BRESSER Phasenkontrastsatz (für Science)

Phasenkontrast Satz zur Kontraststeigerung

  • Kontraststeigerung ohne Einfärben der Proben
  • 4 achromatische Objektive (10x,20x,40x100x Öl)
  • Vier verschiedene Ringblenden, 3 Farbfilter
  • Phasenkonstrastaufsatz, Immersionsöl
  • Justierhilfe für exaktes Ausrichten der Blenden

699,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 5942750
EAN: 4007922133294
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER Phasenkontrastsatz (für Science)"
BRESSER Phasenkontrast Satz - Zur Kontraststeigerung in Abhängigkeit vom Lichtbrechungsindex und der Dicke der Präparate. Besonders farblose Präparate mit geringem Kontrast eignen sich für diese Methode. Es kann damit meist auf aufwändige Färbungen verzichtet werden. Typische Beispiele für die Anwendung des Phasenkontrasts sind z.B. Epithelzellen aus Schleimhautabstrichen, Amöben, oder weiße Blutkörperchen im Blutausstrich. Auch Bakterienzellen treten ohne Färbung deutlich hervor. Besonders vorteilhaft für Untersuchungen an lebenden Zellen z.B. in der Zellkultur / Life Sciences.

Dieser Phasenkontrast Satz ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:
  • Science TRM 301 (5760100)
  • BioScience Trino (5750600)
  • Science ADL 601 P (5770200)
  • Science MPO 401 (5780000)
In der Phasenkontrastmikroskopie wird mit speziellen Blenden das Kontrastverhalten angehoben. Dies geschieht durch die Verstärkung von hellen und dunklen Bereichen. Der Hintergrund bleibt weiter hell.

LIEFERUMFANG
  • 1x Phasenkonstrastaufsatz
  • 4x Objektiv (10x,20x,40x100x Öl) 
  • 3x Farbfilter
  • 1x Immersionsöl
  • 1x Justierhilfe
  • 4x Ringblende
Produktserie: Researcher
Material: Aluminium, Kunststoff
Farbe: schwarz

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Phasenkontrastsatz für das Science Infinity Mikroskop
Zur Kontraststeigerung in Abhängigkeit vom Lichtbrechungsindex und der Dicke der Präparate. Besonders farblose Präparate mit geringem Kontrast eignen sich für diese Methode. Es kann damit meist auf aufwändige Färbungen verzichtet werden. Typische Beispiele für die Anwendung des Phasenkontrasts sind z.B. Epithelzellen aus Schleimhautabstrichen, Amöben, oder weiße Blutkörperchen im Blutausstrich. Auch Bakterienzellen treten ohne Färbung deutlich hervor. Besonders vorteilhaft für Untersuchungen an lebenden Zellen z.B. in der Zellkultur / Life Sciences. In der Phasenkontrastmikroskopie wird mit speziellen Blenden der Kontrast an Phasengrenzen angehoben. Übergänge zwischen Medien mit unterschiedlichem Brechungsindex (z.B. Wasser / Zellplasma) werden als Hell-Dunkel Interferenzkontrast dargestellt. Der Hintergrund bleibt weiter hell. Eine Position des Filterhalters bleibt frei. So kann der Phasenkontrastsatz auch als Hellfeldkondensor mit Irisblende eingesetzt werden. Geeignet ist der Phasenkontrastsatz für das Science Infinity Mikroskop (Art.-Nr. 5760700) EIGENSCHAFTEN Verbesserter Kontrast bei ungefärbten Präparaten Planachromatische Objektive (10x, 20x, 40x, 100x Öl) Unendlich korrigierte Optik Inkl. Justierokular LIEFERUMFANG Phasenkontrastkondensor mit vier Phasenblenden Planachromatische Objektive mit Phasenring (10x, 20x, 40x, 100x Öl) Farbfilter (grün) Justierschrauben (zwei Stück) Justier-Okular

1.109,90 €*
BRESSER Science Infinity Mikroskop
Das NEUE BRESSER Science Infinity Mikroskop bildet das neue Spitzenmodell der biologischen Mikroskop-Serie von Bresser. Es besitzt auf unendlich korrigierte planachromatische Objektive mit hervorragender Bildqualität. Durch das zeitgemäße Optikdesign ist man beim Anschluss von Zubehör wie Kameras etc. besonders flexibel. Die WF 10x Okulare besitzen ein großes Sehfeld von 22 mm und sind auch für Brillenträger optimal geeignet. Zum Schutz sind die Okulare mit einer gummierten Auflagefläche versehen. Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich. Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar und u. a. auch für Komtrastverfahren* sehr gut geeignet. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen. Die koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten. Der trinokulare Auszug erlaubt den direkten Anschluss einer C-Mount Kamera, bzw. MikroCam. LIEFERUMFANGMikroskopstativ mit integrierter LED-Beleuchtungplanachromatische, unendlich korrigierte Objektive (4x, 10x, 40x, 100x Öl)zwei Stück WF 10x OkulareImmersionsölStaubschutzhülleNetzteilBedienungsanleitung *Mit optionalem Zubehör

