Sehr leistungsstarke LED Flächenleuchte mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Fotostudio
- Slimline LED Flächenleuchte fürs Fotostudio
- Ultra helle LEDs der neuesten Generation
- Lichtstärke stufenlos verstellbar (10% - 100%)
- Frei verstellbarer Kugelkopf zur Ausrichtung
- Mit 3200 K Filter für warmes Licht und Diffusfilter
Nicht mehr verfügbar
Bei vielen Lieferanten wird vom Standardwert ausgegangen, dass 1 Watt Leistungsverbrauch einer LED Lampe verglichen werden kann mit 5 Watt von einer Neonröhre und mit 25 Watt von einer Halogenlampe. Sie verstehen, dass dies sehr relativ ist und es auch abhängig ist von der Qualität und dem Typ LED Technologie. Auch ist die Lichtverteilung einer Halogenlampe anders als bei einer LED, und es scheint, dass bei Nachmessungen diese Standardwerte meistens viel zu hoch gegriffen waren. Wir sind deshalb etwas vorsichtiger, damit Sie hinterher nicht enttäuscht sind. Bei den BRESSER LED Lampen ist 1 W LED ungefähr 16W Halogen. Also, eine LED Lampe von 25 Watt ist vergleichbar mit einer 400 Watt Halogenlampe. (gemessen auf einem Abstand von 1 Meter)
Die BRESSER LED Lampen sind sehr gut zu gebrauchen für die Porträt- und Produktfotografie. Die Farbtemperatur von 5600 K ist mit dem Tageslicht zu vergleichen. Mit dem mitgelieferten Kunstlicht-Konvertierungsfilter von 3200 K, der durch die Magnete schnell auszutauschen ist, sind sie auch für Film- und Videoaufnahmen einsetzbar. Mit dem Soft-/Diffusionsfilter kann auch aus der Nähe mit Flutlicht-Effekt belichtet werden. Ein großer Vorteil von LED Lampen ist, dass sie nicht warm werden und dadurch ohne Risiko lange gebraucht werden können. Die durchschnittliche Lebensdauer einer LED Lampe beträgt 50.000 Brennstunden. Die Beleuchtungsstärke ist stufenlos regelbar und die Lampe kann sowohl aufs Netz als auch auf den optionalen Lithium NP-F750 Akku angeschlossen werden. Auf diesem vollen Akku kann die Lampe ungefähr zwei Stunden brennen. Mithilfe des Kugelkopfes kann die LED Lampe auf ein Stativ gesetzt und in jede gewünschte Position gedreht werden.
Arbeiten mit optionalen Akkus
Wird mit Akkus gearbeitet, dann geben 4 LED’s auf der Rückseite an wie voll die Akkus noch sind. Durch einen speziellen elektronischen Kreis, geben die Lampen die vollständige Lichtstärke, auch wenn die Akkus fast leer sind. Die Garantie auf Batterien und Akkus ist 3 Monate.
EIGENSCHAFTEN
- Hochwertige Halbleitermaterialien
- Ultra helle LEDs der neuesten Generation
- Lichtstärke stufenlos verstellbar zwischen 10 und 100%
- Perfektes Tageslicht Spektrum
- Gleichmäßige Verteilung und hoher Lichtertrag
- Lange Lebensdauer
- Sehr gutes Preis-/Qualitätsverhältnis
- Äußerst kompakt und leicht
- 1 x LED Studiolampe 36 W
- 1 x Netzteil
- 1 x Kugelkopf
- 1 x Diffus-Filter 5600 K
- 1 x 3200 K Filter
- 1 x Bedienungsanleitung
Farbe: | schwarz |
---|---|
Lichtstrom (Lumen): | 4200 |
Beleuchtungsstärke (Lux): | 5600 |
Einsatzbereich [Fotografie]: | Porträtfotografie, Produktfotografie, Videografie |
Synchro-Blitzkabel enthalten: | 0 |
LED-Einstelllampe: | 0 |
Schutzkappe: | 0 |
Metallreflektor: | 0 |
Leistung Leuchtmittel (Watt): | 36 |
Neigekopf mit Stativanschluss: | 0 |
Menüführung: | Bedienknöpfe |
Blitzröhre: | 0 |
Fotozelle: | 0 |
Blitzzähler: | 0 |
Überhitzungsschutz: | 0 |
Leuchtmittel enthalten: | 0 |
Farbtemperatur (Kelvin) von: | 5600 |
Farbwiedergabeindex %: | 95 |
Spannungsversorgung 1): | 12V Netzteil |
Netzkabel enthalten: | C13/Euro |
Batterien benötigt: | 1 |
Batterien enthalten: | 0 |
Nettogewicht (inkl. Zubehör) gesamt (g): | 2700 |
Gehäusematerial: | Kunststoff |
Länge gesamt (mm): | 310 |
Breite gesamt (mm): | 220 |
Höhe gesamt (mm): | 60 |
Nettogewicht schwerstes Einzelteil (kg): | 1.5 |
Leuchtmittel: | LED |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- Überhitzungsgefahr! Für ausreichende Luftzirkulation sorgen.
- Feuchtigkeit vermeiden! Nicht in feuchten oder nassen Umgebungen verwenden.
- Verbrennungsgefahr! Lampen können heiß werden - vor dem Austausch vollständig abkühlen lassen.
- Elektrische Sicherheit! Nur die empfohlene Stromquelle verwenden und Kabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
- Stabile Aufstellung erforderlich! Stative sicher aufstellen, um Umkippen zu verhindern.
- Brandgefahr! Brennbare Materialien von der Beleuchtung fernhalten.
- Augenschutz! Nicht direkt in die Lampe blicken, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vor der Reinigung ausschalten! Gerät ausschalten und abkühlen lassen, dann mit einem trockenen Tuch reinigen.
- Staubfrei lagern! An einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren.
- Vorgesehene Nutzung beachten! Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Zweck und gemäß Anleitung verwenden.
- Kindersicherheit beachten! Außer Reichweite von Kindern aufbewahren, um Brand- oder Stoßgefahr zu vermeiden.
- Quetschgefahr! Auf bewegliche Teile wie verstellbare Stative und Klemmen achten.
- Sicherer Transport! Produkt sorgfältig verpacken, um Schäden während des Transports zu minimieren.
- Hitzeschäden vermeiden! Extreme Hitze oder Kälte kann die Lebensdauer der Lampe beeinträchtigen.