Fotohintergrund aus Papier
- XXL Papierhintergrund
- Schweres Papier (180g/m²), nicht reflektierend
- Minimal strukturierte Oberfläche, Kartonkern
- Maße: 3,56 x 30,5 m
- Lieferumfang: 1x Papierhintergrundrolle weiß
Nicht mehr verfügbar
Das Hintergrundpapier ist auf einem kräftigen Kartonkern, der ohne durchzusacken auf jedes Hintergrundsystem passt.
Sie können aus etlichen verschiedenen Farben wählen. Die Farben, die auf dem Bildschirm zu sehen sind können von der tatsächlichen Farbe etwas abweichen. Dies kann mit der Einstellung Ihres Bildschirms zusammen hängen. Sie können jederzeit um eine Farbkarte bitten.
Was ist der Unterschied zwischen Polar Weiß und Arktisch Weiß?
Beide Farben können als „Weiß" beschrieben werden. Jedoch ist Arktisch Weiß etwas heller als Polar Weiß, weshalb Polar Weiß als wärmerer Ton angesehen werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen Ökoweiß und Arktisch Weiß
Unser neues fotografisches Hintergrundpapier Ökoweiß ist ein herrliches hellweißes Papier, wie das Arktisch Weiß Hintergrundpapier. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Ökoweiß Hintergrundpapier umweltfreundlicher ist.
Warum wird das Öko-Papier umweltfreundlich genannt? Es wird aus Holz aus zertifizierten, angebauten Wäldern hergestellt und die Produktion wird zu 100% mit Hydro-Power gesteuert. Es ist auch garantiert ECF-frei (elementär chlorfrei) und enthält recycelte Fasern. Es ist 100% recyclebar. Promoten Sie Ihr Studio als grün und umweltfreundlich.
EIGENSCHAFTEN
- schweres Hintergrundpapier (180g/m²)
- minimal strukturierte Oberfläche
- nicht reflektierend
- Kräftiger Kartonkern verhindert Durchsacken der Rolle
- Maße: 3,56 x 30,5 m
- Innendurchmesser: 63-65 mm
- Farbe: weiß
- 1x Papierhintergrundrolle weiß
Farbe: | weiß |
---|---|
Material: | Papier/Pappe |
Einsatzbereich [Fotografie]: | Porträtfotografie |
Gewicht/m² (g): | 180 |
Batterien benötigt: | 0 |
Länge gesamt (mm): | 30500 |
Breite gesamt (mm): | 3560 |
Produkt- und Sicherheitshinweise
Hersteller:
Bresser GmbH, Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede
www.bresser.de
- Sichere Arbeitsumgebung schaffen! Arbeitsumgebung regelmäßig auf Gefahrenquellen kontrollieren.
- Sichere Montage! Vinylrolle aufgrund ihres hohen Gewichts sicher befestigen.
- Tragfähigkeit prüfen! Sicherstellen, dass das System das Gewicht der Ausrüstung tragen kann.
- Brandgefahr! Von Hitzequellen und offenem Feuer fernhalten.
- Stolpergefahr! Vinyl gut befestigen, um Stürze zu vermeiden.
- Feuchtigkeitsempfindlich! Vor Wasser und Feuchtigkeit schützen, um Schäden zu vermeiden.
- Scharfe Kanten! Das Produkt vorsichtig verwenden, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
- Knick- und Bruchgefahr! Vinyl nach Gebrauch sorgfältig aufrollen, um Schäden zu vermeiden.
- Trockene Lagerung erforderlich! Feuchtigkeit vermeiden, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Platzsparende Aufbewahrung! Produkt vertikal lagern, um Verformungen zu verhindern.
- Produkt nicht hängen lassen! Risse und Knicke vermeiden.
- Sichere Fixierung! Vinyl mit Klemmen fest anbringen.
- Begrenzte Tragfähigkeit! Vinyl ist an der Kernrolle verklebt - Klebeband trägt nicht das gesamte Gewicht.
- Sichere Befestigung! Rolle mit Klemmen fixieren und mindestens eine Lage auf der Kernrolle belassen, um Spannungen an den Rändern zu vermeiden.
- Saubere Schuhe erforderlich! Schmutz und Flecken auf dem Vinyl vermeiden.
- Umweltfreundliche Entsorgung! Vinyl umweltgerecht entsorgen.