1.109,90 €*
BRESSER Science IVM-401 Phasenkonstrast Set
In der Phasenkontrastmikroskopie wird mit speziellen Blenden das Kontrastverhalten angehoben. Dies geschieht durch die Verstärkung von hellen und dunklen Bereichen. Der Hintergrund bleibt weiterhin hell.LIEFERUMFANGPlanachromatische Phasenkontrast Objektive (25x und 40x)Phasenschieber für 25x und 40x Phasenkontrast Objektive

469,00 €*
BRESSER Science TRM 301 Mikroskop
Das BRESSER Science TRM-301 ist ein trinokulares Durchlichtmikroskop der Spitzenklasse: Exzellente Bildwiedergabe, gute Ergonomie, hohe Stabilität und ein ansprechendes Design zeichnen es aus. Als voll beanspruchbares Labormikroskop findet es breite Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin, Biologie, Landwirtschaft und Industrie. Es ist aber auch dem engagierten Hobbymikroskopiker als ''Mikroskop fürs Leben'' unbedingt zu empfehlen. Ein besonders wichtiges Merkmal des TRM-301 ist seine Fähigkeit zur sog. Köhlerschen Beleuchtung. Durch diese optimale Objektbeleuchtung, die zugleich unüberbietbar hell, kühl (objektschonend), gleichmäßig, reflexfrei und kontrastreich ist, wird die Leistungsfähigkeit der Mikroskopoptik voll ausgenutzt. Sie stellt daher im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Mikrofotografie den Standard dar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Selbstverständlich verfügt das TRM-301 auch über die weitere, für hochqualitative Mikroskope typische Ausstattung: mit Trieb quer und längs beweglicher Kreuztisch mit Nonius-Skalen, ergonomische koaxiale Fokussiertriebe (der Feintrieb erzielt 200 µm/Umdrehung), stufenloser Lampen-Dimmer, planachromatische Objektive (4x, 10x, 40x, 100x-Öl gefedert), 10x-Weitfeld-Okulare (in 30° geneigten Okularstutzen), Augenabstands- und Dioptrieneinstellung sowie Fototubus. EIGENSCHAFTENDurchlichtmikroskopTyp Kopf: TrinokularVergrößerung: 40x - 1000x2 Okulare: beide WF 10x (23mm)4 Objektive: 4x, 10x, 40x, 100x ÖlTyp Objektive: PlanachromatischKondensor: Abbe N.A. 1.25Beleuchtung: 12V/ 30W Halogen mit Dimmer LIEFERUMFANGMikroskop2x Okular 4x Objektivkoaxialer Kreuztisch mit Nonius-EinstellungImmersionsölStaubschutzhülleNetzteil 12V, 4A

999,90 €*
BRESSER Bioscience 40-1000x Trinokulares Mikroskop
Das BRESSER BioScience bietet eine optimale Grundlage für Studium und Wissenschaft. Das Gerät verfügt über eine Köhlersche Beleuchtungseinrichtung und bietet eine hervorragende Bildqualität. Die ergonomische Bauweise erleichtert den Einsatz dieses Mikroskops. Der Trinotubus bietet die Möglichkeit, eine MikroCam bzw. C-Mount Kamera anzuschließen. Hierfür wird der Adapter mit der Art.-Nr. 5942101 benötigt. Ein optionaler Adapter (5942100) für Spiegelreflex- oder Systemkameras ist ebenfalls erhältlich. Zusätzlich wird noch ein Kamera spezifischer T2-Ring benötigt. Für die Adaption von APS-C oder Vollformat-Sensoren empfiehlt sich evtl. die Nachrüstung eines Objektivs mit Plankorrektur. Die Standard-Hellfeldbeleuchtung (30W Halogen) liefert eine angenehme und differenzierte Farbwiedergabe und ist ausreichend hell auch bei Kontrastverfahren wie Phasenkontrast und Dunkelfeld (nachrüstbar). EIGENSCHAFTENKöhlersche Beleuchtungexternes Netzteil, somit erhöhte SicherheitKoaxialer Kreuztisch mit NoniusGrob und FeinfokussierungOkular: 2x WF 10x/18 (23 mm Durchmesser)4 Objektive mit DIN 4x / 10x / 40x / 100x (Öl) VergrößerungObjektivtyp: achromatischAbbe N.A. 1.25 KondensorBeleuchtung: 12V / 30W Halogen mit Dimmer LIEFERUMFANGMikroskopStaubschutzhülle2x Okular4x Objektiv1x KondensorImmersionsöl230V Netzteil (12V / 3 A)

