BRESSER Getriebe-Set 1:8 Messier Hexafoc (refurbished)

Getriebe-Set 1:8 Messier Hexafoc

  • Getriebeanbauset für 2,5'' Messier Hexafoc
  • Einfachster Anbau
  • Ermöglicht präzises Scharfstellen für Astrofotos
  • Inklusive Montagewerkzeug + Madenschraube M3

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: R0625720
EAN: 4007922084688
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861
Produktinformationen "BRESSER Getriebe-Set 1:8 Messier Hexafoc (refurbished)"
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen und die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen. Bitte beachten Sie, dass für Refurbished Artikel generell 12 Monate Garantie gelten.


Für Astrofotografie muss es möglich sein den Fokuspunkt mit großer Präzision anzufahren. Hier hilft das 1:8 Getriebesuntersetungsset. Das Getriebe kann ohne Probleme einfach an bestehende 2,5'' Hexafoc angebaut werden, und verwandelt diesen dann in einen vollwertigen 2,5'' Hexafoc DeLuxe.

EIGENSCHAFTEN

  • Getriebeanbauset für 2,5'' Messier Hexafoc
  • Einfachster Anbau
  • Ermöglicht präzises Scharfstellen für Astrofotos

LIEFERUMFANG


  • BRESSER Getriebe-Set 1:8 Messier Hexafoc
  • Montagewerkzeug + Madenschraube M3

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Kunden kauften auch

EXPLORE SCIENTIFIC MPCC Field Flatt. ED APO+Canon EOS T2
Das Bildfeld vieler Teleskope ist nicht plan, sondern gekrümmt. Damit ist nur der Bereich in der Mitte optimal fokussiert - der Rand wird unscharf. Das menschliche Auge kann diese Bildeigenschaft in der Regel kompensieren, eine Kamera zeigt jedoch zum Bildfeldrand hin immer größere Unschärfe. Der Explore Scientific 2" Multi Purpose Curvature Corrector/ Bildfeldebner beiseitigt die Bildfeldkrümmung bei vielen Teleskopen, wie z.B. den Explore Scientific ED Apos. Die Bildschärfe am Rand wird dadurch drastisch gesteigert. Kann nicht nur mit Explore Scientific Apos, sondern mit vielen anderen Apos und Cassegrains verwendet werden. Dieser Bildfeldebner passt für alle Canon EOS Kameras, kann aber durch den universellen T2-Gewinde-Anschluss auch für andere Kameratypen verwendet werden. Hierfür ist dann allerdings ein optionaler kameraspezifischer T2-Ring erforderlich.EIGENSCHAFTEN Bildfeldebner für Canon EOS Kameras Beseitigt die Bildfeldkrümmung von ED APO TeleskopenAuch für diverse Cassegrains einsetzbarDie Bildschärfe am Rand wird drastisch gesteigert2 Zoll/50,8mm Steckanschluss mit FiltergewindeT2 Gewindeanschluss (M42x0,75mm)Volle Multi-Vergütung auf allen LinsenoberflächenGehäuse aus EdelstahlAdapter für Canon EOS Bajonett enthaltenLIEFERUMFANGBildfeldebner Canon EOS (1 Stück)

145,00 €*
BRESSER ICD 30,5 mm Weitfeld-Okular 20x
Das 20x Okular eignet sich für alle Mikroskope mit 30.5mm Steckdurchmesser, auch von anderen Marken oder Herstellern. Okulare mit 30.5mm werden in der Regel bei Stereomikroskopen eingesetzt. Bitte wählen sie die Vergrößerung passend zu ihrem verwendeten Objektiv. Eine niedrige Objektivvergrößerung erlaubt eine höhere Nachvergrößerung des Okulars. So lassen sich zB. in Kombination mit einem 4x oder 10x Objektiv, Okulare mit 20-facher oder 25-facher Vergrößerung ohne Einbußen bei der Bildqualität einsetzen. Bei einem 100x Objektiv ist in der Regel ein 10x oder 12.5x Okular das Maximum. Bei Stereomikroskopen mit Objektivvergrößerungen < 10x gibt es keine Einschränkungen, es können alle handelsüblichen Okularvergrößerungen eingesetzt werden. Als Faustregel für die maximal sinnvolle Vergrößerung kann gelten: numerische Apertur des Objektivs x 1000 = max. sinnvolle Vergrößerung Als Beispiel für ein 10x Objektiv mit numerischer Apertur NA 0.25 kann maximal eine 250-fache Vergrößerung realisiert werden; dazu ist ein 25x Okular erforderlich. Die numerische Apertur ist bei vielen Objektiven hinter der Vergrößerungsangabe aufgedruckt. Vergrößerungen über die max. sinnvolle Vergrößerung hinaus zeigen keine weiteren Details (sogenannte leere Vergrößerung) und sind nicht zu empfehlen. EIGENSCHAFTENWeitfeld-Okular mit 20x Vergrößerung für Stereomikroskope Weitwinkel-Okular mit großem Sehfeld Kompatibel: Mikroskope mit 30.5mm Okularaufnahme Für Mikroskope mit integriertem Dioptrienausgleich LIEFERUMFANG ICD 30,5 mm Weitfeld-Okular 20x

49,90 €*
Vixen Feinjustageknopf für AP, GP2 und GPD2 Montierungen
Der Drehknopf wird zusammen mit dem manuellen AP Feineinstellungsmodul für die Feineinstellung R.A. und DEC verwendet.Der Drehkopf wird einfach auf die Schneckenwelle gesteckt und hält selbstständig.Verwendbar an GP, GPDX, GP2, GPD, Porta II, Mobile Porta und AP Montierungs System. EIGENSCHAFTENKompatibel mit AP, GP, Porta und GPD MontierungenGröße: Durchmesser 40x51mmGewicht: 18 gLIEFERUMFANGVixen Feinjustageknopf

12,90 €*
LUNT LS40FHa H-Alpha Double-Stack Filter für LS40THa
Double-Stack Filter für die LS40THa Sonnenteleskope. Mit dem sogenannten "Double-Stacking" wird die Halbwertsbreite bei H-Alpha Systemen reduziert. Bei einer schmaleren Halbwertsbreite wird der Kontrast auf der Sonnenoberfläche drastisch erhöht, wodurch deutlich mehr Details sichtbar werden. Auch bei den LS40THa Teleskopen ist Double-Stacking mit einer Reduzierung der Halbwertsbreite auf nur <0,55 Angström möglich. Dafür hat Lunt Solar Systems extra diesen LS40FHa Double-Stack Filter in einem kompakten Gehäuse konstruiert. EIGENSCHAFTEN Öffnung: 40mm Halbwertsbreite: <0,55 Angström Tuning: mechanisches Kipp-Tuning Gehäuse-Durchmesser: 70mm Länge: 60mm Gewicht: 0,3kg nur zusammen mit einem LS40THa Teleskop verwendbar LIEFERUMFANG LS40FHa H-Alpha Double-Stack Filter Bedienungsanleitung

998,00 €*