Ob nächtliche Erkundung des Sternenhimmels oder Landschaftsbeobachtung bei Tageslicht – mit dem BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas sind Sie für Ihre Entdeckungen in weiter Ferne perfekt ausgerüstet. Der extragroße Objektivdurchmesser von 70 mm lässt dafür viel Licht ins Glas. Und die 15-fache Vergrößerung rückt Ihre Beobachtungsobjekte detailreich in Ihr Blickfeld. Dabei wird das Streulicht maximal reduziert, damit Sie die bestmögliche optische Abbildung und eine perfekte Sicht genießen. Auf 1000 m Entfernung betrachten Sie mit dem Fernglas ein 77 m breites Sehfeld. Durch die hochkorrigierten Okulare mit 5 Linsen in 3 Gruppen freuen Sie sich dabei über randscharfe, brillante Bilder.
VergĂĽtung
Die hochwertigen BaK-4-Optiken (Barium-Kronglas) wurden voll mehrschichtvergütet – für mehr Lichtdurchlässigkeit und die Verminderung von Reflexionen.
Fokussierung
Mit der Einzelokulareinstellung stellen Sie das Fernglas nur einmal ein. Und schon erhalten Sie ein scharfes Bild auf alle Entfernungen, die am Sternenhimmel relevant sind. Für Beobachtungen im näheren Umfeld lässt sich der Nahfokus ab 10 m einstellen.
Durchblick mit Brille
Durch die umstülpbaren Augenmuscheln stellen Sie den optimalen Augenabstand zwischen Ihren Augen und den Okularlinsen her. So nutzen Sie auch mit Brille das gesamte Sehfeld des Porro-Fernglases. Mit dem Dioptrienausgleich von +/-8 kompensieren Sie zusätzlich eine leichte Fehlsichtigkeit.
Wetterfest und robust
Auch bei Regen oder Nebel sind Sie mit dem wasserdichten Fernglas auf der sicheren Seite. Denn Flüssigkeiten dringen bei schlechtem Wetter nicht in das Gehäuse ein. Damit die Optik von innen nicht beschlägt, ist das Gerät zudem mit Argon gefüllt. Durch die ergonomische Gummiarmierung haben Sie das Astro-Fernglas stets fest im Griff. Und auch gegen Stöße ist es damit gut geschützt.
Transport
Für wackelfreie astronomische oder terrestrische Beobachtungen wird das 15x70 Porro-Fernglas mit einem leichten Dreibein-Stativ aus Aluminium geliefert. Beides findet bequem in dem stabilen Rucksack Platz, der ebenfalls im Set enthalten ist. So kommen Sie auch nach längerer Wegstrecke ganz unbeschwert an Ihrem Aussichtspunkt an.
Erkunden Sie mit dem lichtstarken BRESSER NightExplorer 15x70 Astronomie-Fernglas den Nachthimmel und die Schönheit der Erde.
EIGENSCHAFTEN
Astro-Fernglas fĂĽr Astronomie und Landschaftsbeobachtung
Hohe Vergrößerung und hohes Lichtsammelvermögen
Vergrößerung: 15x
Objektivdurchmesser: 70 mm
Optische Bauart: Porro
Volle MehrschichtvergĂĽtung
BaK-4-Glasmaterial
Gummiaugenmuscheln für Brillenträger
Einzelokulareinstellung
Hochkorrigierte Okulare fĂĽr randschafte Bilder
Sehfeld: 77 m (auf 1.000 m Entfernung)
Nahfokus: ab 10 m
Dioptrienausgleich: +/- 8
Mit Stativanschlussgewinde
Inkl. Dreibein-Stativ aus Aluminium bis max 165cm Höhe
Inkl. Rucksack
LIEFERUMFANG
Astro-Fernglas
Dreibein-Stativ
Rucksack
Anleitung inkl. Garantiehinweis
Das SPEZIAL ASTRO Fernglas von BRESSER ist ideal für die Astronomie und zur Landschaftsbeobachtung.Dank voll mehrschichtvergüteten Bak4 Optiken und extra großem Objektivdurchmesser erzielt dieses lichtstarke Fernglas sehr helle und hochauflösende Bilder. Aufgrund der hohen 25-fachen Vergrößerung ist es sowohl für die Astronomie als auch für die Beobachtung weit entfernter terrestrischer Objekte geeignet. Maximale Reduktion des Streulichts bewirkt bestmögliche optische Abbildung und perfekte Sicht.Dioptrienausgleich und faltbare Gummiaugenmuscheln bieten auch Brillenträgern die Möglichkeit, das Sehfeld dieser Optik optimal zu nutzen. Ein Stativanschluss-Gewinde an der Mittelachse ist auch vorhanden. Damit kann das Modell SPEZIAL ASTRO mit dem optional erhältlichen Stativ-Adapter (Art.Nr. 4914925) stabil auf einem Fotostativ montiert werden. Dies ist bei einer hohen Vergrößerung von 25-fach auch sehr empfehlenswert, um ein ruhiges Bild zu erhalten.EIGENSCHAFTENFernglas für Astronomie und Landschafts-Beobachtungenextrem hohes Lichtsammelvermögen hohe Vergrößerung für weit entfernte ObjekteVergrößerung: 25x / Objektivdurchmesser: 70mmVolle Mehrschichtvergütung / Stativanschluss-GewindeAbmessungen: 275 x 205 x 82 mm / Gewicht: 1300 GrammStativanschluss-Gewinde vorhandenLIEFERUMFANGFernglasTrageriemenStaubschutzkappenTascheBedienungsanleitung
Durch ein Fernglas Sterne und ferne Galaxien beobachten – kein Problem mit dem extrem lichtstarken BRESSER Spezial-Astro-Fernglas 20x80 Porro. Dabei glänzt es mit randscharfen und brillanten Bildern, und zwar durch voll mehrschichtvergütetes BaK4-Glasmaterial und einen extragroßen 80-mm-Objektivdurchmesser. Mit der 20-fachen Vergrößerung wirken unser Mond, vertraute Sternbilder und Co. plötzlich zum Greifen nah. Und auch das Scharfstellen wird durch die unkomplizierte präzise Mitteltriebfokussierung zum Kinderspiel. Dioptrienausgleich und faltbare Gummi-Augenmuscheln machen’s möglich: Auch Brillenträger benutzen dieses Fernglas besonders komfortabel und überblicken dabei das komplette Sehfeld.
Die vielfältigen Blickwinkel des BRESSER Astro-Porro-Fernglases
Heller Mond und funkelnde Sterne – in klaren Nächten hat Sie der Himmel schon immer fasziniert und Sie möchten endlich einen näheren Blick riskieren? Dann sind Astro-Ferngläser genau der richtige Einstieg, um sich zwischen all den spannenden Himmelsobjekten zu orientieren. Und das geht ganz leicht: Für garantiert wackelfreie Bilder montieren Sie Ihr BRESSER Astro-Fernglas mit dem Direkt-Stativanschluss am besten auf ein Stativ (nicht enthalten). Und schon geht’s los: Einfach den Blick in den Himmel richten und losstaunen! Galaxien, Sternbilder und flächige Nebel – Sie werden sich wundern, was Ihnen alles vor die Linsen kommt.
Wer dagegen kein Astronomie-Anfänger mehr ist, weiß: Durch ein Teleskop sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder vielmehr den Sternhaufen vor lauter Sternen. Darum nehmen Sie durch das 20x80 Astro-Fernglas großflächige Objekte wie den Orionnebel M42 oder die Milchstraße mit all Ihren Sternansammlungen in ihrer ganzen Schönheit in den Blick.
Mit dem Astro-Fernglas auch auf der Erde den Dingen näher kommen
Weil aber unser Heimatplanet ebenfalls so manche Augenweide bereithält, freuen Sie sich mit dem Astronomie-Fernglas auch bei terrestrischen Langstrecken-Beobachtungen über mehr Weitsicht. Bestaunen Sie z. B. einen seltenen Vogel aus 2000 m Entfernung so nah, als sei er nur 100 m entfernt! Fertig geschaut? Dann ist Ihr Fernglas mit Nylontasche und Staubkappen beim Transport stets gut geschützt. Falls doch einmal versehentlich ein Fingerabdruck auf den Linsen gelandet ist, kann dieser mit dem mitgelieferten Linsenputztuch schonend entfernt werden.
Ob Astro-Starter oder geübter Sternbeobachter – genießen Sie mit dem BRESSER Spezial-Astro-Fernglas 20x80 Porro die großen Reize des Nachthimmels und der Erde.
EIGENSCHAFTEN
GroĂźfernglas fĂĽr astronomische und Langstrecken-Beobachtungen
Extrem hohes Lichtsammelvermögen
Vergrößerung: 20-fach
Objektivdurchmesser: 80 mm
Hochwertige BaK4-Optiken
Volle MehrschichtvergĂĽtung
Direkter Stativanschluss möglich
Dioptrienausgleich
Faltbare Gummiaugenmuscheln fĂĽr Beobachtung mit Brille
LIEFERUMFANG
Fernglas
Tasche
Staubschutzkappen
Linsenputztuch
Bedienungsanleitung
Durch das lichtstarke BRESSER Spezial-Astro 15x70 Porro Fernglas kann sich der Nachthimmel sehen lassen. So gelangt durch die sehr großen 70-mm-Objektive jede Menge Licht in die Optik. Das exzellente BaK-4-Glasmaterial und die volle Mehrschichtvergütung steigern die Lichtdurchlässigkeit weiter – für atemberaubende, randscharfe und brillante Bilder von fernen Galaxien, bekannten Sternbildern und Co. Zudem ist das hochwertige Astro-Fernglas mit einem präzisen Mitteltrieb ausgestattet, der den Fokus ganz schnell auf Ihre Lieblingshimmelsobjekte legt. Und für ein wackelfreies Bild schließen Sie einfach ein Stativ (nicht enthalten) über das praktische Stativanschlussgewinde am BRESSER Astro-Fernglas an.
