BRESSER PushTo NT-76/350 Smart-Teleskop

Perfektes Spiegelteleskop für Einsteiger: Mit diesem flexiblen Smart-Teleskop inkl. App finden und beobachten Sie Himmelsobjekte jetzt spielend leicht

  • PushTo NT-76/350 Spiegelteleskop mit Bluetooth
  • PushTo Navigations-Smart-App kostenlos zum Download
  • Einfaches Auffinden und Einstellen von Objekten mithilfe der App
  • Die Teleskop-Blickrichtung wird auf dem Display angezeigt
  • Bewegungsänderungen werden in Echtzeit übertragen
  • Große Objektdatenbank und Himmelstouren verfügbar
  • Lichtstarke Weitwinkel-Optik, mit der Objekte gut sichtbar sind
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Komplettes Zubehör und Sonnenfilter im Lieferumfang enthalten
  • Betriebssystem: mind. Android 10 / Windows 10/11

199,00 €*

Derzeit nicht auf Lager
Voraussichtlich wieder verfügbar ab 27.03.2025.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
Datenschutz
Produktnummer: 4776350
EAN: 4007922065977
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER PushTo NT-76/350 Smart-Teleskop"
Ihr Astro-Start einfach wie nie: Mit dem BRESSER PushTo NT-76/350 Smart-Teleskop bewundern Sie ganz schnell die Schönheit des nächtlichen Himmels. Dafür macht die moderne App die Navigation im Sternenmeer zum absoluten Kinderspiel.

Smartes Universal-Teleskop für den schnellen Astro-Einstieg
Mond, Planeten, Sternhaufen und hellere Nebel: Mithilfe der BRESSER PushTo Navigations-Smart-App bestaunen Sie durch das Teleskop schon nach wenigen Sekunden die schönsten Himmelsobjekte. Sie möchten den Anblick des Mondes in eigenen Schnappschüssen festhalten? Dann machen Sie mit dem enthaltenen Smartphone-Adapter ganz einfach die ersten Schritte in der Astrofotografie. Und mit dem Sonnenfilter bewundern und fotografieren Sie am Tag auch unseren eigenen Stern sicher und unkompliziert. Freuen Sie sich mit dem PushTo NT-76/350 auf ein echtes Allround-Teleskop für Tag und Nacht!

Direkt durchstarten – mit dem PushTo Smart-Teleskop
Gerade für Anfänger sind die sehr einfache Bedienung und der Start ohne viel Aufwand absolute Pluspunkte des hochwertigen Spiegelteleskops. Einfach die BRESSER PushTo Navigations-Smart-App downloaden und eine kurze Initialisierung des Teleskops durchführen – und schon erscheint die aktuelle Blickrichtung per Fadenkreuz auf der Sternkarte des verwendeten Anzeigegeräts. Dies geschieht über die im Teleskop integrierten Sensoren und die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Anzeigegerät. Und damit Sie das Teleskop bequem per Hand frei bewegen und einstellen können, sind in beiden Achsen Rutschkupplungen eingebaut.

Intelligente Navigation am Nachthimmel mit dem Smart-Teleskop 
Nach der Einrichtung des Teleskops kann die Erkundung des Firmaments direkt beginnen: Wählen Sie dazu einfach per Touch einen beliebigen Himmelskörper auf der PushTo Navigations-Sternkarte aus. Sie sehen nun in der App Richtungspfeile, die sich bei Annäherung an das Objekt in Länge und Farbe verändern und Sie so sicher zum Ziel führen. Die Bewegung des Teleskops überträgt sich hierbei gewissermaßen in Echtzeit auf die Sternkarte. Und wenn Sie am Ziel angekommen sind, können Sie den ausgewählten Himmelskörper direkt bewundern.
Natürlich steht Ihnen alternativ auch eine umfangreiche Datenbank für die Wahl des nächsten Objekts zur Verfügung. Sie hätten es gerne noch einfacher? Dann wählen Sie aus den voreingestellten Himmelstouren für Frühling, Sommer, Herbst und Winter eine passende aus. Und um Ihre Lieblingsobjekte immer wieder schnell zu bestaunen, nutzen Sie die praktische Speicherfunktion.

Vielseitige Optik auf kompakter Montierung
Mit einer Öffnung von 76 mm zeigt Ihnen das lichtstarke Spiegelteleskop viele der beliebtesten Himmelskörper außergewöhnlich kontrastreich und hell. Dabei sind durch die moderate Brennweite von 350 mm auch schöne Übersichtsbeobachtungen von ausgedehnten Objekten wie hellen Nebeln und offenen Sternhaufen möglich. Auch können Sie sich auf spannende Bilder der Mondkrater und der Jupitermonde freuen. Sogar der Ring des Saturn kann durch das Smart-Teleskop wahrgenommen werden.
Das BRESSER PushTo NT-76/350 wird als superkompaktes Tischgerät verwendet. Damit eignet sich das transportable Teleskop perfekt für die schnelle Beobachtung zu Hause oder für die nächste Reise zu dunklen Standorten.

Variierbare Stromversorgung
Das Teleskop können Sie wahlweise mit 4 Mignon (AA) Batterien oder per USB-C-Verbindungskabel mit einer Powerbank oder einem Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) betreiben.



EIGENSCHAFTEN

  • PushTo NT-76/350 Spiegelteleskop mit Bluetooth
  • PushTo Navigations-Smart-App kostenlos zum Download
  • Einfaches Auffinden und Einstellen von Objekten per App
  • Die Teleskop-Blickrichtung wird auf dem Display angezeigt
  • Bewegungsänderungen werden in Echtzeit übertragen
  • Große Objektdatenbank und Himmelstouren verfügbar
  • Spiegelteleskop mit 76 mm Öffnung und 350 mm Brennweite
  • Lichtstarke Weitwinkel-Optik, durch die Objekte gut sichtbar sind
  • Zubehörablage ist in der Teleskopmontierung integriert
  • Teleskop wird als kompaktes Tischgerät verwendet
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Schnappschüsse von Mond und Sonne per Smartphone möglich
  • Erforderliche Batterien: 4x Mignon Batterie (AA) (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Alternative Stromversorgung: USB-C-Kabel + Powerbank oder Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Komplettes Zubehör und Sonnenfilter im Lieferumfang enthalten
  • Smartphone-Halter am Teleskoptubus fest montiert
  • Zusätzlicher Smartphonehalter für Okularfotografie enthalten
  • Betriebssystem: mind. Android 10 / Windows 10/11


LIEFERUMFANG

  • BRESSER PushTo NT-76/350 Smart-Teleskop
  • Okulare: 6 + 20 mm (1,25 Zoll)
  • Barlowlinse, 2-fach
  • Kompass mit Dosenlibelle
  • Smartphone-Halter für Okular-Fotografie
  • Objektiv-Sonnenfilter
  • Bedienungsanleitung
Farbe: silber/weiß
Netzteil enthalten: 0
Produktfamilie [Teleskope]: Spiegelteleskop
Einsatzbereich [Teleskope]: Deep-Sky-Beobachtung, Mondbeobachtung, Mondfotografie, Planetenbeobachtung, Sonnenbeobachtung
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger
Montierungsart [Teleskope]: Azimutal
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): 76
Brennweite (mm): 350
Vergrößerung von: 17
Vergrößerung bis: 116
Okularaufnahme Steckdurchmesser (mm): 31.7
Material Stativ 3): Aluminium / Kunststoff
Spannungsversorgung 1): 4x AA Batterien, Ladeanschluss 5V 2A Type-C
Erforderliche Batterien 2): 4x AA (Mignon), 1.5V
Stativ höhenverstellbar: 0
Batterien benötigt: 1
Batterien enthalten: 0
Öffnungsverhältnis: 4.6

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Prüfen Sie den Sonnenfilter vor jeder Sonnenbeobachtung und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt ist. Halten Sie ihn gegen eine starke Lichtquelle, um mögliche Risse und/ oder Löcher erkennen zu können. Benutzen Sie das Teleskop nicht für die Sonnenbeobachtung, selbst wenn der Sonnenfilter nur leicht beschädigt sein sollte. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller für entsprechende Ersatzteile
  • Benutzen Sie stets den mitgelieferten Sonnenfilter, wenn Sie die Sonne beobachten. Stellen Sie sicher, dass dieser entsprechend der Anleitung korrekt an diesem Teleskop angebracht ist. Die Verwendung des Sonnenfilters ist ausschließlich in Verbindung mit diesem Teleskop vorgesehen.
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Prüfen Sie vor jeder Sonnenbeobachtung den festen Sitz des Sonnenfilters. Ein unbeabsichtigtes Lösen aus der Objektivöffnung, kann zu sofortigen und dauerhaften Augenschäden und zur Erblindung führen.
  • Falls der Sonnenfilter nicht ausreichend fest am Tubus montiert werden kann, verbessern sie die Passform, indem Sie mehrere selbstklebende Filzstreifen o.ä. zwischen dem Sonnenfilter und der Objektivöffnung anbringen. Verwenden Sie niemals den Sonnenfilter, wenn dieser nicht ordnungsgemäß am Teleskop angebracht werden kann. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall zunächst immer unseren Kundenservice.
  • Seien Sie äußerst vorsichtig bei der Sonnenbeobachtung. Schon ein kurzer Blick durch die ungeschützte Optik führt sofort zu schweren Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung
  • Kinder dürfen selbst mit korrekt montiertem Filter nicht mit dem Teleskop in die Sonne blicken. Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Führen Sie keine Sonnenbeobachtungen nach Augenoperationen oder anderen Augenleiden ohne vorherige ärztliche Beratung durch.
  • Wellen/Falten auf der Folie sind normal und stellen keinen Produktmangel dar.
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus
  • BATTERIEWARNHINWEISE UND -SICHERHEIT Sicherer Umgang mit und sichere Verwendung von Akkus und Batterien Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, bevor Sie die Batterie oder den Akku verwenden. Soweit gesetzlich zulässig, kann die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Anweisungen dazu führen, dass ein entstandener Schaden an Ihrem Produkt nicht mehr von der Garantie abgedeckt wird. In diesem Dokument schließt der Begriff "Batterien" auch Akkus ein Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten: VERWENDEN SIE KEINE gefälschten Akkus in Produkten. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus. Verwenden Sie den Akku AUSSCHLIESSLICH für den vorgesehenen Zweck. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Verwenden Sie KEINE Akkus, deren Hülle beschädigt, aufgebläht oder modifiziert zu sein scheint. Verwenden Sie keine Akkus, die auslaufen, riechen, aufgebläht oder geschmolzen sind oder Dellen, Rost, Risse oder Kratzer aufweisen. Der Akku darf NICHT zerlegt, zerquetscht, durchstochen, zerschreddert oder anderweitig manipuliert werden. Der Akku darf KEINEN Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Flüssigkeit kann in die Schaltkreise des Akkus eindringen und dort zu Korrosion führen und die Sicherheit des Akkus beeinträchtigen. Ein nasser oder feuchter Akku darf NICHT mit einem Gerät oder einer Wärmequelle (z. B. Haartrockner oder Mikrowelle) getrocknet werden. Das Gerät oder der Akku dürfen NICHT in die Nähe einer Wärmequelle oder ins direkte Sonnenlicht gelegt werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Akku anschwillt, ausläuft oder eine Fehlfunktion aufweist. Beispiele hierfür sind unter anderem: auf oder nahe eines Heizkörpers, einer Kochstelle, eines Küchengeräts, eines Bügeleisens, einer Feuerstelle oder im Inneren eines Fahrzeugs oder neben einem Fenster im direkten Sonnenlicht. Der Akku darf KEINE Metallgegenstände berühren. Falls Metallgegenstände wie Schmuck für längere Zeit die Akkukontakte berühren, könnte der Akku sehr heiß werden oder Feuer fangen. Der Akku darf NICHT zusammen mit Gefahr- oder Brennstoffen gelagert werden. Bewahren Sie den Akku in einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Umgebung auf. Der Akku darf beim Laden NICHT falsch eingelegt werden. VERGEWISSERN SIE SICH, dass das Akkufach leer, trocken und frei von Schmutzablagerungen ist, bevor Sie den Akku einlegen. Der Akku darf NICHT im direkten Sonnenlicht oder bei extremen Temperaturen aufgeladen werden. Der Akku muss bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Diese liegt für gewöhnlich zwischen 20 °C und 26 °C (68 °F-79 °F). Das Aufladen kann vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Batterietemperatur 60 °C (140 °F) überschreitet. Wenn der Akku heiß ist, die Temperatur aber unter 60 °C (140 °F) liegt, wird der Akku zwar geladen, aber langsamer als gewöhnlich. Vermeiden Sie es, den Akku oder das Produkt mit dem Akku darin fallen zu lassen. Wenn diese auf eine harte Oberfläche fallen, können der Akku oder das Produkt beschädigt werden. Wenn Sie vermuten, dass der Akku beschädigt sein könnte, ersetzten Sie ihn. Lassen Sie das Gerät NIE länger als 24 Stunden am Stromnetz angeschlossen, um ihn aufzuladen. Lassen Sie den Akku leer werden, und laden Sie ihn wieder auf. Wenn Sie das Gerät an ein Ladegerät angeschlossen lassen, ohne dass der Akku entladen wird, kann dies die Leistung des Akkus beeinträchtigen bzw. den Akku/das Gerät beschädigen. Wenn ein Akku eine deutlich kürzere Laufzeit aufweist als zum Kaufzeitpunkt, hat er das Ende seiner angemessenen Lebensdauer erreicht. Daher empfehlen wir, diesen auszutauschen. Um optimale Ergebnisse und Leistung zu erzielen, sollten Akkus in Abhängigkeit von der Beanspruchung nach 12 Monaten oder früher ausgetauscht werden. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung verbrauchter Batterien. Werfen Sie die Batterie NICHT ins Feuer oder Wasser.

