BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-2/EQ5 Teleskop

Hochwertiges 127mm Maksutov-Cassegrain-Teleskop mit Montierung und Stativ

  • Hochwertiges Maksutov-Teleskop mit Montierung
  • Spiegelöffnung: 127mm / Brennweite: 1900mm / f/15
  • Montierungstragfähigkeit bis zu 13 Kilogramm
  • Perfekt für Mond, Planeten und vieles mehr
  • Lieferumfang: Teleskop,Montierung,Stativ,Zubehör
  • EXOS-2 Montierung inklusive flexibler Wellen zum manuellen Nachführen von Himmelsobjekten
  • Präzise Montierung mit Kugellagern in allen Achsen und justierbarem beleuchtbarem Polsucherfernrohr
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Objektiv-Sonnenfilter enthalten

809,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 4727198
EAN: 4007922009070
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Testbericht zu BRESSER Messier MC-127/1900

von Michael M.

Den Bresser Messier Maksutov-Cassegrain mit 127 mm Öffnung wollte ich als Mondbeobachter schon lange einmal kennenlernen. Durch eine Korrespondenz in anderer Sache mit Wolfgang Quere ergab sich das Angebot von Bresser, das Gerät einmal leihweise für einen Test-Bericht zu bekommen. Dieses Angebot nahm ich gerne an und möchte im nachfolgenden meine Eindrücke beschreiben.



Das Gerät kam sehr gut verpackt und wohlbehalten bei mir an. Das obige Bild zeigt das Gerät im fertig montierten Zustand mit dem beiliegenden Lieferumfang.

Zum Gerät selber kann ich sagen, dass es sauber verarbeitet ist und sowohl mechanisch wie auch vom Finish einen guten Eindruck macht. Am Gerät ist eine typische GP-Level Prismenschiene verbaut, die auf der Klemmseite mit einer Edelstahlschiene vor Klemmspuren geschützt wird. Ferner hat der MC vorn eine schöne Kunststoffabdeckung um die Meniskuslinse zu schützen. Diese hat, so wie man es auch von Foto-Objektivdeckeln kennt 2 Rastnasen – recht praktisch.

Der Tubus ist ein solider Alu-Tubus und macht einen stabilen Eindruck. Die Lackierung an meinem Gerät ist sehr sauber und gut ausgeführt. Den rückwärtigen Abschluss des Gerätes bildet eine Fassung aus stabilem Kunststoff. Dies mag vielleicht zunächst etwas ernüchternd wirken, dennoch muss ich sagen, dass während des Gebrauchs keine Einschränkungen zu bemerken waren. Diese Abdeckung ist sehr stabil ausgeführt.

Der Fokussiermechanismus erinnert sehr stark an das altehrwürdige Meade ETX 125. So wie auch die technischen Daten dieses Maksutov Cassegrain fast wie eine Re-Inkarnation des ETX 125 anmuten.

Der Fokussierknopf wirkt bei erster Betrachtung etwas zierlich, hat sich aber im Beobachtungsbetrieb bewährt. Die Fokuslage lässt sich sehr feinfühlig und butterweich verstellen. Erfreulich bei diesem Exemplar auch : das sogenannte Shifting fällt sehr gering aus ! Da habe ich schon ganz andere Erfahrungen machen müssen !

Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann sind es für mich die schwer zugänglichen Justierschrauben zur Kollimation des Hauptspiegels. Sie sind sind auf der hinteren Gehäuseabdeckung hinter drei Gummiabdeckungen versteckt. Leider ist die Öffnung dahinter recht schmal und klein, zudem liegen die Justierschrauben relativ tief und haben auch noch 2 unterschiedliche Inbusgrößen. So wird die Justierarbeit schnell zur mühseligen Fummelei. Vielleicht könnte man bei einer nächsten Gerätegeneration die Zugänglichkeit hier etwas verbessern



Ansonsten gibt es bezüglich der mechanischen Ausführung des Gerätes eigentlich nichts zu mäkeln.Die Optik kam absolut sauber und fusselfrei an; die Tubus-Innenschwärzung könnte evtl. noch etwas besser sein, erfüllt aber auch so ihren Zweck, wie sich bei den Beobachtungen zeigte. Ach ja : was das Zubehör angeht – den mitgelieferten Leuchtpunktsucher sollte man am besten gleich durch einen vernünftigen Sucher ersetzen. Aus meiner Sicht ist das Ding nahezu nutzlos.

Einen Punkt wollte ich noch überprüfen : im Internet gab es zuweilen Gerüchte, das die bekannten 5“ Maks eines Mitbewerbers in Wirklichkeit nur mit c. 119-120 mm Öffnung arbeiten. So überprüfte ich den MC-127 auf seine „wahre“ Öffnung. Auch hier gibt es bei Bresser keine Mogelpackung – das Gerät arbeitet mit den vollen angegebenen 127 mm Öffnung.

Leider ergaben sich im Leihzeitraum für mich nicht sehr viele Beobachtungsmöglichkeiten, dennoch konnte ich mir einen recht guten Eindruck hauptsächlich bei der Mondbeobachtung, an Doppelsternen und zum Schluss auch noch kurz an Mars machen.



Aufgebaut ist das Gerät hier auf meiner Terrasse, auf einer relativ hohen Säule, die ich eigentlich für meine Refraktoren nutze. Als Montierung dient meine altehrwürdige Meade LXD 650. Das ist natürlich schon over-kill für den kleinen Mak. Eine einfache EQ-3 oder auch ältere Vixen New Polaris Montierung würden für den Bresser MC 127 vollkommen ausreichen.

Mond:

An mehreren Abenden bzw. ganz frühen Morgenstunden ergaben sich Möglichkeiten zur Mondbeobachtung. Da ich sonst vorwiegend mit achromatischen Refraktoren beobachte, war zunächst einmal die völlige Farbreinheit des Maksutov für mich ein schöner Effekt. Genutzt habe ich vorwiegend meine Baader Classic Orthos, sowie ein Baader 32 mm Super Plössl. Am Mond waren Vergrößerungen bis ca. 240x mit einem 7mm SPL ohne Schwierigkeiten machbar, ohne dass das Bild „matschig“ wurde - ein sehr schönes Ergebnis ! An eine Grenze stieß ich dann erst mit dem 6 mm Classic Ortho. Bei dann immerhin schon 316x wurde es sehr schwer bis zeitweise unmöglich einen eindeutigen Fokuspunkt zu finden. Das mag z.T. Am vorherrschenden Seeing gelegen haben, zeigt aber vielleicht auch die Grenzen dieser Optik auf.

Der Fairnes halber muss ich aber auch sagen, dass ich bei 4“ und 5“ Geräten mit 200facher Vergrößerung am Mond eigentlich alles sehe, was diese Öffnungsklasse hergibt. So gesehen ist 316x schon eindeutig im Bereich der Übervergrößerung anzusiedeln.

Nachstehend ein paar Aufnahmen, welche mit recht einfachem Equipment gewonnen wurden : eine einfache Kompaktdigitalkamera wurde per Digi-Halterung hinter das Okular gebracht und über die Videofunktion AVI Videos gefilmt, die dann mit Autostakkert 2.0 verarbeitet wurden.

Zunächst aber eine Fokalaufnahme mit einer Samsung NX20 DSLM...


Weitere Aufnahmen in Okularprojektion :


 

Mars :

Fast am Ende der Leihzeit ergab sich die Möglichkeit zumindest noch einen kurzen Blick auf Mars zu erhaschen. Leider stand der rote Planet die meiste Zeit einfach zu tief und wurde an meinem Beobachtungsstandort z.T. auch durch Bäume und Häuser verdeckt. Auch blieb mir jeweils nur ein kurzes Zeitfenster, bevor der Planet wieder hinter Bäumen oder Häusern verschwand.Dennoch konnten die Polkappe, einige Strukturen ( Syrte ? ) und blickweise sogar Olympus Mons noch beobachtet werden. Alles in allem ein schöner Anblick trotz des tiefen Planetenstandes und der widrigen Bedingungen.

Doppelsterne:

Pi Aql : konnte mit 1“4 Abstand im 18er Classic Ortho bei 105x schön getrennt werden.

e Lyrae: locker getrennt schon im 32er Super Plössl

sowie weitere Doppelsterne im Orion, der ja reich an Doppelsternen ist. So konnte ich in den frühen Morgenstunden des 30.09. trotz Mondhelligkeit einige Kandidaten im Orion gut beobachten.

eta Ori : im 18er leicht getrennt, wobei auch die nahezu gleiche Helligkeit hilft

zeta Ori : trotz 2“4 Abstand gar nicht mal soo einfach, da doch ein ziemlicher Helligkeitsunterschied

32 Ori : mit 1,2“ schon etwas schwieriger, zumal bei seeing 6/10, aber bei 190x gut aufgelöst

Was insgesamt beim Bresser Maksutov-Cassegrain positiv auffällt, ist die offenbar gute Optik des Gerätes. Zwar steht mir nun keine optische Bank zur Verfügung, aber es ist schon immer ein gutes Zeichen, wenn sich beim Fokussieren eine eindeutige Fokus-Lage einstellt. Ich habe im Laufe der letzten 20 Jahre schon durch viele Optiken gucken dürfen – sei es nun Refraktoren, SC's, Maks oder Newtons. Auch einige, weniger gute Geräte waren dabei. Bei solchen, minderwertigen Optiken „eiert“ man geradezu immer eine Weile um den richtigen Fokuspunkt herum. Man dreht am Fokussierer hin und her und findet doch nie den Punkt, an dem man meint, die richtige Schärfe gefunden zu haben.

Nicht so bei diesem Bresser MC 127 – beim Fokussieren stellte sich stets schnapp-artig ein klar definierter Schärfepunkt ein. Man weiß genau: hier ist es scharf, schärfer geht’s nicht.

Als Fazit kann ich für mich festhalten : der Bresser MC 127 ist ein sich stimmiges Gerät. Er hat eine sehr gute, scharfe Optik und ist mit seiner Brennweite und Öffnung ein ideales kleines Gerät für Mond- und Planetenbeobachter. Aber auch Doppelsterne machen Spaß. Zudem ist der MC-127 ein sehr kompaktes und leichtes Gerät. Er lässt sich kostengünstig montieren und Dank seiner Größe und seines Gewichts auch gut auf Reisen mitnehmen.

Bedenkt man den Preis von rund 350€ kann man hier sogar von einem echten Preis-Leistungs-Wunder sprechen ! Man kann leicht das mehrfache an Kosten ausgeben, ohne wirklich mehr zu sehen.

Ein absolut empfehlenswerter Maksutov-Cassegrain !

Michael Aaron Meier , Oktober 2018

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-2/EQ5 Teleskop"
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.

Hohe Stabilität und eine überragende Optik zeichnen das BRESSER Messier MC-127 Teleskop aus. Die Öffnung von 127 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Objekten in der Weite des Alls. Die hohe Stabilität der EXOS-2 Montierung ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. 
Dieses Teleskop ist speziell für Mond, Planeten und kleinere planetarische Nebel oder Kugelsternhaufen geeignet. Auf Grund der hohen Brennweite lässt sich schon mit hochbrennweitigen Okularen eine hohe Vergrößerung erzielen. Mit den zwei flexiblen Wellen der EXOS-2 Montierung lassen sich Objekte leicht und angenehm manuell nachführen.  

EIGENSCHAFTEN OPTIK
  • Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
  • Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung
  • Ideal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und Kugelsternhaufen
  • Bauart: Maksutov-Cassegrain
  • Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x
  • Objektivdurchmesser: 127 mm
  • Brennweite: 1900 mm
  • Öffnungsverhältnis: 15
  • Optische Vergütung: Multicoating
  • Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG
  • Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen
  • Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen
  • Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ (Min. 69 cm / Max. 109,5 cm)
  • Traglast bis zu 13 kg Zuladung
  • Nachrüstbar mit dem BRESSER Star Tracker Goto Kit (Artikelnr. 4951750)
  • Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung
  • Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades
  • Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware
  • Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung (Artikelnr. 4964212)
  • Stativ Gewicht: 4,7 kg
  • Montierung Gewicht: 5,6 kg (ohne Gegengewicht)
  • Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 14,8 kg
  • Batterien: nicht enthalten
LIEFERUMFANG
  • Maksutov-Optik mit Tubus
  • 26mm SuperPlössl Okular (31,7mm / 1,25")
  • SC-Okularadapter (31,7mm / 1,25")
  • Zenitspiegel
  • Justierbares Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung
  • Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)
  • LED-Sucher
  • Objektiv-Sonnenfilter
  • Drehbare Sternkarte
  • Astronomie-PC-Software Stellarium (via Download)
  • BRESSER EXOS-2 Montierung
  • 1 x 4,5 kg Gegengewicht
  • Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage
Montierungsart [Teleskope]: deutsche/äquatoriale Montierung
Typ [Batteries]: CR2032
Material: Metall
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger, Fortgeschrittene
Feinbewegungen: Manuell (RA und DEC)
Material Stativ 3): Edelstahl
Produktfamilie [Teleskope]: katadioptrisches Teleskop
Typ der Vergütung: MgF2-Vergütung
Sucherfernrohr: LED-Leuchtpunktsucher
Farbe: weiß
Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Accessories

Geschenkgutschein über 50€
BRESSER Geschenkgutschein über 50€ Jedes Jahr kommen Geburtstage, Jahrestage, Weihnachten und Co. unaufhaltsam auf uns zu. Und mit ihnen immer wieder die gleiche Frage: Wie können wir unseren Lieben zu diesen ganz besonderen Gelegenheiten eine Freude machen? Schicken Sie mit einem BRESSER-Gutschein Männer, Frauen und Kinder auf ganz individuelle Entdeckungsreisen. Schenken mit Weitsicht – der BRESSER Gutschein über 50 Euro Ein Geschenk bereitet beiden Seiten nur Freude, wenn es zum beschenkten Menschen passt. So erkennen Sie, dass ein Geschenkgutschein von BRESSER garantiert mit einem freudigen Lächeln belohnt wird: Treffen mehrere oder eine der folgenden Aussagen zu? Der oder die Beschenkte … … richtet bei jeder sternenklaren Nacht den Blick durch das Teleskop in den Himmel. … nimmt im Urlaub immer erst mal eine Bodenprobe, die dann noch im Hotel unter dem Mikroskop genau durchleuchtet wird. … liebt es, beim Wandern, Campen oder Jagen mit offenen Augen durch die Natur zu gehen. … betreibt mit Leidenschaft ein eigenes Fotostudio. … verpasst niemals die Wettervorhersage. … zeigt Begeisterung für innovative Technik und neue Gadgets. … ist für alles offen und stets bestrebt, den eigenen Horizont zu erweitern. Treffer? Dann haben Sie mit einem BRESSER Gutschein das passende Geschenk gefunden. Denn egal ob absoluter Anfänger oder leidenschaftlicher Profi: Die vielfältigen Produkte aus den Bereichen Astronomie, Mikroskopie, Sport-Optiken, Fotostudio, Wetter & Zeit und Electronics ermöglichen Ihren Lieben wundervolle Einblicke in faszinierende Welten. Und das gilt nicht nur für die großen Entdecker: Überraschen Sie mit einem BRESSER Gutschein Kinder, die sich mit unserem altersgerechten Angebot spielerisch an die Wissenschaft annähern. So geht’s zum 50-Euro-Gutschein von BRESSERSie möchten einem lieben Menschen neue Perspektiven eröffnen? Nichts leichter als das: Wählen Sie eins der schönen Gutscheinmotive aus. Astronomie, Mikroskopie, Electronics etc. – für jedes Interessengebiet ist ein toller Look dabei. Wichtig: Egal welches Motiv Sie wählen, jeder Geschenkgutschein ist natürlich im ganzen Shop auf bresser.de einlösbar. Tragen Sie Ihren und den Namen des/der Beschenkten ein. Anschließend können Sie eine Nachricht in bis zu 300 Zeichen verfassen, die Ihren Gutschein zu einem ganz persönlichen Geschenk macht. Jetzt nur noch in den Warenkorb legen und bezahlen. Ist der Bestellvorgang abgeschlossen, kommt der Geschenkgutschein als PDF direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Von dort können Sie ihn als digitalen Gruß aus der Ferne weiterschicken. Oder Sie drucken ihn aus und übergeben ihn persönlich. Verschenken Sie einen Blick über den Tellerrand – mit dem BRESSER 50-Euro Gutschein für Frauen, Männer und Kinder. 

50,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 4,7mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

165,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 6,7mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

165,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 8,8mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

175,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 11mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

175,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 82° Ar Okular 14mm (1,25")
Dieses Okular bietet Ausstattungsmerkmale, die Sie bis jetzt nur von den Explore Scientific 100° Okularen kannten. Denn auch dieses Okular mit 82° Gesichtsfeld ist wasserdicht und mit Schutzgas gefüllt. Das verhindert wirkungsvoll das Beschlagen von Innen, das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit sowie die Entstehung von Glaspilz. So ist die hochwertige Mehrschichtvergütung besonders gut geschützt und langlebig.Auch die Handhabung wird erleichtert, denn Sie können das Okular problemlos mit Reinigungsflüssigkeit behandeln und auch starker Taubeschlag kann nicht zwischen die Linsen dringen. So garantiert dieses Okular ein ungetrübtes Beobachtungserlebnis für viele Jahre! Selbstverständlich müssen Sie auch bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen, denn das Okular bietet durch das aufwendige Design eine scharfe und kontrastreiche Abbildung über das gesamte, riesige Gesichtsfeld - auch an Teleskopen mit schnellem Öffnungsverhältnis. Hochwertige Glassorten und geschwärzte Linsenkanten sorgen zusammen mit der EMD-Mehrschichtvergütung für maximalen Kontrast.Darüber hinaus gehören eine klappbare Gummiaugenmuschel, ein Standard-Filtergewinde sowie eine konische Sicherungsnut in der Edelstahlsteckhülse zur Standard-Ausstattung dieses Okulars.

185,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" O-III Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC O-III Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben (- und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lässt nur die beiden Emmissionslinien des Sauerstoffs durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Cirrus-Nebel NGC 6992 mit einem 200mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel, sowie seine Strukturen vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENerleichtert die Beobachtung sogenannter Emmissionsnebelblockt fast das gesamte künstliche Lichtlässt nur die beiden Emmissionslinien des Sauerstoffs durchLIEFERUMFANG1x 1,25'' O-III Nebelfilter

73,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" UHC Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichtes wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff und Sauerstoff. Der EXPLORE SCIENTIFIC UHC Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und lässt nur die Emmissionslinien des Wasserstoffs bei 486nm und 656nm, sowie der Sauerstofflinien bei 496nm und 501nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Nebel mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel Eulennebel M97, der Cirrusnebel Ngc 6992 oder sogar der Hantelnebel M27 . Bei Einsatz dieses Filters kann man die Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENerleichtert die Beobachtung sogenannter Emmissionsnebelblockt fast das gesamte künstliche Lichtlässt nur die beiden Emmissionslinien des Wasserstoffs und des Sauerstoffs durchLIEFERUMFANG1x 1,25" UHC Nebelfilter

58,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" CLS Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hindernis für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Straßenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky-Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der EXPLORE SCIENTIFIC CLS-Filter nutzt dabei die Tatsache, dass die künstliche Aufhellung nicht gleichmäßig über das gesamte Spektrum verteilt ist. Diese Farben - im Falle des EXPLORE SCIENTIFIC CLS Nebelfilters vor allem die typischen Farben der Quecksilber- und Hochdrucklampen der Straßenbeleuchtung - werden unterdrückt, die Emmissionen der Deep-Sky-Objekte aber durchgelassen. Bei leicht aufgehelltem Himmel sind manche relativ helle Deep-Sky-Objekte mit einem Teleskop praktisch nicht sichtbar, zum Beispiel die große Galaxie M101. Bei Einsatz dieses Filters wird die Beobachtung deutlich erleichtert. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die EXPLORE SCIENTIFIC Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.EIGENSCHAFTENeliminiert störendes Licht - z.B. der Straßenbeleuchtungermöglicht Beobachtung lichtschwacher Deep-Sky-ObjekteLIEFERUMFANG1x Nebelfilter

58,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" H-Beta Nebelfilter
Neben der Luftunruhe ist die Aufhellung des Nachthimmels das größte Hinderniss für die Beobachtung lichtschwacher Objekte jenseits des Sonnensystems. Durch Strassenlampen und andere künstliche Beleuchtung ist der Himmel in menschlichen Siedlungen nicht mehr richtig schwarz. Dadurch leidet auch der Kontrast und damit die Wahrnehmung der Deep-Sky Objekte. Je nach Art des Himmelsobjektes kann man jedoch einen Teil des störenden Lichts wegfiltern, und damit die Beobachtung der Objekte erleichtern. Der Explore Scientific H-beta Filter nutzt dabei die Eigenschaft der sogenannten Emmissionsnebel aus. Diese Objekte leuchten in bestimmten Farben, den sogenannten Emmissionslinien. Die Emmissionslinien sind mit bestimmten chemischen Elementen verknüpft - in diesem Fall Wasserstoff. Der Explore Scientific H-beta Nebelfilter blockt dabei alle anderen Farben ( - und damit auch fast das gesamte künstliche Licht) ab, und läßt nur die Emmissionslinie des Wasserstoffs bei 486nm durch. Der Effekt ist verblüffend: Plötzlich werden Nebel an Stellen sichtbar, die ohne Filter vollkommen leer erscheinen. Bei leicht aufgehelltem Himmel ist zum Beispiel der Pferdekopf-Nebel mit einem 300mm Teleskop praktisch nicht sichtbar. Bei Einsatz dieses Filters kann man den Nebel vollkommen problemfrei sehen. Ein Muss für jeden visuellen Amateurastronomen. Die Explore Scientific Nebelfilter werden mit einem individuellen Testreport geliefert - so können Sie sicher sein, hochwertige Filter zu erhalten.

99,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 1,25" Grau-Filter ND0.9
Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieser Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Sehr flache Bauform, mit nur 5,0mm Lichtweg.EIGENSCHAFTENreduziert die Helligkeit und erhöht den Kontrastideal zur Mondbeobachtungkann mit anderen Farbfiltern kombiniert werdensehr flache Bauform, mit nur 5,0mm LichtwegLIEFERUMFANG1x Farbfilter ND96 Neutralfilter/Grau-/Mondfilter (13%, Dichte 0,9)Staubschutzbehälter zur Aufbewahrung

25,00 €*
BRESSER Super Plössl Okular (1.25") 26mm
Die neuen BRESSER Super Plössl-Okulare im 4-linsigen Design bieten gute Randschärfe im großen Gesichtsfeld und ein angenehmes Einblickverhalten. Die hochwertige Vergütung verhindert wirkungsvoll Reflexe. Alle Okulare sind mit Gummiaugenmuschel ausgestattet.EIGENSCHAFTENgroßes Eigengesichtsfeld von 52°Hochwertige GlassortenAusgezeichnete individuell abgestimmte VergütungenLinsenkanten und interne Flächen für optimalen Kontrast geschwärztHomofokal: kein oder nur geringes Nachfokussieren beim OkularwechselGroßer Augenabstandumstülpbare Gummiaugenmuschel

29,00 €*
BRESSER StarTracker GoTo Kit
Himmelsbeobachtung einfach per Knopfdruck!Mit dem BRESSER StarTracker GoTo Kit können Sie Ihre bereits vorhandene BRESSER EXOS-2 Montierungen nachrüsten. Dank des BRESSER StarTracker GoTo Systems sind Sie auch als interessierter Einsteiger in wenigen Minuten in der Lage, Himmelsobjekte zu beobachten, die Sie ohne GoTo nur schwer oder gar nicht aufgefunden hätten! Einfach per Knopfdruck sucht das GoTo System für Sie Planeten, Nebel oder Galaxien und positioniert Ihr Teleskop vollautomatisch. Die Datenbank des GoTo System hält mehr als 100.000 Himmelsobjekte für Sie parat und hat zudem noch Platz für eigene Objekte, die abgespeichert werden können. Beobachten Sie mit einer Optik aus der Messier-Serie mit GoTo System Himmelsobjekte ohne langes Suchen, oder fotografieren Sie lichtschwache Objekte, die Sie mit klassischen Aufsuchmethoden nicht erreichen können! Das BRESSER StarTracker GoTo System verfügt über Servomotoren in beiden Achsen sowie einen ST-4 kompatiblen Autoguideranschluss mit direkt einstellbarer Aggressivität. Die Menüführung der Startracker Handbox ist zudem mehrsprachig und bietet die Einstellung von Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.EIGENSCHAFTENAnzahl gespeicherter Objekte: > 100.000Max. Geschwindigkeit der Antriebe: 2° / SekundeAuto-Guider Anschluss: Ja / ST-4 kompatibel, Aggressivität direkt steuerbarLC Display: 36 x 63mm ; 8 Zeilen mit je 21 ZeichenAntriebe: DC Servomotoren mit Rotations-EncodernBetriebsspannung: 12VoltLIEFERUMFANG2 Servomotoren für beide Achsen (RA und DEC)GoTo-Computersteuerung StarTrackerStartracker Handbox DE/GB/FR/ES/ITBatterie-Pack* mit StromkabelMotoren-VerbindungskabelAnschlusskabel für HandboxMontagematerial (Zahnräder, Schrauben, Inbusschlüssel)Bedienungsanleitung*Batterien nicht im Lieferumfang enthalten; 8 Stck. Batterien, Typ D (LR 20) 1.5V erforderlich

519,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter Set 1 Mond & Planeten ab 50mm (2")
Filter Set 1 ist geeignet für Mond & Planeten ab 50mm (2") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 1 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Hellgelb“ (1,25“) Nr.8 - 0310268 Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplaneten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Explore Scientific Farbfilter „Orange“ (1,25“) Nr. 21 - 0310273 Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planeten Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter. Explore Scientific Farbfilter „Blau“ (1,25“) Nr.80A - 0310264 Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. EXPLORE SCIENTIFIC 1.25" Grau-Filter ND0.9 - 0310245 Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieses Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTEN Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas Filteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegelt Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen) Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden LIEFERUMFANG 4 Stück Farbfilter 4 Stück Staubschutzbehälter

45,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 62° LER Okular 14mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 11mm

105,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 62° LER Okular 20mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 15mm

105,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 62° LER Okular 26mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 20mm

125,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Okular 62° LER 32mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 22mm

155,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC 62° LER Okular 40mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 28mm

164,00 €* 205,00 €* (20% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC 62° LER Okular 5.5mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 13mm

105,00 €*
EXPLORE SCIENTIFIC 62° LER Okular 9mm Ar
Ob eine entspannte und eindrucksvolle Beobachtung mit einem Teleskop möglich ist, wird entscheidend von der Okularwahl beeinflusst. Als Brillenträger hat man bei Okularen mit großem Eigengesichtsfeld und vor allem bei den kürzeren Brennweiten oft das Problem, das Gesichtsfeld mit Brille voll zu überblicken. Dieses Problem gehört jetzt der Vergangenheit an. Die neuen 62°-Okulare von Explore Scientific bieten nicht nur eine ausgezeichnete Randschärfe auch bei schnellen Optiken und ein großes Gesichtsfeld - Sie können durch den extrem großen Augenabstand auch das gesamte Gesichtsfeld mit Brille problemlos überblicken. Ermüdung durch verkrampfte Kopfhaltung und angestrengtes Beobachten treten durch das ausgezeichnete Einblickverhalten dieser Okulare nicht auf. Genießen Sie die einmalige Kombination aus hervorragender Abbildungsqualität bis zum Bildfeldrand auch bei schnellen Optiken, ausgezeichnetem Kontrast und unerreichtem Beobachtungskomfort. Okulare mit perfektem Zusammenspiel von unterschiedlichsten modernen Glasmaterialien und höchste Standards in Fertigung und Service haben bei EXPLORE SCIENTIFIC Tradition.Diese Okulare stehen für Leistung und Langlebigkeit. Die umklappbaren Augenmuscheln ermöglichen optimalen Benutzerkomfort. Die patentierte EMD"-Vergütung sorgt im Zusammenspiel mit innenliegenden Blenden für hohen Kontrast und vermeidet störende Reflexe. Durch die Argon-Füllung wird ein Beschlagen von innen wirkungsvoll verhindert, und sie brauchen keine Angst vor Staub, Glaspilz oder dem Eindringen von Reinigungsflüssigkeit zu haben. Die Okulare sind wasserdicht versiegelt. Das garantiert, dass sie für viele Jahre und ungezählte Beobachtungen Freude an diesen hochwertigen Okularen haben werden.Augenabstand: 12mm

105,00 €*
BRESSER Kamera-Adapter M35/T2 für MC/MCX100/127
Kamera-Adapter M35/T2 für Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope Ermöglicht den Anschluss von Fotokameras an das serienmäßig vorhandene M35 Gewinde der Bresser MC/MCX-100 und MC/MCX-127 Maksutov Teleskope. Dieser Adapter ist teilbar und kann dadurch in 2 unterschiedliche Längen von 30mm und 80mm eingestellt werden. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung der Fokallage an das vorhandene Kamerasystem. Zusätzlich ist ein kameraspezifischer T2-Adapterring (Canon, Nikon, Sony, etc.) erforderlich. LIEFERUMFANG Kamera Adapter von M35x1,0mm auf M42x0.75mm (T2-Fotogewinde)

49,00 €*
OCULUM VERLAG - Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten (DEUTSCH)
Eine Anleitung für Teleskop-BesitzerKonzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit Fachbegriffen wie zum Beispiel „Lambda Peak-to-Valley“ gemeint?Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Informationen zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden - ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.In den vier Kapiteln Das Fernrohr kennen lernen, Die Fernrohrleistung einschätzen, Das Fernrohr benutzen und Astronomische Objekte beobachten wird der Leser praxisnah an die Beobachtung mit einem astronomischen Teleskop herangeführt. 119 Grafiken und Fotos veranschaulichen die Erklärungen. Dazu gibt es einen umfangreichen Anhang mit nützlichen Tipps und Tabellen.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Ronald StoyanVerlag: OCULUM-Verlag160 SeitenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines TeleskopsLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

19,90 €*

Kunden kauften auch

BRESSER Polsucherbeleuchtung für EXOS-2 Gewinde M8x0.75
Nachrüstbare rote Polsucherbeleuchtung für BRESSER EXOS-2 Montierungen mit Anschlussgewinde M8x0.75mm. Eine regelbare Beleuchtung erleichtert einem das Auffinden der im Polsucher markierten Himmelsobjekte.WICHTIGER HINWEIS: Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, welches Anschlussgewinde Sie benötigen. Es gibt 2 unterschiedliche Größen: 12mm (Art.4964211 für ältere EXOS-2 Montierungen) und 8mm (Art.4964212 für neuere EXOS-2 Montierungen)EIGENSCHAFTEN:Nachrüstbare rote Polsucherbeleuchtung für BRESSER EXOS-2Beleuchtet die Strichplatte im SucherErleichtert das Auffinden der HimmelsobjekteAuch für 4900850 BRESSER 8x50 Sucher als ErsatzteilAuch für Explore Scientific 8x50 Sucher als ErsatzteilLIEFERUMFANGPolsucherbeleuchtung für EXOS-2Anschlussgewinde M8x0.75mm

19,90 €*
BRESSER Deluxe Smartphone-Adapter für Teleskope und Mikroskope
Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert.    EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone

14,90 €*
BRESSER 40mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 40mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 40 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 46° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

35,00 €*
BRESSER 15mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 15mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 15 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
%
EXPLORE SCIENTIFIC Fokal Extender 2x 31.7mm/1.25"
Mit Fokalextendern (auch Teleextender) verlängern Sie die Teleskopbrennweite und erhöhen so die Vergrößerung für die Beobachtung von Mond, Planeten oder kleinen Deep-Sky-Objekten. So nutzen Sie die Vorteile von längerbrennweitigen Okularen wie den großen Augenabstand und den angenehmeren Einblick bei höheren Vergrößerungen. Diese hochkorrigierten Brennweitenverlängerer bieten durch ihr vierlinsiges Design hervorragende Abbildungsqualität im gesamten Gesichtsfeld und eignen sich somit hervorragend für visuelle Beobachtung und Fotografie. Die Kombination aus bester Antireflexvergütung und telezentrischem Design machen die Fokalextender gewöhnlichen Barlowlinsen deutlich überlegen.EIGENSCHAFTENgeeignet für visuelle Beobachtungen und FotografieVerdopplung  der effektiven Gesamtbrennweitevierlinsiges Design voll mehrfachvergütetFiltergewinde für Farb - und Nebelfilter

98,00 €* 105,00 €* (6.67% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC 1.25" Variabler Polfilter
Universell verwendbarer variabler Polfilter mit 1.25" Filtergewinde.Dieser variable Polfilter ermöglicht die stufenlose Einstellung der Bildhelligkeit. Dies ist sehr hilfreich, um starke Kontrastunterschiede an diversen Beobachtungsobjekten individuell auszugleichen. Besonders bei der Mond- und Planetenbeobachtung aber auch bei der Sonnenbeobachtung verhindert dieser Filter ein Überstrahlen von feinsten Details.Sonnenbeobachtung ausschließlich in Verbindung mit einem geeigneten Sonnenschutzfilter !!! Besonders bei der Verwendung eines Herschelkeils und bei großen Objektivöffnungen, kann durch den variablen Polfilter die Helligkeit der Beobachtungsobjekte auf ein angenehmes Maß reduziert werden.Der breite Regelbereich von 40% bis 1% Lichtdurchlass und die neutral graue Filterwirkung, erzeugen ein angenehmes und unverfälschtes Bild.Die Bedienung gestaltet sich sehr einfach. Durch das Verdrehen der beiden Gehäusehälften, wird die gewünschte Stärke der Filterwirkung eingestellt.Beidseitiges 1.25" Filtergewinde (innen/außen) vorhanden, zur gleichzeitigen Verwendung von weiteren Farbfiltern.EIGENSCHAFTENvariabler Polfilterindividuell einstellbare Bildhelligkeitgefertigt aus hochparallelen optischen Glasschwarz eloxiertes Aluminiumgehäusebeidseitiges 1.25" FiltergewindeLIEFERUMFANGPolfilterStaubschutzbehälter