Spezial-Astro-Fernglas – starke Leistung auch mit Brille
Brillenträger genießen beim Erkunden der Wunder des Weltalls durch das Porro-Astronomie-Fernglas ebenfalls optimalen Durchblick: einfach Gummi-Augenmuscheln umklappen und schon passt der Abstand zwischen Augen und Okularlinsen perfekt für die Himmelsbeobachtung mit Sehhilfe. Über den Dioptrienausgleich lässt sich darüber hinaus der Unterschied in der Sehstärke der beiden Augen kompensieren.
Überblick am Nachthimmel – mit dem 15x70 Astro-Fernglas
In sternenklaren Nächten richtet sich Ihr Blick ganz automatisch nach oben und nun möchten Sie endlich näher hinschauen? Dann ist dieses Astro-Fernglas der ideale Einstieg in das spannende Hobby Astronomie. Denn mit einem Sehfeld von 77 m auf 1.000 m können Sie sich bei Ihren Beobachtungen besser am Nachthimmel orientieren als mit einem Teleskop. Flächige Nebel, Galaxien und Sternbilder erscheinen durch die 15-fache Vergrößerung komplett und faszinierend in Ihrem Blickfeld. Auch erfahrene Astronomen greifen gerne zum Feldstecher – und freuen sich mit dem 15x70 Astro-Fernglas auf brillante Aussichten auf großflächige Objekte wie den Orionnebel M42 oder die Milchstraße mit all Ihren Sternansammlungen.
Durch das Astro-Fernglas der irdischen Natur ganz nah
Natürlich bietet auch unser eigener Planet viele Sehenswürdigkeiten – und die nehmen Sie durch das Fernglas bei Langstreckenbeobachtungen bequem genauer unter die Lupe. Bewundern Sie z. B. ein seltenes Tiere oder eine faszinierende Landschaft aus 1.500 m Entfernung so nah, als seien Sie nur 100 m entfernt. Genug gesehen? Dann Staubschutzkappen aufsetzen und rein in die Tasche! So bleibt Ihr Astro-Fernglas bis zum nächsten Einsatz perfekt geschützt.
Bewundern Sie die großflächigen Schönheiten des Nachthimmels und mehr durch das BRESSER Spezial-Astro 15x70 Porro Fernglas.
EIGENSCHAFTENGroĂźfernglas fĂĽr astronomische und Langstrecken-Beobachtungen
Extrem hohes Lichtsammelvermögen
Vergrößerung: 15-fach
Objektivdurchmesser: 70 mm
Hochwertige BaK-4-Optiken
Volle MehrschichtvergĂĽtung
Mit Stativanschlussgewinde
Dioptrienausgleich
Faltbare Gummiaugenmuscheln fĂĽr Beobachtung mit Brille
LIEFERUMFANGAstro-Fernglas
Tasche
Staubschutzkappen
Linsenputztuch
Bedienungsanleitung
Das ASTRO & MARINE Fernglas von BRESSER ist ideal fĂĽr die Astronomie und den maritimen Einsatz z. B. beim Segeln.
Robust und wetterfest nach IPX6 Norm
Durch seine ergonomische Gummiarmierung liegt das Fernglas sicher in Ihrer Hand und ist gegen Stöße gut geschützt. Zudem ist es wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt. So können die Linsen auch bei ungünstigen Wetterbedingungen von innen nicht beschlagen.
Leichtgewicht mit Stativanschluss
Die moderne und robuste Gehäusekonstruktion aus Magnesium, das 35 % weniger wiegt als Aluminium, macht das Marine- und Astrofernglas sehr leicht. Durch dieses geringe Gewicht und die moderate 10-fache Vergrößerung eignet es sich sehr gut für die freihändige Verwendung.
Ein Stativanschluss-Gewinde an der Mittelachse ist trotzdem vorhanden.
Damit können Sie das Modell ASTRO & MARINE mit dem bereits enthaltenen Stativ-Adapter
(Art.4914925) stabil auf einem Fotostativ montieren. Dies ist bei einer
Vergrößerung von 10-fach zwar nicht unbedingt erforderlich, aber gerade
bei astronomischen Langzeit-Beobachtungen sehr empfehlenswert, um ein
absolut ruhiges Bild zu erhalten.
Okulare fĂĽr bequemen Einblick
Mithilfe der präzisen Einzelokulareinstellung stellen Sie das
Fernglas nur einmal scharf, um dann alle Objekte am Sternenhimmel oder
am Horizont klar zu sehen. Ein weiterer Vorteil dieser Bauart: Der Fokus
kann nicht so leicht versehentlich verstellt werden. Umstülpbare Gummi-Augenmuscheln und Okulare mit einem komfortablen Pupillenabstand von 20mm ermöglichen auch Brillenträgern die Nutzung des gesamten Sehfeldes.
Hochwertige Optik
Dank der voll mehrschichtvergüteten Bak4-Optiken, des großen 50-mm-Objektivdurchmessers und der gut korrigierten Okulare mit 5 Linsen in 3 Gruppen produziert dieses lichtstarke Fernglas randscharfe und brillante Bilder. Die Blenden und Gehäuse-Schwärzung im Inneren des Fernglases erreichen die maximale Reduktion des Streulichts. So bietet es Ihnen die bestmögliche optische Abbildung und perfekte Sicht auch bei schwierigen Lichtbedingungen.
Freuen Sie sich mit dem Astro- und Marine-Fernglas 10x50 von BRESSER auf klare Sicht bei Tag und Nacht.
EIGENSCHAFTENFernglas für Astronomie, Landschafts-Beobachtungen und WassersportlerWasserdicht nach IPX6 Norm und mit Stickstoff gefüllt gegen das Beschlagen der LinsenAuch für die Verwendung bei ungünstigen WetterbedingungenExtrem hohes Lichtsammelvermögen, dadurch ideal für NachtbeobachtungenModerate Vergrößerung für ein ruhiges Bild schon aus der freien HandVergrößerung: 10x / Objektivdurchmesser: 50mmEinzelokulareinstellung (SF, single focus) und faltbare Gummiaugenmuscheln, auch für Brillenträger geeignetGroßer Pupillenabstand (WP, wide pupilar distance) von 20mm, dadurch bequemer EinblickSehr gut korrigierte Okulare für randscharfe Bilder und eine punktförmige SternabbildungModernste Mehrschichtvergütungen auf allen Linsenoberflächen für eine hohe LichttransmissionErgonomische Gummiarmierung - sehr griffig und schützt gegen StößeRobuste Konstruktion, aber dennoch ein Leichtgewicht durch das MagnesiumgehäuseAbmessungen: 191 x 202 x 66 mm / Gewicht: 1165 Gramm / Farbe: schwarzStativanschluss-Gewinde 1/4 Zoll an der Fernglasbrücke vorhandenFoto-Stativadapter aus Metall bereits im Lieferumfang enthaltenLIEFERUMFANGFernglasTrageriemenStaubschutzkappenSchutztasche aus NylonFoto-Stativadapter (Art. 4914925)Bedienungsanleitung
Das ASTRO & MARINE Fernglas von BRESSER ist ideal fĂĽr die Astronomie und den maritimen Einsatz z. B. beim Segeln.
Robust und wetterfest nach IPX6 Norm
Durch seine ergonomische Gummiarmierung liegt das Fernglas sicher in Ihrer Hand und ist gegen Stöße gut geschützt. Zudem ist es wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt. So können die Linsen auch bei ungünstigen Wetterbedingungen von innen nicht beschlagen.
Leichtgewicht mit Stativanschluss
Die moderne und robuste Gehäusekonstruktion aus Magnesium, das 35 % weniger wiegt als Aluminium, macht das Marine- und Astrofernglas sehr leicht. Durch dieses geringe Gewicht und die moderate 7-fache Vergrößerung eignet es sich sehr gut für die freihändige Verwendung. Ein Stativanschluss-Gewinde an der Mittelachse ist trotzdem vorhanden. Damit können Sie das Modell ASTRO & MARINE mit dem bereits enthaltenen Stativ-Adapter (Art.4914925) stabil auf einem Fotostativ montieren. Dies ist bei einer Vergrößerung von 7-fach zwar nicht unbedingt erforderlich, aber gerade bei astronomischen Langzeit-Beobachtungen sehr empfehlenswert, um ein absolut ruhiges Bild zu erhalten.
Okulare fĂĽr bequemen Einblick
Mithilfe der präzisen Einzelokulareinstellung stellen Sie das Fernglas nur einmal scharf, um dann alle Objekte am Sternenhimmel oder am Horizont klar zu sehen. Ein weiterer Vorteil dieser Bauart: Der Fokus kann nicht so leicht versehentlich verstellt werden. Umstülpbare Gummi-Augenmuscheln und Okulare mit einem komfortablen Pupillenabstand von 20mm ermöglichen auch Brillenträgern die Nutzung des gesamten Sehfeldes.
Hochwertige Optik
Dank der voll mehrschichtvergüteten Bak4-Optiken, des großen 50-mm-Objektivdurchmessers und der gut korrigierten Okulare mit 3 Linsen in 2 Gruppen produziert dieses lichtstarke Fernglas randscharfe und brillante Bilder. Die Blenden und Gehäuse-Schwärzung im Inneren des Fernglases erreichen die maximale Reduktion des Streulichts. So bietet es Ihnen die bestmögliche optische Abbildung und perfekte Sicht auch bei schwierigen Lichtbedingungen.
Freuen Sie sich mit dem Astro- und Marine-Fernglas 7x50 von BRESSER auf klare Sicht bei Tag und Nacht.
EIGENSCHAFTENFernglas für Astronomie, Landschafts-Beobachtungen und WassersportlerWasserdicht nach IPX6 Norm und mit Stickstoff gefüllt gegen das Beschlagen der LinsenAuch für die Verwendung bei ungünstigen WetterbedingungenExtrem hohes Lichtsammelvermögen, dadurch ideal für NachtbeobachtungenModerate Vergrößerung für ein ruhiges Bild schon aus der freien HandVergrößerung: 7x / Objektivdurchmesser: 50mmEinzelokulareinstellung (SF, single focus) und faltbare Gummiaugenmuscheln, auch für Brillenträger geeignetGroßer Pupillenabstand (WP, wide pupilar distance) von 20mm, dadurch bequemer EinblickSehr gut korrigierte Okulare für randscharfe Bilder und eine punktförmige SternabbildungModernste Mehrschichtvergütungen auf allen Linsenoberflächen für eine hohe LichttransmissionErgonomische Gummiarmierung - sehr griffig und schützt gegen StößeRobuste Konstruktion, aber dennoch ein Leichtgewicht durch das MagnesiumgehäuseAbmessungen: 198 x 202 x 66 mm / Gewicht: 1130 Gramm / Farbe: schwarzStativanschluss-Gewinde 1/4 Zoll an der Fernglasbrücke vorhandenFoto-Stativadapter aus Metall bereits im Lieferumfang enthaltenLIEFERUMFANGFernglasTrageriemenStaubschutzkappenSchutztasche aus NylonFoto-Stativadapter (Art. 4914925)Bedienungsanleitung
Die Besonderheit der BRESSER Spezial-Saturn Ferngläser ist die Kombination aus hoher Vergrößerung mit gleichzeitig hohem Objektivdurchmesser. Das so erreichte extreme „Lichtsammelvermögen“ eignet sich hervorragend für Natur- und Astronomie-Beobachtungen. Um bei den hohen Vergrößerungen ein ruhiges Bild erzielen zu können, sind diese Modelle mit einem Stativ-Anschlussgewinde ausgestattet. Verbunden mit einem Stativ garantiert das Spezial Saturn eine unbeschwerte und bequeme Beobachtung über Stunden. Der notwendige Stativ-Adapter ist im Lieferumfang bereits enthalten!
EIGENSCHAFTENPrismen und Linsen-System aus hochwertigem BaK-4 GlasmaterialGrüne volle Mehrschichtvergütung aller optischen Flächen mit 95% LichttransmissionMitteltrieb-FokussierungDioptrienausgleichStativ-AnschlussgewindeEinstellbare AugenmuschelnRobuster, gummiarmierter FernglaskörperLIEFERUMFANGFernglasNylontascheTrageriemenStativ-AdapterObjektivschutzdeckelOkularschutzdeckel
Das SPEZIAL ASTRO Fernglas von BRESSER ist ideal für die Astronomie und zur Landschaftsbeobachtung.Dank voll mehrschichtvergüteten Bak4 Optiken, extra großem Objektivdurchmesser und der hochkorrigierten Okulare mit 5 Linsen in 3 Gruppen erzielt dieses lichtstarke Fernglas randscharfe und brillante Bilder. Aufgrund der hohen 15-fachen Vergrößerung ist es sowohl für die Astronomie als auch für die Beobachtung weit entfernter terrestrischer Objekte geeignet. Maximale Reduktion des Streulichts bewirkt bestmögliche optische Abbildung und perfekte Sicht. Die Einzelokulareinstellung ermöglicht es, das Fernglas einmal einzustellen und dann auf alle am Sternenhimmel relevanten Entfernungen ein scharfes Bild zu erhalten. Umstülpbare Gummi-Augenmuscheln ermöglichen auch Brillenträgern die Nutzung des gesamten Sehfeldes. Das Fernglas ist wasserdicht. Durch seine ergonomische Gummiarmierung liegt es gut in der Hand und ist auch gegen Stöße geschützt.Ein Stativanschluss-Gewinde an der Mittelachse ist auch vorhanden. Damit kann das Modell SPEZIAL ASTRO mit dem enthaltenen Stativ-Adapter (Art.Nr. 4914925) stabil auf einem Fotostativ montiert werden. Dies ist bei einer hohen Vergrößerung von 15-fach auch sehr empfehlenswert, um ein ruhiges Bild zu erhalten.EIGENSCHAFTENFernglas für Astronomie und Landschafts-BeobachtungenExtrem hohes Lichtsammelvermögen Hohe Vergrößerung für weit entfernte ObjekteVergrößerung: 15x / Objektivdurchmesser: 70mmEinzelokulareinstellung und faltbare GummiaugenmuschelnHochkorrigierte Okulare für randschafte BilderVolle Mehrschichtvergütung auf allen LinsenoberflächenErgonomische Gummiarmierung - giffig und schützt gegen StößeAbmessungen: 290 x 215 x 85 mm / Gewicht: 1900 GrammStativanschluss-Gewinde vorhandenStativ-Adapter für Fotostative enthaltenLIEFERUMFANGFernglasTrageriemenStativ-AdapterStaubschutzkappenTascheBedienungsanleitung
Kleines 6x30 Fernglas für die Sonnenbeobachtung im Weiß-Licht.Diese wirklich kleinen und handlichen Ferngläser mit 6-facher Vergrößerung sind ausschließlich für die Beobachtung der Sonne. Sie erlauben die einfache und absolut sichere Beobachtung von größeren Sonnenflecken, Transits und Sonnenfinsternissen. Das Bild der Sonne erscheint orange.Lunt Mini SUNoculars verfügen über im Inneren des Fernglas fest eingebaute Weiß-Licht Filter-Folie, welche 100prozentige Sicherheit bei der Sonnenbeobachtung bieten. Das Sonnenlicht wird auf ein für den Beobachter komfortables Maß von 0,00001% reduziert und die gefährliche ultraviolette und infrarote Strahlung komplett blockiert.Bei der Herstellung von Lunt SUNoculars werden allerhöchste Sicherheits-Standards eingehalten, wie es auch bei den anderen Produkten von Lunt Solar Systems üblich ist - dem Premium-Hersteller von Sonnen-Teleskopen und -Filtern.EIGENSCHAFTENVergrößerung: 6xObjektiv Durchmesser: 30mmAugenabstand: 9mmTransmission: 0.00001% (OD5)Länge: 105mmBreite: 110mmGewicht: 160gLIEFERUMFANGMini SUNoculars in BlisterpackungTrageriemen
Hohe Vergrößerung, ruhiges Bild: Durch das BRESSER 16x42 STABILIZER OIS Fernglas mit Bildstabilisator geht das auch ohne Stativ. Denn der optische Prismenausgleich mit 2-Achsen-Gimbal ermöglicht eine beeindruckende 16-fache Vergrößerung ganz ohne störende Verwackler. Selbst Mikro-Vibrationen und kleinste Bewegungen der Hände kann das Fernglas mit der Bildstabilisierung blitzschnell kompensieren. Das Resultat: ein absolut stabiles Sehfeld aus der freien Hand heraus. Freuen Sie sich also auf hervorragenden Beobachtungskomfort und bemerkenswerten Detailreichtum in gestochen scharfen Bildern. Das bildstabilisierte Fernglas sammelt zudem mit dem großen Objektivdurchmesser von 42 mm 40 % mehr Licht als ein Fernglas mit 30 mm Durchmesser. Astronomie-Begeisterte behalten mit dem Feldstecher ebenfalls stets den Überblick am Nachthimmel.
Hochwertige Optik
Hellere und brillant strahlende Bilder – dafür wurden in dem Fernglas mit Bildstabilisator ausschließlich Linsen und Prismen aus hervorragendem BaK-4-Glasmaterial verbaut. Die volle Mehrschichtvergütung steigert zudem die Lichttransmission und beugt gleichzeitig störenden Reflexionen vor. Zum schnellen und einfachen Scharfstellen ist der bildstabilisierte Feldstecher mit einem Mitteltrieb ausgestattet. Und für spannende Entdeckungen in nächster Nähe lässt sich das Bild bereits ab 4 m fokussieren.
