BRESSER Mobile Power Station Stromspeicher 1.200 Watt (refurbished)

Bleiben Sie unabhängig vom Stromnetz mit der Powerstation zum Laden von Smartphones, Tablets, Notebooks und zur mobilen 12- / 230-Volt-Stromversorgung von Elektrogeräten; reine Sinuswelle bei 230V/1.200W

  • Tragbarer Energiespeicher mit reiner Sinuswelle als umweltfreundliche und leise Alternative zu Stromgeneratoren
  • Autarke Stromversorgung für Outdoor, Hobby und Beruf mit integrierter LED-Leuchte
  • Zum Aufladen und Betreiben diverser Elektrogeräte, viele Anschlussmöglichkeiten und Adapter enthalten
  • Starker 1.080 Wh 50 Ah/21,6V Lithium-Ionen-Akku
  • 4x USB-A, 2x USB-C, 3x 12 V - DC 5.5 / 2.1, 2x 12-V-Kfz-Buchse, 2x 230 V-AC
  • Mit Ladezone zur kabellosen Stromversorgung
  • Anzeige des Akku-Ladezustandes und Status der Ausgänge am Display
  • Anzeige der Entnahme-Leistung in Watt an den Ausgängen am Display
  • Anzeige der Ladeleistung in Watt an den Eingängen am Display
  • DC-Buchse und Anderson Anschluss zur Aufladung per Netzteil oder Solar-Panel

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: R3810025
EAN: 4007922084480
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER Mobile Power Station Stromspeicher 1.200 Watt (refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.


Leistungsstarker, tragbarer Energiespeicher (mobile Power Station) von BRESSER
Immer mit genug Energie unterwegs: Das ermöglicht Ihnen die mobile Power-Bank 1.200 Watt von BRESSER. Ganz gleich ob beim Camping-Trip, der Gartenarbeit oder während eines Stromausfalls zu Hause – mit den vielen verschiedenen Anschlussmöglichkeiten laden und betreiben Sie fast alle gängigen Elektrogeräte stabil und sicher. Ideal für Laptops, Musikinstrumente und Co.: Durch den hochwertigen 230-Volt-1.200-Watt-Ausgang mit einer reinen Sinuswelle versorgen Sie auch empfindliche Geräte mit Strom. Dafür ist in dem hochwertigen Energiespeicher ein starker 1.080 Wh 50 Ah / 21,6 V-Lithium-Ionen-Akku verbaut. Zudem punktet die mobile Power Station im Gegensatz zu Stromgeneratoren mit Verbrennungsmotoren mit ihrem leisen und umweltfreundlichen Betrieb. Mit einem optional erhältlichen Solar-Panel (nicht im Lieferumfang enthalten), kann sogar die Kraft der Sonne für Ihre mobile Stromversorgung verwendet werden. Die einfache direkte Ladung per Netzteil oder Solar-Panel kann durch die DC-Eingangsbuche oder den integrierten Anderson-Eingang erfolgen.

Anschlussmöglichkeiten mit und ohne Kabel
Mit der BRESSER Power Station laden Sie gleichzeitig bis zu 6 USB-Mobilgeräte wie Telefone, MP3-Player, mobile Spielekonsolen, Kameras, Drohnen, usw. Dafür bietet das Gerät je 2 x USB-A- und USB-C-Anschlüsse sowie 2 x USB-A-Schnellladeausgang mit Qualcomm Quick Charge 3.0 Unterstützung. Versorgen Sie außerdem bis zu 5 x 12-Volt-Geräte mit insgesamt 10 Ampere Stromaufnahme mit Energie. Dabei verwenden Sie 2 direkte KFZ-Zigarettenanzünder-Anschlussbuchsen und 3 x DC 2,1/5,5 mm Anschlussbuchsen. Mit den 2 Stück im Lieferumfang enthaltenen Adaptern von 5.5/2.1-mm-Hohlstecker zu Zigarettenanzünder-Buchse schließen Sie weitere Auto/Camping-Geräte wie Kühlboxen, Wasserpumpen, Mini-Kompressoren, Luftpumpen etc. direkt und parallel an. Zusätzlich stehen Ihnen an dem Gerät 2 Steckdosen mit 230 Volt und insgesamt 1.200 Watt Dauerleistung zur Verfügung. Optimal zum Anschluss von Ladegeräten für Notebooks/Tablets/Smartphones, mobile Kühlboxen, Musikinstrumente etc. oder anderen elektrischen Geräten in dieser Leistungsklasse.

Praktisch: Auch ohne Kabel lassen sich kompatible Geräte wie z. B. aktuelle Smartphones mit Energie versorgen. Einfach auf die dafür vorgesehene Ladezone auflegen und schon fließt der Strom.

Das Herzstück der Power Station: der eingebaute starke Lithium-Ionen-Akku
Der starke 1.080 Wh 50 Ah / 21,6 Volt Lithium-Ionen-Akku speichert zuverlässig Ihre Energiereserve. Aufgeladen wird er innerhalb von 8 Stunden mit dem mitgelieferten 230-Volt-Ladegerät oder innerhalb von 16 Stunden mit dem mitgelieferten 12-Volt-Autobatterie-Ladekabel. Durch den eingebauten Solar-Laderegler können Sie die Power Station auch per geeignetem Solar-Panel (nicht im Lieferumfang enthalten) direkt laden. Ein übersichtliches Display zeigt Ihnen alle relevanten Informationen wie z. B. den Akku-Ladezustand, Akku-Ladevorgang, aktive Anschlüsse, Stromentnahme und Ladeleistung in Watt etc.

Mögliche Betriebsdauer mit Anwendungsbeispielen
Wie lange lädt oder betreibt die Power Station Ihre Geräte? Die ungefähre Betriebsdauer können Sie sich ganz leicht selber ausrechnen: Laufzeit (ca.) = Power Station 1.080 Watt-Stunden Akku x 0,85 / Geräte-Aufnahmeleistung in Watt.
Beispiel Notebook mit 45 Watt Aufnahmeleistung: 1.080 Wh x 0,85 / 45 Watt = Laufzeit in Stunden; 1.080 x 0,85 / 45 = 20 Stunden Laufzeit.

LED Lampe mit 5 Watt: ca. 183 Stunden
LED Lampe mit 10 Watt: ca. 92 Stunden
Camping Kühlbox mit 30 Watt: ca. 30 Stunden
Notebook mit 45 Watt: ca. 20 Stunden
Fernseher mit 60 Watt: ca. 15 Stunden
Smartphone: 120 x aufladen
Tablet Computer: 70 x aufladen
Digitalkamera: 120 x aufladen
Notebook: 12 x aufladen

Umfangreiche elektronische Absicherung aller Stromausgänge: Die Power Station ist gegen Kurzschluss, Überspannung, Über- und Tiefentladung des Akkus und gegen Überhitzung geschützt.


EIGENSCHAFTEN
  • Tragbarer Energiespeicher (Power-Bank) mit reiner Sinuswelle
  • Autarke Stromversorgung für Outdoor, Hobby und Beruf
  • Aufladen und Betreiben diverser Elektrogeräte
  • Bis zu 13 Geräte gleichzeitig betreiben oder aufladen
  • Reine Sinuswelle für beide 230-Volt-Ausgänge
  • Anzeige des Akku-Ladezustandes und Schaltzustände der Ausgänge am Display
  • Anzeige der Entnahme-Leistung in Watt an den Ausgängen am Display
  • Anzeige der ungefähr verbleibenden Betriebszeit bei aktueller Stromentnahme
  • Anzeige der Ladeleistung in Watt an den Eingängen am Display
  • DC-Buchse und Anderson-Anschluss zur Aufladung per Netzteil oder Solar-Panel
  • Viele Anschlussmöglichkeiten und Adapter enthalten
  • Umweltfreundliche und leise Alternative zu Stromgeneratoren
  • Integrierter Solar-Laderegler zur direkten Aufladung per geeignetem Solar-Panel (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Bequemer Tragegriff mit rutschfester Gummierung
  • Starker 1.080 Wh Lithium-Ionen-Akku
  • Anschlüsse:
    • 4 x USB-A, davon 2x je 5 Volt 2.1 Ampere und 2 x Schnellladeausgang mit Qualcomm Quick Charge 3.0 Unterstützung
    • 2 x USB-C mit 5–20 Volt 5.0 Ampere (für Smartphones und Tablets der neuesten Generation)
    • 3 x 12 Volt DC out 5.5/2.1mm Hohlstecker + 2 x Zigarettenanzünder-Buchse
    • 2 x 230 Volt AC out (mit insges. 1.200 Watt Dauerleistung, kurzzeitig 2.400 Watt (1s))
    • 15 W kabellose Ladezone (5 W /7,5 W / 10 W / 15 W (max.), für Apple iPhone: < 7,5 W)
  • Eingang-Ladebuchse: 5–28 Volt / max. 6 Ampere (per Netzteil oder Solar-Panel)
  • Eingebauter Anderson-Eingang für direkte Ladung per Solar-Panel: 5–28 Volt / max. 6 Ampere
  • Ladedauer 0–100 % ca. 8 Stunden per Netzteil
  • Integrierte Beleuchtung: Leistung: 12 W / 1.320 ~ 1.600 lm; kontinuierliche Beleuchtung bis zu 90 Std.
  • Temperatur-Bereich: von -10 bis +40 Grad Celsius
  • Ladezyklen: bis zu 2.000
  • Maße: 33,8 x 24,7 x 24,5 cm, Gewicht: 11,6 kg

LIEFERUMFANG
  • 1x Mobile Power Station
  • 1x 28 V / 6 A-Netzteil
  • 1x Euro-Kaltgerätekabel C7
  • 1x UK-Kaltgerätekabel C7
  • 1x 12-V-Ladekabel für Zigarettenanzünder
  • 2x UK-Steckeradapter für 230V-Anschluss
  • 2x Adapter 5.5/2.1 mm zu Zigarettenanzünder
  • 1x Bedienungsanleitung

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
  • Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
  • Gerät und Batterien nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
  • Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an den Händler. Dieser nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit, um ein Auslaufen oder eine Explosion des integrierten Akkus zu vermeiden!
  • Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerungen und Anschlussstücke niemals knicken, quetschen oder zerren. Schützen sie Kabel vor scharfen Kanten und Hitze.
  • Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
  • Informieren Sie sich vor dem Aufladen im Handbuch Ihres Endgeräts über dessen korrekte Betriebsspannung. Für Schäden, die auf eine falsche Spannungswahl zurückzuführen sind, wird keine Garantie übernommen!
  • Gefahr von Körperschäden! Dieses Gerät enthält sowohl stromerzeugende elektronische Teile (Solarmodule) als auch stromführende Teile. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät niemals unbeaufsichtigt! Verwenden Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Ansonsten besteht die GEFAHR eines ELEKTRISCHEN SCHLAGS. Schlagen oder stechen Sie nicht auf die Solarmodule ein. Beschädigte Solarmodule können giftige und ätzende Chemikalien freisetzen. Berühren Sie keine beschädigten Solarmodule. Waschen Sie im Falle eines Kontakts die entsprechenden Körperteile gründlich mit sauberem Wasser und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. Halten Sie Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Gummibänder usw.) von Kindern fern! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
  • Brand-/Explosionsgefahr! Betreiben Sie das Solarmodul niemals in der Nähe von extremen Wärmequellen wie Feuer oder ähnlichem. Nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Dies kann zu Explosionen führen!
  • Gefahr von Umweltschäden! Schlagen Sie nicht auf, oder stechen Sie nicht in die Solarmodule. Dadurch können Chemikalien freigesetzt werden, die Umweltschäden verursachen können.
  • Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung! Demontieren Sie das Gerät nicht! Im Falle eines Defekts wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Kundendienstnummer. Setzen Sie das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen aus
  • BATTERIEWARNHINWEISE UND -SICHERHEIT Sicherer Umgang mit und sichere Verwendung von Akkus und Batterien Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, bevor Sie die Batterie oder den Akku verwenden. Soweit gesetzlich zulässig, kann die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Anweisungen dazu führen, dass ein entstandener Schaden an Ihrem Produkt nicht mehr von der Garantie abgedeckt wird. In diesem Dokument schließt der Begriff "Batterien" auch Akkus ein Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten: VERWENDEN SIE KEINE gefälschten Akkus in Produkten. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus. Verwenden Sie den Akku AUSSCHLIESSLICH für den vorgesehenen Zweck. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Verwenden Sie KEINE Akkus, deren Hülle beschädigt, aufgebläht oder modifiziert zu sein scheint. Verwenden Sie keine Akkus, die auslaufen, riechen, aufgebläht oder geschmolzen sind oder Dellen, Rost, Risse oder Kratzer aufweisen. Der Akku darf NICHT zerlegt, zerquetscht, durchstochen, zerschreddert oder anderweitig manipuliert werden. Der Akku darf KEINEN Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Flüssigkeit kann in die Schaltkreise des Akkus eindringen und dort zu Korrosion führen und die Sicherheit des Akkus beeinträchtigen. Ein nasser oder feuchter Akku darf NICHT mit einem Gerät oder einer Wärmequelle (z. B. Haartrockner oder Mikrowelle) getrocknet werden. Das Gerät oder der Akku dürfen NICHT in die Nähe einer Wärmequelle oder ins direkte Sonnenlicht gelegt werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Akku anschwillt, ausläuft oder eine Fehlfunktion aufweist. Beispiele hierfür sind unter anderem: auf oder nahe eines Heizkörpers, einer Kochstelle, eines Küchengeräts, eines Bügeleisens, einer Feuerstelle oder im Inneren eines Fahrzeugs oder neben einem Fenster im direkten Sonnenlicht. Der Akku darf KEINE Metallgegenstände berühren. Falls Metallgegenstände wie Schmuck für längere Zeit die Akkukontakte berühren, könnte der Akku sehr heiß werden oder Feuer fangen. Der Akku darf NICHT zusammen mit Gefahr- oder Brennstoffen gelagert werden. Bewahren Sie den Akku in einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Umgebung auf. Der Akku darf beim Laden NICHT falsch eingelegt werden. VERGEWISSERN SIE SICH, dass das Akkufach leer, trocken und frei von Schmutzablagerungen ist, bevor Sie den Akku einlegen. Der Akku darf NICHT im direkten Sonnenlicht oder bei extremen Temperaturen aufgeladen werden. Der Akku muss bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Diese liegt für gewöhnlich zwischen 20 °C und 26 °C (68 °F-79 °F). Das Aufladen kann vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Batterietemperatur 60 °C (140 °F) überschreitet. Wenn der Akku heiß ist, die Temperatur aber unter 60 °C (140 °F) liegt, wird der Akku zwar geladen, aber langsamer als gewöhnlich. Vermeiden Sie es, den Akku oder das Produkt mit dem Akku darin fallen zu lassen. Wenn diese auf eine harte Oberfläche fallen, können der Akku oder das Produkt beschädigt werden. Wenn Sie vermuten, dass der Akku beschädigt sein könnte, ersetzten Sie ihn. Lassen Sie das Gerät NIE länger als 24 Stunden am Stromnetz angeschlossen, um ihn aufzuladen. Lassen Sie den Akku leer werden, und laden Sie ihn wieder auf. Wenn Sie das Gerät an ein Ladegerät angeschlossen lassen, ohne dass der Akku entladen wird, kann dies die Leistung des Akkus beeinträchtigen bzw. den Akku/das Gerät beschädigen. Wenn ein Akku eine deutlich kürzere Laufzeit aufweist als zum Kaufzeitpunkt, hat er das Ende seiner angemessenen Lebensdauer erreicht. Daher empfehlen wir, diesen auszutauschen. Um optimale Ergebnisse und Leistung zu erzielen, sollten Akkus in Abhängigkeit von der Beanspruchung nach 12 Monaten oder früher ausgetauscht werden. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung verbrauchter Batterien. Werfen Sie die Batterie NICHT ins Feuer oder Wasser.