Neben einer vielfältigen Mikroskop-Auswahl bietet BRESSER auch ein umfangreiches Zubehör-Programm an. Objektive stellen die Grundlage für die Vergrößerung eines Mikroskops dar. Sie haben einen direkt Einfluss auf die Abbildungsqualität.
Dieses Zusatzobjektiv4x ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:
Speichern Sie Bilder und Videos von Ihrem Mikroskop oder Teleskop direkt in Full HD Auflösung auf Ihrem PC. Das BRESSER MikrOkular Full HD ist eine Okularkamera die direkt anstelle des Okulars Ihres Teleskops oder Mikroskops eingesetzt werden kann. Adapter für diverse Geräte (alle gängigen Okularsteckmaße verschiedener Hersteller) sowie mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows sind bereits im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Kamera können Sie Ihre Mikroskop- oder Teleskopbeobachtung dokumentieren oder mit anderen teilen. Optimal für Hobby, Schule, Studium und Beruf. Am Teleskop lassen sich mit der Kamera Bilder vom Mond und der hellen Planeten aufnehmen. In der Mikroskopie wird die Kamera vor allem für Aufnahmen im Hellfeld und Auflicht eingesetzt.
EIGENSCHAFTEN
Metallgehäuse, mini USB Buchse
Auflösung 1920 x 1080 Pixel, Full HD
Bildwiederholrate: bis zu 25 fps
Pixelgröße: 3x3 µm, Sensorgröße: 5,86 x 3,28 mm
23,2mm Steckmaß, integrierter UV/IR Sperrfilter
30mm und 30,5mm Mikroskopadapter
31,7mm (1,25") Teleskopadapter mit Filtergewinde für 1,25" Filter
mehrsprachige Aufnahmesoftware für Windows
Bildformat jpg, bmp, tif, pngVideoformat avi
SYSTEMANFORDERUNGEN
Windows 10 oder 11
Intel i3, i5, i7 oder i9 Prozessor ab 2. Generation bzw.
AMD FX oder Ryzen Prozessor ab 1. Generation
Internetverbindung für Softwaredownload
USB 2.0
LIEFERUMFANG
Kameramodul inkl. Staubschutzdeckel
USB-Kabel
CamLabLite-Software als Download Link, Sprachversionen Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Indonesisch, Chinesisch
Anleitung in Software integriert (Deutsch, Englisch)
30mm, 30,5mm und 31,7mm (1,25“) Adapter
Das 25x Okular eignet sich für alle Mikroskope mit 30.5mm Steckdurchmesser, auch von anderen Marken oder Herstellern. Bitte wählen sie die Vergrößerung passend zu ihrem verwendeten Objektiv. Eine niedrige Objektivvergrößerung erlaubt eine höhere Nachvergrößerung des Okulars. So lassen sich zB. in Kombination mit einem 4x oder 10x Objektiv, Okulare mit 20-facher oder 25-facher Vergrößerung ohne Einbußen bei der Bildqualität einsetzen. Bei einem 100x Objektiv ist in der Regel ein 10x oder 12.5x Okular das Maximum.
Als Faustregel für die maximal sinnvolle Vergrößerung kann gelten:
numerische Apertur des Objektivs x 1000 = max. sinnvolle Vergrößerung
Als Beispiel für ein 10x Objektiv mit numerischer Apertur NA 0.25 kann maximal eine 250-fache Vergrößerung realisiert werden; dazu ist ein 25x Okular erforderlich. Die numerische Apertur ist bei vielen Objektiven hinter der Vergrößerungsangabe aufgedruckt.
Vergrößerungen über die max. sinnvolle Vergrößerung hinaus zeigen keine weiteren Details (sogenannte leere Vergrößerung) und sind nicht zu empfehlen.
Viele Mikroskope mit integrierter Barlowlinse (z.B. Biolux) ermöglichen den Einsatz von 30.5mm Okularen, wenn die Barlowlinse herausgezogen wird.
EIGENSCHAFTEN
Weitfeld-Okular mit 25x Vergrößerung für Stereomikroskope
Weitwinkel-Okular mit 18mm großem Sehfeld
Kompatibel: Mikroskope mit 30.5 mm Okularaufnahme
Das 25x Wf-Okular ermöglicht ein weites Sehfeld
LIEFERUMFANG
30.5mm Weitfeld-Okular 25x
Das BRESSER Biorit ICD CS bietet dank des großen Schwenkbereichs und des sehr hohen Arbeitsabstandes von 230 mm eine exzellente Grundlage für die vielfältigsten Arbeiten, aber auch zur Qualitätskontrolle. Es wird von vielen Nutzern z.B. zum Löten, besonders von SMD Bauteilen eingesetzt. Durch den Schwenkarm ist die Arbeitsfläche unter dem Mikroskopkopf frei, sodass auch größere Bauteile hantiert werden können.
