24.10.24

Zeitumstellung – mit BRESSER DCF-Uhren ganz einfach in die Winterzeit starten

BRESSER Wanduhr mit schwarzem Ziffernblatt und grünem Pfeil zur Umstellung von Sommer- auf Winterzeit

In der Nacht zum 27. Oktober wird wieder an der Uhr gedreht. Dabei wandert der Stundenzeiger eine Stunde zurück – und zwar von 3 auf 2 Uhr. Wer einen Zeitmesser besitzt, der das DCF-Funksignal empfängt, wacht morgens auf und sieht direkt die korrekte Uhrzeit. Denn bei diesen Modellen funktioniert die Umstellung in der Regel ganz automatisch.

Ihre DCF-Uhr ist trotzdem noch in der Sommerzeit stecken geblieben? Dann lesen Sie hier unsere Tipps und Tricks, um sie in die Gegenwart zu holen:

1. 24 Stunden abwarten
Wussten Sie schon, dass das DCF-77-Zeitsignal kontinuierlich von Mainflingen bei Frankfurt gesendet wird? Um die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen, werden Funkuhren jedoch nur einmal gegen 0 Uhr synchronisiert. Deswegen kann es vorkommen, dass die Zeitumstellung erst in der folgenden Nacht ausgeführt wird.

2. Batterien entfernen
Wenn nach 24 Stunden noch nichts passiert ist, fehlte wahrscheinlich der Empfang des Zeitsignals. Bitte entfernen Sie alle Batterien und setzen Sie diese nach 10 Minuten wieder ein. Danach wird das Gerät die Zeit neu erfassen.

3. BRESSER Service kontaktieren
Falls das Problem mit Ihrer BRESSER Uhr weiterhin besteht, melden Sie sich gerne bei uns, damit wir eine Lösung für Sie finden.