Ideal auch für Brillenträger
Auch wer zum Scharfsehen eine Brille braucht, lässt den Blick durch das Fernglas mit Bildstabilisator komfortabel in die Ferne schweifen. Dafür ist der Feldstecher mit LE-Okularen ausgestattet, die einen erhöhten Augenpunkt haben. So bleibt das gesamte Sehfeld von 66,5 m auf 1000 m auch beim Beobachten mit Sehhilfe sichtbar. An den praktischen Twist-up-Augenmuscheln lässt sich dafür der Abstand zwischen den Augen und Okularlinsen ganz leicht in 4 Stufen anpassen. Und die Dioptrieneinstellung am rechten Okular kompensiert bei Bedarf den Unterschied in der Sehstärke Ihrer beiden Augen.
Perfekter Reisebegleiter
Mit dem hochwertigen 16x42 Fernglas mit Bildstabilisator entgeht Ihnen unterwegs kein Detail mehr. Egal, ob auf Reisen und Wanderungen, bei Vogel- und Naturbeobachtung oder der Ausübung Ihres Astronomie-Hobbys – dank der langen Betriebsdauer von ca. 30 Stunden sind auch ausgiebige Expeditionen ohne lästigen Batteriewechsel möglich. Und weil es dabei auch mal schnell zu einem Wetterumschwung kommt, ist das Fernglas spritzwassergeschützt. So gelangt auch bei Regen keine Flüssigkeit ins Gehäuse.
Unterwegs tragen Sie den Feldstecher angenehm an dem breiten, gepolsterten Riemen um den Hals. Und wenn sich dann überraschend ein Blick in die Ferne lohnt, ist die Qualitätsoptik direkt griffbereit. Geht Ihr Ausflug schließlich zu Ende, setzen Sie einfach die Staubkappe auf die Objektive und verstauen Sie Ihr Fernglas mit Bildstabilisator sicher in der praktischen Tasche – bis zum nächsten Outdoor-Abenteuer.
Angenehme Himmelsbeobachtungen
Bei astronomischen Beobachtungen mit Ferngläsern bedarf es aufgrund der hohen Vergrößerung in der Regel einer sehr ruhigen Hand oder eines Stativs. Die Kombination aus hoher Vergrößerung und wackelfreiem Bild machen das 16x42 STABILIZER OIS zum komfortablen Freihand-Astronomie-Fernglas.
Nehmen Sie durch das BRESSER 16x42 STABILIZER OIS Fernglas mit Bildstabilisator Ihre Motive in gestochen scharfen, detailreichen Bildern fest in den Blick.
EIGENSCHAFTEN
Hochwertiges Dachkant-Fernglas mit Bildstabilisator
Optischer Prismenausgleich durch 2-Achsen-Gimbal
Kompensation von Bewegungen bis zu 2°
Durch weniger Vibration mehr Details erkennbar, erhöhter Beobachtungskomfort
Hohe 16-fache Vergrößerung
Großer 42-mm-Objektivdurchmesser für Beobachtungen bis in die Dämmerung
Sehfeld: 66,5 m auf 1000 m
Hochwertiges BaK-4-Glas
Volle MehrschichtvergĂĽtung fĂĽr hellere Bilder
SpritzwassergeschĂĽtzt (IPX4)
Mit Twist-up-Augenmuscheln und LE-Okularen für Brillenträger geeignet
Dioptrieneinstellung
Lange Batterielebensdauer von ca. 30 Stunden
Automatische Abschaltung nach 5min ohne Bewegung
Batterien: 1x AA (Mignon), 1,5 V (nicht enthalten)
LIEFERUMFANG
Fernglas mit Bildstabilisator
Breiter, gepolsterter Trageriemen
Tasche
Staubschutzkappe
Bedienungsanleitung
Kleines 6x30 Fernglas für die Sonnenbeobachtung im Weiß-Licht.Diese wirklich kleinen und handlichen Ferngläser mit 6-facher Vergrößerung sind ausschließlich für die Beobachtung der Sonne. Sie erlauben die einfache und absolut sichere Beobachtung von größeren Sonnenflecken, Transits und Sonnenfinsternissen. Das Bild der Sonne erscheint orange.Lunt Mini SUNoculars verfügen über im Inneren des Fernglas fest eingebaute Weiß-Licht Filter-Folie, welche 100prozentige Sicherheit bei der Sonnenbeobachtung bieten. Das Sonnenlicht wird auf ein für den Beobachter komfortables Maß von 0,00001% reduziert und die gefährliche ultraviolette und infrarote Strahlung komplett blockiert.Bei der Herstellung von Lunt SUNoculars werden allerhöchste Sicherheits-Standards eingehalten, wie es auch bei den anderen Produkten von Lunt Solar Systems üblich ist - dem Premium-Hersteller von Sonnen-Teleskopen und -Filtern.EIGENSCHAFTENVergrößerung: 6xObjektiv Durchmesser: 30mmAugenabstand: 9mmTransmission: 0.00001% (OD5)Länge: 105mmBreite: 110mmGewicht: 160gLIEFERUMFANGMini SUNoculars in BlisterpackungTrageriemen
Mit dem BRESSER NightExplorer 7x50 Astronomie-Fernglas sind Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen und dem Erkunden des Nachthimmels weitsichtig unterwegs. Dafür gelangt durch den 50-mm-Objektivdurchmesser viel Licht an Ihre Augen. Die 7-fache Vergrößerung holt Beobachtungsobjekte in 700 m Entfernung so nah an Sie heran, als befänden sie sich nur 100 m entfernt. Der Vorteil gegenüber einer höheren Vergrößerung: Es gibt mehr zu sehen. Denn auf 1000 m Entfernung schauen Sie mit ganzen 126 m auf ein breites Sehfeld. So können Sie bei sehr gutem Himmel große Objekte wie die Milchstraße bewundern oder den Anblick faszinierender Landschaften bis in die Dämmerung genießen.
VergĂĽtung
Um die Lichttransmission zusätzlich zu steigern und Reflexionen entgegenzuwirken, sind die hochwertigen BaK-4-Optiken (Barium-Kronglas) mit einer vollen Mehrschichtvergütung versehen.
Fokussierung
Für ein scharfes Bild verwenden Sie die Einzelokulareinstellung an dem 7x50 Porro-Fernglas. Diese ist auf eine größere Tiefenschärfe ausgerichtet. So müssen Sie nur nachschärfen, wenn sich das nächste Objekt in großer Entfernung zum vorherigen befindet. Für spannende Entdeckungen ganz in Ihrer Nähe können Sie den Nahfokus ab 8 m einstellen.
Scharfes Bild mit Brille
Auch an Menschen mit Sehschwäche ist mit dem Fernglas gedacht: Die Augenmuscheln aus Gummi stülpen Sie einfach um, damit der Abstand zwischen Ihren Augen und den Okular-Linsen auch mit der Brille stimmt. So nehmen Sie das gesamte Sehfeld des Glases in den Blick. Der Dioptrienausgleich von +/- 6 sorgt für ein scharfes Bild bei leichter Fehlsichtigkeit.
Wetterfest und robust
Auch bei schlechten Wetterverhältnissen wie Nebel oder Regen gibt das Porro-Fernglas ein gutes Bild ab. Damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt, ist das Gerät wasserdicht. Beschlagen können die Linsen von innen ebenfalls nicht, denn dafür wurde das Fernglas mit Stickstoff gefüllt. Die ergonomische Gummiarmierung lässt es angenehm und rutschfest in Ihrer Hand liegen. Zusätzlich schützt sie die empfindliche Optik vor Stößen.
Transport
Damit Sie an einem festen Ort in Ruhe Ihre Beobachtungen machen können, kommt das Fernglas mit einem Dreibeinstativ aus leichtem Aluminium. Beides bringen Sie sicher in dem praktischen Rucksack unter, der ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. So tragen Sie Ihr Fernglas bequem bei sich, auch wenn der Weg zum perfekten Aussichtspunkt mal länger ist.
Behalten Sie mit dem BRESSER NightExplorer 7x50 Astronomie-Fernglas auch bei schlechten Lichtverhältnissen und am Nachthimmel den Überblick.
EIGENSCHAFTEN
Sehr lichtstarkes Fernglas
Für den Einsatz in der Dämmerung und Landschaftsbeobachtung
FĂĽr die Beobachtung sehr groĂźer Himmelsobjekte wie z. B. offene oder Kugel-Sternhaufen
Vergrößerung: 7x
Objektivdurchmesser: 50 mm
Optische Bauart: Porro
Volle MehrschichtvergĂĽtung
BaK-4-Glasmaterial
Okular mit Gummiaugenmuscheln
Einzelokulareinstellung
GroĂźes Sehfeld: 126 m (auf 1000 m Entfernung)
Nahfokus: ab 8 m
Dioptrienausgleich: +/- 6
Mit Stativanschlussgewinde
Inkl. Dreibein-Stativ aus Aluminium
Inkl. Rucksack
LIEFERUMFANG
Astro-Fernglas
Dreibein-Stativ mit Schnellwechselplatte
Rucksack
Anleitung inkl. Garantiehinweis
Das Vixen SG2.1x42H Fernglas ist für Beobachtungen mit geringer Vergrößerung konzipiert. Im Vergleich zu üblichen Ferngläsern mit 6x oder 10x bietet Ihnen das SG2.1x42 mit seiner geringen Vergrößerung in einer sternenklaren Nacht ein viel weiteres Gesichtsfeld. Somit ermöglicht es eindrucksvolle Beobachtungen in der Milchstraße. Sie werden mehr als beeindruckt sein, wie viel Sie plötzlich erkennen können, wenn Sie mit diesem Spezial-Fernglas in unserer Galaxie beobachten. Bestaunen Sie auch ganze Sternbilder, allerdings mit viel mehr Sternen, als mit dem bloßen Auge wahrnehmbar sind.
Um die volle Leistung dieses Fernglases zu nutzen, sollten Sie für die Verwendung einen dunklen Standort außerhalb der Stadt aufsuchen. Dabei ermöglicht der Austrittspupillenabstand von 20 mm auch Beobachtungen mit Brille bei vollem Gesichtsfeld. Und über die Einzelokular-Fokussierung lässt sich das Bild präzise scharf stellen. Zudem ist das Spezial-Fernglas mit einem ¼-Zoll-Stativgewinde ausgestattet und kann zum ermüdungsfreien Beobachten mit einem Stativadapter an einem handelsüblichen Fotostativ angeschlossen werden.
Das legendäre SG2.1x42 wurde oft kopiert, aber bezüglich Verarbeitung und Sehfeld nie erreicht. Mit diesem Original aus Japan hingegen ist der Beobachtungs-Spaß garantiert. Außerdem kommt das Astronomie-Fernglas jetzt mit verbesserter Transporttasche.
Made in Saitama (Japan)
Hergestellt wird das SG2.1x42H in "Saitama" in Japan. Vixen Co., Ltd. übernimmt die Qualitätskontrolle und Opt Miyauchi, dessen Name für große Ferngläser bekannt ist, kümmert sich um die Verarbeitung der Metallteile sowie die Montage.EIGENSCHAFTENVergrößerung: 2,1xÖffnung: 42 mm Gesichtsfeld: 12,2° Augenabstand: 20 mmScharfstellung: Einzelokular-EinstellungAbmessungen: 46 x 128 x 54 mm Gewicht: 410 gLIEFERUMFANGFernglas SG 2.1x42HStylische TascheStaubschutzkappenTrageriemen
GroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage
weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende
Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich
wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit
entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und
Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der
EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch
die groĂźen lichtstarken Objektive und die hochmodernen VergĂĽtungen auf
allen Linsenoberflächen, erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und
bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen
Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine
ermĂĽdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases.
Ein GroĂźfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden
Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen
Lichtsammelleistung zur VerfĂĽgung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension
des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch
wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr
entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die
Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen ErmĂĽdung
der Augen wirkungsvoll vor.
Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Die Ferngläser der BT Serie sind für den harten Außeneinsatz
konstruiert. Durch die nach IPX6 Norm gedichtete und mit Stickstoff
gefĂĽllte AusfĂĽhrung, wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein
Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte
Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling.
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten
EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomieszene seit Jahren
etablierter Hersteller fĂĽr extrem hochwertige Okulare. Ein optisches
System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben
wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen
Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem
scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird
mit dem BT-82 Fernglas eine 24-fache Vergrößerung erzeugt. Damit
bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr
guten Ăśberblick (Bildfeld 2,6 Grad). Der groĂźe Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstĂĽlpbare Augenmuscheln
aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten
Einblick. FĂĽr die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand
scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders
eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte AusfĂĽhrung und die
Argon-FĂĽllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu
reinigen.
Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser
Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren
Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren
Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden.
Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und
82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u.
02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 18x bis 60x variiert
werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die
Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing
gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position.
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen
Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details,
indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der OkularhĂĽlsen
geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss
selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE
SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr.
03102xx)
Bequemer 45-Grad-Einblick und Einzelfokussierung
Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases
eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand
kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der
feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise
Scharfstellung.
Ausziehbare Taukappen
Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte
ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren
Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes
Streulicht wirkungsvoll ab.
Integrierter Tragegriff
Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den
Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt.
Passende Stative und Stativanschluss
Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ
mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der
Anschluss erfolgt ĂĽber zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll
Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) im StativfuĂź des
Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE
SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist
speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und
trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit
einstellbarer Friktion in beiden Achsen ermöglicht eine einfache
Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der
Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden
durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groĂź
dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei
hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details
können beobachtet werden.
EIGENSCHAFTENGroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten
Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen
Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild
Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht
Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung
Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur VerfĂĽgung
Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten
24-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 2,6 Grad
GroĂźer Augenabstand von 15 mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick
Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm
Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 18 x bis zu 60x angepasst werden
Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich
Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab
Integrierter Tragegriff erleichtert den Transport und Montage auf dem Stativ
Stativanschluss ĂĽber zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Fotostativgewinde)
Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300)
Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe)
Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen
Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 82 mm / 470 mm / F=5,7
Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefĂĽllt: ja / ja
Naheinstellgrenze: 15 Meter
Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7 mm
Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm
Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem
fĂĽr ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 445 x 226 x 122 mm (LxBxH), 4,3 kg
Gehäusefarbe Fernglas: weiß
LIEFERUMFANGGroĂźfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ)
Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie
Passgenaue Schaumeinlage fĂĽr den Transport
Staubschutzdeckel fĂĽr Objektive und Okularstutzen
Bedienungsanleitung
Der Name ist Programm! Das BRESSER Spezial-Zoomar 12-36x70 Fernglas liefert eine faszinierend scharfe Bilddarstellung. Durch die speziell aufeinander abgestimmten Okularsysteme ist die variable Vergrößerung über den Zoom-Hebel stufenlos einstellbar. Dank der FMC-vergüteten BaK-4 Optik werden auch in hohen Vergrößerungsbereichen noch randscharfe und brillante Bilder erzielt. Die griffige, ergonomische Gummiarmierung sorgt für ruhigen Halt. Natürlich ist der Anschluss eines Stativs bei diesen Modellen optional möglich. Den zum Anschluss notwendigen Stativ-Adapter erhalten Sie gratis dazu!
EIGENSCHAFTENPrismen und Linsen-System aus hochwertigem BaK-4 GlasmaterialGrüne volle Mehrschichtvergütung aller optischen Flächen mit 95% LichttransmissionMitteltrieb-FokussierungDioptrienausgleichVariabler Vergrößerungsbereich [ZOOM]Stativ-AnschlussgewindeEinstellbare AugenmuschelnRobuster, gummiarmierter Fernglaskörper LIEFERUMFANGFernglasNylontascheTrageriemenStativ-AdapterObjektivschutzdeckelOkularschutzdeckel
Das SPEZIAL ASTRO Fernglas von BRESSER ist ideal für die Astronomie und zur Landschaftsbeobachtung. Dies ist ein professionelles Groß-Fernglas mit ED Glas Objektivlinsen für höchste Ansprüche an Farbtreue und Brillianz. Mit bestem Einblickverhalten, einer robusten Marine-Ausführung und einem stabilen Stativ-Adapter bleiben keine Wünsche offen. Dank voll mehrschichtvergüteten Bak4 Prismen, extra großem Objektivdurchmesser mit ED Glas Linsen und den hochkorrigierten Okulare mit 8 Linsen in 5 Gruppen erzielt dieses lichtstarke Fernglas randscharfe und brillante Bilder. Aufgrund der hohen 20-fachen Vergrößerung ist es sowohl für die Astronomie als auch für die Beobachtung weit entfernter terrestrischer Objekte geeignet. Maximale Reduktion des Streulichts bewirkt bestmögliche optische Abbildung und perfekte Sicht. Die Einzelokulareinstellung ermöglicht es, das Fernglas einmal einzustellen, um dann auf alle am Sternenhimmel relevanten Entfernungen ein scharfes Bild zu erhalten. Die faltbaren Gummiaugenmuscheln bieten auch Brillenträgern die Möglichkeit, das Sehfeld dieser Optik optimal zu nutzen. Das Fernglas ist wasserdicht und mit ARGON Gas gefüllt. Dies verhindert ein beschlagen der Optik. Durch seine ergonomische Gummiarmierung liegt es gut in der Hand und ist auch gegen Stöße geschützt.Mit dem im Lieferumfang enthaltenen robusten Fotostativ-Adapter kann das Modell SPEZIAL ASTRO ED stabil auf jedem Fotostativ mit 1/4 Zoll oder 3/8 Zoll Anschlussgewinde montiert werden. Dies ist bei einer hohen Vergrößerung von 20-fach auch sehr empfehlenswert, um ein ruhiges Bild zu erhalten.EIGENSCHAFTENFernglas für Astronomie und Landschaftsbeobachtungen
Extrem hohes Lichtsammelvermögen
Hohe Vergrößerung für weit entfernte Objekte
Objektive mit ED Gläsern für scharfe und brillante Bilder
Vergrößerung: 20x / Objektivdurchmesser: 80mm
Einzelokulareinstellung und faltbare Gummiaugenmuscheln
Hochkorrigierte Okulare fĂĽr randscharfe Bilder
Volle Mehrschichtvergütung auf allen Linsenoberflächen
Ergonomische Gummiarmierung - griffig und schützt gegen Stöße
Abmessungen: 310 x 250 x 100 mm / Gewicht: 2700 GrammStabiler Fotostativ Adapter enthaltenLIEFERUMFANGFernglas Fotostativ-Adapter
Trageriemen
Staubschutzkappen
TascheBedienungsanleitung
GroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage
weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende
Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich
wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit
entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und
Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der
EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch
die groĂźen lichtstarken Objektive und die hochmodernen VergĂĽtungen auf
allen Linsenoberflächen erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und
bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen
Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine
ermĂĽdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases.
Ein GroĂźfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden
Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen
Lichtsammelleistung zur VerfĂĽgung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension
des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch
wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr
entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die
Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen ErmĂĽdung
der Augen wirkungsvoll vor.
Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Die Ferngläser der BT-Serie sind für den harten Außeneinsatz
konstruiert. Durch die nach IPX6-Norm gedichtete und mit Stickstoff
gefĂĽllte AusfĂĽhrung wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein
Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte
Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling.
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm-Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten
EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomieszene seit Jahren
etablierter Hersteller fĂĽr extrem hochwertige Okulare. Ein optisches
System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben
wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen
Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem
scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird
mit dem BT-70 Fernglas eine 20-fache Vergrößerung erzeugt. Damit
bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr
guten Ăśberblick (Bildfeld 3,1 Grad). Der groĂźe Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstĂĽlpbare Augenmuscheln
aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten
Einblick. FĂĽr die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand
scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders
eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte AusfĂĽhrung und die
Argon-FĂĽllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu
reinigen.
Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser
Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren
Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren
Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden.
Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und
82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u.
02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 15x bis 50x variiert
werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die
Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing
gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position.
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen
Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details,
indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der OkularhĂĽlsen
geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss
selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE
SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr.
03102xx)
Bequemer 45 Grad Einblick und Einzelfokussierung
Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases
eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand
kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der
feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise
Scharfstellung.
Ausziehbare Taukappen
Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte
ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren
Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes
Streulicht wirkungsvoll ab.
Integrierter Tragegriff
Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den
Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt.
Passende Stative und Stativanschluss
Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ
mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der
Anschluss erfolgt ĂĽber zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll
Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde) im StativfuĂź des
Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE
SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist
speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und
trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit
einstellbarer Friktion in beiden Achsen, ermöglicht eine einfache
Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der
Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden
durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groĂź
dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei
hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details
können beobachtet werden.
EIGENSCHAFTENGroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten
Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen
Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild
Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht
Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung
Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur VerfĂĽgung
Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm-Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten
20-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 3,1 Grad
GroĂźer Augenabstand von 15mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick
Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7mm
Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 15 x bis zu 50x angepasst werden
Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich
Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab
Integrierter Tragegriff erleichtert Transport und Montage auf dem Stativ
Stativanschluss ĂĽber zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde)
Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art.Nr. 0114300)
Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe)
Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen
Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 70mm / 400mm / F=5,7
Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefĂĽllt: ja / ja
Naheinstellgrenze: 12 Meter
Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7mm
Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm
Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem
fĂĽr ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 370 x 213 x 122mm (LxBxH), 3,4kg
Gehäusefarbe Fernglas: weiß
LIEFERUMFANGGroĂźfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ)
Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie
Passgenaue Schaumeinlage fĂĽr den Transport
Staubschutzdeckel fĂĽr Objektive und Okularstutzen
Bedienungsanleitung
GroĂźfernglas mit 81-mm-Ă–ffnung fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Betrachten Sie nachts die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich dadurch wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Auch alle anderen weit entfernten Beobachtungsobjekte in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind durch das Fernglas auf große Distanzen detailliert zu erkennen.
Mit den Großferngläsern der Vixen BT-Serie holen Sie alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases. Zudem reduziert die Magnesium-Fluorid-Beschichtung die chromatische Aberration und die große Öffnung von 81 mm sorgt für ein gestochen scharfes und kontrastreiches Bild.
Das BT81S-A Binokular-Teleskop ist 4,1 kg leicht und besonders transportabel. Dabei erleichtert der Metalltragegriff den Transport und sorgt während der Stativmontage für sicheren Halt. Die Vixen HF2 Gabelmontierung ist stabil und einfach zu bedienen. Damit Sie die Okulare für verschiedene Vergrößerungen wechseln können, wurde das BT81S-A mit einem 1,25-Zoll-Okularanschluss versehen. Zudem hat jedes Okular eine individuelle Einzelfokussierung und einen unabhängigen Okularteller zur Einstellung des Augenabstands.
EIGENSCHAFTEN
Objektiv-Linsen: 81 mm, 2-Linsen-Achromat, multi-coated
Brennweite: 480 mm (f/5,9)
Auflösung und Grenzgröße: 1,43 Bogensekunden; 11,3
Lichtsammelvermögen: 134x
Abmessungen und Gewicht: 480 x 190 x 155 mm; 14,0 kg
Adapter und AnschlĂĽsse: 31,7-mm-Klemmung
Made in Japan
LIEFERUMFANGBT81S-A GroĂźfernglas
HF2 Gabelmontierung
SXG-HAL130 Stativ
Tragegriff
Sucherschuh
Taukappen2 SLV 20-mm-OkulareSwing Bracket Fernglas-Wiege
GroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen, erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45 Grad Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases.
Ein GroĂźfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden
Pro Auge steht ein komplettes Linsen-Teleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur Verfügung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen Ermüdung der Augen wirkungsvoll vor.
Extrem robustes Fernglas mit Magnesium-Gehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Die Ferngläser der BT Serie sind für den harten Außeneinsatz konstruiert. Durch die nach IPX6 Norm gedichtete und mit Stickstoff gefüllte Ausführung, wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling.
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten
EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomie-Szene seit Jahren etablierter Hersteller für extrem hochwertige Okulare. Ein optisches System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER Serie auszuliefern. Mit einem scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20mm, wird mit dem BT-120 Fernglas eine 33-fache Vergrößerung erzeugt. Damit bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr guten Überblick (Bildfeld 1,8 Grad). Der große Augenabstand dieser LER (long eye relief) Okulare von 15mm und weiche umstülpbare Augenmuscheln aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten Einblick. Für die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte Ausführung und die Argon-Füllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu reinigen.
Wechselokulare mit 1,25 Zoll / 31,7mm Steckdurchmesser
Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll / 31,7mm können mit den Ferngläsern der BT Serie verwendet werden. Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und 82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26mm (siehe Art.Nr.02188xx u. 02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 25x bis 75x variiert werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position.
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen
Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details, indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der Okularhülsen geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE SCIENTIFIC Schraub-Filter mit 1,25'' / 31,7mm Durchmesser (siehe Art.Nr. 03102xx)
Bequemer 45 Grad Einblick und Einzelfokussierung
Der 45 Grad Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand kann in einem Bereich von 54 bis 76mm eingestellt werden. Mit der feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise Scharfstellung.
Ausziehbare Taukappen
Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes Streulicht wirkungsvoll ab.
Integrierter Tragegriff
Ein im Schwerpunkt angebrachter Metall-Tragegriff erleichtert den Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt.
Passende Stative und Stativanschluss
Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Foto-Stativ mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der Anschluss erfolgt über zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Foto-Stativgewinde) im Stativfuß des Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art.Nr. 0114300). Diese ist speziell für die Großferngläser der BT Serie konstruiert worden und trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit einstellbarer Friktion in beiden Achsen, ermöglicht eine einfache Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der Friktion, wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groß dimensionierte Edelstahl-Stativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details können beobachtet werden.
EIGENSCHAFTEN
GroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten
Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen
Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild
Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht
Der bequeme 45 Grad Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung
Pro Auge steht ein komplettes Linsen-Teleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur VerfĂĽgung
Extrem robustes Fernglas mit Magnesium-Gehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten
33-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 1,8 Grad
GroĂźer Augenabstand von 15mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick
Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll / 31,7mm
Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 25 x bis zu 75x angepasst werden
Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich
Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab
Integrierter Tragegriff erleichtert den Transport und Montage auf dem Stativ
Stativanschluss ĂĽber zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrungen (Standard Foto-Stativgewinde)
Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art.Nr. 0114300)
Objektiv-Typ: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe)
Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen
Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 120mm / 660mm / F=5,5
Gedichtet nach IPX6 Norm und Stickstoff gefĂĽllt: ja / ja
Naheinstellgrenze: 35 Meter
Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25'' / 31,7mm
Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm
Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem fĂĽr ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 654 x 290 x 156mm (LxBxH), 8,3kg
Gehäusefarbe Fernglas: weiß
LIEFERUMFANG
GroĂźfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ)
Okular-Pärchen ES 20mm 62 Grad LER Serie
Passgenaue Schaum-Einlage fĂĽr den Transport
Staubschutzdeckel fĂĽr Objektive und Okularstutzen
Bedienungsanleitung
Erfahren Sie ein ganz neues Seherlebnis, ohne Vibrationen und Verwackler aus der freien Hand heraus!Das ATERA H12x30 ist mit 422 Gramm eines der leichtesten Ferngläser mit Bildstabilisator. Durch den starken Stabilisator-Effekt wird auch aus der freien Hand heraus ein extrem stabiles Sehfeld erreicht. Sie können bei höherer Vergrößerung alles im Detail beobachten, wie z.B. Schilder und Beschriftungen lesen, die Struktur von Vogelfedern erkennen und auch bei Sternbeobachtungen in der Astronomie ist das ATERA ein toller Helfer. Weniger Vibrationen im Bildfeld erhöhen die Erkennbarkeit von Objektdetails und den Beobachtungskomfort. Durch die Vibration der Hände ist es oft schwierig, feine Details an Objekten zu erkennen, besonders bei starker Vergrößerung. Das ATERA H12x30 verfügt über einen Vibrationsunterdrückungsmechanismus (Gimbal) mit einem 2-achsigen kardanisch gesteuerten Bildstabilisierungsmechanismus. Mit einem sehr großen Vibrationskorrekturwinkel von ± 3 Grad (nach oben, unten, links und rechts) kann ein stabiles Sichtfeld selbst bei einer hohen Vergrößerung von 12-fach erreicht werden. Da auch die Mikro-Vibrationen aufgehoben werden, werden feinste Details erst erkennbar.Für die Stromversorgung werden zwei handelsübliche AAA Micro-Batterien verwendet. Da sie überall leicht zu bekommen sind, ist ein sicherer Betrieb auch in abgelegenen Gebieten gewährleistet. Dank einer langen Betriebsdauer von bis zu 12 Stunden können Sie sich auf die Beobachtung konzentrieren, ohne sich über den Batterieverbrauch Gedanken machen zu müssen. Eine automatische Abschaltfunktion, die den Strom nach 5 Minuten unterbricht, verhindert ein unnötiges Entladen der Batterien.Durch das Aufbringen einer vollständigen Mehrfachvergütung und einer Antireflex-Beschichtung auf allen Linsenoberflächen und der zusätzlichen Phasenbeschichtung auf den Prismen, werden die Lichttransmission und somit die Helligkeit des Bildes drastisch erhöht. All diese Maßnahmen sorgen für wenig Streulicht und Lichtverlust und erzeugen ein besonder klares und kontrastreiches Bild. Eine sanft gerundete Form, die sich an die Hände anpasst, ein Fokussierring, der durch leichte Berührung mit nur einem Finger sanft gedreht werden kann, ein schlichtes Design, ein Batterierfach, das vom Bedienbereich entfernt liegt, all dies ermöglicht eine komfortable Handhabung. Der integrierte Batteriedeckel schützt zudem wirkungsvoll vor Verlust.Das ATERA wird mit einem Komfort Trageriemen und einer Schutztasche für den Transport geliefert.
