BRESSER Mikroskop Science TFM-201 Bino (30) (Refurbished)

  • Semiplan-Objektive: 4x, 10x, 40x, 100x (Öl)
  • WF-10x-Okulare mit großem Sehfeld (20 mm)
  • Koaxiale Objekttischverstellung
  • Koaxiale Grob- und Feinfokussierung
  • Langlebige 3W LED-Beleuchtung (regelbar)

400,00 €*

% 799,90 €* (49.99% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: R5750800
EAN: 4007922100388
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER Mikroskop Science TFM-201 Bino (30) (Refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.

Das BRESSER Science TFM-201 Mikroskop ist ein modernes binokulares Mikroskop, welches mit Semiplan-Objektiven ausgestattet ist.
Die WF 10x Okulare besitzen ein Sehfeld von 20 mm und bieten daher ein großes Gesichtsfeld.
Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich.

Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar.

Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar.  Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen.

Die Koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten.

LIEFERUMFANG
  • Mikroskopstativ mit integrierter LED-Beleuchtung
  • Semiplan-Objektive (4x, 10x, 40x, 100x Öl)
  • zwei Stück WF 10x Okulare
  • Immersionsöl
  • Staubschutzhülle
  • Netzteil
  • Bedienungsanleitung

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • GEFAHR! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLETZUNGSGEFAHR!
  • Immersionsöl: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
  • Immersionsöl sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
  • Bei Defekten wenden Sie sich an ihren Händler oder den Hersteller.
  • Beschädigte Geräte vom Stromnetz trennen bzw. nicht wieder in Betrieb nehmen.
  • Kleinteile können verschluckt werden. Kleinteile von Kindern fernhalten, Kinder nur unter Aufsicht mit dem Gerät arbeiten lassen.
  • Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr.
  • An mechanischen Bauteilen wie Zahnstangen oder Trieben besteht die Gefahr von Quetschungen oder Schürfwunden.
  • Nicht direkt in die Lichtquelle schauen. Die Helligkeit der Lichtquelle mit dem Dimmer auf ein angenehmes Maß regeln.
  • Netz- oder USB Kabel sicher verlegen. Es besteht Stolpergefahr oder die Gefahr von Sachschäden.

Kunden kauften auch

BRESSER Immersionsöl 5ml nD=1.515
Das Immersionsöl wird als Immergiermedium für ein 100x Öl-Objektiv benötigt. Ohne dieses Öl kann kein scharfes, hochaufgelöstes Bild erreicht werden. Für das Erreichen der Apertur von 1,25 muss ebenfalls der (Hellfeld-)Kondensor immergiert werden. Für das Dunkelfeld sind für die Verwendung des 100x Öl Objektivs spezielle Öl-Dunkelfeldkondensoren nötig. Inhalt: 5 ml Brechungsindex (RI) nD=1.515 gem. ISO 8036

9,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Mikroskop Science TFM-201 Bino (30)
Das BRESSER Science TFM-201 Mikroskop ist ein modernes binokulares Mikroskop, welches mit Semiplan-Objektiven ausgestattet ist. Die WF 10x Okulare besitzen ein Sehfeld von 20 mm und bieten daher ein großes Gesichtsfeld. Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich. Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar.  Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen. Die Koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten. LIEFERUMFANGMikroskopstativ mit integrierter LED-BeleuchtungSemiplan-Objektive (4x, 10x, 40x, 100x Öl)zwei Stück WF 10x OkulareImmersionsölStaubschutzhülleNetzteilBedienungsanleitung

799,90 €*
BRESSER Science TFM-301 Trino Mikroskop
Das NEUE BRESSER Science TFM-301 Mikroskop ist mit Semiplan-Objektiven ausgestattet. Der binokulare Einblick ermöglicht ein bequemes Beobachten. Der trinokulare Ausszug bietet die Möglichekeit, eine C-Mount Kamera anzuschließen. Die WF 10x Okulare besitzen ein Sehfeld von 20 mm und bieten daher ein großes Gesichtsfeld. Der Augenabstand lässt sich von ca. 55 mm bis ca. 75 mm einstellen. Ein Dioptrienausgleich ist mit beiden Okularen möglich. Die starke und langlebige LED-Beleuchtung ist regelbar. Die Köhlersche Beleuchtung ist mit der fest eingebauten Leuchtfeldblende und dem höhenverstellbaren und zentrierbaren Abbe-Kondensor (numerische Apertur 1,25; mit Irisblende) einstellbar. Der Kondensor verfügt außerdem über einen Aufdruck der verschiedenen Vergrößerungen, so lässt sich die Irisblende schnell und präzise einstellen. Die Koaxialen Triebe der Objekttisch-Verstellung und der Grob- und Feinfokussierung ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten. Der trinokulare Auszug erlaubt den direkten Anschluss einer C-Mount Kamera, bzw. MikroCam. LIEFERUMFANGMikroskopstativ mit integrierter LED-BeleuchtungSemiplan-Objektive (4x, 10x, 40x, 100xÖl)zwei Stück WF 10x OkulareC-Mount AdapterImmersionsölStaubschutzhülleNetzteilBedienungsanleitung

844,90 €*
BRESSER Science MPO 401 Mikroskop
Polarisiertes Licht besitzt im Gegensatz zu gewöhnlichem Licht eine bevorzugte Schwingungsebene der Lichtwellen. Damit erscheinen anisotrope Objekte, das heißt solche, deren beobachtbare Eigenschaften sich mit der Richtung ändern, gleichsam in einem neuen Licht: Kristalle, aber auch Tierhaare, Vogelfedern, Muskeln, Nervenfasern und pflanzliche Zellwände, die eine Vorzugsrichtung ihrer Biomoleküle aufweisen, lassen nun Strukturen erkennen, die im normalen Hellfeld-Mikroskopbild verborgen bleiben. Mit polarisiertem Licht erzeugte Bilder zeichnen sich oft durch eine phantastische Farbenpracht aus. Polarisationsmikroskope finden vor allem in der Mineralogie, Geologie, Biologie und Medizin ihren Einsatz. Das BRESSER Science MPO 401 besitzt einen runden, zentrierbaren und voll drehbaren Objekttisch mit Gradskala zur kontrollierten Variation der Objektausrichtung. Die Beleuchtungs- und Beobachtungseinheit umfasst u. a. die regelbare Halogenlampe (20 W), die Leuchtfeldblende zur Einstellung der Köhlerschen Beleuchtung, den 360° drehbaren Polarisator zur Erzeugung des polarisierten Lichtes, Zentriervorrichtungen für die Objektive und den Analysatoraufsatz zur Analyse des polarisierten Lichtes. Der Analysatoraufsatz ist dazu bestimmt, den 360° drehbaren Analysator und optional erhältliche Einschübe (Amici-Bertrand-Linse für Konoskopie; Quarzkeil, lambda-, lambda/4-Plättchen) aufzunehmen. Die ebenfalls Weitfeld-Okulare (WF10x) sitzen 30° geneigt und mit Augenabstands- und Dioptrieneinstellung versehen auf dem trinokularen Mikroskopkopf. Sie liefern dem Betrachter helle, farbtreue, detailreiche und scharfe Bilder. Zum Zubehör des MPO 401 zählen neben den erwähnten Einschüben und Okularen auch ein Messokular (WF10x), der Abbe-Kondensor mit Irisblende, spezielle DIN-Polarisationsobjektive (4x, 10x, 40x gefedert, 100x-Öl gefedert), Filter (blau, matt) und Immersionsöl. LIEFERUMFANGMikroskopOkulare (2 Stück WF 10x)Objektive (PL4x, PL10x, PL40x, PL100x Öl)360° drehbarer ObjekttischPhasenschieberAmici-Bertrand-LinsePolarisator/Analysator-AufsatzStaubschutzhülleNetzkabel

2.899,90 €*
%
BRESSER Quasar 80/900 EQ3 Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Kommen Sie den Wundern des Weltalls ein Stückchen näher. Dafür enthält dieses komplette Teleskop-Set für Anfänger alles, was Sie für Ihr neues Hobby benötigen: ein Linsenteleskop mit 80-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Dabei ist das System sehr leicht zu handhaben und kann auch von Kindern genutzt werden. Einfach auspacken, aufbauen und loslegen – Sie werden staunen, was es am Himmel alles zu entdecken gibt! Leichter Start mit benutzerfreundlichem Klassiker – das Teleskop Bei dem astronomischen Fernrohr handelt es sich um ein klassisches Linsenteleskop, einen sogenannten achromatischen Refraktor der Bauart Fraunhofer. Der Vorteil dieses bewährten Teleskoptyps: Auch Einsteigern und sogar Kindern fällt die Bedienung leicht. Zudem punktet das BRESSER Quasar durch die moderne, präzise vergütete Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Der Vergleich zeigt: Mit 80-mm-Öffnung sammelt dieses Teleskop bereits 30 % mehr Licht als ein 70-mm-Teleskop und auch das Auflösungsvermögen ist besser. So können Sie durch das Quasar bereits erste Details auf dem Mars bestaunen. Dazu ergeben 80 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von etwa 1 zu 11,3 (F/11,3). Das Resultat: ein sehr scharfes Bild mit gutem Kontrast. Die lange Brennweite macht das Einsteiger-Teleskop zum Spezialisten für die Beobachtung von Mond, Sonne, Planeten, offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Aber auch viele Gasnebel nehmen Sie mit diesem Teleskop in den Blick, etwa den berühmten Orionnebel M42 oder den Ringnebel M57. Und wie groß sehen Sie die faszinierenden Himmelskörper? Durch die Öffnung von 80 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das problemlos Vergrößerungen bis etwa 160-fach mit richtig scharfen Bildern erlaubt. Rein technisch geht noch viel mehr, und zwar mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Dabei spielen neben dem Equipment die aktuellen Gegebenheiten ebenfalls eine Rolle: So bestimmt auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen), wie stark Sie vergrößern können. Stabiler Stand für den leichten Astro-Anfang – Montierung und Stativ Der perfekte Ort für Ihre nächtlichen Erkundungen ist gefunden? Dann installieren Sie das Teleskop mit der äquatorialen Montierung mühelos am höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Vorteil dieser Montierungsart: Anders als bei der azimutalen Montierung gleichen Sie die Bewegung der Himmelskörper anstatt an zwei Achsen nur an einer einzigen aus. Dazu richten Sie vorher bei der sogenannten „Einnordung“ eine Achse parallel zur Erdachse aus. Das geht ganz einfach, indem Sie sie ungefähr auf den Polarstern richten. Die Bewegung der Achsen erleichtern Ihnen zudem zwei biegsame Wellen mit Feintrieb. Darüber gelingen die Einstellung und Nachführung des Einsteigerteleskops sehr feinfühlig und komfortabel. Praktische Ablage: Auf einer Platte zwischen den Stativbeinen legen Sie Ihr Zubehör stets griffbereit ab. Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Komplettpaket für Ihre Himmelsbeobachtungen – das Zubehör Mit dem umfangreichen Astronomie-Zubehör inklusive sicherem Sonnenfilter richten Sie Ihren Blick durch das Linsenteleskop Tag und Nacht in den Himmel. Bei nächtlichen Beobachtungen hilft Ihnen der LED-Sucher, den Überblick zu behalten: Einfach parallel auf dem Teleskop installieren, einstellen und zum Ausrichten und Auffinden der Astro-Objekte verwenden. Denn der rote Punkt, der im Inneren auf eine Mattscheibe projiziert wird, scheint beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben – und zwar an der Stelle, zu der das Teleskop zeigt. So können Sie sich optimal orientieren, bevor Sie mit der hohen Vergrößerung des Teleskops genauer hinschauen. Verschiedene Perspektiven von Ihren astronomischen Entdeckungen ermöglichen Ihnen die beiden Okulare für verschiedene Vergrößerungen. Mit ihren Steckhülsen, die einen Standarddurchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) haben, werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wollen noch mehr Details sehen? Dann verdreifachen Sie die Vergrößerung der Okulare mit der 3-fach-Barlow-Linse. Stets bequeme Astro-Beobachtungen – dafür liegt der 90-Grad-Zenitspiegel bei. So genießen Sie immer einen angenehmen Einblick in das Teleskop. Selbst wenn es nach oben in den Himmel gerichtet ist, schauen Sie einfach komfortabel von der Seite hinein. Lassen Sie sich von unserem eigenen Stern beeindrucken: Mit dem Sonnenfilter beobachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Die Astrofotografie hat Sie schon immer begeistert? Dann starten Sie selbst ganz einfach mit Ihrer Smartphone-Kamera und dem Smartphone-Adapter für das Teleskop. So freuen Sie sich schnell über Ihre ersten Fotos zum Beispiel vom Mond oder der Sonne. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop mit 80-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Ideal für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger und Kinder Öffnungsverhältnis F/11,3, dadurch sehr scharfes Bild und hoher Kontrast 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Einsteiger-Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

219,00 €* 289,00 €* (24.22% gespart)