BRESSER Arcturus 60/700 AZ - Linsenteleskop mit Hartschalenkoffer

Schneller Start für Sternstunden – mit diesem Einsteiger-Teleskop inkl. viel Zubehörs im Hartschalenkoffer für geschützte Lagerung und sicheren Transport

  • Komplett-Set aus Teleskop, Stativ, Montierung und Zubehör
  • Einfach zu bedienendes Linsenteleskop für Einsteiger
  • Teleskopöffnung: 60 mm / Brennweite: 700 mm
  • Ideal für Mond, Planeten und Sternhaufen
  • Lieferumfang: Teleskop, Stativ, Koffer, Zubehör
  • Auch Natur- & Landschaftsbeobachtungen möglich
  • Viel Zubehör, um sofort starten zu können
  • Praktischer Koffer für Lagerung und Transport
  • Mit 2 kg Gewicht auch ideal auf Reisen

79,00 €*

% 112,00 €* (29.46% gespart)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Produktnummer: 4511600
EAN: 4007922142944
WEEE-Reg.-Nr.: DE 34323861

Mit BRESSER gelingt ein angenehmer Einstieg in die faszinierende Welt der Astronomie. Unsere umfangreichen Astronomie-Ratgeber bieten wertvolle Tipps für Einsteiger, während auch erfahrene Astronomen von den detaillierten Informationen profitieren können. So enthält der Ratgeber hilfreiche Tabellen, wie beispielsweise die geografische Breite der größten Städte weltweit, die als praktisches Nachschlagewerk dienen..

Hier das Inhaltsverzeichnis der großen BRESSER Teleskop-Fibel:

Sky Guides von Bresser

Der Sky Guide bietet umfassende Informationen zu Sternbildern, Planetenpositionen und astronomischen Ereignissen – ideal, um Ihre Beobachtungen zu planen und noch tiefer in die Astronomie einzutauchen. 
Besuchen Sie den Guide direkt hier, um das Beste aus Ihren Beobachtungen herauszuholen!
Produktinformationen "BRESSER Arcturus 60/700 AZ - Linsenteleskop mit Hartschalenkoffer"
Koffer auf und schon kann’s losgehen: Das BRESSER Arcturus 60/700 AZ Linsenteleskop zeigt Ihnen die faszinierende Welt der Sternhaufen und Planeten. Dafür ist alles in diesem Komplett-Set enthalten, was Sie für Ihren direkten Einstieg in die Himmelsbeobachtung brauchen: ein astronomisches Linsenteleskop mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, eine azimutale Montierung, ein Stativ und jede Menge Zubehör. Dabei ist das System sehr einfach zu handhaben und damit ideal, um Kindern das Hobby Astronomie näherzubringen. Weil es aber auch auf der Erde viel Schönes zu entdecken gibt, eignet sich das Teleskop zudem für Natur- und Landschaftsbeobachtungen.
 
Einfach ein Astro-Klassiker – das Teleskop
Absolut bewährt: Mit diesem klassischen Linsenteleskop – einem sogenannten achromatischen Refraktor der Bauart Fraunhofer – eröffnen sich auch Einsteigern und Kindern ganz leicht neue Einblicke in den Nachthimmel. Dabei punktet das Fernrohr dank der modernen präzise vergüteten Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Ein scharfes Bild mit gutem Kontrast – dafür sorgt das große Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 11,7 (F/11,7), das sich aus dem Verhältnis der 60 mm Öffnung zur 700 mm Brennweite ergibt. Perfekt, um unseren Mond, die Planeten, aber auch offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen zu erkunden. Und wie sieht es mit der Vergrößerung aus? Die Öffnung von 60 mm liefert ein Auflösungsvermögen, das problemlos Vergrößerungen bis etwa 120-fach mit richtig scharfen Bildern erlaubt. Technisch ist bei diesem Einsteiger-Teleskop auch noch mehr möglich – mit dem enthaltenen Zubehör bis zu 175-fach. Allerdings kann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark vergrößert werden kann, ist dabei natürlich nicht nur vom Teleskop abhängig, sondern auch von der Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen).

Die Basis für bewegende Eindrücke – Montierung und Stativ
Für Ihre nächtlichen Beobachtungen befestigen Sie Ihr Teleskop an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit azimutaler Montierung. Und diese azimutale Montierung verhilft Ihnen dann durch die kinderleichte Bedienung zu mühelosen astronomischen Erkundungstouren. Denn wie bei einem normalen Fotostativ schwenken Sie das Teleskop ganz einfach per Hand nach links und rechts, oben und unten. Damit Ihr Okulare, Kompass, Sternkarte und Co. dabei auch stets griffbereit sind, legen Sie Ihr Zubehör einfach auf die praktische Ablageplatte zwischen den Stativbeinen.

Alles für den guten Astro-Start – das Zubehör
In dem stabilen Hartschalenkoffer, in dem Sie das Einsteigerteleskop perfekt aufbewahren und sicher mit auf Reisen nehmen können, finden Sie jede Menge Zubehör. Der 5x24-Sucher ist ein kleines Miniatur-Teleskop, das Sie einfach parallel auf das eigentliche Teleskop montieren. Mit seiner schwachen 5-fach-Vergrößerung und dem integrierten Fadenkreuz behalten Sie damit den Überblick am Sternhimmel. So ermöglicht er Ihnen das einfache Auffinden der Himmelsobjekte und die genaue Ausrichtung des Teleskops – bevor Sie dann den Anblick mit der höheren Vergrößerung genießen.

Und wie hoch die Vergrößerung ist, kommt darauf an, welches der drei enthaltenen Okulare (4 mm; 12,5 mm; 20 mm) Sie gerade verwenden. Um die Vergrößerung zu verändern, stecken Sie ganz einfach ein anderes in den Okularauszug. Wenn Sie dann irgendwann Ihren Blickwinkel mit zusätzlichen Okularen wechseln möchten: kein Problem! Der Steckhülsen-Durchmesser von 1,25 Zoll (31,7 mm) entspricht einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm, sodass Sie eine große Auswahl an optionalen Okularen mit Ihrem Teleskop kombinieren können.
Für einen jederzeit bequemen Einblick finden Sie in dem Koffer zusätzlich einen 90-Grad-Zenitspiegel. Denn sonst müssten Sie sich für gute Beobachtungsergebnisse unter das Teleskop legen, wenn die Optik nach oben in den Himmel gerichtet ist. Stattdessen schauen Sie einfach komfortabel von der Seite hinein.

Doch neben dem Nachthimmel bietet uns auch die Erde viel Sehenswertes. Darum dreht die 1,5-fach-Umkehrlinse das Bild auf die richtige Seite, sodass Sie sich tagsüber mit Ihrem Teleskop der Natur- und Landschaftsbeobachtung widmen können. Weil die Orientierung am Sternenhimmel allerdings nicht so einfach ist wie auf unserem taghellen Planeten, sind ein Kompass und eine Sternkarte im Set enthalten. So wissen Sie stets, wohin Sie schauen müssen und was Sie dort sehen.

Freuen Sie sich mit dem BRESSER Arcturus 60/700 AZ Linsenteleskop inklusive kompletten Zubehörs auf einen schnellen Start in das spannende Hobby Astronomie.

Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''.