Accessories

OCULUM VERLAG - Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten (DEUTSCH)
Eine Anleitung für Teleskop-BesitzerKonzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit Fachbegriffen wie zum Beispiel „Lambda Peak-to-Valley“ gemeint?Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Informationen zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden - ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.In den vier Kapiteln Das Fernrohr kennen lernen, Die Fernrohrleistung einschätzen, Das Fernrohr benutzen und Astronomische Objekte beobachten wird der Leser praxisnah an die Beobachtung mit einem astronomischen Teleskop herangeführt. 119 Grafiken und Fotos veranschaulichen die Erklärungen. Dazu gibt es einen umfangreichen Anhang mit nützlichen Tipps und Tabellen.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Ronald StoyanVerlag: OCULUM-Verlag160 SeitenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines TeleskopsLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

19,90 €*
OCULUM VERLAG - Hobby-Astronom in 4 Schritten (Deutsche Ausgabe)
Praxisorientiertes Grundwissen für den erfolgreichen Einstieg in die Astronomie - ein 1x1 der praktischen AstronomieSo fällt der Einstieg in die praktische Astronomie leicht: 52 Abschnitte in 4 Kapitel erklären, was Hobby-Astronomen wissen wollen. Von den Grundzügen der ältesten Wissenschaft der Welt spannt sich der inhaltliche Bogen über praktische Fragen bei der Bedienung eines Teleskops bis hin zu Beobachtungsvorschlägen für die ersten galaktischen Erlebnisse. Leicht verständlich und anschaulich illustriert mit 130 Grafiken und Fotos werden alle wichtigen Themen für einen grundlegenden Einstieg in dieses spannende Hobby thematisiert.Hobby-Astronom in 4 Schritten bietet Informationen zu Wissen, Ausrüstung, Beobachtung und Objekttipps für Hobby-Astronomen und solche, die es werden wollen. Praxisbezogenheit und Vollständigkeit, die sich an den tatsächlichen Problemen eines Hobby-Einsteigers orientieren, unterscheiden dieses Buch von anderen Astronomie-Einführungen. Durch die leicht navigierbare doppelseitige Struktur ist das Buch als Nachschlagewerk wie als erste Anleitung gleichermaßen geeignet.Ein ausführliches Glossar erklärt 235 Fachbegriffe, die im Text hervorgehoben sind. Übersichtliche Sternkarten zeigen die Positionen der Planeten bis 2025. Die Übersicht astronomischer Ereignisse reicht bis ins Jahr 2035.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Lambert SpixVerlag: OCULUM-Verlag128 SeitenGrundlegende Einführung in das Hobby AstronomieLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

14,90 €*
BRESSER BR-LP20 Linsen-Reinigungsset 4-teilig
Das BRESSER BR-LP20 Reinigungsset ist für die gründliche Reinigung von Geräten und Linsen konzipiert. Dieses Set enthält vier praktische Reinigungswerkzeuge: GummibalgDamit können Sie Staub und kleine Partikel von der Linse oder Kamera blasen, ohne diese zu berühren. Dies verhindert Kratzer oder Beschädigungen, die durch direkten Kontakt entstehen können. BürstchenEine weiche Bürste zum Entfernen von hartnäckigerem Schmutz, der sich nicht einfach wegblasen lässt. Sie ist so gestaltet, dass sie weich genug ist, um keine Kratzer zu verursachen. ReinigungsflüssigkeitSpezielle Flüssigkeit zum Reinigen der Linse, ohne Streifen oder Rückstände zu hinterlassen. Obwohl die Flüssigkeit nicht schädlich ist, wird empfohlen, das Einatmen sowie den Kontakt mit Augen und Haut zu vermeiden. MikrofasertuchEin weiches Tuch, das in Kombination mit der Reinigungsflüssigkeit verwendet wird, um die Linse oder Kamera sauber zu wischen. Mikrofaser ist ideal, um Fett und Fingerabdrücke zu absorbieren, ohne die Oberfläche zu verkratzen. Dieses Set ist ein unverzichtbares Toolkit für Fotografie-Enthusiasten, die ihre Ausrüstung in Top-Zustand halten möchten. Die Verwendung der richtigen Reinigungswerkzeuge wie diese trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung zu verlängern. LIEFERUMFANG 1x Gummibalg 1x Bürstchen 1x Fläschchen Reinigungsflüssigkeit 1x fusselfreies Tuch

4,95 €*
BRESSER 5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleistung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 6.5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 6,5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 6,5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 10mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 10mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 10 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 15mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 15mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 15 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 20mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 20mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 20 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 25mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 25mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 25 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
%
BRESSER Farbfilter Set Essential 1,25" rot, grün, blau, gelb
Farbfilter Set Essential für Mond & Planeten ab 50mm (2'') Teleskop-ÖffnungsdurchmesserFolgende Filter sind im Essential Set enthalten: BRESSER Farbfilter Rot (1.25''):Das blaue/blaugrüne Licht wird vollständig blockiert. Der Kontrast zwischen den dunklen und helleren Zonen erhöht sich enorm. Dieses ist sehr hilfreich bei Beobachtungen von Jupiter und Saturn. Beim Planet Mars für die Beobachtung der Polkappen.BRESSER Farbfilter Grün (1,25''):Der Grünfilter erhöht die Kontraste enorm zwischen den roten und blauen Regionen der Wolkenstrukturen auf den Gasplaneten Jupiter und Saturn. Bei dem Erdmond zeigen sich Kontraste bei den Strahlenkratern deutlicher.BRESSER Farbfilter Blau (1,25''):Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf den Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. BRESSER Farbfilter Gelb (1,25''):Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplanten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTENVielseitig einsetzbares Farbfilter SetFür Okulare und Zubehör mit 1,25'' FiltergewindeZur Kontraststeigerung an Mond und PlanetenObjektdetails besser sichtbar machenLIEFERUMFANG4 Stück Farbfilter: rot, grün, blau, gelb

8,00 €* 9,90 €* (19.19% gespart)
BRESSER MikrOkular Full HD Okularkamera
Speichern Sie Bilder und Videos von Ihrem Mikroskop oder Teleskop direkt in Full HD Auflösung auf Ihrem PC. Das BRESSER MikrOkular Full HD ist eine Okularkamera die direkt anstelle des Okulars Ihres Teleskops oder Mikroskops eingesetzt werden kann. Adapter für diverse Geräte (alle gängigen Okularsteckmaße verschiedener Hersteller) sowie mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows sind bereits im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Kamera können Sie Ihre Mikroskop- oder Teleskopbeobachtung dokumentieren oder mit anderen teilen. Optimal für Hobby, Schule, Studium und Beruf. Am Teleskop lassen sich mit der Kamera Bilder vom Mond und der hellen Planeten aufnehmen. In der Mikroskopie wird die Kamera vor allem für Aufnahmen im Hellfeld und Auflicht eingesetzt. EIGENSCHAFTEN Metallgehäuse, mini USB Buchse Auflösung 1920 x 1080 Pixel, Full HD Bildwiederholrate: bis zu 25 fps Pixelgröße: 3x3 µm, Sensorgröße: 5,86 x 3,28 mm 23,2mm Steckmaß, integrierter UV/IR Sperrfilter 30mm und 30,5mm Mikroskopadapter 31,7mm (1,25") Teleskopadapter mit Filtergewinde für 1,25" Filter mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows Bildformat jpg, bmp, tif, pngVideoformat avi SYSTEMANFORDERUNGEN Windows 10 oder 11 Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 2. Generation bzw. AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation Internetverbindung für Softwaredownload USB 2.0 LIEFERUMFANG Kameramodul inkl. Staubschutzdeckel USB-Kabel CamLabLite-Software als Download Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Indonesisch, Chinesisch Anleitung in Software integriert (Deutsch, Englisch) 30mm, 30,5mm und 31,7mm (1,25“) Adapter

