- Studioblitzset 3 x 200 W mit Stativen und Softboxen
- Farbtemperatur: 5.300 - 5.600 K, 75 Halogen-Einstelllampen
- Einstellbare Leistung, max. Aufladezeit 1,8 Sek.
- Stativhöhe: bis zu 200 cm, Maße Softboxen: 50 x 70 cm
- Inkl: Studioblitz, Stative, Softboxen, Lampen, Blitzröhren
Nicht mehr verfügbar
Dank der schnellen Aufladezeit von 0,5 bis 1,8 Sekunden ist der Blitz schnell einsatzbereit. Das Gehäuse ist sehr robust und die 75 W Halogen Einstelllampe kann sowohl an als auch aus geschaltet werden.
Die Rückseite des BRT-210B ist mit einer übersichtlichen Bedienoberfläche versehen und ein spezieller Schutz sorgt dafür, dass der Blitz auch bei langem Gebrauch nicht überhitzt. Die Einstellungen können einfach und schnell über die Bedientasten angepasst werden. Das BRESSER BRT-210B Studioblitzset ist u.a. geeignet für die Produkt- und Porträtfotografie.
EIGENSCHAFTEN
- Blitzleistung von 200 Watt pro Sekunde
- Einstellbar von 1/16 bis volle Leistung
- Aufladezeit von 0,5 bis 1,8 Sekunde
- 75 W Halogen-Einstelllampe - voll an oder aus
- Farbtemperatur: 5300 - 5600 K
- Bowens-S Bajonett-Anschluss
- Übersichtliche Bedienoberfläche
- Überhitzungsschutz
- 3 x Studioblitz BRESSER BRT-210B
- 3 x Stativ 200 cm
- 3 x Softbox 50 x 70 cm
- 1 x Blitzsynchronkabel
- 3 x Einstelllampe 75 W
- 3 x Blitzröhre 200 W
- 3 x Stromkabel
- 3 x Ersatzsicherung
Farbe: | schwarz |
---|---|
Material: | Aluminium , Polyester |
Produktserie: | BRT-Serie |
Synchro-Blitzkabel enthalten: | Nein |
LED-Einstelllampe: | Nein |
Schutzkappe: | Nein |
Metallreflektor: | Nein |
Neigekopf mit Stativanschluss: | Nein |
Blitzröhre: | Nein |
Fotozelle: | Nein |
Blitzzähler: | Nein |
Überhitzungsschutz: | Nein |
Leuchtmittel enthalten: | Nein |
Batterien enthalten: | Nein |
Leuchtmittel austauschbar: | Ja |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- Überhitzungsgefahr! Für ausreichende Luftzirkulation sorgen.
- Feuchtigkeit vermeiden! Nicht in feuchten oder nassen Umgebungen verwenden.
- Verbrennungsgefahr! Lampen können heiß werden - vor dem Austausch vollständig abkühlen lassen.
- Elektrische Sicherheit! Nur die empfohlene Stromquelle verwenden und Kabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
- Stabile Aufstellung erforderlich! Stative sicher aufstellen, um Umkippen zu verhindern.
- Brandgefahr! Brennbare Materialien von der Beleuchtung fernhalten.
- Augenschutz! Nicht direkt in die Lampe blicken, um Augenschäden zu vermeiden.
- Vor der Reinigung ausschalten! Gerät ausschalten und abkühlen lassen, dann mit einem trockenen Tuch reinigen.
- Staubfrei lagern! An einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren.
- Vorgesehene Nutzung beachten! Gerät nur für den bestimmungsgemäßen Zweck und gemäß Anleitung verwenden.
- Kindersicherheit beachten! Außer Reichweite von Kindern aufbewahren, um Brand- oder Stoßgefahr zu vermeiden.
- Quetschgefahr! Auf bewegliche Teile wie verstellbare Stative und Klemmen achten.
- Sicherer Transport! Produkt sorgfältig verpacken, um Schäden während des Transports zu minimieren.
- Hitzeschäden vermeiden! Extreme Hitze oder Kälte kann die Lebensdauer der Lampe beeinträchtigen.