58,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-1/EQ4 Teleskop
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Hohe Stabilität und eine überragende Optik zeichnen das BRESSER Messier MC-127 Teleskop aus. Die Öffnung von 127 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Objekten in der Weite des Alls. Die hohe Stabilität der EXOS-1 Montierung ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. Dieses Teleskop ist speziell für Mond, Planeten und kleinere planetarische Nebel oder Kugelsternhaufen geeignet. Aufgrund der hohen Brennweite lässt sich schon mit hochbrennweitigen Okularen eine hohe Vergrößerung erzielen. Mit den zwei flexiblen Wellen der EXOS-1 Montierung lassen sich Objekte leicht und angenehm manuell nachführen.  EIGENSCHAFTEN OPTIKTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungMaksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer AbbildungIdeal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und KugelsternhaufenBauart: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x Objektivdurchmesser: 127 mm Brennweite: 1900 mm Öffnungsverhältnis: 15Optische Vergütung: MulticoatingPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 13,2 kg LIEFERUMFANGMaksutov-Optik mit Tubus26 mm SuperPlössl Okular (31,7 mm / 1,25'')SC-Okularadapter (31,7mm / 1,25'') ZenitspiegelPrismenschiene für GP-LevelLED-SucherObjektiv-Sonnenfilter Drehbare SternkarteAstronomie-PC-Software Stellarium (via Download)1 x 4,5 kg GegengewichtÄquatoriale EXOS 1 Montierung mit Edelstahlstativ

709,00 €*
BRESSER Messier MCX-127 GoTo Teleskop EQ/AZ
NEU - jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Das MESSIER MCX-127 Teleskop ist Ihre eigene kleine Sternwarte mit GoTo Computer-Steuerung.  Einfach in der Bedienung, leicht zu transportieren und universell einsetzbar.Beobachten Sie Mond, Planeten, Galaxien und Nebel durch die seit Jahren bewährte BRESSER Maksutov-Cassegrain Optik. Die Hauptmerkmale dieser Optik sind eine scharfe und kontrastreiche Abbildung, sowie die sehr kompakte und geschlossene Bauform. Ein Allround-Teleskop für alle Schnellspechtler !Goto-Systeme spielen in der Welt der Amateurastronomie eine wichtige Rolle, da sie sicherstellen, dass die Benutzer weniger Zeit mit der Suche nach bestimmten Objekten verbringen und mehr Zeit mit der Beobachtung und Fotografie. Die BRESSER Messier GoTo Steuerung, ermöglicht es Ihnen Ihr Teleskop mit der enthaltenen Computer-Handbox zu bedienen. Nach Eingabe der Basisdaten wie Datum, Uhrzeit und Standort wird mindestens 1 bekannter Referenz-Stern angefahren und bestätigt. Anschließend können die aus vielen tausend Objekten der integrierten Datenbank Ihre Lieblingsobjekte auswählen und automatisch vom MCX Teleskop anfahren und nachführen lassen. Einfacher geht es kaum !  Eines der herausragenden Merkmale der MCX Teleskope ist die sehr solide Gabelmontierung aus Aluminium und das universelle Feld-Dreibeinstativ aus Edelstahl. Beides garantiert einen sicheren Stand und möglichst geringe unerwünschte Vibrationen während der Beobachtung. Außerdem sind die Antriebe in beiden Achsen mit Präzisions-Kugellagern und präzisen Schneckengetrieben aus Stahl/Messing ausgestattet. Dies sorgt für eine gleichmäßige und leise Nachführung der Sterne. Adaptieren Sie Ihre Smartphone-Kamera per enthaltenen Smartphone-Halter direkt hinter dem SPL26mm Okular oder montieren Sie am M35-Gewindeanschluss Ihre Kamera und fertigen Astro-Fotos von Mond und Planeten an. Sie werden erstaunt sein, was dieses MCX Teleskop auch schon mit wenig Aufwand leistet. Der 90° Klappspiegel an der Rückseite des Teleskopes ermöglicht einen schnellen und komfortablen Wechsel zwischen der Verwendung eines Okulars oder einer Kamera.Wenn es darum geht, die Sterne mit einem Teleskop oder Kamera zu verfolgen, gibt es nichts, was mit der Präzision einer deutschen äquatorialen bzw. parallaktischen Montierung vergleichbar ist. Es gilt die Objekten möglichst genau zu verfolgen, wenn sie im Osten aufsteigen und im Westen untergehen. Für Beobachter ist es mit einer deutschen äquatorialen/parallaktischen Montierung ganz einfach, ihr himmlisches Objekt auch für längere Zeit mittig im Okular zu halten. Auch diese Möglichkeit der Aufstellung (EQ-Modus) ist bereits in Ihrem neuen MCX Teleskop enthalten. Die sogenannte Polhöhenwiege am Stativkopf lässt sich dazu entsprechend neigen und auf den Breitengrad Ihres Standortes einstellen.  Sie können also schnell zwischen diesen beiden Aufstellungsarten (AZ/EQ) wechseln - ohne den Zukauf von extra Zubehör !Auch eine schnelle Nutzung des MCX Teleskops ohne Stativ nur als Tischgerät ist natürlich möglich !Dieses Teleskop vereint so viele gute Eigenschaften, dass sich die Anschaffung auch wirklich lohnt. Sie werden begeistert sein !EIGENSCHAFTENUniverselles und kompaktes Einsteiger-Teleskop mit GoTo-FunktionLeichte Bedienung und einfacher TransportHochauflösende und bewährte BRESSER Maksutov-Cassegrain OptikÖffnungsdurchmesser: 127mm , Brennweite 1900mmFMC vollvergütete Optik für ein helleres BildSolide Aluminium-Gabelmontierung mit Antriebsmotoren in beiden AchsenBewährte Goto-Steuerung zur Navigation am SternenhimmelComputer-Handbox mit sehr großem und beleuchteten DisplayMehrsprachige Menüführung in DE, GB, FR, ES, ITObjekte in der Datenbank: über 100.000 Stabiles ausziehbares Edelstahl Stativ mit Polhöhenwiege (AZ+EQ Modus möglich)Nutzung auch ohne Stativ als Tischgerät möglichKlappspiegel 90° - schneller Wechsel zw. Okular und Kamera möglichIn der Basis integriertes Batteriefach für 8 x AA Batterien (Batt. nicht enthalten)Integrierte Dosenlibelle zur einfachen NivellierungVergrößerter Hauptspiegel (138mm) für ein helleres BildPräzise Schneckengetriebe aus Stahl/Messing in beiden AchsenManuelle Getriebe-Klemmungen in beiden AchsenSmartphone-Halter für die Fotografie durch das Teleskop enthaltenLED-Leuchtpunktsucher mit CR-2032 Batterie enthaltenBRESSER Super Plössl Okular 26mm (1.25") enthalten (73x)Okularschaftdurchmesser: 31,7mm (1.25")Kameraanschlussgewinde: M35 x 1 mmExterner Anschluss für 12 Volt Netzteil:  JaEinstellbare Arbeitshöhe am Stativ: 110 - 160cmSinnvolle erreichbare Vergrößerungen: 48x - 254x Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung LIEFERUMFANGOptischer MCX Tubus in GabelmontierungGoTo Computer-Handbox mit HandschlaufeFeld-Dreibeinstativ mit Polhöhenwiege AZ/EQSmartphone-Halter für die Fotografie durch das TeleskopBRESSER Super Plössl Okular 26mm (1.25")LED-LeuchtpunktsucherObjektiv-SonnenfilterStaubschutzkappenBedienungsanleitung