67,90 €*
BRESSER HD Mond & Planeten Kamera & Guider 1.25"
Steigen Sie jetzt ein in die Welt der Astrofotografie. Mit der neuen BRESSER HD Mond- und Planeten-Kamera mit ST4-Autoguider-Funktion.Diese Kamera ist sehr gut für die Astrofotografie mit kurzen Belichtungszeiten, also für Himmelsobjekte wie den Mond, die Planeten oder auch Sternhaufen. Für die Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten für lichtschwache Deep-Sky-Objekte, wie Galaxien und Gasnebel, empfehlen wir stattdessen die BRESSER Full HD Deep-Sky-Kamera (Art. Nr. 4959050) mit einer noch höheren Auflösung und Sensor-Empfindlichkeit. Ausgestattet mit dem neuen hochempfindlichen SONY IMX225 CMOS Farb-Sensor liefert die BRESSER HD Mond & Planeten Kamera durch sehr kurze Belichtungszeiten auch schon mit einfachem Teleskop-Equipment erstaunlich gute Bildergebnisse. Außerdem ist diese ultra-moderne Kamera auch als Autoguider einsetzbar, um z. B. das Hauptaufnahmegerät mit Spiegelreflex- oder CCD-Astrokamera aktiv nachzuführen. Eine universal CMOS Farb-Kamera, die vor allem superscharfe Mond- und Planetenaufnahmen liefert. Der besonders niedrige Rauschpegel dieser neuen Chip-Generation von SONY sorgt für eine außergewöhnlich hohe Brillianz und es ist keine Kühlung erforderlich. Durch die hohe native Pixelauflösung von 1280x980 sind zusammen mit geeigneten Teleskopen sehr schöne Aufnahmen des Mondes, aber auch detailreiche Planetenaufnahmen möglich. Die im Lieferumfang enthaltene ToupSky Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zum Einrichten des Guiders. Funktionen wie z. B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen. Verbinden Sie die Kamera direkt mit dem ST4-Anschluss Ihrer Teleskop-Montierung und Sie haben eine vollautomatische Nachführkontrolle. Somit sind Langzeitbelichtungen von mehreren Minuten möglich, ohne dass die Sterne durch die immer vorhandenen Gleichlaufschwankungen einer Teleskop-Montierung unerwünschte Strichspuren erzeugen. Ein entsprechendes ST-4-Verbindungskabel liegt der Kamera sogar bei. Wegen der hohen Lichtempfindlichkeit der Kamera finden Sie auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten immer einen passenden Leitstern. Zum Anschluss an Leitrohre oder Off-Axis-Guider verfügt die Kamera über 1,25'' Steckhülse, 1,25'' Filtergewinde (M28.5x0.6) und C-Mount Gewinde (1“x1/32“). HINWEISE: Dies ist keine Stand-alone-Kamera. Sowohl zur Fotografie als auch für das Autoguiding ist ein Computer mit Windows 10 oder 11 erforderlich. Die Autoguider-Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Es können u. a. PHD2 Guiding, Guidedog, Metaguide, Guidemaster (Freeware) oder AstroArt, MaxIm DL (kostenpflichtig) verwendet werden.DOWNLOAD PHD2-Guiding: https://openphdguiding.org/DOWNLOAD GuideDog: http://barkosoftware.com/GuideDog/index.htmlDOWNLOAD aktueller Kamera-Software und Treiber:  http://www.touptek.com/download/showdownload.php?lang=en&id=2EIGENSCHAFTEN Kamera-Typ: BRESSER GPCMOS01200KPF colorBildsensor: SONY IMX225 CMOS Farb-Sensor Bild- und Videoformat Ausgabe: HD 1280 x 960 Pixel (bei Video 30-54,4 FPS) Physikalische Sensorgröße in Pixel: 1280 x 960Einstellbare Belichtungszeiten: 105ms bis 16minBinning: JA , 1x1 und 2x2 Megapixel: 1,2 MPSensorgröße: 4,8 x 3,6 mmPixelgröße: 3,75 µm x 3,75 µmBit-Tiefe: 8/12 Bits unschaltbarST-4 kompatibler Autoguider: JACNC gefertigtes Gehäuse aus AluminiumSicherungsschlaufe am KameragehäuseKamera-Anschlussdurchmesser: 1,25" ( 31,7mm) Kamera-Anschlussgewinde: C-Mount + 1,25" FiltergewindeKamera-Anschluss an PC: USB 2.0C-Mount Verlängerungshülse mit 1,25" Filtergewinde inbegriffenKein IR-Filter vor dem Sensor Betriebssystem: WINDOWS 10 + 11ASCOM und WDM Treiber enthalten Gesichtsfelder für verschiedene Brennweiten in Bogenminuten: 400 mm - 41,2´x 30,9´500 mm - 33´x 24,7´600 mm - 27,5´x 20,6´700 mm - 23,5´x 17,7´800 mm - 20,6´x 15,4´900 mm - 18,3´x 13,7´1000 mm - 16,5´x 12,4´1250 mm - 13,2´x 9,9´1500 mm - 11´x 8,2´1750 mm - 9,4´x 7,1´2000 mm - 8,2´x 6,2´ LIEFERUMFANG HD-KameraC-Mount Adapter mit 1,25''-FiltergewindeUSB 2.0 Anschlusskabel 180cmSteuerkabel für ST-4 Autoguider-Funktion 150cmStaubkappe für Kamera-ÖffnungSoftware CD