EIGENSCHAFTEN
  • Teleskop für Einsteiger mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite
  • Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer
  • Ideal für die Beobachtung von Mond, Planeten und Sternhaufen
  • Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung
  • Einfach zu bedienen, auch sehr gut für Kinder geeignet
  • Öffnungsverhältnis F/11.7, dadurch scharfes Bild und hoher Kontrast
  • Drei Okulare mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen
  • Mit Hartschalenkoffer für Lagerung und Transport
LIEFERUMFANG
  • Linsenteleskop
  • Aluminium-Stativ
  • Azimutale Montierung
  • Okulare: 4 mm; 12,5 mm; 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen)
  • Zenitspiegel
  • Umkehrlinse, 1,5x
  • Sucherfernrohr, 5x24
  • Zubehör-Ablage
  • Hartschalenkoffer
  • Kompass
  • Sternkarte
  • Bedienungsanleitung
Farbe: schwarz
Material: Aluminium
Produktfamilie [Teleskope]: Linsenteleskop
Einsatzbereich [Teleskope]: Landbeobachtung, Mondbeobachtung, Planetenbeobachtung
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger
Montierungsart [Teleskope]: Azimutal
Optische Bauart: Achromatischer Refraktor
Spiegel-/Objektiv-Durchm. (mm): 60
Brennweite (mm): 700
Vergrößerung von: 50
Vergrößerung bis: 150
Maximale empfohlene Vergrößerung: 120
ED Glas: 0
Strichplatte: 0
Kompass: 0
Material Stativ 3): Aluminium
Typ der Vergütung: Mehrschichtvergütung
Stativ höhenverstellbar: 0
Batterien benötigt: 0
Batterien enthalten: 0
Staubschutzdeckel: für Frontlinse und Okularstutzen
Erweiterte Garantie (Jahre): 5
Auflösungsvermögen (Bogensekunden): 2.2

Produkt- und Sicherheitshinweise


Hersteller: 
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede

Kontakt: 
www.bresser.de


Warnhinweise
  • Prüfen Sie den Sonnenfilter vor jeder Sonnenbeobachtung und stellen Sie sicher, dass dieser nicht beschädigt ist. Halten Sie ihn gegen eine starke Lichtquelle, um mögliche Risse und/ oder Löcher erkennen zu können. Benutzen Sie das Teleskop nicht für die Sonnenbeobachtung, selbst wenn der Sonnenfilter nur leicht beschädigt sein sollte. Kontaktieren Sie in diesem Fall den Hersteller für entsprechende Ersatzteile
  • Benutzen Sie stets den mitgelieferten Sonnenfilter, wenn Sie die Sonne beobachten. Stellen Sie sicher, dass dieser entsprechend der Anleitung korrekt an diesem Teleskop angebracht ist. Die Verwendung des Sonnenfilters ist ausschließlich in Verbindung mit diesem Teleskop vorgesehen.
  • Blicken Sie niemals ohne geprüften Schutzfilter durch ein Okular/Teleskop in die Sonne. Ein Mondfilter kann niemals für die Sonnenbeobachtung genutzt werden. Der Mondfilter eignet sich nur für die Mondbeobachtung. Der Sonnenfilter muss vor der Teleskopöffnung montiert werden, nicht am Okular. Der durch die Optik gebündelte Lichtstrahl zerstört sonst sofort die Filterfolie und dies führt unmittelbar zu schwersten Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung.
  • Prüfen Sie vor jeder Sonnenbeobachtung den festen Sitz des Sonnenfilters. Ein unbeabsichtigtes Lösen aus der Objektivöffnung, kann zu sofortigen und dauerhaften Augenschäden und zur Erblindung führen.
  • Falls der Sonnenfilter nicht ausreichend fest am Tubus montiert werden kann, verbessern sie die Passform, indem Sie mehrere selbstklebende Filzstreifen o.ä. zwischen dem Sonnenfilter und der Objektivöffnung anbringen. Verwenden Sie niemals den Sonnenfilter, wenn dieser nicht ordnungsgemäß am Teleskop angebracht werden kann. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall zunächst immer unseren Kundenservice.
  • Seien Sie äußerst vorsichtig bei der Sonnenbeobachtung. Schon ein kurzer Blick durch die ungeschützte Optik führt sofort zu schweren Augenschädigungen bis hin zur völligen Erblindung
  • Kinder dürfen selbst mit korrekt montiertem Filter nicht mit dem Teleskop in die Sonne blicken. Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Optik niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder und unerfahrene Erwachsene könnten das Teleskop ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen auf die Sonne richten und dabei ihr Augenlicht verlieren
  • Führen Sie keine Sonnenbeobachtungen nach Augenoperationen oder anderen Augenleiden ohne vorherige ärztliche Beratung durch.
  • Wellen/Falten auf der Folie sind normal und stellen keinen Produktmangel dar.
  • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus
  • BATTERIEWARNHINWEISE UND -SICHERHEIT Sicherer Umgang mit und sichere Verwendung von Akkus und Batterien Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, bevor Sie die Batterie oder den Akku verwenden. Soweit gesetzlich zulässig, kann die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Anweisungen dazu führen, dass ein entstandener Schaden an Ihrem Produkt nicht mehr von der Garantie abgedeckt wird. In diesem Dokument schließt der Begriff "Batterien" auch Akkus ein Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine optimale Sicherheit und Leistung zu gewährleisten: VERWENDEN SIE KEINE gefälschten Akkus in Produkten. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus. Verwenden Sie den Akku AUSSCHLIESSLICH für den vorgesehenen Zweck. Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Verwenden Sie KEINE Akkus, deren Hülle beschädigt, aufgebläht oder modifiziert zu sein scheint. Verwenden Sie keine Akkus, die auslaufen, riechen, aufgebläht oder geschmolzen sind oder Dellen, Rost, Risse oder Kratzer aufweisen. Der Akku darf NICHT zerlegt, zerquetscht, durchstochen, zerschreddert oder anderweitig manipuliert werden. Der Akku darf KEINEN Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Flüssigkeit kann in die Schaltkreise des Akkus eindringen und dort zu Korrosion führen und die Sicherheit des Akkus beeinträchtigen. Ein nasser oder feuchter Akku darf NICHT mit einem Gerät oder einer Wärmequelle (z. B. Haartrockner oder Mikrowelle) getrocknet werden. Das Gerät oder der Akku dürfen NICHT in die Nähe einer Wärmequelle oder ins direkte Sonnenlicht gelegt werden. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Akku anschwillt, ausläuft oder eine Fehlfunktion aufweist. Beispiele hierfür sind unter anderem: auf oder nahe eines Heizkörpers, einer Kochstelle, eines Küchengeräts, eines Bügeleisens, einer Feuerstelle oder im Inneren eines Fahrzeugs oder neben einem Fenster im direkten Sonnenlicht. Der Akku darf KEINE Metallgegenstände berühren. Falls Metallgegenstände wie Schmuck für längere Zeit die Akkukontakte berühren, könnte der Akku sehr heiß werden oder Feuer fangen. Der Akku darf NICHT zusammen mit Gefahr- oder Brennstoffen gelagert werden. Bewahren Sie den Akku in einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Umgebung auf. Der Akku darf beim Laden NICHT falsch eingelegt werden. VERGEWISSERN SIE SICH, dass das Akkufach leer, trocken und frei von Schmutzablagerungen ist, bevor Sie den Akku einlegen. Der Akku darf NICHT im direkten Sonnenlicht oder bei extremen Temperaturen aufgeladen werden. Der Akku muss bei Raumtemperatur aufgeladen werden. Diese liegt für gewöhnlich zwischen 20 °C und 26 °C (68 °F-79 °F). Das Aufladen kann vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Batterietemperatur 60 °C (140 °F) überschreitet. Wenn der Akku heiß ist, die Temperatur aber unter 60 °C (140 °F) liegt, wird der Akku zwar geladen, aber langsamer als gewöhnlich. Vermeiden Sie es, den Akku oder das Produkt mit dem Akku darin fallen zu lassen. Wenn diese auf eine harte Oberfläche fallen, können der Akku oder das Produkt beschädigt werden. Wenn Sie vermuten, dass der Akku beschädigt sein könnte, ersetzten Sie ihn. Lassen Sie das Gerät NIE länger als 24 Stunden am Stromnetz angeschlossen, um ihn aufzuladen. Lassen Sie den Akku leer werden, und laden Sie ihn wieder auf. Wenn Sie das Gerät an ein Ladegerät angeschlossen lassen, ohne dass der Akku entladen wird, kann dies die Leistung des Akkus beeinträchtigen bzw. den Akku/das Gerät beschädigen. Wenn ein Akku eine deutlich kürzere Laufzeit aufweist als zum Kaufzeitpunkt, hat er das Ende seiner angemessenen Lebensdauer erreicht. Daher empfehlen wir, diesen auszutauschen. Um optimale Ergebnisse und Leistung zu erzielen, sollten Akkus in Abhängigkeit von der Beanspruchung nach 12 Monaten oder früher ausgetauscht werden. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung verbrauchter Batterien. Werfen Sie die Batterie NICHT ins Feuer oder Wasser.

