- Semiplan-Objektive: 4x, 10x, 40x, 100x (Öl)
- WF-10x-Okulare mit großem Sehfeld (20 mm)
- Koaxiale Objekttischverstellung
- Koaxiale Grob- und Feinfokussierung
- Langlebige 3W LED-Beleuchtung (regelbar)
400,00 €*
% 799,90 €* (49.99% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Das BRESSER Science TFM-201 Mikroskop ist ein modernes binokulares Mikroskop, welches mit Semiplan-Objektiven ausgestattet ist.
Die WF 10x Okulare besitzen ein Sehfeld von 20 mm und bieten daher ein großes Gesichtsfeld.
Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich.
Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar.
Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen.
Die Koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten.
LIEFERUMFANG
- Mikroskopstativ mit integrierter LED-Beleuchtung
- Semiplan-Objektive (4x, 10x, 40x, 100x Öl)
- zwei Stück WF 10x Okulare
- Immersionsöl
- Staubschutzhülle
- Netzteil
- Bedienungsanleitung
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- GEFAHR! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLETZUNGSGEFAHR!
- Immersionsöl: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
- Immersionsöl sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
- Bei Defekten wenden Sie sich an ihren Händler oder den Hersteller.
- Beschädigte Geräte vom Stromnetz trennen bzw. nicht wieder in Betrieb nehmen.
- Kleinteile können verschluckt werden. Kleinteile von Kindern fernhalten, Kinder nur unter Aufsicht mit dem Gerät arbeiten lassen.
- Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr.
- An mechanischen Bauteilen wie Zahnstangen oder Trieben besteht die Gefahr von Quetschungen oder Schürfwunden.
- Nicht direkt in die Lichtquelle schauen. Die Helligkeit der Lichtquelle mit dem Dimmer auf ein angenehmes Maß regeln.
- Netz- oder USB Kabel sicher verlegen. Es besteht Stolpergefahr oder die Gefahr von Sachschäden.