764,90 €*
BRESSER Researcher Bino Mikroskop
Viel Leistung für wenig Geld: Das BRESSER Researcher Bino Mikroskop ist wegen seines unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnisses das beliebteste BRESSER Durchlichtmikroskop in der mittleren Preisklasse. Mit den 4 Objektiven und einem (wechselbaren) Okularpaar erreicht das Mikroskop einen weiten Vergrößerungsbereich von 40x-1000x. Somit eignet sich die Optik für viele anspruchsvolle Einsatzgebiete. Für die Öl-Immersionsmikroskopie mit dem 100x-Objektiv ist das Immersionsöl sogar bereits im Lieferumfang enthalten. Um Beschädigungen vorzubeugen, wurden das 40x- und das 100x-Objektiv federgesichert. Der solide Metallkörper sorgt beim Mikroskopieren mit dem Researcher Bino für die nötige Stabilität. Mit einem Dimmer lässt sich die helle LED-Beleuchtung ganz leicht an die entsprechenden Helligkeitsanforderungen anpassen. Der Abbe-Kondensor kann in der Höhe verstellt und zentriert werden. Zudem ist er mit einer Irisblende versehen. Auf dem koaxialen Kreuztisch kann das Objekt absolut präzise positioniert werden. Einfach drehen und perfekt fokussieren: Über den Grob- und Feintrieb lässt sich das Präparat exakt scharf stellen. Für perfekten Beobachtungskomfort ist der binokulare Aufsatz um 360° drehbar. Auch individuelle Einstellungen für den passende Augenabstand und den Dioptrienausgleich sind daran schnell vorgenommen. Ein Mikroskop mit noch mehr Potenzial: Für besondere Kontrastverfahren kann das Researcher Bino Mikroskop mit einem Dunkelfeldkondensor (trocken oder Öl) nachgerüstet werden – und ist damit das preisgünstigste binokulare Mikroskop mit dieser Erweiterungsmöglichkeit. Untersuchungsobjekte (Beispiele): Plankton Bakterien Parasiten Pflanzen (Dünnschnitte) Algen EIGENSCHAFTEN Binokulares Durchlichtmikroskop mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis Weiter Vergrößerungsbereich von 40x-1000x 4 Objektive: 4x/0.1, 10x/0.25, 40x/0.65, 100x/1.25 Solider Metallkörper Höhenverstellbarer, zentrierbarer Abbe-Kondensor mit Irisblende Helle LED-Beleuchtung mit Dimmer Koaxialer Kreuztisch Dunkelfeldkondensor (trocken oder Öl) nachrüstbar Grob- und Feintrieb Um 360° drehbarer Aufsatz mit individueller Einstellung für Dioptrienausgleich und Augenabstand LIEFERUMFANG Binokulares Mikroskop 1 Paar DIN-Okulare WF 10x mit 23mm Durchmesser 4-fach Objektivrevolver 4 DIN-Objektive: 4x/0.1, 10x/0.25, 40x/0.65, 100x/1.25 Kondensor Kreuztisch mit Nonius-Skala, koaxial Fein- und Grobfokustrieb, koaxial Immersions-Öl Bedienungsanleitung

389,90 €*
BRESSER Dunkelfeld Kondensor trocken
Neben einer vielfältigen Mikroskop-Auswahl bietet BRESSER auch ein umfangreiches Zubehör-Programm an. Die Dunkelfeld-Mikroskopie bietet neben der Hellfeld-Mikroskopie einen speziellen Zweig. Es werden vor allem stark durchsichtige Präparate im Kontrast verstärkt. Der Hintergrund ist hierbei dunkel, nur das Objekt ist beleuchtet.Dieser BRESSER Dunkelfeld Kondensor (trocken) lenkt das Licht seitlich auf das Präparat. Der Dunkelfeld Kondensor sorgt für eine deutliche Kontraststeigerung des Präparates, vor allem bei stark transparenten Präparaten. Dieser Kondensor ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen: Erudit DLX (5102000) Researcher Bino (5722100) Researcher Trinocular (5723100) Science TRM 301 (5760100) BioScience Bino (5750500) BioScience Trino (5750600) Science ADL 601 P (5770200) Science ADL 601 F (5770500)

194,90 €*