Accessories

Geschenkgutschein über 50€
BRESSER Geschenkgutschein über 50€ Jedes Jahr kommen Geburtstage, Jahrestage, Weihnachten und Co. unaufhaltsam auf uns zu. Und mit ihnen immer wieder die gleiche Frage: Wie können wir unseren Lieben zu diesen ganz besonderen Gelegenheiten eine Freude machen? Schicken Sie mit einem BRESSER-Gutschein Männer, Frauen und Kinder auf ganz individuelle Entdeckungsreisen. Schenken mit Weitsicht – der BRESSER Gutschein über 50 Euro Ein Geschenk bereitet beiden Seiten nur Freude, wenn es zum beschenkten Menschen passt. So erkennen Sie, dass ein Geschenkgutschein von BRESSER garantiert mit einem freudigen Lächeln belohnt wird: Treffen mehrere oder eine der folgenden Aussagen zu? Der oder die Beschenkte … … richtet bei jeder sternenklaren Nacht den Blick durch das Teleskop in den Himmel. … nimmt im Urlaub immer erst mal eine Bodenprobe, die dann noch im Hotel unter dem Mikroskop genau durchleuchtet wird. … liebt es, beim Wandern, Campen oder Jagen mit offenen Augen durch die Natur zu gehen. … betreibt mit Leidenschaft ein eigenes Fotostudio. … verpasst niemals die Wettervorhersage. … zeigt Begeisterung für innovative Technik und neue Gadgets. … ist für alles offen und stets bestrebt, den eigenen Horizont zu erweitern. Treffer? Dann haben Sie mit einem BRESSER Gutschein das passende Geschenk gefunden. Denn egal ob absoluter Anfänger oder leidenschaftlicher Profi: Die vielfältigen Produkte aus den Bereichen Astronomie, Mikroskopie, Sport-Optiken, Fotostudio, Wetter & Zeit und Electronics ermöglichen Ihren Lieben wundervolle Einblicke in faszinierende Welten. Und das gilt nicht nur für die großen Entdecker: Überraschen Sie mit einem BRESSER Gutschein Kinder, die sich mit unserem altersgerechten Angebot spielerisch an die Wissenschaft annähern. So geht’s zum 50-Euro-Gutschein von BRESSERSie möchten einem lieben Menschen neue Perspektiven eröffnen? Nichts leichter als das: Wählen Sie eins der schönen Gutscheinmotive aus. Astronomie, Mikroskopie, Electronics etc. – für jedes Interessengebiet ist ein toller Look dabei. Wichtig: Egal welches Motiv Sie wählen, jeder Geschenkgutschein ist natürlich im ganzen Shop auf bresser.de einlösbar. Tragen Sie Ihren und den Namen des/der Beschenkten ein. Anschließend können Sie eine Nachricht in bis zu 300 Zeichen verfassen, die Ihren Gutschein zu einem ganz persönlichen Geschenk macht. Jetzt nur noch in den Warenkorb legen und bezahlen. Ist der Bestellvorgang abgeschlossen, kommt der Geschenkgutschein als PDF direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Von dort können Sie ihn als digitalen Gruß aus der Ferne weiterschicken. Oder Sie drucken ihn aus und übergeben ihn persönlich. Verschenken Sie einen Blick über den Tellerrand – mit dem BRESSER 50-Euro Gutschein für Frauen, Männer und Kinder. 

50,00 €*
OCULUM VERLAG - Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten (DEUTSCH)
Eine Anleitung für Teleskop-BesitzerKonzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit Fachbegriffen wie zum Beispiel „Lambda Peak-to-Valley“ gemeint?Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Informationen zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden - ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.In den vier Kapiteln Das Fernrohr kennen lernen, Die Fernrohrleistung einschätzen, Das Fernrohr benutzen und Astronomische Objekte beobachten wird der Leser praxisnah an die Beobachtung mit einem astronomischen Teleskop herangeführt. 119 Grafiken und Fotos veranschaulichen die Erklärungen. Dazu gibt es einen umfangreichen Anhang mit nützlichen Tipps und Tabellen.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Ronald StoyanVerlag: OCULUM-Verlag160 SeitenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines TeleskopsLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

19,90 €*
OCULUM VERLAG - Hobby-Astronom in 4 Schritten (Deutsche Ausgabe)
Praxisorientiertes Grundwissen für den erfolgreichen Einstieg in die Astronomie - ein 1x1 der praktischen AstronomieSo fällt der Einstieg in die praktische Astronomie leicht: 52 Abschnitte in 4 Kapitel erklären, was Hobby-Astronomen wissen wollen. Von den Grundzügen der ältesten Wissenschaft der Welt spannt sich der inhaltliche Bogen über praktische Fragen bei der Bedienung eines Teleskops bis hin zu Beobachtungsvorschlägen für die ersten galaktischen Erlebnisse. Leicht verständlich und anschaulich illustriert mit 130 Grafiken und Fotos werden alle wichtigen Themen für einen grundlegenden Einstieg in dieses spannende Hobby thematisiert.Hobby-Astronom in 4 Schritten bietet Informationen zu Wissen, Ausrüstung, Beobachtung und Objekttipps für Hobby-Astronomen und solche, die es werden wollen. Praxisbezogenheit und Vollständigkeit, die sich an den tatsächlichen Problemen eines Hobby-Einsteigers orientieren, unterscheiden dieses Buch von anderen Astronomie-Einführungen. Durch die leicht navigierbare doppelseitige Struktur ist das Buch als Nachschlagewerk wie als erste Anleitung gleichermaßen geeignet.Ein ausführliches Glossar erklärt 235 Fachbegriffe, die im Text hervorgehoben sind. Übersichtliche Sternkarten zeigen die Positionen der Planeten bis 2025. Die Übersicht astronomischer Ereignisse reicht bis ins Jahr 2035.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Lambert SpixVerlag: OCULUM-Verlag128 SeitenGrundlegende Einführung in das Hobby AstronomieLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