949,00 €*
%
BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
Dieses Teleskop-Set aus Messier MC-127/1900 Tubus und EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung eignet sich perfekt für den Einstieg in die Astronomie! Mit der 1.900-mm-Brennweite und 127-mm-Öffnung bietet das kompakte Teleskop gestochen scharfe Planetenansichten bei hohen Vergrößerungen. Entdecken Sie faszinierende Details von fernen planetarischen Nebeln und Sternhaufen. Dabei sind Sie dank der kurzen Baulänge des Teleskop-Tubus ganz unbeschwert unterwegs. Die moderne Montierung sorgt mit ihrer präzisen GoTo-Steuerung und der benutzerfreundlichen ExploreStars App für exaktes Tracking und kinderleichte Navigation am Himmel. Und mit dem hochwertigen Sonnenfilter beobachten Sie ganz gefahrlos unseren eigenen Stern. Das Teleskop Die kompakte Optik zeichnet das Messier MC-127/1900 aus. Die sehr lange Brennweite von 1.900 mm ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen. Gleichzeitig eignet sich das Teleskop durch die kurze Baulänge ideal für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 127 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren planetarischen Nebeln in der Weite des Weltalls. Bestaunen Sie die leuchtenden Filamente des bekannten Orionnebels. Oder entdecken Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Mit dem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter können Sie gefahrlos Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite bewundern. (Achtung: Niemals ohne Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten.) Die Montierung Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten. Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden. Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich. Polsucher inklusive Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers. EIGENSCHAFTEN TELESKOP Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung Ideal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und Kugelsternhaufen Bauart: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x Objektivdurchmesser: 127 mm Brennweite: 1.900 mm Öffnungsverhältnis: 15 Optische Vergütung: Multicoating Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) Tubus-Anschlussgewinde: M51x1.0 mm EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten) Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne) Micro-Stepper Motoren NEMA-11 Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere LIEFERUMFANG Maksutov-Optik mit Tubus 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7mm / 1,25") Okularhalter mit 1.25''-Anschluss und M35x1,0mm-Gewinde Zenitspiegel 1,25" LED-Sucher Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44-mm-Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75) Objektiv-Sonnenfilter Drehbare Sternkarte Astronomie-Software Stellarium (per Download) EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8 Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle Gegengewicht 2 x 4,5 kg Polsucher mit Beleuchtungseinheit Netzteil 12 Volt / 2 Ampere ExploreStars App per Software-Download Bedienungsanleitung

1.128,00 €* 1.328,00 €* (15.06% gespart)
BRESSER Messier NT-203/1000 Hexafoc EXOS-2/EQ5 Teleskop
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Das BRESSER Messier NT-203 ist mit einem parabolischen Hauptspiegel ausgestattet und ermöglicht Beobachtungen, die noch vor wenigen Jahren in dieser Preisklasse nicht zu realisieren waren. Modernste Fertigungstechnologie ermöglicht es, den Schatten der Jupitermonde auf dem Planeten selbst zu verfolgen; die Fülle der Strukturen und Details auf der Jupiteroberfläche sind atemberaubend. Das MESSIER NT-203 kann aber nicht nur bei der Planetenbeobachtung punkten: Entdecken Sie Strukturen in fernen Galaxien und lassen Sie sich von den Nebelfetzen der Emmisionsnebel in der Weite der Milchstraße faszinieren. Sehen Sie mit dem MESSIER NT-203 die Überreste explodierter Riesensterne und beobachten Sie die Geburtsstätten neuer Sterne. Lassen Sie sich mit diesem überdurchschnittlich großen Gerät von den Schönheiten des Universums überraschen!Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart Newton sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope. EIGENSCHAFTEN OPTIKBauart: SpiegelteleskopSpiegeldurchmesser: 203mm / Brennweite: 1000 / F/5Maximale sinnvolle Vergrößerung: 406-fachTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungSehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem InnendurchmesserBeugungsbegrenzte Optik mit Parabol-Hauptspiegel8x50 Sucher mit FadenkreuzokularOptimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich); mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere Bewegungen Stabiles höhenverstellbares Edelstahl Stativ ( Min. 69cm / Max. 109,5cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Nachrüstbar mit dem Bresser Star Tracker Goto Kit ( Artikelnr. 4951750 ) Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Polsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung ( Artikelnr. 4964212 ) Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 5,6 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 19,3 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANGOptischer Tubus26 mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")Integrierter 31,7 mm und T2-AdapterPrismenschiene mit Klemmfläche aus EdelstahlAdapter für 50,8 mm (2") OkulareDrehbare SternkarteObjektiv-SonnenfilterRohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung8x50 SucherfernrohrSmartphone-Adapter zur NavigationPolsucherfernrohr mit optionaler Beleuchtung Astronomie PC Software Stellarium (per Download)BRESSER EXOS-2 Montierung Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage2 x 4,5 kg Gegengewicht