Dieses Modell verfügt über zwei zusätzliche Wechselobjektive 0.5x und 2.0x, sodass ein breiter Vergrößerungsbereich mit großem Sehfeld realisiert werden kann.
Mit dem 0.5x Objektiv wird ein Arbeitsabstand von 250 mm erreicht. Beim 2.0x Objektiv beträgt der Arbeitsabstand 80 mm.
Durch die Schwanenhals LED-Beleuchtung wird eine optimale Ausleuchtung des Objekts gewährleistet.
EIGENSCHAFTENStereomikroskop mit großem Schwenkbereich und hohem ArbeitsabstandBeleuchtung: LED/NetzbetriebArbeitsabstand für das 1.0x Objektiv (ca.): 230 mm / Schwenkarm: 210 mmObjekthöhe: 70 mm
LIEFERUMFANGStereomikroskopWechselobjektive 0.5x / 1.0x / 2.0xStaubschutzhülle1 Paar Gummi-AugenmuschelnNetzkabel
Das BRESSER Biorit ICD CS bietet dank des großen Schwenkbereichs und des sehr hohen Arbeitsabstandes von 230 mm eine exzellente Grundlage für die vielfältigsten Arbeiten, aber auch zur Qualitätskontrolle. Es wird von vielen Nutzern z.B. zum Löten, besonders von SMD Bauteilen eingesetzt. Durch den Schwenkarm ist die Arbeitsfläche unter dem Mikroskopkopf frei, so dass auch größere Bauteile hantiert werden können.
Durch die helle Schwanenhals LED-Beleuchtung wird eine optimale Ausleuchtung des Objekts gewährleistet.
EIGENSCHAFTENStereomikroskop mit großem Schwenkbereich und hohem ArbeitsabstandBeleuchtung: LED/NetzbetriebArbeitsabstand (ca.): 230 mm / Schwenkarm: 210 mmObjekthöhe: 70 mm
LIEFERUMFANGStereomikroskop mit 1.0x Stereo-Objektiv2 Okularpaare: WF 10x / WF 20xStaubschutzhülleNetzkabel
Das 20x Okular eignet sich für alle Mikroskope mit 30.5mm Steckdurchmesser, auch von anderen Marken oder Herstellern. Okulare mit 30.5mm werden in der Regel bei Stereomikroskopen eingesetzt. Bitte wählen sie die Vergrößerung passend zu ihrem verwendeten Objektiv. Eine niedrige Objektivvergrößerung erlaubt eine höhere Nachvergrößerung des Okulars. So lassen sich zB. in Kombination mit einem 4x oder 10x Objektiv, Okulare mit 20-facher oder 25-facher Vergrößerung ohne Einbußen bei der Bildqualität einsetzen. Bei einem 100x Objektiv ist in der Regel ein 10x oder 12.5x Okular das Maximum. Bei Stereomikroskopen mit Objektivvergrößerungen < 10x gibt es keine Einschränkungen, es können alle handelsüblichen Okularvergrößerungen eingesetzt werden.
Als Faustregel für die maximal sinnvolle Vergrößerung kann gelten:
numerische Apertur des Objektivs x 1000 = max. sinnvolle Vergrößerung
Als Beispiel für ein 10x Objektiv mit numerischer Apertur NA 0.25 kann maximal eine 250-fache Vergrößerung realisiert werden; dazu ist ein 25x Okular erforderlich. Die numerische Apertur ist bei vielen Objektiven hinter der Vergrößerungsangabe aufgedruckt.
Vergrößerungen über die max. sinnvolle Vergrößerung hinaus zeigen keine weiteren Details (sogenannte leere Vergrößerung) und sind nicht zu empfehlen.
EIGENSCHAFTENWeitfeld-Okular mit 20x Vergrößerung für Stereomikroskope
Weitwinkel-Okular mit großem Sehfeld
Kompatibel: Mikroskope mit 30.5mm Okularaufnahme
Für Mikroskope mit integriertem Dioptrienausgleich
LIEFERUMFANG
ICD 30,5 mm Weitfeld-Okular 20x
Das Zusatzobjektiv 2x erlaubt es, sehr feine Details zu erkennen. Der Arbeitsabstand beträgt 80 mm.