14,90 €*
BRESSER Amici Prisma 90° 31.7mm/1.25"
Ein Amici-Prisma ermöglicht einen bequemen 90°-Einblick und bewirkt ein aufrecht stehendes und seitenrichtiges Bild. Damit ist es besonders für Naturbeobachtungen geeignet, aber auch bei astronomischen Beobachtungen fällt Einsteigern die Orientierung am Himmel leichter, da der Vergleich zwischen Okularanblick und dem freisichtigen Himmelsanblick einfacher ist.Ein astronomisches Fernrohr kann mit diesem Amici Prisma damit auch als leistungsfähiges Spektiv eingesetzt werden.Geeignet für Linsenteleskope / Refraktoren, sowie Teleskope der Bauart Maksutov-Cassegrain mit rückseitigem 1,25" Okularanschluss (1,25" visual back)EIGENSCHAFTENbequemes Einblickverhalten für Refraktoren und Linsenteleskope90°-Einblick mit seitenrichtigem Bildverwandelt ein astronomisches Fernrohr in ein leistungsfähiges Spektiv1,25"- Okularanschlussvolle Multivergütung des PrismasLIEFERUMFANGAmici Prisma 90° 31,7mm/1,25"

49,00 €*
Vixen NPL 50° Okular 25 mm (1,25'')
Dieses hochwertige Vixen NPL-Okular eignet sich perfekt für Einsteiger, die gute Ergebnisse erzielen möchten und Wert auf einen günstigen Preis legen. So liefert das 2-Gruppen-4-Element-Plössl-Optikdesign scharfe und klare Bilder mit guter Farbkorrektur. Dabei sorgt die volle Multi-Beschichtung auf den Linsen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die chromatische Aberration wurde im Gegensatz zu den vorherigen Modellen weiter reduziert und auch die Randschärfe wird Sie begeistern. Außerdem lässt sich an der Drehaugenmuschel ein angenehmer Augenabstand für Beobachtungen mit und ohne Brille einstellen. Ein Standard-1,25"-Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich integriert. Zusätzlich wurden die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt, um störende Reflexionen zu reduzieren. EIGENSCHAFTENSteckdurchmesser: 31,7 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Austrittspupillenabstand: 19,5 mm 1,25"-Filtergewinde Hochdrehbare Augenmuschel Gewicht: 130 g LIEFERUMFANG1x Okular 25 mm (1.25'') Staubschutzkappen

59,00 €*
Vixen NPL 50° Okular 30 mm (1,25'')
Dieses hochwertige Vixen NPL-Okular eignet sich perfekt für Einsteiger, die gute Ergebnisse erzielen möchten und Wert auf einen günstigen Preis legen. So liefert das 2-Gruppen-4-Element-Plössl-Optikdesign scharfe und klare Bilder mit guter Farbkorrektur. Dabei sorgt die volle Multi-Beschichtung auf den Linsen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Die chromatische Aberration wurde im Gegensatz zu den vorherigen Modellen weiter reduziert und auch die Randschärfe wird Sie begeistern. Außerdem lässt sich an der Drehaugenmuschel ein angenehmer Augenabstand für Beobachtungen mit und ohne Brille einstellen. Ein Standard-1,25"-Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich integriert. Zusätzlich wurden die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt, um störende Reflexionen zu reduzieren. EIGENSCHAFTENSteckdurchmesser: 31,7 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Hochdrehbare Augenmuschel Austrittspupillenabstand: 24 mm Volle Mehrschichtvergütung Gewicht: 120 g LIEFERUMFANG1x Okular 30 mm (1.25'') Staubschutzkappen

62,00 €*
BRESSER 15mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 15mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 15 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 6.5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 6,5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 6,5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,00 €*
BRESSER 40mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 40mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 40 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 46° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

35,00 €*
Vixen NPL 50° Okular 8 mm (1,25'')
Das Vixen 2-Gruppen-4-Element-Plössl-Okular der NPL-Serie liefert randscharfe und klare Bilder mit guter Farbkorrektur. Dabei sorgt die volle Multi-Beschichtung auf den Linsen für eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Das Plössl-System beherbergt 4 Linsenelemente in 2 Gruppen mit gut korrigierter chromatischer Aberration. Für anspruchsvolle Astronomie-Einsteiger ist dieses High-Performance-Okular durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis eine günstige Wahl. EIGENSCHAFTEN Steckdurchmesser: 31,7 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Vollständig mehrfach vergütete Linsen Austrittspupillenabstand: 4,5 mm Gewicht: 79 g LIEFERUMFANG 1x Okular 8 mm (1.25'')Staubschutzkappen

49,00 €*

Kunden kauften auch

BRESSER Deluxe Smartphone-Adapter für Teleskope und Mikroskope
Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert.    EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone

14,90 €*
%
BRESSER Smartphone Halterung für Teleskope mit 1,25'' Okular
Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop! Mit dem Smartphone Kamera-Adapter ist dies nun kinderleicht möglich! Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte so als wären Sie ganz nah dran. EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Passend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 32-34mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter Sicherungsring für das Smartphone

8,00 €* 9,90 €* (19.19% gespart)
BRESSER JUNIOR Biotar 300x-1.200x Mikroskop-Set im Koffer
Koffer auf und ab in den Mikrokosmos: Mit dem BRESSER JUNIOR Biotar 300x-1.200x Mikroskop-Set entdeckst du ganz neue, winzige Welten. Starte direkt mit den 5 bereits fertigen Dauerpräparaten. Einfach auf den Objekttisch legen und los geht’s. Dabei kannst du wählen, wie du deine Entdeckungen ans Licht bringen möchtest: durch die Beleuchtung über den klassischen Spiegel oder die batteriebetriebene LED-Lampe. Ist dann alles richtig eingestellt, siehst du die Proben zwischen 300- und 1.200-mal größer – je nachdem, welches von den drei Objektiven du verwendest. Kindermikroskop mit viel Zubehör für neugierige Nachwuchsforscher Hast du dich dann mit deinem neuen Mikroskop für Kinder vertraut gemacht, begibst du dich einfach selbst auf die Suche nach spannenden Beobachtungsobjekten. Du wirst staunen, wo du überall fündig wirst: Federn, Sand oder schlammiges Wasser geben unter dem Biotar garantiert ein spannendes Bild ab. Mit dem umfangreichen Mikroskopierbesteck und den leeren Objektträgern mit Deckgläsern hast du daraus im Handumdrehen deine eigenen Dauerpräparate erstellt. Deine Entdeckungen zeigst du dann mit dem Mikro-Projektor auch deinen Freunden und Verwandten: Denn damit projizierst du das Bild aus dem Mikroskop gut sichtbar auf die integrierte Mattscheibe oder an die Wand eines abgedunkelten Raums. Und weil es nichts Spannenderes als das Leben gibt, kannst du mit dem enthaltenen Experimentier-Set deine eigenen Urzeitkrebse züchten. Betrachte sie jeden Tag unter deinem Kindermikroskop, um ihre Entwicklung hautnah mitzuerleben. Begib dich mit dem BRESSER JUNIOR Biotar 300x-1.200x Mikroskop-Set auf Entdeckungsreise in den Mikrokosmos und lass dich dabei von Lukas von der BRESSER Family inspirieren. EIGENSCHAFTEN Einsteiger-Mikroskop-Set mit 68 Teilen Vergrößerung: 300x-1.200x 3 Objektive: 7,5x,15x, 30x Okular: 40x Beleuchtung über Spiegel oder batteriebetriebene LED-Lampe Monitoraufsatz mit Projektionsfunktion für Beobachtungen mit mehreren Personen Mikroskopierbesteck und umfangreiches Zubehörpaket zum direkten Start Mit Experimentier-Set für die Aufzucht von Urzeitkrebsen Im stabilen Transportkoffer zur sicheren Aufbewahrung LIEFERUMFANG Mikroskop für Kinder ab 8 Jahren Okular: 40x 3 Objektive: 7,5x, 15x, 30x Präparatebox mit 5 Dauerpräparaten, 5 Objektträgern und 10 Deckgläsern Präparierbesteck Experimentier-Set (Lupendose, Urzeitkrebs-Eier, Hefe) Meersalz Projektor Petrischale Transportkoffer Bedienungsanleitung

59,90 €*
BRESSER JUNIOR Miniaturwelten unter dem Mikroskop 24 Dauerpräparate
BRESSER JUNIOR - Spielend die Welt der Optik erleben Dieses tolle Starter-Set ermöglicht dir mit deinem Mikroskop die Welt des Mikrokosmos zu entdecken! 24 verschiedene Präparate stehen dir zur Verfügung um spannende Forschungen & Experimente zu unternehmen. Untersuche beispielsweise eine Zwiebelschale, ein Garnelenei, ein Hasenhaar oder auch einen Flügel einer Heuschrecke! EIGENSCHAFTEN 6 Objektträger mit insgesamt 24 verschiedenen Dauerpräparaten Tiere: Mausfell, Hasenhaar, Hundehaar, Schafhaar Pflanzen: Arachis Hypogaea Stamm, Ficusblatt, Zwiebelschale, Schuppenhaar der Ölweide Insekten: Bienenbauch, Honigbienenbein, Heuschreckenflügel, Stubenfliegenbein Textil-Fasern: farbige Fäden, Büttenpapier, Fingerabdruck, Bemberg (Faser aus regenerierter Zellulose) Pollen & Sporen: Lilienpollen, Pinienpollen, Flaschenbürstenspore, Farnspore kleine Lebewesen: Pflanzenlaus, Ameise, Garnelenei, Daphnien kinderfreundliche Verpackung LIEFERUMFANG Experimentier-Set inkl. 6 Objektträger mit insgesamt 24 Präparaten Bedienungsanleitung

9,90 €*
BRESSER Sonnenfilter 153mm für Messier-Teleskope
BRESSER Sonnenfilter 153mm für Messier-TeleskopeKategorie: Ersatzteil für Messier TeleskopserieBeschreibung: Der Sonnenfilter mit einem Durchmesser von 153mm ist für Messier-Teleskope (Modelle 4830100 NT130, 4730107 NT130, 4716413 DOBSON 5") geeignet. Er schützt die Augen vor schädlichem Sonnenlicht und ist geeignet für die BRESSER Messier Teleskopserie. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität anhand der Produktnummer auf Ihrem optischen Instrument.

24,90 €*
OCULUM VERLAG - Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten (DEUTSCH)
Eine Anleitung für Teleskop-BesitzerKonzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit Fachbegriffen wie zum Beispiel „Lambda Peak-to-Valley“ gemeint?Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Informationen zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden - ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.In den vier Kapiteln Das Fernrohr kennen lernen, Die Fernrohrleistung einschätzen, Das Fernrohr benutzen und Astronomische Objekte beobachten wird der Leser praxisnah an die Beobachtung mit einem astronomischen Teleskop herangeführt. 119 Grafiken und Fotos veranschaulichen die Erklärungen. Dazu gibt es einen umfangreichen Anhang mit nützlichen Tipps und Tabellen.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Ronald StoyanVerlag: OCULUM-Verlag160 SeitenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines TeleskopsLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

19,90 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

BRESSER Arcturus 60/700 AZ - Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Aufbauen und sofort losstaunen: Durch das BRESSER Arcturus 60/700 AZ Linsenteleskop kommen Sie der faszinierenden Welt der Planeten und Sternhaufen ein ganzes Stück näher. Dafür bringt das Astro-Komplett-Set alles mit, was Sie für den direkten Einstieg in die Himmelsbeobachtung benötigen: ein astronomisches Linsenteleskop mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, eine azimutale Montierung, ein Stativ und ganz viel Zubehör. Dabei ist das System ganz einfach zu bedienen – perfekt, um Kinder an das spannende Hobby Astronomie heranzuführen. Einfach ein Klassiker der Sternbeobachtung – das Teleskop Altbewährtes Prinzip: Dieses klassische Linsenteleskop – auch achromatischer Refraktor der Bauart Fraunhofer genannt – zeigt Einsteigern und Kindern ganz leicht die Schönheiten des Nachthimmels. Dabei überzeugt das Fernrohr durch die moderne präzise vergütete Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Das große Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 11,7 (F/11,7), das sich aus dem Verhältnis der 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite ergibt, liefert scharfe Bilder mit gutem Kontrast. Ideal, um unseren Mond, die Planeten, aber auch offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen mit eigenen Augen zu erforschen. Aber wie groß erscheinen diese Himmelsobjekte dann? Richtig scharfe Bilder liefert das Teleskop mit seinem durch die Öffnungsgröße bestimmten Auflösungsvermögen problemlos bis etwa 120-facher Vergrößerung. Technisch geht aber noch mehr – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 525-fach. Mit steigender Vergrößerung kann jedoch die Bildschärfe langsam abnehmen. Und natürlich bestimmt nicht nur das Teleskop, wie stark Sie vergrößern können. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre ist immer ein Faktor (Seeing-Bedingungen). Die Basis für bewegende Sternstunden – Montierung und Stativ Ist der richtige Standort für Ihre Beobachtungen gefunden, befestigen Sie Ihr Teleskop an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit azimutaler Montierung. Durch die kinderleichte Handhabung dieser azimutalen Montierung bewegen Sie sich ganz mühelos von einer astronomischen Sehenswürdigkeit zur nächsten. Denn Sie schwenken das Teleskop einfach manuell nach links und rechts, oben und unten – wie bei einem normalen Fotostativ. Und damit Okulare, Sonnenfilter und Co. nie außer Reichweite sind, legen Sie das Zubehör einfach auf die praktische Ablageplatte zwischen den Stativbeinen. Alles für den Astro-Schnellstart – das Zubehör Damit Sie am Himmel möglichst viel sehen, bringt das Einsteigerteleskop jede Menge Extras mit. So behalten Sie durch den LED-Sucher den Überblick am Himmel. Es handelt sich dabei um einen Peilsucher, den Sie parallel auf das eigentliche Teleskop montieren. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Wenn Sie dann hindurchsehen, scheint der rote Punkt vor dem Himmel zu schweben – und zwar genau dort, wo auch die Optik Ihres Teleskops hinzeigt. So können Sie Himmelsobjekte leichter finden und das Teleskop exakt ausrichten – bevor Sie dann mit der höheren Vergrößerung genauer hinschauen. Und wie hoch diese gerade ist, bestimmen Sie durch die Wahl des Okulars. Zwei sind bereits im Set enthalten: 4 mm und 20 mm. Mit der 3-fach-Barlow-Linse können Sie die Vergrößerung der Okulare zudem noch verdreifachen. Sollten Sie dann irgendwann Ihr Blickfeld mit zusätzlichen Okularen erweitern wollen, ist das kein Problem. Denn der Steckhülsen-Durchmesser von 1,25 Zoll (31,7 mm) entspricht einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm. Damit steht Ihnen eine große Auswahl an optionalen Okularen für die Verwendung mit Ihrem Teleskop zur Verfügung. Damit Sie Ihren Blick aber auch komfortabel auf Sternhaufen und Planeten richten können, erlaubt der 90-Grad-Zenitspiegel einen bequemen Einblick in das Teleskop. So müssen Sie sich nicht unter das Teleskop legen, wenn die Optik in den Himmel zeigt. Denn Sie schauen einfach von der Seite hinein. Doch nicht nur die Nacht hält viele Sehenswürdigkeiten für uns parat. Am Tag ist vor allem unser nächster Stern mehr als einen Blick wert. Also schauen Sie sich mit dem Sonnenfilter gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne an. ACHTUNG: Niemals das Teleskop ohne den Sonnenfilter auf die Sonne ausrichten! Und damit Sie Ihre Entdeckungen auch festhalten und teilen können, machen Sie mit dem Smartphone-Adapter ganz einfach Fotos von Mond, Sonne und mehr. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Teleskop für Einsteiger mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Ideal für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger und Kinder Öffnungsverhältnis F/11.7, dadurch scharfes Bild und hoher Kontrast Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit enthaltenem Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Azimutale Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse: 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

112,00 €*
BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Mit dem BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop erleben Astro-Anfänger einfach und schnell ihre ganz persönlichen Sternstunden. Denn mit dem Komplett-Set sind Sie direkt mit allem ausgerüstet, was Sie für Ihre ganz eigenen Himmelsbeobachtungen benötigen: einem astronomischen Spiegelteleskop mit 76 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, einer azimutalen Montierung, einem Stativ sowie umfangreichem Zubehör. Und damit der Start in die Astronomie auch garantiert glückt, ist das System sehr leicht zu handhaben – also das perfekte erste Teleskop für Einsteiger! Bewährte Technik für den einfachen Start – das Teleskop Mit diesem Einsteiger-Teleskop bewundern Sie den Nachthimmel durch ein klassisches Spiegelteleskop der Bauart Newton. Für Astronomie-Neulinge etwas verwunderlich: Sie schauen bei dieser Konstruktionsart nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. Der Vorteil: Auch wenn die Teleskop-Öffnung senkrecht in den Himmel gerichtet ist, machen Sie Ihre Entdeckungen komfortabel und bequem. Kein Bücken notwendig! Zudem ist der Newton-Reflektor sehr leicht zu bedienen. Und auch die Optik der Newton-Spiegelteleskope überzeugt, denn sie ist absolut frei von chromatischen Farbfehlern – für stets gute Abbildungseigenschaften. Ein scharfes Bild mit gutem Kontrast – das erreicht das Venus Spiegelteleskop durch sein großes Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 9,2 (F/9,2 – berechnet aus 76 mm Öffnung und 700 mm Brennweite). Dabei zeigt Ihnen das Teleskop für Einsteiger durch seine lange Brennweite Mond, Sonne, Planeten, offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen ganz besonders eindrucksvoll. Und das in einer Vergrößerung bis zu 150-fach in richtig scharfen Bildern! Technisch können Sie auch noch höher vergrößern – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 525-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark vergrößert werden kann, hängt aber natürlich nicht nur vom Auflösungsvermögen Ihres Teleskops ab. Denn auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) spielt hier eine wichtige Rolle. Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Venus Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Gute Basis für den Astro-Anfang – Montierung und Stativ Fester Stand und einfache Himmelsnavigation – dafür sorgen das höhenverstellbare Aluminium-Stativ und die azimutale Montierung. Und besonders diese azimutale Montierung macht Einsteigern das Leben leicht. Denn die Bedienung ist ganz einfach: Wie bei einem gewöhnlichen Fotostativ schwenken Sie das Teleskop per Hand nach links und rechts, oben und unten. So erscheinen Ihre Lieblingshimmelsobjekte schnell in Ihrem Blickfeld. Praktisch: Damit Sie Ihr Astronomie-Zubehör auch stets zur Hand haben, ist zwischen den Stativbeinen eine Ablageplatte montiert. Ihr Astro-Einstieg mit allem, was dazugehört – das Zubehör Raus aus der Box und rein ins Beobachtungsvergnügen – mit dem Astronomie-Komplett-Set sind Sie ganz schnell auf Entdeckungstour im Weltall unterwegs. Dafür behalten Sie durch den LED-Sucher stets die Übersicht am Himmel. Der Peilsucher wird ganz einfach parallel auf das eigentliche Teleskop montiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Dieser scheint dann vor dem Himmel zu schweben, wenn Sie durch den Sucher schauen. Und das genau an der Stelle, auf die auch Ihr Teleskop gerichtet ist. So hilft Ihnen der LED-Sucher dabei, das Reflektor-Teleskop genau auszurichten und die Himmelsobjekte leichter zu finden. Beim Detailreichtum Ihrer Beobachtungen haben Sie mit dem Venus Spiegel-Teleskop für Einsteiger die Wahl: Die zwei enthaltenen Okulare (4 mm und 20 mm) ermöglichen Ihnen zwei unterschiedliche Vergrößerungen. Sie möchten noch näher heran? Dann verdreifachen Sie einfach mit der 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung der Okulare. Und weil der Steckhülsendurchmesser mit 31,7 mm (1,25 Zoll) einem internationalen und herstellerübergreifenden Standard entspricht, können Sie Ihr Set – und damit Ihren Astro-Horizont – ganz leicht erweitern. Wer nicht nur bei Nacht, sondern auch am Tag faszinierende Sehenswürdigkeiten beobachten möchte, der greift einfach zum Sonnenfilter. Damit bewundern Sie gefahrlos Flecken und Granulation auf unserem nächsten Stern – der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Ein neues Hobby bringt neue Eindrücke – und die möchten Sie natürlich festhalten und teilen. Dafür können Sie mit dem Handy-Adapter Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop verwenden. Perfekt, für tolle Schnappschüsse zum Beispiel vom Mond oder der Sonne. Freuen Sie sich auf spannende astronomische Entdeckungen bei Tag und Nacht – mit dem BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop. Wir empfehlen für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein'', wenn noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen vorhanden sind. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop für Anfänger mit 76mm Öffnung und 700mm Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung Auch von Einsteigern einfach zu bedienen Öffnungsverhältnis F/9.2, dadurch scharfes Bild und guter Kontrast Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Refraktor-Teleskop Aluminium-Stativ Azimutale Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25 Zoll Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

125,00 €*
%
BRESSER Solarix 114/500 Teleskop mit Sonnenfilter
Lassen Sie sich faszinieren vom einmaligen Erlebnis der Sonnenbeobachtung aber auch des nächtlichen Sternenhimmels !Mit dem BRESSER Solarix 114/500 präsentieren wir Ihnen das erste Newton-Teleskop, mit dem Sie auch gefahrlos die Sonne beobachten können. Und das mit einer zertifizierten Qualität und zu einem sensationellen Preis. Die in den BRESSER Solarix Sonnenfiltern verbaute "Solarlite" Spezialfolie wird von der bekannten Firma Thousand Oaks Optical in den USA hergestellt und garantiert durch eine absolut sicherer Verwendung. Solarlite bietet die optische Güte eines hochwertigen Glas-Sonnenfilters und die Unempfindlichkeit einer Polymer Filterfolie.  Noch nie war es für die breite Bevölkerung so einfach, kostengünstig und vor allem sicher, mit einem Teleskop sowohl den Nachthimmel als auch die Sonne zu beobachten. Möglich macht es der speziell für dieses Teleskop entwickelte Sonnenfilter. Die darin verbaute Spezialfolie schützt das Auge bei Sonnenbeobachtungen zuverlässig vor Infrarot-, ultraviolettem und sichtbarem Licht. Hindurchgelassen wird nur das für die Augen unschädliche, "gedämpfte" Licht der Sonne und erscheint als wunderbares Bild im Okular. Die Sicherheit dieses Filters wurde von einer unabhängigen Prüfstelle getestet.Und das Beste: Mit der im Lieferumfang ebenfalls enthaltenen Smartphone-Halterung können Sie mit Ihrem Handy ganz einfach Fotos von Beobachtungsobjekten machen - vergrößert und in Farbe* wie mit einem Tele-Objektiv! Außerdem wird das Teleskop komplett vormontiert geliefert - es kann sofort beobachtet werden, ohne zu schrauben.Selbstverständlich besitzt das BRESSER Solarix 114/500 auch alle optischen Voraussetzungen für astronomische Beobachtungen am Nachthimmel. Das enthaltene Zubehör bietet dabei alles für den sofortigen Beobachtungsstart. Schnell ist der Newton-Reflektor aufgebaut und mit der umfangreichen Bedienungsanleitung eingerichtet.Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart „Newton“ sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope.EIGENSCHAFTEN20- bis 111-fache VergrößerungGeeignet für Sonnen- und HimmelsbeobachtungUmfangreiches Zubehör-Paket für den sofortigen StartSmartphone-Halterung für Fotografie mit dem HandyEinfach zu bedienende azimutale Montierungeinfache HandhabungWird komplett vormontiert geliefert - es kann sofort beobachtet werden ohne zu schraubenLIEFERUMFANGOptischer TubusAzimutale MontierungAluminiumstativ mit Stativspinne und OkularhalterungenObjektiv-Sonnenfilter2 Okulare (31,7 mm / 1,25"): K-9 mm, K-25 mm2-fach BarlowlinseSmartphone-HalterungAstronomie-Software (als Web-Download)Bedienungsanleitung*Farbwiedergabe durch die Optik abhängig vom jeweiligen Beobachtungsobjekt und der Belichtungszeit.

129,00 €* 168,00 €* (23.21% gespart)
Vixen Space Eye 70/700 AZ1Teleskop-Set
Das Vixen Space Eye 70/700 ermöglicht einen preiswerten Einstieg in die Astronomie. Dabei sind mit der 70-mm-Öffnung schon viele Beobachtungen am Sternenhimmel möglich. Neben dem Mond zeigen auch die großen Planeten einige Details wie z. B. den Ring des Saturn. Helle Deep-Sky-Objekte wie der Orionnebel werden ebenfalls sichtbar. Durch das im Lieferumfang enthaltene Amici-Prisma, zeigt das Teleskop ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild. Dies erleichtert die Orientierung am Nachthimmel. Zudem kann dieses Teleskop dadurch auch hervorragend zur Erdbeobachtung verwendet werden. Mit zwei Okularen, Amici-Prisma und Feinbewegungen ist dieses Set komplett ausgestattet. Durch den Standard-Okularanschluss von 31,7 mm steht zusätzlich ein großes optionales Zubehörprogramm zur Verfügung. Die Ablageplatte ermöglicht das Verstauen des Zubehörs direkt auf dem Stativ und bietet so stets schnellen Zugriff auf Okulare und andere benötigte Kleinteile. Das stabile Aluminium-Stativ ist höhenverstellbar von 70 bis 127 cm und trägt die Montierung sicher und vibrationsarm. EIGENSCHAFTENKomplettes Teleskop-Starter-Set mit ZubehörEinfach bedienbare azimutale Montierung mit FeineinstellungSehr leicht, kompakt und transportabelDer perfekte Einstieg in die Welt der AstronomieAuch hervorragend für Kinder geeignetMondkrater können im Detail beobachtet werdenPlaneten zeigen einige Details wie z. B. den Ring des SaturnHelle Deep-Sky-Objekte wie der Orionnebel werden sichtbarAmici-Prisma enthalten, für ein aufrechtes und seitenrichtiges BildLinsenteleskop mit 70 mm Öffnung700 mm Brennweite, F/10Max. sinnvolle Vergrößerung: 140xStativ ausziehbar von 70 bis 127 cmGewicht: 3,1 kgLIEFERUMFANGVixen Space Eye 70/700M TeleskopAzimutale Montierung mit FeineinstellungStativ mit Ablageplatte für Zubehör5x20-SucherfernrohrZwei Okulare: PL10mm, PL20mm (31,7 mm/1.25 inch)Aufrechtprisma (Amici-Prisma 31,7 mm/1.25 inch)

149,00 €*
%
BRESSER Quasar 80/900 EQ3 Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Kommen Sie den Wundern des Weltalls ein Stückchen näher. Dafür enthält dieses komplette Teleskop-Set für Anfänger alles, was Sie für Ihr neues Hobby benötigen: ein Linsenteleskop mit 80-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite, eine äquatoriale Montierung, ein Stativ und umfangreiches Zubehör für astronomische Beobachtungen. Dabei ist das System sehr leicht zu handhaben und kann auch von Kindern genutzt werden. Einfach auspacken, aufbauen und loslegen – Sie werden staunen, was es am Himmel alles zu entdecken gibt! Leichter Start mit benutzerfreundlichem Klassiker – das Teleskop Bei dem astronomischen Fernrohr handelt es sich um ein klassisches Linsenteleskop, einen sogenannten achromatischen Refraktor der Bauart Fraunhofer. Der Vorteil dieses bewährten Teleskoptyps: Auch Einsteigern und sogar Kindern fällt die Bedienung leicht. Zudem punktet das BRESSER Quasar durch die moderne, präzise vergütete Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Der Vergleich zeigt: Mit 80-mm-Öffnung sammelt dieses Teleskop bereits 30 % mehr Licht als ein 70-mm-Teleskop und auch das Auflösungsvermögen ist besser. So können Sie durch das Quasar bereits erste Details auf dem Mars bestaunen. Dazu ergeben 80 mm Öffnung und 900 mm Brennweite ein großes Öffnungsverhältnis (Verhältnis der Öffnung zur Brennweite) von etwa 1 zu 11,3 (F/11,3). Das Resultat: ein sehr scharfes Bild mit gutem Kontrast. Die lange Brennweite macht das Einsteiger-Teleskop zum Spezialisten für die Beobachtung von Mond, Sonne, Planeten, offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Aber auch viele Gasnebel nehmen Sie mit diesem Teleskop in den Blick, etwa den berühmten Orionnebel M42 oder den Ringnebel M57. Und wie groß sehen Sie die faszinierenden Himmelskörper? Durch die Öffnung von 80 mm wird ein Auflösungsvermögen erreicht, das problemlos Vergrößerungen bis etwa 160-fach mit richtig scharfen Bildern erlaubt. Rein technisch geht noch viel mehr, und zwar mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 675-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Dabei spielen neben dem Equipment die aktuellen Gegebenheiten ebenfalls eine Rolle: So bestimmt auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen), wie stark Sie vergrößern können. Stabiler Stand für den leichten Astro-Anfang – Montierung und Stativ Der perfekte Ort für Ihre nächtlichen Erkundungen ist gefunden? Dann installieren Sie das Teleskop mit der äquatorialen Montierung mühelos am höhenverstellbaren Aluminium-Stativ. Der Vorteil dieser Montierungsart: Anders als bei der azimutalen Montierung gleichen Sie die Bewegung der Himmelskörper anstatt an zwei Achsen nur an einer einzigen aus. Dazu richten Sie vorher bei der sogenannten „Einnordung“ eine Achse parallel zur Erdachse aus. Das geht ganz einfach, indem Sie sie ungefähr auf den Polarstern richten. Die Bewegung der Achsen erleichtern Ihnen zudem zwei biegsame Wellen mit Feintrieb. Darüber gelingen die Einstellung und Nachführung des Einsteigerteleskops sehr feinfühlig und komfortabel. Praktische Ablage: Auf einer Platte zwischen den Stativbeinen legen Sie Ihr Zubehör stets griffbereit ab. Ganz automatisch alles im Blick behalten: Für diese äquatoriale EQ-3 Montierung des Teleskops ist als optionales Zubehör der Nachführmotor mit der Artikelnummer 4951400 erhältlich. Damit müssen Sie ein im Teleskop eingestelltes Himmelsobjekt nicht mehr per Hand nachführen. Wenn dieser Motor an der Montierung installiert ist, führt er das Himmelsobjekt automatisch nach und es bleibt immer im Gesichtsfeld des Okulars. Damit wird die Beobachtung des Sternenhimmels noch komfortabler! Komplettpaket für Ihre Himmelsbeobachtungen – das Zubehör Mit dem umfangreichen Astronomie-Zubehör inklusive sicherem Sonnenfilter richten Sie Ihren Blick durch das Linsenteleskop Tag und Nacht in den Himmel. Bei nächtlichen Beobachtungen hilft Ihnen der LED-Sucher, den Überblick zu behalten: Einfach parallel auf dem Teleskop installieren, einstellen und zum Ausrichten und Auffinden der Astro-Objekte verwenden. Denn der rote Punkt, der im Inneren auf eine Mattscheibe projiziert wird, scheint beim Hindurchsehen vor dem Himmel zu schweben – und zwar an der Stelle, zu der das Teleskop zeigt. So können Sie sich optimal orientieren, bevor Sie mit der hohen Vergrößerung des Teleskops genauer hinschauen. Verschiedene Perspektiven von Ihren astronomischen Entdeckungen ermöglichen Ihnen die beiden Okulare für verschiedene Vergrößerungen. Mit ihren Steckhülsen, die einen Standarddurchmesser von 31,7 mm (1,25 Zoll) haben, werden sie einfach in den Okularauszug des Teleskops eingesteckt. Sie wollen noch mehr Details sehen? Dann verdreifachen Sie die Vergrößerung der Okulare mit der 3-fach-Barlow-Linse. Stets bequeme Astro-Beobachtungen – dafür liegt der 90-Grad-Zenitspiegel bei. So genießen Sie immer einen angenehmen Einblick in das Teleskop. Selbst wenn es nach oben in den Himmel gerichtet ist, schauen Sie einfach komfortabel von der Seite hinein. Lassen Sie sich von unserem eigenen Stern beeindrucken: Mit dem Sonnenfilter beobachten Sie gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Die Astrofotografie hat Sie schon immer begeistert? Dann starten Sie selbst ganz einfach mit Ihrer Smartphone-Kamera und dem Smartphone-Adapter für das Teleskop. So freuen Sie sich schnell über Ihre ersten Fotos zum Beispiel vom Mond oder der Sonne. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop mit 80-mm-Öffnung und 900-mm-Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Ideal für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit äquatorialer EQ3-Montierung Feinfühlige Verstellung durch biegsame Wellen und Feintrieb in beiden Achsen Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger und Kinder Öffnungsverhältnis F/11,3, dadurch sehr scharfes Bild und hoher Kontrast 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Okularauszug Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7-mm-(1,25 Zoll)-Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Sichere Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Einsteiger-Teleskop Aluminium-Stativ Äquatoriale EQ3-Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

219,00 €* 289,00 €* (24.22% gespart)
NATIONAL GEOGRAPHIC 76/700 Reflektor Teleskop AZ
Mit einem Spiegelteleskop mit einer 76 mm Öffnung erhalten Sie ein Teleskop zum erschwinglichen Preis und können damit aber schon unzählige Mondkrater und beeindruckende Details der großen Planeten beobachten. Sie erhalten mit diesem Set alles, was Sie für den Einstieg in die Astronomie brauchen. Die einfach und intuitiv zu bedienende azimutale Montierung ist schnell aufgebaut und transportabel. Wie alle Spiegelteleskope liefert dieses ein klares Bild frei von störenden Farbsäumen. Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart „Newton“ sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb Linsenteleskope. EIGENSCHAFTEN günstiges Spiegelteleskop für die ersten Schritte in die Astronomie beeindruckende Detailansichten von Mond und Planeten schnell aufgebaut leicht zu transportieren LIEFERUMFANG Teleskop 3 Okulare (4 mm, 12,5 mm, 20 mm / D 31,7mm) Mondfilter Barlowlinse 3x Montierung mit Stativ Sucherfernrohr Astro Software Sternenkarte

119,90 €*
BRESSER Deluxe Smartphone-Adapter für Teleskope und Mikroskope
Halten Sie Ihre Beobachtungen auf Fotos fest, egal ob Sie ein Hobbyastronom sind oder sich für die Mikroskopie begeistern. Mit dem Deluxe Smartphone-Halter von BRESSER geht das kinderleicht mit Ihrem Smartphone.Schrauben Sie den Adapter ganz einfach am Okular fest und nutzen Sie dann Ihr Smartphone als Kamera mit Super-Teleobjektiv bzw. Super-Makroobjektiv. Damit fotografieren Sie auch weit entfernte Objekte oder mikroskopisch kleine Objekte so als wären Sie ganz nah dran.Die Deluxe Version bietet eine noch komfortablere und sicherere Befestigung am Okular. Durch eine Drehbewegung des Klemmringes werden 3 Klemmbacken am Okulargehäuse gleichmäßig angelegt und der Smartphone-Adapter sitzt fest und zentrisch am Okular. Die feingängige Höhenverstellung der Smartphone-Auflage, ermöglicht eine schnelle und präzise Einstellung der Einblickhöhe der Smartphone-Kamera über der Okular-Linse. Gute Bildergebnisse sind damit garantiert.    EIGENSCHAFTEN Fotografieren mit dem Smartphone durchs Teleskop Smartphone-Kamera als Super-Teleobjektiv benutzen Höhenverstellung der Smartphone-Auflage per Feintrieb Großer Einstellbereich für Okular-GehäusedurchmesserPassend für 31,7mm (1,25'') Okulare Für Okulargehäusedurchmesser von 22-38mm LIEFERUMFANG Smartphone Kamera-Adapter DeluxeSicherungsring für das Smartphone

14,90 €*