Refraktor-Teleskop mit umfangreichem Astronomie-Zubehör für den Einstieg in die Himmelsbeobachtung
- Einsteiger-Linsenteleskop mit EQ-AZ-Montierung
- Zur Beobachtung von Mondkratern und Planeten
- Sternhaufen und z. B. der Orionnebel sind damit gut sichtbar
- Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung der Sonne
- SkyApp Smartphone-Halter für die einfache Himmelsnavigation
- Stabile Teleskopmontierung mit Feinverstellung
- Objektivdurchmesser: 70 mm / Brennweite: 700 mm
- Umfangreiches Zubehör bereits enthalten
- 2 Okulare (31,7 mm Durchmesser): 20 mm und 4 mm
- 1,5-fache Umkehrlinse u. 3-fach-Barlowlinse
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Aber nicht nur der nächtliche Himmel lässt sich mit diesem Teleskop erkunden. Der mitgelieferte Objektiv-Sonnenfilter erlaubt auch eine gefahrlose Beobachtung der Sonne!
WICHTIG: Niemals ohne Sonnenfilter in die Sonne schauen!
Ein kleines Sucherfernrohr erleichtert das Auffinden der Objekte am Himmel. Die mitgelieferten 2 Okulare erzielen einzeln oder in Kombination mit der Barlowlinse verschiedene Vergrößerungen. Mit der Umkehrlinse erhält man ein aufrechtes Bild, sodass mit dem Teleskop auch Erdbeobachtungen wie mit einem Fernrohr möglich sind.
EIGENSCHAFTEN
- Einsteiger-Linsenteleskop mit EQ-AZ-Montierung
- Höhenverstellbares Aluminiumstativ mit Polhöhenwiege
- Zur Beobachtung von Mondkratern und Planeten
- Sternhaufen und z. B. der Orionnebel sind damit gut sichtbar
- Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung der Sonne
- SkyApp Smartphone Halter für die einfache Himmels-Navigation
- Stabile EQ/AZ-Teleskopmontierung mit Feinverstellung
- Höhenverstellbares Stativ aus Aluminium mit Zubehörablage
- Objektivdurchmesser: 70 mm / Brennweite: 700 mm
- Umfangreiches Zubehör bereits enthalten
- 2 Okulare (31,7 mm Durchmesser): 20 mm und 4 mm Brennweite
- 1,5-fache Umkehrlinse u. 3-fach-Barlowlinse für aufrechte Erdbeobachtungen
- 5x24-mm-Sucherfernrohr
- Mondkarte per Downloadlink
- PC-Astronomie-Software per Downloadlink
LIEFERUMFANG
- Teleskop mit Montierung und Stativ
- 2 Okulare: 20 und 4 mm - 1,25 Zoll (31,7mm)
- 1,5x-Umkehrlinse u. 3-fach-Barlowlinse
- 90°-Zenitspiegel, 1,25 Zoll (31,7 mm)
- 5x24-Sucherfernrohr und 90-Grad-Zenitspiegel
- Objektiv-Sonnenfliter
- SkyApp Smartphone-Halter
- Aluminiumstativ mit Montierung und Polhöhenwiege
- Astronomiesoftware und Mondkarte per Downloadlink
Dieser Artikel ist mit unterschiedlichen Sprachen in der Bedienungsanleitung erhältlich.
Ländercode 1 ist verfügbar in diesen Sprachen: DE, FR, IT, EN, NL, FI und SK
Ländercode 2 ist verfügbar in diesen Sprachen: PL, CZ, HR, SI, BG, RO, LT, RS
Bitte wählen Sie den entsprechenden Ländercode unten aus.
Montierungsart [Teleskope]: | Multipurpose Mount (MPM) |
---|---|
Zielgruppe [Teleskope]: | Einsteiger, visuelle Beobachter |
Material Stativ 3): | Aluminium / Kunststoff |
Produktfamilie [Teleskope]: | Linsenteleskop |
Sucherfernrohr: | 5 x 24 mm |
Farbe: | schwarz |
Optische Bauart: | Achromatischer Refraktor |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
Accessories
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen