Hochwertiges 152mm Maksutov Cassegrain-Spiegelteleskop inkl. leichter Montierung und Stativ
- 152mm Maksutov-Cassegrain Teleskop + leichte Montierung
- D: 152mm; F: 1900mm; F/D: F12,5
- Äquatoriale EXOS-1 Montierung bis 7 kg
- Sternnachführmotor nachrüstbar
- Lieferumfang: Messier MC-152, EXOS-1, Zubehör
- Ausgezeichneter Okularauszug mit 65mm Durchmesser
- Edelstahlrohrstativ für festen Stand mit Dosenlibelle
- Steifer Aluminium-Handgriff mit Kameraanschluss
- Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick
- Objektiv-Sonnenfilter + Smartphone-Adapter zur Navigation enthalten
Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..
Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:
- 2. Der Blick in den Sternenhimmel
- 2.1 Beobachten mit bloßem Auge
- 2.1.1 Sternbilder mit dem bloßen Auge beobachten
- 2.2 Beobachten mit dem Fernglas
- 2.2.1 Planeten und Monde mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.2 Deep Sky-Objekte mit dem Fernglas beobachten
- 2.2.3 Aller Anfang ist leicht
- 2.3 Beobachten mit dem Teleskop
- 2.4 Der Mond
- 2.4.1 Die Mondphasen
- 2.4.2 Die uns abgekehrte Seite des Mondes
- 2.4.3 Die Mondkarte
- 2.4.4 Maria (Meere)
- 2.4.5 Mare
- 2.4.6 Krater
- 2.4.7 Die Strahlenkrater
- 2.5 Das Planetensystem mit dem Teleskop beobachten
- 2.5.1 Wo sind die Planeten?
- 2.5.2 Planetenbeobachtung
- 2.5.3 Stellung der Planeten zur Sonne
- 2.5.4 Die Planeten stellen sich vor
- 2.5.5 Deep Sky-Beobachtung mit dem Teleskop
- 2.6 Praktische Beobachtung Tipps und Tricks
- 2.6.2 Tipps für die optimalen Beobachtungsbedingungen
- 2.7 Die schönsten Objekte rund um das Jahr
- 4. Teleskope
- 4.1 Das Teleskop als Beobachtungsinstrument
- 4.2 Optik
- 4.2.1 Refraktor (Linsenteleskop)
- 4.2.2 Reflektor (Spiegelteleskop)
- 4.3 Mechanik
- 4.3.1 Azimutale Montierung
- 4.3.2 Parallaktische Montierung oder Äquatorialmontierung
- 4.3.3 Nahführmotoren
- 4.4 Zubehör
- 4.4.1 Okulare
- 4.4.2 Wichtige Tipps zur Okularauswahl
- 4.4.3 Filter
- 4.4.4 Fotografisches Zubehör
- 4.4.5 Sonstiges Zubehör
- 5.1 Welches Teleskop für wen?
- 5.1.1 Deep-Sky Beobachtungen
- 5.1.2 Nähere Planeten beobachten
- 5.1.3 Thema Transportierbarkeit
- 5.1.4 Preisfaktor beim Teleskopkauf
- 6. Nützliche Tabellen
- 6.1 Tabelle für die geographische Breite aller größeren Weltstädte
- 6.1.1 Beobachter auf der Nördlichen Erdhalbkugel (N):
- 6.1.2 Beobachter auf der Südlichen Erdhalbkugel (S):
- 6.2 Aufsuchtabelle für markante Sterne
- 6.3 Mit dem Universum auf Du und Du - oder: Entfernungen im Weltall
Sky Guides von Bresser
Die Kombination von kompakter Optik und geringem Gewicht zeichnet das MESSIER MC-150 Hexafoc EXOS-II aus. Die lange Brennweite des Gerätes ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen, die kurze Baulänge des Gerätes macht es zum idealen Teleskop für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 150mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Die Stabilität des Gerätes ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie.
EIGENSCHAFTEN OPTIK
- Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
- Hochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain-Optik
- Ideal für Planeten, Doppelsterne und planetarische Nebel
- Objektiv-Sonnenfilter enthalten
- Optik: Maksutov-Cassegrain
- Höchste sinnvolle Vergrößerung: 300x
- Objektivdurchmesser: 152 mm
- Brennweite: 1900 mm
- Öffnungsverhältnis: f/12,5
- Okularsteckdurchmesser: 31,7 mm (1.25") and 50,8 mm (2") (mit optionalem 2" Zenitspiegel)
- Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)
- Smartphone-Kamera-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
- T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich)
- Ausgezeichneter Okularauszug mit 65 mm Durchmesser
- 6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular; optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick
- 31,7 mm (1,25") Zenitspiegel
- 50,8 auf 31,7 mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) , mit Messing-Ringklemmung
EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG
- Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen
- Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung
- Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ
- Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse
- Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades
- Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware
- Stativ Gewicht: 4,7 kg
- Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht)
- Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 13,2 kg
- Optischer Tubus
- EXOS-I EQ-Montierung mit Edelstahl-Stativ
- Objektiv-Sonnenfilter
- Smartphone-Adapter zur Navigation
- 26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")
- Integrierter 31,7 mm und T2 Adapter
- Adapter für 50,8 mm (2") Okulare
- Rohrschellen mit Prismenschiene
- Handgriff und Kamerahalter
- 6x30 Sucherfernrohr
- Astronomie-PC-Software Stellarium
- 1 x 4,5 kg Gegengewicht
- Drehbare Sternkarte
Farbe: | weiß |
---|---|
Material: | Aluminium |
Produktfamilie [Teleskope]: | katadioptrisches Teleskop |
Einsatzbereich [Teleskope]: | Deep-Sky-Beobachtung, Mondbeobachtung, Mondfotografie, Planetenbeobachtung, Planetenfotografie, Sonnenbeobachtung |
Zielgruppe [Teleskope]: | Einsteiger, Fortgeschrittene |
Montierungsart [Teleskope]: | deutsche/äquatoriale Montierung |
Optische Bauart: | Maksutov-Cassegrain |
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): | 152 |
Brennweite (mm): | 1900 |
Vergrößerung von: | 73 |
Maximale empfohlene Vergrößerung: | 300 |
ED Glas: | 0 |
Strichplatte: | 0 |
Kompass: | 0 |
Material Tubus: | Aluminium |
Fokussiertrieb: | 2,5" Hexafoc |
Feinbewegungen: | Manuell (RA und DEC) |
Material Stativ 3): | Edelstahl |
Typ der Vergütung: | Mehrschichtvergütung |
Sucherfernrohr: | 6 x 30 mm |
Stativ höhenverstellbar: | 0 |
Batterien enthalten: | 0 |
Nettogewicht Montierung (inkl. Zubehör) (kg): | 4 |
Nettogewicht Stativ (inkl. Zubehör) (kg): | 4.7 |
Erweiterte Garantie (Jahre): | 10 |
Länge gesamt (mm): | 1000 |
Breite gesamt (mm): | 1000 |
Höhe gesamt (mm): | 1650 |
Nettogewicht optischer Tubus (inkl. Zubehör) (kg): | 6.5 |
Gegengewicht (kg): | 4.5 |
Öffnungsverhältnis: | 12.5 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de