EIGENSCHAFTENFernglas mit elektronischer Gimbal Bildstabilisierung Beobachten ohne Vibrationen aus der freien Hand herausGroßer Vibrationskorrekturwinkel von ± 3 Grad Durch das geringe Gewicht ist die Bedienung mit einer Hand möglich Bis zu 12 Stunden Betriebsdauer mit einem Satz (2 Stück) AAA Micro-Batterien Perfekte Bildqualität durch drei Vergütungsschichten auf der OptikPhasenbeschichtung auf den PrismenErgonomisch gestaltet für ausgezeichnete Bedienbarkeit Modisches, aber schlichtes Design Comfort Trageriemen und Schutztasche inklusiveLIEFERUMFANGFernglasTrageriemenSchutztascheStaubschutzkappen für Okulare (2 Stück)
GroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Betrachten Sie bei Nacht die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage
weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende
Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich
wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Aber auch alle anderen weit
entfernten Dinge in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und
Flugzeuge sind im Detail zu sehen. Mit den Allround-Ferngläsern der
EXPLORE SCIENTIFIC BT Serie holen Sie das alles ganz dicht heran. Durch
die groĂźen lichtstarken Objektive und die hochmodernen VergĂĽtungen auf
allen Linsenoberflächen, erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und
bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen
Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine
ermĂĽdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases.
Ein GroĂźfernglas kann auch als Doppel-Refraktor-Teleskop bezeichnet werden
Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen
Lichtsammelleistung zur VerfĂĽgung. Erleben Sie eine ganz neue Dimension
des Sehens. Objekte werden in diesen Ferngläsern geradezu plastisch
wiedergegeben und das Beobachten mit beiden Augen ist grundsätzlich sehr
entspannt. Nicht zuletzt erhöht diese bequeme Art der Beobachtung die
Erkennbarkeit von feinsten Details und beugt einer schnellen ErmĂĽdung
der Augen wirkungsvoll vor.
Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Die Ferngläser der BT Serie sind für den harten Außeneinsatz
konstruiert. Durch die nach IPX6-Norm gedichtete und mit Stickstoff
gefĂĽllte AusfĂĽhrung wird auch unter schwierigen Wetterbedingungen ein
Beschlagen der inneren Optik wirkungsvoll vermieden. Das sehr leichte
Gehäuse aus Magnesium spart Gewicht und erleichtert das Handling.
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER Serie bereits enthalten
EXPLORE SCIENTIFIC ist ein in der Astronomie-Szene seit Jahren
etablierter Hersteller fĂĽr extrem hochwertige Okulare. Ein optisches
System ist immer nur so gut wie das schwächste Bauteil. Deswegen haben
wir uns dazu entschlossen, diese Großferngläser mit einem Pärchen
Qualitäts-Okularen der 62 Grad LER-Serie auszuliefern. Mit einem
scheinbaren Gesichtsfeld von 62 Grad und einer Brennweite von 20 mm, wird
mit dem BT-100 Fernglas eine 28-fache Vergrößerung erzeugt. Damit
bieten diese Weitwinkelokulare bei moderater Vergrößerung einen sehr
guten Ăśberblick (Bildfeld 2,3 Grad). Der groĂźe Augenabstand dieser LER-Okulare (long eye relief) von 15 mm und weiche umstĂĽlpbare Augenmuscheln
aus Silikon, garantieren zudem einen komfortablen und entspannten
Einblick. FĂĽr die Astronomie ist ein geebnetes und ein bis zum Rand
scharfes Bildfeld von Vorteil und bietet auch am Tage ein besonders
eindrucksvolles Seherlebnis. Durch die wasserdichte AusfĂĽhrung und die
Argon-FĂĽllung, sind diese Okulare absolut unempfindlich und leicht zu
reinigen.
Wechselokulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckdurchmesser
Passen Sie die Vergrößerung und das Gesichtsfeld ganz individuell Ihren
Bedürfnissen an und wählen Sie aus einer breiten Palette von verfügbaren
Okularen. Alle Okulartypen mit einem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm können mit den Ferngläsern der BT-Serie verwendet werden.
Besonders zu empfehlen sind EXPLORE SCIENTIFIC Okulare der Serien 62 und
82 Grad mit den Brennweiten 8 bis 26 mm (siehe Art. Nr.02188xx u.
02196xx). Die Vergrößerung kann damit von ca. 21x bis 70x variiert
werden (Brennweite Fernglas : Brennweite Okular = Vergrößerung). Die
Okulare werden im Fernglas durch eine präzise Ringklemmung aus Messing
gehalten und garantieren eine verkippungsfreie Position.
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen
Erhöhen Sie den Kontrast und die Sichtbarkeit von Objekten und Details,
indem die entsprechenden Filter direkt in das Gewinde der OkularhĂĽlsen
geschraubt werden. Die Verwendung von Farb- und Nebelfiltern muss
selbstverständlich immer paarweise erfolgen. Passend sind alle EXPLORE
SCIENTIFIC Schraubfilter mit 1,25''/31,7 mm Durchmesser (siehe Art. Nr.
03102xx)
Bequemer 45-Grad-Einblick und Einzelfokussierung
Der 45-Grad-Einblick ermöglicht auch bei starker Neigung des Fernglases
eine entspannte Beobachtungsposition. Auch der individuelle Augenabstand
kann in einem Bereich von 54 bis 76 mm eingestellt werden. Mit der
feinen Helikal-Einzelfokussierung gelingt ganz mühelos die präzise
Scharfstellung.
Ausziehbare Taukappen
Die integrierten Taukappen können bei hoher Luftfeuchtigkeit und Kälte
ausgezogen werden. Dies vermeidet den Beschlag der äußeren
Objektivlinsen und schirmt zusätzliches von der Seite einfallendes
Streulicht wirkungsvoll ab.
Integrierter Tragegriff
Ein im Schwerpunkt angebrachter Metalltragegriff erleichtert den
Transport und sorgt während der Stativmontage für einen sicheren Halt.
Passende Stative und Stativanschluss
Bei der Verwendung dieser Großferngläser ist ein stabiles Fotostativ
mit einer entsprechenden Tragfähigkeit unbedingt zu empfehlen. Der
Anschluss erfolgt ĂĽber zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll
Gewindebohrungen (Standard Fotostativgewinde) im StativfuĂź des
Fernglases. Ideal ist die Verwendung der optional erhältlichen EXPLORE
SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300). Diese ist
speziell für die Großferngläser der BT-Serie konstruiert worden und
trägt diese Geräte absolut sicher. Die feingängige Mechanik mit
einstellbarer Friktion in beiden Achsen, ermöglicht eine einfache
Verstellung und Nachführung. Je nach eingestellter Intensität der
Friktion wird die Fernglasposition stabil gehalten. Vibrationen werden
durch die massive Konstruktion der U-Montierung und das groĂź
dimensionierte Edelstahlstativ auf ein Minimum reduziert. Selbst bei
hoher Vergrößerung gibt es damit keine Verwackler und feinste Details
können beobachtet werden.