129,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER PushTo AR-80/400 Smart-Teleskop mit Stativ
Mit dem neuen BRESSER PushTo AR-80/400 Smart-Teleskop bewundern Sie die Schönheit des nächtlichen Himmels jetzt einfach wie nie. Denn durch die moderne App wird die Orientierung am Firmament kinderleicht – der perfekte Einstieg in das spannende Hobby Astronomie! Smarter Allrounder für den Astronomie-Einstieg Mond, Planeten, Sternhaufen und hellere Nebel – mithilfe der BRESSER PushTo Navigations-Smart-App genießen Sie durch das Teleskop bereits in wenigen Sekunden den Anblick faszinierender Himmelskörper. Und wie wäre es mit selbst aufgenommenen Schnappschüssen vom Mond? Mit dem enthaltenen Smartphone-Adapter geht das ganz leicht. Natürlich gibt auch die Sonne stets ein atemberaubendes Bild ab. Deshalb können Sie unseren Stern mit dem beiliegenden Sonnenfilter durch das PushTo AR-80/400 sicher beobachten und fotografieren. Ein echtes Allround-Teleskop für Tag und Nacht! Sofort loslegen: Schneller Start mit dem Smart-Teleskop Das Teleskop funktioniert ganz einfach und kann ohne viel Aufwand gestartet werden. Als erste Schritte müssen nur der Download der BRESSER PushTo Navigations-Smart-App und eine kurze Initialisierung des Teleskops erfolgen. Anschließend sehen Sie auf dem verwendeten Anzeigegerät per Fadenkreuz auf der Sternkarte direkt die aktuelle Blickrichtung. Möglich machen dies die im Teleskop integrierten Sensoren und die Bluetooth-Verbindung zu Ihrem Anzeigegerät. Und durch die in beiden Achsen eingebauten Rutschkupplungen können Sie die Optik ganz leicht per Hand frei bewegen und einstellen. Clevere Himmelsnavigation mit dem Smart-Teleskop Einmal eingerichtet, wählen Sie auf der PushTo Navigations-Sternkarte bequem per Touch ein beliebiges Objekt aus und die Navigation dorthin beginnt. Die dargestellten Richtungspfeile, die sich bei Annäherung an das Objekt in Länge und Farbe ändern, führen Sie sicher zum Ziel. Dabei wird die Bewegung des Teleskops quasi in Echtzeit auf die Sternkarte übertragen. Ist das Ziel erreicht, können Sie sofort den gewünschten Himmelskörper bestaunen. Alternativ suchen Sie sich ein Objekt aus der umfangreichen Datenbank aus. Oder Sie machen es sich noch leichter und entscheiden sich für eine der voreingestellten Himmelstouren für Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Und Ihre Lieblingsobjekte bestaunen Sie ganz schnell immer wieder aufs Neue – einfach nur speichern! Überzeugende Optik für kompakte und großflächige Objekte Das lichtstarke Linsenteleskop mit einer Objektivöffnung von 80 mm zeigt Ihnen viele der beliebtesten Himmelskörper besonders hell und kontrastreich. Dabei lässt die moderate Brennweite von 400 mm auch schöne Übersichtsbeobachtungen von ausgedehnten Objekten wie offenen Sternhaufen und hellen Nebeln zu. Zudem werden Sie garantiert begeistert sein, wenn die Mondkrater und die Jupitermonde plötzlich durch das Smart-Teleskop sichtbar werden und Sie den berühmten Ring des Saturn wahrnehmen. Flexible Himmelsbeobachtung – mit Stativ oder als Tischgerät Das enthaltene Feld-Dreibeinstativ stellen Sie schnell auf die passende Höhe ein, um das optische Gerät komfortabel zu verwenden. Aber auch ohne Stativ zeigt Ihnen das Smart-Teleskop zuverlässig die Wunder des Sternenhimmels. Denn das BRESSER PushTo AR-80/400 können Sie als superkompaktes Tischgerät verwenden. Ideal für die schnelle Beobachtung zu Hause oder für die nächste Reise zu dunklen Standorten. Variable Stromversorgung Betreiben können Sie das Teleskop mit 4 Mignon (AA) Batterien oder per USB-C-Verbindungskabel mit einer Powerbank oder einem Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten). EIGENSCHAFTEN PushTo AR-80/400 Linsenteleskop mit Bluetooth PushTo Navigations-Smart-App kostenlos zum Download Einfaches Auffinden und Einstellen von Objekten per App Die Teleskop-Blickrichtung wird auf dem Display angezeigt Bewegungsänderungen werden in Echtzeit übertragen Große Objektdatenbank und Himmelstouren verfügbar Linsenteleskop mit 80 mm Öffnung und 400 mm Brennweite Lichtstarke Weitwinkel-Optik, durch die Objekte gut sichtbar sind Feld-Dreibeinstativ für eine bequeme Arbeitshöhe enthalten Zubehörablage am Stativ und in der Teleskopmontierung integriert Teleskop kann auch ohne Stativ als Tischgerät verwendet werden Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Schnappschüsse per Smartphone von Mond und Sonne möglich Erforderliche Batterien: 4 x Mignon Batterie (AA) (nicht im Lieferumfang enthalten) Alternative Stromversorgung: USB-C-Kabel + Powerbank oder Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) Komplettes Zubehör und Sonnenfilter im Lieferumfang enthalten Smartphone-Halter am Teleskoptubus fest montiert Zusätzlicher Smartphone-Halter für Okularfotografie enthalten Betriebssystem: mind. Android 10 / Windows 10/11 LIEFERUMFANG BRESSER PushTo AR-80/400 Smart-Teleskop Feld-Dreibeinstativ mit Zubehörablage Okulare: 6 + 20 mm (1,25 Zoll) Barlowlinse 2-fach Kompass mit Dosenlibelle Smartphone-Halter für Okular-Fotografie Objektiv-Sonnenfilter Bedienungsanleitung

259,00 €*
BRESSER Messier 5" Dobson
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Der BRESSER Messier 5" Dobson ist etwas ganz Besonderes. Er bietet trotz des niedrigen Preises eine hohe Funktionsvielfalt und Qualität.Dieses kompakte und sehr einfach zu bedienende Teleskop macht nicht nur Einsteigern sehr viel Spaß, sondern ist auch als Reiseteleskop für fortgeschrittene Amateurastronomen eine gute Wahl. Der Reiz liegt in der unkomplizierten Handhabung. Einfach das komplette  Teleskop auf einen stabilen Tisch oder Mauer stellen und auf ein gewünschtes Objekt ausrichten - schon kann die Beobachtung starten. Der Messier 5" Dobson wird weitgehend vormontiert geliefert und ist somit nach wenigen Minuten startklar. Mit der Erstausstattung kann sofort beobachtet werden - ein LED Leuchtpunkt-Sucher, je ein 25 mm und 9 mm Kellner-Okular mit umstülpbarer Gummi-Augenmuschel sowie ein Mondfilter liegen dem Gerät bei.Mit der 130 mm durchmessenden Optik ist die Beobachtung nicht auf den Mond und die Planeten unseres Sonnensystems beschränkt - man kann bereits weit in das Universum hinausschauen und Kugelsternhaufen, Nebel und Galaxien beobachten. Die Weitfeldoptik mit einer hohen Lichtstärke von f/5.0 vereinfacht das Auffinden und Beobachten auch von lichtschwachen Objekten.Bresser hat nicht gespart und dieses Teleskop besitzt einen besonders großen Fangspiegel für eine ideale Ausleuchtung des Bildfeldes. Der ganze Teleskop-Tubus kann in den Rohrschellen verschoben und verdreht werden - blitzschnell ist somit alles ausbalanciert und eine bequeme Position für den Einblick eingestellt. Ein fest eingebauter Kompass mit Dosenlibelle erleichtert die Orientierung des Teleskopes.Der Teleskoptubus besitzt zudem eine standard GP Prismenschiene, womit die Optik auch auf fast jeder anderen Teleskop-Montierung mit z.B. Goto-Funktion und automatischer Nachführung eingesetzt werden kann. Ein Teleskop, dessen Vielseitigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit neue Maßstäbe in dieser Preisklasse setzt.Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart „Newton“ sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope. EIGENSCHAFTEN Bauart: SpiegeleleskopSpiegeldurchmesser: 130mm / Brennweite: 650mm / F/5Maximale sinnvolle Vergrößerung: 260-fachTeleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung 1,25" (31,7mm) Fokussierer mit Zahnstangenantrieb Hauptspiegel aus Spezialglas  Großer Fangspiegel mit Durchmesser 47mm weitgehend vormontiert und dadurch schnell betriebsbereit Einfach zu verschiebender Tubus Teleskopmontierung mit universal Tubusaufnahme Nutzung der Optik auch auf anderen Montierungen Komplettes Zubehör für die Erstinbetriebnahme enthalten LIEFERUMFANG Tubus Optik nach Newton Objektiv-Sonnenfilter 2 Tubusschellen mit universal Prismenschiene Teleskopmontierung mit universal Prismenaufnahme 25mm + 9mm Kellner Okular (Ø 31,7 mm / 1,25") LED Leuchtpunkt-Sucher (inkl. Batterie) Mondfilter (Ø 31,7 mm / 1,25")Bedienungsanleitung

239,00 €*
%
BRESSER Pluto 114/500 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Wer träumt nicht davon, die Weiten des Weltalls mit eigenen Augen zu erkunden? Für Ihre Reise zu offenen Sternhaufen und fernen Emissionsnebeln bringt das komplette Teleskop-Set alles Nötige mit: ein astronomisches Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 500-mm-Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Damit starten Sie dann sofort in Ihr ganz persönliches Abenteuer Astronomie. Denn das System ist sehr einfach zu handhaben und leicht transportabel. Vor allem Übersichtsbeobachtungen in der Milchstraße können sich durch das Anfänger-Teleskop absolut sehen lassen.  Ein Klassiker zum Einstieg – das Teleskop Mit dem klassischen Spiegelteleskop, einem sogenannten Reflektor der Bauart Newton, steht Ihr Start in die Himmelsbeobachtung unter einem guten Stern. Eine Besonderheit dieser Teleskop-Art: Sie schauen nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. Der Vorteil ist die bequeme Beobachtungsposition. So müssen Sie sich nicht bücken, wenn das Einsteiger-Teleskop senkrecht in den Himmel gerichtet ist. Bei der Optik überzeugen diese Spiegelteleskope dadurch, dass sie absolut frei von chromatischen Farbfehlern sind und gute Abbildungseigenschaften bieten. Mit der 114-mm-Öffnung sammelt das Einsteigerteleskop bereits sehr viel Licht von den Himmelsobjekten. Zudem ergeben 114-mm-Öffnung und 500-mm-Brennweite ein sehr kurzes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von etwa 1 zu 4,4 (F/4,4). Dadurch ist das Teleskop sehr lichtstark und liefert ein äußerst helles Bild. Dieses lichtstarke Öffnungsverhältnis und die kurze Brennweite machen das Teleskop zum Spezialisten für die Beobachtung von Strukturen in der Milchstraße und ausgedehnten Gasnebeln, zum Beispiel dem Nordamerika-Nebel NGC 7000. So macht ein ‚‚Spaziergang‘‘ durch die Milchstraße mit niedriger Vergrößerung einfach Spaß. Suchen Sie sich dafür den perfekten Ort aus, denn das Einsteigerteleskop ist sehr kompakt und dadurch einfach transportabel. Und wie genau können Sie hinschauen? Die Öffnung von 114 mm bietet ein Auflösungsvermögen, das Vergrößerungen bis etwa 230-fach mit scharfen Bildern erlaubt. Technisch sind auch noch höhere Vergrößerungen möglich – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 375-fach. Nur kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Zudem bestimmt natürlich nicht nur Ihr Teleskop, wie stark Sie vergrößern können. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) ist ein wichtiger Faktor. Hinweis für Naturfreunde: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pluto Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Die perfekte Basis für Ihren Astro-Start – Montierung und Stativ Der ideale Standort für Ihre Himmelsbeobachtungen ist gefunden? Dann montieren Sie einfach den Teleskop-Tubus am höhenverstellbaren Stativ mit äquatorialer Montierung. Damit gelingt die Nachführung besonders einfach, denn anders als bei einer azimutalen Montierung brauchen Sie nicht beide Achsen gleichzeitig bewegen. So richten Sie einfach eine Achse parallel zur Erdachse aus, indem Sie diese ungefähr auf den Polarstern richten. Diesen Vorgang nennt man ‚‚Einnordung‘‘. Danach verfolgen Sie Ihre Himmelskörper nur noch an dieser einen Achse. Ein weiteres Plus der Montierung sind die zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb. Damit gelingen Einstellung und Nachführung des Einsteigerteleskops besonders feinfühlig und komfortabel. Praktisch: Für den gezielten Griff zum Zubehör wird zwischen den Stativbeinen eine Ablageplatte montiert.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Alles direkt dabei – das Zubehör Auspacken, aufbauen und direkt mit der Entdeckungsreise über den Nachthimmel starten – dafür bringt das Astronomie-Set jede Menge Zubehör mit. Verschaffen Sie sich mit dem LED-Sucher den perfekten Überblick. Dazu wird der Peilsucher einfach parallel auf dem eigentlichen Teleskop installiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Schauen Sie hindurch und dieser scheint genau in der Richtung vorm Nachthimmel zu schweben, in die Sie Ihr Einsteigerteleskop ausgerichtet haben. So werden die genaue Teleskop-Ausrichtung und das Auffinden der Himmelsobjekte mit dem LED-Sucher zum Kinderspiel. Ein größeres Blickfeld oder doch mehr Details? Mit den beiden Okularen (4 mm und 20 mm) bewundern Sie die Objekte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Die 3-fach-Barlow-Linse legt noch eine Schippe drauf: Damit können Sie die Vergrößerung der Okulare verdreifachen. Doch dabei muss es nicht bleiben: Wenn Sie Ihr Astronomie-Set einmal erweitern möchten, können Sie aus einer Vielzahl zusätzlich erhältlicher Okulare wählen. Schließlich folgt der Steckhülsen-Durchmesser mit 31,7 mm (1,25 Zoll) einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm.  Den Star unseres Himmels am Tage ganz gefahrlos beobachten – dafür liegt dem Einsteigerteleskop ein Sonnenfilter bei. Nehmen Sie die Sonnenflecken unter die Lupe und staunen Sie über die Granulation auf unserem Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Für schnelle Schnappschüsse von besonderen Entdeckungen greifen Sie zum Smartphone-Kamera-Adapter. So erfreuen Sie sich und Ihre Freunde ohne viel Aufwand immer wieder mit faszinierenden Astrofotos, zum Beispiel vom Mond oder der Sonne. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop für Einsteiger mit 114-mm-Öffnung und 500-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Ideal für die Beobachtung der Milchstraße und ausgedehnter Gasnebel mit niedrigen Vergrößerungen Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/4,4, dadurch sehr lichtstark und helles Bild Sehr kompakt, einfach zu transportieren 31,7-mm-Okularauszug (1,25 Zoll) Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-Steckhülsen (1,25 Zoll) für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3-fach (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

