88mmLIEFERUMFANGSmartphone-AdapterBedienungsanleitung

39,00 €*