EIGENSCHAFTENGroĂźfernglas fĂĽr die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und Landschaft
Kugelsternhaufen, leuchtende Gasnebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten beobachten
Auch Wildtiere, Schiffe und Flugzeuge sind im Detail zu erkennen
Lichtstarke Objektive erzeugen ein helles und kontrastreiches Bild
Allround-Fernglas, aber besonders gut geeignet bei Dämmerung und in der Nacht
Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung
Pro Auge steht ein komplettes Linsenteleskop mit der vollen Lichtsammelleistung zur VerfĂĽgung
Extrem robustes Fernglas mit Magnesiumgehäuse, gedichtet und mit Stickstoff gefüllt
Zwei EXPLORE SCIENTIFIC 20 mm Okulare der 62 Grad LER-Serie bereits enthalten
28-fache Vergrößerung und ein scheinbares Gesichtsfeld von 62 Grad, wahres Gesichtsfeld 2,3 Grad
GroĂźer Augenabstand von 15 mm zur Okularlinse mit komfortablem Einblick
Okulare sind auswechselbar und mit genormtem Steckdurchmesser von 1,25 Zoll/31,7 mm
Durch optional erhältliche Okulare kann die Vergrößerung von ca. 21 x bis zu 70x angepasst werden
Präzise Okular-Ringklemmungen aus Messing für einen verkippungsfreien Sitz
Verwendung von Farb- und Nebelfiltern bei astronomischen Beobachtungen möglich
Ausziehbare Taukappen vermeiden den Beschlag der äußeren Objektivlinsen und schirmen Streulicht ab
Integrierter Tragegriff erleichtert den Transport und Montage auf dem Stativ
Stativanschluss ĂĽber zwei 1/4 Zoll oder einer 3/8 Zoll Gewindebohrung (Standard Fotostativgewinde)
Optionale Stativempfehlung: EXPLORE SCIENTIFIC U-Montierung mit Feldstativ (Art. Nr. 0114300)
Objektivtyp: Luftspalt-Achromat (2 Elemente/ 1 Gruppe)
Vergütung: volle Mehrschichtvergütung auf allen optischen Oberflächen
Objektivöffnung, Brennweite und Öffnungsverhältnis: 100 mm / 550 mm / F=5,5
Gedichtet nach IPX6-Norm und stickstoffgefĂĽllt: ja / ja
Naheinstellgrenze: 25 Meter
Okularaufnahme-Durchmesser: 1,25''/31,7 mm
Einstellbarer Augenabstand: 54 bis 76 mm
Helikal-Einzelfokus: jaBAK-4 Prismensystem
fĂĽr ein helles und kontrastreiches BildAbmessungen und Gewicht Fernglas: 520 x 270 x 155 mm (LxBxH), 6,8 kg
Gehäusefarbe Fernglas: weiß
LIEFERUMFANGGroĂźfernglas mit Tragegriff (ohne Stativ)
Okularpärchen ES 20 mm 62 Grad LER-Serie
Passgenaue Schaumeinlage fĂĽr den Transport
Staubschutzdeckel fĂĽr Objektive und Okularstutzen
Bedienungsanleitung
Großfernglas mit großen 126-mm-Linsen für die Beobachtung des Sternenhimmels, der Natur und LandschaftBetrachten Sie nachts die Schönheit des Sternenhimmels und am Tage weit entfernte Objekte in der Natur. Kugelsternhaufen, leuchtende Nebel, der Mond mit seinen Kratern und sogar Planeten lassen sich wunderbar in einer klaren Nacht beobachten. Auch alle anderen weit entfernten Beobachtungsobjekte in der Natur und Landschaft, ja sogar Schiffe und Flugzeuge sind durch das Fernglas auf große Distanzen detailliert zu erkennen.
Mit den Großferngläsern der Vixen BT-Serie holen Sie alles ganz nah an sich heran. Durch die großen lichtstarken Objektive und die hochmodernen Vergütungen auf allen Linsenoberflächen erzeugen diese Ferngläser auch in der Nacht und bei Dämmerung helle und brillante Bilder, die einen besonderen Beobachtungsgenuss bieten. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases.
Mit einem neuen optischen Aufbau und extrem hoher Auflösung punktet das Vixen BT126SS-A-Binokular bei astronomischen Beobachtungen mit jeder Menge Detailreichtum. Dafür ist das BT126SS-A-Fernglas mit zwei achromatischen vollvergüteten 126-mm-Objektivlinsen versehen und sammelt 300 % mehr Licht als das bloße Auge. Der bequeme 45-Grad-Einblick ermöglicht eine ermüdungsfreie Benutzung auch bei starker Neigung des Fernglases.Wir empfehlen für die Montage die optionale Vixen HF2 Gabelmontierung. Diese bietet durch das ausgefeilte Design und eine feingängige Mechanik perfekten Beobachtungskomfort und lässt fast keine Vibrationen zu. Gerade für astronomische Beobachtungen ist eine solide Montierung mit Stativ eines der wichtigsten Komponenten für entspannte Beobachtungen. Sie garantiert die Beobachtung ohne Verwackler und lässt auch feinste Details erkennen.Das BT 81 hat einen 1,25-Zoll-Okularanschluss und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Okulare je nach Objekt zu wechseln. Besonders zu empfehlen sind 1,25-Zoll-Okulare mit den Brennweiten 9 bis 25 mm.
EIGENSCHAFTEN
Objektivlinsen:
126 mm, 2-Linsen-AchromatBrennweite: 625 mmAuflösung und Grenzgröße: 0,93 Bogensekunden; 12,3 Mag
Lichtsammelvermögen:
324x Abmessungen und Gewicht: 630 x 360 x 200 mm; 10,5 kgAdapter und AnschlĂĽsse: 31,7-mm-Klemmung
LIEFERUMFANGBT126SS-A GroĂźfernglasTragegriffSucherschuhStaubschutzkappen
Kleines 6x30 Fernglas für die Sonnenbeobachtung im Weiß-Licht.Diese wirklich kleinen und handlichen Ferngläser mit 6-facher Vergrößerung sind ausschließlich für die Beobachtung der Sonne. Sie erlauben die einfache und absolut sichere Beobachtung von größeren Sonnenflecken, Transits und Sonnenfinsternissen. Das Bild der Sonne erscheint orange.Lunt Mini SUNoculars verfügen über im Inneren des Fernglas fest eingebaute Weiß-Licht Filter-Folie, welche 100prozentige Sicherheit bei der Sonnenbeobachtung bieten. Das Sonnenlicht wird auf ein für den Beobachter komfortables Maß von 0,00001% reduziert und die gefährliche ultraviolette und infrarote Strahlung komplett blockiert.Bei der Herstellung von Lunt SUNoculars werden allerhöchste Sicherheits-Standards eingehalten, wie es auch bei den anderen Produkten von Lunt Solar Systems üblich ist - dem Premium-Hersteller von Sonnen-Teleskopen und -Filtern.EIGENSCHAFTENVergrößerung: 6xObjektiv Durchmesser: 30mmAugenabstand: 9mmTransmission: 0.00001% (OD5)Länge: 105mmBreite: 110mmGewicht: 160gLIEFERUMFANGMini SUNoculars in BlisterpackungTrageriemen
Handliches 8x32 Fernglas für die Sonnenbeobachtung im Weiß-Licht.Diese handlichen kleinen Ferngläser mit 8-facher Vergrößerung sind ausschließlich für die Beobachtung der Sonne. Sie erlauben die einfache und absolut sichere Beobachtung von Sonnenflecken, Planeten-Transits und Sonnenfinsternissen.Lunt SUNoculars verfügen über Objektiv-seitig fest eingebaute Weiß-Licht Glas-Sonnen-Filter, welche 100prozentige Sicherheit bei der Sonnenbeobachtung bieten. Das Sonnenlicht wird auf ein für den Beobachter komfortables Maß von 0,00001% reduziert und die gefährliche ultraviolette und infrarote Strahlung komplett blockiert.Bei der Herstellung von Lunt SUNoculars werden allerhöchste Sicherheits-Standards eingehalten, wie es auch bei den anderen Produkten von Lunt Solar Systems üblich ist - dem Premium-Hersteller von Sonnen-Teleskopen und -Filtern.EIGENSCHAFTENVergrößerung: 8xObjektiv Durchmesser: 32mmAugenabstand: 13.6mmTransmission: 0.00001% (OD5)Länge: 140mmBreite: 110mmGewicht: 750gGehäuse Farbe: RotLIEFERUMFANGSUNocularsTragetascheTrageriemenStaubschutzkappenReinigungstuch
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Dienste zu personalisieren und zu verbessern, relevante Werbung zu schalten und ein sicheres Erlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Kontrollen jederzeit überprüfen. Erfahren Sie mir über die Verwendung und Kontrolle von Cookies in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Google Pay Zahlungen
Amazon Pay
Stripe orig props:
Stripe-referrer-informationen.
Private maschinenkennung:
Sicherheitstoken zum identifizieren des privaten computers.
Site-auth:
Stripe-authentifizierungscookie.
Stripe csrf:
CSRF-token.
PayPal-Zahlungen
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers ĂĽber mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers fĂĽr eine weitere Verwendung.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur VerfĂĽgung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache fĂĽr unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Zuletzt angesehen Produkte:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um diese dann auf weiteren Produktseiten vorzuschlagen.
Merkzettel
Kunden haben auch gesehen.:
Das Cookie speichert die zuletzt angesehenen Produkte um sie fĂĽr andere Kunden auf Produktseiten vorzuschlagen.
FĂĽr Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Google Analytics:
Cookie von Google fĂĽr Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darĂĽber, wie der Besucher die Website nutzt.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen ĂĽber das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
AWIN
Matomo Tracking:
Tracking-Statistiken zur Optimierung der Benutzerabläufe. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.