879,00 €*
BRESSER Messier MC-127/1900 EXOS-2 GoTo Teleskop
NEU – jetzt inklusive eines hochwertigen Objektiv-Sonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung. Hohe Stabilität und eine überragende Optik zeichnen das BRESSER Messier MC-127 EXOS-2 GoTo Teleskop aus. Die Öffnung von 127 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Objekten in der Weite des Alls. Die hohe Stabilität der EXOS-2 GoTo Montierung ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. Dieses Gerät ist speziell für Mond, Planeten und kleinere planetarische Nebel oder Kugelsternhaufen geeignet. Auf Grund der hohen Brennweite lässt sich schon mit hochbrennweitigen Okularen eine hohe Vergrößerung erzielen. Die stabile und sehr präzise EXOS-2 GoTo Montierung unterstützt Sie beim Aufspüren der Himmelsobjekte und führt diese auch automatisch nach.Himmelsbeobachtung einfach per Knopfdruck!Mit dem BRESSER GoTo-System sind Sie auch als interessierter Einsteiger in wenigen Minuten in der Lage, Himmelsobjekte zu beobachten, die Sie ohne GoTo nur schwer oder gar nicht aufgefunden hätten! Einfach per Knopfdruck sucht das GoTo System für Sie Planeten, Nebel oder Galaxien und positioniert Ihr Teleskop vollautomatisch. Die Datenbank des GoTo System hält mehr als 100.000 Himmelsobjekte für Sie parat und hat zudem noch Platz für eigene Objekte, die abgespeichert werden können. Beobachten Sie mit einer Optik aus der Messier-Serie mit GoTo System Himmelsobjekte ohne langes Suchen, oder fotografieren Sie lichtschwache Objekte, die Sie mit klassischen Aufsuchmethoden nicht erreichen können! Das "StarTracker" GoTo System verfügt über Servomotoren in beiden Achsen sowie einen ST-4 kompatiblen Autoguideranschluss mit direkt einstellbarer Aggressivität.Anzahl gespeicherter Objekte: > 100.000Max. Geschwindigkeit der Antriebe: 2° / SekundeAuto-Guider Anschluss: Ja / ST-4 kompatibel, Aggressivität direkt steuerbarLC Display: 36 x 63mm ; 8 Zeilen mit je 21 ZeichenAntriebe: DC Servomotoren mit Rotations-EncodernBetriebsspannung: 12Volt EIGENSCHAFTEN OPTIK Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung Maksutov-Cassegrain-Optik mit hoher Brennweite und außerordentlich scharfer Abbildung Ideal für Mond, Planeten, kleinere planetarische Nebel und Kugelsternhaufen Bauart: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 254x Objektivdurchmesser: 127 mm Brennweite: 1900 mm Öffnungsverhältnis: 15 Optische Vergütung: Multicoating Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Kugellager in beiden Achsen für präzisere BewegungenStabiles höhenverstellbares Edelstahl Stativ ( Min. 69cm / Max. 109,5cm ) Traglast bis zu 13 kg Zuladung Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung GOTO für leichtes Auffinden von Himmelsobjekten ST-4 kompatible Autoguiderschnittstelle Polhöhenskala zum Einstellen des BreitengradesSkalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Justierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungStativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 6,7 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 15,9 kg Batterien: nicht enthalten LIEFERUMFANGMaksutov-Optik mit Tubus26mm SuperPlössl Okular (31,7mm / 1,25'')Okularadapter (31,7mm / 1,25'') ZenitspiegelJustierbares Polsucherfernrohr mit optionaler BeleuchtungPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)LED-SucherObjektiv-Sonnenfilter Drehbare SternkarteAstronomie-Software Stellarium (per Download)Äquatoriale EXOS 2 GOTO Montierung und Startracker Handcomputer Edelstahlrohr-Felddreibeinstativ mit Zubehörablage  1 x 4,5 kg Gegengewicht

1.239,00 €*
BRESSER Messier MC-152/1900 Hexafoc EXOS-1
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die Kombination von kompakter Optik und geringem Gewicht zeichnet das MESSIER MC-150 Hexafoc EXOS-II aus. Die lange Brennweite des Gerätes ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen, die kurze Baulänge des Gerätes macht es zum idealen Teleskop für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 150mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Die Stabilität des Gerätes ermöglicht sehr entspannte Beobachtungen und unterstützt erste Versuche in der Astrofotografie. EIGENSCHAFTEN OPTIKTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain-OptikIdeal für Planeten, Doppelsterne und planetarische NebelObjektiv-Sonnenfilter enthaltenOptik: Maksutov-Cassegrain Höchste sinnvolle Vergrößerung: 300xObjektivdurchmesser: 152 mm Brennweite: 1900 mm Öffnungsverhältnis: f/12,5Okularsteckdurchmesser: 31,7 mm (1.25") and 50,8 mm (2") (mit optionalem 2" Zenitspiegel)Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)Smartphone-Kamera-Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) Ausgezeichneter Okularauszug mit 65 mm Durchmesser6x30 Sucher mit Fadenkreuzokular; optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick31,7 mm (1,25") Zenitspiegel50,8 auf 31,7 mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich) , mit Messing-Ringklemmung EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG Stabile parallaktische Montierung mit Feintrieb in beiden Achsen Dosenlibelle zur einfachen waagerechten Ausrichtung Stabiles höhenverstellbares Edelstahl-Stativ Nachrüstbar mit einem Nachführmotor für die Rektaszensionsachse Polhöhenskala zum Einstellen des Breitengrades Skalierte Teilkreisringe zum erleichterten Auffinden von Objekten mittels Sternatlas oder Planetariumssoftware Stativ Gewicht: 4,7 kg Montierung Gewicht: 4 kg (ohne Gegengewicht) Gesamtgewicht inkl. Gegengewicht: 13,2 kg LIEFERUMFANGOptischer TubusEXOS-I EQ-Montierung mit Edelstahl-StativObjektiv-SonnenfilterSmartphone-Adapter zur Navigation26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")Integrierter 31,7 mm und T2 AdapterAdapter für 50,8 mm (2") OkulareRohrschellen mit PrismenschieneHandgriff und Kamerahalter6x30 SucherfernrohrAstronomie-PC-Software Stellarium1 x 4,5 kg GegengewichtDrehbare Sternkarte

1.149,00 €*
BRESSER Messier MC-152 Hexafoc optischer Tubus
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die kompakte Optik zeichnet das MESSIER MC-150 aus. Die lange Brennweite des Gerätes ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen, die kurze Baulänge des Gerätes macht es zum idealen Teleskop für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 150mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Bei diesem Teleskop handelt es sich nur um einen optischen Tubus, ohne Montierung und Stativ. EIGENSCHAFTENTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain OptikIdeal für Planeten, Doppelsterne und planetarische NebelAusgezeichneter Okularauszug mit 65mm Durchmesseroptimierte Sucherhalterung für bequemen EinblickHandgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone Kamera Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich)mit Messing-Ringklemmung LIEFERUMFANGOptischer Tubus mit Hexafoc FokussiererObjektiv-Sonnenfilter26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")integrierter 31,7 mm und T2 AdapterAdapter für 50,8 mm (2") OkulareRohrschellen mit Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Handgriff und KamerahalterSmartphone-Adapter zur Navigation6x30 Sucherfernrohr90° Zenitspiegel 31,7mm (1,25")Astronomie PC Software Stellarium (per Download)drehbare Sternkarte

889,00 €*