Nicht mehr verfügbar
Optional können Sie das CM-1000 mit einer Fernbedienung bedienen!
Mit einer Fernbedienung können Sie bis zu 8 StudioBlitze fernbedienen, wie das Verändern der Blitzlichtleistung und das Anschalten der Einstelllampe!
EIGENSCHAFTEN
- Übersichtliches und sehr großes LCD Touchscreen-Kontrollpaneel
- Einfache Bedienung
- Der eingebaute Sony Mikroprozessor sorgt für eine zuverlässige und konstante Leistungsabgabe
- Variabel einstellbare Blitzlichtleistung (1/32 bis 1/1)
- Einsteckblitzröhre, einfach selbst auszutauschen
- Einstelllampe getrennt variabel einstellbar
- Intelligentes Kühlsystem
- Überhitzungsschutz bei langem Gebrauch
- Schnelle Aufladezeit (2-3 sec.)
- Synchronisation auf großen Abstand (bis 20 Meter)
- Kräftiger (Bowens) S-Bajonett-Anschluss für Zubehör
- Starker Neigekopf mit Stativanschluss und Öffnung für Studioschirm
- Solides Gehäuse für dauerhaften Gebrauch
- Automatisch Mitblitzen (eingebauter Slave)
- Mitblitzen auf 1., 2. oder 3. Preflash des Kamerablitzes
- Für viele Effekt-Accessoires geeignet
- Studioblitz
- Schutzkappe (für Transport)
- Synchro-Blitzkabel
- 150W Einstelllampe
- Blitzröhre
- Neigekopf mit Stativanschluss
- Netzkabel
Produktserie: | CM-Serie |
---|---|
Synchro-Blitzkabel enthalten: | 0 |
LED-Einstelllampe: | 0 |
Schutzkappe: | 0 |
Metallreflektor: | 0 |
Neigekopf mit Stativanschluss: | 0 |
Blitzröhre: | 0 |
Fotozelle: | 0 |
Blitzzähler: | 0 |
Überhitzungsschutz: | 0 |
Leuchtmittel enthalten: | 0 |
Batterien enthalten: | 0 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- Überhitzungsgefahr! Für ausreichende Luftzirkulation sorgen.
- Feuchtigkeit vermeiden! Nicht in feuchten oder nassen Umgebungen verwenden.
- Verbrennungsgefahr! Lampen können heiß werden - vor dem Austausch vollständig abkühlen lassen.
- Elektrische Sicherheit! Nur die empfohlene Stromquelle verwenden und Kabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
- Stabile Aufstellung erforderlich! Stative sicher aufstellen, um Umkippen zu verhindern.
- Brandgefahr! Brennbare Materialien von der Beleuchtung fernhalten.
- Augenschutz! Nicht direkt in die Lampe blicken, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vor der Reinigung ausschalten! Gerät ausschalten und abkühlen lassen, dann mit einem trockenen Tuch reinigen.
- Staubfrei lagern! An einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren.
- Vorgesehene Nutzung beachten! Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Zweck und gemäß Anleitung verwenden.
- Kindersicherheit beachten! Außer Reichweite von Kindern aufbewahren, um Brand- oder Stoßgefahr zu vermeiden.
- Quetschgefahr! Auf bewegliche Teile wie verstellbare Stative und Klemmen achten.
- Sicherer Transport! Produkt sorgfältig verpacken, um Schäden während des Transports zu minimieren.
- Hitzeschäden vermeiden! Extreme Hitze oder Kälte kann die Lebensdauer der Lampe beeinträchtigen.