Kompatibel ist dieses Objektiv mit dem Biorit ICD CS Mikroskop (Art.-Nr. 5802520 / 5802530)Nach dem Einbau des Objektivs ist eine Justage notwendig.
EIGENSCHAFTEN
Objektiv für Biorit ICD CS Mikroskop (Art.-Nr. 5802520 / 5802530)schafft hohe Vergrößerung zum Erkennen sehr feiner DetailsVergrößerung: 2xArbeitsabstand: 80 mm
LIEFERUMFANGZusatzobjektiv
HINWEIS: Es handelt sich bei diesem Artikel um Gebrauchtware bzw. Rückläufer. Das bedeutet: Der Artikel kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen; Teile des Zubehörs können fehlen; die Verpackung kann von der Originalverpackung abweichen.Neben einer vielfältigen Mikroskop-Auswahl bietet BRESSER auch ein umfangreiches Zubehör-Programm an. Objektive stellen die Grundlage für die Vergrößerung eines Mikroskops dar. Sie haben einen direkt Einfluss auf die Abbildungsqualität.
Dieses Zusatzobjektiv 4x ist kompatibel zu folgenden BRESSER Mikroskopen:Biorit ICD (5802500)Biorit ICD LL (5802510)
Zur Kontraststeigerung in Abhängigkeit vom Lichtbrechungsindex und der Dicke der Präparate. Besonders farblose Präparate mit geringem Kontrast eignen sich für diese Methode. Es kann damit meist auf aufwändige Färbungen verzichtet werden. Typische Beispiele für die Anwendung des Phasenkontrasts sind z.B. Epithelzellen aus Schleimhautabstrichen, Amöben, oder weiße Blutkörperchen im Blutausstrich. Auch Bakterienzellen treten ohne Färbung deutlich hervor. Besonders vorteilhaft für Untersuchungen an lebenden Zellen z.B. in der Zellkultur / Life Sciences.
In der Phasenkontrastmikroskopie wird mit speziellen Blenden der Kontrast an Phasengrenzen angehoben. Übergänge zwischen Medien mit unterschiedlichem Brechungsindex (z.B. Wasser / Zellplasma) werden als Hell-Dunkel Interferenzkontrast dargestellt. Der Hintergrund bleibt weiter hell.
Eine Position des Filterhalters bleibt frei. So kann der Phasenkontrastsatz auch als Hellfeldkondensor mit Irisblende eingesetzt werden.
Geeignet ist der Phasenkontrastsatz für das Science Infinity Mikroskop (Art.-Nr. 5760700)
EIGENSCHAFTEN
Verbesserter Kontrast bei ungefärbten Präparaten
Planachromatische Objektive (10x, 20x, 40x, 100x Öl)
Unendlich korrigierte Optik
Inkl. Justierokular
LIEFERUMFANG
Phasenkontrastkondensor mit vier Phasenblenden
Planachromatische Objektive mit Phasenring (10x, 20x, 40x, 100x Öl)
Farbfilter (grün)
Justierschrauben (zwei Stück)
Justier-Okular
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Dienste zu personalisieren und zu verbessern, relevante Werbung zu schalten und ein sicheres Erlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Kontrollen jederzeit überprüfen. Erfahren Sie mir über die Verwendung und Kontrolle von Cookies in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Google Pay Zahlungen
Amazon Pay
Stripe orig props:
Stripe-referrer-informationen.
Private maschinenkennung:
Sicherheitstoken zum identifizieren des privaten computers.
Site-auth:
Stripe-authentifizierungscookie.
Stripe csrf:
CSRF-token.
Osteraktion
PayPal-Zahlungen
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
AWIN Tracking:
Affiliate-Marketing-Modul, welches die Verwendung von Cookies zur Bestätigung von Affiliate-Transaktionen erfordert.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Zuletzt angesehen Produkte:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um diese dann auf weiteren Produktseiten vorzuschlagen.
Merkzettel
Kunden haben auch gesehen.:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um sie für andere Kunden auf Produktseiten vorzuschlagen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
AWIN
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Werbung und Marketing
Google Ads:
Werbung Targeting
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Um Videos anzusehen, müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren: