31.03.25
Tolles Himmelsspektakel: Sonnenfinsternis am 29.3.2025
Wann war die SoFi wie zu sehen?
Natürlich benötigt man für die sichere Sonnenbeobachtung einen angemessenen Augenschutz. Wer anstelle der üblichen Sonnenfinsternisbrille oder eines Sonnenfernglases ein Teleskop mit Sonnenfilter oder sogar ein spezielles Sonnenteleskop aufbauen wollte, hatte am Samstagmorgen genug Zeit dafür. Denn das Zeitfenster für die Sonnenfinsternis lag zwischen etwa 11:16 Uhr und ungefähr 13:11 Uhr. Dabei hing der genaue zeitliche Ablauf vom Beobachtungsort ab. So wurde der Höhepunkt in Hamburg gegen 12:17 Uhr erreicht, während er in München bereits um etwa 12:11 Uhr beobachtet werden konnte. Je nach Standort bedeckte unser natürlicher Satellit etwa 10 bis 20 Prozent der Sonne.
Spannende Aktionen begleiten die Sonnenfinsternis
Anlässlich des seltenen Himmelsschauspiels fand zeitgleich auch der bundesweite Astronomietag statt. So hatten Sternwarten, Astronomievereine und öffentliche Einrichtungen vielerorts spannende Aktionen für große und kleine Interessierte organisiert. Dabei erhielten die Besucher Schutzbrillen, um das beeindruckende Spektakel sicher bewundern zu können. Zudem freuten sie sich über faszinierende Hintergrundinformationen von Experten. Mit spannenden Vorträgen, Mitmach-Aktionen und Teleskop-Beobachtungen wurde die partielle Sonnenfinsternis so zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.