199,00 €* 299,00 €* (33.44% gespart)
%
BRESSER Pegasus 130/650 EQ3 Spiegelteleskop mit Zubehör
Wer träumt nicht davon, die Schönheiten des Weltalls mit eigenen Augen zu erkunden? Mit diesem kompletten Teleskop-Set starten Sie direkt und ganz einfach mit Ihren ersten Himmelsbeobachtungen. Denn es enthält alles, was Sie für Ihr neues Hobby benötigen: ein Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite, eine äquatorialer Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Dabei ist das System leicht zu bedienen und sehr flexibel. Freuen Sie sich auf bewundernde Blicke auf den Mond und die Planeten. Aber auch Sternhaufen und Gasnebel geben durch das benutzerfreundliche Einsteigerteleskop stets ein gutes Bild ab. Leichter Start mit dem Astro-Alleskönner – das Teleskop Mit dem Set erhalten Sie einen echten Klassiker unter den Spiegelteleskopen, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. In Teleskope dieses Typs schaut man vorne an der Seite anstatt hinten am Ende hinein. Der Vorteil: Die Beobachtungsposition bleibt stets angenehm, sogar wenn der Tubus senkrecht nach oben gerichtet ist. Neben dem Beobachtungskomfort können diese Spiegelteleskope auch mit ihrer optischen Leistung überzeugen. Schließlich sind sie absolut frei von chromatischen Farbfehlern und bieten dadurch gute Abbildungseigenschaften. Von den Himmelsobjekten sammelt das Einsteiger-Teleskop durch seine Öffnung von 130 mm bereits sehr viel Licht. Hinzu kommt das kurze Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 5 (F/5), das sich aus der 130-mm-Öffnung und der 650-mm-Brennweite ergibt. Dadurch begeistert das lichtstarke Anfänger-Teleskop durch ein helles Bild und ermöglicht hohe Vergrößerungen. Und Sie profitieren von der Flexibilität des astronomischen Fernrohrs: Bewundern Sie bei geringer bis mittlerer Vergrößerung den faszinierenden Anblick von offenen und Kugelsternhaufen wie z. B. M13 im Sternbild Herkules. Oder bestaunen Sie Gasnebel wie den berühmten Orionnebel M42. Mit hohen Vergrößerungen bringt Ihnen das Einsteigerteleskop hingegen die beeindruckenden Planeten und spannende Details auf unserem Mond näher. Und wie groß erscheinen die astronomischen Hingucker? Durch das Auflösungsvermögen, das mit der Öffnung von 130 mm erreicht wird, zeigt Ihnen das Teleskop scharfe Bilder bei Vergrößerungen bis etwa 260-fach. Mit dem enthaltenen Zubehör kommen Sie bereits auf 195-fach. Die Technik erlaubt sogar noch mehr, allerdings kann die Bildschärfe bei noch höheren Vergrößerungen abnehmen. Allerdings bestimmt nicht nur das Teleskop, wie stark Sie vergrößern können. Auch auf die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) kommt es an. Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Pegasus Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Benutzerfreundliche Basis – Montierung und Stativ Der perfekte Platz für Ihre Himmelsbeobachtungen ist gefunden? Dann montieren Sie dort Ihr Astro-Fernrohr auf dem höhenverstellbaren Edelstahl-Stativ mit äquatorialer Montierung. Der Vorteil gegenüber azimutalen Montierungen: Sie müssen die Bewegung nur an einer einzigen Achse ausgleichen. Denn die andere wird parallel zur Erdachse ausgerichtet. Diese sogenannte „Einnordung“ geht ganz leicht: Sie richten die Achse einfach nur ungefähr auf den Polarstern. Zudem ist die Montierung mit zwei biegsamen Wellen mit Feintrieb ausgestattet. Perfekt, um das Teleskop besonders feinfühlig und komfortabel einzustellen und nachzuführen. Alles immer im Griff: Auf der praktischen Ablageplatte ist Ihr Zubehör bei Bedarf schnell zur Hand.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Mit dem Astro-Komplettpaket sofort losstaunen – das Zubehör Das umfassende Astronomie-Zubehör erleichtert Ihnen den Einstieg und ermöglicht ganz unterschiedliche Perspektiven auf Ihre Lieblingshimmelskörper. So montieren Sie den LED-Sucher parallel auf dem Teleskop, um das Fernrohr damit auszurichten und sich am Nachthimmel zu orientieren. Das Prinzip ist simpel: Auf eine kleine Mattscheibe im Peilsucher wird ein roter Punkt projiziert. Dieser scheint beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben – und zwar genau an der Stelle, auf die das Einsteiger-Teleskop gerichtet ist. So finden Sie astronomische Objekte durch den Leuchtpunktsucher ganz einfach auf, um Sie dann mit der hohen Vergrößerung Ihres Fernrohrs im Detail zu bestaunen. Variabler Blick auf das Sternenzelt: Mit den beiden Okularen (10 mm und 25 mm) bewundern Sie Ihre nächtlichen Beobachtungsobjekte in zwei unterschiedlichen Vergrößerungen. Mit den Steckhülsen mit dem Standard-Durchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie möchten noch genauer hinschauen? Dann kann die enthaltene 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung der Okulare noch verdreifachen. Erkunden Sie mit dem flexiblen BRESSER Pegasus 130/650 EQ3 Spiegelteleskop auf eigene Faust den Nachthimmel. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 130-mm-Öffnung und 650-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet sowohl für die Beobachtung von Mond & Planeten als auch Sternhaufen und Gasnebel Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/5, dadurch für viele Himmelsobjekte gut geeignet 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen LIEFERUMFANG Teleskop Edelstahl-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 10 mm und 25 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

259,00 €* 315,00 €* (17.78% gespart)
BRESSER Messier Maksutov 90/1250 OTA
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Wie auch der etwas größere 100mm verfügt der 90mm Maksutov bereits über eine hohe Brennweite von 1250mm, die die Beobachtung von Mond und vielen Planeten ermöglicht. Durch die kompakte Bauart ist das Teleskop ideal für die Nutzung auf dem Balkon geeignet. Das bewährte Spiegel-Linsen-System nach Maksutov-Cassegrain erzeugt ein scharfes und kontrastreiches Bild. Ein optimales Teleskop für den günstigen Einstieg. EIGENSCHAFTENBauart: Maksutov-CassegrainÖffnung: 90 mm / Brennweite: 1250 mm / F/13,9Maximale sinnvolle Vergrößerung: 180-fachTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungMaksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer AbbildungIdeal für die Beobachtung von Mond und vielen PlanetenOptische Vergütung: MehrschichtvergütungPrismenschiene GP (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Anschlussgewinde am Tubus: Außengewinde M35 x 1,0mm Günstiges Einsteigerteleskop LIEFERUMFANGMaksutov-Optik mit Tubus26 mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25'')LED-SucherPrismenschiene GP (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Objektiv-Sonnenfilter Drehbare Sternkarte Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)

286,00 €*
BRESSER Solarix 76/350 Teleskop mit Sonnenfilter
Lassen Sie sich faszinieren vom einmaligen Erlebnis Sonnenbeobachtung aber auch des nächtlichen Sternenhimmels!Mit dem BRESSER Solarix 76/350 präsentieren wir Ihnen das erste Newton-Teleskop, mit dem Sie auch die Sonne beobachten können. Und das mit einer zertifizierten Qualität und zu einem sensationellen Preis!Noch nie war es für die breite Bevölkerung so einfach, kostengünstig und vor allem sicher, mit einem Teleskop sowohl den Nachthimmel als auch die Sonne zu beobachten. Möglich macht es der speziell für dieses Teleskop entwickelte Sonnenfilter. Die darin verbaute Spezialfolie schützt das Auge bei Sonnenbeobachtungen zuverlässig vor Infrarot-, ultraviolettem und sichtbarem Licht. Hindurchgelassen wird nur das für die Augen unschädliche, gedämpfte Licht der Sonne und erscheint als wunderbares Bild im Okular.Und das Beste: Mit der im Lieferumfang ebenfalls enthaltenen Smartphone-Halterung können Sie mit Ihrem Handy ganz einfach Fotos von Beobachtungsobjekten machen - vergrößert und in Farbe* wie mit einem Tele-Objektiv!Selbstverständlich besitzt das BRESSER Solarix 76/350 auch alle optischen Voraussetzungen für astronomische Beobachtungen am Nachthimmel. Das enthaltene Zubehör bietet dabei alles für den sofortigen Beobachtungsstart. Schnell ist der Newton-Reflektor aufgebaut und mit der umfangreichen Bedienungsanleitung eingerichtet.Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart Newton sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope.EIGENSCHAFTEN18- bis 175-fache VergrößerungGeeignet für Sonnen-und HimmelsbobachtungUmfangreiches Zubehör-Paket für den sofortigen StartSmartphone-Halterung für Fotografie mit dem HandyEinfach zu bedienende azimutale Montierungeinfache HandhabungWird komplett vormontiert geliefert - es kann sofort beobachtet werden ohne zu schraubenLIEFERUMFANGOptischer TubusAzimutale MontierungAluminiumstativ mit Stativspinne und Okularhalterungen 2 Okulare (31,7 mm / 1,25"): SR-4 mm, H-20 mm 2-fach BarlowlinseSmartphone-Halterung SonnenfilterAstronomie-Software (als Web-Download) und MondkarteBedienungsanleitung*Farbwiedergabe durch die Optik abhängig vom jeweiligen Beobachtungsobjekt und der Belichtungszeit.

112,00 €*
%
BRESSER Galaxia 114/900 EQ3 Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Faszinierender Jupiter, atemberaubender Ringnebel und leuchtende Plejaden – im Weltall gibt es unendlich viele Schönheiten zu bewundern. Mit diesem kompletten Teleskop-Set für Einsteiger gehen Sie dort selbst auf Entdeckungsreise, und zwar unmittelbar. Denn für Ihren schnellen und einfachen Start in die eigenen Himmelsbeobachtungen ist bereits alles enthalten: das astronomische Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite, die äquatoriale Montierung, das Stativ und umfangreiches astronomisches Zubehör. Dabei ist das Teleskop auch für Anfänger sehr einfach zu bedienen. Besonders gut lassen sich durch das Galaxia Mond und Planeten, aber auch Sternhaufen und helle Gasnebel beobachten. Einfacher Einstieg mit einem echten Astro-Klassiker – das Teleskop Ihre ersten astronomischen Entdeckungen machen Sie mit diesem Set durch ein klassisches Spiegelteleskop, einen sogenannten Reflektor der Bauart Newton. Vor allem der Einblick bei Teleskopen dieser Bauart wirkt für viele Anfänger zunächst ungewöhnlich: Man schaut nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. So genießen Sie Ihre Beobachtungen stets in einer komfortablen Körperhaltung. Selbst wenn das Teleskop senkrecht nach oben in den Himmel gerichtet ist, müssen Sie sich nicht bücken. Ein weiterer wichtiger Vorteil solcher Spiegelteleskope: Die Optik ist absolut frei von chromatischen Farbfehlern und punktet dadurch mit guten Abbildungseigenschaften. Bereits mit seiner Öffnung von 114 mm sammelt das Einsteigerteleskop viel Licht von den Himmelsobjekten. Dazu ergeben 114 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von 1 zu 7,9 (F/7,9). Dadurch genießen Sie ein scharfes Bild mit gutem Kontrast. Die Kombination von großer Öffnung und langer Brennweite lässt durch dieses Teleskop vor allem Mond, Sonne und Planeten sehr gut aussehen. Aber auch viele Deep-Sky-Objekte können Sie damit bereits beobachten. Freuen Sie sich z. B. auf Ihre ersten Eindrücke von funkelnden offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Aber auch helle Gasnebel wie etwa der Orionnebel M42 oder der Hantelnebel M27 sind mit diesem Teleskop schon zu sehen. Doch wie nah erscheinen die Himmelskörper durch das astronomische Fernrohr? Das Auflösungsvermögen durch die 114-mm-Öffnung erlaubt Vergrößerungen bis etwa 230-fach mit scharfen Bildern. Mehr ist technisch auch möglich, mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Doch mit steigender Vergrößerung kann dann die Bildschärfe langsam abnehmen. Und ein weiterer Faktor bestimmt die Antwort auf die Frage nach der möglichen Vergrößerung immer mit: die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen). Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Galaxia Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Perfekte Basis für Sterngucker-Neulinge – Montierung und Stativ Der ideale Ort für Ihren Start in die Astronomie ist gefunden? Dann montieren Sie einfach das Einsteigerteleskop mit der äquatorialen Montierung an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Dieser Montierungstyp hat einen besonderen Vorteil gegenüber azimutalen Modellen: Die Bewegung der Himmelskörper wird anstatt an zwei Achsen nur an einer einzigen ausgeglichen. Dazu richten Sie eine Achse vorher parallel zur Erdachse aus. Diese sogenannte „Einnordung“ geht ganz leicht: Sie richten die Achse einfach ungefähr auf den Polarstern. Beim Galaxia Teleskop bewegen Sie die Achsen zudem über zwei biegsame Wellen mit Feintrieb. Perfekt für die komfortable und feinfühlige Einstellung und Nachführung Ihres Teleskops. Immer griffbereit: Auf der Ablageplatte zwischen den Stativbeinen findet das umfangreiche Zubehör Platz.Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Alles dabei für den leichten Astro-Start – das Zubehör Mit dem umfangreichen Zubehör sind Sie perfekt gerüstet für Ihre ersten Schritte in der faszinierenden Welt der Astronomie. So installieren Sie den LED-Sucher einfach parallel auf dem Tubus, stellen ihn ein und schauen hindurch. Dabei erkennen Sie einen roten Punkt, der auf eine kleine Mattscheibe im Sucher projiziert wird. Er scheint genau an der Stelle vor dem Himmel zu schweben, auf die das Teleskop gerichtet ist. Dadurch hilft Ihnen der Peilsucher beim Auffinden der Himmelsobjekte und der genauen Teleskopausrichtung. Einfach die Perspektive wechseln – mit den beiden Okularen bestaunen Sie Ihre astronomischen Lieblingsobjekte in unterschiedlichen Vergrößerungen. Sie werden einfach mit den Steckhülsen, die den Standarddurchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) haben, in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wünschen sich noch mehr Details? Dann verdreifachen Sie mit der 3-fach Barlow-Linse ganz leicht die Vergrößerung der Okulare. Astronomische Beobachtungen lohnen sich auch am Tag: Genießen Sie mit dem Sonnenfilter den sicheren Blick auf Sonnenflecken und Granulation auf unserem eigenen Stern. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Erste Fotos vom Mond oder der Sonne, und zwar ganz leicht: Mit dem Smartphone-Adapter bringen Sie Ihre Smartphone-Kamera am Teleskop unkompliziert an und freuen sich schnell über Ihre ganz eigenen astronomischen Schnappschüsse. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop mit 114-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut geeignet für die Beobachtung von Sonne, Mond & Planeten, auch Sternhaufen und Gasnebel sind beobachtbar Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger Öffnungsverhältnis F/7,9, dadurch scharfes Bild und guter Kontrast 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Leichter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

229,00 €* 339,00 €* (32.45% gespart)